Preußen-Forum
+++ Sascha Hildmann freigestellt +++
Zitat von Kleini am 2. Mai 2025, 17:29 UhrDanke @otte diese Fragen stelle ich mir auch. Ich hab letztens schon gesagt, dass bei einem Trainerwechsel (gefühlt) 90% der Spruch von der nicht austrainierten Mannschaft kommt. Warum? Weil der Nachfolger schon mal eine Erklärung zur Hand hat, falls die kommenden Spiele in die Hose gehen.
Die Frage nach der Selbstverantwortung der Spieler stelle ich übrigens auch bei diversen Dingen. Und natürlich, wenn einer das Gefühl hat nicht fit zu sein, dann gibt es genug Möglichkeiten da selbst aktiv zu werden. Aber nein, es wird gejammert. Da wird schön etwas auf den Ex Trainer abgewälzt.
Danke @otte diese Fragen stelle ich mir auch. Ich hab letztens schon gesagt, dass bei einem Trainerwechsel (gefühlt) 90% der Spruch von der nicht austrainierten Mannschaft kommt. Warum? Weil der Nachfolger schon mal eine Erklärung zur Hand hat, falls die kommenden Spiele in die Hose gehen.
Die Frage nach der Selbstverantwortung der Spieler stelle ich übrigens auch bei diversen Dingen. Und natürlich, wenn einer das Gefühl hat nicht fit zu sein, dann gibt es genug Möglichkeiten da selbst aktiv zu werden. Aber nein, es wird gejammert. Da wird schön etwas auf den Ex Trainer abgewälzt.
Zitat von Ewige Loreley aka Euro-Horst am 3. Mai 2025, 06:28 UhrViele hatten sich hier, teils nach Ansprache, aber auch von alleine aus einer Selbstverständlichkeit heraus, dazu besonnen im Sinne des großen Ganzen die leidige Diskussion um SH ad acta zu legen.
Dass ihr Eucb aucb nach diesem Spiel wieder Öl ins Feuer gießt, macht selbst mich sprachlos.
Viele hatten sich hier, teils nach Ansprache, aber auch von alleine aus einer Selbstverständlichkeit heraus, dazu besonnen im Sinne des großen Ganzen die leidige Diskussion um SH ad acta zu legen.
Dass ihr Eucb aucb nach diesem Spiel wieder Öl ins Feuer gießt, macht selbst mich sprachlos.
Zitat von SportClubPreussen am 3. Mai 2025, 08:49 UhrZitat von der Horst aka european patriot am 3. Mai 2025, 06:28 Uhr..., macht selbst mich sprachlos.
Was ja zu begrüßen wäre...😉
Zitat von der Horst aka european patriot am 3. Mai 2025, 06:28 Uhr..., macht selbst mich sprachlos.
Was ja zu begrüßen wäre...😉
Zitat von Ewige Loreley aka Euro-Horst am 3. Mai 2025, 10:21 UhrZitat von SportClubPreussen am 3. Mai 2025, 08:49 UhrZitat von der Horst aka european patriot am 3. Mai 2025, 06:28 Uhr..., macht selbst mich sprachlos.
Was ja zu begrüßen wäre...😉
😂😉... 👍...Wobei zu bedenken ist:
.Angeblich schreibe ich ja hier lt. Märchenrunde mit einem neuen Account. Der Name wuerde mich mal interessieren. SportClubPreussen vielleicht? Das wäre ja gefickt eingeschädelt. Aber, nein, mit Paranoia sollte man nicht scherzen.
Zitat von SportClubPreussen am 3. Mai 2025, 08:49 UhrZitat von der Horst aka european patriot am 3. Mai 2025, 06:28 Uhr..., macht selbst mich sprachlos.
Was ja zu begrüßen wäre...😉
😂😉... 👍...Wobei zu bedenken ist:
.Angeblich schreibe ich ja hier lt. Märchenrunde mit einem neuen Account. Der Name wuerde mich mal interessieren. SportClubPreussen vielleicht? Das wäre ja gefickt eingeschädelt. Aber, nein, mit Paranoia sollte man nicht scherzen.
Zitat von DerSteinfurter am 5. Mai 2025, 08:48 UhrAm Rande des Spiels meines Heimatclubs in der Bezirksliga hatte ich gestern ein kurzes Gespräch mit unseren Trainer. Der stammt aus Münster und hat sehr gute Kontakte in der Vereinsspitze des SCP. Wir sprachen kurz über die Freistellung von Sascha Hildmann. Dabei fiel mir ein Satz auf, den ich schon einmal so vor etwas längerer Zeit gehört hatte. So soll Marc Lorenz gesagt haben:
"In meiner Laufbahn hatte ich bislang keinen schlechteren Trainer als Sascha Hildmann".
Ob diese Aussage tatsächlich so zutrifft, vermag ich natürlich nicht zu sagen. Erstaunlich ist aber nur, dass ich diesen Satz schon einmal vor längerer Zeit ebenfalls von einem damaligen Preußenspieler gehört und gelesen habe. Damals sage Nikolai Rambo Remberg das Gleiche aus. Rambo war Stammspieler bei uns, ebenso ist es bei Lore. Genau deshalb gibt mir diese Aussage schon ein wenig zu denken.
Keine Frage, Sascha Hildmann war bei uns Fans sehr beliebt. Dazu tragen selbstverständlich die beiden Aufstiege in Folge einen gewichtigen Anteil bei. Auch sein Verhalten bei den Feierlichkeiten zusammen mit den Fans spiegeln seine Sympathiewerte wieder. Letzendlich ist es das Bild, welches er bei uns Fans hinterlassen hat. Wie intern die sportliche Leitung der Mannschaft aussah, konnte und kann Niemand von uns tatsächlich beurteilen und bewerten.
Ich bin echt gespannt darauf, ob es nach der Saison im Rahmen der Aufarbeitung noch eine weiterrgehende Begründung durch die Vereinsverantwortlichen geben oder ob man gänzlich darauf verzichten wird. Im Nachhinein hat eine Erklärung immer etwas von schmutziger Wäsche waschen. Trotz womöglicher Schwächen als Trainer, am Ende bleiben die zwei Aufstiege hintereinander in den Geschichtsbüchern des SCP bestehen und damit gehört Sascha Hildmann neben der längsten Amtszeit am Stück auch zu den erfolgreichsten Trainern der Preußen.
Am Rande des Spiels meines Heimatclubs in der Bezirksliga hatte ich gestern ein kurzes Gespräch mit unseren Trainer. Der stammt aus Münster und hat sehr gute Kontakte in der Vereinsspitze des SCP. Wir sprachen kurz über die Freistellung von Sascha Hildmann. Dabei fiel mir ein Satz auf, den ich schon einmal so vor etwas längerer Zeit gehört hatte. So soll Marc Lorenz gesagt haben:
"In meiner Laufbahn hatte ich bislang keinen schlechteren Trainer als Sascha Hildmann".
Ob diese Aussage tatsächlich so zutrifft, vermag ich natürlich nicht zu sagen. Erstaunlich ist aber nur, dass ich diesen Satz schon einmal vor längerer Zeit ebenfalls von einem damaligen Preußenspieler gehört und gelesen habe. Damals sage Nikolai Rambo Remberg das Gleiche aus. Rambo war Stammspieler bei uns, ebenso ist es bei Lore. Genau deshalb gibt mir diese Aussage schon ein wenig zu denken.
Keine Frage, Sascha Hildmann war bei uns Fans sehr beliebt. Dazu tragen selbstverständlich die beiden Aufstiege in Folge einen gewichtigen Anteil bei. Auch sein Verhalten bei den Feierlichkeiten zusammen mit den Fans spiegeln seine Sympathiewerte wieder. Letzendlich ist es das Bild, welches er bei uns Fans hinterlassen hat. Wie intern die sportliche Leitung der Mannschaft aussah, konnte und kann Niemand von uns tatsächlich beurteilen und bewerten.
Ich bin echt gespannt darauf, ob es nach der Saison im Rahmen der Aufarbeitung noch eine weiterrgehende Begründung durch die Vereinsverantwortlichen geben oder ob man gänzlich darauf verzichten wird. Im Nachhinein hat eine Erklärung immer etwas von schmutziger Wäsche waschen. Trotz womöglicher Schwächen als Trainer, am Ende bleiben die zwei Aufstiege hintereinander in den Geschichtsbüchern des SCP bestehen und damit gehört Sascha Hildmann neben der längsten Amtszeit am Stück auch zu den erfolgreichsten Trainern der Preußen.
Zitat von poelle am 5. Mai 2025, 09:14 UhrZitat von DerSteinfurter am 5. Mai 2025, 08:48 UhrAm Rande des Spiels meines Heimatclubs in der Bezirksliga hatte ich gestern ein kurzes Gespräch mit unseren Trainer. Der stammt aus Münster und hat sehr gute Kontakte in der Vereinsspitze des SCP. Wir sprachen kurz über die Freistellung von Sascha Hildmann. Dabei fiel mir ein Satz auf, den ich schon einmal so vor etwas längerer Zeit gehört hatte. So soll Marc Lorenz gesagt haben:
"In meiner Laufbahn hatte ich bislang keinen schlechteren Trainer als Sascha Hildmann".
Ob diese Aussage tatsächlich so zutrifft, vermag ich natürlich nicht zu sagen. Erstaunlich ist aber nur, dass ich diesen Satz schon einmal vor längerer Zeit ebenfalls von einem damaligen Preußenspieler gehört und gelesen habe. Damals sage Nikolai Rambo Remberg das Gleiche aus. Rambo war Stammspieler bei uns, ebenso ist es bei Lore. Genau deshalb gibt mir diese Aussage schon ein wenig zu denken.
Keine Frage, Sascha Hildmann war bei uns Fans sehr beliebt. Dazu tragen selbstverständlich die beiden Aufstiege in Folge einen gewichtigen Anteil bei. Auch sein Verhalten bei den Feierlichkeiten zusammen mit den Fans spiegeln seine Sympathiewerte wieder. Letzendlich ist es das Bild, welches er bei uns Fans hinterlassen hat. Wie intern die sportliche Leitung der Mannschaft aussah, konnte und kann Niemand von uns tatsächlich beurteilen und bewerten.
Ich bin echt gespannt darauf, ob es nach der Saison im Rahmen der Aufarbeitung noch eine weiterrgehende Begründung durch die Vereinsverantwortlichen geben oder ob man gänzlich darauf verzichten wird. Im Nachhinein hat eine Erklärung immer etwas von schmutziger Wäsche waschen. Trotz womöglicher Schwächen als Trainer, am Ende bleiben die zwei Aufstiege hintereinander in den Geschichtsbüchern des SCP bestehen und damit gehört Sascha Hildmann neben der längsten Amtszeit am Stück auch zu den erfolgreichsten Trainern der Preußen.
Wenn wir drin bleiben sollten, dann ist mir das am Ende völlig wumpe. Dann muss man den Spielern danken, dass Sie zusammen mit der VF die Reißleine gezogen haben. Und seien wir ehrlich zu welchen Zeitpunkt früher hätten die Fans denn eine Trennung akzeptiert? Dafür waren die Ergebnisse in dieser Saison einfach nicht schlecht genug und wir standen halt fast immer über dem Strich, dazu die enorme Popularität des Trainers aufgrund seiner Art nach außen. Möglich, dass die Probleme schon immer da waren, gehört hatte man es mehrfach, nur halt komplett weggewischt, weil man halt trotzdem 2* aufgestiegen ist. Wenn die Geschichte gut ausgeht, dann können solche Aussagen gerne weiter intern bleiben, Hildmann bleibt unser Rekord und Doppelaufstiegstrainer, wird hoffentlich woanders glücklich und ich hoffe wir haben einfach weiter Erfolg wie in den letzten Jahren. Ob der Trainer am Ende dann aus Sicht der Spieler gut oder schlecht war, ist mir am Ende egal, solange das Ergebnis stimmt.
Zitat von DerSteinfurter am 5. Mai 2025, 08:48 UhrAm Rande des Spiels meines Heimatclubs in der Bezirksliga hatte ich gestern ein kurzes Gespräch mit unseren Trainer. Der stammt aus Münster und hat sehr gute Kontakte in der Vereinsspitze des SCP. Wir sprachen kurz über die Freistellung von Sascha Hildmann. Dabei fiel mir ein Satz auf, den ich schon einmal so vor etwas längerer Zeit gehört hatte. So soll Marc Lorenz gesagt haben:
"In meiner Laufbahn hatte ich bislang keinen schlechteren Trainer als Sascha Hildmann".
Ob diese Aussage tatsächlich so zutrifft, vermag ich natürlich nicht zu sagen. Erstaunlich ist aber nur, dass ich diesen Satz schon einmal vor längerer Zeit ebenfalls von einem damaligen Preußenspieler gehört und gelesen habe. Damals sage Nikolai Rambo Remberg das Gleiche aus. Rambo war Stammspieler bei uns, ebenso ist es bei Lore. Genau deshalb gibt mir diese Aussage schon ein wenig zu denken.
Keine Frage, Sascha Hildmann war bei uns Fans sehr beliebt. Dazu tragen selbstverständlich die beiden Aufstiege in Folge einen gewichtigen Anteil bei. Auch sein Verhalten bei den Feierlichkeiten zusammen mit den Fans spiegeln seine Sympathiewerte wieder. Letzendlich ist es das Bild, welches er bei uns Fans hinterlassen hat. Wie intern die sportliche Leitung der Mannschaft aussah, konnte und kann Niemand von uns tatsächlich beurteilen und bewerten.
Ich bin echt gespannt darauf, ob es nach der Saison im Rahmen der Aufarbeitung noch eine weiterrgehende Begründung durch die Vereinsverantwortlichen geben oder ob man gänzlich darauf verzichten wird. Im Nachhinein hat eine Erklärung immer etwas von schmutziger Wäsche waschen. Trotz womöglicher Schwächen als Trainer, am Ende bleiben die zwei Aufstiege hintereinander in den Geschichtsbüchern des SCP bestehen und damit gehört Sascha Hildmann neben der längsten Amtszeit am Stück auch zu den erfolgreichsten Trainern der Preußen.
Wenn wir drin bleiben sollten, dann ist mir das am Ende völlig wumpe. Dann muss man den Spielern danken, dass Sie zusammen mit der VF die Reißleine gezogen haben. Und seien wir ehrlich zu welchen Zeitpunkt früher hätten die Fans denn eine Trennung akzeptiert? Dafür waren die Ergebnisse in dieser Saison einfach nicht schlecht genug und wir standen halt fast immer über dem Strich, dazu die enorme Popularität des Trainers aufgrund seiner Art nach außen. Möglich, dass die Probleme schon immer da waren, gehört hatte man es mehrfach, nur halt komplett weggewischt, weil man halt trotzdem 2* aufgestiegen ist. Wenn die Geschichte gut ausgeht, dann können solche Aussagen gerne weiter intern bleiben, Hildmann bleibt unser Rekord und Doppelaufstiegstrainer, wird hoffentlich woanders glücklich und ich hoffe wir haben einfach weiter Erfolg wie in den letzten Jahren. Ob der Trainer am Ende dann aus Sicht der Spieler gut oder schlecht war, ist mir am Ende egal, solange das Ergebnis stimmt.
Zitat von SCP-Freddy am 5. Mai 2025, 09:34 UhrIch finde, in die Geschichte der Aufstiege sollte man eine gehörige Portion Peter Niemeyer einrechnen. Er war auch fast 4 Jahre im Management des Vereins tätig und hat Spieler gefunden, die absolut durchgestartet sind. Wann sind zuletzt soviele Spieler nachhaltig höherklassig untergekommen? Marcel Hoffmeier, Nico Remberg, Henok Tebklab,...
Als sympathisches Aushängeschild hat Sascha super funktioniert, ähnlich wie Horst Steffen damals. Wenn man sowas dann mit einem spitzen Kader kombiniert, ist man erstmal jedoch glücklich.
Wir werden aber erst in den nächsten ein bis zwei Jahren wissen, wie sehr Peter Niemeyer ersetzt werden konnte, und wie auch das Scouting nach neuen Talenten weiterhin funktioniert. Mit dem Vermächtnis von Peter Niemeyer sind wir jetzt ggf. dem Klassenerhalt der 2. Liga nahe, im Sommer haben wir aber den tatsächlichen Umbruch, wo wir deutlich bessere Spieler finden müssen, als uns jetzt gesichert verlassen (Kinsombi, Nemeth, Pick...). Erst dann vermag ich ein finales Urteil zu dieser Entlassung zu fällen.
Grundsätzlich muss ein Trainer mit dem vorhandenen Spielermaterial das beste auf die Beine stellen, was möglich ist. Dass die Fitness nicht gepasst hat, hat man in der Hinrunde gesehen - und das ist doch bitteschön das wahrlichst einfachste, was zu trainieren ist, in dem man intensiver trainiert. Wenn man 90 Minuten 2. Liga durchhalten muss, muss halt für 100 Minuten trainiert werden, damit einem nicht die Puste ausgeht. Das es in der Hinrunde, ähnlich wie in Ulm, in der zweiten Hälfte nie ganz gereicht hat, hat jeder neutraler Beobachter gesehen. Ob man da einem Trainer alleine den Schwarzen Peter zuschieben kann, ist auch nicht so einfach, schließlich müssen Verein und Management sowas auch sehen und die Strukturen als auch das Niveau einfordern. Hier würde ich schon sagen, dass man über den Freudentaumel des Aufstiegs lange einfach nur zufrieden war, wo man jetzt ist.
Was für mich aber ein Rätsel ist, warum im Winter kein deutlicher Umbruch im Training und Spielweise erkennbar waren, ähnlich wie es letztes Jahr der Fall war. Das macht für mich schon etwas den Eindruck, das man sich auf den Lorbeeren ausruhen möchte.
Die Reaktion hat man jetzt Freitag gesehen: Ich glaube schon, dass es verdammt viele Spieler im Kader gibt, die wissen, dass der Klassenerhalt die einfachste Möglichkeit ist, nächstes Jahr noch zweite Liga zu spielen. Und damit auch das Gehalt dieser Liga einzusacken - schließlich geht es ums Geld. Glaubt ihr wirklich, das Lorenz, Beppo, Koulis oder auch Bankspieler wie Bouchama, Preißinger, Ameynido oder ferner auch Kyerewaa nochmal in der 2. Liga woanders unterkommen würden? Sicher nicht! Klassenerhalt und ggf. (verdiente) Vertragsverlängerung ist das beste, was diese Spieler machen können.
Aktuell würde ich den Spielern, die auch schon länger dabei sind und mit anpacken den Klassenerhalt einzutüten, diese Vertragsverlängerung auch zugestehen (Lorenz 1 Jahr, Kyerewaa gern länger binden, wer weiß, ob das hier noch ein Teklab 2.0 werden könnte. Mit dem Budget der 2. Liga muss man hier einfach mal Lotto spielen, bei Schenk hat man es ja auch geschafft, ihn länger zu halten). Gleichzeitig müsste man aber langfristig denken und neue Identifikationsfiguren wie Lorenz aufbauen. Wenn sowas fehlt, kann es gern schnell abwärts gehen.
Ich finde, in die Geschichte der Aufstiege sollte man eine gehörige Portion Peter Niemeyer einrechnen. Er war auch fast 4 Jahre im Management des Vereins tätig und hat Spieler gefunden, die absolut durchgestartet sind. Wann sind zuletzt soviele Spieler nachhaltig höherklassig untergekommen? Marcel Hoffmeier, Nico Remberg, Henok Tebklab,...
Als sympathisches Aushängeschild hat Sascha super funktioniert, ähnlich wie Horst Steffen damals. Wenn man sowas dann mit einem spitzen Kader kombiniert, ist man erstmal jedoch glücklich.
Wir werden aber erst in den nächsten ein bis zwei Jahren wissen, wie sehr Peter Niemeyer ersetzt werden konnte, und wie auch das Scouting nach neuen Talenten weiterhin funktioniert. Mit dem Vermächtnis von Peter Niemeyer sind wir jetzt ggf. dem Klassenerhalt der 2. Liga nahe, im Sommer haben wir aber den tatsächlichen Umbruch, wo wir deutlich bessere Spieler finden müssen, als uns jetzt gesichert verlassen (Kinsombi, Nemeth, Pick...). Erst dann vermag ich ein finales Urteil zu dieser Entlassung zu fällen.
Grundsätzlich muss ein Trainer mit dem vorhandenen Spielermaterial das beste auf die Beine stellen, was möglich ist. Dass die Fitness nicht gepasst hat, hat man in der Hinrunde gesehen - und das ist doch bitteschön das wahrlichst einfachste, was zu trainieren ist, in dem man intensiver trainiert. Wenn man 90 Minuten 2. Liga durchhalten muss, muss halt für 100 Minuten trainiert werden, damit einem nicht die Puste ausgeht. Das es in der Hinrunde, ähnlich wie in Ulm, in der zweiten Hälfte nie ganz gereicht hat, hat jeder neutraler Beobachter gesehen. Ob man da einem Trainer alleine den Schwarzen Peter zuschieben kann, ist auch nicht so einfach, schließlich müssen Verein und Management sowas auch sehen und die Strukturen als auch das Niveau einfordern. Hier würde ich schon sagen, dass man über den Freudentaumel des Aufstiegs lange einfach nur zufrieden war, wo man jetzt ist.
Was für mich aber ein Rätsel ist, warum im Winter kein deutlicher Umbruch im Training und Spielweise erkennbar waren, ähnlich wie es letztes Jahr der Fall war. Das macht für mich schon etwas den Eindruck, das man sich auf den Lorbeeren ausruhen möchte.
Die Reaktion hat man jetzt Freitag gesehen: Ich glaube schon, dass es verdammt viele Spieler im Kader gibt, die wissen, dass der Klassenerhalt die einfachste Möglichkeit ist, nächstes Jahr noch zweite Liga zu spielen. Und damit auch das Gehalt dieser Liga einzusacken - schließlich geht es ums Geld. Glaubt ihr wirklich, das Lorenz, Beppo, Koulis oder auch Bankspieler wie Bouchama, Preißinger, Ameynido oder ferner auch Kyerewaa nochmal in der 2. Liga woanders unterkommen würden? Sicher nicht! Klassenerhalt und ggf. (verdiente) Vertragsverlängerung ist das beste, was diese Spieler machen können.
Aktuell würde ich den Spielern, die auch schon länger dabei sind und mit anpacken den Klassenerhalt einzutüten, diese Vertragsverlängerung auch zugestehen (Lorenz 1 Jahr, Kyerewaa gern länger binden, wer weiß, ob das hier noch ein Teklab 2.0 werden könnte. Mit dem Budget der 2. Liga muss man hier einfach mal Lotto spielen, bei Schenk hat man es ja auch geschafft, ihn länger zu halten). Gleichzeitig müsste man aber langfristig denken und neue Identifikationsfiguren wie Lorenz aufbauen. Wenn sowas fehlt, kann es gern schnell abwärts gehen.
Zitat von Ich1906 am 5. Mai 2025, 09:37 UhrIch weiß, es ist schwierig es anders zu benennen, aber wenn man es genau nimmt, ist es nicht richtig zu sagen "die FANS" haben Hildmann geliebt oder hätten eine frühere Trennung nicht akzeptiert. Also das man es auf alle verallgemeinert.
Ich selbst, und ich kenne genug andere, waren aus mehreren Gründen schon lange nicht gut auf den Trainer Sascha Hildmann zu sprechen und das ist ja ganz einfach, wenn man es immer unter unterschiedlichen Aspekten betrachtet.
Man muss nicht alles immer neu aufwühlen, aber mit dem verallgemeinern, das alle Fans ihn "geliebt" haben, passt einfach nicht 🙂
Ich weiß, es ist schwierig es anders zu benennen, aber wenn man es genau nimmt, ist es nicht richtig zu sagen "die FANS" haben Hildmann geliebt oder hätten eine frühere Trennung nicht akzeptiert. Also das man es auf alle verallgemeinert.
Ich selbst, und ich kenne genug andere, waren aus mehreren Gründen schon lange nicht gut auf den Trainer Sascha Hildmann zu sprechen und das ist ja ganz einfach, wenn man es immer unter unterschiedlichen Aspekten betrachtet.
Man muss nicht alles immer neu aufwühlen, aber mit dem verallgemeinern, das alle Fans ihn "geliebt" haben, passt einfach nicht 🙂
Zitat von Ewige Loreley aka Euro-Horst am 5. Mai 2025, 09:42 UhrZitat von DerSteinfurter am 5. Mai 2025, 08:48 Uhr
"In meiner Laufbahn hatte ich bislang keinen schlechteren Trainer als Sascha Hildmann".
Kein Wunder, deswegen wurde Hildmann von Peter Niemeyer nach dem Abstieg gegen jegliche Branchenstandars weitere Jahre beschäftigt. Auf so eine Idee kann nur ein Anfänger wie Peter Niemeyer kommen, der gefühlt und den Statistiken nach der schlechteste Sportdirektor war, den es in den deutschen Ligen und natürlich bei Preußen je gab....
... Sag mal, habt Ihr alle Lack gesoffen?
Ob Zitat oder nicht, vom Platzwart in Gievenbeck oder vom Nachbarn des SCP Präsidenten, wenn sie so entgegen aller Statistiken sind, braucht man so einen Quatsch nicht zu zitieren.
By the way:
Da sollte Deine eigene Einschätzung für Dich einen höheren Stellenwert haben.
Zitat von DerSteinfurter am 5. Mai 2025, 08:48 Uhr
"In meiner Laufbahn hatte ich bislang keinen schlechteren Trainer als Sascha Hildmann".
Kein Wunder, deswegen wurde Hildmann von Peter Niemeyer nach dem Abstieg gegen jegliche Branchenstandars weitere Jahre beschäftigt. Auf so eine Idee kann nur ein Anfänger wie Peter Niemeyer kommen, der gefühlt und den Statistiken nach der schlechteste Sportdirektor war, den es in den deutschen Ligen und natürlich bei Preußen je gab....
... Sag mal, habt Ihr alle Lack gesoffen?
Ob Zitat oder nicht, vom Platzwart in Gievenbeck oder vom Nachbarn des SCP Präsidenten, wenn sie so entgegen aller Statistiken sind, braucht man so einen Quatsch nicht zu zitieren.
By the way:
Da sollte Deine eigene Einschätzung für Dich einen höheren Stellenwert haben.
Zitat von DerSteinfurter am 5. Mai 2025, 09:45 UhrDie sportliche Kritik schließt die Beliebtheit ja nicht aus. Ich finde den Menschen Sascha Hildmann nach wie vor sympathisch. Trotzdem habe auch ich so manche sportliche Entscheidung hinterfragt oder kritisiert. Nach meiner Wahrnehmung gilt das auch für viele andere Fans. Ob es am Ende die Mehrheit ist, ist schwer zu sagen.
Die sportliche Kritik schließt die Beliebtheit ja nicht aus. Ich finde den Menschen Sascha Hildmann nach wie vor sympathisch. Trotzdem habe auch ich so manche sportliche Entscheidung hinterfragt oder kritisiert. Nach meiner Wahrnehmung gilt das auch für viele andere Fans. Ob es am Ende die Mehrheit ist, ist schwer zu sagen.