Preußen-Forum
+++ Sascha Hildmann freigestellt +++
Zitat von schwarz-weiss-gruen 06 am 27. April 2025, 23:37 UhrZitat von ovi am 27. April 2025, 22:32 UhrZitat von Jones1906 am 27. April 2025, 22:01 UhrIch habe bisher nichts gelesen, da die Threads für nicht eingeloggte Mitglieder teils (und bis jetzt noch) erst 12-24h später überhaupt erst lesbar sind.
Ich schreibe sehr selten hier - auch weil die Diskussionskultur mal besser war. Aber als ich nach der Nachtschicht heute früh aufgestanden bin, war ich (sorry) direkt maximal angepisst!
SH ist ein Bauernopfer geworden! Wir haben in 3 Jahren Liga 4 (Covid19 inklusive) und einem Jahr Liga 3 unter ihm historische Erfolge erzielt. Und jetzt ist er nicht Teil der Lösung, sondern Teil des Problems?
Sorry Preussen Münster - ich dachte wir wären wirklich weiter gewesen und leben das "Alle zusammen für Preußen Münster" - aber aktuell finde ich, dass sich da andere (verdiente Preußen) gerne aus der Affaire ziehen möchten.
Der Kader ist das Problem! Eine Einheit, ein Team das füreinander brennt - aber wenn es dann brennt, beginnt das Kolletiv zu bröckeln. Kurz: Niemand kann das spielerische Defizit fixen über eine Saison. Aber man kann noch Hoffnung haben und durch ein paar (Millionen) Euros mehr im nächsten Jahr vielleicht eine andere Rolle spielen.
Ich bin der letzte der einen Klassenerhalt vorausgesetzt hat - den habe ich bis heute als Krönung der letzten fast 3 Jahre gesehen. Aber aus dem Kader hätte niemand anders mehr heraus geholt.
Die Kaderplanung und das Selbstverständnis hat sicherlich nicht Hildmann verbockt.
Ich wäre fein damit gewesen, mit SH in Liga 3 zu gehen. Aber jetzt habe ich massive Sorgen, das unsere Identität mit allem Drumherum verloren geht. Und die ist wichtig um nicht austauschbar zu werden.
Ich muss leider, auch wenn ich ihn eigentlich sehr mag, eher OK an den Pranger stellen. Bauernopfer gesucht und gefunden.
Für mich ist Olaf Kittner auch ein Opfer. Nach dem überstüzten Abgang Niemeiers ist er vom Regen in die Traufe gekommen. Ohne jegliche Erfahrung in dem Bereich sollte er auch einmal einen Zweitligakader als sportlicher Leiter betreuen und aufbauen. Damit war/ist er völlig überfordert. Warum ihm im Verein diese Verantwortung übertragen wurde weiß ich nicht. Da steigt man seit Ewigkeiten mal wieder in die 2 Liga auf und bürdet die Kaderentwicklung einem völlig unerfahrenen Nobody auf. Warum geht man dieses Risiko ein anstatt sich einen erfahrenen sportlichen Leiter zu holen? Die Gefahr das dies in die Hose geht war doch damals schon erkennbar groß und trotzdem macht man das. Mir komplett unverständlich gewesen. Ich habe schon nicht verstanden warum man überhaupt Niemeier aus dem Vertrag gelassen hat. Hätte ich in dieser Situation überhaupt nicht gemacht. Was Bremen will wäre mir da völlig wurscht gewesen. Der Verbleib in der 2 Liga wäre mir so wichtig gewesen das mir die persönlichen Interessen Niemeiers, bzw. Bremens egal gewesen wären.
Wäre man in der dritten Liga geblieben hätte ich das ja alles noch irgendwie verstanden, aber für die 2 Liga?. Da hätte ich alles drangesetzt eine bestmögliche Ausgangsposition zu erreichen und die war mit Kittner einfach nicht gegeben. Das ist zumindest meine Meinung. Klar hätte Kittner auch ablehnen können, aber wer macht das schon wenn ein beruflicher Aufstieg ansteht....?
Absolut richtig!
O. Kittner habe ich schon von Anfang an die Qualifizierung für sein Amt abgesprochen und dies nicht in böswilliger Absicht. Man hat ihn ohne tiefgreifende Erfahrung ins kalte Wasser gestoßen. Es musste ja unbedingt einer mit Stallgeruch sein. Daher sehe ich das Versagen auch im Kreis der anderen Verantwortlichen, die das Ganze mitgetragen haben. Auch die immer wiederkehrende Aussage, man sei vom Klassenerhalt überzeugt und benötige keine massive Verstärkung, war völlig überzogen. Durch diese Einstellung wurde in der Winterpause sträflich die notwendige Weichenstellung für die Rückrunde verschlafen. Alles, was aufgebaut wurde, ist wahrscheinlich zum großen Teil wieder dahin. Da haben Ulm und Braunschweig besser reagiert. Auch hier hatte ich schon zu Beginn der Rückrunde gewarnt, man sollte Ulm und Braunschweig nicht unterschätzen.
Ich sehe keine große Chance für einen Klassenerhalt. Bestenfalls scheitern wir aufgrund des besseren Torverhältnisses von Ulm. Was das betrifft, sehe ich gewisse Parallelen zum damaligen Abstieg aus der 2. Liga gegen Meppen. Daran gedacht, dreht sich noch heute mein Magen.
Zitat von ovi am 27. April 2025, 22:32 UhrZitat von Jones1906 am 27. April 2025, 22:01 UhrIch habe bisher nichts gelesen, da die Threads für nicht eingeloggte Mitglieder teils (und bis jetzt noch) erst 12-24h später überhaupt erst lesbar sind.
Ich schreibe sehr selten hier - auch weil die Diskussionskultur mal besser war. Aber als ich nach der Nachtschicht heute früh aufgestanden bin, war ich (sorry) direkt maximal angepisst!
SH ist ein Bauernopfer geworden! Wir haben in 3 Jahren Liga 4 (Covid19 inklusive) und einem Jahr Liga 3 unter ihm historische Erfolge erzielt. Und jetzt ist er nicht Teil der Lösung, sondern Teil des Problems?
Sorry Preussen Münster - ich dachte wir wären wirklich weiter gewesen und leben das "Alle zusammen für Preußen Münster" - aber aktuell finde ich, dass sich da andere (verdiente Preußen) gerne aus der Affaire ziehen möchten.
Der Kader ist das Problem! Eine Einheit, ein Team das füreinander brennt - aber wenn es dann brennt, beginnt das Kolletiv zu bröckeln. Kurz: Niemand kann das spielerische Defizit fixen über eine Saison. Aber man kann noch Hoffnung haben und durch ein paar (Millionen) Euros mehr im nächsten Jahr vielleicht eine andere Rolle spielen.
Ich bin der letzte der einen Klassenerhalt vorausgesetzt hat - den habe ich bis heute als Krönung der letzten fast 3 Jahre gesehen. Aber aus dem Kader hätte niemand anders mehr heraus geholt.
Die Kaderplanung und das Selbstverständnis hat sicherlich nicht Hildmann verbockt.
Ich wäre fein damit gewesen, mit SH in Liga 3 zu gehen. Aber jetzt habe ich massive Sorgen, das unsere Identität mit allem Drumherum verloren geht. Und die ist wichtig um nicht austauschbar zu werden.
Ich muss leider, auch wenn ich ihn eigentlich sehr mag, eher OK an den Pranger stellen. Bauernopfer gesucht und gefunden.
Für mich ist Olaf Kittner auch ein Opfer. Nach dem überstüzten Abgang Niemeiers ist er vom Regen in die Traufe gekommen. Ohne jegliche Erfahrung in dem Bereich sollte er auch einmal einen Zweitligakader als sportlicher Leiter betreuen und aufbauen. Damit war/ist er völlig überfordert. Warum ihm im Verein diese Verantwortung übertragen wurde weiß ich nicht. Da steigt man seit Ewigkeiten mal wieder in die 2 Liga auf und bürdet die Kaderentwicklung einem völlig unerfahrenen Nobody auf. Warum geht man dieses Risiko ein anstatt sich einen erfahrenen sportlichen Leiter zu holen? Die Gefahr das dies in die Hose geht war doch damals schon erkennbar groß und trotzdem macht man das. Mir komplett unverständlich gewesen. Ich habe schon nicht verstanden warum man überhaupt Niemeier aus dem Vertrag gelassen hat. Hätte ich in dieser Situation überhaupt nicht gemacht. Was Bremen will wäre mir da völlig wurscht gewesen. Der Verbleib in der 2 Liga wäre mir so wichtig gewesen das mir die persönlichen Interessen Niemeiers, bzw. Bremens egal gewesen wären.
Wäre man in der dritten Liga geblieben hätte ich das ja alles noch irgendwie verstanden, aber für die 2 Liga?. Da hätte ich alles drangesetzt eine bestmögliche Ausgangsposition zu erreichen und die war mit Kittner einfach nicht gegeben. Das ist zumindest meine Meinung. Klar hätte Kittner auch ablehnen können, aber wer macht das schon wenn ein beruflicher Aufstieg ansteht....?
Absolut richtig!
O. Kittner habe ich schon von Anfang an die Qualifizierung für sein Amt abgesprochen und dies nicht in böswilliger Absicht. Man hat ihn ohne tiefgreifende Erfahrung ins kalte Wasser gestoßen. Es musste ja unbedingt einer mit Stallgeruch sein. Daher sehe ich das Versagen auch im Kreis der anderen Verantwortlichen, die das Ganze mitgetragen haben. Auch die immer wiederkehrende Aussage, man sei vom Klassenerhalt überzeugt und benötige keine massive Verstärkung, war völlig überzogen. Durch diese Einstellung wurde in der Winterpause sträflich die notwendige Weichenstellung für die Rückrunde verschlafen. Alles, was aufgebaut wurde, ist wahrscheinlich zum großen Teil wieder dahin. Da haben Ulm und Braunschweig besser reagiert. Auch hier hatte ich schon zu Beginn der Rückrunde gewarnt, man sollte Ulm und Braunschweig nicht unterschätzen.
Ich sehe keine große Chance für einen Klassenerhalt. Bestenfalls scheitern wir aufgrund des besseren Torverhältnisses von Ulm. Was das betrifft, sehe ich gewisse Parallelen zum damaligen Abstieg aus der 2. Liga gegen Meppen. Daran gedacht, dreht sich noch heute mein Magen.
Zitat von szenekenna 1906 am 28. April 2025, 03:49 UhrWar abzusehen! Warum?
Man hat wieder ohne Not eine gute funktionierende Mannschaft totol auseinander gerissen!!
Einige Neuzugänge mussten sein,aber gerade die Winter Verpflichtungen waren nicht nötig!! Dadurch kommt Unruhe in eine Mannschaft und es geht Bergab.
Für S.H.tut es mir unheimlich leid, aber er hätte sagen müssen!! Mehr Nicht.
Wenn wir mit der alten Truppe zusammen abgestiegen wären, hätte jeder gesagt ,So what,sie haben es probiert. Jetzt hinterlässt die Bonussaison wieder mal einen Scherbenhaufen
War abzusehen! Warum?
Man hat wieder ohne Not eine gute funktionierende Mannschaft totol auseinander gerissen!!
Einige Neuzugänge mussten sein,aber gerade die Winter Verpflichtungen waren nicht nötig!! Dadurch kommt Unruhe in eine Mannschaft und es geht Bergab.
Für S.H.tut es mir unheimlich leid, aber er hätte sagen müssen!! Mehr Nicht.
Wenn wir mit der alten Truppe zusammen abgestiegen wären, hätte jeder gesagt ,So what,sie haben es probiert. Jetzt hinterlässt die Bonussaison wieder mal einen Scherbenhaufen
Zitat von Ewige Loreley aka Euro-Horst am 28. April 2025, 05:32 UhrIch kann mir nicht vorstellen, dass SH bei den Verpfluchtungen keinen grosen Anteil hatte. Teilweise Wunschverpflichtungen (Pick und weitere), andere sicher zumindest abgenickt, als Nummer 2, 3 ider 4 auf den short lists. Seine Spieler mit mehr Tempo hat er bekommen. Zudem Erfshrung und eigentlixh charakterlich passende Spieler, wie die Jungs aus Kiel, wo man ähnliche auf die Charaktere legen muss. Hier auf Kittner einzuprügeln, geht in die falsxhe Richtung. Wir erinnern uns an den Ausstieg unseres mit Niemeyer 'dicken' Chefscouts, der wohl mit der Hendrix Verpfluchtung von Kittner via neuer Scoutingtools nicht einverstanden war. Vermutlich hätte ohne diesen Kittner Deal diese Saison nicht viel zusammengepasst.
Aber die Leistung, vor allem die herausgespielten Chancen, sind nur noch ein Schatten der bisherigen Saison. Da passte irgendwas nicht mehr. So traurig das auch ist. Erinnert euch, welch' herausragende Leistungen wir teils gebracht hatten. Ich hatte mir manche Spiele im Nachhinein in der Warez-Szene besorgt, heruntergeladen und nochmal geschaut, weil wir phasenweise geil gezockt hatten. Wie weit scheinen diese Spiele bei den aktuellen Leistungen doxh entfernt zu sein. Ich würde eine Krise kriegen, mir die letzten 8 Spiele anzusehen.
Diese Tendenz ist seit dem Nürnberg-Spiel 7 Spieltage alt. Elversberg zwischendurch und die Niederlagen der Konkurrenz hatten lange die katastrophalen Werte tabellarisch aufpoliert. Jetzt bekommen wir es mit voller Wucht zu spüren.
Dass SH in den Spielen 8, 9 und 10 den neuen Hebel, taktische Kniff findet, darf bezweifelt werden. Dazu die offensichtlichen internen Probleme. Jetzt brauchst du bis in die Haarspitzen mitivuerte Spieler, die an die taktischen Vorgaben glauben. So bitter es ist, dass war bei SH nicht mehr zu erwarten.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass SH bei den Verpfluchtungen keinen grosen Anteil hatte. Teilweise Wunschverpflichtungen (Pick und weitere), andere sicher zumindest abgenickt, als Nummer 2, 3 ider 4 auf den short lists. Seine Spieler mit mehr Tempo hat er bekommen. Zudem Erfshrung und eigentlixh charakterlich passende Spieler, wie die Jungs aus Kiel, wo man ähnliche auf die Charaktere legen muss. Hier auf Kittner einzuprügeln, geht in die falsxhe Richtung. Wir erinnern uns an den Ausstieg unseres mit Niemeyer 'dicken' Chefscouts, der wohl mit der Hendrix Verpfluchtung von Kittner via neuer Scoutingtools nicht einverstanden war. Vermutlich hätte ohne diesen Kittner Deal diese Saison nicht viel zusammengepasst.
Aber die Leistung, vor allem die herausgespielten Chancen, sind nur noch ein Schatten der bisherigen Saison. Da passte irgendwas nicht mehr. So traurig das auch ist. Erinnert euch, welch' herausragende Leistungen wir teils gebracht hatten. Ich hatte mir manche Spiele im Nachhinein in der Warez-Szene besorgt, heruntergeladen und nochmal geschaut, weil wir phasenweise geil gezockt hatten. Wie weit scheinen diese Spiele bei den aktuellen Leistungen doxh entfernt zu sein. Ich würde eine Krise kriegen, mir die letzten 8 Spiele anzusehen.
Diese Tendenz ist seit dem Nürnberg-Spiel 7 Spieltage alt. Elversberg zwischendurch und die Niederlagen der Konkurrenz hatten lange die katastrophalen Werte tabellarisch aufpoliert. Jetzt bekommen wir es mit voller Wucht zu spüren.
Dass SH in den Spielen 8, 9 und 10 den neuen Hebel, taktische Kniff findet, darf bezweifelt werden. Dazu die offensichtlichen internen Probleme. Jetzt brauchst du bis in die Haarspitzen mitivuerte Spieler, die an die taktischen Vorgaben glauben. So bitter es ist, dass war bei SH nicht mehr zu erwarten.
Zitat von otte am 28. April 2025, 05:56 UhrDa ich jetzt endlich die WN lesen kann…eine Stelle uns besonders ein Satz in dem Artikel von Alexander Heflik erstaunt mich und ich zitier mal wörtlich:
„…“Es gibt eine Reihe von Dingen, die zu dieser Entscheidung geführt haben“, sagte Kittner. Der erforderliche Sieg gegen Darmstadt fehlte. Und: „Ich hätte diese Entscheidung auch im Falle eines Sieges so getroffen.“ Kittner will einen letzten Impuls, einen starken Reiz damit setzen. …“
? Wie soll ich das denn jetzt verstehen?
-Spätestens nach den drei Siegen von Braunschweig stand für mich fest, dass nur noch die Relegation das realistische Ziel sein konnte.
-Wir hatten eine lange Sieglos-Serie. Bei einem Sieg wäre diese Serie beendet gewesen und man hätte mit reichlich Rückenwind in die drei letzten Spiele gehen können.
-Wir hätten bei einem Sieg 2. Punkte vor Ulm gestanden und drei Spieltage später steht (wahrscheinlich) ein Endspiel um den Relegationsplatz beim direkten Gegner in Ulm an. Was übrigens auch nach den Unentschieden durchaus noch möglich ist.
-Im Umkehrschluß würde Kittners Satz, wenn er denn so gefallen ist, ja sinngemäß auch bedeuten: Ganz egal, wie das Spiel am Samstag ausgeht, Hildmann muß gehen. Aber das teilen wir erst nach dem Spiel mit.Sorry, aber ich versuche seit gestern, Hildmanns Entlassung nach dem Unentschieden (!) irgendwie zu verstehen, aber nach einem Sieg?. Das hätte ich dann noch viel weniger verstanden. Irgendwie alles sehr merkwürdig… .
Da ich jetzt endlich die WN lesen kann…eine Stelle uns besonders ein Satz in dem Artikel von Alexander Heflik erstaunt mich und ich zitier mal wörtlich:
„…“Es gibt eine Reihe von Dingen, die zu dieser Entscheidung geführt haben“, sagte Kittner. Der erforderliche Sieg gegen Darmstadt fehlte. Und: „Ich hätte diese Entscheidung auch im Falle eines Sieges so getroffen.“ Kittner will einen letzten Impuls, einen starken Reiz damit setzen. …“
? Wie soll ich das denn jetzt verstehen?
-Spätestens nach den drei Siegen von Braunschweig stand für mich fest, dass nur noch die Relegation das realistische Ziel sein konnte.
-Wir hatten eine lange Sieglos-Serie. Bei einem Sieg wäre diese Serie beendet gewesen und man hätte mit reichlich Rückenwind in die drei letzten Spiele gehen können.
-Wir hätten bei einem Sieg 2. Punkte vor Ulm gestanden und drei Spieltage später steht (wahrscheinlich) ein Endspiel um den Relegationsplatz beim direkten Gegner in Ulm an. Was übrigens auch nach den Unentschieden durchaus noch möglich ist.
-Im Umkehrschluß würde Kittners Satz, wenn er denn so gefallen ist, ja sinngemäß auch bedeuten: Ganz egal, wie das Spiel am Samstag ausgeht, Hildmann muß gehen. Aber das teilen wir erst nach dem Spiel mit.
Sorry, aber ich versuche seit gestern, Hildmanns Entlassung nach dem Unentschieden (!) irgendwie zu verstehen, aber nach einem Sieg?. Das hätte ich dann noch viel weniger verstanden. Irgendwie alles sehr merkwürdig… .
Zitat von SCP-Freddy am 28. April 2025, 06:04 UhrZitat von Broeker am 27. April 2025, 20:17 UhrWenn ich aber den Bericht von Schuth lese, dann muss schon seit längerer Zeit einiges im Argen liegen.
https://m.bild.de/sport/fussball/trainer-knall-bei-preussen-hildmann-muss-die-koffer-packen-680df516716a613fb784eb90
Was hat Sascha Hildmann nur falsch gemacht?
Gerüchteküche, ich habe es auch nur aus dritter Hand: Angeblich war er häufig selbst abwesend (bzw. in Kaiserslautern zuhause) bei den Trainingseinheiten und hat überwiegend vieles von Cordes machen lassen. Auch in dieser heißen Saisonphase. Ob das mit seinem Todesfall letztens zusammenhängt, kann man nur mutmaßen.
Aber wenn die Mannschaft doch ein Problem mit Hildmann hatte, ist die Entlassung vielleicht unvermeidbar gewesen.
Rein objektiv betrachtet gab es bereits seit mehreren Spielen keine klare Aufstellung mehr, die über mehrere Spiele durchgezogen wurde. Da war für mich als Fan von außen schon keine klare Handschrift mehr ersichtlich.
Zitat von Broeker am 27. April 2025, 20:17 UhrWenn ich aber den Bericht von Schuth lese, dann muss schon seit längerer Zeit einiges im Argen liegen.
Was hat Sascha Hildmann nur falsch gemacht?
Gerüchteküche, ich habe es auch nur aus dritter Hand: Angeblich war er häufig selbst abwesend (bzw. in Kaiserslautern zuhause) bei den Trainingseinheiten und hat überwiegend vieles von Cordes machen lassen. Auch in dieser heißen Saisonphase. Ob das mit seinem Todesfall letztens zusammenhängt, kann man nur mutmaßen.
Aber wenn die Mannschaft doch ein Problem mit Hildmann hatte, ist die Entlassung vielleicht unvermeidbar gewesen.
Rein objektiv betrachtet gab es bereits seit mehreren Spielen keine klare Aufstellung mehr, die über mehrere Spiele durchgezogen wurde. Da war für mich als Fan von außen schon keine klare Handschrift mehr ersichtlich.
Zitat von DerSteinfurter am 28. April 2025, 07:18 UhrUff, die Nachricht von gestern Morgen habe ich noch immer nicht so richtig verdaut. Vieles musste ich erst einmal sacken lassen. Für viele Aussenstehende ist diese Entlassung von Sascha Hildmann nur sehr schwer zu verstehen.
Auch mir ergeht es wie den Meisten hier. Als Typ und als der Aufstiegstraner wird Sascha Hildmann immer der Trainer von den Preußen sein, der zu den erfolgreichsten gehört. Fast fünfeinhalb Jahre war er bei uns an der Mottek Strehle tätig. Zwei Aufstiege hintereinander werden für immer in den Geschichtsbüchern des SCP zu finden sein. Dafür gebührt ihm der Dank, auch von mir.
Wer die Mechanismen im Profisport kennt weiß darum, dass zu aller erst immer der Trainer für den mangelnden Erfolg verantwortlich gemacht wird. Er ist nun einmal das schwächste Glied in der Kette. Das aber auch andere durchaus zu einer solchen Entwicklung beigetragen haben, wird dabei so gut wie immer außen vorgelassen.
Vieles wurde schon hier gesagt. Was für mich halt so überraschend ist, von einer Missstimmung klang bis letzte Woche eigentlich nichts nach außen. In einer Art ist das auch gut so, weil die Interna der Kabine auch dort zu bleiben haben. Auch im Umfeld der Mannschaft wirkte vieles sehr ruhig und markige Worte von Seiten der Vereinsvertreter an die Mannschaft gab es auch nicht. Genau deshalb wirkt ja die Freistellung von gestern so erstaunlich auf die Fans und die Außenstehenden.
Das nun so Hinweise auf einen Schwelbrand im Verborgenen aufkommen, finde ich schon ein wenig verwunderlich. In welcher Art und Weise dieser Brand schwelte, lässt viel Freiraum für Vermutungen. Bevor aus einem Solchen ein offenes Feuer entstehen kann, sollte wohl in der letzten Woche der Löschungsversuch zu verstehen sein. Erst der Spielerrat mit dem sportlichen Leiter im Gespräch, dann alle gemeinsam. Wirkte diese Maßnahme noch vor ein paar Tagen als eine Art Straffung vor dem wichtigen Heimspiel gegen Darmstadt, erweckt sie nun einen anderen Eindruck. Es war wohl die letzte Möglichkeit, den Schwelbrand mit Hilfe von Feuerpatschen dem Garaus zu machen.
Wenn die Einigkeit schon etwas länger im Kabinentrackt nicht mehr restlos gegeben war, warum hat man dann nicht von Seiten der sportlichen Leitung und des Aufsichtsrates früher reagiert? Jetzt wirkt die Freistellung des Teams rund um Sascha Hildmann wir eine Panikattacke. Verzweifelt möchte man den freien Fall noch abmildern. Ob das Ziehen der Reißleine drei Meter über den Boden zum Erfolg führen wird, lasse ich mal dahingestellt. Wenn man den Fallschirm früher geöffnet hätte, dürfte man davon ausgehen können. Drei Meter über dem Boden verpufft die Wirkung, aller Wahrscheinlichkeit nach, dann wohl eher doch.
Von Beginn an wurde von den meisten Fans diese Sasion als eine schwierige angesehen. So auch von mir. Im Vergleich zu manch einer Ligagröße stand einfach auch zu wenig Geld zur Verfügung, qaulitativ höherwertige Spieler zu verpflichten. Lange konnte man durchaus auf Augenhöhe mithalten. Sehr häufig fehlte aber eben auch ein Quäntchen Glück und man scheiterte an herausragenden Torhüterleistungen oder auch dem Aluminium. Das ist aber auch nur ein Teil der Wahrheit. Wenn der SCP am Ende eines der Teams sein wird, welches mit die wenigsten Torabschlüsse hatte, so ist es auch eine Frage der Qualität. Gute X-Goalwerte auf dem Statistikzettel sind eben keine Tore, die einem die Punkte bringen.
Sollten wir am Ende absteigen, werde ich durchaus sehr traurig sein. Ein Ligaverbleib ist meiner Meinung nach nicht so weit weg oder weggewesen. Noch wird es mindestens drei Spiele geben und die Mannschaft hat alles selber in der Hand. Der ein oder andere Spieler spielt auch um seine eigene Zukunft. Wir Fans werden auch weiterhin alles geben, damit die Klasse erhalten bleiben kann. Nun gut, am Samstag gab es einen Anhänger bei uns im Block der meinte, jeden Spieler vor dem Spiel ansaugen zu müssen als sie vor Block L hergingen. Ich fand das absolut zum Kotzen. Deshalb konnte ich mir auch ein paar kritische Worte ob dieses Verhaltens, nicht verkneifen.
Sascha Hildmann und den Brüdern Cordes möchte ich noch einmal meinen Dank aussprechen für eine wunderbare Zeit in Münster. Für ihre Zukunft und dem weiteren sportlichen Wirken wünschen ich ihnen alles Gute. Ich bin mir sicher, mit einigen Abstand wird man sich auch mal wiedersehen.
Uff, die Nachricht von gestern Morgen habe ich noch immer nicht so richtig verdaut. Vieles musste ich erst einmal sacken lassen. Für viele Aussenstehende ist diese Entlassung von Sascha Hildmann nur sehr schwer zu verstehen.
Auch mir ergeht es wie den Meisten hier. Als Typ und als der Aufstiegstraner wird Sascha Hildmann immer der Trainer von den Preußen sein, der zu den erfolgreichsten gehört. Fast fünfeinhalb Jahre war er bei uns an der Mottek Strehle tätig. Zwei Aufstiege hintereinander werden für immer in den Geschichtsbüchern des SCP zu finden sein. Dafür gebührt ihm der Dank, auch von mir.
Wer die Mechanismen im Profisport kennt weiß darum, dass zu aller erst immer der Trainer für den mangelnden Erfolg verantwortlich gemacht wird. Er ist nun einmal das schwächste Glied in der Kette. Das aber auch andere durchaus zu einer solchen Entwicklung beigetragen haben, wird dabei so gut wie immer außen vorgelassen.
Vieles wurde schon hier gesagt. Was für mich halt so überraschend ist, von einer Missstimmung klang bis letzte Woche eigentlich nichts nach außen. In einer Art ist das auch gut so, weil die Interna der Kabine auch dort zu bleiben haben. Auch im Umfeld der Mannschaft wirkte vieles sehr ruhig und markige Worte von Seiten der Vereinsvertreter an die Mannschaft gab es auch nicht. Genau deshalb wirkt ja die Freistellung von gestern so erstaunlich auf die Fans und die Außenstehenden.
Das nun so Hinweise auf einen Schwelbrand im Verborgenen aufkommen, finde ich schon ein wenig verwunderlich. In welcher Art und Weise dieser Brand schwelte, lässt viel Freiraum für Vermutungen. Bevor aus einem Solchen ein offenes Feuer entstehen kann, sollte wohl in der letzten Woche der Löschungsversuch zu verstehen sein. Erst der Spielerrat mit dem sportlichen Leiter im Gespräch, dann alle gemeinsam. Wirkte diese Maßnahme noch vor ein paar Tagen als eine Art Straffung vor dem wichtigen Heimspiel gegen Darmstadt, erweckt sie nun einen anderen Eindruck. Es war wohl die letzte Möglichkeit, den Schwelbrand mit Hilfe von Feuerpatschen dem Garaus zu machen.
Wenn die Einigkeit schon etwas länger im Kabinentrackt nicht mehr restlos gegeben war, warum hat man dann nicht von Seiten der sportlichen Leitung und des Aufsichtsrates früher reagiert? Jetzt wirkt die Freistellung des Teams rund um Sascha Hildmann wir eine Panikattacke. Verzweifelt möchte man den freien Fall noch abmildern. Ob das Ziehen der Reißleine drei Meter über den Boden zum Erfolg führen wird, lasse ich mal dahingestellt. Wenn man den Fallschirm früher geöffnet hätte, dürfte man davon ausgehen können. Drei Meter über dem Boden verpufft die Wirkung, aller Wahrscheinlichkeit nach, dann wohl eher doch.
Von Beginn an wurde von den meisten Fans diese Sasion als eine schwierige angesehen. So auch von mir. Im Vergleich zu manch einer Ligagröße stand einfach auch zu wenig Geld zur Verfügung, qaulitativ höherwertige Spieler zu verpflichten. Lange konnte man durchaus auf Augenhöhe mithalten. Sehr häufig fehlte aber eben auch ein Quäntchen Glück und man scheiterte an herausragenden Torhüterleistungen oder auch dem Aluminium. Das ist aber auch nur ein Teil der Wahrheit. Wenn der SCP am Ende eines der Teams sein wird, welches mit die wenigsten Torabschlüsse hatte, so ist es auch eine Frage der Qualität. Gute X-Goalwerte auf dem Statistikzettel sind eben keine Tore, die einem die Punkte bringen.
Sollten wir am Ende absteigen, werde ich durchaus sehr traurig sein. Ein Ligaverbleib ist meiner Meinung nach nicht so weit weg oder weggewesen. Noch wird es mindestens drei Spiele geben und die Mannschaft hat alles selber in der Hand. Der ein oder andere Spieler spielt auch um seine eigene Zukunft. Wir Fans werden auch weiterhin alles geben, damit die Klasse erhalten bleiben kann. Nun gut, am Samstag gab es einen Anhänger bei uns im Block der meinte, jeden Spieler vor dem Spiel ansaugen zu müssen als sie vor Block L hergingen. Ich fand das absolut zum Kotzen. Deshalb konnte ich mir auch ein paar kritische Worte ob dieses Verhaltens, nicht verkneifen.
Sascha Hildmann und den Brüdern Cordes möchte ich noch einmal meinen Dank aussprechen für eine wunderbare Zeit in Münster. Für ihre Zukunft und dem weiteren sportlichen Wirken wünschen ich ihnen alles Gute. Ich bin mir sicher, mit einigen Abstand wird man sich auch mal wiedersehen.
Zitat von otte am 28. April 2025, 07:34 UhrWenn ein Trainer (Teile ?) der Mannschaft nicht mehr hinter sich weiß und somit die „Kabine verliert“, wird es für ihn schwierig.
Wenn ein Verein möglicherweise Teile seiner Fans irritiert, und zwar mit einer überraschenden Entlassung des Trainer und einer in meinen Augen noch ausbaufähigen Kommunikation der Geschehnisse, dann kann es für den Verein schwierig werden.
Mal sehen, wie die Stimmung in Magdeburg und gegen Hertha sein wird. Bisher war es ja fast „langweilig“, darüber zu berichten, denn die Stimmung war gut bis sehr gut, in Köln (!) sogar überragend.
Wenn ein Trainer (Teile ?) der Mannschaft nicht mehr hinter sich weiß und somit die „Kabine verliert“, wird es für ihn schwierig.
Wenn ein Verein möglicherweise Teile seiner Fans irritiert, und zwar mit einer überraschenden Entlassung des Trainer und einer in meinen Augen noch ausbaufähigen Kommunikation der Geschehnisse, dann kann es für den Verein schwierig werden.
Mal sehen, wie die Stimmung in Magdeburg und gegen Hertha sein wird. Bisher war es ja fast „langweilig“, darüber zu berichten, denn die Stimmung war gut bis sehr gut, in Köln (!) sogar überragend.
Zitat von Standfussballer am 28. April 2025, 08:06 UhrDie Stimmung innerhalb einer Mannschaft, die ja doch aus jungen Menschen besteht, kann natürlich maßgeblich von älteren und erfahrenen Spielern beeinflusst werden. Ich kann mir da durchaus einen Lorenz als "Rädelsführer" vorstellen. Der hat ja schon öfter mal aufgemuckt und war unzufrieden mit seiner Situation.
Scheinbar hat sich die Vereinsführung davon beeindrucken lassen. Hoffnung auf den Relegationsplatz habe ich bei dem Chaos aber nicht mehr.Da mache ich auch Ole einen Vorwurf.
Allerdings nicht bei der Kaderplanung. Bis auf Hendrix hätte der Kader unter PN vermutlich sehr ähnlich ausgesehen. Denn er hätte auch nicht mehr Budget zur Verfügung gehabt. Die Stellschrauben in der Winterpause waren genau richtig, nur leider konnten Pick und besonders Kinsombi die hohen Erwartungen nicht erfüllen.
Ich bin auch der Meinung, dass SH und sein Team das bestmögliche aus der Mannschaft raus geholt haben.
Wir sind mit einer durchschnittlichen Drittligatruppe nach einer überragenden Rückrunde und unter Mithilfe von Dresden und Regensburg aufgestiegen und haben vier Spieltage vor Schluß noch eine kleine Chance auf den Klassenerhalt. Das geht nur mit der richtigen Mentalität und dafür ist auch der Trainer verantwortlich.
Die Stimmung innerhalb einer Mannschaft, die ja doch aus jungen Menschen besteht, kann natürlich maßgeblich von älteren und erfahrenen Spielern beeinflusst werden. Ich kann mir da durchaus einen Lorenz als "Rädelsführer" vorstellen. Der hat ja schon öfter mal aufgemuckt und war unzufrieden mit seiner Situation.
Scheinbar hat sich die Vereinsführung davon beeindrucken lassen. Hoffnung auf den Relegationsplatz habe ich bei dem Chaos aber nicht mehr.
Da mache ich auch Ole einen Vorwurf.
Allerdings nicht bei der Kaderplanung. Bis auf Hendrix hätte der Kader unter PN vermutlich sehr ähnlich ausgesehen. Denn er hätte auch nicht mehr Budget zur Verfügung gehabt. Die Stellschrauben in der Winterpause waren genau richtig, nur leider konnten Pick und besonders Kinsombi die hohen Erwartungen nicht erfüllen.
Ich bin auch der Meinung, dass SH und sein Team das bestmögliche aus der Mannschaft raus geholt haben.
Wir sind mit einer durchschnittlichen Drittligatruppe nach einer überragenden Rückrunde und unter Mithilfe von Dresden und Regensburg aufgestiegen und haben vier Spieltage vor Schluß noch eine kleine Chance auf den Klassenerhalt. Das geht nur mit der richtigen Mentalität und dafür ist auch der Trainer verantwortlich.
Zitat von hegelvatter am 28. April 2025, 08:11 UhrNa ja..Kaderplanung...die Verpflichtungen im Winter haben nichts gebracht. Und in Anbetracht der Tataache, dass man nun Geld hat, um den Ex Trainer bis 2026 zu bezahlen, scheint mir diese ( Kaderplanung) völlig misslungen!
Na ja..Kaderplanung...die Verpflichtungen im Winter haben nichts gebracht. Und in Anbetracht der Tataache, dass man nun Geld hat, um den Ex Trainer bis 2026 zu bezahlen, scheint mir diese ( Kaderplanung) völlig misslungen!
Zitat von Eagle72 am 28. April 2025, 08:19 UhrIch find's schlimm, dass wir uns vom Aufstiegstrainer noch nicht einmal "von Aug' zu Aug' im Stadion verabschieden können bzw. er noch nicht einmal die Chance dazu hat.
Das wäre mir wichtig gewesen!
Ich find's schlimm, dass wir uns vom Aufstiegstrainer noch nicht einmal "von Aug' zu Aug' im Stadion verabschieden können bzw. er noch nicht einmal die Chance dazu hat.
Das wäre mir wichtig gewesen!