preussenjournal.de auf             

Preußen-Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Der Stadionumbau 2025-2027

VorherigeSeite 89 von 106Nächste

...man, wer baggert da so früh schon am Preußen-Block,

es ist Bodo mit dem Bagger, hat wohl sehr viel Bock.

Adler1906, dike77 und 7 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Adler1906dike77Warendorf-WemserMariusRelicPreussenPilgerSchonsoszenekenna 1906dertatamann

Und jetzt haben wir auch Gewissheit bei der Frage, wie weit Block L weggebaggert wird

Dann müsste es ja auch so sein, das sich die Zuwegungs-Situation komplett ändert. Wird man nun aufgrund des fehlenden Platzes provisorisch den Block L überdacht/unüberdacht  auch quasi von hinten (wie den Block K) über Treppen erschließen? Ist da jemand näher im Bilde?

poelle hat auf diesen Beitrag reagiert.
poelle

Durch den Haupteingang. Links vom Schatti-Häuschen kommt ein Bauzaun der nach rechts abschwenkt und den Block L von der Baustelle trennt.

Flounder hat auf diesen Beitrag reagiert.
Flounder

Ich habe  das Gefühl das erst mal nur der Untergrund freigelegt wurde das dann mit dem Radbagger gleich auf die andere Seite abtransportiert wird. Der Rest kommt auf einen LKW 🚚 Ende nächster Woche gibt es keine Ost mehr.

Habe mir schon vorgestellt, wie sich son dicker Braunkohlebagger zentral in den Halbkreis auf der Asche platziert und mit schwankenden Bewegungen nach und nach die Kurve abfräst.

szenekenna 1906 hat auf diesen Beitrag reagiert.
szenekenna 1906

„Nach und nach die Kurve abfräst“?

Das auf dem Bild ist doch Bagger 288, ne? Der schlürft die Kurve in drei Happen und zersägt dabei mit seinem Hintern die West und Haupt, nachdem er bei der Einfahrt direkt die gesamte Gegengerade geplättet hat ☠️

„Er kann bis zu 240.000 Tonnen Kohle oder 204.000 Kubikmeter Abraum täglich ausbaggern und somit bis zu 2400 Güterwagen füllen. Er benötigt 16,56 Megawatt extern zugeführte elektrische Leistung.[2] Bagger 288 ist etwa 225 Meter lang und 96 Meter hoch. Das Schaufelrad selbst misst 21,6 Meter im Durchmesser und hat 18 Schaufeln, die jeweils 6,6 Kubikmeter Abraum abbauen können. Das Chassis des Hauptbereichs ist 46 Meter breit“

 

 

Peter Pan hat auf diesen Beitrag reagiert.
Peter Pan

Bin kein Baggerexperte, weiß nur, dass Kranplätze verdichtet sein müssen 😉

dike77 und Eagle-Rider haben auf diesen Beitrag reagiert.
dike77Eagle-Rider
Zitat von Warendorf-Wemser am 13. Juni 2025, 06:44 Uhr

Bin kein Baggerexperte, weiß nur, dass Kranplätze verdichtet sein müssen 😉

"und hier soll ich jetzt 12.800 Tonnen abstellen oder was....man man man, originale Nichtskönner!"

 

Warendorf-Wemser und Eagle-Rider haben auf diesen Beitrag reagiert.
Warendorf-WemserEagle-Rider
Zitat von dike77 am 13. Juni 2025, 01:41 Uhr

„Nach und nach die Kurve abfräst“?

Das auf dem Bild ist doch Bagger 288, ne? Der schlürft die Kurve in drei Happen und zersägt dabei mit seinem Hintern die West und Haupt, nachdem er bei der Einfahrt direkt die gesamte Gegengerade geplättet hat ☠️

„Er kann bis zu 240.000 Tonnen Kohle oder 204.000 Kubikmeter Abraum täglich ausbaggern und somit bis zu 2400 Güterwagen füllen. Er benötigt 16,56 Megawatt extern zugeführte elektrische Leistung.[2] Bagger 288 ist etwa 225 Meter lang und 96 Meter hoch. Das Schaufelrad selbst misst 21,6 Meter im Durchmesser und hat 18 Schaufeln, die jeweils 6,6 Kubikmeter Abraum abbauen können. Das Chassis des Hauptbereichs ist 46 Meter breit“

 

 

Wenn der sich dreht ist Berg-Fidel auch gleich weg :/

VorherigeSeite 89 von 106Nächste