preussenjournal.de auf             

Preußen-Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Der Stadionumbau 2025-2027

VorherigeSeite 95 von 106Nächste
Zitat von olli am 24. Juni 2025, 15:44 Uhr

Heute ist ja richtig Musik auf der Baustelle.  Auf der Ost wird die Spundwand fertiggestellt, der Schutt weggefahren, der Metallschrott in einen Container geladen und die ersten Lautsprechermasten fallen.  Ich frage mich immer mehr:  wenn der SCP in etwa zwei Jahren ein neues Stadion hat und sich in der zweiten Liga etablieren sollte, gibt es dann noch alternative Pläne, die aktuelle Haupttribüne zu ersetzen?  Und welches zusätzliches Zuschauerpotential könnte da noch durch einen Neubau/Umbau realisiert werden?  Je mehr das neue Stadion Formen annimmt, desto mehr kommt mir die alte Haupttribüne nicht mehr stimmig vor.

Alte Haupttribüne, du bist gut. Der Rest der gerade abgetragen wird ist vor knapp 100 Jahren da hin gekarrt worden. Die "alte" Haupttribüne ist gerade mal von 2009.

Trotzdem sind die Räumlichkeiten auf der Haupttribüne in vielen Bereichen nicht gut, lässt sich zwar nicht ändern, aber ist leider so... Ich bin jedes Spiel dort, kenne mich blind aus in den Bereichen.

Ja, in meinen Gedanken fühle ich mich sehr von dikes Beitrag bestärkt.  Die Haltestelle Geist geistert ja in der Debatte seit zwanzig Jahren herum und war ja auch immer ein Lieblingskind der Münsteraner Grünen.  Okay, wenn diese eingerichtet sein sollte(wer kann da eigentlich aufs Gaspedal drücken?), dann muss doch das Verkehrsgutachten entsprechend angepaßt werden.  Und dann sind wir doch in der Debatte um eine Kapazitätserhöhung Preußenstadion und dann in der Umbaudebatte "alte" Haupttribüne.  Mal ganz klar gesagt:  die Stadt hat am Ende den Standort Hammer Straße durchgedrückt und daher ist sie auch in der Pflicht, sich weiter darum zu kümmern, falls der SCP in der zweiten Liga Erfolg haben sollte.  Da müssten doch jetzt schon Eventualplanungen gemacht werden.  Und darauf habe ich mich bezogen.  Dass vor 20 Jahren mal jemand am Duesbergweg geklagt hat, der mittlerweile gestorben ist, und dass damals mal ein Verkehrsgutachten den Wert 20 K festgestellt hat, kann doch nicht in Stein gemeißelt sein.  Deshalb meine ursprüngliche Frage:  Verkehrsgutachten hin oder her, welche zusätzliche Kapazität kann durch einen Umbau der Südtribüne erzielt werden?

Übrigens:  der HSV, der vor 25 Jahren das alte Volksparkstadion um 90 Grad gedreht und komplett neu gebaut hat, plant schon wieder einen Neubau.  Damit will ich Preußen nicht mit dem HSV gleichsetzen, aber das "Lebbe ged weida"(Dragoslav Stepanovic)

Noch eine bautechnische Frage:  ich habe vorhin auf die baucam Ost geguckt.  Baggert man da neben der "neuen" Haupttribüne so tief aus, damit der Rangierplatz in der Kurve erhalten bleibt, oder hat das (auch) konstruktive Gründe für den Neubau?

  1. Der Haltepunkt muss von der Bahn gebaut werden, dafür muss die Strecke nach Lünen ein zweites Gleis bekommen. Sonst ist es nicht möglich einen Haltepunkt an der Hammer Straße zu errichten.

PS: In Planung ist noch nichts, seitens der Bahn noch nicht einmal angedacht

 

 

PPS:

Und solange im neuen Stadion die Fanartikel aus einem „Marktwagen“ verkauft werden, sollten sich die Entscheidet viel mehr Gedanken machen, wo ein „Fanshop“ am Stadion errichtet werden kann.

 

 

Guenter Weigand und PreussenPilger haben auf diesen Beitrag reagiert.
Guenter WeigandPreussenPilger
Zitat von olli am 25. Juni 2025, 16:05 Uhr

Ja, in meinen Gedanken fühle ich mich sehr von dikes Beitrag bestärkt.  Die Haltestelle Geist geistert ja in der Debatte seit zwanzig Jahren herum und war ja auch immer ein Lieblingskind der Münsteraner Grünen.  Okay, wenn diese eingerichtet sein sollte(wer kann da eigentlich aufs Gaspedal drücken?), dann muss doch das Verkehrsgutachten entsprechend angepaßt werden.  Und dann sind wir doch in der Debatte um eine Kapazitätserhöhung Preußenstadion und dann in der Umbaudebatte "alte" Haupttribüne.  Mal ganz klar gesagt:  die Stadt hat am Ende den Standort Hammer Straße durchgedrückt und daher ist sie auch in der Pflicht, sich weiter darum zu kümmern, falls der SCP in der zweiten Liga Erfolg haben sollte.  Da müssten doch jetzt schon Eventualplanungen gemacht werden.  Und darauf habe ich mich bezogen.  Dass vor 20 Jahren mal jemand am Duesbergweg geklagt hat, der mittlerweile gestorben ist, und dass damals mal ein Verkehrsgutachten den Wert 20 K festgestellt hat, kann doch nicht in Stein gemeißelt sein.  Deshalb meine ursprüngliche Frage:  Verkehrsgutachten hin oder her, welche zusätzliche Kapazität kann durch einen Umbau der Südtribüne erzielt werden?

Übrigens:  der HSV, der vor 25 Jahren das alte Volksparkstadion um 90 Grad gedreht und komplett neu gebaut hat, plant schon wieder einen Neubau.  Damit will ich Preußen nicht mit dem HSV gleichsetzen, aber das "Lebbe ged weida"(Dragoslav Stepanovic)

Noch eine bautechnische Frage:  ich habe vorhin auf die baucam Ost geguckt.  Baggert man da neben der "neuen" Haupttribüne so tief aus, damit der Rangierplatz in der Kurve erhalten bleibt, oder hat das (auch) konstruktive Gründe für den Neubau?

Es ist völlig egal wer vor 20 Jahren geklagt hat. Mitte der 2010er Jahre wurde eine neuer Bebauungsplan aufgestellt und nur der zählt. Und aufgrund der gesetzlichen Emissionsgrenzwerte (nicht nur Stadionlärm sondern auch Verkehr, Anzahl an Personen die sich aufhalten usw) in der nähe von Wohnbebauung, wurde auf 20k begrenzt. Das heißt es müsste aufgrund neuer Erkenntnisse oder gesetzlicher Regelungen erstmal wieder ein neuer Bebauungsplan aufgestellt werden usw.. Bevor der SCP nicht 5-10 Jahre seine Hütte ausverkauft hat, wird da niemand den Finger krumm machen. Und wenn dann muss das eher nochmal der große Wurf werden 10-15 k erweitert werden. Den Aufwand nur für 5k zusätzlich. Alte Haupt Dach ab, neuer Rang und neues Dach drauf, sind bestimmt auch nochmal 15-20 Millionen. Zusätzliche neue Logen würden dann auch eher nicht entstehen, dass heißt die Investitionen müsste nur durch die Sitzplätze rausgeholt werden. Da wird sicher nichts mehr passieren.

tuxsam hat auf diesen Beitrag reagiert.
tuxsam

Danke für die Erklärung, poelle.  Aber die Stadt, die in den 2010ern den Bebauungsplan aufgestellt hat, ist das nicht die dieselbe Stadt, die immer gesagt hat, der SC Preußen solle jetzt erstmal liefern?  Die Stadt, die gesagt hat, dass ein mäßg erfolgreicher Verein, der irgendwie zwischen Liga 3 und 4 pendelt, nicht proritär sei?  Irgendwie doof jetzt für die Stadt, oder?

Zitat von hauer am 25. Juni 2025, 16:09 Uhr
  1. Der Haltepunkt muss von der Bahn gebaut werden, dafür muss die Strecke nach Lünen ein zweites Gleis bekommen. Sonst ist es nicht möglich einen Haltepunkt an der Hammer Straße zu errichten.

PS: In Planung ist noch nichts, seitens der Bahn noch nicht einmal angedacht

 

 

PPS:

Und solange im neuen Stadion die Fanartikel aus einem „Marktwagen“ verkauft werden, sollten sich die Entscheidet viel mehr Gedanken machen, wo ein „Fanshop“ am Stadion errichtet werden kann.

 

 

Hauer, deine Aussage ist nicht ganz richtig, für den Ausbau der Strecke ist einiges geplant und wieder verworfen. Wenn das umgesetzt wird, kann man über den Haltepunkt nachdenken.

Klick

2030 wird nochmals drüber nachgedacht.

Das mit dem Drehen des Stadions , um 90 Grad, war in den 2000 Jahren mal kurz angedacht ( Stadion Variante Ralf van der Kamp) Hat sich mit dem "Bauen im Bestand" erledigt. Neue Süd. Und ab Dezember 2000 war der Standort eigentlich schon tot. Geschichte ist ja  bekannt.

Ich weiss bekomme auf die Mütze, aber mit dem Einstampfen des Parkhauses, hat es sich für "normale Fans" erledigt,  mit dem PKW ans Stadion zu kommen.

Dieses ist ausschließlich den VIP's und den Gästen vorbehalten. Münsteraner kommen mit der Leeze dafür gibt es ja 7200 Fahrrad Stellplätze. Oder finden in umliegenden Wohngebieten Platz. Somit hofft man dem Verkehrschaos Herr zu werden.

Ich habe heute in der Bau-Cam Ost gesehen wie tief gebuddelt werden muss, um tragfähigen Boden zu bekommen. Das dürften fast 4 Meter sein. Das könnte bedeuten das die gesamte nächste Woche damit verbracht wird ,den Boden auszutauschen. Eigentlich Schade so einen Lärmschutz zu vergeuden.

 

Zitat von olli am 25. Juni 2025, 16:57 Uhr

Danke für die Erklärung, poelle.  Aber die Stadt, die in den 2010ern den Bebauungsplan aufgestellt hat, ist das nicht die dieselbe Stadt, die immer gesagt hat, der SC Preußen solle jetzt erstmal liefern?  Die Stadt, die gesagt hat, dass ein mäßg erfolgreicher Verein, der irgendwie zwischen Liga 3 und 4 pendelt, nicht proritär sei?  Irgendwie doof jetzt für die Stadt, oder?

Absolut, so froh ich bin das überhaupt was gebaut wird. Ein Stadionstandort mit Zuschauer Limitierung unter der geforderten mindest Kapazität für internationale Spiele ist Quatsch, das sehe ich so wie Seinsch seinerzeit. Der Unwille der damaligen Ratsmehrheit, ernsthaft nach einem alternativen Standort in Münster zu suchen, war dann noch größerer Quatsch.

Kangoroo, Kleini und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
KangorooKleiniPrMSGuenter WeigandEagle-Rider
Zitat von hauer am 25. Juni 2025, 16:09 Uhr

PPS:

Und solange im neuen Stadion die Fanartikel aus einem „Marktwagen“ verkauft werden, sollten sich die Entscheidet viel mehr Gedanken machen, wo ein „Fanshop“ am Stadion errichtet werden kann.

Mit dem Einkaufswagen ist schon drollig xD edit: klick gemacht... Marktwagen gleich der Bus

War nicht 2024 die Rede von einem SCP-Merchandising-Bus, der Auswärts, aber auch Zuhause genutzt werden soll?

VorherigeSeite 95 von 106Nächste