preussenjournal.de auf             

Preußen-Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Pander, Schulze-Marmeling und Weinfurtner übernehmen

VorherigeSeite 5 von 5

Das ein Trainerrauswurf für die letzten 3 Spiele etwas ändert, vermag ich nicht zu glauben.

Keiner kann mir erzählen, dass das Unvermögen im Abschluss von heute auf morgen einfach so "weggezaubert" werden kann.

Zitat von schwarz-weiss-gruen 06 am 1. Mai 2025, 17:19 Uhr

Das ein Trainerrauswurf für die letzten 3 Spiele etwas ändert, vermag ich nicht zu glauben.

Keiner kann mir erzählen, dass das Unvermögen im Abschluss von heute auf morgen einfach so "weggezaubert" werden kann.

Mentale Barrieren können durch einen Trainerwechsel natürlich durchbrochen werden. Aber ob es nur daran liegt? Man kann durch psychologische Tricks nun auch nicht aus Ackergäulen Galopprennpferde machen.

Bestenfalls ein klarer Kopf beim Abschluss. An spielerischen Defiziten eher weniger.

Kleini hat auf diesen Beitrag reagiert.
Kleini

Aus sich in die Schußlinie stellen, ist für Pander die Ernten des Erfolgs einfahren geworden. Für 3/5 Spiel kann das gut gehen, aber es wäre eine explosive Mischung, wenn auf Dauer der eigentliche Trainer in zweiter Reihe stünde. Schulze-Marmeling als Nummer 2 unter einem neuen Trainer halte ich für riskant. Er wird sixher seine A-Lizenz machen, so wie er nun eingesxhlagen ist. Dann hätte man einen Schattencoach als. Co-Trainer. Wobei dss heutzutage aber auxh modern geworden ist.

 

Die zukünftige Konstellation bedarf viel Fingerspitzengefühl. Schulze-Mameling gilt es aber langfristig aucb fir die Erste in Stellung zu bringen. Seine Kompetenz, die nach innen bekannt ist, hat er in nur einem Spiel allen Kennern in Deutschland bewiesen. Der Mann wird an vielen Tischen von Verantwortlichen in den oberen Ligen Deutschlands in diesen Tagen Gesprächsthema sein..

Und, ja, natürlich war das nur ein Spiel. Die Richtung war aber erkennbar, welche Stellschrauben er dreht, um spielerische Mankos der endende SH Ära - bei allem Respekt - abzustellen. Nun gilt es individuell auf Hertha zugeschnitten Lösungen zu finden.

Viele nehmen in Bezug auf das Spiel gestern 'Matchglück' in den Mund, wissen aber nicht, wie sehr es erzwungen war. Stichworte: Boxbesetzung - Nachrücken - mal hoch, mal spielerisch statt nur hoch in die Box

Vielleicht sollten sich einige, die weiter Öl ins Feuer setzen, mit den taktischen Eingriffen Schulze-Marmelings beschäftigen, anstatt jetzt auf Panders Aussage zum Fitnesszustand rumzureiten.

Warum muss man das machen? Es sind nur wenige Nutzer, aber auch Kleini, Otte und Co möchte ich freundlichst bitten, respektvollt und positiv zu schreiben. Im Sommerloch kann man ja gerne nochmal Geiftpfeile in Richtung der Verantwortlichen schicken, wenn man das wirklich für nötig hält.

hauer, Warendorf-Wemser und Relic haben auf diesen Beitrag reagiert.
hauerWarendorf-WemserRelic

Der einzige, der hier immer Schärfe reinbringt, bist Du!

Die Aussage von Pander zum Fitnesszuständig war einfach Mist, falsch und unangebracht. Wurde ja gestern eindrücklich widerlegt.

Magdeburg hatte auch mindestens drei dicke Dinger. Die letzten Monate waren diese bei unseren Gegner gefühlt immer drin. Da war also schon auch etwas Glück im Spiel. Auch, dass unsere Spieler dieses Mal ihre Chancen genutzt haben.

Mees hätte den Ball 20m über den Kasten gehauen, Kyerewaa hätte den Keeper angeschossen, bei Lore hätte der Keeper ordnungsgemäß den Ball abgewehrt, der 11er wäre nicht gegeben worden und Hendrixs Ball wäre drüber gegangen.

Kleini hat auf diesen Beitrag reagiert.
Kleini
VorherigeSeite 5 von 5