Preußen-Forum
"LVM-Preußenstadion"
Zitat von Kleini am 19. Februar 2025, 19:31 UhrZitat von hauer am 19. Februar 2025, 18:29 UhrEinen Spieltag gab es seit der Namensnennung ja noch nicht. Geschweige denn ein Heimspiel. Und sich Montags oder Dienstags vors Stadion zu stellen stelle ich mir nicht sehr aufschlussreich vor
Wir haben in ein paar Tagen einen Spieltag, dann kann man aufschlussreiche Antworten bekommen.
Zitat von hauer am 19. Februar 2025, 18:29 UhrEinen Spieltag gab es seit der Namensnennung ja noch nicht. Geschweige denn ein Heimspiel. Und sich Montags oder Dienstags vors Stadion zu stellen stelle ich mir nicht sehr aufschlussreich vor
Wir haben in ein paar Tagen einen Spieltag, dann kann man aufschlussreiche Antworten bekommen.
Zitat von der Horst aka european patriot am 24. Februar 2025, 09:19 UhrSamstag vor dem REGENSBURG Spiel im Zug von Dortmund nach Münster, Halt im Bahnhof Preußen (Bahnhof von Lünen-Horstmar).
Zwei Damen haben sich kennengerlent, eine 80, die andere ca. 20 Jahre jünger. Smalltalk:
Dame 80: Was ist das? Wo sind wir hier?
Dame 60: Preußen?!? Vermutlich ein Stadtteil... evtl. Dortmund. Nein, es müsste Lünen sein.
Dame 80: Ja, das kann sein.... Preußen... Wo das berühmte Preußenstadion ist.
Gespräch beendet, es wird gestrickt bzw. aus dem Fenster geschaut.
Samstag vor dem REGENSBURG Spiel im Zug von Dortmund nach Münster, Halt im Bahnhof Preußen (Bahnhof von Lünen-Horstmar).
Zwei Damen haben sich kennengerlent, eine 80, die andere ca. 20 Jahre jünger. Smalltalk:
Dame 80: Was ist das? Wo sind wir hier?
Dame 60: Preußen?!? Vermutlich ein Stadtteil... evtl. Dortmund. Nein, es müsste Lünen sein.
Dame 80: Ja, das kann sein.... Preußen... Wo das berühmte Preußenstadion ist.
Gespräch beendet, es wird gestrickt bzw. aus dem Fenster geschaut.
Zitat von Spaetberufener am 26. Februar 2025, 19:33 UhrNeuer Name „LVM-Preußenstadion“ jetzt offiziell
Vor zwei Wochen wurde bekannt, dass der SC Preußen Münster mit der LVM-Versicherung einen großen Sponsor gefunden hat, dessen Namen künftig auch im Stadionname auftaucht. Jetzt hat sich der Rat mit dem Vorgang beschäftigt.
https://www.wn.de/article/neuer-name-lvm-preussenstadion-jetzt-offiziell-3253933
Neuer Name „LVM-Preußenstadion“ jetzt offiziell
Vor zwei Wochen wurde bekannt, dass der SC Preußen Münster mit der LVM-Versicherung einen großen Sponsor gefunden hat, dessen Namen künftig auch im Stadionname auftaucht. Jetzt hat sich der Rat mit dem Vorgang beschäftigt.
https://www.wn.de/article/neuer-name-lvm-preussenstadion-jetzt-offiziell-3253933
Zitat von DerSteinfurter am 26. Februar 2025, 23:04 UhrNun ist es also amtlich Beim nächsten Heimspiel dürften wir schon im LVM-Preußenstadien auflaufen. Erstmalig in der fast 100-jährigen Geschichte wird der Name Preußenstadion nun auch offiziell sein.
Auch ich bin durchaus ein Fußballromantiker und liebe die ursprünglichen Namen der Stadien. Aber ich bin auch ein Realist und kenne die Mechanismen des Geschäfts Fußball. Der Verkauf ist nun eimal für die Finanzierung des Umbaus und für die Reduzierung der Pacht an die Stadt zwingend notwendig. Mit dem Namen LVM-Preußenstadion wurde ein wirklich sehr guter Kompromiss gefunden, der von einem der größten Arbeitgeber in Münster getragen wird. Der LVM ist ein fest verwurzeltes Unternehmen in der Stadt Münster und sogar noch älter als der SCP selbst. Ich kan die Kritiker verstehen, aber auch sie sollten die Notwendigkeit dafür anerkennen.
Und nur mal so am Rande erwähnt. In meiner Heimatstadt Steinfurt sind die Namen für die drei Sportplatzanlagen auch verkauft und die Vereine erhalten nichts dafür. So ist mein Heimatverein der Borghorster FC (Fusion zwischen Preußen Borghorst und SV Wilmsberg mit den Farben schwarz weiß grün) auf den zwei Plätzen in Borghorst aktiv. Das dortige ehemalige Preußenstadion heißt heute Schökens Arena, das ehemalige Waldstadion in Wilmsberg heitßt heute Schökens Waldstadion und im Ortsteil Burgsteinfur gibt es das Volksbank Stadion. Der BFC spielt dabei "nur" in der Bezirksliga, der ungeliebte SV Burgsteinfurt in der Landesliga. Diesen Realitäten bei den Namen muss man sich einfach heute stellen.
Nun ist es also amtlich Beim nächsten Heimspiel dürften wir schon im LVM-Preußenstadien auflaufen. Erstmalig in der fast 100-jährigen Geschichte wird der Name Preußenstadion nun auch offiziell sein.
Auch ich bin durchaus ein Fußballromantiker und liebe die ursprünglichen Namen der Stadien. Aber ich bin auch ein Realist und kenne die Mechanismen des Geschäfts Fußball. Der Verkauf ist nun eimal für die Finanzierung des Umbaus und für die Reduzierung der Pacht an die Stadt zwingend notwendig. Mit dem Namen LVM-Preußenstadion wurde ein wirklich sehr guter Kompromiss gefunden, der von einem der größten Arbeitgeber in Münster getragen wird. Der LVM ist ein fest verwurzeltes Unternehmen in der Stadt Münster und sogar noch älter als der SCP selbst. Ich kan die Kritiker verstehen, aber auch sie sollten die Notwendigkeit dafür anerkennen.
Und nur mal so am Rande erwähnt. In meiner Heimatstadt Steinfurt sind die Namen für die drei Sportplatzanlagen auch verkauft und die Vereine erhalten nichts dafür. So ist mein Heimatverein der Borghorster FC (Fusion zwischen Preußen Borghorst und SV Wilmsberg mit den Farben schwarz weiß grün) auf den zwei Plätzen in Borghorst aktiv. Das dortige ehemalige Preußenstadion heißt heute Schökens Arena, das ehemalige Waldstadion in Wilmsberg heitßt heute Schökens Waldstadion und im Ortsteil Burgsteinfur gibt es das Volksbank Stadion. Der BFC spielt dabei "nur" in der Bezirksliga, der ungeliebte SV Burgsteinfurt in der Landesliga. Diesen Realitäten bei den Namen muss man sich einfach heute stellen.
Zitat von der Horst aka european patriot am 27. Februar 2025, 14:38 UhrMeiner Wahrnehmung nach hat es unter den Fans keine Bedenken wegen des Pferdes gegeben.
Zur Erinnerung sei trotzdem nochmal erwähnt, dass das Pferd nicht nur wegen des Reitsports im Münsterland zu uns passt.
Nein, es ist vielmehr als Wappentier Westfalens tief mit dem SCP und unserer Heimat im Westen von Preußen verankert:
"Mit Erlass des preußischen Staatsministeriums vom 28. Februar 1881 wurde bestimmt, dass die Provinz Westfalen ein Wappen führen dürfe: das weiße steigende Westfalenross mit lockiger Mähne und hochgeschlagenem Schweif auf rotem Grund."
Meiner Wahrnehmung nach hat es unter den Fans keine Bedenken wegen des Pferdes gegeben.
Zur Erinnerung sei trotzdem nochmal erwähnt, dass das Pferd nicht nur wegen des Reitsports im Münsterland zu uns passt.
Nein, es ist vielmehr als Wappentier Westfalens tief mit dem SCP und unserer Heimat im Westen von Preußen verankert:
"Mit Erlass des preußischen Staatsministeriums vom 28. Februar 1881 wurde bestimmt, dass die Provinz Westfalen ein Wappen führen dürfe: das weiße steigende Westfalenross mit lockiger Mähne und hochgeschlagenem Schweif auf rotem Grund."
Zitat von Warendorf-Wemser am 4. März 2025, 23:21 UhrEinschätzung der AG Preußenstadion, die am Prozess auch beteiligt war:
https://www.fanprojekt-muenster.de/wordpress/2025/03/04/lvm-preussenstadion-eine-einschaetzung-der-ag-preussenstadion/?fbclid=IwY2xjawI0W7pleHRuA2FlbQIxMQABHT9jtIJYcL_H_fae5U49-Wiu-cA4BgTenGYFAImUzfIy4SDTqebL3OX08A_aem_2JnIDDBhStn0t9dCJ1uMnQ
Einschätzung der AG Preußenstadion, die am Prozess auch beteiligt war:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Zitat von Kangoroo am 5. März 2025, 13:31 UhrDen Namen finde ich prima. LVM ein überregionales Unternehmen aus Münster das den regionalen Fußballverein unterstützt. Das hätte es viel schlimmer laufen können.
Westfalen-Park: Dann kämen viele Auswärtsfans zu spät weil die erstmal zwei Stunden in Dortmund rumkurven oder gar Rheinmetall-Kampfbahn: Ich will da gar nicht drüber nachdenken was sonst noch für Namen möglich gewesen wären
Den Namen finde ich prima. LVM ein überregionales Unternehmen aus Münster das den regionalen Fußballverein unterstützt. Das hätte es viel schlimmer laufen können.
Westfalen-Park: Dann kämen viele Auswärtsfans zu spät weil die erstmal zwei Stunden in Dortmund rumkurven oder gar Rheinmetall-Kampfbahn: Ich will da gar nicht drüber nachdenken was sonst noch für Namen möglich gewesen wären
Zitat von Warendorf-Wemser am 5. März 2025, 13:55 UhrInsbesondere, wenn irgendein überbezahlter, unterbeschäftigter Mitarbeiter der Stadt das zu verantworten gehabt hätte, dem das vollkommen am Poppes vorbeigeht.
Insbesondere, wenn irgendein überbezahlter, unterbeschäftigter Mitarbeiter der Stadt das zu verantworten gehabt hätte, dem das vollkommen am Poppes vorbeigeht.