Preußen-Forum
Der Stadionumbau 2025-2027
Zitat von DerSteinfurter am 30. Oktober 2025, 12:00 UhrDas war es dann wohl für heute mit der Kneisterei.
Das war es dann wohl für heute mit der Kneisterei.
Zitat von Maddy am 30. Oktober 2025, 12:36 UhrZitat von dike77 am 30. Oktober 2025, 11:11 Uhr@Steinfurter Evt wäre es ja möglich die Tennisplätze als Stellfläche zu nutzen und sei es nur für die Toilettenwagen
Was für ein rücksichtsvoller Vorschlag gegenüber einer anderen Abteilung des gleichen Vereins 😀
Zitat von dike77 am 30. Oktober 2025, 11:11 Uhr@Steinfurter Evt wäre es ja möglich die Tennisplätze als Stellfläche zu nutzen und sei es nur für die Toilettenwagen
Was für ein rücksichtsvoller Vorschlag gegenüber einer anderen Abteilung des gleichen Vereins 😀
Zitat von dike77 am 30. Oktober 2025, 15:05 UhrZitat von DerSteinfurter am 30. Oktober 2025, 11:42 UhrZitat von dike77 am 30. Oktober 2025, 11:11 Uhr@Steinfurter Evt wäre es ja möglich die Tennisplätze als Stellfläche zu nutzen und sei es nur für die Toilettenwagen
Was würde der TC Preußen Münster wohl dazu sagen? Zum einen können die Mitglieder ihren Sport nicht mehr ausüben und zum anderen besteht die Gefahr, dass die Plätze Schaden nehmen. Persönlich wäre das für mich eine sehr schlechte Möglichkeit. außerdem könnte das zu mächtig Ärger führen.
Dem SCP in einer wichtigen Phase aushelfen. Toilettenwagen anstelle der Fressbuden um die „Belastung/Verschmutzung“ zu minimieren. Auffahrt/Abfahrt der Wagen an den Spieltagen. Das wären dann nur wenige Tage, an denen die Plätze wegfallen würden und würde einen riesigen Unterschied ausmachen. Ggfs schafft es der Verein auch ein paar Hallenplätze anzumieten. Wie reden hier auch um den Zeitraum im Frühjahr mit miesem nasskalten Wetter
Zitat von DerSteinfurter am 30. Oktober 2025, 11:42 UhrZitat von dike77 am 30. Oktober 2025, 11:11 Uhr@Steinfurter Evt wäre es ja möglich die Tennisplätze als Stellfläche zu nutzen und sei es nur für die Toilettenwagen
Was würde der TC Preußen Münster wohl dazu sagen? Zum einen können die Mitglieder ihren Sport nicht mehr ausüben und zum anderen besteht die Gefahr, dass die Plätze Schaden nehmen. Persönlich wäre das für mich eine sehr schlechte Möglichkeit. außerdem könnte das zu mächtig Ärger führen.
Dem SCP in einer wichtigen Phase aushelfen. Toilettenwagen anstelle der Fressbuden um die „Belastung/Verschmutzung“ zu minimieren. Auffahrt/Abfahrt der Wagen an den Spieltagen. Das wären dann nur wenige Tage, an denen die Plätze wegfallen würden und würde einen riesigen Unterschied ausmachen. Ggfs schafft es der Verein auch ein paar Hallenplätze anzumieten. Wie reden hier auch um den Zeitraum im Frühjahr mit miesem nasskalten Wetter
Zitat von DerSteinfurter am 31. Oktober 2025, 08:13 Uhr@dike77
Carsten hat ja in seinem Bautagebuch tolle neue Bilder gepostet. Schau dir mal die Luftbildaufnahmen der Osttribüne an. Da ist sehr gut erkennbar, wie wenig Platz im Zugangsbereich verbleibt. Solange die Außenanlagen und der Bau des Eckgebäudes noch nicht fertiggestellt sind, besteht nur eine Möglichkeit 7000 Menschen im Notfall aus dem Stadion zu leiten. Dieses ist auf Grund der ausgehobenen Baugrube für das Eckgebäude nur in Richtung Haupteingang Hammer Straße möglich. Aus brandschutztechnischer Sicht heraus ist es deshalb unmöglich, mobile Verkaufsstände und Toilettenanlagen dort aufzustellen. Die Aufstellung auf dem Tennisplatz halte ich nach wie vor für nicht gut. Egal was du dort aufstellen wirst, es wird immer zu größeren Verunreinigungen kommen, die nach jedem Spiel wieder beseitigt werden müssen.
Carsten hat ja in seinem Bautagebuch tolle neue Bilder gepostet. Schau dir mal die Luftbildaufnahmen der Osttribüne an. Da ist sehr gut erkennbar, wie wenig Platz im Zugangsbereich verbleibt. Solange die Außenanlagen und der Bau des Eckgebäudes noch nicht fertiggestellt sind, besteht nur eine Möglichkeit 7000 Menschen im Notfall aus dem Stadion zu leiten. Dieses ist auf Grund der ausgehobenen Baugrube für das Eckgebäude nur in Richtung Haupteingang Hammer Straße möglich. Aus brandschutztechnischer Sicht heraus ist es deshalb unmöglich, mobile Verkaufsstände und Toilettenanlagen dort aufzustellen. Die Aufstellung auf dem Tennisplatz halte ich nach wie vor für nicht gut. Egal was du dort aufstellen wirst, es wird immer zu größeren Verunreinigungen kommen, die nach jedem Spiel wieder beseitigt werden müssen.
Zitat von Ich1906 am 31. Oktober 2025, 08:55 UhrIch finde den Einwand, man kann Kiosk oder Dixis aufn Tennisplatz stellen auch etwas sehr unpassend... Dann könnte der Tennisclub auch sagen, wir haben alle zwei Wochen Samstags ein großes Turnier und bauen unseren Kiosk auf dem Rasen im Stadion auf 😀 Der Vergleich passt schon 😉
Aber eine Frage, was ich im Bautagebuch gelesen habe...
Der Blick von oben zeigt, dass auch die Ostkurve ein bisschen zur Gegengerade hin schwingt – so wie es auch auf der gegenüberliegenden Seite ist.
Wie man muss man sich das vorstellen? Das der Abstand an der einen Ecke etwas größer zur Tribüne vom Rasen ist wie auf der anderen Seite? Hat da was mit den freien Ecken zu tun?
Ich finde den Einwand, man kann Kiosk oder Dixis aufn Tennisplatz stellen auch etwas sehr unpassend... Dann könnte der Tennisclub auch sagen, wir haben alle zwei Wochen Samstags ein großes Turnier und bauen unseren Kiosk auf dem Rasen im Stadion auf 😀 Der Vergleich passt schon 😉
Aber eine Frage, was ich im Bautagebuch gelesen habe...
Der Blick von oben zeigt, dass auch die Ostkurve ein bisschen zur Gegengerade hin schwingt – so wie es auch auf der gegenüberliegenden Seite ist.
Wie man muss man sich das vorstellen? Das der Abstand an der einen Ecke etwas größer zur Tribüne vom Rasen ist wie auf der anderen Seite? Hat da was mit den freien Ecken zu tun?
Zitat von DerSteinfurter am 31. Oktober 2025, 09:05 UhrDie Ecken werden ja mit Zuschauerrängen auf der Nordseite geschlossen. Auf der Westseite finden sich dann Sitzplätze im Eckbereich, auf der Ostseite die noch fehlenden rund 1700 Stehplätze. Der Bau wird erfolgen, wenn die Nordtribüne abgerissen wird und an deren Stelle die neue Nord entsteht. Sowohl die West, wie jetzt auch in der Ost ist die Tribüne bis zum Einlass für den Innenraum nutzbar. So grob geschätz dürfte der Stehplatzbereich noch etwa um den unüberdachten L-Blockbereicht erweitert werden.
Die Ecken werden ja mit Zuschauerrängen auf der Nordseite geschlossen. Auf der Westseite finden sich dann Sitzplätze im Eckbereich, auf der Ostseite die noch fehlenden rund 1700 Stehplätze. Der Bau wird erfolgen, wenn die Nordtribüne abgerissen wird und an deren Stelle die neue Nord entsteht. Sowohl die West, wie jetzt auch in der Ost ist die Tribüne bis zum Einlass für den Innenraum nutzbar. So grob geschätz dürfte der Stehplatzbereich noch etwa um den unüberdachten L-Blockbereicht erweitert werden.
Zitat von Mikered am 31. Oktober 2025, 09:07 UhrZitat von dike77 am 30. Oktober 2025, 11:11 Uhr@Steinfurter Evt wäre es ja möglich die Tennisplätze als Stellfläche zu nutzen und sei es nur für die Toilettenwagen
Die Tennisplätze liegen ca. 4-5 m unter dem Niveau der Hammer Straße. Es gibt auch keine Zufahrt um da mit Toilettenwagen oder ähnlichem hin zu kommen. Zudem sind die Plätze der Belastung, gerade in der nassen Zeit, nicht gewachsen.
Und auch die Zuwegung für Fußgänger ist sehr schmal und nur über eine Treppe möglich.
Zitat von dike77 am 30. Oktober 2025, 11:11 Uhr@Steinfurter Evt wäre es ja möglich die Tennisplätze als Stellfläche zu nutzen und sei es nur für die Toilettenwagen
Die Tennisplätze liegen ca. 4-5 m unter dem Niveau der Hammer Straße. Es gibt auch keine Zufahrt um da mit Toilettenwagen oder ähnlichem hin zu kommen. Zudem sind die Plätze der Belastung, gerade in der nassen Zeit, nicht gewachsen.
Und auch die Zuwegung für Fußgänger ist sehr schmal und nur über eine Treppe möglich.
Zitat von dike77 am 31. Oktober 2025, 10:35 UhrDie Tennis-Freiluftsaison beginnt bei den meisten Vereinenzwischen Ende April und Mitte Mai. Die Vorbereitungen beginnen jedoch bereits etwa 3-4 Wochen früher, um die Plätze für die Saison in Stand zu setzen.
- Vorbereitungszeit: Die Instandsetzung von Sandplätzen, die den größten Teil der Freiluftplätze ausmachen, erfordert eine intensive Frühjahrsinstandsetzung.
Google sagt mir dass vor Mitte April auf den Tennisplätzen eh nix passiert, da würde man also niemanden irgendwie an den Karren pinkeln. Die frühjährlichen Instandhaltung kann der SCP dann Mitte April als Dank übernehmen und die Plätze so herrichten, wie sie auch normal gewesen wären. Für den Zugang könnten schonmal einige Meter der Mauer entfernt werden (vielleicht ist sie im Frühjahr auch eh schon komplett weg. Evt sogar mit einem temporären Fluchtweg via Hammer Str.
Du könntest also sehr wohl die Fläche bis Mitte April als Stellfläche benutzen ohne den Tennisverein negativ zu beeinträchtigen und dem Verein dann die Plätze herrichten. Und man sollte es schaffen dass dann Mitte April schon die Schonts in der Tribüne benutzbar sind
zwischen Ende April und Mitte Mai. Die Vorbereitungen beginnen jedoch bereits etwa 3-4 Wochen früher, um die Plätze für die Saison in Stand zu setzen.
- Vorbereitungszeit: Die Instandsetzung von Sandplätzen, die den größten Teil der Freiluftplätze ausmachen, erfordert eine intensive Frühjahrsinstandsetzung.
Google sagt mir dass vor Mitte April auf den Tennisplätzen eh nix passiert, da würde man also niemanden irgendwie an den Karren pinkeln. Die frühjährlichen Instandhaltung kann der SCP dann Mitte April als Dank übernehmen und die Plätze so herrichten, wie sie auch normal gewesen wären. Für den Zugang könnten schonmal einige Meter der Mauer entfernt werden (vielleicht ist sie im Frühjahr auch eh schon komplett weg. Evt sogar mit einem temporären Fluchtweg via Hammer Str.
Du könntest also sehr wohl die Fläche bis Mitte April als Stellfläche benutzen ohne den Tennisverein negativ zu beeinträchtigen und dem Verein dann die Plätze herrichten. Und man sollte es schaffen dass dann Mitte April schon die Schonts in der Tribüne benutzbar sind
Zitat von Ich1906 am 31. Oktober 2025, 10:51 UhrDike, sorry, das ist komplett realitätsfremd und an sich denkend... Jeder weiß wie "Fußball-Fans" sind... Wenn da mehrfach paar tausende(oder sei es nur hunderte) auf der Asche gestanden/getrunken und Flüssigkeiten verteilt haben (und sei es nur Getränke), glaub nicht, das man den Tennisplatz so einfach wieder herrichten kann.
Ein Tennisplatz ist auch deutlich sensibler als ein Fußball-Ascheplatz, und das sage ich mal so, ohne bisher selbst Tennis gespielt zu haben.
Bitte hakt diese Gedanken ab, das lässt mich nur verzweifeln!
Dike, sorry, das ist komplett realitätsfremd und an sich denkend... Jeder weiß wie "Fußball-Fans" sind... Wenn da mehrfach paar tausende(oder sei es nur hunderte) auf der Asche gestanden/getrunken und Flüssigkeiten verteilt haben (und sei es nur Getränke), glaub nicht, das man den Tennisplatz so einfach wieder herrichten kann.
Ein Tennisplatz ist auch deutlich sensibler als ein Fußball-Ascheplatz, und das sage ich mal so, ohne bisher selbst Tennis gespielt zu haben.
Bitte hakt diese Gedanken ab, das lässt mich nur verzweifeln!
Zitat von dike77 am 31. Oktober 2025, 10:56 UhrDu kannst auf den Plätzen genau die gleichen Schutzplatten verlegen, die in Stadien bei Konzerten verlegt werden um den Raseplatz zu schützen, der deutlich anfälliger ist als ein Tennis-Sandplatz
Auch schrieb ich den Platz dort nur für Toilettenwagen und eben nicht Fressbuden zu benutzen, was die Verschmutzung deutlich runterfahren sollte.
Technisch ist das alles möglich
Du kannst auf den Plätzen genau die gleichen Schutzplatten verlegen, die in Stadien bei Konzerten verlegt werden um den Raseplatz zu schützen, der deutlich anfälliger ist als ein Tennis-Sandplatz
Auch schrieb ich den Platz dort nur für Toilettenwagen und eben nicht Fressbuden zu benutzen, was die Verschmutzung deutlich runterfahren sollte.
Technisch ist das alles möglich

