Preußen-Forum
Zwischenanalyse 10. Spieltag
Zitat von wow am 28. Oktober 2025, 12:08 UhrNach dem zehnten Spieltag, sagt man so, sei eine erste Analyse angebracht.
Ich habe mir anlässlich der doch etwas hitzigen Diskussion im MB - Spieltagsthread gedacht, das eine oder andere Faktum würde der Diskussion ganz gut tun. Aufgefallen sind mir Aussagen, nach denen wir in immer der gleichen Art und Weise gegnerische Chancen zulassen würden. Das hat mich doch mal interessiert und ich habe mir die Mühe gemacht, sämtliche Zusammenfassungen unserer Spiele auf Sky einmal auf diese Behauptung hin zu prüfen.
Ich habe die gegnerischen Chancen kategorisiert. Links bedeutet dabei immer die Angriffsposition (also unsere rechte Defensive).
Insgesamt haben wir 44 zeigenswerte gegnerische Chancen zugelassen. Daraus sind 19 Gegentore entstanden.
Hier die Auswertung:
10 x Links Flanke oder Pass, davon 3 Tore
8 x Rechts Flanke oder Pass, davon 2 Tore
7 x Ecke, davon 6 Tore
4 x nach Fehlpass, davon 1 Tor
2 x Elfmeter, 2 Tore
2 x Langer Ball in die Mitte, abgelegt, davon 1 Tor
2 x Kombination durch die Mitte
2 x Freistoßflanke Halbfeld, 1 Tor
2 x Links Flanke nach langem Ball
1 x Rechtsflanke nach weitem Ball, 1 Tor
1 x Links Halbfeld Flanke
1 x Rechts Halbfeld Flanke
1 x Langer Ball hinter Kette, 1 Tor
1 x Direkter Freistoß, 1 Tor
Ich denke schon, dass man den einen oder anderen Trend da festmachen kann. Die Aussage, wir würden nach immer dem gleichen Schema gegnerische Chancen zulassen, ist jedoch wohl nicht haltbar.
Tatsächlich ist unsere derzeitige Situation schon etwas kippelig, was wohl auch der Grund für die teils doch sehr persönliche Diskussion im MB - Thread sein mag. Diese Daten könnten zu einer Versachlichung der Diskussion beitragen.
Viel Spaß dabei.
Nach dem zehnten Spieltag, sagt man so, sei eine erste Analyse angebracht.
Ich habe mir anlässlich der doch etwas hitzigen Diskussion im MB - Spieltagsthread gedacht, das eine oder andere Faktum würde der Diskussion ganz gut tun. Aufgefallen sind mir Aussagen, nach denen wir in immer der gleichen Art und Weise gegnerische Chancen zulassen würden. Das hat mich doch mal interessiert und ich habe mir die Mühe gemacht, sämtliche Zusammenfassungen unserer Spiele auf Sky einmal auf diese Behauptung hin zu prüfen.
Ich habe die gegnerischen Chancen kategorisiert. Links bedeutet dabei immer die Angriffsposition (also unsere rechte Defensive).
Insgesamt haben wir 44 zeigenswerte gegnerische Chancen zugelassen. Daraus sind 19 Gegentore entstanden.
Hier die Auswertung:
10 x Links Flanke oder Pass, davon 3 Tore
8 x Rechts Flanke oder Pass, davon 2 Tore
7 x Ecke, davon 6 Tore
4 x nach Fehlpass, davon 1 Tor
2 x Elfmeter, 2 Tore
2 x Langer Ball in die Mitte, abgelegt, davon 1 Tor
2 x Kombination durch die Mitte
2 x Freistoßflanke Halbfeld, 1 Tor
2 x Links Flanke nach langem Ball
1 x Rechtsflanke nach weitem Ball, 1 Tor
1 x Links Halbfeld Flanke
1 x Rechts Halbfeld Flanke
1 x Langer Ball hinter Kette, 1 Tor
1 x Direkter Freistoß, 1 Tor
Ich denke schon, dass man den einen oder anderen Trend da festmachen kann. Die Aussage, wir würden nach immer dem gleichen Schema gegnerische Chancen zulassen, ist jedoch wohl nicht haltbar.
Tatsächlich ist unsere derzeitige Situation schon etwas kippelig, was wohl auch der Grund für die teils doch sehr persönliche Diskussion im MB - Thread sein mag. Diese Daten könnten zu einer Versachlichung der Diskussion beitragen.
Viel Spaß dabei.
Zitat von Ich1906 am 28. Oktober 2025, 12:16 UhrBei dem einzigen Fakt wo der Wert hoch ist, das sind die Tore nach Ecken... Deswegen weg mit der Raute bei Ecken 😀 😀 😀
Bei dem einzigen Fakt wo der Wert hoch ist, das sind die Tore nach Ecken... Deswegen weg mit der Raute bei Ecken 😀 😀 😀
Zitat von Westfalen Jo am 28. Oktober 2025, 13:21 Uhr6 Tore nach Ecken ist natürlich viel zu viel. Hast du darauf geachtet, ob eher Mann- oder Raumorientiert verteidigt wird. Ist erstes der Fall kann man sagen: Einer pennt immer; bei zweitem könnte es ein Hinweis sein, dass man im Defensivverbund nicht eingespielt ist, was vielleicht auch mit den vielen Verletzten zusammenhängt.
Insgesamt bin ich ob der negativen Stimmung hier verwundert. In der letzten Saison hatten wir zum selben Zeitpunkt 7 Punkte und waren 17.er Es gab die chancenlose Klatsche in Hamburg, blöde Punktverluste gegen Hannover und Schalke, glückliche Punkte gegen Paderborn und Elversberg. Aber alle waren zufrieden, weil und klar war, wo wir herkommen.
Aktuell haben wir vier Punkte mehr, stehen vier Punkte vor dem Relegationsplatz haben stellenweise verdiente Siege eingefahren und tolle Spiele gesehen. Ja, es gab auch dumme und unnötige Punktverluste, aber die passieren im Laufe einer Saison den meisten Teams, vor allem, wenn der Kader mit Schwachpunkten aufgrund des Budgets geplant werden muss. Da wir finanziell immer noch ein kleiner, vielleicht der kleinste Fisch sind, lässt sich das aber nicht vermeiden. Zusätzlich haben wir aktuell eine Ausfallquote, die ich lange nicht mehr gesehen habe- auch Lorenz muss man hierzu zählen. Deswegen bin ich mit der aktuellen Situation immer noch zufrieden und vertraue Ende und seinem System. Auch Ende wird die Schwäche bei Ecken aufgefallen sein, aber vielleicht sollten wir uns klar machen, dass wir in der aktuellen Situation nicht das Barca der Liga 2 sind, sondern immer noch der kleine SCP.
6 Tore nach Ecken ist natürlich viel zu viel. Hast du darauf geachtet, ob eher Mann- oder Raumorientiert verteidigt wird. Ist erstes der Fall kann man sagen: Einer pennt immer; bei zweitem könnte es ein Hinweis sein, dass man im Defensivverbund nicht eingespielt ist, was vielleicht auch mit den vielen Verletzten zusammenhängt.
Insgesamt bin ich ob der negativen Stimmung hier verwundert. In der letzten Saison hatten wir zum selben Zeitpunkt 7 Punkte und waren 17.er Es gab die chancenlose Klatsche in Hamburg, blöde Punktverluste gegen Hannover und Schalke, glückliche Punkte gegen Paderborn und Elversberg. Aber alle waren zufrieden, weil und klar war, wo wir herkommen.
Aktuell haben wir vier Punkte mehr, stehen vier Punkte vor dem Relegationsplatz haben stellenweise verdiente Siege eingefahren und tolle Spiele gesehen. Ja, es gab auch dumme und unnötige Punktverluste, aber die passieren im Laufe einer Saison den meisten Teams, vor allem, wenn der Kader mit Schwachpunkten aufgrund des Budgets geplant werden muss. Da wir finanziell immer noch ein kleiner, vielleicht der kleinste Fisch sind, lässt sich das aber nicht vermeiden. Zusätzlich haben wir aktuell eine Ausfallquote, die ich lange nicht mehr gesehen habe- auch Lorenz muss man hierzu zählen. Deswegen bin ich mit der aktuellen Situation immer noch zufrieden und vertraue Ende und seinem System. Auch Ende wird die Schwäche bei Ecken aufgefallen sein, aber vielleicht sollten wir uns klar machen, dass wir in der aktuellen Situation nicht das Barca der Liga 2 sind, sondern immer noch der kleine SCP.
Zitat von Tribun06 am 28. Oktober 2025, 13:46 UhrVielen Dank für deine Mühen, @wow!
Wenn man sich die (deine) Statistiken so anschaut, dann sehe ich die größte Schwäche bei Eckbällen. Hier muss vielleicht anders im Strafraum verteidigt werden...
Interessant wäre es wohl, mal rauszufinden, wie andere Mannschaften mit 19 Gegentoren (oder mehr) ihre Treffer bekommen.
Als Zwischenfazit ziehe ich für mich, das wir nach dem zehnten Spieltag besser da stehen als letzte Saison, sowohl tabellarisch als auch punktmäßig (Platz 11 zu Platz 17, 11 Punkte zu 7 Punkten). Daher bin ich mit dem Verlauf der Saison durchaus zufrieden. Klar ärgert man sich über doof verlorene Spiele (Düsseldorf) oder vergebene Chancen (u.a. Magdeburg), wodurch man sicher noch besser da stehen könnte. Es stellt sich aber die Frage, was unsere Anspruch ist. Ich wünsche mir einfach, dass wir die Klasse erneut halten und das Zeug dazu haben wir. Wenn man bedenkt, dass wir beim Marktwert in er Liga drittletzer sind (2. Bundesliga 25/26 | Transfermarkt), gleichzeitig derzeit aber Mannschaften wie Düsseldorf (Platz 6), Bochum (Platz 3) oder Nürnberg (Platz 4) hinter uns lassen, dann kann ich nur stolz auf die bisherige Leitung sein. Für mich hat sich nach dem Klassenerhalt erneut gezeigt, dass gerade die Vereinsführung es erneut geschafft hat, eine schlagfertige Truppe (schlagfertiger als in der Saison davor) mit wenig finanziellen Möglichkeiten zusammengestellt hat und auf üble Rückschläge (Kreuzbandriss Tikvic) besonnen und gut reagiert hat. Das System des neuen Trainers Ende funktioniert, selbst wenn nicht alle Stammkräfte an Bord sind. Ja, es ist sicher anfällig gegenüber pressenden und über die Flügel spielende Gegner, aber bringt es wirklich was, jetzt alles über den Haufen zu werfen?
Ich denke, jedem von uns sollte vor Saisonstart klar gewesen kann, dass es nur ein einziges Ziel diese Saison gibt: den Klassenerhalt. Wir sind das zweite Jahr in Folge in der 2. Bundesliga, da sollte man nicht die Erwartungshaltung eines etablierten Zweitligisten an den Tag legen. Schon letzte Saison hat uns - so abgedroschen das auch klingt - Demut und das bei den Wurzeln bleiben eben den Klassenerhalt gebracht. Und seien wir doch mal ehrlich: der Spielstil Endes ist um längen attraktiver als der von Hildmann, wobei ich Sascha für seinen großartige Zeit bei uns nur danken kann.
Ich glaube, mit jedem guten (und gewonnenen) Spiel am Anfang der Saison ist der Anspruch an die nächsten Spiele gestiegen. Dennoch sollte man sich immer selbst hinterfragen, was man realistisch erwarten kann. In meinen Augen hat die Niederlage gegen Düsseldorf einen kleinen Bruch fabriziert, die gleichzeitige Verletzung von Mees hat sicher auch ihr Übriges dazu getan. Dass jetzt auch noch weitere Leistungsträger langfristig ausfallen, ist mehr als übel, denn die Breite des Kaders haben wir nicht. Mit allen Mann an Bord hat man gesehen, dass von der Bank durchaus fast gleichwertig ersetzt werden konnte, jetzt von den Jugendspielern Übernatürliches zu erwarten, sehe ich kritisch. Die Jungs haben zusammen 63 Spielminuten in der 2. Liga gebracht (wobei Korte letzte Saison davon 40 gesammelt hat). Dafür aber zeigen wir in meinen Augen eine sehr ordentliche Saisonleistung, auch wenn es in den letzten Spielen an Punkten gefehlt hat. Aber auch letzte Saison haben wir Punkte verloren, die wir sicher in der Tasche schienen (beide Schalke Spiele) und Punkte gewonnen, die keiner für möglich gehalten hätte (Düsseldorf, Berlin).
Am Ende zählen nur die Punkte und der Tabellenplatz, aber ich bin fest davon überzeugt, dass wir die Klasse (frühzeitig) halten und uns auf eine neue Saison in der 2. Liga freuen dürfen. Daher für mich das Fazit nach dem 10. Spieltag: sehr gute Leistung bisher! So brauchen wir keine Angst vor dem Abstiegsgespenst haben...
Vielen Dank für deine Mühen, @wow!
Wenn man sich die (deine) Statistiken so anschaut, dann sehe ich die größte Schwäche bei Eckbällen. Hier muss vielleicht anders im Strafraum verteidigt werden...
Interessant wäre es wohl, mal rauszufinden, wie andere Mannschaften mit 19 Gegentoren (oder mehr) ihre Treffer bekommen.
Als Zwischenfazit ziehe ich für mich, das wir nach dem zehnten Spieltag besser da stehen als letzte Saison, sowohl tabellarisch als auch punktmäßig (Platz 11 zu Platz 17, 11 Punkte zu 7 Punkten). Daher bin ich mit dem Verlauf der Saison durchaus zufrieden. Klar ärgert man sich über doof verlorene Spiele (Düsseldorf) oder vergebene Chancen (u.a. Magdeburg), wodurch man sicher noch besser da stehen könnte. Es stellt sich aber die Frage, was unsere Anspruch ist. Ich wünsche mir einfach, dass wir die Klasse erneut halten und das Zeug dazu haben wir. Wenn man bedenkt, dass wir beim Marktwert in er Liga drittletzer sind (2. Bundesliga 25/26 | Transfermarkt), gleichzeitig derzeit aber Mannschaften wie Düsseldorf (Platz 6), Bochum (Platz 3) oder Nürnberg (Platz 4) hinter uns lassen, dann kann ich nur stolz auf die bisherige Leitung sein. Für mich hat sich nach dem Klassenerhalt erneut gezeigt, dass gerade die Vereinsführung es erneut geschafft hat, eine schlagfertige Truppe (schlagfertiger als in der Saison davor) mit wenig finanziellen Möglichkeiten zusammengestellt hat und auf üble Rückschläge (Kreuzbandriss Tikvic) besonnen und gut reagiert hat. Das System des neuen Trainers Ende funktioniert, selbst wenn nicht alle Stammkräfte an Bord sind. Ja, es ist sicher anfällig gegenüber pressenden und über die Flügel spielende Gegner, aber bringt es wirklich was, jetzt alles über den Haufen zu werfen?
Ich denke, jedem von uns sollte vor Saisonstart klar gewesen kann, dass es nur ein einziges Ziel diese Saison gibt: den Klassenerhalt. Wir sind das zweite Jahr in Folge in der 2. Bundesliga, da sollte man nicht die Erwartungshaltung eines etablierten Zweitligisten an den Tag legen. Schon letzte Saison hat uns - so abgedroschen das auch klingt - Demut und das bei den Wurzeln bleiben eben den Klassenerhalt gebracht. Und seien wir doch mal ehrlich: der Spielstil Endes ist um längen attraktiver als der von Hildmann, wobei ich Sascha für seinen großartige Zeit bei uns nur danken kann.
Ich glaube, mit jedem guten (und gewonnenen) Spiel am Anfang der Saison ist der Anspruch an die nächsten Spiele gestiegen. Dennoch sollte man sich immer selbst hinterfragen, was man realistisch erwarten kann. In meinen Augen hat die Niederlage gegen Düsseldorf einen kleinen Bruch fabriziert, die gleichzeitige Verletzung von Mees hat sicher auch ihr Übriges dazu getan. Dass jetzt auch noch weitere Leistungsträger langfristig ausfallen, ist mehr als übel, denn die Breite des Kaders haben wir nicht. Mit allen Mann an Bord hat man gesehen, dass von der Bank durchaus fast gleichwertig ersetzt werden konnte, jetzt von den Jugendspielern Übernatürliches zu erwarten, sehe ich kritisch. Die Jungs haben zusammen 63 Spielminuten in der 2. Liga gebracht (wobei Korte letzte Saison davon 40 gesammelt hat). Dafür aber zeigen wir in meinen Augen eine sehr ordentliche Saisonleistung, auch wenn es in den letzten Spielen an Punkten gefehlt hat. Aber auch letzte Saison haben wir Punkte verloren, die wir sicher in der Tasche schienen (beide Schalke Spiele) und Punkte gewonnen, die keiner für möglich gehalten hätte (Düsseldorf, Berlin).
Am Ende zählen nur die Punkte und der Tabellenplatz, aber ich bin fest davon überzeugt, dass wir die Klasse (frühzeitig) halten und uns auf eine neue Saison in der 2. Liga freuen dürfen. Daher für mich das Fazit nach dem 10. Spieltag: sehr gute Leistung bisher! So brauchen wir keine Angst vor dem Abstiegsgespenst haben...
Zitat von wow am 28. Oktober 2025, 14:04 UhrIch habe mich wegen der Behauptung nur auf die Gegentore konzentriert. Ich rate jedem, sich unsere Tore und Großchancen anzusehen. Sie entstanden zum allergrößten Teil aus richtig schicken Kombinationen. Ein wahrer Genuss.
Ich habe jetzt nicht noch mehr Zeit in das Thema investieren wollen, aber tatsächlich wäre es interessant zu analysieren, wie es zu den Ecken, Elfmetern, Freistößen gekommen ist. Auch die Frage der defensiven Ausrichtung bei Eckbällen ist interessant.
Dafür haben wir ja aber unser Trainerteam.
Ich bin absolut einverstanden mit den ersten zehn Spieltagen.
Ich habe mich wegen der Behauptung nur auf die Gegentore konzentriert. Ich rate jedem, sich unsere Tore und Großchancen anzusehen. Sie entstanden zum allergrößten Teil aus richtig schicken Kombinationen. Ein wahrer Genuss.
Ich habe jetzt nicht noch mehr Zeit in das Thema investieren wollen, aber tatsächlich wäre es interessant zu analysieren, wie es zu den Ecken, Elfmetern, Freistößen gekommen ist. Auch die Frage der defensiven Ausrichtung bei Eckbällen ist interessant.
Dafür haben wir ja aber unser Trainerteam.
Ich bin absolut einverstanden mit den ersten zehn Spieltagen.
Zitat von Kleini am 28. Oktober 2025, 14:38 UhrWow! Dieser Begriff steht für: "Überrascht, entzückt, positiv angetan".
Ich weiß, unser lieber threadstarter hat seinen Nick wegen etwas Anderem gewählt: "Wild on Wheels" - aber bei diesem thread fallen mir sofort obige Begriffe ein. Großes Kompliment @wow Wahnsinn, welche Mühe du dir gemacht hast.
Ich kann mich den Beiträgen von @westfalen-jo und @tribun06 anschließen. Auffällig sind in der Tat unsere Gegentore nach Eckbällen, ansonsten sehe ich kein Muster. Natürlich sind Eckbälle trainierbar, unser Trainerteam wird das hoffentlich aufgreifen.
Wow! Dieser Begriff steht für: "Überrascht, entzückt, positiv angetan".
Ich weiß, unser lieber threadstarter hat seinen Nick wegen etwas Anderem gewählt: "Wild on Wheels" - aber bei diesem thread fallen mir sofort obige Begriffe ein. Großes Kompliment @wow Wahnsinn, welche Mühe du dir gemacht hast.
Ich kann mich den Beiträgen von @westfalen-jo und @tribun06 anschließen. Auffällig sind in der Tat unsere Gegentore nach Eckbällen, ansonsten sehe ich kein Muster. Natürlich sind Eckbälle trainierbar, unser Trainerteam wird das hoffentlich aufgreifen.
Zitat von wow am 28. Oktober 2025, 14:42 UhrZitat von Kleini am 28. Oktober 2025, 14:38 UhrWow! Dieser Begriff steht für: "Überrascht, entzückt, positiv angetan".
Ich weiß, unser lieber threadstarter hat seinen Nick wegen etwas Anderem gewählt: "Wild on Wheels" - aber bei diesem thread fallen mir sofort obige Begriffe ein. Großes Kompliment @wow Wahnsinn, welche Mühe du dir gemacht hast.
Ich kann mich den Beiträgen von @westfalen-jo und @tribun06 anschließen. Auffällig sind in der Tat unsere Gegentore nach Eckbällen, ansonsten sehe ich kein Muster. Natürlich sind Eckbälle trainierbar, unser Trainerteam wird das hoffentlich aufgreifen.
Danke für die Blumen. Die Kurzfassung WOW wurde mir allerdings von schreibfaulen Forensikern angetragen, wäre mir selbst nicht in den Sinn gekommen. Hüstel.
Zitat von Kleini am 28. Oktober 2025, 14:38 UhrWow! Dieser Begriff steht für: "Überrascht, entzückt, positiv angetan".
Ich weiß, unser lieber threadstarter hat seinen Nick wegen etwas Anderem gewählt: "Wild on Wheels" - aber bei diesem thread fallen mir sofort obige Begriffe ein. Großes Kompliment @wow Wahnsinn, welche Mühe du dir gemacht hast.
Ich kann mich den Beiträgen von @westfalen-jo und @tribun06 anschließen. Auffällig sind in der Tat unsere Gegentore nach Eckbällen, ansonsten sehe ich kein Muster. Natürlich sind Eckbälle trainierbar, unser Trainerteam wird das hoffentlich aufgreifen.
Danke für die Blumen. Die Kurzfassung WOW wurde mir allerdings von schreibfaulen Forensikern angetragen, wäre mir selbst nicht in den Sinn gekommen. Hüstel.
Zitat von Kleini am 28. Oktober 2025, 14:44 UhrZitat von wow am 28. Oktober 2025, 14:42 UhrZitat von Kleini am 28. Oktober 2025, 14:38 UhrWow! Dieser Begriff steht für: "Überrascht, entzückt, positiv angetan".
Ich weiß, unser lieber threadstarter hat seinen Nick wegen etwas Anderem gewählt: "Wild on Wheels" - aber bei diesem thread fallen mir sofort obige Begriffe ein. Großes Kompliment @wow Wahnsinn, welche Mühe du dir gemacht hast.
Ich kann mich den Beiträgen von @westfalen-jo und @tribun06 anschließen. Auffällig sind in der Tat unsere Gegentore nach Eckbällen, ansonsten sehe ich kein Muster. Natürlich sind Eckbälle trainierbar, unser Trainerteam wird das hoffentlich aufgreifen.
Danke für die Blumen. Die Kurzfassung WOW wurde mir allerdings von schreibfaulen Forensikern angetragen, wäre mir selbst nicht in den Sinn gekommen. Hüstel.
Da siehste mal wozu wir alles gut sind.
Zitat von wow am 28. Oktober 2025, 14:42 UhrZitat von Kleini am 28. Oktober 2025, 14:38 UhrWow! Dieser Begriff steht für: "Überrascht, entzückt, positiv angetan".
Ich weiß, unser lieber threadstarter hat seinen Nick wegen etwas Anderem gewählt: "Wild on Wheels" - aber bei diesem thread fallen mir sofort obige Begriffe ein. Großes Kompliment @wow Wahnsinn, welche Mühe du dir gemacht hast.
Ich kann mich den Beiträgen von @westfalen-jo und @tribun06 anschließen. Auffällig sind in der Tat unsere Gegentore nach Eckbällen, ansonsten sehe ich kein Muster. Natürlich sind Eckbälle trainierbar, unser Trainerteam wird das hoffentlich aufgreifen.
Danke für die Blumen. Die Kurzfassung WOW wurde mir allerdings von schreibfaulen Forensikern angetragen, wäre mir selbst nicht in den Sinn gekommen. Hüstel.
Da siehste mal wozu wir alles gut sind.
Zitat von Preussenfrank 3.0 am 28. Oktober 2025, 16:13 UhrMit den ersten zehn Spielen bin ich insgesamt zufrieden. Mit den einzelnen Spielen aber nur zum Teil. Dafür möchte ich diese mal differenziert betrachten.
Beim ersten Spiel in Karlsruhe war ich ob der desolaten Anfangsphase zunächst geschockt. Danach folgte aber eine deutliche Leistungssteigerung und wir hätten nach dem Ausgleich durchaus mehr verdient gehabt, zumal wir selbst in Unterzahl zum Schluß noch auf Sieg gespielt haben. Meine Enttäuschung hielt sich daher in Grenzen.
Gegen Paderboring sah die Sache schon anders aus. Da war uns der falsche SCP weitestgehend überlegen und der Punktgewinn war mehr als glücklich. Endes Spielidee zündete überhaupt nicht und hinterließ bei mir Stirnrunzeln.
Dann kam das Pokalspiel gegen die Hertha. Dies begeisterte mich spielerisch und kämpferisch komplett. Die Chancenverwertung und das Ausscheiden im Elfmeterschießen war natürlich ein Dämpfer...aber geschenkt 💁🏻♂️.
Denn jetzt folgte die erfolgreichste Phase, sowohl gegen Nürnberg als auch in Bochum konnten unsere Jungs vollends überzeugen. Und zwei Siege in Folge konnten wir in der letzten Saison erst im Endspurt feiern.
So ging es dann in der ersten Halbzeit gegen Dusseldorf weiter. Begeistender Fußball bis zur Pause. Tja und dann haben wir uns die Butter vom Brot nehmen lassen.
Auf dem Betzenberg wurde es in allen Belangen furchtbar. Zu keinem Zeitpunkt kamen wir für einen Punkt in Frage.
Gegen Braunschweig gab es zwischenzeitlich einen wichtigen Dreier. Ein souveräner Sieg gegen aber eine erschreckend schwache Eintracht. Punktemäßig alles wieder im Lot.
Das zweite Duell gegen die Hertha folgte, diesmal vollkommen anders als bei der Pokalpartie. Ich sag mal Lautern 2.0, nur mit weniger Gegentoren.
Gegen Dynamöö und Magdeburg, beides Mannschaften aus dem tiefsten Tabellenkeller, hatte ich mir nach der jüngsten Enttäuschung dann trotzdem schon mindestens vier Punkte erhofft. Nach dem letztlich glücklichen Punkt gegen Dresden hagelte es in der Folgezeit personelle Hiobsbotschaften. Daher ist die Niederlage gegen Magdeburg nur schwer zu bewerten und kam auch nicht unerwartet.
Das Spielsystem an sich ist ebenfalls nur schwierig zu beurteilen. Mal funzt es, mal nicht. Ob es mit einem anderen System oder mit mehr Flexibilität mehr Punkte gegeben hätte ist Spekulatius. Auf der einen Seite gab es viel Ballbesitz, schöne Spielzüge und schöne Tore, auf der anderen Seite aber auch viele Gegentore, besonders aus Standards und hohen Bällen.
Um meine innere Zufriedenheit wieder herzustellen bedarf es jetzt zumindest einen Sieg aus den nächsten beiden Spielen. Dies ist natürlich leichter gesagt als getan, da sich die personelle Lage wohl nicht mehr gravierend ändern wird.
Mannschaft und Trainer sind jetzt nochmal besonders gefordert. Sie müssen bis zur Länderspielpause über ihre Grenzen gehen und aus der Not eine Tugend machen. Danach hat sich hoffentlich die Personallage ein bisschen entspannt, denn dann kommen die ganz dicken Brocken.
Mit den ersten zehn Spielen bin ich insgesamt zufrieden. Mit den einzelnen Spielen aber nur zum Teil. Dafür möchte ich diese mal differenziert betrachten.
Beim ersten Spiel in Karlsruhe war ich ob der desolaten Anfangsphase zunächst geschockt. Danach folgte aber eine deutliche Leistungssteigerung und wir hätten nach dem Ausgleich durchaus mehr verdient gehabt, zumal wir selbst in Unterzahl zum Schluß noch auf Sieg gespielt haben. Meine Enttäuschung hielt sich daher in Grenzen.
Gegen Paderboring sah die Sache schon anders aus. Da war uns der falsche SCP weitestgehend überlegen und der Punktgewinn war mehr als glücklich. Endes Spielidee zündete überhaupt nicht und hinterließ bei mir Stirnrunzeln.
Dann kam das Pokalspiel gegen die Hertha. Dies begeisterte mich spielerisch und kämpferisch komplett. Die Chancenverwertung und das Ausscheiden im Elfmeterschießen war natürlich ein Dämpfer...aber geschenkt 💁🏻♂️.
Denn jetzt folgte die erfolgreichste Phase, sowohl gegen Nürnberg als auch in Bochum konnten unsere Jungs vollends überzeugen. Und zwei Siege in Folge konnten wir in der letzten Saison erst im Endspurt feiern.
So ging es dann in der ersten Halbzeit gegen Dusseldorf weiter. Begeistender Fußball bis zur Pause. Tja und dann haben wir uns die Butter vom Brot nehmen lassen.
Auf dem Betzenberg wurde es in allen Belangen furchtbar. Zu keinem Zeitpunkt kamen wir für einen Punkt in Frage.
Gegen Braunschweig gab es zwischenzeitlich einen wichtigen Dreier. Ein souveräner Sieg gegen aber eine erschreckend schwache Eintracht. Punktemäßig alles wieder im Lot.
Das zweite Duell gegen die Hertha folgte, diesmal vollkommen anders als bei der Pokalpartie. Ich sag mal Lautern 2.0, nur mit weniger Gegentoren.
Gegen Dynamöö und Magdeburg, beides Mannschaften aus dem tiefsten Tabellenkeller, hatte ich mir nach der jüngsten Enttäuschung dann trotzdem schon mindestens vier Punkte erhofft. Nach dem letztlich glücklichen Punkt gegen Dresden hagelte es in der Folgezeit personelle Hiobsbotschaften. Daher ist die Niederlage gegen Magdeburg nur schwer zu bewerten und kam auch nicht unerwartet.
Das Spielsystem an sich ist ebenfalls nur schwierig zu beurteilen. Mal funzt es, mal nicht. Ob es mit einem anderen System oder mit mehr Flexibilität mehr Punkte gegeben hätte ist Spekulatius. Auf der einen Seite gab es viel Ballbesitz, schöne Spielzüge und schöne Tore, auf der anderen Seite aber auch viele Gegentore, besonders aus Standards und hohen Bällen.
Um meine innere Zufriedenheit wieder herzustellen bedarf es jetzt zumindest einen Sieg aus den nächsten beiden Spielen. Dies ist natürlich leichter gesagt als getan, da sich die personelle Lage wohl nicht mehr gravierend ändern wird.
Mannschaft und Trainer sind jetzt nochmal besonders gefordert. Sie müssen bis zur Länderspielpause über ihre Grenzen gehen und aus der Not eine Tugend machen. Danach hat sich hoffentlich die Personallage ein bisschen entspannt, denn dann kommen die ganz dicken Brocken.
Zitat von otte am 28. Oktober 2025, 17:33 UhrIch habe einige wunderbare Ball-Stafetten und Spielzüge sehen dürfen (wohlgemerkt von unseren Preußen!), die manchmal auch zu Toren führten…die Spiele gegen Nürnberg und Bochum fallen mir da ein.
Als Preußenfan war ich jetzt wahrlich nicht oft in der fußballerischen Feinkostabteilung unterwegs, was den „gepflegten Ball“ angeht. Kampf und Einsatz standen eher im Vordergrund, es gab zwar auch ab und an feinen Kombinationsfußball zu sehen, …aber was z.B. gegen Hertha abgeliefert wurde, habe ich in dieser geballten Intensität zuletzt unter Helmut Horsch erleben dürfen. (…für die „etwas jüngeren“ Fans hier 😉: Das waren die Spielzeiten 1986 bis 1989 und Helmut Horsch verabschiedete sich mit einem Aufsteg in die 2. Bundesliga).
Dass wir aber auch in solchen Spielen nicht zwingend als Sieger vom Platz gehen, zeigt unsere Schwachstellen und unsere Misere überdeutlich auf: „Schön allein“ genügt nicht, es muß in der zweiten Liga auch mal ganz einfach und dreckig gepunktet werden.Zufrieden bin ich nach 10 Spieltagen trotzdem:
-Die Mannschaft zeigte häufiger, welchen wunderbaren Fußball sie spielen kann. Das ist eindeutig einstudiert, antrainiert, …das ist einfach klasse anzusehen.-Der Einsatz ist tadellos. Alle sind ständig in Bewegung und einer rennt für den anderen. Ein „Stinkstiefel“ scheint auch nicht nicht im Team zu sein, was wirklich sehr wichtig ist.
-Unsere Mittelfeldspieler haben eine hohe Qualität; Schulz, Hendrix, Mees, OBM, dazu der deutlich gesteigerte Preißinger…Ich bin so froh, dass wir solch spielstarke Leute haben. Bei unseren begrenzten Mitteln ist das schon erstaunlich, der kleine Etat erklärt aber auch, warum wir nicht auf allen Positionen so gut besetzt sein können. Daher würde ich mir manchmal etwas mehr Flexibilität wünschen, aber das sagt sich natürlich von Außen so leicht
-Die meisten Fans scheinen realistisch zu sein. Das wird auch gerade jetzt, bei der „Seuche“ mit unseren unfassbar vielen Ausfällen, ein wichtiger Faktor sein.
„Alle zusammen für Preußen Münster“ ist weiterhin keine leere Floskel. Ich hoffe, das bleibt so.Und „Danke“ wow für diesen Fred!
Ich habe einige wunderbare Ball-Stafetten und Spielzüge sehen dürfen (wohlgemerkt von unseren Preußen!), die manchmal auch zu Toren führten…die Spiele gegen Nürnberg und Bochum fallen mir da ein.
Als Preußenfan war ich jetzt wahrlich nicht oft in der fußballerischen Feinkostabteilung unterwegs, was den „gepflegten Ball“ angeht. Kampf und Einsatz standen eher im Vordergrund, es gab zwar auch ab und an feinen Kombinationsfußball zu sehen, …aber was z.B. gegen Hertha abgeliefert wurde, habe ich in dieser geballten Intensität zuletzt unter Helmut Horsch erleben dürfen. (…für die „etwas jüngeren“ Fans hier 😉: Das waren die Spielzeiten 1986 bis 1989 und Helmut Horsch verabschiedete sich mit einem Aufsteg in die 2. Bundesliga).
Dass wir aber auch in solchen Spielen nicht zwingend als Sieger vom Platz gehen, zeigt unsere Schwachstellen und unsere Misere überdeutlich auf: „Schön allein“ genügt nicht, es muß in der zweiten Liga auch mal ganz einfach und dreckig gepunktet werden.
Zufrieden bin ich nach 10 Spieltagen trotzdem:
-Die Mannschaft zeigte häufiger, welchen wunderbaren Fußball sie spielen kann. Das ist eindeutig einstudiert, antrainiert, …das ist einfach klasse anzusehen.
-Der Einsatz ist tadellos. Alle sind ständig in Bewegung und einer rennt für den anderen. Ein „Stinkstiefel“ scheint auch nicht nicht im Team zu sein, was wirklich sehr wichtig ist.
-Unsere Mittelfeldspieler haben eine hohe Qualität; Schulz, Hendrix, Mees, OBM, dazu der deutlich gesteigerte Preißinger…Ich bin so froh, dass wir solch spielstarke Leute haben. Bei unseren begrenzten Mitteln ist das schon erstaunlich, der kleine Etat erklärt aber auch, warum wir nicht auf allen Positionen so gut besetzt sein können. Daher würde ich mir manchmal etwas mehr Flexibilität wünschen, aber das sagt sich natürlich von Außen so leicht
-Die meisten Fans scheinen realistisch zu sein. Das wird auch gerade jetzt, bei der „Seuche“ mit unseren unfassbar vielen Ausfällen, ein wichtiger Faktor sein.
„Alle zusammen für Preußen Münster“ ist weiterhin keine leere Floskel. Ich hoffe, das bleibt so.
Und „Danke“ wow für diesen Fred!

