Preußen-Forum
Der Stadionumbau 2025-2027
Zitat von szenekenna 1906 am 21. November 2025, 09:30 UhrZitat von Ich1906 am 20. November 2025, 17:24 UhrZitat von SpVgg am 20. November 2025, 17:14 UhrEin neues Gutachten wäre nach Fertigstellung nötig und dann hat die Stadt, bzw. der SCP bestimmt Pläne für einen Ausbau auf 25.000.
Da bin ich gespannt wie du auf die Infos kommst, das in dem Wohngebiet Berg Fidel plötzlich doch mehr als 20.000 dürfen...
Das sind Infos, die kusieren seid 2015. Während der Bäumer Ähra sind neue Berechnungen angestellt worden.
Und dabei wurde festgestellt das bis zu 25000 Zuschauer zulässig wären.
Es war eine Partei in Münster die es auf 20 000 festsetzte.
Dazu kam das die Kosten explodierten und alles herunter gerechnet wurde. Damit nicht alles wieder ins Nirgendwo endet, hat der Verein sich bereit erklärt die Süd West Ecke selbst zu finanzieren. Es wird nicht mehr lange dauern und der Hype wird Verfliegen. Danach reichen die 19165 locker.
Zitat von Ich1906 am 20. November 2025, 17:24 UhrZitat von SpVgg am 20. November 2025, 17:14 UhrEin neues Gutachten wäre nach Fertigstellung nötig und dann hat die Stadt, bzw. der SCP bestimmt Pläne für einen Ausbau auf 25.000.
Da bin ich gespannt wie du auf die Infos kommst, das in dem Wohngebiet Berg Fidel plötzlich doch mehr als 20.000 dürfen...
Das sind Infos, die kusieren seid 2015. Während der Bäumer Ähra sind neue Berechnungen angestellt worden.
Und dabei wurde festgestellt das bis zu 25000 Zuschauer zulässig wären.
Es war eine Partei in Münster die es auf 20 000 festsetzte.
Dazu kam das die Kosten explodierten und alles herunter gerechnet wurde. Damit nicht alles wieder ins Nirgendwo endet, hat der Verein sich bereit erklärt die Süd West Ecke selbst zu finanzieren. Es wird nicht mehr lange dauern und der Hype wird Verfliegen. Danach reichen die 19165 locker.
Zitat von Ich1906 am 21. November 2025, 09:48 UhrZitat von szenekenna 1906 am 21. November 2025, 09:30 UhrEs wird nicht mehr lange dauern und der Hype wird Verfliegen. Danach reichen die 19165 locker.
Nur mal so zur Einschätzung... Wann wird das denn so ca. sein?
Zitat von szenekenna 1906 am 21. November 2025, 09:30 UhrEs wird nicht mehr lange dauern und der Hype wird Verfliegen. Danach reichen die 19165 locker.
Nur mal so zur Einschätzung... Wann wird das denn so ca. sein?
Zitat von poelle am 21. November 2025, 09:52 UhrZitat von szenekenna 1906 am 21. November 2025, 09:30 UhrZitat von Ich1906 am 20. November 2025, 17:24 UhrZitat von SpVgg am 20. November 2025, 17:14 UhrEin neues Gutachten wäre nach Fertigstellung nötig und dann hat die Stadt, bzw. der SCP bestimmt Pläne für einen Ausbau auf 25.000.
Da bin ich gespannt wie du auf die Infos kommst, das in dem Wohngebiet Berg Fidel plötzlich doch mehr als 20.000 dürfen...
Das sind Infos, die kusieren seid 2015. Während der Bäumer Ähra sind neue Berechnungen angestellt worden.
Und dabei wurde festgestellt das bis zu 25000 Zuschauer zulässig wären.
Es war eine Partei in Münster die es auf 20 000 festsetzte.
Dazu kam das die Kosten explodierten und alles herunter gerechnet wurde. Damit nicht alles wieder ins Nirgendwo endet, hat der Verein sich bereit erklärt die Süd West Ecke selbst zu finanzieren. Es wird nicht mehr lange dauern und der Hype wird Verfliegen. Danach reichen die 19165 locker.
Keine Partei hat da irgendwas festgesetzt. Die 20.000 beziehen sich auf ein Gutachten, das im Rahmen der Neuaufstellung des Bebauungsplan erstellt wurde. Im Rahmen des Prozesses wurde sogar die Möglichkeit der einer Erhöhung der maximalen Kapazität an die Verwaltung herangetragen. Alles hier nachzulesen:
https://geo.stadt-muenster.de/webgis/gdm/bplan/erklaerungen/568_Zusammenfassende-Erklaerung.pdf
Weitere Anregungen forderten die Verwaltung auf, die Zuschauerkapazität von geplanten
20.000 auf bis zu 30.000 zu erhöhen. Diesem Wunsch konnte nicht entsprochen werden. Die
Machbarkeitsstudie und die Gutachten zu Lärm und Verkehr sind fachlich eindeutig zu dem Er-
gebnis gekommen, dass der Bestands-Stadionstandort an der Hammer Straße nicht mehr als
20.000 Zuschauer „verkraftet“. Mehr Zuschauer pro Spiel hätten negative Auswirkungen sowohl
auf das Wohngebiet Berg Fidel als auch auf die Abwickelbarkeit der VerkehreEs ist wie es ist. Solange sich an gesetzlichen Emissions-Grenzen nichts ändert. Oder ein Teil der Zuschauer direkt ins Stadion gebaemt wird, oder andere Verkehrskonzepte deutliche Entlastung bringen, wird es überhaupt keinen Sinn machen das Paket Bebauungsplan irgendwann wieder aufzumachen.
Jetzt erstmal das neue Stadion über einen längeren Zeitraum stabil voll bekommen und im Bestand die 20k möglichst genau zu erreichen. Ich bin dann zumindest erstmal zufrieden.
Zitat von szenekenna 1906 am 21. November 2025, 09:30 UhrZitat von Ich1906 am 20. November 2025, 17:24 UhrZitat von SpVgg am 20. November 2025, 17:14 UhrEin neues Gutachten wäre nach Fertigstellung nötig und dann hat die Stadt, bzw. der SCP bestimmt Pläne für einen Ausbau auf 25.000.
Da bin ich gespannt wie du auf die Infos kommst, das in dem Wohngebiet Berg Fidel plötzlich doch mehr als 20.000 dürfen...
Das sind Infos, die kusieren seid 2015. Während der Bäumer Ähra sind neue Berechnungen angestellt worden.
Und dabei wurde festgestellt das bis zu 25000 Zuschauer zulässig wären.
Es war eine Partei in Münster die es auf 20 000 festsetzte.
Dazu kam das die Kosten explodierten und alles herunter gerechnet wurde. Damit nicht alles wieder ins Nirgendwo endet, hat der Verein sich bereit erklärt die Süd West Ecke selbst zu finanzieren. Es wird nicht mehr lange dauern und der Hype wird Verfliegen. Danach reichen die 19165 locker.
Keine Partei hat da irgendwas festgesetzt. Die 20.000 beziehen sich auf ein Gutachten, das im Rahmen der Neuaufstellung des Bebauungsplan erstellt wurde. Im Rahmen des Prozesses wurde sogar die Möglichkeit der einer Erhöhung der maximalen Kapazität an die Verwaltung herangetragen. Alles hier nachzulesen:
https://geo.stadt-muenster.de/webgis/gdm/bplan/erklaerungen/568_Zusammenfassende-Erklaerung.pdf
Weitere Anregungen forderten die Verwaltung auf, die Zuschauerkapazität von geplanten
20.000 auf bis zu 30.000 zu erhöhen. Diesem Wunsch konnte nicht entsprochen werden. Die
Machbarkeitsstudie und die Gutachten zu Lärm und Verkehr sind fachlich eindeutig zu dem Er-
gebnis gekommen, dass der Bestands-Stadionstandort an der Hammer Straße nicht mehr als
20.000 Zuschauer „verkraftet“. Mehr Zuschauer pro Spiel hätten negative Auswirkungen sowohl
auf das Wohngebiet Berg Fidel als auch auf die Abwickelbarkeit der Verkehre
Es ist wie es ist. Solange sich an gesetzlichen Emissions-Grenzen nichts ändert. Oder ein Teil der Zuschauer direkt ins Stadion gebaemt wird, oder andere Verkehrskonzepte deutliche Entlastung bringen, wird es überhaupt keinen Sinn machen das Paket Bebauungsplan irgendwann wieder aufzumachen.
Jetzt erstmal das neue Stadion über einen längeren Zeitraum stabil voll bekommen und im Bestand die 20k möglichst genau zu erreichen. Ich bin dann zumindest erstmal zufrieden.
Zitat von djchrispee am 21. November 2025, 10:32 UhrHängt die Obergrenze von 20000 nicht mit dem Urteil zusammen von dem netten Herrn am Duesbergweg?
Hängt die Obergrenze von 20000 nicht mit dem Urteil zusammen von dem netten Herrn am Duesbergweg?
Zitat von Standfussballer am 21. November 2025, 10:33 UhrIch glaube, dass man sich frühestens in 15 Jahren mal Gedanken machen kann, ob und wie eine Erweiterung möglich sein könnte. Aber wer weiß schon, wie dann die Situation des Vereins ist.
Ich glaube, dass man sich frühestens in 15 Jahren mal Gedanken machen kann, ob und wie eine Erweiterung möglich sein könnte. Aber wer weiß schon, wie dann die Situation des Vereins ist.
Zitat von poelle am 21. November 2025, 10:36 UhrZitat von djchrispee am 21. November 2025, 10:32 UhrHängt die Obergrenze von 20000 nicht mit dem Urteil zusammen von dem netten Herrn am Duesbergweg?
Da wurde nur festgestellt, dass da eigentlich fast gar nichts mehr stattfinden kann auf Grund des damals gültigen Bebauungsplan. Deswegen wurde dann ein neuer aufgestellt.
Zitat von djchrispee am 21. November 2025, 10:32 UhrHängt die Obergrenze von 20000 nicht mit dem Urteil zusammen von dem netten Herrn am Duesbergweg?
Da wurde nur festgestellt, dass da eigentlich fast gar nichts mehr stattfinden kann auf Grund des damals gültigen Bebauungsplan. Deswegen wurde dann ein neuer aufgestellt.
Zitat von DerSteinfurter am 21. November 2025, 10:42 UhrEs musste sogar ein neuer B-Plan aufgestellt werden, weil der ganz ursprüngliche B-Plan für rechtlich ungültig erklärt wurde. Dem zur Folge stand das Gebiet gänzlich ohne B-Plan dar. Nur so konnte ein neuer Plan aufgestellt und das Urteil des OVG aus dem Jahre 2000 umgangen werden.
Es musste sogar ein neuer B-Plan aufgestellt werden, weil der ganz ursprüngliche B-Plan für rechtlich ungültig erklärt wurde. Dem zur Folge stand das Gebiet gänzlich ohne B-Plan dar. Nur so konnte ein neuer Plan aufgestellt und das Urteil des OVG aus dem Jahre 2000 umgangen werden.
Zitat von Adler-2000 am 21. November 2025, 11:45 UhrIn der Baustellenkamera (aktuell nur Ost) ist der Rasen jetzt überdeckt, sodass man, denke ich, trotz des Abschlusstrainings auf dem Platz weiterhin die Arbeiten auf der Baustelle verfolgen kann. Gute Sache!
In der Baustellenkamera (aktuell nur Ost) ist der Rasen jetzt überdeckt, sodass man, denke ich, trotz des Abschlusstrainings auf dem Platz weiterhin die Arbeiten auf der Baustelle verfolgen kann. Gute Sache!
Zitat von Schonso am 21. November 2025, 11:49 UhrZitat von Adler-2000 am 21. November 2025, 11:45 UhrIn der Baustellenkamera (aktuell nur Ost) ist der Rasen jetzt überdeckt, sodass man, denke ich, trotz des Abschlusstrainings auf dem Platz weiterhin die Arbeiten auf der Baustelle verfolgen kann. Gute Sache!
Frage mich ja, was bei der West hinter der schwarzen Fläche ist ^^ Vielleicht ein erster Test, was das angeht. Coole Sache 🙂
Zitat von Adler-2000 am 21. November 2025, 11:45 UhrIn der Baustellenkamera (aktuell nur Ost) ist der Rasen jetzt überdeckt, sodass man, denke ich, trotz des Abschlusstrainings auf dem Platz weiterhin die Arbeiten auf der Baustelle verfolgen kann. Gute Sache!
Frage mich ja, was bei der West hinter der schwarzen Fläche ist ^^ Vielleicht ein erster Test, was das angeht. Coole Sache 🙂
Zitat von Jenseh am 21. November 2025, 12:13 UhrZitat von Guenter Weigand am 20. November 2025, 19:33 UhrZitat von Macke99 am 20. November 2025, 18:29 UhrIch könnte mir, wenn überhaupt, perspektivisch gut einen Oberrang auf der jetzigen Haupttribüne vorstellen. Weitere zusätzliche Stehplätze wird es aber m.E.n. nicht mehr geben können.
Die Osttribüne in Bi hat zwei Ränge. Die ist auch ein Stück höher als die anderen drei. Ich habe noch keine Zahlen gefunden , würde aber schätzen das dort 6000+ Sitzplätze sind . Plus Logen darüber. So was kostet natürlich , frag mal die Bielefelder
.
Wenn man die Gästesteher in die jetzt unbebaute Südwest Ecke packt , kann man einen Teil der jetzigen Gästesteher in Sitzplätze umwandeln. An der Anzahl der Gästestehplätze würde sich so nicht viel ändern . Dafür hast du mehr „teure“ Sitzplätze im Gästebereich.
Abgesehen von der tatsächlichen Situation, dass sich die Kapazität absehbar nicht erhöhen lassen wird, glaube ich, dass ein Umwandeln der Stehplätze in Sitzplätze schwierig ist, da die Stehstufen ein Problem darstellen. Die Stufenhöhen sind gegenüber den Sitzplätzen eher nicht geeignet, da Sitzplätze draus zu machen. Da müsste man dann ja das gesamte Tribünenelement tauschen.
Zitat von Guenter Weigand am 20. November 2025, 19:33 UhrZitat von Macke99 am 20. November 2025, 18:29 UhrIch könnte mir, wenn überhaupt, perspektivisch gut einen Oberrang auf der jetzigen Haupttribüne vorstellen. Weitere zusätzliche Stehplätze wird es aber m.E.n. nicht mehr geben können.
Die Osttribüne in Bi hat zwei Ränge. Die ist auch ein Stück höher als die anderen drei. Ich habe noch keine Zahlen gefunden , würde aber schätzen das dort 6000+ Sitzplätze sind . Plus Logen darüber. So was kostet natürlich , frag mal die Bielefelder
.
Wenn man die Gästesteher in die jetzt unbebaute Südwest Ecke packt , kann man einen Teil der jetzigen Gästesteher in Sitzplätze umwandeln. An der Anzahl der Gästestehplätze würde sich so nicht viel ändern . Dafür hast du mehr „teure“ Sitzplätze im Gästebereich.
Abgesehen von der tatsächlichen Situation, dass sich die Kapazität absehbar nicht erhöhen lassen wird, glaube ich, dass ein Umwandeln der Stehplätze in Sitzplätze schwierig ist, da die Stehstufen ein Problem darstellen. Die Stufenhöhen sind gegenüber den Sitzplätzen eher nicht geeignet, da Sitzplätze draus zu machen. Da müsste man dann ja das gesamte Tribünenelement tauschen.

