preussenjournal.de auf             

Preußen-Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Der Stadionumbau 2025-2027

VorherigeSeite 67 von 67

Wer weiß was in 10 Jahren ist. Dann ist die " neue" alte Hauptribüne auch immerhin schon 35 Jahre alt und kann möglicherweise durch eine größere ersetzt werden falls es die Gesetzesgebungen erlauben.

Zitat von Kangoroo am 16. Mai 2025, 14:42 Uhr

So wie ich das vor 25 Jahren mitbekommen habe, als der Preußenpark gescheitert ist, durfte der SCP in seiner Antik-Arena auch nur wegen einer Ausnahmegenehmigung spielen. Sonst hatte da nicht mal ein Sportplatz hin gedurft. Seit dem haben sich Gesetze sowie die Emissionsrichtwerte geändert, sodass wir heute ein Stadion bis 20k bekommen. Wenn da mal was gelockert werden würde in Zukunft und die Infrastruktur mit Verkehr - sprich Zuschauer Zu- und Abfluss verbessert würde - könnte ich mir vorstellen das sich dann auch an der Stadionkapazität was ändert. Falls Bedarf da ist >>>und das will ich doch stark hoffen 🙂

Da sehe ich nur wenig Optionen, denn dazu müsste sich in Münster die gesamte Struktur des Nahverkehrs ändern. Das wird aber nicht funktionieren da an kaum einer Straße durchgängig Busspuren etc. installiert werden können. Insoweit wird es immer zahlreiche Flaschenhälse geben. Da waren die Stadtplaner früherer Tage leider genausowenig weitsichtig wie die Planer in der heutigen Zeit. Wenn ich sehe wo überall Neubausiedlungen hingeknallt werden und wie wenig man sich da über den zusätzlichen Verkehr Gedanken macht dann kann ich wirklich nur noch staunen.

Die Verkehrssitiuation in MS wird immer schlimmer, immer chaotischer. Hinzu kommen die unzähligen neuen Baustellen die wie Pilze aus dem Boden sprießen und monatelang, teilweise jahrelang existieren weil nie durchgängig daran gearbeitet wird. Aktuell werden aufgrund neuer Bausstellen reihenweise ganze Straßen gesperrt und die Anwohner können sehen wo sie mit ihren KFZ bleiben. Alles ein Irsinn der sich hier abspielt und dann soll sich etwas bessern? Sehe ich nicht einmal in weiter....., weiterer und noch weiterer Ferne.....

Die Lösung wäre, weniger Autos. Aber das ist mit dem Deutschen nicht zu machen.

Eagle-Rider hat auf diesen Beitrag reagiert.
Eagle-Rider
Zitat von Standfussballer am 16. Mai 2025, 15:11 Uhr

Die Lösung wäre, weniger Autos. Aber das ist mit dem Deutschen nicht zu machen.

Dann gäbe es aber immer noch keine Busspuren etc. Also sind weniger Autos auch keine Lösung. Es rächt sich das man die Straßenbahn unbedingt weghaben wollte. In anderen Städten wo es dieses Verkehrsmittel gibt ist es mit dem Nahverkehr, trotz Autos, deutlichst besser. War vor kurzem in Erfurt, da ist es eine Erholung mit der Straßenbahn in der Stadt herumzukurven. Da kommst du überall hin, stehst nirgendwo im Stau und musst nicht stundenlang auf die nächste Bahn warten, das geht da im 15 Minuten Takt. Dagegen ist das in Münster echt Steinzeit. In Dortmund, Stuttgart oder Dresden läuft das mit der Straßenbahn ähnlich gut. Da braucht man in der Stadt überhaupt kein Auto weil man überall ruckzuck hinkommt.

Eagle-Rider hat auf diesen Beitrag reagiert.
Eagle-Rider

Ich glaube , wenn überhaupt , nur an eine moderate Erweiterung.

Da wird man aber erstmal abwarten müssen , wie sich der Verkehr mit 19000 Zuschauern  an den Spieltagen abwickeln lässt . Sollte das mit einigen Anpassungen ( weitere und längere Busspuren , Strassensperrungen , die neuen Parkplätze , modernes Verkehrsleitsystem ,  größere Haltestellen u.ä.) funktionieren , wird man mit Sicherheit bei entsprechender Nachfrage über eine Erweiterung nachdenken.

Ich halte es sogar für möglich , das auf eine Bebauung der Südwest Ecke verzichtet wird . Dort könnte man schon mal 800 bis 1000 Sitzplätze unterbringen. Es gibt nun mal nicht so viele Optionen um Platz für eine Kapazitätssteigerung zu schaffen.

Eine weitere Möglichkeit ist ein Neu/Umbau der Südtribüne . Alles in allem schaffen wir dort eventuell 21000-24000 Zuschauer.
Das dürfte aber ziemlich das Ende der Fahnenstange sein.

 

Aber das hatten wir hier und bei Westline schon alles 😉😎

Zitat von Kangoroo am 16. Mai 2025, 14:42 Uhr

So wie ich das vor 25 Jahren mitbekommen habe, als der Preußenpark gescheitert ist, durfte der SCP in seiner Antik-Arena auch nur wegen einer Ausnahmegenehmigung spielen. Sonst hatte da nicht mal ein Sportplatz hin gedurft. Seit dem haben sich Gesetze sowie die Emissionsrichtwerte geändert, sodass wir heute ein Stadion bis 20k bekommen. Wenn da mal was gelockert werden würde in Zukunft und die Infrastruktur mit Verkehr - sprich Zuschauer Zu- und Abfluss verbessert würde - könnte ich mir vorstellen das sich dann auch an der Stadionkapazität was ändert. Falls Bedarf da ist >>>und das will ich doch stark hoffen 🙂

Ähm nein wir sind auf der Hammer Straße geblieben wegen Bestandsschutz.

Im Rahmen des Bestandschutzes, hätte man dieses Stadion für ca 15000 herrichten können. ( Halle)

Der  Bebauungsplan 400 ist in seiner Gänze wegen dem LÄRMSCHUTZ gescheitert. Aber das galt für Stadion und Einkaufszentrum.

Nachdem das EINKAUFSZENTRUM vom Tisch war,hat  man die Lärmimission neu berechnet und kam dann auf bis zu 25000 Besucher,

im neuen Stadion.

Deswegen waren die  20000 Plätze  für die Stadt die Obergrenze, um nicht noch ein Desaster zu erleben.  ( Paderborn)

Ich schrieb schon mal viel Grüne IDEOLOGIE aber viele Preußen Fans sind damit einverstanden, und somit auch Okay,

Also könnte man noch einmal  um ca 6000 Plätze erweitern. Ob das wirtschaftlich ist, bleibt dahin gestellt.

Aber eine gute und clevere Erweiterung, ist das Polman Stadion in Almelo NL

Zitat von ovi am 16. Mai 2025, 15:37 Uhr
Zitat von Standfussballer am 16. Mai 2025, 15:11 Uhr

Die Lösung wäre, weniger Autos. Aber das ist mit dem Deutschen nicht zu machen.

Dann gäbe es aber immer noch keine Busspuren etc. Also sind weniger Autos auch keine Lösung. Es rächt sich das man die Straßenbahn unbedingt weghaben wollte. In anderen Städten wo es dieses Verkehrsmittel gibt ist es mit dem Nahverkehr, trotz Autos, deutlichst besser. War vor kurzem in Erfurt, da ist es eine Erholung mit der Straßenbahn in der Stadt herumzukurven. Da kommst du überall hin, stehst nirgendwo im Stau und musst nicht stundenlang auf die nächste Bahn warten, das geht da im 15 Minuten Takt. Dagegen ist das in Münster echt Steinzeit. In Dortmund, Stuttgart oder Dresden läuft das mit der Straßenbahn ähnlich gut. Da braucht man in der Stadt überhaupt kein Auto weil man überall ruckzuck hinkommt.

Münster ist auch die größte Stadt Deutschlands ohne Schienenpersonennahverkehr.🙄 Das wurde hier jahrzehntelang verschlafen.

Und bei dem Zukunftsprojekt „S-Bahn Münsterland“ gibt es weiterhin nur Verzögerungen.

In Karlsruhe wurde vor kurzem ein kurzer Tunnelabschnitt (Kombilösung) eröffnet. Vorher fuhr die Stadtbahn in dem Bereich oberirdisch. Das ganze hat über eine Milliarde Euro gekostet !

Und hier gibt es Proteste und Gutachten und Gegengutachten und Verzögerungen bei der Reaktivierung der WLE Strecke. Die soll im übrigen jetzt 130 Millionen kosten .

Auch in Kiel laufen die Planungen für eine Stadtbahn. Von den vielen Straßenbahnen die in Frankreich in den letzten Jahren eröffnet wurden können wir nur träumen.Die Innenstadt von Bordeaux ist jetzt quasi Autofrei .

Mit so einem Verkehrssystem bewegst du in kürzester Zeit viele Tausend Menschen von A nach B.

Fiete06, ovi und Eagle-Rider haben auf diesen Beitrag reagiert.
Fiete06oviEagle-Rider
VorherigeSeite 67 von 67