Preußen-Forum
+++ Sascha Hildmann freigestellt +++
Zitat von Tobias am 29. April 2025, 16:33 UhrZitat von otte am 29. April 2025, 16:24 UhrZitat von Ich1906 am 29. April 2025, 16:06 UhrZitat von Taktikwolf am 29. April 2025, 15:53 Uhrhttps://www.bild.de/sport/fussball/preussens-trainer-beben-jetzt-spricht-kapitaen-lorenz-6810a5563e4aff02aa6cc6e3
“ Kein Einzelner ist größer und wichtiger als der Verein ,,,.“
!!!!!!!!
Hat eigentlich irgendwann irgendjemand einmal das Gegenteil behauptet?
Ich halte diesen Satz für eine reine Floskel; er drückt eine Selbstverständlichkeit aus, die unbestritten war, ist und bleiben wird.
Kann man sich sparen.
Nun, er wurde ja explizit danach gefragt. "Alle zusammen für Preußen Münster!" - ist doch nichts anderes. Was soll er denn sonst antworten? Und selbstverständlich ist das eine Floskel, wenngleich inhaltlich zutreffend.
Zitat von otte am 29. April 2025, 16:24 UhrZitat von Ich1906 am 29. April 2025, 16:06 UhrZitat von Taktikwolf am 29. April 2025, 15:53 Uhr
“ Kein Einzelner ist größer und wichtiger als der Verein ,,,.“
!!!!!!!!
Hat eigentlich irgendwann irgendjemand einmal das Gegenteil behauptet?
Ich halte diesen Satz für eine reine Floskel; er drückt eine Selbstverständlichkeit aus, die unbestritten war, ist und bleiben wird.
Kann man sich sparen.
Nun, er wurde ja explizit danach gefragt. "Alle zusammen für Preußen Münster!" - ist doch nichts anderes. Was soll er denn sonst antworten? Und selbstverständlich ist das eine Floskel, wenngleich inhaltlich zutreffend.
Zitat von Tobias am 29. April 2025, 16:48 UhrEs hat sich also eine Menge aufgestaut. Bei wem und seit wann genau, sagt Lorenz leider nicht. Aber wenn er sagt, die Mannschaft würde geschlossen hinter der Entscheidung stehen und Kittner von nicht nur sportlichen Gründen spricht, wird es natürlich spannend.
Aufgestaut kann sich nur etwas haben, wenn zuvor bestehende oder sich entwickelnde Konflikte nicht rechtzeitig erkannt und angesprochen wurden. Bedeutet: Hildmann ist auf keinen Fall allein verantwortlich. Denn wenn mir etwas nicht gefällt, muss ich demjenigen auch die Möglichkeit geben sein Verhalten oder was auch immer zu ändern, heisst: ich muss das frühzeitig ansprechen. DIE klassische Aufgabe von Führungskräften. Das geschieht aber in fast jedem Unternehmen auch nicht oder zu spät oder auf eine Art und Weise, die diese Konflikte nur noch befeuert. Und eines steht für mich fest: Das ist keine Frage von System oder Organisation. Das hängt an den verantwortlich handelnden Personen. Da sehe ich - unabhängig vom Inhalt - auch Ole Kittner definitiv in der Verantwortung. Beispiel. Sollte es zutreffen, dass Hildmann tatsächlich mehr oder weniger regelmäßig erst mittwochs selbst zum Training erschienen ist (was ich nicht weiss!), dann hätte ein Ole Kittner das sofort anmerken und abstellen müssen. Wenn er das nicht mitbekommen haben sollte, fände ich das schon sehr bedenklich. Und Lorenz sagt es auch selbst: Die Verantwortung liegt jetzt allein bei der Mannschaft. Das sollte man in Magdeburg aber bitte jetzt auch sehen.
Es hat sich also eine Menge aufgestaut. Bei wem und seit wann genau, sagt Lorenz leider nicht. Aber wenn er sagt, die Mannschaft würde geschlossen hinter der Entscheidung stehen und Kittner von nicht nur sportlichen Gründen spricht, wird es natürlich spannend.
Aufgestaut kann sich nur etwas haben, wenn zuvor bestehende oder sich entwickelnde Konflikte nicht rechtzeitig erkannt und angesprochen wurden. Bedeutet: Hildmann ist auf keinen Fall allein verantwortlich. Denn wenn mir etwas nicht gefällt, muss ich demjenigen auch die Möglichkeit geben sein Verhalten oder was auch immer zu ändern, heisst: ich muss das frühzeitig ansprechen. DIE klassische Aufgabe von Führungskräften. Das geschieht aber in fast jedem Unternehmen auch nicht oder zu spät oder auf eine Art und Weise, die diese Konflikte nur noch befeuert. Und eines steht für mich fest: Das ist keine Frage von System oder Organisation. Das hängt an den verantwortlich handelnden Personen. Da sehe ich - unabhängig vom Inhalt - auch Ole Kittner definitiv in der Verantwortung. Beispiel. Sollte es zutreffen, dass Hildmann tatsächlich mehr oder weniger regelmäßig erst mittwochs selbst zum Training erschienen ist (was ich nicht weiss!), dann hätte ein Ole Kittner das sofort anmerken und abstellen müssen. Wenn er das nicht mitbekommen haben sollte, fände ich das schon sehr bedenklich. Und Lorenz sagt es auch selbst: Die Verantwortung liegt jetzt allein bei der Mannschaft. Das sollte man in Magdeburg aber bitte jetzt auch sehen.
Zitat von Ewige Loreley aka Euro-Horst am 29. April 2025, 17:02 UhrWN polarisiert wieder in bester Yellow Press Manier:
"Die Kritiker wetzen derweil schon ihre Messer für den Fall, dass das schiefgeht, sie sehen die Preußen im ganz großen Stil scheitern"
Ganz ehrlich, jeder der ein wenig Fussball Sachverstand hat, kann die Entlassung nachvollziehen. Nach den Leistungen musste noch den Hut vor Preußen ziehen, am Trainer entgegen der normalen Mechanismen festzuhalten. Aber bei den internen Verhältnissen gab es nur noch die Chance der Trennung, um Ruhe im Karton zu haben und sich auf die kommenden Aufgaben zu fokussieren.
So schmerzhaft SH's Abgang auch für uns ist.
Kleine Anekdote: Von Dr. Niebaum, dem der Erfolg vor dem finanziellen Absturz in Dortmund zu Kopf gestiegen war, sprach man hinter vorgehaltener Hand nur noch von Dr. Gott.
Und wenn ein Trainer taktisch zu engstirnig, zu wechselhaft und planlos agiert, und dabei noch durch vergangene Erfolge beratungsresistent wird, dann gibt es nur eine Lösung, die allen das Leben leichter macht.
Dazu noch das öffentliche Anzählen von Spielern wie Koulis. Ein No-Go, vor allem nicht bei jemand, dem man vom Einsatz her nichts vorwerfen kann. Da gab es noch mind. einen ähnlichen Fall.
So, jetzt ist meine Vermutung raus. Nur Spekulatius, aber das lese ich zwischen den Zeilen. Die Vergangenheit hat dabei gezeigt, dass ich oft richtig lag, auch wenn ich hier auf das Übelste beschimpft wurde.
WN polarisiert wieder in bester Yellow Press Manier:
"Die Kritiker wetzen derweil schon ihre Messer für den Fall, dass das schiefgeht, sie sehen die Preußen im ganz großen Stil scheitern"
Ganz ehrlich, jeder der ein wenig Fussball Sachverstand hat, kann die Entlassung nachvollziehen. Nach den Leistungen musste noch den Hut vor Preußen ziehen, am Trainer entgegen der normalen Mechanismen festzuhalten. Aber bei den internen Verhältnissen gab es nur noch die Chance der Trennung, um Ruhe im Karton zu haben und sich auf die kommenden Aufgaben zu fokussieren.
So schmerzhaft SH's Abgang auch für uns ist.
Kleine Anekdote: Von Dr. Niebaum, dem der Erfolg vor dem finanziellen Absturz in Dortmund zu Kopf gestiegen war, sprach man hinter vorgehaltener Hand nur noch von Dr. Gott.
Und wenn ein Trainer taktisch zu engstirnig, zu wechselhaft und planlos agiert, und dabei noch durch vergangene Erfolge beratungsresistent wird, dann gibt es nur eine Lösung, die allen das Leben leichter macht.
Dazu noch das öffentliche Anzählen von Spielern wie Koulis. Ein No-Go, vor allem nicht bei jemand, dem man vom Einsatz her nichts vorwerfen kann. Da gab es noch mind. einen ähnlichen Fall.
So, jetzt ist meine Vermutung raus. Nur Spekulatius, aber das lese ich zwischen den Zeilen. Die Vergangenheit hat dabei gezeigt, dass ich oft richtig lag, auch wenn ich hier auf das Übelste beschimpft wurde.
Zitat von Macke99 am 29. April 2025, 17:03 UhrZitat von szenekenna 1906 am 29. April 2025, 15:34 Uhr@ Macke : Wie ist das eigentlich wenn man merkt, das man jemanden auf dem Leim gegangen ist?
Wir können alle nur spekulieren, aber was hier jeder von sich gibt? Wir werden es nie richtig erfahren.
Denn so was nennt man Interna. Oder weisst du genau warum wir 1991 aus der 2.Bundesliga abgestiegen sind?
Ich mache mir immer wieder mal einen Spass und heute sind 12! USER bei mir in die Falle getappt 😀
Bei mir scheitert Dein Versuch, sich rauszuwinden. Deine vielen Beiträge mit teils wilden (und teils absurden) Spekulationen und ständigen Verweise auf irgendwelche Dinge, die in grauer Vorzeit schon ins Reich der Fabeln gehörten, unterstreichen das für mich. Du hast das genauso gemeint, wie Du es geschrieben hast.
Zitat von szenekenna 1906 am 29. April 2025, 15:34 Uhr@ Macke : Wie ist das eigentlich wenn man merkt, das man jemanden auf dem Leim gegangen ist?
Wir können alle nur spekulieren, aber was hier jeder von sich gibt? Wir werden es nie richtig erfahren.
Denn so was nennt man Interna. Oder weisst du genau warum wir 1991 aus der 2.Bundesliga abgestiegen sind?
Ich mache mir immer wieder mal einen Spass und heute sind 12! USER bei mir in die Falle getappt 😀
Bei mir scheitert Dein Versuch, sich rauszuwinden. Deine vielen Beiträge mit teils wilden (und teils absurden) Spekulationen und ständigen Verweise auf irgendwelche Dinge, die in grauer Vorzeit schon ins Reich der Fabeln gehörten, unterstreichen das für mich. Du hast das genauso gemeint, wie Du es geschrieben hast.
Zitat von dike77 am 29. April 2025, 17:15 UhrLorenz: „Ein ganz klares NEIN! Schließlich geht‘s hier nicht um einzelne Personen. Sondern allein um Preußen Münster. Kein Einzelner ist größer und wichtiger als der Verein – das muss jedem bewusst sein.
sagt der, der nonstop zu Schuth gerannt ist wenn er mal auf der Bank saß oder der Verein seine Vertragsverlängerung erst nach Ligaklarheit besprechen wollte.
Was bin ich froh wenn er hier wieder Geschichte ist. Hätte nicht gedacht wie schnell mir der Münsteraner/KSCler auf den Sack geht.
Kapitän nächste Saison muss Simon sein
Lorenz: „Ein ganz klares NEIN! Schließlich geht‘s hier nicht um einzelne Personen. Sondern allein um Preußen Münster. Kein Einzelner ist größer und wichtiger als der Verein – das muss jedem bewusst sein.
sagt der, der nonstop zu Schuth gerannt ist wenn er mal auf der Bank saß oder der Verein seine Vertragsverlängerung erst nach Ligaklarheit besprechen wollte.
Was bin ich froh wenn er hier wieder Geschichte ist. Hätte nicht gedacht wie schnell mir der Münsteraner/KSCler auf den Sack geht.
Kapitän nächste Saison muss Simon sein
Zitat von Kleini am 29. April 2025, 17:26 UhrZitat von hauer am 29. April 2025, 14:24 UhrZitat von Der Natz am 29. April 2025, 11:39 UhrIch glaube, dass SH lange Zeit der richtige Mann zur richtigen Zeit war. Ob immer und zu jedem Zeitpunkt, sei mal dahingestellt.
Aber er hat es geschafft, als man letztes Jahr in diese Wahnsinns Rückrunde gestolpert ist, die Mannschaft dazu zu bringen es durchzuziehen und nicht wie eine Preussen Generationen zuvor, kurz vor Schluss einzubrechen.
Obwohl im das auch selbst im zweiten RL Jahr passiert ist, Stichwort Wiedenbrück, aber das konnte er dann erfolgreich in eine "Jetzt erst recht" Stimmung umdrehen.
Ich glaube aber auch, dass er zuletzt eben nicht mehr der richtige Mann zur richtigen Zeit war. Ich persönlich glaube, dass wir mit Sascha auf jeden Fall abgestiegen wären. Zu ähnlich waren sich trotz aller Versuche die letzten Spiele.
Es gab also nur 3 Szenarien.
Abstieg und Versuch des Wiederaufbaus mit SH
Wechsel und man schafft es irgendwie
Wechsel und man steigt trotzdem ab
Ich finde es jedenfalls gut, dass man es wenigstens versucht, auch wenn ich traurig bin, dass Sascha weg ist. Aber nun ist eben die Zeit für was Neues. Ich drücke die Daumen
Ich bin ja der Meinung, das wir die Meisterschaft nicht in Wiedenbrück, so der zwei Wochen zuvor in Lippstadt vedaddelt haben. Mit 3:2 Führung in der 92. Minute den Ausgleich kriegen, weil, den Namen hab ich schon vergessen, sich zum 4:2 verewigen wollte, statt an der Eckfahne Zeit von der Uhr zu nehmen. Die Punkte haben wir verschenkt.
Bist du wahnsinnig? 😂 An diese "Heldentat" glauben die beim SV Lippstadt auch. Als ob es nur in diesem einen Saisonspiel um Punkte ging.
Zitat von hauer am 29. April 2025, 14:24 UhrZitat von Der Natz am 29. April 2025, 11:39 UhrIch glaube, dass SH lange Zeit der richtige Mann zur richtigen Zeit war. Ob immer und zu jedem Zeitpunkt, sei mal dahingestellt.
Aber er hat es geschafft, als man letztes Jahr in diese Wahnsinns Rückrunde gestolpert ist, die Mannschaft dazu zu bringen es durchzuziehen und nicht wie eine Preussen Generationen zuvor, kurz vor Schluss einzubrechen.
Obwohl im das auch selbst im zweiten RL Jahr passiert ist, Stichwort Wiedenbrück, aber das konnte er dann erfolgreich in eine "Jetzt erst recht" Stimmung umdrehen.
Ich glaube aber auch, dass er zuletzt eben nicht mehr der richtige Mann zur richtigen Zeit war. Ich persönlich glaube, dass wir mit Sascha auf jeden Fall abgestiegen wären. Zu ähnlich waren sich trotz aller Versuche die letzten Spiele.
Es gab also nur 3 Szenarien.
Abstieg und Versuch des Wiederaufbaus mit SH
Wechsel und man schafft es irgendwie
Wechsel und man steigt trotzdem ab
Ich finde es jedenfalls gut, dass man es wenigstens versucht, auch wenn ich traurig bin, dass Sascha weg ist. Aber nun ist eben die Zeit für was Neues. Ich drücke die Daumen
Ich bin ja der Meinung, das wir die Meisterschaft nicht in Wiedenbrück, so der zwei Wochen zuvor in Lippstadt vedaddelt haben. Mit 3:2 Führung in der 92. Minute den Ausgleich kriegen, weil, den Namen hab ich schon vergessen, sich zum 4:2 verewigen wollte, statt an der Eckfahne Zeit von der Uhr zu nehmen. Die Punkte haben wir verschenkt.
Bist du wahnsinnig? 😂 An diese "Heldentat" glauben die beim SV Lippstadt auch. Als ob es nur in diesem einen Saisonspiel um Punkte ging.
Zitat von Kleini am 29. April 2025, 17:39 UhrZitat von Tobias am 29. April 2025, 16:48 UhrEs hat sich also eine Menge aufgestaut. Bei wem und seit wann genau, sagt Lorenz leider nicht. Aber wenn er sagt, die Mannschaft würde geschlossen hinter der Entscheidung stehen und Kittner von nicht nur sportlichen Gründen spricht, wird es natürlich spannend.
Aufgestaut kann sich nur etwas haben, wenn zuvor bestehende oder sich entwickelnde Konflikte nicht rechtzeitig erkannt und angesprochen wurden. Bedeutet: Hildmann ist auf keinen Fall allein verantwortlich. Denn wenn mir etwas nicht gefällt, muss ich demjenigen auch die Möglichkeit geben sein Verhalten oder was auch immer zu ändern, heisst: ich muss das frühzeitig ansprechen. DIE klassische Aufgabe von Führungskräften. Das geschieht aber in fast jedem Unternehmen auch nicht oder zu spät oder auf eine Art und Weise, die diese Konflikte nur noch befeuert. Und eines steht für mich fest: Das ist keine Frage von System oder Organisation. Das hängt an den verantwortlich handelnden Personen. Da sehe ich - unabhängig vom Inhalt - auch Ole Kittner definitiv in der Verantwortung. Beispiel. Sollte es zutreffen, dass Hildmann tatsächlich mehr oder weniger regelmäßig erst mittwochs selbst zum Training erschienen ist (was ich nicht weiss!), dann hätte ein Ole Kittner das sofort anmerken und abstellen müssen. Wenn er das nicht mitbekommen haben sollte, fände ich das schon sehr bedenklich. Und Lorenz sagt es auch selbst: Die Verantwortung liegt jetzt allein bei der Mannschaft. Das sollte man in Magdeburg aber bitte jetzt auch sehen.
Wahre Worte. Es geht bei den Führungskräften aber nicht nur um Kittner, sondern noch mehr um die Spieler, speziell den Spielerrat und vor allem dem Mannschaftskapitän. Und der ist...?
Die Verantwortung für den Saisonverlauf liegt natürlich auch bei der Mannschaft. Ob das Klima im Team tatsächlich so toll ist, mag ich nach den Ereignissen der letzten Tage bezweifeln. Denn wenn es Probleme im Verhältnis Spieler oder Team zum Trainer gibt, dann muss man die auch dort ansprechen und gemeinsam an Lösungen arbeiten. Inwiefern man da in der Vergangenheit schon an Problemen zu knabbern hatte, weiß ich nicht. Grundsätzlich macht man es sich immer einfach und sucht den Grund für Probleme immer woanders, konkret beim Schiedsrichter, den Mitspielern oder dem Trainer, und nicht bei sich selbst. Was menschlich ist.
P.S. Schön, dass du wieder hier schreibst @tobias
Zitat von Tobias am 29. April 2025, 16:48 UhrEs hat sich also eine Menge aufgestaut. Bei wem und seit wann genau, sagt Lorenz leider nicht. Aber wenn er sagt, die Mannschaft würde geschlossen hinter der Entscheidung stehen und Kittner von nicht nur sportlichen Gründen spricht, wird es natürlich spannend.
Aufgestaut kann sich nur etwas haben, wenn zuvor bestehende oder sich entwickelnde Konflikte nicht rechtzeitig erkannt und angesprochen wurden. Bedeutet: Hildmann ist auf keinen Fall allein verantwortlich. Denn wenn mir etwas nicht gefällt, muss ich demjenigen auch die Möglichkeit geben sein Verhalten oder was auch immer zu ändern, heisst: ich muss das frühzeitig ansprechen. DIE klassische Aufgabe von Führungskräften. Das geschieht aber in fast jedem Unternehmen auch nicht oder zu spät oder auf eine Art und Weise, die diese Konflikte nur noch befeuert. Und eines steht für mich fest: Das ist keine Frage von System oder Organisation. Das hängt an den verantwortlich handelnden Personen. Da sehe ich - unabhängig vom Inhalt - auch Ole Kittner definitiv in der Verantwortung. Beispiel. Sollte es zutreffen, dass Hildmann tatsächlich mehr oder weniger regelmäßig erst mittwochs selbst zum Training erschienen ist (was ich nicht weiss!), dann hätte ein Ole Kittner das sofort anmerken und abstellen müssen. Wenn er das nicht mitbekommen haben sollte, fände ich das schon sehr bedenklich. Und Lorenz sagt es auch selbst: Die Verantwortung liegt jetzt allein bei der Mannschaft. Das sollte man in Magdeburg aber bitte jetzt auch sehen.
Wahre Worte. Es geht bei den Führungskräften aber nicht nur um Kittner, sondern noch mehr um die Spieler, speziell den Spielerrat und vor allem dem Mannschaftskapitän. Und der ist...?
Die Verantwortung für den Saisonverlauf liegt natürlich auch bei der Mannschaft. Ob das Klima im Team tatsächlich so toll ist, mag ich nach den Ereignissen der letzten Tage bezweifeln. Denn wenn es Probleme im Verhältnis Spieler oder Team zum Trainer gibt, dann muss man die auch dort ansprechen und gemeinsam an Lösungen arbeiten. Inwiefern man da in der Vergangenheit schon an Problemen zu knabbern hatte, weiß ich nicht. Grundsätzlich macht man es sich immer einfach und sucht den Grund für Probleme immer woanders, konkret beim Schiedsrichter, den Mitspielern oder dem Trainer, und nicht bei sich selbst. Was menschlich ist.
P.S. Schön, dass du wieder hier schreibst @tobias
Zitat von otte am 29. April 2025, 17:46 UhrZitat von Tobias am 29. April 2025, 16:33 Uhr….
Nun, er wurde ja explizit danach gefragt. "Alle zusammen für Preußen Münster!" - ist doch nichts anderes. Was soll er denn sonst antworten? Und selbstverständlich ist das eine Floskel, wenngleich inhaltlich zutreffend.
-„Alle zusammen für Preußen Münster“ eine Floskel? Uff. 😅
Ich sehe das anders:
„Alle zusammen für Preußen Münster“ hat eine ganz eigene Preußen-Geschichte und einen speziellen Inhalt.
Und er grenzt sich ganz klar von früheren Zeiten ab, in denen dieser Spruch bei zerstrittenen Fangruppen und zum Teil merkwürdigen Verhaltensweisen des Vereins ganz und garnicht gepasst hätte. Da war dann zeitweise eher: „Alle gegeneinander bei Preußen Münster.“
-Kein Ahnung, was Lorenz sonst hätte sagen sollen. Manchmal ist weniger auch mehr… .
Zitat von Tobias am 29. April 2025, 16:33 Uhr….
Nun, er wurde ja explizit danach gefragt. "Alle zusammen für Preußen Münster!" - ist doch nichts anderes. Was soll er denn sonst antworten? Und selbstverständlich ist das eine Floskel, wenngleich inhaltlich zutreffend.
-„Alle zusammen für Preußen Münster“ eine Floskel? Uff. 😅
Ich sehe das anders:
„Alle zusammen für Preußen Münster“ hat eine ganz eigene Preußen-Geschichte und einen speziellen Inhalt.
Und er grenzt sich ganz klar von früheren Zeiten ab, in denen dieser Spruch bei zerstrittenen Fangruppen und zum Teil merkwürdigen Verhaltensweisen des Vereins ganz und garnicht gepasst hätte. Da war dann zeitweise eher: „Alle gegeneinander bei Preußen Münster.“
-Kein Ahnung, was Lorenz sonst hätte sagen sollen. Manchmal ist weniger auch mehr… .
Zitat von Tobias am 29. April 2025, 17:49 UhrAbsolut. Egal was war. Da sind einige in der Verlosung. Weder ist SH der Böse oder Heilige, noch Kittner oder Mannschaftsrat oder wer auch immer.
so eine Gemengelage ist halt komplex.
Freue mich auch, den Lippstädter hier wieder zu treffen. Lang ist es her.😉
Absolut. Egal was war. Da sind einige in der Verlosung. Weder ist SH der Böse oder Heilige, noch Kittner oder Mannschaftsrat oder wer auch immer.
so eine Gemengelage ist halt komplex.
Freue mich auch, den Lippstädter hier wieder zu treffen. Lang ist es her.😉
Zitat von Tobias am 29. April 2025, 17:53 UhrZitat von otte am 29. April 2025, 17:46 UhrZitat von Tobias am 29. April 2025, 16:33 Uhr….
Nun, er wurde ja explizit danach gefragt. "Alle zusammen für Preußen Münster!" - ist doch nichts anderes. Was soll er denn sonst antworten? Und selbstverständlich ist das eine Floskel, wenngleich inhaltlich zutreffend.
-„Alle zusammen für Preußen Münster“ eine Floskel? Uff. 😅
Ich sehe das anders:
„Alle zusammen für Preußen Münster“ hat eine ganz eigene Preußen-Geschichte und einen speziellen Inhalt.
Und er grenzt sich ganz klar von früheren Zeiten ab, in denen dieser Spruch bei zerstrittenen Fangruppen und zum Teil merkwürdigen Verhaltensweisen des Vereins ganz und garnicht gepasst hätte. Da war dann zeitweise eher: „Alle gegeneinander bei Preußen Münster.“
-Kein Ahnung, was Lorenz sonst hätte sagen sollen. Manchmal ist weniger auch mehr.
Für mich ist auch
Und ist es nicht wundervoll, dass du das anders sehen kannst? Das wäre mal wirklich langweilig, wenn wir immer dieselbe Meinung hätten. 😉
Ich finde die Frage der BILD schon blöd.
Welche Rolle Lorenz spielt, weiß ich nicht. Aber seine Antwort passt für mich. Aber das will ich Freitag sehen. Das ist mir wichtiger.
Zitat von otte am 29. April 2025, 17:46 UhrZitat von Tobias am 29. April 2025, 16:33 Uhr….
Nun, er wurde ja explizit danach gefragt. "Alle zusammen für Preußen Münster!" - ist doch nichts anderes. Was soll er denn sonst antworten? Und selbstverständlich ist das eine Floskel, wenngleich inhaltlich zutreffend.
-„Alle zusammen für Preußen Münster“ eine Floskel? Uff. 😅
Ich sehe das anders:
„Alle zusammen für Preußen Münster“ hat eine ganz eigene Preußen-Geschichte und einen speziellen Inhalt.
Und er grenzt sich ganz klar von früheren Zeiten ab, in denen dieser Spruch bei zerstrittenen Fangruppen und zum Teil merkwürdigen Verhaltensweisen des Vereins ganz und garnicht gepasst hätte. Da war dann zeitweise eher: „Alle gegeneinander bei Preußen Münster.“
-Kein Ahnung, was Lorenz sonst hätte sagen sollen. Manchmal ist weniger auch mehr.
Für mich ist auch
Und ist es nicht wundervoll, dass du das anders sehen kannst? Das wäre mal wirklich langweilig, wenn wir immer dieselbe Meinung hätten. 😉
Ich finde die Frage der BILD schon blöd.
Welche Rolle Lorenz spielt, weiß ich nicht. Aber seine Antwort passt für mich. Aber das will ich Freitag sehen. Das ist mir wichtiger.