Preußen-Forum
Preußen schmeißt Lore raus und erstattet Anzeige
Zitat von Macke99 am 21. Oktober 2025, 12:08 UhrIch finde, durch dieses jetzige ganz bewusste Nichteinhalten der Absprache wird seine vorher in der „Spendenaffäre“ nach außen getragene Strategie der „eingeschränkten Verantwortlichkeit“ aufgrund seiner gesundheitlichen und familiären Umstände konterkariert und er demontiert damit auch ein Stück weit seine eigene Glaubwürdigkeit, die als Grundlage für eine gewisse heranzuziehende Unschuldsvermutung vielleicht noch wichtig werden kann. Insofern erschließt sich mir nicht ganz, welche Strategie hier verfolgt wird, passt aber in mein von Rätseln geprägtes Bild von Ihm.
Ich finde, durch dieses jetzige ganz bewusste Nichteinhalten der Absprache wird seine vorher in der „Spendenaffäre“ nach außen getragene Strategie der „eingeschränkten Verantwortlichkeit“ aufgrund seiner gesundheitlichen und familiären Umstände konterkariert und er demontiert damit auch ein Stück weit seine eigene Glaubwürdigkeit, die als Grundlage für eine gewisse heranzuziehende Unschuldsvermutung vielleicht noch wichtig werden kann. Insofern erschließt sich mir nicht ganz, welche Strategie hier verfolgt wird, passt aber in mein von Rätseln geprägtes Bild von Ihm.
Zitat von andaros am 21. Oktober 2025, 12:28 UhrZitat von Ich1906 am 21. Oktober 2025, 11:53 UhrWelche Absprachen es wirklich gab, darüber können "wir" nur spekulieren... Und solange es nicht irgendwo schriftlich zu lesen ist, was zb. in E-Mails, Briefen, Vereinbarungen geschrieben wurde - Unschuldsvermutung.
Es gibt natürlich eine Unschuldsvermutung. Die gilt aber nicht für uns. Ich kann Sachen doof finden, selbst wenn sie nicht abgeurteilt sind. Ich darf eine Person sogar scheiße finden, wenn diese etwas gemacht hat, was strafrechtlich nicht mal relevant ist. Natürlich muss Lorenz formal als unschuldig betrachtet werden bis ein Strafverfahren abgeschlossen ist. Aber er selbst hat eingeräumt mit Spendengeldern nicht sauber umgegangen zu sein. Dass darf man durch aus persönlich verurteilen. Selbst wenn ein Strafverfahren ohne Urteil abgeschlossen würde. Und gleichzeitig, sollten Lorenz Darstellungen so stimmen, darf man Mitleid mit ihm haben.
Hier ist es trotzdem so, wie Macke es geschrieben hat. Er hat mehrfach Absprachen, ohne (für mich) ersichtlichen oder nachvollziehbaren Grund, nicht eingehalten. Und da frage ich mich, was nützt es ihm. Der Vergleich hätte ihm durchaus in einem Strafverfahren nutzen können, ja ich hab es eingesehen was schief gelaufen ist, mit der Familie und dem Verein ist alles zu aller Zufriedenheit geregelt. Dann kann man schon mehr als hoffen dass das Verfahren gegen Zahlung einer Geldstrafe eingestellt wird. Aber, mir reicht die Einigung nicht, sieht eben nicht nach Einsicht aus, sondern als wolle man noch einen kleinen fünfstelligen Betrag rausholen. Klar, die Verfahren sollten unabhängig sein, in der Realität versuchen sich Richter ein Gesamtbild zu machen. Und da hat Macke wieder recht, das wirkt jetzt nicht so richtig überzeugend.
Zitat von Ich1906 am 21. Oktober 2025, 11:53 UhrWelche Absprachen es wirklich gab, darüber können "wir" nur spekulieren... Und solange es nicht irgendwo schriftlich zu lesen ist, was zb. in E-Mails, Briefen, Vereinbarungen geschrieben wurde - Unschuldsvermutung.
Es gibt natürlich eine Unschuldsvermutung. Die gilt aber nicht für uns. Ich kann Sachen doof finden, selbst wenn sie nicht abgeurteilt sind. Ich darf eine Person sogar scheiße finden, wenn diese etwas gemacht hat, was strafrechtlich nicht mal relevant ist. Natürlich muss Lorenz formal als unschuldig betrachtet werden bis ein Strafverfahren abgeschlossen ist. Aber er selbst hat eingeräumt mit Spendengeldern nicht sauber umgegangen zu sein. Dass darf man durch aus persönlich verurteilen. Selbst wenn ein Strafverfahren ohne Urteil abgeschlossen würde. Und gleichzeitig, sollten Lorenz Darstellungen so stimmen, darf man Mitleid mit ihm haben.
Hier ist es trotzdem so, wie Macke es geschrieben hat. Er hat mehrfach Absprachen, ohne (für mich) ersichtlichen oder nachvollziehbaren Grund, nicht eingehalten. Und da frage ich mich, was nützt es ihm. Der Vergleich hätte ihm durchaus in einem Strafverfahren nutzen können, ja ich hab es eingesehen was schief gelaufen ist, mit der Familie und dem Verein ist alles zu aller Zufriedenheit geregelt. Dann kann man schon mehr als hoffen dass das Verfahren gegen Zahlung einer Geldstrafe eingestellt wird. Aber, mir reicht die Einigung nicht, sieht eben nicht nach Einsicht aus, sondern als wolle man noch einen kleinen fünfstelligen Betrag rausholen. Klar, die Verfahren sollten unabhängig sein, in der Realität versuchen sich Richter ein Gesamtbild zu machen. Und da hat Macke wieder recht, das wirkt jetzt nicht so richtig überzeugend.
Zitat von Standfussballer am 21. Oktober 2025, 13:37 UhrIch kann auch nicht nachvollziehen, dass man sich in einem Gütetermin einigt und dann kurz vor Fristende widerruft.
Da gibt Lore für mich eine ganz schlechte Figur ab und schade sich vermutlich eher selber. Oder hat er festgestellt, dass es ja doch etwas mehr Geld sein könnte?
Ich kann auch nicht nachvollziehen, dass man sich in einem Gütetermin einigt und dann kurz vor Fristende widerruft.
Da gibt Lore für mich eine ganz schlechte Figur ab und schade sich vermutlich eher selber. Oder hat er festgestellt, dass es ja doch etwas mehr Geld sein könnte?
Zitat von dike77 am 21. Oktober 2025, 14:33 UhrZitat von Ich1906 am 21. Oktober 2025, 11:53 UhrWelche Absprachen es wirklich gab, darüber können "wir" nur spekulieren... Und solange es nicht irgendwo schriftlich zu lesen ist, was zb. in E-Mails, Briefen, Vereinbarungen geschrieben wurde - Unschuldsvermutung.
Und wieder:
Es gibt keine logischen Gründe 6+ Monate nach der Spendenaktion noch auf dem Geld zu hocken. Und das es Absprachen über die schon deutlich verspätete Auszahlung zwischen Vater und Lorenz gab, wurde jetzt durch diverse Quellen bestätigt. Weil dieses wiederholte Beechen von Absprachen ja der Grund war wieso der Vater dann verzweifelt bei OK im Büro stand…
Wenn Lore Pech hat erwischt er jetzt einen Richter, der ihn trocken fragen wird wieso seine Energie trotz Erkrankung immer ausgereicht hat (und immer noch ausreicht), um Geld nachzulaufen (Vertragsverhandlungen Sommer, jetzt fit halten für eine Fortführung der Karriere). aber nie ausgereicht hat um Geld auszuzahlen…
Zitat von Ich1906 am 21. Oktober 2025, 11:53 UhrWelche Absprachen es wirklich gab, darüber können "wir" nur spekulieren... Und solange es nicht irgendwo schriftlich zu lesen ist, was zb. in E-Mails, Briefen, Vereinbarungen geschrieben wurde - Unschuldsvermutung.
Und wieder:
Es gibt keine logischen Gründe 6+ Monate nach der Spendenaktion noch auf dem Geld zu hocken. Und das es Absprachen über die schon deutlich verspätete Auszahlung zwischen Vater und Lorenz gab, wurde jetzt durch diverse Quellen bestätigt. Weil dieses wiederholte Beechen von Absprachen ja der Grund war wieso der Vater dann verzweifelt bei OK im Büro stand…
Wenn Lore Pech hat erwischt er jetzt einen Richter, der ihn trocken fragen wird wieso seine Energie trotz Erkrankung immer ausgereicht hat (und immer noch ausreicht), um Geld nachzulaufen (Vertragsverhandlungen Sommer, jetzt fit halten für eine Fortführung der Karriere). aber nie ausgereicht hat um Geld auszuzahlen…
Zitat von Ich1906 am 21. Oktober 2025, 14:59 UhrZitat von dike77 am 21. Oktober 2025, 14:33 UhrWenn Lore Pech hat erwischt er jetzt einen Richter, der ihn trocken fragen wird wieso seine Energie trotz Erkrankung immer ausgereicht hat (und immer noch ausreicht), um Geld nachzulaufen (Vertragsverhandlungen Sommer, jetzt fit halten für eine Fortführung der Karriere). aber nie ausgereicht hat um Geld auszuzahlen…
Die Frage kann man ja ruhig stellen, und egal wie die Antwort ausfällt, hat keiner das Recht diese Antwort zu urteilen/zu werten. Kein Richter und niemand von uns.
Zitat von dike77 am 21. Oktober 2025, 14:33 UhrWenn Lore Pech hat erwischt er jetzt einen Richter, der ihn trocken fragen wird wieso seine Energie trotz Erkrankung immer ausgereicht hat (und immer noch ausreicht), um Geld nachzulaufen (Vertragsverhandlungen Sommer, jetzt fit halten für eine Fortführung der Karriere). aber nie ausgereicht hat um Geld auszuzahlen…
Die Frage kann man ja ruhig stellen, und egal wie die Antwort ausfällt, hat keiner das Recht diese Antwort zu urteilen/zu werten. Kein Richter und niemand von uns.
Zitat von Standfussballer am 21. Oktober 2025, 15:33 UhrWenn der Richter diese Frage stellen wird, fließt die Antwort natürlich in seine Bewertung und damit in sein Urteil ein. Ansonsten könnte er sich die Frage ja auch sparen.
Wenn der Richter diese Frage stellen wird, fließt die Antwort natürlich in seine Bewertung und damit in sein Urteil ein. Ansonsten könnte er sich die Frage ja auch sparen.
Zitat von Kleini am 21. Oktober 2025, 16:41 UhrZitat von Standfussballer am 21. Oktober 2025, 15:33 UhrWenn der Richter diese Frage stellen wird, fließt die Antwort natürlich in seine Bewertung und damit in sein Urteil ein. Ansonsten könnte er sich die Frage ja auch sparen.
Wenn der Richter diesen Punkt berücksichtigt, wovon man ausgehen kann.
@ich1906 sagt ein Richter habe kein Recht diese Frage zu werten bzw. zu urteilen. Natürlich hat ein Richter das Recht, wenn nicht gar die Pflicht das mit einzubeziehen, zu werten, zu beurteilen.
Zitat von Standfussballer am 21. Oktober 2025, 15:33 UhrWenn der Richter diese Frage stellen wird, fließt die Antwort natürlich in seine Bewertung und damit in sein Urteil ein. Ansonsten könnte er sich die Frage ja auch sparen.
Wenn der Richter diesen Punkt berücksichtigt, wovon man ausgehen kann.
@ich1906 sagt ein Richter habe kein Recht diese Frage zu werten bzw. zu urteilen. Natürlich hat ein Richter das Recht, wenn nicht gar die Pflicht das mit einzubeziehen, zu werten, zu beurteilen.
Zitat von otte am 21. Oktober 2025, 16:46 UhrJetzt könnte @tobias mit seinem Fachwissen weiterhelfen.
(Wo ist der überhaupt? „Immer wenn man ihn mal braucht…“ 😉).
Jetzt könnte @tobias mit seinem Fachwissen weiterhelfen.
(Wo ist der überhaupt? „Immer wenn man ihn mal braucht…“ 😉).
Zitat von Ich1906 am 21. Oktober 2025, 16:50 UhrZitat von Kleini am 21. Oktober 2025, 16:41 UhrZitat von Standfussballer am 21. Oktober 2025, 15:33 UhrWenn der Richter diese Frage stellen wird, fließt die Antwort natürlich in seine Bewertung und damit in sein Urteil ein. Ansonsten könnte er sich die Frage ja auch sparen.
Wenn der Richter diesen Punkt berücksichtigt, wovon man ausgehen kann.
@ich1906 sagt ein Richter habe kein Recht diese Frage zu werten bzw. zu urteilen. Natürlich hat ein Richter das Recht, wenn nicht gar die Pflicht das mit einzubeziehen, zu werten, zu beurteilen.
Ich beziehe mich auf das Thema was wir vor 2 Monaten hatten und wo sich auch der eine oder andere geöffnet hat, wie es ist wenn man psychische Probleme hat... Man liest aus euren Kommentaren halt, das es egal ist, wie es einem geht, "ach, wenn er jedes hier so aktiv sein kann bzgl. der Verhandlung und Karriere etc., ja dann muss er auch das mit den Spendengeldern können"...
Sorry, aber das ist wieder ein sehr oberflächliches denken.
Zitat von Kleini am 21. Oktober 2025, 16:41 UhrZitat von Standfussballer am 21. Oktober 2025, 15:33 UhrWenn der Richter diese Frage stellen wird, fließt die Antwort natürlich in seine Bewertung und damit in sein Urteil ein. Ansonsten könnte er sich die Frage ja auch sparen.
Wenn der Richter diesen Punkt berücksichtigt, wovon man ausgehen kann.
@ich1906 sagt ein Richter habe kein Recht diese Frage zu werten bzw. zu urteilen. Natürlich hat ein Richter das Recht, wenn nicht gar die Pflicht das mit einzubeziehen, zu werten, zu beurteilen.
Ich beziehe mich auf das Thema was wir vor 2 Monaten hatten und wo sich auch der eine oder andere geöffnet hat, wie es ist wenn man psychische Probleme hat... Man liest aus euren Kommentaren halt, das es egal ist, wie es einem geht, "ach, wenn er jedes hier so aktiv sein kann bzgl. der Verhandlung und Karriere etc., ja dann muss er auch das mit den Spendengeldern können"...
Sorry, aber das ist wieder ein sehr oberflächliches denken.
Zitat von Warendorf-Wemser am 21. Oktober 2025, 17:08 UhrDie psychischen Probleme als Hauptursache werden aber in Zweifel gezogen werden, weil Lorenz es in der Zeit anscheinend geschafft hat, sich für seine persönlichen Zwecke aufzuraffen, aber nicht dafür, nen Schwung Geld zu überweisen. Und wenn so viele (teils aufwendige) Sachen wie Beruf, Vertragsverlängerung, Training usw. dennoch funktioniert haben, schafft das Irritationen, dass eine "einfache" Überweisung wegen der Probleme nicht möglich gewesen sein soll. Das hat in meinen Augen nichts mit Oberflächlichkeit zu tun, sondern mit Differenzierung.
Die psychischen Probleme als Hauptursache werden aber in Zweifel gezogen werden, weil Lorenz es in der Zeit anscheinend geschafft hat, sich für seine persönlichen Zwecke aufzuraffen, aber nicht dafür, nen Schwung Geld zu überweisen. Und wenn so viele (teils aufwendige) Sachen wie Beruf, Vertragsverlängerung, Training usw. dennoch funktioniert haben, schafft das Irritationen, dass eine "einfache" Überweisung wegen der Probleme nicht möglich gewesen sein soll. Das hat in meinen Augen nichts mit Oberflächlichkeit zu tun, sondern mit Differenzierung.

