preussenjournal.de auf             

Preußen-Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Der Stadionumbau 2025-2027

VorherigeSeite 199 von 208Nächste

Hätte schlimmer kommen können. Das Vollkleben mit Stickern ist ja auch bei allen Fangruppen üblich.

Ich1906 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Ich1906

Wir diskutieren hier über die durch die Stadt Münster genehmigte Fällaktion der Bäume ohne zu wissen, wie gesund diese Pflanzen eigentlich noch waren. Das Alter der Bäume ist schon erheblich. Ich gehe seit über 50 Jahren ins Stadion und kenne es nicht anders, als das die Bäume immer da waren. Gerade ältere Bäume leiden unter dem klimabedingten Stress.

Die Politik, wo gerade in Münster die Grünen besonders stark sind, das Bauamt entscheiden nicht aus dem hohlen Bauch heraus, dass die Bäume gefällt und nicht umgesetzt werden. Da hat es vorher auch sicherlich entsprechende Untersuchungen bei Ortsbegehungen gegeben.

Zitat von Standfussballer am 19. Oktober 2025, 12:08 Uhr

Hätte schlimmer kommen können. Das Vollkleben mit Stickern ist ja auch bei allen Fangruppen üblich.

Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da sahen Stadien erst nach 5 Jahren so aus wie die West nach 2 Monaten.

Zitat von Peter Pan am 20. Oktober 2025, 07:41 Uhr
Zitat von Standfussballer am 19. Oktober 2025, 12:08 Uhr

Hätte schlimmer kommen können. Das Vollkleben mit Stickern ist ja auch bei allen Fangruppen üblich.

Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da sahen Stadien erst nach 5 Jahren so aus wie die West nach 2 Monaten.

An den Zustand eines neuen Stadions in MS kann ich mich nicht erinnern. Ich dachte, das könne nur Otte. 😉

Kleini, Westfalen Jo und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
KleiniWestfalen JoWarendorf-WemserEagle-RiderDerSteinfurterszenekenna 1906

Zu jedem kommenden Heimspiel hoffe ich immer darauf, dass die was sichtbares an der West geschaffen haben. Man zahlt viel Geld und schaut auf die alten Lautsprechermasten, woraus man eh nichts versteht oder steht auf dem Weg zum Klo ewig in der Schlange. Es sind noch 11 Tage bis zum Spiel gegen Kiel. Träumen darf von sicherlich von der Eröffnung von Kiosk oder Toiletten und den neuen Lautsprechern.

Habe vollstes Verständnis für Dein Meckern. Nach fast 100 Jahren Preußenstadion endlich ein Neubau. Da kann man doch wohl wirklich erwarten, dass alles innerhalb weniger Monaten fertig ist.  😒

Mikered und Kleini haben auf diesen Beitrag reagiert.
MikeredKleini

Wenn die Schonts gegen Kiel offen sind, dann war das nur eine taktische Verzögerung 😏

Kleini, Warendorf-Wemser und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
KleiniWarendorf-WemserEagle-RiderSchonso
Zitat von DerSteinfurter am 20. Oktober 2025, 07:23 Uhr

Wir diskutieren hier über die durch die Stadt Münster genehmigte Fällaktion der Bäume ohne zu wissen, wie gesund diese Pflanzen eigentlich noch waren. Das Alter der Bäume ist schon erheblich. Ich gehe seit über 50 Jahren ins Stadion und kenne es nicht anders, als das die Bäume immer da waren. Gerade ältere Bäume leiden unter dem klimabedingten Stress.

Die Politik, wo gerade in Münster die Grünen besonders stark sind, das Bauamt entscheiden nicht aus dem hohlen Bauch heraus, dass die Bäume gefällt und nicht umgesetzt werden. Da hat es vorher auch sicherlich entsprechende Untersuchungen bei Ortsbegehungen gegeben.

Darf ich mal laut HaHaHa sagen? Was hier in Münster so alles einfach umgesäbelt wird geht auf keine Kuhhaut. Und das trotz der Grünen. Sehe ich doch jedes mal wenn ich wieder durch Münster kurve. Erst letzte Tage sind oben am Albersloher Weg mal wieder einfach 20 alte Bäume weggeholzt worden.  Und dann heißt es so schön: "Wir haben ja Ausgleichspflanzungen vorgenommen". Klar irgendwelche mickrigen 3 jährigen Modebäumchen die keine Krone mehr entwickeln, möglichst klein bleiben, möglichst langsam wachsen etc. Alles Murks! Für die Umwelt sind diese "herausgezüchteten Modebäumchen" völlig kontraproduktiv und können auch in 20 Jahren keine umgehauene Eiche, Buche oder Platane ersetzen. Nicht einmal ansatzweise! Aber sind ja pflegeleicht, werfen nicht viel Laub ab und schattieren nix...ist ja auch unwichtig. Dabei wird überall erzählt wie wichtig es ist wenn in den Städten die Straßen schattiert werden, bleibt dann kühler. Interessiert aber keinen, auch in Münster nicht. Schon mal gar nicht das Bauamt. Denn die genehmigen den Schwachsinn ja.

Wir reden immer von Umweltschutz und machen am laufenden Band genau das Gegenteil davon, das komplette Gegenteil und wundern uns dann das alles immer mehr die Wupper heruntergeht. Ich wundere mich über gar nichts mehr, auch hier in MS nicht. Hier werden genau die gleichen Fehler begannnen wie überall im Land, von Umweltschutz und Klimaschutz ist da weit und breit nichts zu sehen. Gar nichts.

Und von dem was die Bauern da so treiben und alles, vor allem im Winter, umhauen möchte ich gar nicht erst anfangen. Müssen ja wieder Feuerholz machen, lässt sich gut verkaufen. Da kräht kein Hahn nach und die machen das natürlich immer schön im Winter wenn die Bäume kein Laub tragen. Fällt dann nicht so, bis gar nicht, auf wenn da mal wieder eine fette Eiche weg ist....Umweltschutz, HaHaHa....Der war echt gut Steinfurter....wirklich gut...

knauerpauer und Peter Pan haben auf diesen Beitrag reagiert.
knauerpauerPeter Pan

Auch in Münster sind bestimmte Bäume in den Bebauungsplänen als stadtprägend eingetragen. So einfach geht es nicht, mal eben Bäume zu fällen. Ich selbst war in meiner Heimatstadt etliche Jahre im Rat tätig, u. a. auch im Planungs- und Umweltausschuss. Bäume zu fällen  muss heute beantragt werden. Solche großen Bäume werden dafür nicht ohne Weiteres freigegeben. Selbst bin ich sehr häufig bei Besichtigungsterminen mit dabei gewesen. Natürlich kann man es auch ohne Genehmigung machen, wie es vor einigen Jahren an der Weseler Straße der Fall war. Das kostet den Eigentümer dann aber auch eine Stange Geld an Strafen, wenn er erwischt wird.

Das heute andere Bäume angepflanzt werden, hängt auch mit der Erwärmung zusammen. Es wird vermehrt darauf geachtet, Hitze resistente Pflanzen zu nehmen. Die brauchen auch weniger Wasser. Für einen gefällten alten Baum müssen als Kompensation im Übrigen zwei neue gepflanzt werden. Ja, sie sind am Anfang noch jung und kleiner. Aber das waren die jetzt gefällten Bäume eben auch mal, bevor sie so groß wurden. Und es sei nochmals darauf hingewiesen, alte Bäume können mit dem Alter auch anfälliger und krank sein. Ob dies bei den jetzt gefällten Bäumen es der Fall war, ist hier von uns keinem bekannt. Insofern finde ich die Verurteilung über die Fällung ohne weitere Erkenntnisse als überzogen.

Kleini, sepuspulum und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
KleinisepuspulumStandfussballerIch1906

Stadtprägend oder nicht. In Münster gibt es seit 2023 eine Baumschutzsatzung. Ich sage mal aus der Ferne (Webcam), dass zumindest der vordere Baum Birke oder Platane ist, das heißt sehr mäßig wertvoll. Entscheidend wäre, was als Ersatzpflanzung vorgesehen ist oder bereits vorweg genommen wurde. Da hat ovi recht, denn damit wird auf Grundlage von Klimaangepasstheit viel Schindluder getrieben. Es gibt eine Baumliste für Ersatzpflanzungen in Münster (https://www.stadt-muenster.de/fileadmin/user_upload/stadt-muenster/67_gruen/pics/Stadtgruen/pdf/Baumschutzsatzung_Baumliste.pdf). Die Regel "2 neue für einen gefällten" gibt es meines Wissens nicht.

Mikered hat auf diesen Beitrag reagiert.
Mikered
VorherigeSeite 199 von 208Nächste