Preußen-Forum
Pander, Schulze-Marmeling und Weinfurtner übernehmen
Zitat von Tobias am 29. April 2025, 17:02 UhrZitat von Kleini am 29. April 2025, 14:14 Uhr
Kann einer hier ein Spiel nennen, wo man den Eindruck hatte die Mannschaft würde nicht alles geben bzw. gegen den Trainer spielen? Ich nicht!
Also um was geht es? Um eine "Friede-Freude-Eierkuchen Atmosphäre" im Team, um das "Elf Freunde" Märchen? Nein, es geht um Leistungen und noch mehr um Ergebnisse!!! Die Ergebnisse fehlen und dafür sind die Spieler verantwortlich.
Nein, konnte ich auch nicht erkennen. Aber was mir am Wochenende klar geworden ist. Ich habe mir Ulm angesehen. Das war eine ganz andere Energie auf dem Platz. Niemand hat nach einem Fehlpass abgewunken oder ist stehen geblieben. Die Köpfe waren oben. Entschlossenheit pur, obwohl sie nicht die bessere Mannschaft waren. Und dann habe ich unsere Mannschaft gesehen: Einsatz und Bereitschaft stimmten. Bis zu einem bestimmten Punkt: Da blieb eben mancher kurz stehen - im Profifussball kann das schon entscheidend sein. Da wurde auch mal abgewunken, seit Wochen kann man immer mehr Fehlpässe beobachten. Und Entschlossenheit? Nach vorne konnte ich die nicht erkennen. Vielleicht sind das genau die 3,4 Prozent, die fehlen, wenn das Vertrauen zum Trainer nicht mehr ganz da ist? Die Energie von Ulm war jedenfalls definitiv eine andere. Allerdings: Die Spieler sind natürlich in erster Linie verantwortlich. Aber Taktik, Aufstellung, Training spielen da auch eine Rolle. Sonst bräuchte man ja keinen Trainer. Also bei aller Liebe: Hildmann hatte da auch seinen Anteil dran.
Zitat von Kleini am 29. April 2025, 14:14 Uhr
Kann einer hier ein Spiel nennen, wo man den Eindruck hatte die Mannschaft würde nicht alles geben bzw. gegen den Trainer spielen? Ich nicht!
Also um was geht es? Um eine "Friede-Freude-Eierkuchen Atmosphäre" im Team, um das "Elf Freunde" Märchen? Nein, es geht um Leistungen und noch mehr um Ergebnisse!!! Die Ergebnisse fehlen und dafür sind die Spieler verantwortlich.
Nein, konnte ich auch nicht erkennen. Aber was mir am Wochenende klar geworden ist. Ich habe mir Ulm angesehen. Das war eine ganz andere Energie auf dem Platz. Niemand hat nach einem Fehlpass abgewunken oder ist stehen geblieben. Die Köpfe waren oben. Entschlossenheit pur, obwohl sie nicht die bessere Mannschaft waren. Und dann habe ich unsere Mannschaft gesehen: Einsatz und Bereitschaft stimmten. Bis zu einem bestimmten Punkt: Da blieb eben mancher kurz stehen - im Profifussball kann das schon entscheidend sein. Da wurde auch mal abgewunken, seit Wochen kann man immer mehr Fehlpässe beobachten. Und Entschlossenheit? Nach vorne konnte ich die nicht erkennen. Vielleicht sind das genau die 3,4 Prozent, die fehlen, wenn das Vertrauen zum Trainer nicht mehr ganz da ist? Die Energie von Ulm war jedenfalls definitiv eine andere. Allerdings: Die Spieler sind natürlich in erster Linie verantwortlich. Aber Taktik, Aufstellung, Training spielen da auch eine Rolle. Sonst bräuchte man ja keinen Trainer. Also bei aller Liebe: Hildmann hatte da auch seinen Anteil dran.
Zitat von Kleini am 29. April 2025, 17:50 UhrZitat von Gradivus am 29. April 2025, 15:20 UhrZitat von Kleini am 29. April 2025, 14:14 UhrAuch hier mein Einschub, dass die Herren Spieler viel zu gut weg kommen. Hildmann ist an allem Schuld. "Die Erfolge von gestern" sind ja schnell vergessen.
"Seit Jahren kritische Stimmen im Kader". In jedem Team gibt es kritische Stimmen, Reibereien, Unzufriedenheit. Auch im Erfolg. Die Frage ist ja nicht nur, wie der Trainer und die anderen Offiziellen damit umgehen. Wie gehen denn die Spieler damit um? Gehen die woanders hin, weil dort die Wohlfühloase schlechthin ist oder man mehr Knete bekommt, oder bleiben die und reissen sich den Allerwertesten auf? Ich frage nochmals in die Runde? Kann einer hier ein Spiel nennen, wo man den Eindruck hatte die Mannschaft würde nicht alles geben bzw. gegen den Trainer spielen? Ich nicht!
Also um was geht es? Um eine "Friede-Freude-Eierkuchen Atmosphäre" im Team, um das "Elf Freunde" Märchen? Nein, es geht um Leistungen und noch mehr um Ergebnisse!!! Die Ergebnisse fehlen und dafür sind die Spieler verantwortlich. Aber klar, jetzt unter der neuen Führung wird erwartet, dass da plötzlich Dinge geschehen, die an 31 Spieltagen nur selten geklappt haben? KSM, Pander und Weinfurther können, so hab ich' s hier gerade noch gelesen, aus Ackergäulen keine Rennpferde machen.
Ich sehe da um ehrlich zu sein keinen Widerspruch. Natürlich kann der Trainer keine Tore schießen. Und ich glaube auch keiner wird Sascha Hildmann oder dessen Erfolge für den Verein vergessen. Aber welche Möglichkeiten bestehen für die sportliche Leitung wenn augenscheinlich das Tischtuch zwischen Mannschaft und Trainer zerschnitten ist. Man kann es als den "leichten und einfachen Weg" ansehen den Trainer zu entlassen. Für mich ist es der einzige Weg, wenn ich es als erforderlich ansehe, von außen einzugreifen.
Ich habe auch kein Spiel gesehen wo sich die Mannschaft aufgegeben hat oder gar gegen den Trainer gespielt hat. Das spricht für mich sehr für die Mannschaft. Trotz Differenzen zum Trainer wurde dem (übrschaubaren) Erfolg und dem Club alles untergeordnet. Ganz nach dem Motto "Alle zusammen für Preußen Münster".
Also zurück zur Frage, was sollte die sportliche Leitung tun, wenn man der Meinung war eingreifen zu müssen. Alle Spieler die sich beklagt haben auf die Tribüne schicken und durch Spieler aus der Jugend und der U23 ersetzen? Das wäre für mich als Vereinsmitglied nicht zu akzeptieren. Dann muss im Zweifel der Trainer gehen. Es geht um den Verein und nicht um Einzelpersonen. Egal wie sehr man sie schätzt. Mir tut es Leid für SH dass es so einen Abschied gab. Ich hätte ihm von Herzen etwas anderes gewünscht. Eine Alternative sehe ich für die Vereinsführung nicht. (Bei der Prämisse, man musste von außen eingreifen)
Da mag ich nicht widersprechen. Nur kam die Entlassung von Hilde, da sie ja keine Kurzschluss Entscheidung war, um einige Wochen zu spät, wenn sie denn sinnvoll sein sollte um sportlich viel zu verändern. Man kann Kleinigkeiten umstellen, Standards trainieren, an der Mentalität arbeiten, aber für Spielzüge o.ä. reicht die Zeit nicht.
Von Suspendierung einzelner Spieler habe ich nicht geschrieben, mir geht es darum die Verantwortung der Spieler zu betonen. Fußball ist Teamwork, Einzelne sind da nie allein in der Verantwortung. Und mir wird da zu sehr der Schwarze Peter dem Trainerteam zugeschoben.
Zitat von Gradivus am 29. April 2025, 15:20 UhrZitat von Kleini am 29. April 2025, 14:14 UhrAuch hier mein Einschub, dass die Herren Spieler viel zu gut weg kommen. Hildmann ist an allem Schuld. "Die Erfolge von gestern" sind ja schnell vergessen.
"Seit Jahren kritische Stimmen im Kader". In jedem Team gibt es kritische Stimmen, Reibereien, Unzufriedenheit. Auch im Erfolg. Die Frage ist ja nicht nur, wie der Trainer und die anderen Offiziellen damit umgehen. Wie gehen denn die Spieler damit um? Gehen die woanders hin, weil dort die Wohlfühloase schlechthin ist oder man mehr Knete bekommt, oder bleiben die und reissen sich den Allerwertesten auf? Ich frage nochmals in die Runde? Kann einer hier ein Spiel nennen, wo man den Eindruck hatte die Mannschaft würde nicht alles geben bzw. gegen den Trainer spielen? Ich nicht!
Also um was geht es? Um eine "Friede-Freude-Eierkuchen Atmosphäre" im Team, um das "Elf Freunde" Märchen? Nein, es geht um Leistungen und noch mehr um Ergebnisse!!! Die Ergebnisse fehlen und dafür sind die Spieler verantwortlich. Aber klar, jetzt unter der neuen Führung wird erwartet, dass da plötzlich Dinge geschehen, die an 31 Spieltagen nur selten geklappt haben? KSM, Pander und Weinfurther können, so hab ich' s hier gerade noch gelesen, aus Ackergäulen keine Rennpferde machen.
Ich sehe da um ehrlich zu sein keinen Widerspruch. Natürlich kann der Trainer keine Tore schießen. Und ich glaube auch keiner wird Sascha Hildmann oder dessen Erfolge für den Verein vergessen. Aber welche Möglichkeiten bestehen für die sportliche Leitung wenn augenscheinlich das Tischtuch zwischen Mannschaft und Trainer zerschnitten ist. Man kann es als den "leichten und einfachen Weg" ansehen den Trainer zu entlassen. Für mich ist es der einzige Weg, wenn ich es als erforderlich ansehe, von außen einzugreifen.
Ich habe auch kein Spiel gesehen wo sich die Mannschaft aufgegeben hat oder gar gegen den Trainer gespielt hat. Das spricht für mich sehr für die Mannschaft. Trotz Differenzen zum Trainer wurde dem (übrschaubaren) Erfolg und dem Club alles untergeordnet. Ganz nach dem Motto "Alle zusammen für Preußen Münster".
Also zurück zur Frage, was sollte die sportliche Leitung tun, wenn man der Meinung war eingreifen zu müssen. Alle Spieler die sich beklagt haben auf die Tribüne schicken und durch Spieler aus der Jugend und der U23 ersetzen? Das wäre für mich als Vereinsmitglied nicht zu akzeptieren. Dann muss im Zweifel der Trainer gehen. Es geht um den Verein und nicht um Einzelpersonen. Egal wie sehr man sie schätzt. Mir tut es Leid für SH dass es so einen Abschied gab. Ich hätte ihm von Herzen etwas anderes gewünscht. Eine Alternative sehe ich für die Vereinsführung nicht. (Bei der Prämisse, man musste von außen eingreifen)
Da mag ich nicht widersprechen. Nur kam die Entlassung von Hilde, da sie ja keine Kurzschluss Entscheidung war, um einige Wochen zu spät, wenn sie denn sinnvoll sein sollte um sportlich viel zu verändern. Man kann Kleinigkeiten umstellen, Standards trainieren, an der Mentalität arbeiten, aber für Spielzüge o.ä. reicht die Zeit nicht.
Von Suspendierung einzelner Spieler habe ich nicht geschrieben, mir geht es darum die Verantwortung der Spieler zu betonen. Fußball ist Teamwork, Einzelne sind da nie allein in der Verantwortung. Und mir wird da zu sehr der Schwarze Peter dem Trainerteam zugeschoben.
Zitat von Kleini am 29. April 2025, 18:00 UhrZitat von Tobias am 29. April 2025, 17:02 UhrZitat von Kleini am 29. April 2025, 14:14 Uhr
Kann einer hier ein Spiel nennen, wo man den Eindruck hatte die Mannschaft würde nicht alles geben bzw. gegen den Trainer spielen? Ich nicht!
Also um was geht es? Um eine "Friede-Freude-Eierkuchen Atmosphäre" im Team, um das "Elf Freunde" Märchen? Nein, es geht um Leistungen und noch mehr um Ergebnisse!!! Die Ergebnisse fehlen und dafür sind die Spieler verantwortlich.
Nein, konnte ich auch nicht erkennen. Aber was mir am Wochenende klar geworden ist. Ich habe mir Ulm angesehen. Das war eine ganz andere Energie auf dem Platz. Niemand hat nach einem Fehlpass abgewunken oder ist stehen geblieben. Die Köpfe waren oben. Entschlossenheit pur, obwohl sie nicht die bessere Mannschaft waren. Und dann habe ich unsere Mannschaft gesehen: Einsatz und Bereitschaft stimmten. Bis zu einem bestimmten Punkt: Da blieb eben mancher kurz stehen - im Profifussball kann das schon entscheidend sein. Da wurde auch mal abgewunken, seit Wochen kann man immer mehr Fehlpässe beobachten. Und Entschlossenheit? Nach vorne konnte ich die nicht erkennen. Vielleicht sind das genau die 3,4 Prozent, die fehlen, wenn das Vertrauen zum Trainer nicht mehr ganz da ist? Die Energie von Ulm war jedenfalls definitiv eine andere. Allerdings: Die Spieler sind natürlich in erster Linie verantwortlich. Aber Taktik, Aufstellung, Training spielen da auch eine Rolle. Sonst bräuchte man ja keinen Trainer. Also bei aller Liebe: Hildmann hatte da auch seinen Anteil dran.
Natürlich hatte Hilde auch seinen Anteil, das bestreite ich nicht. Aber, wie ich eben schon schrieb, Fussi ist Teamwork und da stehen alle in der Verantwortung. Da können sich unsere Spieler dem nicht entziehen.
Dein Vergleich zu Ulms Auftreten ist natürlich interessant und sagt eine Menge aus. Danke. Das unterstreicht ja meine Meinung zum Thema "Verantwortung der Spieler". Wenn da ein paar Prozent fehlen, aus welchem Grund auch immer, dann reicht es nicht. Vielleicht hatte man im Hinterkopf, dass es auch so letztendlich zum Sieg reicht. Es hat ja auch beinahe geklappt, wenn der Kopfball von Berti nicht an die Latte gegangen wäre. Oder dieses lahmarschige "von hinten heraus spielen", selbst in den letzten Minuten noch. Mit Schönspielerei, Hacke-Spitze und "ins Tor kombinieren" kommst du im Abstiegskampf nicht weit. Es gibt diverse Gründe für unsere Situation, das Thema Trainer ist nur einer.
Zitat von Tobias am 29. April 2025, 17:02 UhrZitat von Kleini am 29. April 2025, 14:14 Uhr
Kann einer hier ein Spiel nennen, wo man den Eindruck hatte die Mannschaft würde nicht alles geben bzw. gegen den Trainer spielen? Ich nicht!
Also um was geht es? Um eine "Friede-Freude-Eierkuchen Atmosphäre" im Team, um das "Elf Freunde" Märchen? Nein, es geht um Leistungen und noch mehr um Ergebnisse!!! Die Ergebnisse fehlen und dafür sind die Spieler verantwortlich.
Nein, konnte ich auch nicht erkennen. Aber was mir am Wochenende klar geworden ist. Ich habe mir Ulm angesehen. Das war eine ganz andere Energie auf dem Platz. Niemand hat nach einem Fehlpass abgewunken oder ist stehen geblieben. Die Köpfe waren oben. Entschlossenheit pur, obwohl sie nicht die bessere Mannschaft waren. Und dann habe ich unsere Mannschaft gesehen: Einsatz und Bereitschaft stimmten. Bis zu einem bestimmten Punkt: Da blieb eben mancher kurz stehen - im Profifussball kann das schon entscheidend sein. Da wurde auch mal abgewunken, seit Wochen kann man immer mehr Fehlpässe beobachten. Und Entschlossenheit? Nach vorne konnte ich die nicht erkennen. Vielleicht sind das genau die 3,4 Prozent, die fehlen, wenn das Vertrauen zum Trainer nicht mehr ganz da ist? Die Energie von Ulm war jedenfalls definitiv eine andere. Allerdings: Die Spieler sind natürlich in erster Linie verantwortlich. Aber Taktik, Aufstellung, Training spielen da auch eine Rolle. Sonst bräuchte man ja keinen Trainer. Also bei aller Liebe: Hildmann hatte da auch seinen Anteil dran.
Natürlich hatte Hilde auch seinen Anteil, das bestreite ich nicht. Aber, wie ich eben schon schrieb, Fussi ist Teamwork und da stehen alle in der Verantwortung. Da können sich unsere Spieler dem nicht entziehen.
Dein Vergleich zu Ulms Auftreten ist natürlich interessant und sagt eine Menge aus. Danke. Das unterstreicht ja meine Meinung zum Thema "Verantwortung der Spieler". Wenn da ein paar Prozent fehlen, aus welchem Grund auch immer, dann reicht es nicht. Vielleicht hatte man im Hinterkopf, dass es auch so letztendlich zum Sieg reicht. Es hat ja auch beinahe geklappt, wenn der Kopfball von Berti nicht an die Latte gegangen wäre. Oder dieses lahmarschige "von hinten heraus spielen", selbst in den letzten Minuten noch. Mit Schönspielerei, Hacke-Spitze und "ins Tor kombinieren" kommst du im Abstiegskampf nicht weit. Es gibt diverse Gründe für unsere Situation, das Thema Trainer ist nur einer.
Zitat von SCP-Freddy am 29. April 2025, 20:53 UhrIch finde die Lösung gut.
Die letzten 3 Spiele sind doch jetzt sowieso Russisches Roulette. Da könnte auch ein Pep Guardiola, Jürgen Klopp oder Jupp Heynckes an der Seitenlinie stehen, das wäre egal für diese 3 Spiele. Wenn die Spieler jetzt [noch mehr] Gas geben, ist alles möglich.
Das ein Feuerwehrmann einen nicht immer rettet, hat man an Koschinat letzte Saison in Osnabrück gesehen - hat nix gerettet, Folgesaison war auch anfangs eine Katastrophe unter ihm. Die 250-500k Extra-Ausgaben kann man sich sparen...
Ich hoffe dennoch, OK und andere telefonieren sich jetzt heiß, einen Kandidaten zu finden, der das Ruder unabhängig der Liga übernimmt. Wir brauchen einen Kandidaten, der weiter mithilft, den Verein, die Marke Preußen und das Umfeld weiter aufzubauen. Und der Trainer darf dann gern bei der Gestaltung für die neue Saison mithelfen - und den Kader mitgestalten.
Ich bin heiß auf Freitag, das wird das spannendste Spiel seit langem.
Ich finde die Lösung gut.
Die letzten 3 Spiele sind doch jetzt sowieso Russisches Roulette. Da könnte auch ein Pep Guardiola, Jürgen Klopp oder Jupp Heynckes an der Seitenlinie stehen, das wäre egal für diese 3 Spiele. Wenn die Spieler jetzt [noch mehr] Gas geben, ist alles möglich.
Das ein Feuerwehrmann einen nicht immer rettet, hat man an Koschinat letzte Saison in Osnabrück gesehen - hat nix gerettet, Folgesaison war auch anfangs eine Katastrophe unter ihm. Die 250-500k Extra-Ausgaben kann man sich sparen...
Ich hoffe dennoch, OK und andere telefonieren sich jetzt heiß, einen Kandidaten zu finden, der das Ruder unabhängig der Liga übernimmt. Wir brauchen einen Kandidaten, der weiter mithilft, den Verein, die Marke Preußen und das Umfeld weiter aufzubauen. Und der Trainer darf dann gern bei der Gestaltung für die neue Saison mithelfen - und den Kader mitgestalten.
Ich bin heiß auf Freitag, das wird das spannendste Spiel seit langem.
Zitat von Mikered am 30. April 2025, 08:05 UhrZitat von SCP-Freddy am 29. April 2025, 20:53 UhrDas ein Feuerwehrmann einen nicht immer rettet, hat man an Koschinat letzte Saison in Osnabrück gesehen - hat nix gerettet, Folgesaison war auch anfangs eine Katastrophe unter ihm. Die 250-500k Extra-Ausgaben kann man sich sparen...
Dafür leistet Koschinat jetzt in Essen recht gute Arbeit....
Zitat von SCP-Freddy am 29. April 2025, 20:53 UhrDas ein Feuerwehrmann einen nicht immer rettet, hat man an Koschinat letzte Saison in Osnabrück gesehen - hat nix gerettet, Folgesaison war auch anfangs eine Katastrophe unter ihm. Die 250-500k Extra-Ausgaben kann man sich sparen...
Dafür leistet Koschinat jetzt in Essen recht gute Arbeit....
Zitat von Marius am 30. April 2025, 08:09 UhrAn interessanten Bewerbungen sollte es unter Berücksichtigung der letzten Jahre doch eigentlich nicht mangeln!?
An interessanten Bewerbungen sollte es unter Berücksichtigung der letzten Jahre doch eigentlich nicht mangeln!?
Zitat von Ich1906 am 30. April 2025, 08:42 UhrZitat von SCP-Freddy am 29. April 2025, 20:53 UhrIch hoffe dennoch, OK und andere telefonieren sich jetzt heiß, einen Kandidaten zu finden, der das Ruder unabhängig der Liga übernimmt. Wir brauchen einen Kandidaten, der weiter mithilft, den Verein, die Marke Preußen und das Umfeld weiter aufzubauen. Und der Trainer darf dann gern bei der Gestaltung für die neue Saison mithelfen - und den Kader mitgestalten.
Ich glaube nicht, das das rum telefonieren nach einem neuen Cheftrainer schon geschieht bzw. vor Saison-Ende...
Sieht man ja auch daran, das es noch keine Vertragsverlängerungen gibt, da man ja wartet in welcher Liga man spielt.
Mit Sicherheit wird man eine Liste vorbereiten oder Berater melden sich, aber finale Gespräche würde ich vermuten erst nach dem 27.05.
Zitat von SCP-Freddy am 29. April 2025, 20:53 UhrIch hoffe dennoch, OK und andere telefonieren sich jetzt heiß, einen Kandidaten zu finden, der das Ruder unabhängig der Liga übernimmt. Wir brauchen einen Kandidaten, der weiter mithilft, den Verein, die Marke Preußen und das Umfeld weiter aufzubauen. Und der Trainer darf dann gern bei der Gestaltung für die neue Saison mithelfen - und den Kader mitgestalten.
Ich glaube nicht, das das rum telefonieren nach einem neuen Cheftrainer schon geschieht bzw. vor Saison-Ende...
Sieht man ja auch daran, das es noch keine Vertragsverlängerungen gibt, da man ja wartet in welcher Liga man spielt.
Mit Sicherheit wird man eine Liste vorbereiten oder Berater melden sich, aber finale Gespräche würde ich vermuten erst nach dem 27.05.
Zitat von Ostwestfalenpreusse am 30. April 2025, 12:55 UhrZitat von SCP-Freddy am 29. April 2025, 20:53 UhrIch finde die Lösung gut.
Die letzten 3 Spiele sind doch jetzt sowieso Russisches Roulette. Da könnte auch ein Pep Guardiola, Jürgen Klopp oder Jupp Heynckes an der Seitenlinie stehen, das wäre egal für diese 3 Spiele. Wenn die Spieler jetzt [noch mehr] Gas geben, ist alles möglich.
Das ein Feuerwehrmann einen nicht immer rettet, hat man an Koschinat letzte Saison in Osnabrück gesehen - hat nix gerettet, Folgesaison war auch anfangs eine Katastrophe unter ihm. Die 250-500k Extra-Ausgaben kann man sich sparen...
Ich hoffe dennoch, OK und andere telefonieren sich jetzt heiß, einen Kandidaten zu finden, der das Ruder unabhängig der Liga übernimmt. Wir brauchen einen Kandidaten, der weiter mithilft, den Verein, die Marke Preußen und das Umfeld weiter aufzubauen. Und der Trainer darf dann gern bei der Gestaltung für die neue Saison mithelfen - und den Kader mitgestalten.
Ich bin heiß auf Freitag, das wird das spannendste Spiel seit langem.
In der jetzigen Situation wird sich ein guter Trainer 10 Mal überlegen, ob er einen Job annimmt. Wenn überhaupt eher ein Hübscher-Verschnitt, NEIN DANKE!
Zitat von SCP-Freddy am 29. April 2025, 20:53 UhrIch finde die Lösung gut.
Die letzten 3 Spiele sind doch jetzt sowieso Russisches Roulette. Da könnte auch ein Pep Guardiola, Jürgen Klopp oder Jupp Heynckes an der Seitenlinie stehen, das wäre egal für diese 3 Spiele. Wenn die Spieler jetzt [noch mehr] Gas geben, ist alles möglich.
Das ein Feuerwehrmann einen nicht immer rettet, hat man an Koschinat letzte Saison in Osnabrück gesehen - hat nix gerettet, Folgesaison war auch anfangs eine Katastrophe unter ihm. Die 250-500k Extra-Ausgaben kann man sich sparen...
Ich hoffe dennoch, OK und andere telefonieren sich jetzt heiß, einen Kandidaten zu finden, der das Ruder unabhängig der Liga übernimmt. Wir brauchen einen Kandidaten, der weiter mithilft, den Verein, die Marke Preußen und das Umfeld weiter aufzubauen. Und der Trainer darf dann gern bei der Gestaltung für die neue Saison mithelfen - und den Kader mitgestalten.
Ich bin heiß auf Freitag, das wird das spannendste Spiel seit langem.
In der jetzigen Situation wird sich ein guter Trainer 10 Mal überlegen, ob er einen Job annimmt. Wenn überhaupt eher ein Hübscher-Verschnitt, NEIN DANKE!
Zitat von dike77 am 30. April 2025, 17:02 UhrAktuell hätte man maximal Peddas Porsche im Halteverbot bekommen
Aktuell hätte man maximal Peddas Porsche im Halteverbot bekommen
Zitat von Kleini am 30. April 2025, 17:30 UhrZitat von dike77 am 30. April 2025, 17:02 UhrAktuell hätte man maximal Peddas Porsche im Halteverbot bekommen
Es wundert mich, dass sein Name nicht schon eher gefallen ist. 😂
Zitat von dike77 am 30. April 2025, 17:02 UhrAktuell hätte man maximal Peddas Porsche im Halteverbot bekommen
Es wundert mich, dass sein Name nicht schon eher gefallen ist. 😂