preussenjournal.de auf             

Preußen-Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

+++ Sascha Hildmann freigestellt +++

VorherigeSeite 14 von 35Nächste
Zitat von wow am 28. April 2025, 09:38 Uhr
Zitat von Ich1906 am 28. April 2025, 08:26 Uhr
Und da die (in der Kurve /Ergänzung) von den Spielen eh nicht viel sehen können, werden die ...  taktische ... vielleicht gar nicht wahrgenommen haben.

😂 Endlich spricht es mal einer aus. Jdem das Seine. Die Jungs wollen den Verein und sicher auch sich selbst feiern. Ich will die Spiele sehen und bringe meine Emotionen ein.

Zitat von der Horst aka european patriot am 28. April 2025, 11:31 Uhr
Zitat von wow am 28. April 2025, 09:38 Uhr
Zitat von Ich1906 am 28. April 2025, 08:26 Uhr
Und da die (in der Kurve /Ergänzung) von den Spielen eh nicht viel sehen können, werden die ...  taktische ... vielleicht gar nicht wahrgenommen haben.

😂 Endlich spricht es mal einer aus. Jdem das Seine. Die Jungs wollen den Verein und sicher auch sich selbst feiern. Ich will die Spiele sehen und bringe meine Emotionen ein.

Ich gehöre auch einer anderen Zuschauerkultur an. Möchte aber darauf hinweisen, dass es sich bei der Redewendung "Jedem das Seine" auch um eine Inschrift des KZ Buchenwald handelte.

Olli23, Standfussballer und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Olli23StandfussballerwegSimon165

Am Ende wissen wir nichts über die Hintergründe. Man hört dies und das. Was jetzt stimmt? keine Ahnung? Hätte es ein anderer Zeitpunkt sein müssen? Keine Ahnung. Wenn es heisst, alle zusammen für Preußen Münster - ist das dann ein Freibrief für möglicherweise gravierendes Fehlverhalten? SH war mir immer sehr sympathisch. Aber es ist auch ein Arbeitsverhältnis. Da kann es durchaus manchmal gerechtfertigt sein, sich zu trennen.

Und wenn man  Hildmann Fehler zugesteht, angesichts seiner unbestrittenen Erfolge, wieso werden die dann jetzt Kittner nicht zugestanden, wenn auf alle zusammen für Preußen Münster verwiesen wird?

Was ich weiss ist, es hat eine Mannschaftssitzung mit Kuttner ohne Trainer gegeben. Das ist schon mal ein Indiz, dass etwas ganz und gar nicht stimmt. Dann hat es eine mit dem Trainer gegeben. Kittner sagt, es seien nicht nur sportliche Gründe gewesen.

Wie will man bei dieser Gemengelage das alles bewerten können? Soll sich Kittner hinstellen und alle Gründe ausführen, die zur Trennung geführt haben? Schon arbeitsrechtlich wäre das nicht ratsam. Die Entscheidung als solche fiel offensichtlich niemandem leicht. Bei aller Sympathie darf auch nicht vergessen werden, dass die jüngsten Erfolge nicht nur Hildmann gehören. Kein Einzelner steht höher als der Club. Alle zusammen für Preußen Münster könnte jetzt auch heissen: Weiterhin bedingungslose Unterstützung in den letzten drei Spielen. Und vielleicht sollte auch Ole Kettner erstmal unterstützt werden. Ihn jetzt zu verdammen, ihm den schwarzen Peter zu geben, weil der "beliebte", fangnahe Sascha Hildmann gehen musste, könnte mangels weiterer Informationen, auch ziemlich unfair sein.

Es wird sich jetzt zeigen, welchen Effekt dieser Wechsel auf der Trainerbank nun hat. Fakt ist ja auch: Wer das Spiel gegen Darmstadt gesehen hat, weiss, dass der Ausgleichstreffer eher aus dem nichts fiel. Bis auf den Lattentreffer hatten wir danach keine nennenswerte Chance mehr. Das zieht sich aber durch die Rückrunde. Wer sich Ulm anschaut: Die bringen eine ganz andere Energie auf den Platz. Diese fehlte mir in den letzten Partien. Vielleicht sehen wir in Magdeburg tatsächlich einen spritzigeren , klareren und besseren SCP. Ich wünsche mir das von Herzen.

 

poelle, knauerpauer und 9 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
poelleknauerpauerhauerOlli23Westfalen JoMariusMacke99sgxEagle-RiderwowSCP-Freddy

Hildmann muss gehen weil Niemeyer gegangen ist.

Trotzdem kann ich es akzeptieren dass man das jetzt so macht.  Wie Hildmann schon sagte,,wenn gewonnen wird waren es die Spieler,  wenn verloren spricht man nur über Trainer.  Wäre schön gewesen wenn Hildmann andere Position beim scp bekleiden möchte.

Aber der Herr Schuth hat schon Recht was er sagt im Podcast.

Zitat von Treue Socke am 28. April 2025, 12:32 Uhr

Wäre schön gewesen wenn Hildmann andere Position beim scp bekleiden möchte.

 

Was soll das denn für eine andere Position sein? Komisch...

Zitat von Tobias am 28. April 2025, 12:10 Uhr

Am Ende wissen wir nichts über die Hintergründe. Man hört dies und das. Was jetzt stimmt? keine Ahnung? Hätte es ein anderer Zeitpunkt sein müssen? Keine Ahnung. Wenn es heisst, alle zusammen für Preußen Münster - ist das dann ein Freibrief für möglicherweise gravierendes Fehlverhalten? SH war mir immer sehr sympathisch. Aber es ist auch ein Arbeitsverhältnis. Da kann es durchaus manchmal gerechtfertigt sein, sich zu trennen.

Und wenn man  Hildmann Fehler zugesteht, angesichts seiner unbestrittenen Erfolge, wieso werden die dann jetzt Kittner nicht zugestanden, wenn auf alle zusammen für Preußen Münster verwiesen wird?

Was ich weiss ist, es hat eine Mannschaftssitzung mit Kuttner ohne Trainer gegeben. Das ist schon mal ein Indiz, dass etwas ganz und gar nicht stimmt. Dann hat es eine mit dem Trainer gegeben. Kittner sagt, es seien nicht nur sportliche Gründe gewesen.

Wie will man bei dieser Gemengelage das alles bewerten können? Soll sich Kittner hinstellen und alle Gründe ausführen, die zur Trennung geführt haben? Schon arbeitsrechtlich wäre das nicht ratsam. Die Entscheidung als solche fiel offensichtlich niemandem leicht. Bei aller Sympathie darf auch nicht vergessen werden, dass die jüngsten Erfolge nicht nur Hildmann gehören. Kein Einzelner steht höher als der Club. Alle zusammen für Preußen Münster könnte jetzt auch heissen: Weiterhin bedingungslose Unterstützung in den letzten drei Spielen. Und vielleicht sollte auch Ole Kettner erstmal unterstützt werden. Ihn jetzt zu verdammen, ihm den schwarzen Peter zu geben, weil der "beliebte", fangnahe Sascha Hildmann gehen musste, könnte mangels weiterer Informationen, auch ziemlich unfair sein.

Es wird sich jetzt zeigen, welchen Effekt dieser Wechsel auf der Trainerbank nun hat. Fakt ist ja auch: Wer das Spiel gegen Darmstadt gesehen hat, weiss, dass der Ausgleichstreffer eher aus dem nichts fiel. Bis auf den Lattentreffer hatten wir danach keine nennenswerte Chance mehr. Das zieht sich aber durch die Rückrunde. Wer sich Ulm anschaut: Die bringen eine ganz andere Energie auf den Platz. Diese fehlte mir in den letzten Partien. Vielleicht sehen wir in Magdeburg tatsächlich einen spritzigeren , klareren und besseren SCP. Ich wünsche mir das von Herzen.

 

Ich stimme mit dir in vielen Ansichten überein, und werde meinen Verein auch ohne wenn und aber weiter unterstützen. So wie du hoffe ich auf die restlichen paar Prozent, dass wir in der Liga bleiben. Nur was mich endlos an der Situation nervt ist die Kommunikation. Ich kann nicht Mitte der Woche sagen: nicht schlimmes - klärendes Gespräch und Samstag dann: gehen den Weg vertrauensvoll weiter. Am Sonntag heißt es dann plötzlich es hat noch andere Gründe für die Freistellung gegeben. SH hätte auch bei einem Sieg gehen müssen. Das kann und muss man dann anders verpacken. Ich fühlte ich mich gestern verarscht, aber mal so richtig. Auch wenn das im Fußballgeschäft anscheinend gang und gäbe ist. Ich lasse mich nicht gerne anlügen, und derjenige der mich anlügt hat auch mir jede Menge Vertrauen verspielt.

otte, Kleini und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
otteKleiniWarendorf-WemserStandfussballerEagle-Rider
Zitat von wow am 28. April 2025, 11:58 Uhr
...

... Möchte aber darauf hinweisen, dass es sich bei der Redewendung "Jedem das Seine" auch um eine Inschrift des KZ Buchenwald handelte.

Eine zur damaligen Zeit verwendete Redewendung, die an Zynismus in der grausamsten Art und Weise nicht mehr zu überbieten ist.

Zitat von Kangoroo am 28. April 2025, 13:15 Uhr
Zitat von Tobias am 28. April 2025, 12:10 Uhr

Am Ende wissen wir nichts über die Hintergründe. Man hört dies und das. Was jetzt stimmt? keine Ahnung? Hätte es ein anderer Zeitpunkt sein müssen? Keine Ahnung. Wenn es heisst, alle zusammen für Preußen Münster - ist das dann ein Freibrief für möglicherweise gravierendes Fehlverhalten? SH war mir immer sehr sympathisch. Aber es ist auch ein Arbeitsverhältnis. Da kann es durchaus manchmal gerechtfertigt sein, sich zu trennen.

Und wenn man  Hildmann Fehler zugesteht, angesichts seiner unbestrittenen Erfolge, wieso werden die dann jetzt Kittner nicht zugestanden, wenn auf alle zusammen für Preußen Münster verwiesen wird?

Was ich weiss ist, es hat eine Mannschaftssitzung mit Kuttner ohne Trainer gegeben. Das ist schon mal ein Indiz, dass etwas ganz und gar nicht stimmt. Dann hat es eine mit dem Trainer gegeben. Kittner sagt, es seien nicht nur sportliche Gründe gewesen.

Wie will man bei dieser Gemengelage das alles bewerten können? Soll sich Kittner hinstellen und alle Gründe ausführen, die zur Trennung geführt haben? Schon arbeitsrechtlich wäre das nicht ratsam. Die Entscheidung als solche fiel offensichtlich niemandem leicht. Bei aller Sympathie darf auch nicht vergessen werden, dass die jüngsten Erfolge nicht nur Hildmann gehören. Kein Einzelner steht höher als der Club. Alle zusammen für Preußen Münster könnte jetzt auch heissen: Weiterhin bedingungslose Unterstützung in den letzten drei Spielen. Und vielleicht sollte auch Ole Kettner erstmal unterstützt werden. Ihn jetzt zu verdammen, ihm den schwarzen Peter zu geben, weil der "beliebte", fangnahe Sascha Hildmann gehen musste, könnte mangels weiterer Informationen, auch ziemlich unfair sein.

Es wird sich jetzt zeigen, welchen Effekt dieser Wechsel auf der Trainerbank nun hat. Fakt ist ja auch: Wer das Spiel gegen Darmstadt gesehen hat, weiss, dass der Ausgleichstreffer eher aus dem nichts fiel. Bis auf den Lattentreffer hatten wir danach keine nennenswerte Chance mehr. Das zieht sich aber durch die Rückrunde. Wer sich Ulm anschaut: Die bringen eine ganz andere Energie auf den Platz. Diese fehlte mir in den letzten Partien. Vielleicht sehen wir in Magdeburg tatsächlich einen spritzigeren , klareren und besseren SCP. Ich wünsche mir das von Herzen.

 

Ich stimme mit dir in vielen Ansichten überein, und werde meinen Verein auch ohne wenn und aber weiter unterstützen. So wie du hoffe ich auf die restlichen paar Prozent, dass wir in der Liga bleiben. Nur was mich endlos an der Situation nervt ist die Kommunikation. Ich kann nicht Mitte der Woche sagen: nicht schlimmes - klärendes Gespräch und Samstag dann: gehen den Weg vertrauensvoll weiter. Am Sonntag heißt es dann plötzlich es hat noch andere Gründe für die Freistellung gegeben. SH hätte auch bei einem Sieg gehen müssen. Das kann und muss man dann anders verpacken. Ich fühlte ich mich gestern verarscht, aber mal so richtig. Auch wenn das im Fußballgeschäft anscheinend gang und gäbe ist. Ich lasse mich nicht gerne anlügen, und derjenige der mich anlügt hat auch mir jede Menge Vertrauen verspielt.

Anlügen lasse ich mich auch nicht gerne. Doch auch hier gilt: wer wusste denn was zu welchem Zeitpunkt. Auch hier kenne zumindest ich nicht die Abläufe und verschiedenen Erkenntnisse. Wenn du zB zum Ergebnis gekommen bist, Darmstadt noch, aber dann....wie willst du es denn anders verkaufen? Die Kommunikation ist und bleibt schwierig. Von vertrauensvoll war nach meiner Erinnerung auch nicht die Rede. Manche Hintergründe können sich im Übrigen auch noch danach ergeben haben. Das Hauptproblem in der Bewertung ist, dass wir - wenn wir ehrlich sind - nichts wirklich wissen. Ich unterstelle jedenfalls auch Kettner nicht, dass er bewusst gelogen hat. Es mag dem ein oder anderen nicht gefallen, dass Hildmann gehen musste. Vor allem dann nicht, wenn man ihn sympathisch findet.  Die Kommunikation so zu kritisieren und Kettner hier etwas zu unterstellen, was ich am Ende nicht belegen kann, halte ich für schwierig. Vielleicht war - und das ist nur eine andere Interpretationsmöglichkeit - die Intention, friedlich auseinanderzugehen und auf gar keinen Fall eine Schlammschlacht zu provozieren. Für den Verein, für SH aber auch die Entscheider. Und es ist nun einmal so: Bei welcher Trennung werden die tatsächlichen Gründe denn genannt? Das gibt es selbst in normalen Arbeitsverhältnissen so gut wie nie. Ich für mich habe entscheiden, erst einmal abzuwarten, bis ich überhaupt Kenntnisse habe. Und da ich selbst meinen Heiligenschein vor langer zeit abgelegt habe, bemühe ich mich, nicht zu hat zu urteilen. Aber das und sollte jeder so halten, wie er mag. Da bin ich alles, aber kein Maßstab.

Wersepreusse, Guenter Weigand und Ich1906 haben auf diesen Beitrag reagiert.
WersepreusseGuenter WeigandIch1906

Und dann soll ein 64jähriger indonesischer U17 Nationaltrainer den Klassenerhalt schaffen. Okay!

Zitat von Standfussballer am 28. April 2025, 14:10 Uhr
Zitat von wow am 28. April 2025, 11:58 Uhr
...

... Möchte aber darauf hinweisen, dass es sich bei der Redewendung "Jedem das Seine" auch um eine Inschrift des KZ Buchenwald handelte.

Eine zur damaligen Zeit verwendete Redewendung, die an Zynismus in der grausamsten Art und Weise nicht mehr zu überbieten ist.

Der Ausspruch „Jedem das Seine“ geht auf Platons Politeia zurück und stellte in der griechischen Antike eine Form der Verteilungsgerechtigkeit dar und besagte, dass jedem Bürger eines Gemeinwesens das zugeteilt wird, was ihm gebührt. Auch bei Cicero wird diese Formel im juristischen und politischem Sinne gebraucht. Die Nutzung der lateinischen Formel suum cuique findet sich auch in spätrömischer Literatur und der der Aufklärung. Bei der Bundeswehr wird suum cuique von den Feldjägern genutzt und noch 2022 vom Verteidigungsministerium legitimiert, weil der Slogan als antiker Rechtsgrundsatz aufgefasst wird.

Leider haben die Nazis auf zynische Weise einen Slogan missbraucht und in Verruf gebracht, der eigentlich ausdrücken soll, dass Gerechtigkeit darin besteht, dass jeder genau das bekommt, was er verdient. „Jedem das Seine“ wurde auch nur in Buchenwald gebraucht, häufiger war ja „Arbeit macht frei“, was eine ebenso zynische Umdeutung einer Aussage aus den 1840er Jahren ist, die besagt, dass man sich durch Arbeit von der Abhängigkeit von der Natur befreien kann. Eine interessante Biografie hat auch der Künstler des bekannten Schriftzugs aus Buchenwald gehabt, vom Widerstand in die SS https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Ehrlich#Antifaschistischer_Widerstand

VorherigeSeite 14 von 35Nächste