preussenjournal.de auf             

Preußen-Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

+++ Sascha Hildmann freigestellt +++

VorherigeSeite 21 von 35Nächste
Zitat von Adlertraeger am 29. April 2025, 08:22 Uhr
Zitat von CarstenJockel am 28. April 2025, 19:30 Uhr

Es ist schon lange ein offenes Geheimnis, dass gerade unter den Führungsspielern wie Lorenz oder Scherder die taktische Arbeit und insbesondere das Training unter Sascha Hildmann bereits seit Regionalliga-Zeiten kritisch gesehen wurde. Viele hielten es nicht für ausreichend professionell.
Auf der anderen Seite standen jedoch sportlicher Erfolg und ein Trainer, der sympathisch ist und bei den Fans große Beliebtheit genießt.

Mal eben darauf eingegangen:

Selbst WENN das stimmen SOLLTE, habe ich immer ein ernsthaftes Problem damit, wenn Spieler meinen, sie wüssten es besser als ausgebildete Trainer, die monatelange Lehrgänge machen, während sich Spieler nach dem 2 stündigen Training am Vormittag vor lauter Langeweile die Falten aus dem Sack schlagen oder den wohl geformten Körper in den sozialen Medien verbreiten. Es ist immer wieder sehr interessant Trainern zu lauschen, die vorher mal selber Spieler waren und Vergleiche zu der Komplexität der beiden Berufe herstellen. Da frage ich mich doch glatt, wer hier wirklich unter nem Stein lebt.

 

Unabhängig von irgendeinem Post:

Man darf natürlich auch nicht diese absurde Rhetorik vergessen, in der immer wieder von "Rissen im Verhältnis von Trainern und Spielern" gesprochen wird. Komischerweise (also eigentlich NICHT)  treten diese immer im Misserfolg auf. Warum? Weil natürlich immer der andere Schuld ist. Wenn "der Spielerrat" auf den Trainer zugeht, ist es das gleiche, wie wenn verdi mehr Geld für seine Mitglieder rausschlagen will - das ist ne Interessensvertretung. Und die haben nun mal ein Interesse nicht im Mittelpunkt der Kritik zu stehen. Nicht mal dann, wenn sie schon bei mehreren Trainern in mehreren Vereinen nachgewiesen haben absolut nicht zweitligatauglich zu sein.

Wie die Spieler offensichtlich "Alle zusammen für Preußen Münster"  interpretieren ist auch sehr interessant. Wenn's darum geht am Zaun nicht angeschnauzt zu werden zieht man sich gern dahinter zurück und weisst darauf hin, wie wichtig das "Gemeinsame" doch ist. Aber im Infight mit dem Coach rennt man dann zu Papa Ole um "gemeinsam" gegen den Trainer zu schießen.

Was passiert denn in drei Wochen? Die Wortführer werden versuchen irgendwo anders in Liga 2 unterzukommen...an ihnen lags ja nicht. Und wir dürfen die Scherben aufkehren und erstmal nen Trainer, und damit die Nadel im Heuhaufen, suchen, der wieder ein ähnliches Feeling in den Club bringt. Fragt mal Dortmund oder Schalke, wie gut sowas funktioniert.

Es geht mir hier auch gar nicht nur um den SCP. Trainer sind im gesamten Fußball die Prügelknaben, die es von allen Seiten abbekommen. Die müssen den Mist von absolut inkompetenten Sportchefs nicht nur ertragen, sondern auch ausbaden, einen Kader von 25-30 Alphamännchen bei Laune halten und sich gegen das Dummdödelgeschwätz aus der Presse erwehren, die immer noch nicht checkt, dass es Gründe gibt dafür, dass keiner unter 80 mehr für diesen Dreck bezahlen will, den die schreiben. Absoluter scheissjob.

Wohl dem, der sich in solchen Klischees fläzen kann. Die Wirklichkeit ist dann wohl doch etwas differenzierter.

In unserem Fall kann ich dem Post von @CarstenJockel einiges abgewinnen, denn exakt das, was er schreibt, habe ich auch aus verschiedenen Quellen seit längerem gehört. Ich ergänze mal mit einem Hinweis, dass Neuzugänge sich über die geringe Trainingsintensität bei uns wunderten.

Warum all dies im Misserfolg erst an die Oberfläche kommt, fragst du dich? Ernsthaft? Niemeyer hatte lange gezögert, ob er Hilde einen neuen Vertrag geben sollte. Das Problem war nämlich der Erfolg der Mannschaft und Hildes Beliebtheit. Peter hatte Hilde einen Kader zusammengestellt, mit dem er letztlich gar nicht anders konnte, als aufzusteigen. Der Durchmarsch, und das wissen wir alle, ist uns trotz einer bereits in der dritten Liga limitierten spielerischen Qualität gelungen. Und wer weiß, welche Anteil erfahrene Spieler letztlich genau daran hatten. Schon mal so herum gedacht?

Hildmann war ein Glücksfall für unseren Club und er ist in meinen Augen ein sehr, sehr guter Trainer. Aber jeder macht Fehler. Warum gerade er, der Menschenkenner, die Stimmung nicht in den Griff bekam, ist mir schleierhaft. Möglicherweise hat er sich gerade wegen seiner Beliebtheit zu sicher gefühlt, who knows.

Ich halte grundsätzlich nichts von diesen Schwarz-Weiß-Sichtweisen. Hier die armen Trainer, dort eine ahnungslose und egoistische Meute aus Sportchefs, Spielern und Medien. Was für ein Quatsch. Natürlich gibt es in jedem Einzelfall eine ganz eigene Mischung aus diesem und jenem und hin und wieder mag deine Beschreibung der Wirklichkeit nahe kommen. Aber doch nicht grundsätzlich. Und gerade für uns sehe ich die Gemengelage wirklich anders.

Was ich in diesem Geschäft nicht verstehe: Warum kann man einen so guten Trainer wie Hilde nicht mal für ein halbes Jahr coachen? Warum bekommt jede Führungskraft die Gelegenheit, eigenes Handeln zu hinterfragen, Sichtweisen zu modifizieren, Haltungen und Horizonte zu weiten, nicht aber Fußballtrainer? Es ist doch klar, dass sich im Laufe der Zeit Dinge einschleifen. Das geht jedem von uns so.

Egal. Es tut mir unendlich leid für Sascha. Und irgendwie begleitet mich die ganze Zeit dieses Trauergefühl, das man nach einem Abschied im eigenen Leben auch kennt. Schon komisch, wie nahe das geht.

Mir fällt beim Kontrolllesen des Textes auf, dass ich jetzt sehr viel Negatives über Hildes Arbeit hier reingeschrieben habe. Das sind die Dinge, die ja nun ganz offensichtlich zur Trennung geführt haben. Alles andere, nämlich Menschenführung, junge Spieler entwickeln, Teamgeist, positives Denken, sportlicher Spirit und vieles, vieles mehr muss in seinem Fähigkeitskatalog ganz weit oben angesiedelt sein, sonst hätte er uns bei allem wenn und aber nicht zwei Aufstiege geschenkt.

Letztlich sehe ich in ihm auch ein Opfer einer gewissen Bonussaison-Mentalität, die sich rund um den Verein breit machte. Das konnte nicht gut gehen. Es war klar, dass hier bei einem Abstieg vieles kaputt geht.

Mal sehen, wie sich jetzt alles entwickelt.

Jeder, der meint, eine einfache Wahrheit gefunden zu haben, irrt. Mit Sicherheit.

poelle, hauer und 17 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
poellehauerotteKleiniOlli23Westfalen JoWersepreusseMariusMacke99immer06PreussenPilgersgxEagle-RiderSCP-FreddylaTulpenKlockeaurelnischkowskyFilouTobias

Sachliche Kritik ist immer wichtig.
Allerdings gibt es das Spielchen doch schon seit Jahren und vielen Trainern.
Da ist dann Fan A mit Spieler B in derselben Muckibude. Spieler B ist unzufrieden und Zack geht es schon wieder los.

poelle und Kleini haben auf diesen Beitrag reagiert.
poelleKleini

Eine ernstgemeinte Frage: Hat der Spielerrat in den letzten 2 Jahren eigentlich mit dem Trainergespann (!) ernsthaft über das Luschentraining und fehlende Taktikschulung und, und, und...gesprochen? Weiß jemand darüber etwas?

Kleini hat auf diesen Beitrag reagiert.
Kleini
Zitat von Standfussballer am 29. April 2025, 09:39 Uhr

Sachliche Kritik ist immer wichtig.
Allerdings gibt es das Spielchen doch schon seit Jahren und vielen Trainern.
Da ist dann Fan A mit Spieler B in derselben Muckibude. Spieler B ist unzufrieden und Zack geht es schon wieder los.

Ja, gerade im Zeitalter der sogenannten Sozialen Medien. Aber das ist bei uns ja gar nicht geschehen. Jedenfalls habe ich hier im Forum nicht gelesen, dass jemand mit diesen Infos hausieren ging. Gerade weil man ja nie weiß, was wirklich dahinter steckt.

Zitat von Eagle72 am 29. April 2025, 09:48 Uhr

Eine ernstgemeinte Frage: Hat der Spielerrat in den letzten 2 Jahren eigentlich mit dem Trainergespann (!) ernsthaft über das Luschentraining und fehlende Taktikschulung und, und, und...gesprochen? Weiß jemand darüber etwas?

Vermutlich nicht. Man war erfolgreich und gewisse Spieler hatten da ja auch noch mehr Einsatzzeiten.

Zitat von Eagle72 am 29. April 2025, 09:48 Uhr

Eine ernstgemeinte Frage: Hat der Spielerrat in den letzten 2 Jahren eigentlich mit dem Trainergespann (!) ernsthaft über das Luschentraining und fehlende Taktikschulung und, und, und...gesprochen? Weiß jemand darüber etwas?

Die Frage beschäftigt mich auch. Denn dahinter verbirgt sich ja auch die Frage, ob jeder seine Verantwortung rechtzeitig wahrgenommen hat. Der Spielerrat besteht aus mehreren Spielern und wenn es so war, wie man hört, hätte Kittner doch längst informiert sein müssen. Er als Sportpsychologe - man möchte sagen gerade er als Sportpsychologe  - hätte doch einen ganzen Schwung an Ideen zur Verbesserung der Situation im Bauchladen haben müssen.

poelle, Eagle72 und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
poelleEagle72KleiniMariusaurel
Zitat von wow am 29. April 2025, 09:35 Uhr

 

Letztlich sehe ich in ihm auch ein Opfer einer gewissen Bonussaison-Mentalität, die sich rund um den Verein breit machte.

Das hat Hildmann aber selbst angetrieben!

Nahezu jede Woche rund um den Auswärtsspielen war doch zu hören von ihm "oh wir genießen die Stimmung in Berlin/Schalke/Hamburg" "Es ist ein Traum dort und dort zu spielen"

Er hat die Erlebnis-Tour definitiv genossen, das hab ich ja schon mehrfach angesprochen, das das schon der falsche Ansatz war.

Guenter Weigand, Macke99 und Tobias haben auf diesen Beitrag reagiert.
Guenter WeigandMacke99Tobias

Bezüglich Training. Ich war auf dem Mitgliederabend auf dem auch Tim Geidies sehr ausführlich über Training und Trainingsvorbereitung referiert hat, wohlgemerkt ging es dabei eher um seinen Part, also nicht um Taktikdinge oder Ausrichtung, also eher um Fitness und darum die Spieler auf den Punkt fit zu bekommen. Trotzdem hat sich das ganze alles sehr sehr professionell angehört, auch die Abstimmung unter den Trainern usw. Hab den Gerüchten auch eher weniger glauben geschenkt. Nur wenn, die Mannschaft selber ab irgendeinem Zeitpunkt denkt, mit dieser Ausrichtung hier kommen wir nicht weiter und der Trainerstab bei seinem Muster bleibt und die Ergebnisse ausbleiben, gleichzeitig die VF auch untätig bleibt. Spätestens ab dann lief es vermutlich auf den Crash zu. Interessant wäre zu wissen, wann die Mannschaft/Mannschaftsrat das erste mal ihren Unmut Richtung VF geäußert hat und ob reagiert wurde.

otte, Ich1906 und wow haben auf diesen Beitrag reagiert.
otteIch1906wow
Zitat von wow am 29. April 2025, 09:49 Uhr
Zitat von Standfussballer am 29. April 2025, 09:39 Uhr

Sachliche Kritik ist immer wichtig.
Allerdings gibt es das Spielchen doch schon seit Jahren und vielen Trainern.
Da ist dann Fan A mit Spieler B in derselben Muckibude. Spieler B ist unzufrieden und Zack geht es schon wieder los.

Ja, gerade im Zeitalter der sogenannten Sozialen Medien. Aber das ist bei uns ja gar nicht geschehen. Jedenfalls habe ich hier im Forum nicht gelesen, dass jemand mit diesen Infos hausieren ging. Gerade weil man ja nie weiß, was wirklich dahinter steckt.

Gerüchte gab es schon vor Jahren. Das Training sei schlecht oder würde von Cordes geleitet. Wobei zweiteres ja völlig normal ist.
Allerdings solle auch die Taktik immer von Cordes gekommen sein. Vielleicht hat er die aber auch von SH bekommen. Spieler sind ja nicht immer so helle.

Und trotzdem hatten wir sehr erfolgreiche Jahre!

poelle, Kleini und wow haben auf diesen Beitrag reagiert.
poelleKleiniwow

SH und LC haben (unabhängig voneinander) immer betont, dass sie als Team arbeiten und sich ergänzen. Auf der Trainerbank z.B. auch. LC der ruhige Analytiker/Taktiker, SH als emotionaler Leader. Und dann also vollkommen unfähig sein und mit kaum Kohle zweimal am Stück aufsteigen. Ahhhhh ja.

Eagle72 und Kleini haben auf diesen Beitrag reagiert.
Eagle72Kleini
VorherigeSeite 21 von 35Nächste