preussenjournal.de auf             

Preußen-Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Sportdirektor und Technischer Direktor: Preußen Münster stellt den Sportbereich breiter auf

VorherigeSeite 2 von 4Nächste

Der sportliche Leiter deckt den kompletten Bereich ab. d.h  1. Mannschaft, U23. U19.

Das heißt Spieler suchen und vorschlagen.

Verträge werden weiterhin von Ole gemacht . Technischer Direktor ist für den Spieltag der Mannschaften zuständig und für das drumherum. Im Gremium zusammen werden Verträge besprochen und welcher Trainer am besten passt. Das ist ehrlich eine professionelle Ausrichtung des Vereins die es so noch nie gab . Wenn ich an die '90 jahre denke wo jeder durfte. Und Trainer das ausbaden durften.... Ich glaube unter Moors gab es mal etwas Profihaftes kann aber auch sein das ich völlig daneben liege.

Mikered hat auf diesen Beitrag reagiert.
Mikered
Zitat von otte am 15. September 2025, 15:51 Uhr
Zitat von Eagle-Rider am 15. September 2025, 15:42 Uhr

Ich frage mich, wer dann jetzt die Kaderplanung macht. Ist das jetzt NUR der Sportdirektor, oder im Team oder wie läuft das? Ole hat ja eigentlich bisher einen guten Job gemacht.

„Als Trio  soll das „kleine, schlagkräftige Team“ professioneller und stärker in der Struktur aufstellen, um eine „starke Phase in einen langfristigen und nachhaltigen Erfolg zu überführen“,….

 

Klingt für mich danach, dass wir jetzt neben Kittner noch zwei weitere Profis für den gesamten Bereich verpflichtet haben. Wer da jetzt zukünftig welche Schwerpunkte ausfüllen wird, bleibt abzuwarten.

Kittner hat bisher einen tollen Job gemacht, aber auf Dauer kann er das alles auch nicht alleine stemmen. Ich finde, das ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung.

Derzeit ist das ein Schritt in die richtige Richtung, er erscheint notwendig. Die Zeiten, wo es eine One Man Show gab, an die der Szenekenna erinnert, sind lange vorbei. Es kann nie schaden, sich auch in diesem Bereich breiter und professioneller aufzustellen.

Beim Thema "Richtung" muss ich aber auch anmerken, dass es für uns auch wieder zurück in die dritte Liga gehen kann. Schließlich gehören wir immer noch zu den "kleinsten Lichtern" der zweiten Bundesliga. Ich hoffe, dass es auch einen Plan B für den Fall des Abstiegs gibt. Da müsste dann auch darüber nachgedacht werden sich in diesem Bereich wieder zu verschlanken. Nicht sofort, aber wenn wir uns wieder länger in der Drittklassigkeit befinden... Schließlich kann man nicht Clubs wie den MSV kritisieren, die stets an kostenintensiven Strukturen fest hielten und selbst die gleichen Fehler machen.

Ich1906 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Ich1906

@Kleini:Preußen Münster ein kleines Licht ? Und warum hat jeder muffensausen gegen uns? DÜSSELDORF kann passieren,

Aber wir kommen wieder!!

Und wenn es dann nächstes Jahr doch wieder in Liga 3 geht haste nen Riesen-Kosten-Apparat am Hintern... ? Aber wir scheinen es ja zu haben 😉

Kleini hat auf diesen Beitrag reagiert.
Kleini

Vielleicht sind die Verträge auch nur für die 2. Liga.

Zitat von szenekenna 1906 am 15. September 2025, 19:31 Uhr

@Kleini:Preußen Münster ein kleines Licht ? Und warum hat jeder muffensausen gegen uns? DÜSSELDORF kann passieren,

Aber wir kommen wieder!!

Guck dir die Etats der Liga an, du Nichtkenna.

Ich1906 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Ich1906
Zitat von SchmitzMic am 15. September 2025, 16:08 Uhr

... wenn man mal verfolgt hat, welch Riesenjob Jan Uphues in Kiel gemacht hat und welch rasante Entwicklung er dort genommen hat und zugleich seine Münster-Vergangenheit (Preußen, über Vater Dietmar auch bei Borussia) bedenkt, dann ist das vermutlich ein weiterer Königstransfer für uns.

Die WN schreibt in dem Zusammenhang:

-Als Peter Niemeyer im Mai 2024 seinen Wechsel zu Werder Bremen perfekt macht, präsentierte der Verein sogleich Ole Kittner. „Verbunden mit der Ankündigung, dem neuen Mann auf Sicht einen oder mehrere Unterstützer zur Seite zu stellen. Eineinhalb Jahre hat sich der Verein mit der Umsetzung Zeit gelassen… . Jan Uphues fungiert zukünftig ( ab Oktober) als Sportdirektor, David Niehues als Technischer Direktor - beide sind gebürtige Münsteraner und auf derselben Ebene unter Kittner angesiedelt.“

Ole Kittner dazu, warum das alles so lange gedauert hat: “Ich wollte keine Kompromisse. Besser etwas warten, als kein Vertrauen zu haben.“

- Zu Uphues:

Er galt praktisch von Beginn an als Anwärter auf den Posten, war an der Förde aber natürlich lange in höheren Gefilden unterwegs. Der Kontakt riss nie ab, Kittner sagt:

„Er war mein Wunschkandidat. In Kiel hat Jan viel mit aufgebaut, wir sind jetzt an einer ähnlichen Stelle wie Holstein vor ein paar Jahren. Die Erfahrungen, die er gesammelt hat, fallen bei uns auf fruchtbaren Boden.“

 

- Zu David Niehues:

„Extrem spannend ist auch die Personalie David Niehues, der nach seinem Studium bis zuletzt beim Datenscouting-Dienstleister Skillcorner in Paris angestellt und dort auch zwei Jahre für die Preußen Ansprechpartner war. „Er wird im Hintergrund viel an Zukunftsthemen, Prozessen und Strukturen arbeiten“, sagt Kittner, der sich mit dem Neuzugang Unabhängigkeit und stets den neuesten Stand der Sportwissenschaft und Technologie erhofft. Auch Kaderplanung, Innovation und Analyse fallen in diesen Bereich.“….

 

Meine Gedanken dazu:

Das klingt alles weiterhin nach dem „neuen Preußen-Weg“. Professionalität gepaart mit regionaler Verbundenheit und Bezug zum Verein. Gute Voraussetzungen, viel Vorschusslorbeeren. Ich hoffe sehr, das dass mittel-und-langfristig gute Ergebnisse und Erträge bringt.

Daher erstmal: „Herzlich willkommen zurück in Münster und viel Erfolg!“

Adler1906, Mikered und 16 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Adler1906MikeredKangorooKleiniPappabart1906Westfalen JoWarendorf-WemserWersepreusseMariusPreussenPilgerMarkus579Ich1906Eagle-RiderDerSteinfurterwowAdler-2000Pidderaurel

Für mich haben wir jetzt weiterhin grob gehobene Drittligastrukturen aufgebaut und keine Strukturen, die in der dritten Liga wieder abgebaut werden müssen. Drei GF ist ja mittlerweile eine sehr beliebte Struktur und dazu noch ein Sportdirektor unter dem GF Sport, ein Geschäftsstellenleiter, das ist alles noch im Rahmen. Auch ist unsere Medienabteilung ja nicht auf 10+ Mitarbeiter angewachsen. Natürlich kann bei einem Abstieg die eine oder andere Stelle auf der GS oder im NLZ evt auf der Streichliste stehen, aber ich bin mir ziemlich sicher dass unsere personelle Infrastruktur auch jahrelangen Dritligaalltag verkraftet und auch notfalls eingeplant ist.

Kasperlevereine wie die Puddingaffen oder Streifenesel, die immer davon blöken dass man aus „strukturellen Gründen“ wieder in die zweite Liga müssen, weil ja die TV-Gelder so niedrig sind und alle Drittligisten minus machen, wollen es halt einfach dummdreist als Einnahmeproblem verkaufen, womit man ja seine tolle professionelle Infrastruktur nicht bezahlen kann.  Wenn es in Wirklichkeit ein reines Ausgabeproblem ist, welches und/oder in der Vergangenheit (Transfer-Verbindlichkeiten, vorgezogene Sponsorengelder) oder in der Gegenwart (‚wir müssen hoch, also stecken wir nicht vorhandenes Geld in den Kader um aufzusteigen‘) liegt.

Ich lese mir öfter mal gerne den finanziellen Teil der JHV Protokolle solcher Vereine durch, hier zb das der Puddingaffen im letzten Winter zur ersten Drittligasaison nach dem Abstieg:

Der Präsident blubbert in seiner Eröffnung dass man aus wirtschaftlicher Notwendigkeit wieder in Liga 2 muss, 16 von 20 Vereine minus machen blablubb. Damit will er schonmal vorbereiten dass ja nicht Blödefeld am Jahresverlust von 1.5 Mio Schuld ist, sondern halt nur die doofe dritte Liga mit den geringen TV-Geldern.

Später dann Finanzheini der KGaa mit dem genauen Zahlenwerk, aber auch er schwallert erstmal 16 von 20 Vereinen mit Verlust und TV-Gelder mimimi…und was kommt dann im Zahlenwerk?

3.6 Mio ausstehende Transferverbindlichkeiten nach dem Abstieg (1.5 Mio 23/24, 1.6 Mio 24/25 und 500k diese Saison). Einfach mal oberklassig Spieler auf Raten kaufen, Zahlungen nach hinten schieben (weil absteigen wird man ja nicht) und dann in Liga 3 über die „Strukturen“ der Liga 3 heulen und wieso man ja unbedingt wieder hoch muss.

Oder kurz: Hätten sie nicht Zahlungen nach hinten geschoben, dann hätten sie die Saison nicht mit Verlust abgeschlossen. In der Aufstiegssaison waren es dann mit den 1.6 Mio + Frodo auch wieder ca 2 Mio nur für Transfers. Diesen Sommer dann statt Schulden abbauen direkt Wörl für fast 2 Mio gekauft.

Und dann direkt das nächste „Die wirtschaftliche Lage in Liga 3 bleibe defiziär, weshalb ERNEUT Sponsorengelder vorgezogen werden mussten.  Diese vorgezogenen Sponsorengelder betragen knackige 7.2 Mio (lol)

„Die dritte Liga stellt eine besondere Herausforderung dar…das liege nicht an der Arbeit der Vereine, sondern an der Struktur der Liga“

Sowas dummdreistes haut man raus, nachdem sie gerade 6 Jahre zweite Liga und zwei Jahre Bundeliga gespielt hatten und dann mit über 10 Mio in nach hinten verschobenen Transferausgaben oder vorgezogenen Sponsorengelder in Liga 3 gehen. Dreister geht es echt nicht und ich würde mir echt mal wünschen, der DFB kommentiert sowas mal mit genau solchen Zahlen über verschobene Ausgaben, vorgezogene Einnahmen oder aufgeblähte Kaderkosten.

Soviel mal zu dem Strukturgeschwätz der speziellen Vereine und ich gehe davon aus dass wir von sowas weit entfernt sind.

Mikered, Pappabart1906 und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
MikeredPappabart1906Olli23Warendorf-WemserEagle-RiderSCP-Freddy
Zitat von dike77 am 16. September 2025, 15:24 Uhr

ich würde mir echt mal wünschen, der DFB kommentiert sowas mal mit genau solchen Zahlen über verschobene Ausgaben, vorgezogene Einnahmen oder aufgeblähte Kaderkosten.

Soviel mal zu dem Strukturgeschwätz der speziellen Vereine und ich gehe davon aus dass wir von sowas weit entfernt sind.

Warum sollte der DFB was kommentieren, solange die Vereine alle Auflagen für die Lizenz erfüllen?

Außerdem ist die DFL nicht für die ersten drei Ligen verantwortlich?

 

Zitat von Ich1906 am 16. September 2025, 15:57 Uhr
Zitat von dike77 am 16. September 2025, 15:24 Uhr

ich würde mir echt mal wünschen, der DFB kommentiert sowas mal mit genau solchen Zahlen über verschobene Ausgaben, vorgezogene Einnahmen oder aufgeblähte Kaderkosten.

Soviel mal zu dem Strukturgeschwätz der speziellen Vereine und ich gehe davon aus dass wir von sowas weit entfernt sind.

Warum sollte der DFB was kommentieren, solange die Vereine alle Auflagen für die Lizenz erfüllen?

Außerdem ist die DFL nicht für die ersten drei Ligen verantwortlich?

 

Nope, die DFL ist für die erste und zweite Bundesliga. Dritte Liga der DFB.

VorherigeSeite 2 von 4Nächste