preussenjournal.de auf             

Preußen-Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Der Stadionumbau 2025-2027

VorherigeSeite 218 von 219Nächste

Es gibt bestimmt Sitze mit einer Erhöhung darunter, dann ginge das schon. Oder halt Variositze, die ja auch für CL-Teilnehmer eingesetzt werden.

Es ist richtig das der Typ vom Duesbergweg geklagt hat. Aber das basierte auf dem Urteil vom Dezember 2000 . Und es waren die Grünen die gesagt haben Obergrenze 20 000 . Ich suche die Vergabe gerne raus. Aber dummerweise gibt es noch eine Vorgabe der Stadt die leider nicht aufgehoben wurde. Darin wurde beschlossen das man nicht höher als 20 m bauen dürfe. Ich möchte aber nicht meckern da a das Stadion so schon 🔨 geil wird und b mit der Nordtribüne es dauerhaft gesichert wird in der 2.Bundesliga zu spielen.

Da die Dächer schon jetzt ca 19 Meter hoch sind, ist der Ausbau Hinfällig

bei den Gebäuden hätte man aber auch so eine Kombilösung aus richtiger Ecke mit Plätzen bis halber Höhe und dann dahinter ein Gebäude machen können…so wie die Zahnlosen eine Ecke mit Vip-Logen schließen…dann hättest du auch null Probleme gehabt die 20000 auszureizen

Warendorf-Wemser und Eagle-Rider haben auf diesen Beitrag reagiert.
Warendorf-WemserEagle-Rider

So habe mir am Wochenende mal die Mühe gemacht um nachzuschauen.

Im Konkreten Fall geht es hier um den Bebauungsplan 568 der seit dem 09.11.2018 in Kraft ist. Die dazu gehörende Erläuterung ist sehr interessant. Ebenso das scheitern von Bösensell im Zusammenhang dieses Bebauungsplans .

Mit dem Inkrafttreten des BbP 568 war die Kuh vom Eis.

Es wäre nur noch eine Erweiterung der Süd ( Haupt ) Tribüne denkbar. Aber auch nur  wenn die 20000 NICHT überschritten werden.

Maestro Morricone hat auf diesen Beitrag reagiert.
Maestro Morricone
Zitat von szenekenna 1906 am 24. November 2025, 01:35 Uhr

So habe mir am Wochenende mal die Mühe gemacht um nachzuschauen.

Im Konkreten Fall geht es hier um den Bebauungsplan 568 der seit dem 09.11.2018 in Kraft ist. Die dazu gehörende Erläuterung ist sehr interessant. Ebenso das scheitern von Bösensell im Zusammenhang dieses Bebauungsplans .

Mit dem Inkrafttreten des BbP 568 war die Kuh vom Eis.

Es wäre nur noch eine Erweiterung der Süd ( Haupt ) Tribüne denkbar. Aber auch nur  wenn die 20000 NICHT überschritten werden.

Danke für deine Mühe. Sieht ja wirklich nicht gut aus , selbst für einen geringfügigen Ausbau irgendwann.  Frage mich trotzdem,  wie man auf die endgültige Zahl von 20000 kommt.

Zitat von Maestro Morricone am 24. November 2025, 06:50 Uhr
Zitat von szenekenna 1906 am 24. November 2025, 01:35 Uhr

So habe mir am Wochenende mal die Mühe gemacht um nachzuschauen.

Im Konkreten Fall geht es hier um den Bebauungsplan 568 der seit dem 09.11.2018 in Kraft ist. Die dazu gehörende Erläuterung ist sehr interessant. Ebenso das scheitern von Bösensell im Zusammenhang dieses Bebauungsplans .

Mit dem Inkrafttreten des BbP 568 war die Kuh vom Eis.

Es wäre nur noch eine Erweiterung der Süd ( Haupt ) Tribüne denkbar. Aber auch nur  wenn die 20000 NICHT überschritten werden.

Danke für deine Mühe. Sieht ja wirklich nicht gut aus , selbst für einen geringfügigen Ausbau irgendwann.  Frage mich trotzdem,  wie man auf die endgültige Zahl von 20000 kommt.

Das wird ja kein 100% fixer Wert sein zumindest im Gutachten. Kann ja auch nur aufgrund gewisser variabler Annahmen bestand haben und liegt irgendwo in der Nähe und wurde dann glattgezogen. Angenommen ich wäre Milliardär, ich wäre nicht abgeneigt ne Ubahn oder Hyperloop vom HBF bis direkt zum Stadion zu bauen, vermutlich wären dann auch 30000 kein Problem und der Bebauungsplan leicht anpassbar. Spaß beiseite, wichtig war der Verwaltung denke ich, dass der Wert vor Gericht bei aktuellen Gegebenheiten 100% durchhält. Könnte mir sogar vorstellen, dass es real mehr als 20000 sind und man auf Nummer sicher gehen wollte. Ist das Gutachten eigentlich auch einsehbar?

Wenn du in der Suchfunktion im Ratsinformationssystem die Nummer des Bebauungsplans eingibst , findest du einiges .

Ich habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht alles durchzusehen.

 

https://www.stadt-muenster.de/sessionnet/sessionnetbi/info.php

 

Habe was gefunden…

https://www.stadt-muenster.de/sessionnet/sessionnetbi/getfile.php?id=402877&type=do&#search=%22Bebauungsplan%20568%22

 

https://www.stadt-muenster.de/sessionnet/sessionnetbi/getfile.php?id=402876&type=do&#search=%22Bebauungsplan%20568%22

 

 

 

 

poelle, Kleini und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
poelleKleiniDerSteinfurterSpVgg

@ Günther W. : Das sind die Gutachten auf deren Basis der Bebauungsplan 568 fusst. Wäre es dir  möglich den Link hier einzufügen?

Ich habe z.b. nicht verstanden warum 7200 Fahrräder, ich habe nicht verstanden warum so viele neue Logen ( mehr als Borussia Dortmund) . Das alles. macht Sinn wenn man den Baubauungsplan und die dazugehörenden Erläuterungen liest.

Die Bebauungsplan basiert immer noch auf Bestandsschutz,(eine Idee die mir 2006 gekommen ist, Stichwort Stahlrohrtribünen) und dafür ist das wirklich maximale rausgekommen.

Und daher bin ich auch nicht mehr enttäuscht, warum alles nur für die "VIP'S " gemacht wurde. Das hatte alles Hand und Fuß. Der einzige Makel ist, das die Stadt aufgehört hat neue Grundstücke zu suchen,  Aber auch das kann ich nachvollziehen.

Die Partei DIE GRÜNEN und die Kaufmannschaft haben der Stadt Münster und dem Verein Preußen Münster einen Bären Dienst erwiesen!!

Ps: Für unsere Fans der Grünen, mit der Festsetzung der Obergrenze Zuschauer und Verkehr haben Sie nichts zu tun, und man muss auch mal loben können, nachdem Bösensell torpediert worden ist, haben sie alles getan um das Projekt durchzuführen

 

DerSteinfurter hat auf diesen Beitrag reagiert.
DerSteinfurter
Zitat von poelle am 24. November 2025, 08:43 Uhr
Zitat von Maestro Morricone am 24. November 2025, 06:50 Uhr
Zitat von szenekenna 1906 am 24. November 2025, 01:35 Uhr

So habe mir am Wochenende mal die Mühe gemacht um nachzuschauen.

Im Konkreten Fall geht es hier um den Bebauungsplan 568 der seit dem 09.11.2018 in Kraft ist. Die dazu gehörende Erläuterung ist sehr interessant. Ebenso das scheitern von Bösensell im Zusammenhang dieses Bebauungsplans .

Mit dem Inkrafttreten des BbP 568 war die Kuh vom Eis.

Es wäre nur noch eine Erweiterung der Süd ( Haupt ) Tribüne denkbar. Aber auch nur  wenn die 20000 NICHT überschritten werden.

Danke für deine Mühe. Sieht ja wirklich nicht gut aus , selbst für einen geringfügigen Ausbau irgendwann.  Frage mich trotzdem,  wie man auf die endgültige Zahl von 20000 kommt.

Das wird ja kein 100% fixer Wert sein zumindest im Gutachten. Kann ja auch nur aufgrund gewisser variabler Annahmen bestand haben und liegt irgendwo in der Nähe und wurde dann glattgezogen. Angenommen ich wäre Milliardär, ich wäre nicht abgeneigt ne Ubahn oder Hyperloop vom HBF bis direkt zum Stadion zu bauen, vermutlich wären dann auch 30000 kein Problem und der Bebauungsplan leicht anpassbar. Spaß beiseite, wichtig war der Verwaltung denke ich, dass der Wert vor Gericht bei aktuellen Gegebenheiten 100% durchhält. Könnte mir sogar vorstellen, dass es real mehr als 20000 sind und man auf Nummer sicher gehen wollte. Ist das Gutachten eigentlich auch einsehbar?

Doch es ist ein fixer wert.

Das Spielfeld Niveau ist auf 65 üNN und das Dach darf nicht höher als 85 üNN.

Festgelegt im Bebauungsplan.

Die größte Unbekannte war der Verkehr. An alle wurde gedacht,  daher gab es keine Klagen...

Hier findet man die Begründung zum Bebauungsplan.

https://www.stadt-muenster.de/sessionnet/sessionnetbi/getfile.php?id=421856&type=do&#search=%22Bebauungsplan%20568%22

Hier als buntes Bild.

https://www.stadt-muenster.de/sessionnet/sessionnetbi/getfile.php?id=420278&type=do&#search=%22Bebauungsplan%20568%22

VorherigeSeite 218 von 219Nächste