Preußen-Forum
Der Stadionumbau 2025-2027
Zitat von DerSteinfurter am 7. April 2025, 15:41 UhrBeitrag gelöscht
Beitrag gelöscht
Zitat von Guenter Weigand am 7. April 2025, 16:38 Uhr27000-29000? Hätten wir wohl alle sofort genommen.Und das wäre auch eine angemessene Größe gewesen. Wenn man als Vergleiche mal Darmstadt (165000 Einwohner) mit dem Bölle (18000) oder Kiel (250000 Einwohner) mit dem geplanten Umbau des Holsteinstadion auf 25000 nimmt , sieht man das knapp 30000 zu uns gepasst hätte.Vor allem wenn man den aktuellen Zuspruch und die Nachfrage nach Tickets sieht. Und das trotz unserer Bruchbude.
Bin gestern am Stadion gewesen. Es geht voran. Und alleine ist man dort auch selten 😎. So eine Baustelle ist was feines …😂👍🏻
@Steinfurter Ich mache das jetzt mal mit. Wenn damit der viel beschworene Schulterschluss zwischen Stadt und Verein gewahrt bleibt. Wir hören dich!
I
Vor allem wenn man den aktuellen Zuspruch und die Nachfrage nach Tickets sieht. Und das trotz unserer Bruchbude.
Bin gestern am Stadion gewesen. Es geht voran. Und alleine ist man dort auch selten 😎. So eine Baustelle ist was feines …😂👍🏻
@Steinfurter Ich mache das jetzt mal mit. Wenn damit der viel beschworene Schulterschluss zwischen Stadt und Verein gewahrt bleibt. Wir hören dich!
I
Zitat von Kleini am 7. April 2025, 17:08 UhrZitat von Guenter Weigand am 7. April 2025, 16:38 UhrZitat von DerSteinfurter am 7. April 2025, 15:41 UhrAm Samstag sprach ich ja wie gesagt noch mit Marcel Westkamp. Der SCP hätte sich gerne eine Größenordnung wie etwa in Bochum gewünscht. 26.000 bis 29.000 Zuschauer wäre toll gewesen. Leider aber auf Grund der Beschränkung auf 20.000 im Bebauungsplan halt nicht mehr möglich. Der einzige wirkliche Lichtblick in dieser Causa, der SCP bleibt dort wo er seit 100 Jahren zuhause ist.
Und das wäre auch eine angemessene Größe gewesen. Wenn man als Vergleiche mal Darmstadt (165000 Einwohner) mit dem Bölle (18000) oder Kiel (250000 Einwohner) mit dem geplanten Umbau des Holsteinstadion auf 25000 nimmt , sieht man das knapp 30000 zu uns gepasst hätte.
Vor allem wenn man den aktuellen Zuspruch und die Nachfrage nach Tickets sieht. Und das trotz unserer Bruchbude.Bin gestern am Stadion gewesen. Es geht voran. Und alleine ist man dort auch selten 😎. So eine Baustelle ist was feines …😂👍🏻
Ja, das umgebaute Stadion wird ein Schmuckstück. Es bringt uns nicht nur von der Zuschauerzahl nach vorn, auch vom Komfort und von der Stimmung. Man kann sich natürlich darauf freuen, ich kann es garnicht mehr abwarten. Bei aller Liebe zu unserer Antik Arena, wenn man auswärts in einem reinen vollüberdachten Stadion zu Gast war - ich denk jetzt garnicht an Düsseldorf, Hamburg und Co, sondern an Ingolstadt, Aachen oder Duisburg - dann dachte ich mir jedesmal: "Solch ein reines Fußballstadion in Münster, das wäre es!" Und endlich endlich endlich wird es was. Wir haben ja auch lange darauf warten müssen. Ja, das Schmuckkästchen ist für unseren SC Preußen ein Quantensprung, dank der besseren Vermarktungsmöglichkeiten werden wir in Zukunft konkurrenzfähiger dastehen.
Aber, es sollte auch klar sein, dass die fehlende Möglichkeit, bei Bedarf die Zuschauerkapazität auszubauen, für die Zukunft ein Hemmschuh sein könnte.
Zitat von Guenter Weigand am 7. April 2025, 16:38 UhrZitat von DerSteinfurter am 7. April 2025, 15:41 UhrAm Samstag sprach ich ja wie gesagt noch mit Marcel Westkamp. Der SCP hätte sich gerne eine Größenordnung wie etwa in Bochum gewünscht. 26.000 bis 29.000 Zuschauer wäre toll gewesen. Leider aber auf Grund der Beschränkung auf 20.000 im Bebauungsplan halt nicht mehr möglich. Der einzige wirkliche Lichtblick in dieser Causa, der SCP bleibt dort wo er seit 100 Jahren zuhause ist.
Und das wäre auch eine angemessene Größe gewesen. Wenn man als Vergleiche mal Darmstadt (165000 Einwohner) mit dem Bölle (18000) oder Kiel (250000 Einwohner) mit dem geplanten Umbau des Holsteinstadion auf 25000 nimmt , sieht man das knapp 30000 zu uns gepasst hätte.
Vor allem wenn man den aktuellen Zuspruch und die Nachfrage nach Tickets sieht. Und das trotz unserer Bruchbude.Bin gestern am Stadion gewesen. Es geht voran. Und alleine ist man dort auch selten 😎. So eine Baustelle ist was feines …😂👍🏻
Ja, das umgebaute Stadion wird ein Schmuckstück. Es bringt uns nicht nur von der Zuschauerzahl nach vorn, auch vom Komfort und von der Stimmung. Man kann sich natürlich darauf freuen, ich kann es garnicht mehr abwarten. Bei aller Liebe zu unserer Antik Arena, wenn man auswärts in einem reinen vollüberdachten Stadion zu Gast war - ich denk jetzt garnicht an Düsseldorf, Hamburg und Co, sondern an Ingolstadt, Aachen oder Duisburg - dann dachte ich mir jedesmal: "Solch ein reines Fußballstadion in Münster, das wäre es!" Und endlich endlich endlich wird es was. Wir haben ja auch lange darauf warten müssen. Ja, das Schmuckkästchen ist für unseren SC Preußen ein Quantensprung, dank der besseren Vermarktungsmöglichkeiten werden wir in Zukunft konkurrenzfähiger dastehen.
Aber, es sollte auch klar sein, dass die fehlende Möglichkeit, bei Bedarf die Zuschauerkapazität auszubauen, für die Zukunft ein Hemmschuh sein könnte.
Zitat von kraki am 7. April 2025, 17:42 Uhr
- Ein Vorteil der überschaubaren Hütte, kann die Atmosphäre sein. Aber dafür sind wir Fans verantwortlich. Die Stimmung kommt nun mal von den Stehrängen. Fast alle Stadien im 30.000er Bereich haben keinen größeren Heimstehbereich als wir. Wie zb. Dresden, Aachen, Pauli Duisburg, Mainz, Freiburg, usw.. . Alle kleineren Stadien weniger Steher als wir, wie z.b. Bielefeld ( 26.000 / 5.500 ), Essen ( 20.000 / 4.500 ), Saarbrücken ( 16.500 / 4.000 ), Darmstadt ( 17.000 / 3.500 ) , könnte die Liste endlos weiter aufführen. Also das Verhältnis Steher zu Sitzer wird der große Vorteil in Sachen Atmosphäre sein. Bei nem 20.000er Stadion haste halt viel weniger teilnahmslose Zuschauer als in einem 30.000er Stadion . Fast die Hälfte der Gesamtkapazität Heimsteher ist schon geil. Ich freu mich.
- Ein Vorteil der überschaubaren Hütte, kann die Atmosphäre sein. Aber dafür sind wir Fans verantwortlich. Die Stimmung kommt nun mal von den Stehrängen. Fast alle Stadien im 30.000er Bereich haben keinen größeren Heimstehbereich als wir. Wie zb. Dresden, Aachen, Pauli Duisburg, Mainz, Freiburg, usw.. . Alle kleineren Stadien weniger Steher als wir, wie z.b. Bielefeld ( 26.000 / 5.500 ), Essen ( 20.000 / 4.500 ), Saarbrücken ( 16.500 / 4.000 ), Darmstadt ( 17.000 / 3.500 ) , könnte die Liste endlos weiter aufführen. Also das Verhältnis Steher zu Sitzer wird der große Vorteil in Sachen Atmosphäre sein. Bei nem 20.000er Stadion haste halt viel weniger teilnahmslose Zuschauer als in einem 30.000er Stadion . Fast die Hälfte der Gesamtkapazität Heimsteher ist schon geil. Ich freu mich.
Zitat von Standfussballer am 7. April 2025, 19:16 UhrMich wundert etwas, dass die Säulen nach oben hin breiter werden. Gibt es da Gründe für?
Mich wundert etwas, dass die Säulen nach oben hin breiter werden. Gibt es da Gründe für?
Zitat von tuxsam am 7. April 2025, 19:20 UhrZitat von Standfussballer am 7. April 2025, 19:16 UhrMich wundert etwas, dass die Säulen nach oben hin breiter werden. Gibt es da Gründe für?
Dort kommen Verlängerungen drauf, die das Dach tragen werden. Bislang haben die Säulen nur die Höhe der obersten Stufen.
Zitat von Standfussballer am 7. April 2025, 19:16 UhrMich wundert etwas, dass die Säulen nach oben hin breiter werden. Gibt es da Gründe für?
Dort kommen Verlängerungen drauf, die das Dach tragen werden. Bislang haben die Säulen nur die Höhe der obersten Stufen.
Zitat von DerSteinfurter am 7. April 2025, 19:31 UhrIch musste auf besondere Bitte hin einige Beiträge löschen. Durch mein eigenes Veschulden habe ich wohl gewisse Sachverhalte nicht im richitgen Sinne wiedergegeben. Damit auch alle Beiträge von mir gelöscht werden bitte ich euch, bitte die Zitate aus den gelöschten Beiträgen heraus zu löschen. Danke für eure Mithilfe.
Ich musste auf besondere Bitte hin einige Beiträge löschen. Durch mein eigenes Veschulden habe ich wohl gewisse Sachverhalte nicht im richitgen Sinne wiedergegeben. Damit auch alle Beiträge von mir gelöscht werden bitte ich euch, bitte die Zitate aus den gelöschten Beiträgen heraus zu löschen. Danke für eure Mithilfe.
Zitat von szenekenna 1906 am 8. April 2025, 06:36 UhrDa ich immer wieder gerne missverstanden werde (könnte an meinem schreiben liegen),
Ist euch schon mal aufgefallen, das in diesem Stadion,das seiner Zeit 20 Jahre vorraus ist
sehr viel "Grüne Ideologie" verbaut wird? Gerade diese Partei hat dem Verein nur Knüppel
zwischen den Beinen gekloppt. So auch jetzt. Es wären Lärmschutztechnisch 22500 möglich gewesen
Aber dann hätte das Stadion mindestens 100.000.000 €uro gekostet. Oder man hätte halt auf die Ideologie
verzichtet.
Nun aber genug geplaudert, ICH FREUE MICH AUF DAS NEUE STADION
Da ich immer wieder gerne missverstanden werde (könnte an meinem schreiben liegen),
Ist euch schon mal aufgefallen, das in diesem Stadion,das seiner Zeit 20 Jahre vorraus ist
sehr viel "Grüne Ideologie" verbaut wird? Gerade diese Partei hat dem Verein nur Knüppel
zwischen den Beinen gekloppt. So auch jetzt. Es wären Lärmschutztechnisch 22500 möglich gewesen
Aber dann hätte das Stadion mindestens 100.000.000 €uro gekostet. Oder man hätte halt auf die Ideologie
verzichtet.
Nun aber genug geplaudert, ICH FREUE MICH AUF DAS NEUE STADION
Zitat von Standfussballer am 8. April 2025, 07:30 UhrWenn ich deinen Quatsch mit Grüner Ideologie schon lese.
Wenn ich deinen Quatsch mit Grüner Ideologie schon lese.
Zitat von DerSteinfurter am 8. April 2025, 09:14 UhrIch bin wahrlich kein Anhänger der Grünen, aber manche Dinge sind schon sinnvoll. Das die großen Dachanlagen mit Photovoltaikanlagen ausgestattet werden, dadurch der Strombedarf weitestestgehend gedeckt werden kann (soweit auch ein Speicher dafür vorhanden ist) macht wirklich Sinn. Auch die Begrünung von Dächern ist nachvollziehbar, weil dadurch die Erwärmung gerade in Innenstädten abgemildert werden kann. Gerade auch rund um das Stadion werden Zuwegungen und Parkplatzflächen versiegelt sein. Diese Versiegelungen tragen erheblich zur Erwärmung in den Städten bei.
Ich bin wahrlich kein Anhänger der Grünen, aber manche Dinge sind schon sinnvoll. Das die großen Dachanlagen mit Photovoltaikanlagen ausgestattet werden, dadurch der Strombedarf weitestestgehend gedeckt werden kann (soweit auch ein Speicher dafür vorhanden ist) macht wirklich Sinn. Auch die Begrünung von Dächern ist nachvollziehbar, weil dadurch die Erwärmung gerade in Innenstädten abgemildert werden kann. Gerade auch rund um das Stadion werden Zuwegungen und Parkplatzflächen versiegelt sein. Diese Versiegelungen tragen erheblich zur Erwärmung in den Städten bei.