preussenjournal.de auf             

Preußen-Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Pander, Schulze-Marmeling und Weinfurtner übernehmen

VorherigeSeite 2 von 5Nächste

Genauso ist es, Ausnahme wäre wirklich dotchev gewesen.  Gerade zufällig sky glanzparade mit Wagner und fuss gesehen,,,hildmann Entlassung unglaublich,  versteht keiner,,,mit so einer Truppe 29 Punkte und du bist voll dabei  meinten sie,,,der aussenstehende der nur stumpf auf tabelle guckt wird das so sehen,,viel wahrheit ist ja dabei,,aber ich sehe es genauso wie Joachim schuth,,leider.  Mir wäre auch am liebsten klassenerhalt und dann hildmann zurück und er kann dann richtig Truppe aufrüsten.  Diese Trennung hat jetzt nur eine push Aktion hoffentlich.

Hört sich bekloppt an . Aber das wäre auch einmalig

So ein Dreigestirn hatte nach der Beurlaubung von Hübscher schon mal keinen Erfolg gehabt. Ich bin da eher pessimistisch.

Zitat von Treue Socke am 28. April 2025, 20:47 Uhr

Man wechselt natürlich den Trainer weil alle wissen das man die vorhandene Qualität nicht abruft , aus welchen Gründen auch immer.

Welche "vorhandene Qualität"?

Man kann aus einem Ackergaul kein Rennpferd machen....

Kleini hat auf diesen Beitrag reagiert.
Kleini
Zitat von Baghira1982 am 28. April 2025, 17:10 Uhr

OHNE SINN UND VERSTAND!!! Danke für gar nichts. Boar was bin ich sauer!!!

Dann müssen diese Fans gehen... Sorry

 

Fakt ist, das die Entlassung von Hildmann viel zu spät ist! Und was spricht denn gegen diese Dreier-Konstellation?????

Wie schon geschrieben, die brauchen keine Einarbeitungszeit und bringen dennoch neuen Impuls, neue Ansprache, andere Ideen! Und das kann unter Umständen reichen den einen Punkt mehr zu holen als Ulm

Mein Gefühl (!) sagt mir, dass diese Annahme/Hoffnung naiv ist. Es soll gerne anders kommen.

Zitat von Warendorf-Wemser am 29. April 2025, 09:24 Uhr

Mein Gefühl (!) sagt mir, dass diese Annahme/Hoffnung naiv ist. Es soll gerne anders kommen.

Ich sage nicht, das man damit zu 1000% Erfolg hat und nun sicher den Platz 16 bzw. der Klassenerhalt erreicht!

(Dafür wurde zu spät gehandelt...)

Man kann ja mal überlegen, was konkret die ??? nun ändern könnten:

  1. Sie könnten ein geordnetes und abgestimmtes Anlauf- und Pressingverhalten einstudieren. Eines, bei dem nicht einer immer mit den Armen rudern muss, damit damit die anderen verstehen, was jetzt Sache sein soll.
  2. Sie könnten an Standards feilen. Wir haben eine wirklich gute Standardquote und gerade deshalb, weil also die Basisqualitäten vorhanden sind, scheint es mir vielversprechend zu sein, hier noch Varianten einzustudieren. Bei Eckbällen z.B. drei Versionen fest zu verabreden. Bei Freistößen aus dem Halbfeld zu verabreden, dass diese immer mit Schnitt zum Tor ausgeführt werden und wie sich die Offensivreihe da zu verhalten hat. Nur Beispiele.
  3. Sie könnten die Mannschaft auf eine taktische Spielvariante einschwören. Für drei Spiele die gleiche. Keine Experimente mehr und jeder weiß, was er zu tun hat.
  4. Sie könnten für die letzten drei Spiele eine Stamm-Elf festlegen, die sich im Training Sicherheit in den Offensivabläufen holen kann. Z.B. durch Trainingsspiele gegen die Zweite. Oder Ähnliches.
  5. Sie können das Defensivverhalten auf dem gesamten Platz neu justieren. Gegen spielerisch starke Mannschaften wie Magdeburg und Hertha könnte so etwas wie eine erweiterte Manndeckung Sinn machen. Wer ein Beispiel sehen will, schaue sich das Pokalhalbfinale Bielefeld gegen Leverkusen noch einmal an. Keine Luft zum Atmen für den Gegner, keinen darf den Ball in Ruhe annehmen können. Verfolgungsjagden auf dem gesamten Platz. So und nicht anders stelle ich mir eine Mannschaft vor, die um ihre letzten Chancen kämpft. Jedes Spiel ein Endspiel.
  6. Sie können mit einem frischen Blick auf jene blicken, die bisher keine Aufstellungschancen hatten. Warum wurde ein Bolay verpflichtet, wenn er scheinbar zu gar nix in der zweiten Liga taugt? Auch nur ein Beispiel. Andere nenne vielleicht Deters.
  7. Sie können in den drei Spielen jede längere Spielunterbrechung wie z.B. Behandlungspausen dazu nutzen, die Mannschaft an die Seitenlinie zu holen, ein kurzes Coaching einzustreuen.

Dinge, von einem Außenstehenden in die Tasten gekloppt und nur als Beispiele dienend, was man in kurzer Zeit angehen könnte.

Damit wir hier nicht alle in Depression versinken.

Ist nur Fußball.

Mikered, Kleini und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
MikeredKleiniPappabart1906Olli23PreussenPilgerIch1906Eagle-RiderSCP-Freddy

Naja, war wohl die schnellste und günstigste Lösung aus Vereinssicht. Bin allerdings auch eher skeptisch, aber bei einem neuen Trainer wäre ich das wohl genauso 😉

Bin fast geneigt zu sagen "viele Köche verderben den Brei... Aber hier gräbt dann bestimmt wieder einer irgendwas wegen alten Redewendungen aus 😉

Offtopic: Wobei ich beim Aufrufen von CS (sehr gutem!) Kommentar "Menschenfänger" kurz zucken mußte und zuerst dachte es käme eine negative Kolumne weil der Begriff auch für gewisse andere Leute (so n kleinen Österreicher) zutreffend war...

Zitat von carri on am 29. April 2025, 10:22 Uhr

Naja, war wohl die schnellste und günstigste Lösung aus Vereinssicht. Bin allerdings auch eher skeptisch, aber bei einem neuen Trainer wäre ich das wohl genauso 😉

Bin fast geneigt zu sagen "viele Köche verderben den Brei... Aber hier gräbt dann bestimmt wieder einer irgendwas wegen alten Redewendungen aus 😉

Offtopic: Wobei ich beim Aufrufen von CS (sehr gutem!) Kommentar "Menschenfänger" kurz zucken mußte und zuerst dachte es käme eine negative Kolumne weil der Begriff auch für gewisse andere Leute (so n kleinen Österreicher) zutreffend war...

Deine Spitzen zur Sprache in allen Ehren. Aber Sprache macht Bewusstsein. Das unterscheidet uns von vielen Tierarten. Insofern ist es nicht schlecht, hier und dort etwas genau zu sein. Dein Menschenfänger-Hinweis macht allerdings das Problem deutlich. Ich plädiere da für eine gewisse Lockerheit gepaart mit Aufmerksamkeit. Oder so.

Zum Thema: Viele Köche schaffen ein gutes Menü, würde ich mal dagegenhalten. Der eine kann gut Zanderfilet, der andere gut Mousse-au-Chocolat. Also, ich bin positiv gespannt.

Mikered, Kleini und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
MikeredKleinioviStandfussballer
VorherigeSeite 2 von 5Nächste