preussenjournal.de auf             

Preußen-Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Der Stadionumbau 2025-2027

VorherigeSeite 200 von 208Nächste
Zitat von ovi am 20. Oktober 2025, 13:53 Uhr

Und von dem was die Bauern da so treiben und alles, vor allem im Winter, umhauen möchte ich gar nicht erst anfangen. Müssen ja wieder Feuerholz machen, lässt sich gut verkaufen. Da kräht kein Hahn nach und die machen das natürlich immer schön im Winter wenn die Bäume kein Laub tragen. Fällt dann nicht so, bis gar nicht, auf wenn da mal wieder eine fette Eiche weg ist....Umweltschutz, HaHaHa....Der war echt gut Steinfurter....wirklich gut...

Das nennt man Hecken auf den Stock setzen und gilt als Pflegemaßnahme und erhält die Artenvielfalt.  Sollte man alle 10 -12  Jahre machen.
Ist nur zwischen November und Februar erlaubt.
Nur weil man Sachen nicht versteht, müssen sie nicht schlecht sein.

Macke99, DerSteinfurter und tuxsam haben auf diesen Beitrag reagiert.
Macke99DerSteinfurtertuxsam
Zitat von Mikered am 21. Oktober 2025, 08:40 Uhr
Zitat von ovi am 20. Oktober 2025, 13:53 Uhr

Und von dem was die Bauern da so treiben und alles, vor allem im Winter, umhauen möchte ich gar nicht erst anfangen. Müssen ja wieder Feuerholz machen, lässt sich gut verkaufen. Da kräht kein Hahn nach und die machen das natürlich immer schön im Winter wenn die Bäume kein Laub tragen. Fällt dann nicht so, bis gar nicht, auf wenn da mal wieder eine fette Eiche weg ist....Umweltschutz, HaHaHa....Der war echt gut Steinfurter....wirklich gut...

Das nennt man Hecken auf den Stock setzen und gilt als Pflegemaßnahme und erhält die Artenvielfalt.  Sollte man alle 10 -12  Jahre machen.
Ist nur zwischen November und Februar erlaubt.
Nur weil man Sachen nicht versteht, müssen sie nicht schlecht sein.

Tröste dich, ich kann schon zwischen auf Stock setzen und Bäume fällen unterscheiden. Sorry, lange genug mit solchen Sachen zu tun gehabt. Das hat mit verstehen und nicht verstehen so gar nichts zu tun, sondern damit das in der Winterzeit schlicht und einfach Bäume umgehauen werden weil es dann am wenigsten auffällt. Das alles ist auch keine Verständnisfrage, sondern das sind schlicht Umweltfrevel die da begannen wurden und werden.

Zitat von DerSteinfurter am 20. Oktober 2025, 14:39 Uhr

Auch in Münster sind bestimmte Bäume in den Bebauungsplänen als stadtprägend eingetragen. So einfach geht es nicht, mal eben Bäume zu fällen. Ich selbst war in meiner Heimatstadt etliche Jahre im Rat tätig, u. a. auch im Planungs- und Umweltausschuss. Bäume zu fällen  muss heute beantragt werden. Solche großen Bäume werden dafür nicht ohne Weiteres freigegeben. Selbst bin ich sehr häufig bei Besichtigungsterminen mit dabei gewesen. Natürlich kann man es auch ohne Genehmigung machen, wie es vor einigen Jahren an der Weseler Straße der Fall war. Das kostet den Eigentümer dann aber auch eine Stange Geld an Strafen, wenn er erwischt wird.

Das heute andere Bäume angepflanzt werden, hängt auch mit der Erwärmung zusammen. Es wird vermehrt darauf geachtet, Hitze resistente Pflanzen zu nehmen. Die brauchen auch weniger Wasser. Für einen gefällten alten Baum müssen als Kompensation im Übrigen zwei neue gepflanzt werden. Ja, sie sind am Anfang noch jung und kleiner. Aber das waren die jetzt gefällten Bäume eben auch mal, bevor sie so groß wurden. Und es sei nochmals darauf hingewiesen, alte Bäume können mit dem Alter auch anfälliger und krank sein. Ob dies bei den jetzt gefällten Bäumen es der Fall war, ist hier von uns keinem bekannt. Insofern finde ich die Verurteilung über die Fällung ohne weitere Erkenntnisse als überzogen.

Das dies alles beantragt werden muss weiß ich, aber wird es das auch? Oft genug nicht, oder es wird getürkt. Ein besonders beliebtes Mittel ist dann die Angabe das die Bäume krank seien und daher gefällt werden müssten. Will man dann von den gefällten Bäumen Fotos machen wird man daran gehindert. teilweise sogar mit Gewaltandrohung. Warum man das macht ist klar, es könnte ja festgestellt werden das der Baum doch nicht krank war. Oft genug vorgekommen. Ich habe zig Jahre ehrenamtlich in einer Umweltschutzorganisation gearbeitet und kenne diese Tricks alle, weiß wie man was umgehen kann um den Baum doch zu fällen etc. Es gibt immer noch kein wirkliches Umweltverständnis, es wird den Leuten auch nicht wirklich näher gebracht. Es müsste den Kindern schon in der Schule mitgeteilt werden. Will man aber nicht, haben wir oft genug versucht. Besteht kein Interesse, kommen nur irgendwelche Ausreden warum das nicht geht....

Vor einigen Tagen las ich das im letzten Jahr im gesamten Bundesgebiet ca. 20.000 Bäume gefällt wurden um Fahrradwege zu bauen. Sollte das so stimmen frage ich mich allen Ernstes was das soll. Fahrradwege zu bauen ist ja Ok, aber dafür reihenweise Bäume umhauen? Ich komme ja viel herum, sehe viel und sehe tatsächlich auch das immer wieder so vorgegangen wird. Trotz Proteste der Bürger im Raum Ostfriesland sollte ein Fahrradweg gerade verlaufen und dafür mussten ca. 20, teilweise 80 Jahre alte Eichen weichen und wurden gefällt. Anstatt den Weg links an den Bäumen vorbei zu führen. Ging nicht, oder besser, wollte man nicht. Vor ca. 10 Jahren wurde die Straße rechtsseitig verbreitert und dafür mussten auf dieser Seite schon zahlreiche Bäume weichen. Nun also die linke Seite. Ergebnis ist nun das an dieser Straße auf einem Teilstück von ca. 400m kein einziger Baum mehr steht. Alles gefällt. Alles zum wohle der Auto- und Fahrradfahrer. Und das zum Thema so einfach geht das alles nicht mehr. Doch, geht es! Es gibt immer Wege das ganz einfach zu umgehen und genau das wird oft genug auch so gehandhabt.

 

 

Zitat von ovi am 21. Oktober 2025, 12:00 Uhr

doppelt

Zitat von ovi am 21. Oktober 2025, 11:43 Uhr
Zitat von Mikered am 21. Oktober 2025, 08:40 Uhr
Zitat von ovi am 20. Oktober 2025, 13:53 Uhr

Und von dem was die Bauern da so treiben und alles, vor allem im Winter, umhauen möchte ich gar nicht erst anfangen. Müssen ja wieder Feuerholz machen, lässt sich gut verkaufen. Da kräht kein Hahn nach und die machen das natürlich immer schön im Winter wenn die Bäume kein Laub tragen. Fällt dann nicht so, bis gar nicht, auf wenn da mal wieder eine fette Eiche weg ist....Umweltschutz, HaHaHa....Der war echt gut Steinfurter....wirklich gut...

Das nennt man Hecken auf den Stock setzen und gilt als Pflegemaßnahme und erhält die Artenvielfalt.  Sollte man alle 10 -12  Jahre machen.
Ist nur zwischen November und Februar erlaubt.
Nur weil man Sachen nicht versteht, müssen sie nicht schlecht sein.

Tröste dich, ich kann schon zwischen auf Stock setzen und Bäume fällen unterscheiden. Sorry, lange genug mit solchen Sachen zu tun gehabt. Das hat mit verstehen und nicht verstehen so gar nichts zu tun, sondern damit das in der Winterzeit schlicht und einfach Bäume umgehauen werden weil es dann am wenigsten auffällt. Das alles ist auch keine Verständnisfrage, sondern das sind schlicht Umweltfrevel die da begannen wurden und werden.

Holz wird unter anderem Winter geschlagen, weil es dann trockener ist (also das Holz) und halt auch kein Laub trägt. Am besten wenn der Boden gefroren ist, dann kommt man halt am besten in den Wald und ist schonend für den Waldboden. Machen wir so auch, ganz legal mit uns vom Forstbetrieb zugewiesenen meist bereits gefällten Bäumen. Nachhaltiger geht's eigentlich nicht. Aber gibt sicherlich auch schwarze Schafe, die werden das aber aus dem gleichen auch Grund im Winter machen...

Zitat von poelle am 21. Oktober 2025, 12:04 Uhr
Zitat von ovi am 21. Oktober 2025, 11:43 Uhr
Zitat von Mikered am 21. Oktober 2025, 08:40 Uhr
Zitat von ovi am 20. Oktober 2025, 13:53 Uhr

Und von dem was die Bauern da so treiben und alles, vor allem im Winter, umhauen möchte ich gar nicht erst anfangen. Müssen ja wieder Feuerholz machen, lässt sich gut verkaufen. Da kräht kein Hahn nach und die machen das natürlich immer schön im Winter wenn die Bäume kein Laub tragen. Fällt dann nicht so, bis gar nicht, auf wenn da mal wieder eine fette Eiche weg ist....Umweltschutz, HaHaHa....Der war echt gut Steinfurter....wirklich gut...

Das nennt man Hecken auf den Stock setzen und gilt als Pflegemaßnahme und erhält die Artenvielfalt.  Sollte man alle 10 -12  Jahre machen.
Ist nur zwischen November und Februar erlaubt.
Nur weil man Sachen nicht versteht, müssen sie nicht schlecht sein.

Tröste dich, ich kann schon zwischen auf Stock setzen und Bäume fällen unterscheiden. Sorry, lange genug mit solchen Sachen zu tun gehabt. Das hat mit verstehen und nicht verstehen so gar nichts zu tun, sondern damit das in der Winterzeit schlicht und einfach Bäume umgehauen werden weil es dann am wenigsten auffällt. Das alles ist auch keine Verständnisfrage, sondern das sind schlicht Umweltfrevel die da begannen wurden und werden.

Holz wird unter anderem Winter geschlagen, weil es dann trockener ist (also das Holz) und halt auch kein Laub trägt. Am besten wenn der Boden gefroren ist, dann kommt man halt am besten in den Wald und ist schonend für den Waldboden. Machen wir so auch, ganz legal mit uns vom Forstbetrieb zugewiesenen meist bereits gefällten Bäumen. Nachhaltiger geht's eigentlich nicht. Aber gibt sicherlich auch schwarze Schafe, die werden das aber aus dem gleichen auch Grund im Winter machen...

Das ist mir klar das dies so gehandhabt wird, dagegen ist ja auch nichts einzuwenden, es ging mir ja darum das diese Zeit gerne von reichlich vielen Frevlern genutzt wird um sich z.B. unliebesamer Bäume zu entledigen weil es dann eben nicht weiter auffällt. Oder halt des schnöden Mammons wegen. Und vor wem müssen die denn Angst haben? Niemand kontrolliert da wirklich irgendetwas. Geschieht ja auch meist auf dem Land der Landwirte und da schaut kaum einer mal hin. Wir haben das früher kartiert, jeden Baum ab einer gewissen Größe um das nachzuhalten und was meinst du was da alles so im laufe der Jahre einfach so verschwunden ist? Ob das heute noch so gemacht wird weiß ich nicht da ich mich seit Jahren nicht mehr in den Organisationen engagiere. Aber belassen wir es dabei, ich merke das es immer noch schwierig ist sich mit dem Thema so auseinanderzusetzen wie es in Anbetracht der Situation eigentlich sein müsste. Dachte das man da mittlerweile weiter ist und das anders sieht. Scheinbar doch nicht.

Ich gebe dir in Teilen ja durchaus Recht. Wo Bäume unnötig oder illegal gefällt werden, darf man gerne aufbegehren. Dein Beispiel aus Ostfriesland nehme ich zur Kenntnis, vermag es aber auch nicht zu beurteilen weil ich die Lage vor Ort und die Entscheidungsfindung nicht kenne.

Was die Bäume auf dem Wall im Preußenstadion betrifft, da gehe ich von einer ordnungsgemäßen Handhabung der Formalien aus. Die Stadt ist selber Bauherr, wenn auch nur über den Vertreter Bäderbetrieb. Es wird bei der Aufstellung des Bebauungsplanes sehr wohl auch auf die Belange der Umwelt detailliert eingegangen worden sein. Schließlich wollte man nicht erneut vor dem Oberverwwaltungsgericht in Münster scheitern, wie es schon einmal der Fall war. Da die Umweltbelange in den Bebauungsplänen ein wesentlicher Bestandteil sind, deren Abwägung oftmals nicht nur zu politischen Auseinandersetzungen führen, ist die Sache hier mit sehr großer Sicherheit schon vernünftig angegangen worden. Nicht umsonst wurden bereits zwei Jahre vor der jetzigen Fällung, Ersatzpflanzungen vorgenommen.

So unschön es auch sein mag wenn alte Bäume gefällt werden, manchmal lässt es sich nun einmal nicht vermeiden.

Was ich mich frage, wenn wir über die Umwelt sprechen: muss es sein, dass (laut den veröffentlichten Plänen) so viel Fläche rund um das Stadion versiegelt wird/bleibt?

Zitat von ovi am 21. Oktober 2025, 11:43 Uhr
Zitat von Mikered am 21. Oktober 2025, 08:40 Uhr
Zitat von ovi am 20. Oktober 2025, 13:53 Uhr

Und von dem was die Bauern da so treiben und alles, vor allem im Winter, umhauen möchte ich gar nicht erst anfangen. Müssen ja wieder Feuerholz machen, lässt sich gut verkaufen. Da kräht kein Hahn nach und die machen das natürlich immer schön im Winter wenn die Bäume kein Laub tragen. Fällt dann nicht so, bis gar nicht, auf wenn da mal wieder eine fette Eiche weg ist....Umweltschutz, HaHaHa....Der war echt gut Steinfurter....wirklich gut...

Das nennt man Hecken auf den Stock setzen und gilt als Pflegemaßnahme und erhält die Artenvielfalt.  Sollte man alle 10 -12  Jahre machen.
Ist nur zwischen November und Februar erlaubt.
Nur weil man Sachen nicht versteht, müssen sie nicht schlecht sein.

Tröste dich, ich kann schon zwischen auf Stock setzen und Bäume fällen unterscheiden. Sorry, lange genug mit solchen Sachen zu tun gehabt. Das hat mit verstehen und nicht verstehen so gar nichts zu tun, sondern damit das in der Winterzeit schlicht und einfach Bäume umgehauen werden weil es dann am wenigsten auffällt. Das alles ist auch keine Verständnisfrage, sondern das sind schlicht Umweltfrevel die da begannen wurden und werden.

Kommt aber auch darauf an, für welchen Zweck die Bäume gepflanzt wurden, oft sind sie noch Reste von Nutzwald und dann kann man schon eine Genehmigung bekommen diese zu fällen. Gehört auch zur Holzwirtschaft und wird auch bei uns betrieben nicht nur im Bayrischen Wald. Wenn die Ernte ansteht, geht man mit einen Mitarbeiter von der zuständigen Behörde durch seinen Wald und kennzeichnet die Bäume die man fällen möchte,dann gibt's Auflagen für Rückewege, usw.

Große Bäume fällt eigentlich keiner mehr ohne Erlaubnis, ausser er hat das passende Kleingeld zur Hand. Die Projektleiterin,die die Verantwortung für die oben schon genannte Rodung an der Weseler Straße hatte, ist zum Beispiel strafrechtlich verurteilt worden. Neben den Kosten für die Aufforstung gab es auch ein 6 stellige Strafe, wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe.

Mikered hat auf diesen Beitrag reagiert.
Mikered
Zitat von Warendorf-Wemser am 21. Oktober 2025, 13:38 Uhr

Was ich mich frage, wenn wir über die Umwelt sprechen: muss es sein, dass (laut den veröffentlichten Plänen) so viel Fläche rund um das Stadion versiegelt wird/bleibt?

Meine Vermutung ist, dass es sich um Bewegungsflächen für die Feuerwehr bzw. Flächen zur Entfluchtung handelt. Wenn es gut läuft, wirst du sie nie im Leben brauchen. Falls du sie mal brauchst, willst du aber nicht, dass Rettungs- und Feuerwehrwagen im Dreck stecken.

Mikered, Warendorf-Wemser und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
MikeredWarendorf-WemserDerSteinfurtertuxsam
VorherigeSeite 200 von 208Nächste