Preußen-Forum
+++ Sascha Hildmann freigestellt +++
Zitat von laTulpenKlocke am 28. April 2025, 17:29 UhrDas klingt ehrlich gesagt ziemlich planlos bzw. so, als sei die Entscheidung bzw. das Szenario, Hildmann zu entlassen, erst am Wochenende gefallen.
Das klingt ehrlich gesagt ziemlich planlos bzw. so, als sei die Entscheidung bzw. das Szenario, Hildmann zu entlassen, erst am Wochenende gefallen.
Zitat von otte am 28. April 2025, 18:12 Uhr@ Tobias: Ich glaube, wir drehen uns etwas im Kreis. Und langweilen damit hoffentlich nicht die anderen hier.
Mein Vorschlag: Wir warten jetzt mal ab, denn die Entscheidungen sind ja eh alle gefallen und da wird man jetzt nichts mehr dran ändern können.
Also jetzt „volle Kraft und Blick voraus“, …aber zu einem späteren Zeitpunk, z.B. nach dem Ende der Saison, fände ich es gut, dann eine ergebnisoffene Bilanz ziehen, auch hinsichtlich der Fragestellung, ob das zielführende und kluge und vor allem hoffentlich erfolgreiche strategischen Entscheidungen von Ole Kittner, unserem „Geschäftsführer Sport, Strategie & Kommunikation“, sowie den weiteren Verantwortlichen, waren.
Oder steht jetzt schon fest, das die Freistellung von Hildmann und den beiden Cordes Brüdern, „alternativlos“ war? Ich habe keinen blassen Schimmer und würde gerne irgendwann, wenn ich zu einem späteren Zeitpunkt nochmal an den 27.4.2025 zurückdenke, ansatzweise (und jenseits jedes Gemunkels und/oder eines „ „beredtem Schweigens“!) die Chance haben, das Ganze dann besser zu verstehen. Wenigstens ein ganz kleines bisschen.Ob ich ein „Recht“ darauf habe? Natürlich nicht.
Ob der Verein gut daran tut, die vielen jetzt im Raume stehenden Fragen erst zu nehmen? Ganz sicher.
Ich hoffe und ich wünsche mir, dass Du dann auch weiterhin hier am Start bist.. „Man ließt sich“ und:
Alle zusammen für den SCP.
@ Tobias: Ich glaube, wir drehen uns etwas im Kreis. Und langweilen damit hoffentlich nicht die anderen hier.
Mein Vorschlag: Wir warten jetzt mal ab, denn die Entscheidungen sind ja eh alle gefallen und da wird man jetzt nichts mehr dran ändern können.
Also jetzt „volle Kraft und Blick voraus“, …aber zu einem späteren Zeitpunk, z.B. nach dem Ende der Saison, fände ich es gut, dann eine ergebnisoffene Bilanz ziehen, auch hinsichtlich der Fragestellung, ob das zielführende und kluge und vor allem hoffentlich erfolgreiche strategischen Entscheidungen von Ole Kittner, unserem „Geschäftsführer Sport, Strategie & Kommunikation“, sowie den weiteren Verantwortlichen, waren.
Oder steht jetzt schon fest, das die Freistellung von Hildmann und den beiden Cordes Brüdern, „alternativlos“ war? Ich habe keinen blassen Schimmer und würde gerne irgendwann, wenn ich zu einem späteren Zeitpunkt nochmal an den 27.4.2025 zurückdenke, ansatzweise (und jenseits jedes Gemunkels und/oder eines „ „beredtem Schweigens“!) die Chance haben, das Ganze dann besser zu verstehen. Wenigstens ein ganz kleines bisschen.
Ob ich ein „Recht“ darauf habe? Natürlich nicht.
Ob der Verein gut daran tut, die vielen jetzt im Raume stehenden Fragen erst zu nehmen? Ganz sicher.
Ich hoffe und ich wünsche mir, dass Du dann auch weiterhin hier am Start bist.
. „Man ließt sich“ und:
Alle zusammen für den SCP.
Zitat von Baghira1982 am 28. April 2025, 18:44 UhrEntweder MUSS nach dem Kölnspiel etwas extrem unschönes passiert sein, dass die Spieler zum Onkel Ole (der ohne Kohle für gute Spieler) laufen oder aber der Ole hat nicht nur keine Kohle sondern auch kein Ohr an der Mannschaft gehabt. Vielleicht hat er auch zu lange weggehört, weggeschaut oder ist einfach zu grün hinter den Ohren. Woche für Woche war alles toll, alles heiter Sonnenschein und plötzlich so ein Szenario? Das stinkt doch bis zum Himmel oder uns wurde seit Wochen oder Monaten von Trainer, Mannschaft, Vorstand etc was vor gemacht. Im Moment bleiben viele Fragen unbeantwortet, vieles im Dunkeln.
Die Freude auf Freitag, endlich wieder live dabei zu sein, ist ein wenig abhanden gekommen. Ebenso die Freude auf das letzte und gleichzeitig für mich erste Heimspiel der Saison Woche drauf.... egal ich fahr trotzdem hin.
Entweder MUSS nach dem Kölnspiel etwas extrem unschönes passiert sein, dass die Spieler zum Onkel Ole (der ohne Kohle für gute Spieler) laufen oder aber der Ole hat nicht nur keine Kohle sondern auch kein Ohr an der Mannschaft gehabt. Vielleicht hat er auch zu lange weggehört, weggeschaut oder ist einfach zu grün hinter den Ohren. Woche für Woche war alles toll, alles heiter Sonnenschein und plötzlich so ein Szenario? Das stinkt doch bis zum Himmel oder uns wurde seit Wochen oder Monaten von Trainer, Mannschaft, Vorstand etc was vor gemacht. Im Moment bleiben viele Fragen unbeantwortet, vieles im Dunkeln.
Die Freude auf Freitag, endlich wieder live dabei zu sein, ist ein wenig abhanden gekommen. Ebenso die Freude auf das letzte und gleichzeitig für mich erste Heimspiel der Saison Woche drauf.... egal ich fahr trotzdem hin.
Zitat von Eagle72 am 28. April 2025, 18:56 UhrPrima, ein erfrischend emotionales Statement, Baghira, inmitten all der rationalen Erklärungsversuche hier...Auch für mich ist Fußball EMOTION pur und ich kann mich aus sportlicher wie besonders aus menschlicher Sicht nicht mit der sogenannten Lösung abfinden...Und das hat nichts mit den Menschen Ole, SM, Pander und Weinfurther zu tun, die ich schätze...Es geht mir einfach um den Menschen Sascha Hildmann, der mir nicht genug gewürdigt erscheint, da mögen die Spieler meinen, was sie wollen. Für den sportlichen Rückschritt sind für mich sie allein verantwortlich.
Das ist nun meine Meinung😊
Prima, ein erfrischend emotionales Statement, Baghira, inmitten all der rationalen Erklärungsversuche hier...Auch für mich ist Fußball EMOTION pur und ich kann mich aus sportlicher wie besonders aus menschlicher Sicht nicht mit der sogenannten Lösung abfinden...Und das hat nichts mit den Menschen Ole, SM, Pander und Weinfurther zu tun, die ich schätze...Es geht mir einfach um den Menschen Sascha Hildmann, der mir nicht genug gewürdigt erscheint, da mögen die Spieler meinen, was sie wollen. Für den sportlichen Rückschritt sind für mich sie allein verantwortlich.
Das ist nun meine Meinung😊
Zitat von Kleini am 28. April 2025, 19:04 UhrZitat von Eagle72 am 28. April 2025, 16:45 UhrNa, dann geht es ja jetzt richtig nach vorne...Jetzt werden dann bisher hinterherlaufende (wenn überhaupt) Spieler wie Nemeth,Kinsombi, Ameyido, unglücklich agierende Makridisse, Picks, Kyerewaas u.a. jetzt endlich befreit aufspielen und von allen taktischen und sonstigen Zwängen entlastet einen völlig neuen Preußen-Fußball auf den Platz bringen? Die "starke Mannschaft" wurde nur durch Hildes Personalentscheidungen, schlechten Trainingseinheiten, fehlende Kommunikation und taktische Fehlplanungen daran gehindert, optimale Leistungen auf den Platz zu bringen? Und letztlich ist auch er dafür verantwortlich, dass nur Verteidiger oder der Capitano wenige Tore geschossen haben? Das wird jetzt alles in 3 Wochen durch SM, Pander und Weinfurther gedreht und zum Erfolg führen?
Ich bin echt gespannt...
Ja natürlich. Pander, KSM und Weinfurtner sollen "die neuen Kräfte freisetzen". Als Fan hofft man ja immer, daß noch irgendwie der Klassenerhalt geschafft wird. Und sei es über die Relegation.
Taktisch oder mental können neue Ansätze, neue Reize, eine veränderte Ansprache tatsächlich etwas bewirken. Darauf kann man hoffen.
Aber ob das reicht? Schließlich müssen viele Spieler, die uns ja schließlich in diese Lage gebracht haben, bessere Leistungen bringen als im bisherigen Saisonverlauf. Und das macht einen wiederum skeptisch.
Zitat von Eagle72 am 28. April 2025, 16:45 UhrNa, dann geht es ja jetzt richtig nach vorne...Jetzt werden dann bisher hinterherlaufende (wenn überhaupt) Spieler wie Nemeth,Kinsombi, Ameyido, unglücklich agierende Makridisse, Picks, Kyerewaas u.a. jetzt endlich befreit aufspielen und von allen taktischen und sonstigen Zwängen entlastet einen völlig neuen Preußen-Fußball auf den Platz bringen? Die "starke Mannschaft" wurde nur durch Hildes Personalentscheidungen, schlechten Trainingseinheiten, fehlende Kommunikation und taktische Fehlplanungen daran gehindert, optimale Leistungen auf den Platz zu bringen? Und letztlich ist auch er dafür verantwortlich, dass nur Verteidiger oder der Capitano wenige Tore geschossen haben? Das wird jetzt alles in 3 Wochen durch SM, Pander und Weinfurther gedreht und zum Erfolg führen?
Ich bin echt gespannt...
Ja natürlich. Pander, KSM und Weinfurtner sollen "die neuen Kräfte freisetzen". Als Fan hofft man ja immer, daß noch irgendwie der Klassenerhalt geschafft wird. Und sei es über die Relegation.
Taktisch oder mental können neue Ansätze, neue Reize, eine veränderte Ansprache tatsächlich etwas bewirken. Darauf kann man hoffen.
Aber ob das reicht? Schließlich müssen viele Spieler, die uns ja schließlich in diese Lage gebracht haben, bessere Leistungen bringen als im bisherigen Saisonverlauf. Und das macht einen wiederum skeptisch.
Zitat von trainer am 28. April 2025, 19:05 UhrHallo Baghira - die Einstellung ist absolut richtig - alles für den SCP !
Gerade wenn man so liest: ...man liest sich ... ?? oder Tobias ... "ich weiß es auch nicht" !!
Insgesamt ist es nicht unverständlich, das viele im SCP mit der Rolle in der 2. BL wohl etwas überfordert waren in der Führungsetage, sonst kann man sich nicht anmaßungsvoll äußern wie der Präsident: .. wir sind gekommen , um zu bleiben ... um danach wenig Finger zu rühren.
Zu Ole ist genug geschrieben -einfach hoffnungslos überfordert- kein Wunder, wenn man so ins kalte Wasser geworfen wird.
SH hat vom Sturmduo Jo/Batmaz mit 35 Toren im letzten Jahr profitiert und in der 2. BL die Flügel sträflichst vernachlässigt. Wer dazu noch verkündet, das ausgerechnet Nemeth sein ..."Anker im Sturm" ist, dem traut man keine vernünftige Strategie und Taktik mehr zu. Entsprechend waren auch seine andauernden Wechselspielchen und Hoffnung auf Torschüsse und die "Box" ... da muss man einfach in der 2. BL mehr erwarten.
Wer dazu noch den einzigen Leader im Team eine Halbsaison praktisch nicht spielen lässt, hat wirklich versagt. Stattdessen die Hoffnung auf Kinsombi und den alten Kumpel Pick, das geht überhaupt nicht.
Nur Lorenz traue ich mit Scherder und Kämpfern den Klassenerhalt zu ... und so wird es auch kommen !
Hallo Baghira - die Einstellung ist absolut richtig - alles für den SCP !
Gerade wenn man so liest: ...man liest sich ... ?? oder Tobias ... "ich weiß es auch nicht" !!
Insgesamt ist es nicht unverständlich, das viele im SCP mit der Rolle in der 2. BL wohl etwas überfordert waren in der Führungsetage, sonst kann man sich nicht anmaßungsvoll äußern wie der Präsident: .. wir sind gekommen , um zu bleiben ... um danach wenig Finger zu rühren.
Zu Ole ist genug geschrieben -einfach hoffnungslos überfordert- kein Wunder, wenn man so ins kalte Wasser geworfen wird.
SH hat vom Sturmduo Jo/Batmaz mit 35 Toren im letzten Jahr profitiert und in der 2. BL die Flügel sträflichst vernachlässigt. Wer dazu noch verkündet, das ausgerechnet Nemeth sein ..."Anker im Sturm" ist, dem traut man keine vernünftige Strategie und Taktik mehr zu. Entsprechend waren auch seine andauernden Wechselspielchen und Hoffnung auf Torschüsse und die "Box" ... da muss man einfach in der 2. BL mehr erwarten.
Wer dazu noch den einzigen Leader im Team eine Halbsaison praktisch nicht spielen lässt, hat wirklich versagt. Stattdessen die Hoffnung auf Kinsombi und den alten Kumpel Pick, das geht überhaupt nicht.
Nur Lorenz traue ich mit Scherder und Kämpfern den Klassenerhalt zu ... und so wird es auch kommen !
Zitat von CarstenJockel am 28. April 2025, 19:30 UhrIch frage mich wirklich, ob viele hier in den letzten Jahren unter einem Stein gelebt haben. Oft entsteht der Eindruck, als wären manche absolute Preußen-Experten, die bestens informiert und nah am Verein dran sind – dieser Eindruck bestätigt sich für mich jedoch nicht.
Es ist schon lange ein offenes Geheimnis, dass gerade unter den Führungsspielern wie Lorenz oder Scherder die taktische Arbeit und insbesondere das Training unter Sascha Hildmann bereits seit Regionalliga-Zeiten kritisch gesehen wurde. Viele hielten es nicht für ausreichend professionell.
Auf der anderen Seite standen jedoch sportlicher Erfolg und ein Trainer, der sympathisch ist und bei den Fans große Beliebtheit genießt. In dieser Zwickmühle steckte damals auch schon Peter Niemeyer, der intern ebenfalls Zweifel an der täglichen Arbeit auf dem Trainingsplatz hatte. Trotzdem verpflichteten sportlicher Erfolg und Fan-Unterstützung den Verein zu einer gewissen Loyalität und Dankbarkeit gegenüber Hildmann – ein Bonus, den wohl nicht jeder Trainer bekommen hätte.
Vermutlich wäre man gemeinsam bis zum Saisonende gegangen und hätte sich erst dann getrennt.
Doch durch das klare Signal des Spielerrats in der vergangenen Woche änderte sich die Lage grundlegend – eine Trennung war unumgänglich. Ich glaube, auch Ole Kittner hat sich die Entscheidung alles andere als leicht gemacht. Aber da sie unabhängig vom jeweiligen Spielergebnis getroffen wurde, gab es offenbar keine Alternative.
Dass der Verein nun auf eine interne Lösung setzt, finde ich mutig und es zeigt, dass Preußen Münster tatsächlich anders denkt und handelt – ganz im Sinne des Fan-Mantras „Alle zusammen!“.
Deshalb wundern mich einige Aussagen und Vorwürfe hier im Forum doch sehr.
Ich frage mich wirklich, ob viele hier in den letzten Jahren unter einem Stein gelebt haben. Oft entsteht der Eindruck, als wären manche absolute Preußen-Experten, die bestens informiert und nah am Verein dran sind – dieser Eindruck bestätigt sich für mich jedoch nicht.
Es ist schon lange ein offenes Geheimnis, dass gerade unter den Führungsspielern wie Lorenz oder Scherder die taktische Arbeit und insbesondere das Training unter Sascha Hildmann bereits seit Regionalliga-Zeiten kritisch gesehen wurde. Viele hielten es nicht für ausreichend professionell.
Auf der anderen Seite standen jedoch sportlicher Erfolg und ein Trainer, der sympathisch ist und bei den Fans große Beliebtheit genießt. In dieser Zwickmühle steckte damals auch schon Peter Niemeyer, der intern ebenfalls Zweifel an der täglichen Arbeit auf dem Trainingsplatz hatte. Trotzdem verpflichteten sportlicher Erfolg und Fan-Unterstützung den Verein zu einer gewissen Loyalität und Dankbarkeit gegenüber Hildmann – ein Bonus, den wohl nicht jeder Trainer bekommen hätte.
Vermutlich wäre man gemeinsam bis zum Saisonende gegangen und hätte sich erst dann getrennt.
Doch durch das klare Signal des Spielerrats in der vergangenen Woche änderte sich die Lage grundlegend – eine Trennung war unumgänglich. Ich glaube, auch Ole Kittner hat sich die Entscheidung alles andere als leicht gemacht. Aber da sie unabhängig vom jeweiligen Spielergebnis getroffen wurde, gab es offenbar keine Alternative.
Dass der Verein nun auf eine interne Lösung setzt, finde ich mutig und es zeigt, dass Preußen Münster tatsächlich anders denkt und handelt – ganz im Sinne des Fan-Mantras „Alle zusammen!“.
Deshalb wundern mich einige Aussagen und Vorwürfe hier im Forum doch sehr.
Zitat von Warendorf-Wemser am 28. April 2025, 19:36 UhrZitat von CarstenJockel am 28. April 2025, 19:30 UhrEs ist schon lange ein offenes Geheimnis, dass gerade unter den Führungsspielern wie Lorenz oder Scherder die taktische Arbeit und insbesondere das Training unter Sascha Hildmann bereits seit Regionalliga-Zeiten kritisch gesehen wurde. Viele hielten es nicht für ausreichend professionell.
Auf der anderen Seite standen jedoch sportlicher Erfolg und ein Trainer, der sympathisch ist und bei den Fans große Beliebtheit genießt. In dieser Zwickmühle steckte damals auch schon Peter Niemeyer, der intern ebenfalls Zweifel an der täglichen Arbeit auf dem Trainingsplatz hatte. Trotzdem verpflichteten sportlicher Erfolg und Fan-Unterstützung den Verein zu einer gewissen Loyalität und Dankbarkeit gegenüber Hildmann – ein Bonus, den wohl nicht jeder Trainer bekommen hätte.Hat dir das dein Kumpel Thomas Träumer geflüstert?
Nein, jetzt mal ernsthaft. Wo kommt sowas denn her?
Zitat von CarstenJockel am 28. April 2025, 19:30 UhrEs ist schon lange ein offenes Geheimnis, dass gerade unter den Führungsspielern wie Lorenz oder Scherder die taktische Arbeit und insbesondere das Training unter Sascha Hildmann bereits seit Regionalliga-Zeiten kritisch gesehen wurde. Viele hielten es nicht für ausreichend professionell.
Auf der anderen Seite standen jedoch sportlicher Erfolg und ein Trainer, der sympathisch ist und bei den Fans große Beliebtheit genießt. In dieser Zwickmühle steckte damals auch schon Peter Niemeyer, der intern ebenfalls Zweifel an der täglichen Arbeit auf dem Trainingsplatz hatte. Trotzdem verpflichteten sportlicher Erfolg und Fan-Unterstützung den Verein zu einer gewissen Loyalität und Dankbarkeit gegenüber Hildmann – ein Bonus, den wohl nicht jeder Trainer bekommen hätte.
Hat dir das dein Kumpel Thomas Träumer geflüstert?
Nein, jetzt mal ernsthaft. Wo kommt sowas denn her?
Zitat von dike77 am 28. April 2025, 19:36 UhrNur Lorenz traue ich mit Scherder und Kämpfern den Klassenerhalt zu ... und so wird es auch kommen
Lorenz Startelf: 13 Spiele, 11 Punkte
Lorenz Bank: 17 Spiele, 18 Punkte
Nur Lorenz traue ich mit Scherder und Kämpfern den Klassenerhalt zu ... und so wird es auch kommen
Lorenz Startelf: 13 Spiele, 11 Punkte
Lorenz Bank: 17 Spiele, 18 Punkte