Preußen-Forum
Preußen schmeißt Lore raus und erstattet Anzeige
Zitat von Kleini am 21. Oktober 2025, 17:11 UhrZitat von Warendorf-Wemser am 21. Oktober 2025, 17:08 UhrDie psychischen Probleme werden aber in Zweifel gezogen werden, weil Lorenz es in der Zeit anscheinend geschafft hat, sich für seine persönlichen Zwecke aufzuraffen, aber nicht dafür, nen Schwung Geld zu überweisen. Und wenn so viele (teils aufwendige) Sachen wie Beruf, Vertragsverlängerung, Training usw. dennoch funktioniert haben, schafft das Irritationen, das eine "einfache" Überweisung wegen der Problem nicht möglich gewesen sein soll. Das hat in meinen Augen nichts mit Oberflächlichkeit zu tun, sondern mit Differenzierung.
So sehe ich das auch. Ein psychisches Problem mag zwar ein Grund sein für eine strafbare Handlung, wird wohl beim Urteil auch mit berücksichtigt, ist aber kein Freifahrtschein.
Zitat von Warendorf-Wemser am 21. Oktober 2025, 17:08 UhrDie psychischen Probleme werden aber in Zweifel gezogen werden, weil Lorenz es in der Zeit anscheinend geschafft hat, sich für seine persönlichen Zwecke aufzuraffen, aber nicht dafür, nen Schwung Geld zu überweisen. Und wenn so viele (teils aufwendige) Sachen wie Beruf, Vertragsverlängerung, Training usw. dennoch funktioniert haben, schafft das Irritationen, das eine "einfache" Überweisung wegen der Problem nicht möglich gewesen sein soll. Das hat in meinen Augen nichts mit Oberflächlichkeit zu tun, sondern mit Differenzierung.
So sehe ich das auch. Ein psychisches Problem mag zwar ein Grund sein für eine strafbare Handlung, wird wohl beim Urteil auch mit berücksichtigt, ist aber kein Freifahrtschein.
Zitat von Kleini am 21. Oktober 2025, 17:19 UhrZitat von Ich1906 am 21. Oktober 2025, 16:50 UhrZitat von Kleini am 21. Oktober 2025, 16:41 UhrZitat von Standfussballer am 21. Oktober 2025, 15:33 UhrWenn der Richter diese Frage stellen wird, fließt die Antwort natürlich in seine Bewertung und damit in sein Urteil ein. Ansonsten könnte er sich die Frage ja auch sparen.
Wenn der Richter diesen Punkt berücksichtigt, wovon man ausgehen kann.
@ich1906 sagt ein Richter habe kein Recht diese Frage zu werten bzw. zu urteilen. Natürlich hat ein Richter das Recht, wenn nicht gar die Pflicht das mit einzubeziehen, zu werten, zu beurteilen.
Ich beziehe mich auf das Thema was wir vor 2 Monaten hatten und wo sich auch der eine oder andere geöffnet hat, wie es ist wenn man psychische Probleme hat... Man liest aus euren Kommentaren halt, das es egal ist, wie es einem geht, "ach, wenn er jedes hier so aktiv sein kann bzgl. der Verhandlung und Karriere etc., ja dann muss er auch das mit den Spendengeldern können"...
Sorry, aber das ist wieder ein sehr oberflächliches denken.
Ich gehöre auch zu denjenigen, die sich hier geöffnet haben. Ich kann dir versichern, dass ich sehr gut nachvollziehen kann wie es Lore geht. Auch wenn die Gründe für die Probleme unterschiedlich sind.
@warendorf-wemser hat schon gut geantwortet, es geht darum das differenziert zu sehen. Natürlich wird der Richter Lore' s Probleme berücksichtigen, wie schwer die dann gewichtet werden ist die große Frage.
Zitat von Ich1906 am 21. Oktober 2025, 16:50 UhrZitat von Kleini am 21. Oktober 2025, 16:41 UhrZitat von Standfussballer am 21. Oktober 2025, 15:33 UhrWenn der Richter diese Frage stellen wird, fließt die Antwort natürlich in seine Bewertung und damit in sein Urteil ein. Ansonsten könnte er sich die Frage ja auch sparen.
Wenn der Richter diesen Punkt berücksichtigt, wovon man ausgehen kann.
@ich1906 sagt ein Richter habe kein Recht diese Frage zu werten bzw. zu urteilen. Natürlich hat ein Richter das Recht, wenn nicht gar die Pflicht das mit einzubeziehen, zu werten, zu beurteilen.
Ich beziehe mich auf das Thema was wir vor 2 Monaten hatten und wo sich auch der eine oder andere geöffnet hat, wie es ist wenn man psychische Probleme hat... Man liest aus euren Kommentaren halt, das es egal ist, wie es einem geht, "ach, wenn er jedes hier so aktiv sein kann bzgl. der Verhandlung und Karriere etc., ja dann muss er auch das mit den Spendengeldern können"...
Sorry, aber das ist wieder ein sehr oberflächliches denken.
Ich gehöre auch zu denjenigen, die sich hier geöffnet haben. Ich kann dir versichern, dass ich sehr gut nachvollziehen kann wie es Lore geht. Auch wenn die Gründe für die Probleme unterschiedlich sind.
@warendorf-wemser hat schon gut geantwortet, es geht darum das differenziert zu sehen. Natürlich wird der Richter Lore' s Probleme berücksichtigen, wie schwer die dann gewichtet werden ist die große Frage.
Zitat von otte am 21. Oktober 2025, 17:19 UhrIch hätte mir wirklich gewünscht, das Trauerspiel wäre am vergangenen Wochenende durch Fristablauf vom „Spielplan“ verschwunden.
Jetzt geht der Vorhang wieder auf und und es drohen weitere unschöne Akte, inklusive Spekulationen, Mutmaßungen, Wertungen, betonten Unschuldsvermutungen, vermuteten Schuldvermutungen, ….
Will ich das? Nein,….für mich alles kaum verständlich und schwer erträglich.
Ich hätte mir wirklich gewünscht, das Trauerspiel wäre am vergangenen Wochenende durch Fristablauf vom „Spielplan“ verschwunden.
Jetzt geht der Vorhang wieder auf und und es drohen weitere unschöne Akte, inklusive Spekulationen, Mutmaßungen, Wertungen, betonten Unschuldsvermutungen, vermuteten Schuldvermutungen, ….
Will ich das? Nein,….für mich alles kaum verständlich und schwer erträglich.
Zitat von Kleini am 21. Oktober 2025, 17:29 UhrZitat von otte am 21. Oktober 2025, 17:19 UhrIch hätte mir wirklich gewünscht, das Trauerspiel wäre am vergangenen Wochenende durch Fristablauf vom „Spielplan“ verschwunden.
Jetzt geht der Vorhang wieder auf und und es drohen weitere unschöne Akte, inklusive Spekulationen, Mutmaßungen, Wertungen, betonten Unschuldsvermutungen, vermuteten Schuldvermutungen, ….
Will ich das? Nein,….für mich alles kaum verständlich und schwer erträglich.
Die Schattenseiten sind nie erträglich und trotzdem gehören sie zum Leben dazu. Es liegt an der Partei Lorenz, dass diese Geschichte noch nicht beendet ist. Also darf sich diese Partei auch nicht über Spekulationen, Mutmaßungen usw. in der Öffentlichkeit und den sozialen Medien beschweren.
Wobei ich finde, dass dieses Thema hier bei uns im Forum doch erfreulich sachlich behandelt wird. Gerade das Öffnen mancher User, das Eingeständnis auch psychische Probleme zu haben und das Verständnis und Mitgefühl für Lorenz als erkrankten Mitmenschen, empfand ich als bereichernd und sehe es als ein Highlight in der Geschichte dieses Forums.
Zitat von otte am 21. Oktober 2025, 17:19 UhrIch hätte mir wirklich gewünscht, das Trauerspiel wäre am vergangenen Wochenende durch Fristablauf vom „Spielplan“ verschwunden.
Jetzt geht der Vorhang wieder auf und und es drohen weitere unschöne Akte, inklusive Spekulationen, Mutmaßungen, Wertungen, betonten Unschuldsvermutungen, vermuteten Schuldvermutungen, ….
Will ich das? Nein,….für mich alles kaum verständlich und schwer erträglich.
Die Schattenseiten sind nie erträglich und trotzdem gehören sie zum Leben dazu. Es liegt an der Partei Lorenz, dass diese Geschichte noch nicht beendet ist. Also darf sich diese Partei auch nicht über Spekulationen, Mutmaßungen usw. in der Öffentlichkeit und den sozialen Medien beschweren.
Wobei ich finde, dass dieses Thema hier bei uns im Forum doch erfreulich sachlich behandelt wird. Gerade das Öffnen mancher User, das Eingeständnis auch psychische Probleme zu haben und das Verständnis und Mitgefühl für Lorenz als erkrankten Mitmenschen, empfand ich als bereichernd und sehe es als ein Highlight in der Geschichte dieses Forums.
Zitat von otte am 21. Oktober 2025, 18:30 UhrIch meinte nicht den Umgang mit Lorenz hier im Forum, dass ja nur ein kleiner Ausschnitt ist.
Und ja, hier wird das Thema zurückhaltend und differenziert behandelt, was ich sehr gut finde.Der „Fall Lorenz“ ist aber „Stadtgespräch“ und wird auf verschiedenen Kanälen kommentiert…mal ist der eine der Schuldige, mal der andere… . Kaum einer hat wahrscheinlich fundiertes Hintergrundwissen, aber vielen müssen ihre Meinung dazu kund tun.
Nun denn…😕
Ich meinte nicht den Umgang mit Lorenz hier im Forum, dass ja nur ein kleiner Ausschnitt ist.
Und ja, hier wird das Thema zurückhaltend und differenziert behandelt, was ich sehr gut finde.
Der „Fall Lorenz“ ist aber „Stadtgespräch“ und wird auf verschiedenen Kanälen kommentiert…mal ist der eine der Schuldige, mal der andere… . Kaum einer hat wahrscheinlich fundiertes Hintergrundwissen, aber vielen müssen ihre Meinung dazu kund tun.
Nun denn…😕
Zitat von Tobias am 22. Oktober 2025, 11:14 Uhr
@otte
Ich fürchte, ich kann fachlich wenig zur eigentlichen Sache beitragen.
Vor allem, weil ich den genauen Sachverhalt, die Gründe und Vorwürfe des Vereins – und auch die Seite von Marc Lorenz – nicht kenne.
Ich weiß nur das, was in den Zeitungen steht. Und da bin ich grundsätzlich vorsichtig. Denn in juristischen Verfahren sind es oft die kleinen Details, die am Ende über alles entscheiden.Was man bisher öffentlich liest:
Der SC Preußen Münster hat seinem Kapitän fristlos gekündigt und Strafanzeige gestellt. Begründung: „Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit Spendengeldern“.
Das klingt natürlich erstmal schwerwiegend. Ich hatte es bereits geschrieben: Das arbeitsrechtliche Verfahren hat mit einem Strafverfahren zunächst einmal nichts zu tun.Ein Widerruf eines Vergleichs – wie er offenbar im Arbeitsgerichtsverfahren passiert ist – ist nichts Ungewöhnliches.
Solche Vergleiche werden häufig unter dem Vorbehalt geschlossen, dass beide Seiten innerhalb einer bestimmten Frist widerrufen können (§ 278 Abs. 6 ZPO).
Wenn Marc Lorenz also von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht hat, ist das völlig legitim- und Alltag.Dass er beim Gütetermin nicht persönlich anwesend war, ist ebenfalls kein Problem. In Arbeitsgerichtsverfahren ist das oft der Fall – Anwälte vertreten ihre Mandanten.
Gerade dann, wenn man ein weiteres öffentliches Anheizen vermeiden will. Das kann sonst schnell Einigungschancen zerstören.
Das ist also nicht im Ansatz verwerflich – auch wenn das in der Öffentlichkeit manchmal anders klingt.Über die Gründe für den Widerruf lässt sich nur spekulieren – vielleicht gab es neue Informationen, vielleicht Zweifel, vielleicht einfach das Gefühl, dass man zu schnell zugestimmt hat.
Ohne den genauen Wortlaut des Vergleichs bleibt das offen.Im Kern geht es im arbeitsrechtlichen Verfahren um die Frage,
ob Marc Lorenz so grob gegen arbeitsvertragliche Pflichten verstoßen hat,
dass dem Verein die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses unzumutbar war (§ 626 BGB).Dafür muss der Verein einen konkreten, nachweisbaren Pflichtverstoß darlegen – und der muss schwerwiegend sein.
Beispiele: bewusster Betrug, schwerer Vertrauensbruch, Tätlichkeiten, gravierende Illoyalität.
Und selbst dann prüft das Gericht, ob eine mildere Reaktion (z. B. Abmahnung) gereicht hätte.
Es gilt das Prinzip der Verhältnismäßigkeit.Entscheidend wird also sein:
War das Spendenthema überhaupt Teil seiner arbeitsvertraglichen Aufgaben?
Handelte Lorenz im Auftrag des Vereins oder privat?
Wusste der Verein davon oder hat es vielleicht sogar geduldet?
Solche Fragen klären Arbeitsgerichte – und das dauert. Sollte bei Marc Lorenz eine psychische Erkrankung vorliegen, kann auch das in die Einzelfallprüfung einfließen. Eine Einigung ist aber auch jetzt nicht ausgeschlossen. Kann gut sein, dass das Gericht auch bei einem Kammertermin darauf drängen wird- denn die haben keine Lust Urteile zu schreiben! 😉 Das kostet Zeit und ist echt Arbeit. Auch kann es sein, dass die Parteien sich noch vor dem Kammertermin außergerichtlich noch verständigen. Auch das ist Alltag. Telefonate zwischen Anwälten kommen in der Regel nicht an die Öffentlichkeit. Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass der Anwalt von Marc Lorenz den SCP und seinen Prozessvertreter zuvor telefonisch informiert hat.
Davon strikt zu trennen ist das Strafverfahren.
Nur weil die Staatsanwaltschaft ermittelt, bedeutet das nicht, dass jemand schuldig ist. Es bedeutet nicht einmal, dass überhaupt strafbares Verhalten vorliegt.Die Hürde für den Beginn eines Ermittlungsverfahrens ist niedrig:
Ein sog. Anfangsverdacht genügt.
Das heißt: Es reicht, wenn jemand plausibel behauptet, eine Straftat könnte begangen worden sein – dann muss die Staatsanwaltschaft prüfen, sofern es sich um ein sog. Offizialdelikt handelt.Ein Beispiel:
Wenn ich jetzt behaupte, mein Nachbar Otte habe absichtlich mit seinem Rollator Autos in der Siemensstraße beschädigt, würde die Staatsanwaltschaft gegen Otte ermitteln.
Und, mit etwas Pech, danach gegen mich – wegen falscher Verdächtigung. Obwohl.... 😉Ermittlungen sind also kein Urteil und auch kein Hinweis darauf, dass überhaupt eine strafbare Handlung vorliegt.
Zunächst wird der Sachverhalt ermittelt, soweit es irgend möglich ist.
Dabei ist die Staatsanwaltschaft zudem verpflichtet, in alle Richtungen zu ermitteln, also auch Entlastendes zu prüfen – wobei ich bei mancher Strafverteidigung schon kritisiert habe, dass die StA genau das nicht immer so konsequent getan hat. 😉Nicht jede moralisch zweifelhafte Handlung ist auch strafbar.
Und manchmal stellt sich am Ende heraus, dass alles auf einem Missverständnis beruhte.Hier im Forum geht es aber verständlicherweise nicht immer um eine rein sachlich-juristische Betrachtung. Und so, wie es in der Öffentlichkeit diskutiert wird, ist der Schaden für alle beteiligten irreparabel. Irgendetwas bleibt immer hängen und ML spielt nicht mehr für den SCP. Ich finde das schade.
Auch Juristen sind ja emotional – manche wenigstens. 😉Lorenz war jahrelang Gesicht und Herz des Vereins, für einige eine Identifikationsfigur.
Unschuldsvermutung heißt für mich aber: Sie darf nicht nur auf dem Papier bestehen, sondern auch im Denken – und im Schreiben. Auch Spekulationen um eine mögliche Spielsucht helfen ja nicht.Ist hier im Forum jemand, der mehr Informationen zum Sachverhalt hat?
Dann gerne her damit.Der SCP trägt mit Sicherheit die Verantwortung, sauber zu kommunizieren.
Hat er das getan?
Ich weiß es nicht – mangels Sachverhaltskenntnis.Und ein Spieler hat das Recht, sich zu verteidigen, ohne vorverurteilt zu werden.
Ich habe schon einmal geschrieben, dass ich mich bei diesem Thema bewusst zurückhalte.
Die Arbeitsgerichte prüfen sachlich (hoffentlich), ob eine Kündigung rechtmäßig war.
Die Staatsanwaltschaft prüft, ob ein strafbares Verhalten vorliegt.
Und:Zwischen Schwarz und Weiß liegt meistens ziemlich viel Grün. 😉
Ich fürchte, ich kann fachlich wenig zur eigentlichen Sache beitragen.
Vor allem, weil ich den genauen Sachverhalt, die Gründe und Vorwürfe des Vereins – und auch die Seite von Marc Lorenz – nicht kenne.
Ich weiß nur das, was in den Zeitungen steht. Und da bin ich grundsätzlich vorsichtig. Denn in juristischen Verfahren sind es oft die kleinen Details, die am Ende über alles entscheiden.
Was man bisher öffentlich liest:
Der SC Preußen Münster hat seinem Kapitän fristlos gekündigt und Strafanzeige gestellt. Begründung: „Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit Spendengeldern“.
Das klingt natürlich erstmal schwerwiegend. Ich hatte es bereits geschrieben: Das arbeitsrechtliche Verfahren hat mit einem Strafverfahren zunächst einmal nichts zu tun.
Ein Widerruf eines Vergleichs – wie er offenbar im Arbeitsgerichtsverfahren passiert ist – ist nichts Ungewöhnliches.
Solche Vergleiche werden häufig unter dem Vorbehalt geschlossen, dass beide Seiten innerhalb einer bestimmten Frist widerrufen können (§ 278 Abs. 6 ZPO).
Wenn Marc Lorenz also von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht hat, ist das völlig legitim- und Alltag.
Dass er beim Gütetermin nicht persönlich anwesend war, ist ebenfalls kein Problem. In Arbeitsgerichtsverfahren ist das oft der Fall – Anwälte vertreten ihre Mandanten.
Gerade dann, wenn man ein weiteres öffentliches Anheizen vermeiden will. Das kann sonst schnell Einigungschancen zerstören.
Das ist also nicht im Ansatz verwerflich – auch wenn das in der Öffentlichkeit manchmal anders klingt.
Über die Gründe für den Widerruf lässt sich nur spekulieren – vielleicht gab es neue Informationen, vielleicht Zweifel, vielleicht einfach das Gefühl, dass man zu schnell zugestimmt hat.
Ohne den genauen Wortlaut des Vergleichs bleibt das offen.
Im Kern geht es im arbeitsrechtlichen Verfahren um die Frage,
ob Marc Lorenz so grob gegen arbeitsvertragliche Pflichten verstoßen hat,
dass dem Verein die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses unzumutbar war (§ 626 BGB).
Dafür muss der Verein einen konkreten, nachweisbaren Pflichtverstoß darlegen – und der muss schwerwiegend sein.
Beispiele: bewusster Betrug, schwerer Vertrauensbruch, Tätlichkeiten, gravierende Illoyalität.
Und selbst dann prüft das Gericht, ob eine mildere Reaktion (z. B. Abmahnung) gereicht hätte.
Es gilt das Prinzip der Verhältnismäßigkeit.
Entscheidend wird also sein:
-
War das Spendenthema überhaupt Teil seiner arbeitsvertraglichen Aufgaben?
-
Handelte Lorenz im Auftrag des Vereins oder privat?
-
Wusste der Verein davon oder hat es vielleicht sogar geduldet?
Solche Fragen klären Arbeitsgerichte – und das dauert. Sollte bei Marc Lorenz eine psychische Erkrankung vorliegen, kann auch das in die Einzelfallprüfung einfließen. Eine Einigung ist aber auch jetzt nicht ausgeschlossen. Kann gut sein, dass das Gericht auch bei einem Kammertermin darauf drängen wird- denn die haben keine Lust Urteile zu schreiben! 😉 Das kostet Zeit und ist echt Arbeit. Auch kann es sein, dass die Parteien sich noch vor dem Kammertermin außergerichtlich noch verständigen. Auch das ist Alltag. Telefonate zwischen Anwälten kommen in der Regel nicht an die Öffentlichkeit. Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass der Anwalt von Marc Lorenz den SCP und seinen Prozessvertreter zuvor telefonisch informiert hat.
Davon strikt zu trennen ist das Strafverfahren.
Nur weil die Staatsanwaltschaft ermittelt, bedeutet das nicht, dass jemand schuldig ist. Es bedeutet nicht einmal, dass überhaupt strafbares Verhalten vorliegt.
Die Hürde für den Beginn eines Ermittlungsverfahrens ist niedrig:
Ein sog. Anfangsverdacht genügt.
Das heißt: Es reicht, wenn jemand plausibel behauptet, eine Straftat könnte begangen worden sein – dann muss die Staatsanwaltschaft prüfen, sofern es sich um ein sog. Offizialdelikt handelt.
Ein Beispiel:
Wenn ich jetzt behaupte, mein Nachbar Otte habe absichtlich mit seinem Rollator Autos in der Siemensstraße beschädigt, würde die Staatsanwaltschaft gegen Otte ermitteln.
Und, mit etwas Pech, danach gegen mich – wegen falscher Verdächtigung. Obwohl.... 😉
Ermittlungen sind also kein Urteil und auch kein Hinweis darauf, dass überhaupt eine strafbare Handlung vorliegt.
Zunächst wird der Sachverhalt ermittelt, soweit es irgend möglich ist.
Dabei ist die Staatsanwaltschaft zudem verpflichtet, in alle Richtungen zu ermitteln, also auch Entlastendes zu prüfen – wobei ich bei mancher Strafverteidigung schon kritisiert habe, dass die StA genau das nicht immer so konsequent getan hat. 😉
Nicht jede moralisch zweifelhafte Handlung ist auch strafbar.
Und manchmal stellt sich am Ende heraus, dass alles auf einem Missverständnis beruhte.
Hier im Forum geht es aber verständlicherweise nicht immer um eine rein sachlich-juristische Betrachtung. Und so, wie es in der Öffentlichkeit diskutiert wird, ist der Schaden für alle beteiligten irreparabel. Irgendetwas bleibt immer hängen und ML spielt nicht mehr für den SCP. Ich finde das schade.
Auch Juristen sind ja emotional – manche wenigstens. 😉
Lorenz war jahrelang Gesicht und Herz des Vereins, für einige eine Identifikationsfigur.
Unschuldsvermutung heißt für mich aber: Sie darf nicht nur auf dem Papier bestehen, sondern auch im Denken – und im Schreiben. Auch Spekulationen um eine mögliche Spielsucht helfen ja nicht.
Ist hier im Forum jemand, der mehr Informationen zum Sachverhalt hat?
Dann gerne her damit.
Der SCP trägt mit Sicherheit die Verantwortung, sauber zu kommunizieren.
Hat er das getan?
Ich weiß es nicht – mangels Sachverhaltskenntnis.
Und ein Spieler hat das Recht, sich zu verteidigen, ohne vorverurteilt zu werden.
Ich habe schon einmal geschrieben, dass ich mich bei diesem Thema bewusst zurückhalte.
Die Arbeitsgerichte prüfen sachlich (hoffentlich), ob eine Kündigung rechtmäßig war.
Die Staatsanwaltschaft prüft, ob ein strafbares Verhalten vorliegt.
Und:
Zwischen Schwarz und Weiß liegt meistens ziemlich viel Grün. 😉
Zitat von Standfussballer am 22. Oktober 2025, 11:24 UhrVielen Dank für Deine Ausführungen. Top!!!
Vielen Dank für Deine Ausführungen. Top!!!
Zitat von Kleini am 22. Oktober 2025, 14:50 UhrZitat von otte am 21. Oktober 2025, 18:30 UhrIch meinte nicht den Umgang mit Lorenz hier im Forum, dass ja nur ein kleiner Ausschnitt ist.
Und ja, hier wird das Thema zurückhaltend und differenziert behandelt, was ich sehr gut finde.Der „Fall Lorenz“ ist aber „Stadtgespräch“ und wird auf verschiedenen Kanälen kommentiert…mal ist der eine der Schuldige, mal der andere… . Kaum einer hat wahrscheinlich fundiertes Hintergrundwissen, aber vielen müssen ihre Meinung dazu kund tun.
Nun denn…😕
Okay, so gesehen...
Bei solchen Geschichten gehen immer Spekulationen, Gerüchte etc herum. Man kann nur versuchen das auszublenden und im kleinen Kreis Sachlichkeit und Zurückhaltung walten zu lassen. So wie wir es hier im Forum auch getan haben.
Zitat von otte am 21. Oktober 2025, 18:30 UhrIch meinte nicht den Umgang mit Lorenz hier im Forum, dass ja nur ein kleiner Ausschnitt ist.
Und ja, hier wird das Thema zurückhaltend und differenziert behandelt, was ich sehr gut finde.Der „Fall Lorenz“ ist aber „Stadtgespräch“ und wird auf verschiedenen Kanälen kommentiert…mal ist der eine der Schuldige, mal der andere… . Kaum einer hat wahrscheinlich fundiertes Hintergrundwissen, aber vielen müssen ihre Meinung dazu kund tun.
Nun denn…😕
Okay, so gesehen...
Bei solchen Geschichten gehen immer Spekulationen, Gerüchte etc herum. Man kann nur versuchen das auszublenden und im kleinen Kreis Sachlichkeit und Zurückhaltung walten zu lassen. So wie wir es hier im Forum auch getan haben.
Zitat von trainer am 22. Oktober 2025, 18:53 Uhr@ Tobias, danke für den sehr ausgewogenen Beitrag; da stelle ich mich gerne mit meinem "Öffentlichen Recht" hintenan.
Wie Du geschrieben hast, geht es hier nicht nur um irgendeinen Spieler, sondern um den langjährigen Kapitän des SCP, ohne den 2 Aufstiege und die Verhinderung des Abstiegs nicht möglich gewesen wären - eine absolute Identifikationsfigur für Viele - einen Führungsspieler , der jahrelang das Gesicht und das Herz des Vereins war - auch für mich ... forever !
Nach Rücknahme des Vergleiches ist klar, das ML und sein RA der Auffassung sind, das sie bessere Karten haben !
Langjährige Kenner solcher Verfahren kennen das voraussehbare Ergebnis und halten sich dennoch zurück ... Schadensbegrenzung ist angesagt.
@ Tobias, danke für den sehr ausgewogenen Beitrag; da stelle ich mich gerne mit meinem "Öffentlichen Recht" hintenan.
Wie Du geschrieben hast, geht es hier nicht nur um irgendeinen Spieler, sondern um den langjährigen Kapitän des SCP, ohne den 2 Aufstiege und die Verhinderung des Abstiegs nicht möglich gewesen wären - eine absolute Identifikationsfigur für Viele - einen Führungsspieler , der jahrelang das Gesicht und das Herz des Vereins war - auch für mich ... forever !
Nach Rücknahme des Vergleiches ist klar, das ML und sein RA der Auffassung sind, das sie bessere Karten haben !
Langjährige Kenner solcher Verfahren kennen das voraussehbare Ergebnis und halten sich dennoch zurück ... Schadensbegrenzung ist angesagt.
Zitat von dike77 am 22. Oktober 2025, 21:02 UhrZitat von trainer am 22. Oktober 2025, 18:53 Uhr
Wie Du geschrieben hast, geht es hier nicht nur um irgendeinen Spieler, sondern um den langjährigen Kapitän des SCP, ohne den 2 Aufstiege und die Verhinderung des Abstiegs nicht möglich gewesen wären - eine absolute Identifikationsfigur für Viele - einen Führungsspieler , der jahrelang das Gesicht und das Herz des Vereins war - auch für mich ... forever !
Der „Status“ eines Spielers ist vollkommen irrelevant in dieser Sache. Stammspieler, Bankspieler, Alter oder neuer Spieler…wenn der Verein mit sowas konfrontiert wird, dann handelt er wie es nach rechtlicher Beratung empfohlen wird.
auch ist es übertrieben auf welchen Status Lorenz krampfhaft gehoben wird. das Gesicht und Herz dieses Vereins spielt immer noch und trägt die 15 und hatte es auch nie nötig sich medial in den Vordergrund zu schieben. Das zweite Herz und Gesicht ist 2023 in den Ruhestand gegangen.
Ich schreibs mal wieder, Lorenz hatte vor seiner Rückkehr mehr Spiele für Blödefeld als für unsere erste auf der Uhr. Seine Rückkehr war auch keine Herzensangelegenheit, sondern war nur der Tatsache geschuldet beim KSC ungewollt aussortiert geworden zu sein und keine anderen Zweitligaangebote zu haben. Eine Herzensangelegenheit war sein KSC-Innenfutter im Hochzeitsanzug. Der SCP passte dann zufällig rein zum Ende der Karriere, da auch die dicken Brocken in der RL West weg waren und die Aufstiegschancen gut waren.
So ein Geschreibsel ist nämlich auch dreist gegenüber Samson oder SN, die am Tiefpunkt geblieben sind. Da war Lorenz ewiger KSCler und hat sich null für unseren Abstieg interessiert.
Nach Rücknahme des Vergleiches ist klar, das ML und sein RA der Auffassung sind, das sie bessere Karten haben !
Langjährige Kenner solcher Verfahren kennen das voraussehbare Ergebnis und halten sich dennoch zurück ... Schadensbegrenzung ist angesagt.Nein
Zitat von trainer am 22. Oktober 2025, 18:53 Uhr
Wie Du geschrieben hast, geht es hier nicht nur um irgendeinen Spieler, sondern um den langjährigen Kapitän des SCP, ohne den 2 Aufstiege und die Verhinderung des Abstiegs nicht möglich gewesen wären - eine absolute Identifikationsfigur für Viele - einen Führungsspieler , der jahrelang das Gesicht und das Herz des Vereins war - auch für mich ... forever !
Der „Status“ eines Spielers ist vollkommen irrelevant in dieser Sache. Stammspieler, Bankspieler, Alter oder neuer Spieler…wenn der Verein mit sowas konfrontiert wird, dann handelt er wie es nach rechtlicher Beratung empfohlen wird.
auch ist es übertrieben auf welchen Status Lorenz krampfhaft gehoben wird. das Gesicht und Herz dieses Vereins spielt immer noch und trägt die 15 und hatte es auch nie nötig sich medial in den Vordergrund zu schieben. Das zweite Herz und Gesicht ist 2023 in den Ruhestand gegangen.
Ich schreibs mal wieder, Lorenz hatte vor seiner Rückkehr mehr Spiele für Blödefeld als für unsere erste auf der Uhr. Seine Rückkehr war auch keine Herzensangelegenheit, sondern war nur der Tatsache geschuldet beim KSC ungewollt aussortiert geworden zu sein und keine anderen Zweitligaangebote zu haben. Eine Herzensangelegenheit war sein KSC-Innenfutter im Hochzeitsanzug. Der SCP passte dann zufällig rein zum Ende der Karriere, da auch die dicken Brocken in der RL West weg waren und die Aufstiegschancen gut waren.
So ein Geschreibsel ist nämlich auch dreist gegenüber Samson oder SN, die am Tiefpunkt geblieben sind. Da war Lorenz ewiger KSCler und hat sich null für unseren Abstieg interessiert.
Nach Rücknahme des Vergleiches ist klar, das ML und sein RA der Auffassung sind, das sie bessere Karten haben !
Langjährige Kenner solcher Verfahren kennen das voraussehbare Ergebnis und halten sich dennoch zurück ... Schadensbegrenzung ist angesagt.
Nein

