preussenjournal.de auf             

Preußen-Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Rasenproblematik

Seite 1 von 2Nächste

Das Thema greife ich mal auf nachdem ich den wunderschönen Rasen in Verl gesehen und unseren (mal wieder) tiefen und abgeranzten Rasen am Freitag.
Google angeschmissen, Rasenheizung und neuer  Rasen in Verl  im Jahr 2023. Der Rasen von der gleichen Firma aus Blödefeld, die auch bei uns im Februar Rasen + Tragschicht (bis zur Drainage/Rasenheizung) gemacht hat.

und wenn man sich den Unterschied ansieht, weiß man sofort wie bei uns 2012 sowas von bei Heizung/Drainage verschissen wurde, weil es so billig wie maximal möglich gemacht wurde. Weil damals jeder Euro für Profisport böse war.

Falls man sich tatsächlich mal in Liga 2 etabliert muss man den Scheiß wahrscheinlich mal rausreissen und neumachen. Aber wer billig machen lässt, macht es doppelt. Es ist einfach ein absoluter Wettbewerbsnachteil für uns.

Das duselige Drainage-Drama (oh mein innerer Schuth) in Saarbrücken hat 2.2 Mio gekostet

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Eagle-Rider hat auf diesen Beitrag reagiert.
Eagle-Rider

Wenn man sich die Plätze gestern in Regensburg oder Hannover so angeschaut hatte, haben auch die ein mieses Geläuf. Woran das liegt, vermag ich nicht zu beurteilen. Sicherlich könnte der Unterbau einer der Gründe sein. Aber auch die Bodenbeschaffenheit unterhalb des Unterbaus ist durchaus von Bedeutung. Und zu guter Letzt, wann hat es in den letzten Wochen mal wirklich Sonne gegeben? Gefühlt ist es dauergrau und nass.

Ich habe Verl als Beispiel genommen weil es eben 60km Luftlinie sind und das Wetter ab Herbst ziemlich identisch gewesen sein müsste (anders als bei weiter entfernten Stadion).

ich erinnere mich auch an die ganze Kostendiskusdion bei uns und das man nur das minimal notwendige abgetragen hatte, weil man Schiss vor teuren Sondermüll hatte..

Zitat von dike77 am 23. Dezember 2024, 10:09 Uhr

Ich habe Verl als Beispiel genommen weil es eben 60km Luftlinie sind und das Wetter ab Herbst ziemlich identisch gewesen sein müsste (anders als bei weiter entfernten Stadion).

ich erinnere mich auch an die ganze Kostendiskusdion bei uns und das man nur das minimal notwendige abgetragen hatte, weil man Schiss vor teuren Sondermüll hatte..

Es mag sein, dass der alte Boden nicht genügend abgetragen wurde. Trotzdem gibt es unterhalb der Tragschichten auch noch verschiedenartige Böden. In Steinfurt z. B. gibt es in den näheren Oberflächen häufig ein Ton- und Lehmschicht, die nahezu undurchlässig für Wasser ist. Rund 20-25km weiter im Raum Rheine sind die Böder eher sandig. Da geht das Wasser einfach durch und es gibt keine Staunässe.

Mikered hat auf diesen Beitrag reagiert.
Mikered

Ja diese steinharte Schicht kenn ich aus dem Garten meiner Eltern in Hiltrup.  Die ist da aber auch nur wenige Zentimeter dick und danach geht es normal weiter…

Zitat von dike77 am 23. Dezember 2024, 10:26 Uhr

Ja diese steinharte Schicht kenn ich aus dem Garten meiner Eltern in Hiltrup.  Die ist da aber auch nur wenige Zentimeter dick und danach geht es normal weiter…

Und bei mir (Münster West) ist die locker mehr als 2m. Bevor sie teilweise in Mergel übergeht... 😉

Eagle-Rider und DerSteinfurter haben auf diesen Beitrag reagiert.
Eagle-RiderDerSteinfurter

Jetzt hör doch auf mein Argument zu versauen dass es die Stadt verkackt hat 💩

Mikered, Kleini und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
MikeredKleiniEagle-RiderDerSteinfurter

Heute sind wir etwas schlauer. So ein neuer Rasen* ist unserem wetteranfälligen, zugigen Antikstadion schnell wieder heruntergespielt.

Langfristige Besserung bei neuem Rasen wird hoffentlich dann mit dem neuen Stadion möglich sein.

 

* Zur Saison 24/25 verlegt, am 17. Spieltag gg. Ulm schon wieder ein Acker

Das glaube ich nicht. Die „zugige“ Bauart hilft vielmehr beim abtrocknen der Rasenfläche als ein zu allen Seiten geschlossenen Stadions. Meine mal gelesen zu haben, das die Ost-West-Ausrichtung nicht förderlich ist und da ist ja auch noch die Problematik der nicht tief genug installierten Drainage bzw. Rasenheizung, welches ja nur durch immensen Geldeinsatz und Aufwand in einer Sommerpause zu beheben wäre. Also nicht vor Sommer 28

Aber kommt nicht durch den offenen Bau auch mehr Regen auf das Feld? Müsste ein geschlossener Stadionkörper in der Hinsicht nicht deutlich mehr Vorteile haben?

Seite 1 von 2Nächste