Preußen-Forum
Zwischenanalyse 10. Spieltag
Zitat von Ballweg am 28. Oktober 2025, 17:33 UhrMein Zwischenfazit:
Wir alle sind mit dieser Saison bisher extrem zufrieden:
diejenigen von uns, die nur auf die Tabelle schauen - die Ästheten - die Taktikfüchse - diejenigen, die immer was zu motzen haben.
Ich kann nur sagen, gut dass uns bisher das Schicksal unseres Ulmer Alter Ego verschont geblieben ist: ein Verein, der auseinanderfällt. Akute Abstiegsgefahr und somit die große Durchreiche, Trainerdiskussionen non stop und vier (!) Kreuzbandrisse von Schlüsselspielern bisher in dieser Saison …
Mein Zwischenfazit:
Wir alle sind mit dieser Saison bisher extrem zufrieden:
diejenigen von uns, die nur auf die Tabelle schauen - die Ästheten - die Taktikfüchse - diejenigen, die immer was zu motzen haben.
Ich kann nur sagen, gut dass uns bisher das Schicksal unseres Ulmer Alter Ego verschont geblieben ist: ein Verein, der auseinanderfällt. Akute Abstiegsgefahr und somit die große Durchreiche, Trainerdiskussionen non stop und vier (!) Kreuzbandrisse von Schlüsselspielern bisher in dieser Saison …
Zitat von Baghira1982 am 29. Oktober 2025, 00:58 UhrIch bin etwas hin- und hergerissen. Ja, wir haben mehr Punkte und stehen besser in der Tabelle. Aus dem Blickwinkel betrachtet super Saison bisher. Der Unterschied aber zur letzten Saison ist der das wir (vom Gefühl her) anders wie letzte Saison uns nicht weiterentwickeln. Im Gegenteil, das wir von Spiel zu Spiel zwar nicht schlechter werden aber die Ausbeute auf der Strecke bleibt. Parallel zur letzten Saison haben wir eine echt miese Chancenverwertung. Sowohl schon letzte Saison wie auch die aktuelle Situation könnte durchaus entspannter sein.
11 Punkte nach 10 Spielen. Im Schnitt 1,1 Punkte ich glaube nicht das dieser Punkteschnitt zum Klassenerhalt reicht.
Ich bin etwas hin- und hergerissen. Ja, wir haben mehr Punkte und stehen besser in der Tabelle. Aus dem Blickwinkel betrachtet super Saison bisher. Der Unterschied aber zur letzten Saison ist der das wir (vom Gefühl her) anders wie letzte Saison uns nicht weiterentwickeln. Im Gegenteil, das wir von Spiel zu Spiel zwar nicht schlechter werden aber die Ausbeute auf der Strecke bleibt. Parallel zur letzten Saison haben wir eine echt miese Chancenverwertung. Sowohl schon letzte Saison wie auch die aktuelle Situation könnte durchaus entspannter sein.
11 Punkte nach 10 Spielen. Im Schnitt 1,1 Punkte ich glaube nicht das dieser Punkteschnitt zum Klassenerhalt reicht.
Zitat von Broeker am 29. Oktober 2025, 07:13 UhrBis zum Spiel gegen Düsseldorf war ich auch zufrieden.
4 Spiele - 7 Punkte! Mega!
Aber dann kam der Bruch... so unglücklich diese Niederlage auch war... danach lief nicht mehr viel zusammen.
Spätestens da hätte Ende umstellen müssen. Die Raute wird in der 2. Bundesliga nicht funktionieren.
6 Spiele - 4 Punkte! Schlecht!
Wenn das so weiter geht - dann wird der Abstieg nicht zu verhindern sein!
Ich denke... wir werden zum Ende der Hinrunde unter dem Strich stehen.
Ich bin gar nicht zufrieden und lasse mich von der Spielweise nicht blenden.
Was nützt der ständige Ballbesitz, wenn dabei keine Punkte erzielt werden??
Bis zum Spiel gegen Düsseldorf war ich auch zufrieden.
4 Spiele - 7 Punkte! Mega!
Aber dann kam der Bruch... so unglücklich diese Niederlage auch war... danach lief nicht mehr viel zusammen.
Spätestens da hätte Ende umstellen müssen. Die Raute wird in der 2. Bundesliga nicht funktionieren.
6 Spiele - 4 Punkte! Schlecht!
Wenn das so weiter geht - dann wird der Abstieg nicht zu verhindern sein!
Ich denke... wir werden zum Ende der Hinrunde unter dem Strich stehen.
Ich bin gar nicht zufrieden und lasse mich von der Spielweise nicht blenden.
Was nützt der ständige Ballbesitz, wenn dabei keine Punkte erzielt werden??
Zitat von Ich1906 am 29. Oktober 2025, 09:36 UhrZitat von Baghira1982 am 29. Oktober 2025, 00:58 Uhr11 Punkte nach 10 Spielen. Im Schnitt 1,1 Punkte ich glaube nicht das dieser Punkteschnitt zum Klassenerhalt reicht.
Ein Schnitt von 1,1 Punkte würde bedeuten, man holt ein Punkt mehr als letzte Saison... Also dieser Schnitt reicht definitiv nicht für den Klassenerhalt... Schade
Zitat von Baghira1982 am 29. Oktober 2025, 00:58 Uhr11 Punkte nach 10 Spielen. Im Schnitt 1,1 Punkte ich glaube nicht das dieser Punkteschnitt zum Klassenerhalt reicht.
Ein Schnitt von 1,1 Punkte würde bedeuten, man holt ein Punkt mehr als letzte Saison... Also dieser Schnitt reicht definitiv nicht für den Klassenerhalt... Schade
Zitat von hegelvatter am 29. Oktober 2025, 12:41 UhrIch bin da etwas unsicher was mein Fazit angeht. Einerseits 11 Punkte mit teilweise schönen Spielzügen, andererseits haarsträubende Böcke im Abwehrverhalten. Und seit einigen Spielen keine spielerische Entwicklung, was natürlich auch auf unsere Ausfallliste zurück zuführen ist.
Außerdem finde ich die ständige Ballzirkulation vorm eigenen Straufraum..oder drin..Herzinfarkt gefährdend! Und, wenn man es ganz objektiv betrachtet, basieren doch 80 Prozent unserer Ballbesitzquote alleine auf das häufige Quer- und zurück und quer und zurück Geschiebe. Wenn es dann mal schnell nach vorne gehen könnte, wird oft wieder abgestoppt und zurück gespielt...
Hat was von gewollt und nicht gekonnt..oder auf halber Strecke den Mut verloren!
Aber bevor das jetzt zu negativ rüber kommt: unterm Strich bin ich zufrieden und freue mich auf die Zeit, in der einige Leistungsträger wieder gesund aufm Platz stehen!
Ich bin da etwas unsicher was mein Fazit angeht. Einerseits 11 Punkte mit teilweise schönen Spielzügen, andererseits haarsträubende Böcke im Abwehrverhalten. Und seit einigen Spielen keine spielerische Entwicklung, was natürlich auch auf unsere Ausfallliste zurück zuführen ist.
Außerdem finde ich die ständige Ballzirkulation vorm eigenen Straufraum..oder drin..Herzinfarkt gefährdend! Und, wenn man es ganz objektiv betrachtet, basieren doch 80 Prozent unserer Ballbesitzquote alleine auf das häufige Quer- und zurück und quer und zurück Geschiebe. Wenn es dann mal schnell nach vorne gehen könnte, wird oft wieder abgestoppt und zurück gespielt...
Hat was von gewollt und nicht gekonnt..oder auf halber Strecke den Mut verloren!
Aber bevor das jetzt zu negativ rüber kommt: unterm Strich bin ich zufrieden und freue mich auf die Zeit, in der einige Leistungsträger wieder gesund aufm Platz stehen!
Zitat von wow am 29. Oktober 2025, 13:28 UhrSolange ich selbst den Ball habe, hat ihn der Gegner nicht, und ich beschäftige ihn ständig, stelle ihn ständig vor die Aufgabe, Lücken zu schließen und den entscheidenden Pass auf eine der Achterpositionen, auf den man mit dem Zirkulieren des Balles lauert, zu verhindern. Weil das an sich aber nur Erfolg versprechen kann, wenn man nicht durch Ballverluste in gegnerische Konter läuft (Beispiel Spiel in Lautern), ist das sofortige Gegenpressing so eminent wichtig. Gestern bei Frankfurt gegen BVB war das gut zu beobachten: BVB hat ständig den Ball, Frankfurt erobert ihn, schickt Knauff einmal lang und das war's. Da fragt man sich, was das Ganze Taktikgeschwafel soll, wo doch Fußball so einfach sein kann. Oder Bielefeld. Die spielen in einem 5-3-2 und alles was sie tun, ist den Gegner so lange zu beackern, bis sie den Ball erobern und Grodowski lang schicken können.
Das kann funktionieren, ist aber der Fußball einer unterlegenen Mannschaft. Ich bin froh, dass wir uns weiterentwickelt haben, dass wir selbst jetzt den überlegenen Fußball spielen wollen. Das fühlt sich irgendwie besser an. Aber so weit sind wir noch nicht, und ob die Mannschaft das Zeug hat, diese Überlegenheit tatsächlich kontinuierlich auf den Platz zu bringen, ist auch für mich zweifelhaft.
Endes System fordert eine ungemein hohe Laufbereitschaft. Die Außen müssen die gesamte Linie beackern und gleichzeitig offensiv einrücken. Die Raute muss ständig im engen Verbund die gesamte Länge und Breite des Feldes im Griff haben. Das kostet Unmengen an Energie und sorgt dafür, dass uns ab der 60. Minute der Saft ausgeht. Das ist mein größter Kritikpunkt an der bisherigen Saison. Das sieht zwar auch das Trainergespann (letzte Tage im WN Artikel so gesagt), aber wie Ende das ändern will, stand da nicht geschrieben. Das ist halt ein Riesenproblem.
Das zweite große Problem sind, wie schon so häufig hier angemerkt, die gegnerischen Außen. Diese Positionen offensiv etwas weniger mit ins Spiel einzubeziehen, kann man verschmerzen, wenn man sieht, wie wir unsere Chancen herausspielen. Aber defensiv ist das dann ein großes Problem, wenn der Gegner genau dort seine stärksten Offensivakteure einsetzt. Reese bei Hertha. Atlik bei Magdeburg. Wie oft der Atlik links frei anspielbar war ...
Das sind die Kritikpunkte, die ich am bisherigen Saisonverlauf habe. Und ich bin grundsätzlich immer skeptisch, wenn ich das Gefühl habe, unkritisch einer Idee folgen zu sollen. Das Mantra eines einzigen Systems will deshalb nicht so recht zu meiner Philosophie passen. Allerdings muss ich als Fan der sportlichen Leitung vertrauen, ansonsten wird das Fandasein schwierig. Also lasse ich mich darauf ein. Und bisher ist ja auch alles im Lot, wäre da nicht die Verletztenmisere.
Was mich außerhalb des Platzes an der bisherigen Saison stört, ist das Verbot gegnerischer Fankleidung im neutralen Sitzbereich. Wo sind wir eigentlich inzwischen, wenn man noch nicht einmal mehr die Anwesenheit von Fans anderer Vereine sichtbar machen will? Es gibt beim Fußball wenig schönere Bilder, als zwei Fans verschiedener Teams, die miteinander anstoßen.
Okay, solange sie nicht Mundgeruch haben. Aber das ist ein anderes Thema.
Macht's Euch schön.
Solange ich selbst den Ball habe, hat ihn der Gegner nicht, und ich beschäftige ihn ständig, stelle ihn ständig vor die Aufgabe, Lücken zu schließen und den entscheidenden Pass auf eine der Achterpositionen, auf den man mit dem Zirkulieren des Balles lauert, zu verhindern. Weil das an sich aber nur Erfolg versprechen kann, wenn man nicht durch Ballverluste in gegnerische Konter läuft (Beispiel Spiel in Lautern), ist das sofortige Gegenpressing so eminent wichtig. Gestern bei Frankfurt gegen BVB war das gut zu beobachten: BVB hat ständig den Ball, Frankfurt erobert ihn, schickt Knauff einmal lang und das war's. Da fragt man sich, was das Ganze Taktikgeschwafel soll, wo doch Fußball so einfach sein kann. Oder Bielefeld. Die spielen in einem 5-3-2 und alles was sie tun, ist den Gegner so lange zu beackern, bis sie den Ball erobern und Grodowski lang schicken können.
Das kann funktionieren, ist aber der Fußball einer unterlegenen Mannschaft. Ich bin froh, dass wir uns weiterentwickelt haben, dass wir selbst jetzt den überlegenen Fußball spielen wollen. Das fühlt sich irgendwie besser an. Aber so weit sind wir noch nicht, und ob die Mannschaft das Zeug hat, diese Überlegenheit tatsächlich kontinuierlich auf den Platz zu bringen, ist auch für mich zweifelhaft.
Endes System fordert eine ungemein hohe Laufbereitschaft. Die Außen müssen die gesamte Linie beackern und gleichzeitig offensiv einrücken. Die Raute muss ständig im engen Verbund die gesamte Länge und Breite des Feldes im Griff haben. Das kostet Unmengen an Energie und sorgt dafür, dass uns ab der 60. Minute der Saft ausgeht. Das ist mein größter Kritikpunkt an der bisherigen Saison. Das sieht zwar auch das Trainergespann (letzte Tage im WN Artikel so gesagt), aber wie Ende das ändern will, stand da nicht geschrieben. Das ist halt ein Riesenproblem.
Das zweite große Problem sind, wie schon so häufig hier angemerkt, die gegnerischen Außen. Diese Positionen offensiv etwas weniger mit ins Spiel einzubeziehen, kann man verschmerzen, wenn man sieht, wie wir unsere Chancen herausspielen. Aber defensiv ist das dann ein großes Problem, wenn der Gegner genau dort seine stärksten Offensivakteure einsetzt. Reese bei Hertha. Atlik bei Magdeburg. Wie oft der Atlik links frei anspielbar war ...
Das sind die Kritikpunkte, die ich am bisherigen Saisonverlauf habe. Und ich bin grundsätzlich immer skeptisch, wenn ich das Gefühl habe, unkritisch einer Idee folgen zu sollen. Das Mantra eines einzigen Systems will deshalb nicht so recht zu meiner Philosophie passen. Allerdings muss ich als Fan der sportlichen Leitung vertrauen, ansonsten wird das Fandasein schwierig. Also lasse ich mich darauf ein. Und bisher ist ja auch alles im Lot, wäre da nicht die Verletztenmisere.
Was mich außerhalb des Platzes an der bisherigen Saison stört, ist das Verbot gegnerischer Fankleidung im neutralen Sitzbereich. Wo sind wir eigentlich inzwischen, wenn man noch nicht einmal mehr die Anwesenheit von Fans anderer Vereine sichtbar machen will? Es gibt beim Fußball wenig schönere Bilder, als zwei Fans verschiedener Teams, die miteinander anstoßen.
Okay, solange sie nicht Mundgeruch haben. Aber das ist ein anderes Thema.
Macht's Euch schön.
Zitat von hauer am 29. Oktober 2025, 14:39 Uhr@wow
da hätte ich zwei Anmerkungen.
In der letzten Saison mit Hildes 3-5–2 mussten die Außen auch die ganze Linie beackern. Da waren wir durch den dritten IV und zweiten 6er nur nicht so offen.
Und zweitens, meinst du mit neutralem Sitzbereich die neue West oder geht das um Auswärtsspiele? Falls du die West meinst, das ist ganz klarer Heimbereich. Aber nix für ungut.
da hätte ich zwei Anmerkungen.
In der letzten Saison mit Hildes 3-5–2 mussten die Außen auch die ganze Linie beackern. Da waren wir durch den dritten IV und zweiten 6er nur nicht so offen.
Und zweitens, meinst du mit neutralem Sitzbereich die neue West oder geht das um Auswärtsspiele? Falls du die West meinst, das ist ganz klarer Heimbereich. Aber nix für ungut.
Zitat von trainer am 29. Oktober 2025, 14:48 UhrSehr schön, wie 3 meiner 5 Vor-Schreiber meine bisherigen laienhaften Überlegungen zu unserem Spiel zusammengefasst haben - merci beaucoup !
Sehr schön, wie 3 meiner 5 Vor-Schreiber meine bisherigen laienhaften Überlegungen zu unserem Spiel zusammengefasst haben - merci beaucoup !
Zitat von wow am 29. Oktober 2025, 15:26 Uhr@hauer
Zu den Außen hast Du ja selbst schon die Erklärung gegeben. In unserem System sind sie allein für alles auf der Schiene verantwortlich, es gibt sozusagen keine Vertretung für sie in der Defensive, und wenn, dann auf Kosten eines von nur zwei Innenverteidigern.
Zu den Auswärtsfans. Ich meine das Verbot gegnerischer Fankleidung außerhalb des Gästeblocks. Es kommen immer mal wieder Karten für F, die West oder L auf den freien Markt. Als auswärtsfahrender Vater mit Kindern z.B. würde ich mich auch nicht gern neben die eigenen Ultras setzen. Ich finde, es steht einem liberalen Verein nicht gut. Aber vielleicht ist das Verbot auch nur den derzeit beengten Verhätnissen geschuldet. Ist ja sowieso off topic und mir irgendwie hier reingerutscht. Sorry.
Sehen wir uns mal wieder im Stadion? Bist Du auf der West?
@hauer
Zu den Außen hast Du ja selbst schon die Erklärung gegeben. In unserem System sind sie allein für alles auf der Schiene verantwortlich, es gibt sozusagen keine Vertretung für sie in der Defensive, und wenn, dann auf Kosten eines von nur zwei Innenverteidigern.
Zu den Auswärtsfans. Ich meine das Verbot gegnerischer Fankleidung außerhalb des Gästeblocks. Es kommen immer mal wieder Karten für F, die West oder L auf den freien Markt. Als auswärtsfahrender Vater mit Kindern z.B. würde ich mich auch nicht gern neben die eigenen Ultras setzen. Ich finde, es steht einem liberalen Verein nicht gut. Aber vielleicht ist das Verbot auch nur den derzeit beengten Verhätnissen geschuldet. Ist ja sowieso off topic und mir irgendwie hier reingerutscht. Sorry.
Sehen wir uns mal wieder im Stadion? Bist Du auf der West?
Zitat von hauer am 29. Oktober 2025, 16:03 UhrNee, als alter Sack stehe ich natürlich L überdacht. Vielleicht mal auf ne Hopfenkaltschale am Container?
Nee, als alter Sack stehe ich natürlich L überdacht. Vielleicht mal auf ne Hopfenkaltschale am Container?

