Preußen-Forum
Pander, Schulze-Marmeling und Weinfurtner übernehmen
Zitat von Ich1906 am 29. April 2025, 10:43 UhrZitat von carri on am 29. April 2025, 10:22 UhrBin fast geneigt zu sagen "viele Köche verderben den Brei...
Naja, im Prinzip ist die Anzahl an "Trainern" ja die gleiche wie vorher...
Vorher Hildmann, Cordes, KSM
Jetzt KSM, Weinfurtner, Pander
Zitat von carri on am 29. April 2025, 10:22 UhrBin fast geneigt zu sagen "viele Köche verderben den Brei...
Naja, im Prinzip ist die Anzahl an "Trainern" ja die gleiche wie vorher...
Vorher Hildmann, Cordes, KSM
Jetzt KSM, Weinfurtner, Pander
Zitat von Standfussballer am 29. April 2025, 11:05 UhrSolange die Zuständigkeiten und Rangordnung klar ist, gibt es da Ähnlichkeiten. KSM ist also der Chef. Oder Weinfurtner? Oder Pander?
Oder gibt Pander nur die Interviews?
Solange die Zuständigkeiten und Rangordnung klar ist, gibt es da Ähnlichkeiten. KSM ist also der Chef. Oder Weinfurtner? Oder Pander?
Oder gibt Pander nur die Interviews?
Zitat von knauerpauer am 29. April 2025, 11:08 UhrZitat von Standfussballer am 28. April 2025, 21:04 UhrSo ein Dreigestirn hatte nach der Beurlaubung von Hübscher schon mal keinen Erfolg gehabt. Ich bin da eher pessimistisch.
Mit Barez haben sie aber im zweiten Spiel 2:0 gewonnen. Gegen Magdeburg! Ein Zeichen?
Zitat von Standfussballer am 28. April 2025, 21:04 UhrSo ein Dreigestirn hatte nach der Beurlaubung von Hübscher schon mal keinen Erfolg gehabt. Ich bin da eher pessimistisch.
Mit Barez haben sie aber im zweiten Spiel 2:0 gewonnen. Gegen Magdeburg! Ein Zeichen?
Zitat von Gradivus am 29. April 2025, 11:43 UhrHallo zusammen,
nach jahrelangem stillen Mitlesen möchte ich bei diesem hochspannenden und -emotionalen Thema auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich war am Sonntag wirklich entsetzt, als ich die Nachricht gesehen habe, dass Sascha Hildmann entlassen wurde. Ich konnte es absolut nicht nachvollziehen. Inzwischen habe ich meine Meinung da aber deutlich geändert. Tatsächlich habe ich auch schon letztes Jahr von einem Ex-Spieler gehört, dass Sascha Hildmann kein guter Trainer und Taktiker sei. Aufgrund der damaligen Rolle des Spielers habe ich die Aussage auf Frust geschoben und fand sie ziemlich unfair. Ich habe auch gedacht, dass man sicherlich nicht zweimal aufsteigt, wenn man ein schlechter Trainer ist.
Ich bleibe auch dabei, dass Sascha Hildmann kein schlechter Trainer sein kann, aber scheinbar ist es wirklich so, dass es in der Mannschaft schon länger auch kritische Stimmen gab. Ich bin fest davon überzeugt, dass sowas auch intern besprochen wurde. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine unterschwellige Kritik komplett am gesamten Trainerteam über Jahre vorbeigegangen sein kann. Spätestens wenn die Emotionen hochgekocht sind, werden auch mal deutliche Worte in der Kabine gefallen sein.
Die Gründe sind für mich aber auch zweitrangig. Ich vertraue darauf, dass der Verein so eine Entscheidung nicht leichtfertig trifft. Seit ein paar Jahren merkt man sehr deutlich die starke Identifizierung der Vereinsführung mit dem Club. Ich sehe keine Selbstdarsteller mehr, sondern Menschen, die sich für den Verein aufopfern und alles geben ohne selbst groß im Mittelpunkt zu stehen. Das gefällt mir sehr gut und ich bin mir sicher, solche Menschen werden nicht unüberlegt diesen großen Schritt gehen. Daher vertraue ich ihnen da voll und ganz, auch ohne alle Hintergründe zu kennen.
Dem neuen Trainerteam vertraue ich auch und wünsche ihnen von Herzen viel Erfolg bei der Arbeit. Ihm Podcast von Joachim Schuth und Philipp Böckmann äußert sich Christian Pander selbst zu den Rollen im Dreiergespann. Er selbst ist für die Kommunikation nach außen und für Gespräche mit den Spielern verantwortlich. KSM ist Cheftrainer und für den gesamten sportlichen Bereich zuständig. Dabei wird er von Weinfurther als Co unterstützt. Ich glaube schon, dass dieses Gespann neue Impulse setzen kann. KSM soll ein Taktikfuchs sein und hat als sehr junger Trainer vielleicht auch ein paar innovative Ideen. Gleiches erhoffe ich mir von Weinfurther, der aus der Jugendarbeit vielleicht neue und moderne Ansätze mitbringen kann.
Ich bin inzwischen wieder deutlich besser gestimmt und gehe mit großer Vorfreude in die letzten drei Spiele!
Hallo zusammen,
nach jahrelangem stillen Mitlesen möchte ich bei diesem hochspannenden und -emotionalen Thema auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich war am Sonntag wirklich entsetzt, als ich die Nachricht gesehen habe, dass Sascha Hildmann entlassen wurde. Ich konnte es absolut nicht nachvollziehen. Inzwischen habe ich meine Meinung da aber deutlich geändert. Tatsächlich habe ich auch schon letztes Jahr von einem Ex-Spieler gehört, dass Sascha Hildmann kein guter Trainer und Taktiker sei. Aufgrund der damaligen Rolle des Spielers habe ich die Aussage auf Frust geschoben und fand sie ziemlich unfair. Ich habe auch gedacht, dass man sicherlich nicht zweimal aufsteigt, wenn man ein schlechter Trainer ist.
Ich bleibe auch dabei, dass Sascha Hildmann kein schlechter Trainer sein kann, aber scheinbar ist es wirklich so, dass es in der Mannschaft schon länger auch kritische Stimmen gab. Ich bin fest davon überzeugt, dass sowas auch intern besprochen wurde. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine unterschwellige Kritik komplett am gesamten Trainerteam über Jahre vorbeigegangen sein kann. Spätestens wenn die Emotionen hochgekocht sind, werden auch mal deutliche Worte in der Kabine gefallen sein.
Die Gründe sind für mich aber auch zweitrangig. Ich vertraue darauf, dass der Verein so eine Entscheidung nicht leichtfertig trifft. Seit ein paar Jahren merkt man sehr deutlich die starke Identifizierung der Vereinsführung mit dem Club. Ich sehe keine Selbstdarsteller mehr, sondern Menschen, die sich für den Verein aufopfern und alles geben ohne selbst groß im Mittelpunkt zu stehen. Das gefällt mir sehr gut und ich bin mir sicher, solche Menschen werden nicht unüberlegt diesen großen Schritt gehen. Daher vertraue ich ihnen da voll und ganz, auch ohne alle Hintergründe zu kennen.
Dem neuen Trainerteam vertraue ich auch und wünsche ihnen von Herzen viel Erfolg bei der Arbeit. Ihm Podcast von Joachim Schuth und Philipp Böckmann äußert sich Christian Pander selbst zu den Rollen im Dreiergespann. Er selbst ist für die Kommunikation nach außen und für Gespräche mit den Spielern verantwortlich. KSM ist Cheftrainer und für den gesamten sportlichen Bereich zuständig. Dabei wird er von Weinfurther als Co unterstützt. Ich glaube schon, dass dieses Gespann neue Impulse setzen kann. KSM soll ein Taktikfuchs sein und hat als sehr junger Trainer vielleicht auch ein paar innovative Ideen. Gleiches erhoffe ich mir von Weinfurther, der aus der Jugendarbeit vielleicht neue und moderne Ansätze mitbringen kann.
Ich bin inzwischen wieder deutlich besser gestimmt und gehe mit großer Vorfreude in die letzten drei Spiele!
Zitat von ovi am 29. April 2025, 11:53 UhrZitat von Gradivus am 29. April 2025, 11:43 UhrHallo zusammen,
nach jahrelangem stillen Mitlesen möchte ich bei diesem hochspannenden und -emotionalen Thema auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich war am Sonntag wirklich entsetzt, als ich die Nachricht gesehen habe, dass Sascha Hildmann entlassen wurde. Ich konnte es absolut nicht nachvollziehen. Inzwischen habe ich meine Meinung da aber deutlich geändert. Tatsächlich habe ich auch schon letztes Jahr von einem Ex-Spieler gehört, dass Sascha Hildmann kein guter Trainer und Taktiker sei. Aufgrund der damaligen Rolle des Spielers habe ich die Aussage auf Frust geschoben und fand sie ziemlich unfair. Ich habe auch gedacht, dass man sicherlich nicht zweimal aufsteigt, wenn man ein schlechter Trainer ist.
Ich bleibe auch dabei, dass Sascha Hildmann kein schlechter Trainer sein kann, aber scheinbar ist es wirklich so, dass es in der Mannschaft schon länger auch kritische Stimmen gab. Ich bin fest davon überzeugt, dass sowas auch intern besprochen wurde. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine unterschwellige Kritik komplett am gesamten Trainerteam über Jahre vorbeigegangen sein kann. Spätestens wenn die Emotionen hochgekocht sind, werden auch mal deutliche Worte in der Kabine gefallen sein.
Die Gründe sind für mich aber auch zweitrangig. Ich vertraue darauf, dass der Verein so eine Entscheidung nicht leichtfertig trifft. Seit ein paar Jahren merkt man sehr deutlich die starke Identifizierung der Vereinsführung mit dem Club. Ich sehe keine Selbstdarsteller mehr, sondern Menschen, die sich für den Verein aufopfern und alles geben ohne selbst groß im Mittelpunkt zu stehen. Das gefällt mir sehr gut und ich bin mir sicher, solche Menschen werden nicht unüberlegt diesen großen Schritt gehen. Daher vertraue ich ihnen da voll und ganz, auch ohne alle Hintergründe zu kennen.
Dem neuen Trainerteam vertraue ich auch und wünsche ihnen von Herzen viel Erfolg bei der Arbeit. Ihm Podcast von Joachim Schuth und Philipp Böckmann äußert sich Christian Pander selbst zu den Rollen im Dreiergespann. Er selbst ist für die Kommunikation nach außen und für Gespräche mit den Spielern verantwortlich. KSM ist Cheftrainer und für den gesamten sportlichen Bereich zuständig. Dabei wird er von Weinfurther als Co unterstützt. Ich glaube schon, dass dieses Gespann neue Impulse setzen kann. KSM soll ein Taktikfuchs sein und hat als sehr junger Trainer vielleicht auch ein paar innovative Ideen. Gleiches erhoffe ich mir von Weinfurther, der aus der Jugendarbeit vielleicht neue und moderne Ansätze mitbringen kann.
Ich bin inzwischen wieder deutlich besser gestimmt und gehe mit großer Vorfreude in die letzten drei Spiele!
Selbst in erfolgreichen Teams, wie z.B. dem FC Bayern, gibt es kritische Stimmen. So etwas gibt es immer, egal in welchem Team. Das ist also nichts neues, daher sollte man da jetzt nicht so ausgiebig drauf herumreiten. Es werden sicherlich etliche Kritikpunkte gewesen sein die dann letztendlich den Ausschlag für die Entlassung gegeben haben. Ob die irgendwann in der Öffentlichkeit verbreitet werden wird man sehen. Wohl eher nicht, zumindest nicht alle. Was auch richtig wäre. Man sollte da nicht nachträglich noch schmutzige Wäsche waschen. Das wäre schade und würde der Sache nicht gerecht. Dafür war Hildmann zu erfolgreich und zu lange im Verein. Er ist weg und nun muss ein neuer Weg gefunden werden.
Zitat von Gradivus am 29. April 2025, 11:43 UhrHallo zusammen,
nach jahrelangem stillen Mitlesen möchte ich bei diesem hochspannenden und -emotionalen Thema auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich war am Sonntag wirklich entsetzt, als ich die Nachricht gesehen habe, dass Sascha Hildmann entlassen wurde. Ich konnte es absolut nicht nachvollziehen. Inzwischen habe ich meine Meinung da aber deutlich geändert. Tatsächlich habe ich auch schon letztes Jahr von einem Ex-Spieler gehört, dass Sascha Hildmann kein guter Trainer und Taktiker sei. Aufgrund der damaligen Rolle des Spielers habe ich die Aussage auf Frust geschoben und fand sie ziemlich unfair. Ich habe auch gedacht, dass man sicherlich nicht zweimal aufsteigt, wenn man ein schlechter Trainer ist.
Ich bleibe auch dabei, dass Sascha Hildmann kein schlechter Trainer sein kann, aber scheinbar ist es wirklich so, dass es in der Mannschaft schon länger auch kritische Stimmen gab. Ich bin fest davon überzeugt, dass sowas auch intern besprochen wurde. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine unterschwellige Kritik komplett am gesamten Trainerteam über Jahre vorbeigegangen sein kann. Spätestens wenn die Emotionen hochgekocht sind, werden auch mal deutliche Worte in der Kabine gefallen sein.
Die Gründe sind für mich aber auch zweitrangig. Ich vertraue darauf, dass der Verein so eine Entscheidung nicht leichtfertig trifft. Seit ein paar Jahren merkt man sehr deutlich die starke Identifizierung der Vereinsführung mit dem Club. Ich sehe keine Selbstdarsteller mehr, sondern Menschen, die sich für den Verein aufopfern und alles geben ohne selbst groß im Mittelpunkt zu stehen. Das gefällt mir sehr gut und ich bin mir sicher, solche Menschen werden nicht unüberlegt diesen großen Schritt gehen. Daher vertraue ich ihnen da voll und ganz, auch ohne alle Hintergründe zu kennen.
Dem neuen Trainerteam vertraue ich auch und wünsche ihnen von Herzen viel Erfolg bei der Arbeit. Ihm Podcast von Joachim Schuth und Philipp Böckmann äußert sich Christian Pander selbst zu den Rollen im Dreiergespann. Er selbst ist für die Kommunikation nach außen und für Gespräche mit den Spielern verantwortlich. KSM ist Cheftrainer und für den gesamten sportlichen Bereich zuständig. Dabei wird er von Weinfurther als Co unterstützt. Ich glaube schon, dass dieses Gespann neue Impulse setzen kann. KSM soll ein Taktikfuchs sein und hat als sehr junger Trainer vielleicht auch ein paar innovative Ideen. Gleiches erhoffe ich mir von Weinfurther, der aus der Jugendarbeit vielleicht neue und moderne Ansätze mitbringen kann.
Ich bin inzwischen wieder deutlich besser gestimmt und gehe mit großer Vorfreude in die letzten drei Spiele!
Selbst in erfolgreichen Teams, wie z.B. dem FC Bayern, gibt es kritische Stimmen. So etwas gibt es immer, egal in welchem Team. Das ist also nichts neues, daher sollte man da jetzt nicht so ausgiebig drauf herumreiten. Es werden sicherlich etliche Kritikpunkte gewesen sein die dann letztendlich den Ausschlag für die Entlassung gegeben haben. Ob die irgendwann in der Öffentlichkeit verbreitet werden wird man sehen. Wohl eher nicht, zumindest nicht alle. Was auch richtig wäre. Man sollte da nicht nachträglich noch schmutzige Wäsche waschen. Das wäre schade und würde der Sache nicht gerecht. Dafür war Hildmann zu erfolgreich und zu lange im Verein. Er ist weg und nun muss ein neuer Weg gefunden werden.
Zitat von Standfussballer am 29. April 2025, 13:15 UhrLeider werden die Gründe wohl nie öffentlich erklärt werden. Daher werde ich da noch lange dran zu knabbern haben. Für mich die größte Enttäuschung, abseits des Sports, seit meinen über 35 Jahren als Fan.
Das ist schon ein Kreuz mit den Emotionen, kann man aber nicht abstellen. Zur Zeit ist es mir völlig egal, in welcher Liga wir nächste Saison spielen.
Leider werden die Gründe wohl nie öffentlich erklärt werden. Daher werde ich da noch lange dran zu knabbern haben. Für mich die größte Enttäuschung, abseits des Sports, seit meinen über 35 Jahren als Fan.
Das ist schon ein Kreuz mit den Emotionen, kann man aber nicht abstellen. Zur Zeit ist es mir völlig egal, in welcher Liga wir nächste Saison spielen.
Zitat von Kleini am 29. April 2025, 14:14 UhrAuch hier mein Einschub, dass die Herren Spieler viel zu gut weg kommen. Hildmann ist an allem Schuld. "Die Erfolge von gestern" sind ja schnell vergessen.
"Seit Jahren kritische Stimmen im Kader". In jedem Team gibt es kritische Stimmen, Reibereien, Unzufriedenheit. Auch im Erfolg. Die Frage ist ja nicht nur, wie der Trainer und die anderen Offiziellen damit umgehen. Wie gehen denn die Spieler damit um? Gehen die woanders hin, weil dort die Wohlfühloase schlechthin ist oder man mehr Knete bekommt, oder bleiben die und reissen sich den Allerwertesten auf? Ich frage nochmals in die Runde? Kann einer hier ein Spiel nennen, wo man den Eindruck hatte die Mannschaft würde nicht alles geben bzw. gegen den Trainer spielen? Ich nicht!
Also um was geht es? Um eine "Friede-Freude-Eierkuchen Atmosphäre" im Team, um das "Elf Freunde" Märchen? Nein, es geht um Leistungen und noch mehr um Ergebnisse!!! Die Ergebnisse fehlen und dafür sind die Spieler verantwortlich. Aber klar, jetzt unter der neuen Führung wird erwartet, dass da plötzlich Dinge geschehen, die an 31 Spieltagen nur selten geklappt haben? KSM, Pander und Weinfurther können, so hab ich' s hier gerade noch gelesen, aus Ackergäulen keine Rennpferde machen.
Auch hier mein Einschub, dass die Herren Spieler viel zu gut weg kommen. Hildmann ist an allem Schuld. "Die Erfolge von gestern" sind ja schnell vergessen.
"Seit Jahren kritische Stimmen im Kader". In jedem Team gibt es kritische Stimmen, Reibereien, Unzufriedenheit. Auch im Erfolg. Die Frage ist ja nicht nur, wie der Trainer und die anderen Offiziellen damit umgehen. Wie gehen denn die Spieler damit um? Gehen die woanders hin, weil dort die Wohlfühloase schlechthin ist oder man mehr Knete bekommt, oder bleiben die und reissen sich den Allerwertesten auf? Ich frage nochmals in die Runde? Kann einer hier ein Spiel nennen, wo man den Eindruck hatte die Mannschaft würde nicht alles geben bzw. gegen den Trainer spielen? Ich nicht!
Also um was geht es? Um eine "Friede-Freude-Eierkuchen Atmosphäre" im Team, um das "Elf Freunde" Märchen? Nein, es geht um Leistungen und noch mehr um Ergebnisse!!! Die Ergebnisse fehlen und dafür sind die Spieler verantwortlich. Aber klar, jetzt unter der neuen Führung wird erwartet, dass da plötzlich Dinge geschehen, die an 31 Spieltagen nur selten geklappt haben? KSM, Pander und Weinfurther können, so hab ich' s hier gerade noch gelesen, aus Ackergäulen keine Rennpferde machen.
Zitat von Ewige Loreley aka Euro-Horst am 29. April 2025, 14:38 UhrZitat von Kleini am 29. April 2025, 14:14 Uhr, wo man den Eindruck hatte die Mannschaft würde nicht alles geben bzw. gegen den Trainer spielen? Ich nicht!
Also um was geht es? Um eine "Friede-Freude-Eierkuchen Atmosphäre" im Team, um das "Elf Freunde" Märchen? Nein, es geht um Leistungen und noch mehr um Ergebnisse!!!
So sieht es aus. Korrekt. Es gab so erhebliche interne Widersprüche, dass es keiner Mannschaft bedurfte, die gegen den Trainer spielt. Und trotzdem wurde die Reißleine gezogen, die Zusammenarbeit beendet, ohne das nach außen böses Blut floß.
Wir sollten also auch der Mannschaft und den Verantwortlichen so viel Vertrauen entgegenbringen, dass man aus der puren sportlichen Überzeugung heraus gehandelt hat, davon überzeugt war, dass dieses Trainerteam nach Wochen des spielerischen Niedergangs keine Idee für eine taktische Stabilität oder eine taktische Agenda vorweisen konnte, um zumindest wieder spielerisch zu überzeugen.... Und dass, wie du korrekt feststellt, obwohl die Mannschaft sich nicht hängen ließ, nicht gegen den Trainer spielte.
Das lässt furchtbar tief blicken und bestätigt meine Ratlosigkeit, wieso SH und Team keinerlei Impulse setzen konnten, um die spielerische Negativspirale zu stoppen.... So sehr ich es mir gewünscht hätte... Nach der ersten Wut verstehe ich die Kündigung nach 2-3 Tagen vollends.
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!
Lasst uns das Team und auch OK supporten, als gebe es kein Morgen mehr.
Es gibt hier nicht den einen oder oder anderen Intreganten. Es wurde getan, was sportlich notwendig war, um Preußens Chancen im Abstiegskampf zumindest vielleicht in ein Finale in Ulm zu retten.
AlLE ZUSAMMEN FÜR PREUSSEN MÜNSTER
AlLE ZUSAMMEN FÜR PREUSSEN MÜNSTER
AlLE ZUSAMMEN FÜR PREUSSEN MÜNSTER
AlLE ZUSAMMEN FÜR PREUSSEN MÜNSTER
Zitat von Kleini am 29. April 2025, 14:14 Uhr, wo man den Eindruck hatte die Mannschaft würde nicht alles geben bzw. gegen den Trainer spielen? Ich nicht!
Also um was geht es? Um eine "Friede-Freude-Eierkuchen Atmosphäre" im Team, um das "Elf Freunde" Märchen? Nein, es geht um Leistungen und noch mehr um Ergebnisse!!!
So sieht es aus. Korrekt. Es gab so erhebliche interne Widersprüche, dass es keiner Mannschaft bedurfte, die gegen den Trainer spielt. Und trotzdem wurde die Reißleine gezogen, die Zusammenarbeit beendet, ohne das nach außen böses Blut floß.
Wir sollten also auch der Mannschaft und den Verantwortlichen so viel Vertrauen entgegenbringen, dass man aus der puren sportlichen Überzeugung heraus gehandelt hat, davon überzeugt war, dass dieses Trainerteam nach Wochen des spielerischen Niedergangs keine Idee für eine taktische Stabilität oder eine taktische Agenda vorweisen konnte, um zumindest wieder spielerisch zu überzeugen.... Und dass, wie du korrekt feststellt, obwohl die Mannschaft sich nicht hängen ließ, nicht gegen den Trainer spielte.
Das lässt furchtbar tief blicken und bestätigt meine Ratlosigkeit, wieso SH und Team keinerlei Impulse setzen konnten, um die spielerische Negativspirale zu stoppen.... So sehr ich es mir gewünscht hätte... Nach der ersten Wut verstehe ich die Kündigung nach 2-3 Tagen vollends.
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!
Lasst uns das Team und auch OK supporten, als gebe es kein Morgen mehr.
Es gibt hier nicht den einen oder oder anderen Intreganten. Es wurde getan, was sportlich notwendig war, um Preußens Chancen im Abstiegskampf zumindest vielleicht in ein Finale in Ulm zu retten.
AlLE ZUSAMMEN FÜR PREUSSEN MÜNSTER
AlLE ZUSAMMEN FÜR PREUSSEN MÜNSTER
AlLE ZUSAMMEN FÜR PREUSSEN MÜNSTER
AlLE ZUSAMMEN FÜR PREUSSEN MÜNSTER
Zitat von Gradivus am 29. April 2025, 15:20 UhrZitat von Kleini am 29. April 2025, 14:14 UhrAuch hier mein Einschub, dass die Herren Spieler viel zu gut weg kommen. Hildmann ist an allem Schuld. "Die Erfolge von gestern" sind ja schnell vergessen.
"Seit Jahren kritische Stimmen im Kader". In jedem Team gibt es kritische Stimmen, Reibereien, Unzufriedenheit. Auch im Erfolg. Die Frage ist ja nicht nur, wie der Trainer und die anderen Offiziellen damit umgehen. Wie gehen denn die Spieler damit um? Gehen die woanders hin, weil dort die Wohlfühloase schlechthin ist oder man mehr Knete bekommt, oder bleiben die und reissen sich den Allerwertesten auf? Ich frage nochmals in die Runde? Kann einer hier ein Spiel nennen, wo man den Eindruck hatte die Mannschaft würde nicht alles geben bzw. gegen den Trainer spielen? Ich nicht!
Also um was geht es? Um eine "Friede-Freude-Eierkuchen Atmosphäre" im Team, um das "Elf Freunde" Märchen? Nein, es geht um Leistungen und noch mehr um Ergebnisse!!! Die Ergebnisse fehlen und dafür sind die Spieler verantwortlich. Aber klar, jetzt unter der neuen Führung wird erwartet, dass da plötzlich Dinge geschehen, die an 31 Spieltagen nur selten geklappt haben? KSM, Pander und Weinfurther können, so hab ich' s hier gerade noch gelesen, aus Ackergäulen keine Rennpferde machen.
Ich sehe da um ehrlich zu sein keinen Widerspruch. Natürlich kann der Trainer keine Tore schießen. Und ich glaube auch keiner wird Sascha Hildmann oder dessen Erfolge für den Verein vergessen. Aber welche Möglichkeiten bestehen für die sportliche Leitung wenn augenscheinlich das Tischtuch zwischen Mannschaft und Trainer zerschnitten ist. Man kann es als den "leichten und einfachen Weg" ansehen den Trainer zu entlassen. Für mich ist es der einzige Weg, wenn ich es als erforderlich ansehe, von außen einzugreifen.
Ich habe auch kein Spiel gesehen wo sich die Mannschaft aufgegeben hat oder gar gegen den Trainer gespielt hat. Das spricht für mich sehr für die Mannschaft. Trotz Differenzen zum Trainer wurde dem (übrschaubaren) Erfolg und dem Club alles untergeordnet. Ganz nach dem Motto "Alle zusammen für Preußen Münster".
Also zurück zur Frage, was sollte die sportliche Leitung tun, wenn man der Meinung war eingreifen zu müssen. Alle Spieler die sich beklagt haben auf die Tribüne schicken und durch Spieler aus der Jugend und der U23 ersetzen? Das wäre für mich als Vereinsmitglied nicht zu akzeptieren. Dann muss im Zweifel der Trainer gehen. Es geht um den Verein und nicht um Einzelpersonen. Egal wie sehr man sie schätzt. Mir tut es Leid für SH dass es so einen Abschied gab. Ich hätte ihm von Herzen etwas anderes gewünscht. Eine Alternative sehe ich für die Vereinsführung nicht. (Bei der Prämisse, man musste von außen eingreifen)
Zitat von Kleini am 29. April 2025, 14:14 UhrAuch hier mein Einschub, dass die Herren Spieler viel zu gut weg kommen. Hildmann ist an allem Schuld. "Die Erfolge von gestern" sind ja schnell vergessen.
"Seit Jahren kritische Stimmen im Kader". In jedem Team gibt es kritische Stimmen, Reibereien, Unzufriedenheit. Auch im Erfolg. Die Frage ist ja nicht nur, wie der Trainer und die anderen Offiziellen damit umgehen. Wie gehen denn die Spieler damit um? Gehen die woanders hin, weil dort die Wohlfühloase schlechthin ist oder man mehr Knete bekommt, oder bleiben die und reissen sich den Allerwertesten auf? Ich frage nochmals in die Runde? Kann einer hier ein Spiel nennen, wo man den Eindruck hatte die Mannschaft würde nicht alles geben bzw. gegen den Trainer spielen? Ich nicht!
Also um was geht es? Um eine "Friede-Freude-Eierkuchen Atmosphäre" im Team, um das "Elf Freunde" Märchen? Nein, es geht um Leistungen und noch mehr um Ergebnisse!!! Die Ergebnisse fehlen und dafür sind die Spieler verantwortlich. Aber klar, jetzt unter der neuen Führung wird erwartet, dass da plötzlich Dinge geschehen, die an 31 Spieltagen nur selten geklappt haben? KSM, Pander und Weinfurther können, so hab ich' s hier gerade noch gelesen, aus Ackergäulen keine Rennpferde machen.
Ich sehe da um ehrlich zu sein keinen Widerspruch. Natürlich kann der Trainer keine Tore schießen. Und ich glaube auch keiner wird Sascha Hildmann oder dessen Erfolge für den Verein vergessen. Aber welche Möglichkeiten bestehen für die sportliche Leitung wenn augenscheinlich das Tischtuch zwischen Mannschaft und Trainer zerschnitten ist. Man kann es als den "leichten und einfachen Weg" ansehen den Trainer zu entlassen. Für mich ist es der einzige Weg, wenn ich es als erforderlich ansehe, von außen einzugreifen.
Ich habe auch kein Spiel gesehen wo sich die Mannschaft aufgegeben hat oder gar gegen den Trainer gespielt hat. Das spricht für mich sehr für die Mannschaft. Trotz Differenzen zum Trainer wurde dem (übrschaubaren) Erfolg und dem Club alles untergeordnet. Ganz nach dem Motto "Alle zusammen für Preußen Münster".
Also zurück zur Frage, was sollte die sportliche Leitung tun, wenn man der Meinung war eingreifen zu müssen. Alle Spieler die sich beklagt haben auf die Tribüne schicken und durch Spieler aus der Jugend und der U23 ersetzen? Das wäre für mich als Vereinsmitglied nicht zu akzeptieren. Dann muss im Zweifel der Trainer gehen. Es geht um den Verein und nicht um Einzelpersonen. Egal wie sehr man sie schätzt. Mir tut es Leid für SH dass es so einen Abschied gab. Ich hätte ihm von Herzen etwas anderes gewünscht. Eine Alternative sehe ich für die Vereinsführung nicht. (Bei der Prämisse, man musste von außen eingreifen)
Zitat von Ewige Loreley aka Euro-Horst am 29. April 2025, 15:32 UhrZitat von Gradivus am 29. April 2025, 15:20 UhrZitat von Kleini am 29. April 2025, 14:14 UhrAuch hier mein Einschub, dass die Herren Spieler viel zu gut weg kommen. Hildmann ist an allem Schuld. "Die Erfolge von gestern" sind ja schnell vergessen.
"Seit Jahren kritische Stimmen im Kader". In jedem Team gibt es kritische Stimmen, Reibereien, Unzufriedenheit. Auch im Erfolg. Die Frage ist ja nicht nur, wie der Trainer und die anderen Offiziellen damit umgehen. Wie gehen denn die Spieler damit um? Gehen die woanders hin, weil dort die Wohlfühloase schlechthin ist oder man mehr Knete bekommt, oder bleiben die und reissen sich den Allerwertesten auf? Ich frage nochmals in die Runde? Kann einer hier ein Spiel nennen, wo man den Eindruck hatte die Mannschaft würde nicht alles geben bzw. gegen den Trainer spielen? Ich nicht!
Also um was geht es? Um eine "Friede-Freude-Eierkuchen Atmosphäre" im Team, um das "Elf Freunde" Märchen? Nein, es geht um Leistungen und noch mehr um Ergebnisse!!! Die Ergebnisse fehlen und dafür sind die Spieler verantwortlich. Aber klar, jetzt unter der neuen Führung wird erwartet, dass da plötzlich Dinge geschehen, die an 31 Spieltagen nur selten geklappt haben? KSM, Pander und Weinfurther können, so hab ich' s hier gerade noch gelesen, aus Ackergäulen keine Rennpferde machen.
Ich sehe da um ehrlich zu sein keinen Widerspruch. Natürlich kann der Trainer keine Tore schießen. Und ich glaube auch keiner wird Sascha Hildmann oder dessen Erfolge für den Verein vergessen. Aber welche Möglichkeiten bestehen für die sportliche Leitung wenn augenscheinlich das Tischtuch zwischen Mannschaft und Trainer zerschnitten ist. Man kann es als den "leichten und einfachen Weg" ansehen den Trainer zu entlassen. Für mich ist es der einzige Weg, wenn ich es als erforderlich ansehe, von außen einzugreifen.
Ich habe auch kein Spiel gesehen wo sich die Mannschaft aufgegeben hat oder gar gegen den Trainer gespielt hat. Das spricht für mich sehr für die Mannschaft. Trotz Differenzen zum Trainer wurde dem (übrschaubaren) Erfolg und dem Club alles untergeordnet. Ganz nach dem Motto "Alle zusammen für Preußen Münster".
Also zurück zur Frage, was sollte die sportliche Leitung tun, wenn man der Meinung war eingreifen zu müssen. Alle Spieler die sich beklagt haben auf die Tribüne schicken und durch Spieler aus der Jugend und der U23 ersetzen? Das wäre für mich als Vereinsmitglied nicht zu akzeptieren. Dann muss im Zweifel der Trainer gehen. Es geht um den Verein und nicht um Einzelpersonen. Egal wie sehr man sie schätzt. Mir tut es Leid für SH dass es so einen Abschied gab. Ich hätte ihm von Herzen etwas anderes gewünscht. Eine Alternative sehe ich für die Vereinsführung nicht. (Bei der Prämisse, man musste von außen eingreifen)
Ist heute der Tag der rhetorischen Fragen? Bekommt man so für den vorangegangenen Absatz recht? 😋
Aber im Ernst, sehr guter Kommentar, den ich 1:1 unterschreiben würde!
Zitat von Gradivus am 29. April 2025, 15:20 UhrZitat von Kleini am 29. April 2025, 14:14 UhrAuch hier mein Einschub, dass die Herren Spieler viel zu gut weg kommen. Hildmann ist an allem Schuld. "Die Erfolge von gestern" sind ja schnell vergessen.
"Seit Jahren kritische Stimmen im Kader". In jedem Team gibt es kritische Stimmen, Reibereien, Unzufriedenheit. Auch im Erfolg. Die Frage ist ja nicht nur, wie der Trainer und die anderen Offiziellen damit umgehen. Wie gehen denn die Spieler damit um? Gehen die woanders hin, weil dort die Wohlfühloase schlechthin ist oder man mehr Knete bekommt, oder bleiben die und reissen sich den Allerwertesten auf? Ich frage nochmals in die Runde? Kann einer hier ein Spiel nennen, wo man den Eindruck hatte die Mannschaft würde nicht alles geben bzw. gegen den Trainer spielen? Ich nicht!
Also um was geht es? Um eine "Friede-Freude-Eierkuchen Atmosphäre" im Team, um das "Elf Freunde" Märchen? Nein, es geht um Leistungen und noch mehr um Ergebnisse!!! Die Ergebnisse fehlen und dafür sind die Spieler verantwortlich. Aber klar, jetzt unter der neuen Führung wird erwartet, dass da plötzlich Dinge geschehen, die an 31 Spieltagen nur selten geklappt haben? KSM, Pander und Weinfurther können, so hab ich' s hier gerade noch gelesen, aus Ackergäulen keine Rennpferde machen.
Ich sehe da um ehrlich zu sein keinen Widerspruch. Natürlich kann der Trainer keine Tore schießen. Und ich glaube auch keiner wird Sascha Hildmann oder dessen Erfolge für den Verein vergessen. Aber welche Möglichkeiten bestehen für die sportliche Leitung wenn augenscheinlich das Tischtuch zwischen Mannschaft und Trainer zerschnitten ist. Man kann es als den "leichten und einfachen Weg" ansehen den Trainer zu entlassen. Für mich ist es der einzige Weg, wenn ich es als erforderlich ansehe, von außen einzugreifen.
Ich habe auch kein Spiel gesehen wo sich die Mannschaft aufgegeben hat oder gar gegen den Trainer gespielt hat. Das spricht für mich sehr für die Mannschaft. Trotz Differenzen zum Trainer wurde dem (übrschaubaren) Erfolg und dem Club alles untergeordnet. Ganz nach dem Motto "Alle zusammen für Preußen Münster".
Also zurück zur Frage, was sollte die sportliche Leitung tun, wenn man der Meinung war eingreifen zu müssen. Alle Spieler die sich beklagt haben auf die Tribüne schicken und durch Spieler aus der Jugend und der U23 ersetzen? Das wäre für mich als Vereinsmitglied nicht zu akzeptieren. Dann muss im Zweifel der Trainer gehen. Es geht um den Verein und nicht um Einzelpersonen. Egal wie sehr man sie schätzt. Mir tut es Leid für SH dass es so einen Abschied gab. Ich hätte ihm von Herzen etwas anderes gewünscht. Eine Alternative sehe ich für die Vereinsführung nicht. (Bei der Prämisse, man musste von außen eingreifen)
Ist heute der Tag der rhetorischen Fragen? Bekommt man so für den vorangegangenen Absatz recht? 😋
Aber im Ernst, sehr guter Kommentar, den ich 1:1 unterschreiben würde!