preussenjournal.de auf             

Preußen-Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Der Stadionumbau 2025-2027

VorherigeSeite 97 von 171Nächste
Zitat von hauer am 25. Juni 2025, 16:09 Uhr

 

PPS:

Und solange im neuen Stadion die Fanartikel aus einem „Marktwagen“ verkauft werden, sollten sich die Entscheidet viel mehr Gedanken machen, wo ein „Fanshop“ am Stadion errichtet werden kann.

Wenn es nicht mindestens 3-4 Räumlichkeiten im/am Stadion gibt wo man Schals, Trikot etc kaufen kann, wäre das auch wieder hochgradig peinlich...

Zitat von Olli23 am 25. Juni 2025, 17:25 Uhr
Zitat von hauer am 25. Juni 2025, 16:09 Uhr
  1. Der Haltepunkt muss von der Bahn gebaut werden, dafür muss die Strecke nach Lünen ein zweites Gleis bekommen. Sonst ist es nicht möglich einen Haltepunkt an der Hammer Straße zu errichten.

PS: In Planung ist noch nichts, seitens der Bahn noch nicht einmal angedacht

 

 

PPS:

Und solange im neuen Stadion die Fanartikel aus einem „Marktwagen“ verkauft werden, sollten sich die Entscheidet viel mehr Gedanken machen, wo ein „Fanshop“ am Stadion errichtet werden kann.

 

 

Hauer, deine Aussage ist nicht ganz richtig, für den Ausbau der Strecke ist einiges geplant und wieder verworfen. Wenn das umgesetzt wird, kann man über den Haltepunkt nachdenken.

Klick

2030 wird nochmals drüber nachgedacht.

Am 10. August 2023 unterzeichneten BMDV, Landesregierung NRW, Deutsche Bahn und Vertreter der Region eine Rahmenvereinbarung für den Ausbau. Demnach soll die Strecke im Abschnitt Werne an der Lippe – Münster-Amelsbüren vollständig zweigleisig ausgebaut werden und die Streckengeschwindigkeit durchgehend auf 200 km/h erhöht werden.

Anscheinend Ausbau erst ab Amelsbüren und dann wird es wohl nix mit dem Haltepunkt

So jetzt sind die Masten endgültig weg und jetzt wird gebaggert.  Rechts gibt's Sand und in der Mitte irgendwie noch Sand mit Bonbons.  Der Graben, der sich jetzt auftut, ist wohl dafür gedacht, das nötige Volumen an Erdreich abzufahren und einen Rangierplatz für die LKW zubehalten.  Dann wird da wohl eine Fläche geschaffen, auf der die Fundamente gelegt werden(Die Bagger arbeiten ja noch völlig ohne Abmessungen und Marker)  Die Wände hin zur Tennisanlage und zu den anderen Fußballplätzen(was ist eigentlich mit den Treppenstufen dorthin?  Die müssen doch auch weg), das ist noch etwas rätselhaft(aber spannend!).  Zumindest sieht jetzt der Weg oberhalb der ehemaligen Ostkurve mehr und mehr so aus wie eine Gratwanderung in den Bergen...  Das Tempo ist schon beeindruckend(ich hoffe die Verwaltung guckt da auch mal rein, um zu sehen, was Arbeitstempo wirklich bedeutet...)

Pappabart1906, Eagle-Rider und DerSteinfurter haben auf diesen Beitrag reagiert.
Pappabart1906Eagle-RiderDerSteinfurter
Zitat von olli am 26. Juni 2025, 13:32 Uhr

So jetzt sind die Masten endgültig weg und jetzt wird gebaggert.  Rechts gibt's Sand und in der Mitte irgendwie noch Sand mit Bonbons.  Der Graben, der sich jetzt auftut, ist wohl dafür gedacht, das nötige Volumen an Erdreich abzufahren und einen Rangierplatz für die LKW zubehalten.  Dann wird da wohl eine Fläche geschaffen, auf der die Fundamente gelegt werden(Die Bagger arbeiten ja noch völlig ohne Abmessungen und Marker)  Die Wände hin zur Tennisanlage und zu den anderen Fußballplätzen(was ist eigentlich mit den Treppenstufen dorthin?  Die müssen doch auch weg), das ist noch etwas rätselhaft(aber spannend!).  Zumindest sieht jetzt der Weg oberhalb der ehemaligen Ostkurve mehr und mehr so aus wie eine Gratwanderung in den Bergen...  Das Tempo ist schon beeindruckend(ich hoffe die Verwaltung guckt da auch mal rein, um zu sehen, was Arbeitstempo wirklich bedeutet...)

Der Boden wird komplett abgetragen und die Böschung die dort noch ist wird dazu benuzt um auf die 3  m Umgriff  bzw Rundgang zu kommen.

Später kann man dann auf der selben Höhe um das Stadion herum gehen

Frage: Bleiben die Tennisplätze da unten eigentlich bestehen?

Zitat von olli am 26. Juni 2025, 13:32 Uhr

Das Tempo ist schon beeindruckend(ich hoffe die Verwaltung guckt da auch mal rein, um zu sehen, was Arbeitstempo wirklich bedeutet...)

Dafür müsste man die erstmal wecken 😂

Zitat von szenekenna 1906 am 26. Juni 2025, 14:48 Uhr

Der Boden wird komplett abgetragen und die Böschung die dort noch ist wird dazu benuzt um auf die 3  m Umgriff  bzw Rundgang zu kommen.

Was ist mit 3m Rundgang gemeint? 3m Breite oder Höhe? Dann wird die Erde von der Böschung nachträglich dafür genutzt, die Baugrube so zu schließen, dass alles ebenerdig ist? Sieht mir nach ganz schön viel Erde aus, aber die werden einen Plan haben.

Zitat von Peter Pan am 26. Juni 2025, 05:18 Uhr

 

Wenn ich bedenke, wie viele Stadien (bspw. Bielefeld oder Osnabrück) in Deutschland in viel dichter bebauten Wohnvierteln liegen, und Kapazitäten von  mehr als 20.000 Zuschauern aufweisen - dementsprechend auch höhere Lärmemissionen erzeugen -, dann weiß ich wieder, dass ich im Herzen Westfalens in einer besonderen Stadt lebe.

Naja, also... Der Unterschied ist, dass in Osnabrück oder in Fürth oder wo sonst das Stadion in direkter Nachbarschaft zur Wohnbebauung liegt, nicht NEU gebaut oder fundamental umgebaut wurde.

Wenn man so etwas tut, dann greift halt einfach geltendes Recht und das ist überall so. Nicht nur in Münster, auch wenn es in Mode ist, auf die Stadt einzuprügeln 😉

Der Bagger war heute beim Ausheben gefährlich nah an der Abrisskante.

Ich hoffe, dass es da keine Hohlräume gibt und das Gerät in der Kuhle verschwindet.

Sieht an einigen Stellen aus wie Treibsand. Verdammt locker die tieferen Schichten.

Zitat von Redaktion am 26. Juni 2025, 17:06 Uhr
Zitat von Peter Pan am 26. Juni 2025, 05:18 Uhr

 

Wenn ich bedenke, wie viele Stadien (bspw. Bielefeld oder Osnabrück) in Deutschland in viel dichter bebauten Wohnvierteln liegen, und Kapazitäten von  mehr als 20.000 Zuschauern aufweisen - dementsprechend auch höhere Lärmemissionen erzeugen -, dann weiß ich wieder, dass ich im Herzen Westfalens in einer besonderen Stadt lebe.

Naja, also... Der Unterschied ist, dass in Osnabrück oder in Fürth oder wo sonst das Stadion in direkter Nachbarschaft zur Wohnbebauung liegt, nicht NEU gebaut oder fundamental umgebaut wurde.

Wenn man so etwas tut, dann greift halt einfach geltendes Recht und das ist überall so. Nicht nur in Münster, auch wenn es in Mode ist, auf die Stadt einzuprügeln 😉

Und die haben ja die gleichen Probleme mit den Nachbarn, wenn es um Umbauten an den Stadien geht.

Ich1906 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Ich1906
VorherigeSeite 97 von 171Nächste