Preußen-Forum
Der Kader 2025/26
Zitat von Udo Lohmeier am 23. Mai 2025, 10:54 UhrZitat von Westfalen Jo am 23. Mai 2025, 09:05 UhrIch sehe unsere Kader beim besten Willen nicht geeignet für eine Raute. Wenn du nur einen 6er hast, muss der einen unglaublichen Platz vor der Abwehr abdecken. Ein 6er alleine schafft das eigentlich nur dann, wenn er ein für die Liga überragender 6er ist. Ansonsten bist du hinten offen wie ein Scheunentor. Es ist ja nicht ohne Grund so, dass die meisten Vereine mit Doppel-6 oder 6er und 8er spielen. und kaum noch mit zwei Stürmern. Die letzte Mannschaft, die erfolgreich Raute gespielt hat, war Werder Bremen unter Thomas Schaaf. Die hatten aber auch mit Baumann und Micoud hervorragende Mittelfeldspieler, Krstajic und Ismael überragende IV und einen Ailton im Sturm auf der Höhe seiner Schaffenskraft. Natürlich lassen sich so schnell Dreiecke bilden, mit denen du bei guter Pass- und Ballsicherheit deinen Gegner ausspielen kannst, der damals aber stellenweise noch mit Libero agierte. Herausragend war vor allem die Geschwindigkeit der Spieler, so dass sie weniger über Ballbesitz, sondern mehr über schnelle Gegenstöße, auch möglich weil Micoud herausragende Pässe spielte, den Gegner überrumpelten. In der Defensive sind deine Außenverteidiger meistens alleine, weil die beiden 8er eher als Flügelspieler gesehen werden.
Von unseren letzten Gegnern hat nur Köln gegen uns auch mit 4er Kette und Raute gespielt, was sie sich bei deren individueller Qualität auch leisten können. Funkel hat in seinen beiden Spielen dann direkt auf einen Stürmer und Doppel 6 umgestellt, um mehr Leute im Mittelfeld zu haben. Ich halte wegen der im Verhältnis zum Rest der Liga schwächeren individuellen Qualität unseres Kaders eine Raute für ungeeignet, einen Simon Scherder kannst du dann direkt abgeben, Lorenz sähe ich auch nicht in so einem System.
Ich glaube, das der Erfolg einer Raute mit dem didaktischen Vermögen des Trainers und Co-Trainers einher geht. Wenn Ende den Leuten verständlich erklärt was zu tun ist, in seinem System, dann brauchst Du keine 11 Überflieger im Team. Verl hat gar nicht die Möglichkeiten sich diese Qulität zu kaufen. Ende hat schon bewiesen, das er das kann. Es geht darum die Leute zu finden, die die Aufgaben auf dem Feld erfüllen können. Ich sehe durchaus einige Spieler in der aktuellen Truppe die das drauf haben. Ein Makridis ist für mich da ein perfekter Spieler. Kyerewaa ist für mich ganz klar ein Kandidat.. Ich habe mich die gesamte Saison gewundert warum der sich gefühlt permanet zurücknimmt und seine Stärken nur im Ansatz zeigt. Für ihn sehe ich in der Raute eine echte Chance. Fridjonsson, Pick, Lorenz, Scherder, Koulis und auch Bouchama werden es schwer haben. Hinten werden wir neue Leute bekommen. Dort brauchst Du richtig Qualität bei Grösse, Geschwindigkeit und Technik. Ich muss sagen, ich freue mich endlich wieder offensiven Fussball von den Preussen zu sehen. Da verliere ich lieber einmal mehr, und gewinne die Spiele die wir bisher unentschieden gespielt haben.
Zitat von Westfalen Jo am 23. Mai 2025, 09:05 UhrIch sehe unsere Kader beim besten Willen nicht geeignet für eine Raute. Wenn du nur einen 6er hast, muss der einen unglaublichen Platz vor der Abwehr abdecken. Ein 6er alleine schafft das eigentlich nur dann, wenn er ein für die Liga überragender 6er ist. Ansonsten bist du hinten offen wie ein Scheunentor. Es ist ja nicht ohne Grund so, dass die meisten Vereine mit Doppel-6 oder 6er und 8er spielen. und kaum noch mit zwei Stürmern. Die letzte Mannschaft, die erfolgreich Raute gespielt hat, war Werder Bremen unter Thomas Schaaf. Die hatten aber auch mit Baumann und Micoud hervorragende Mittelfeldspieler, Krstajic und Ismael überragende IV und einen Ailton im Sturm auf der Höhe seiner Schaffenskraft. Natürlich lassen sich so schnell Dreiecke bilden, mit denen du bei guter Pass- und Ballsicherheit deinen Gegner ausspielen kannst, der damals aber stellenweise noch mit Libero agierte. Herausragend war vor allem die Geschwindigkeit der Spieler, so dass sie weniger über Ballbesitz, sondern mehr über schnelle Gegenstöße, auch möglich weil Micoud herausragende Pässe spielte, den Gegner überrumpelten. In der Defensive sind deine Außenverteidiger meistens alleine, weil die beiden 8er eher als Flügelspieler gesehen werden.
Von unseren letzten Gegnern hat nur Köln gegen uns auch mit 4er Kette und Raute gespielt, was sie sich bei deren individueller Qualität auch leisten können. Funkel hat in seinen beiden Spielen dann direkt auf einen Stürmer und Doppel 6 umgestellt, um mehr Leute im Mittelfeld zu haben. Ich halte wegen der im Verhältnis zum Rest der Liga schwächeren individuellen Qualität unseres Kaders eine Raute für ungeeignet, einen Simon Scherder kannst du dann direkt abgeben, Lorenz sähe ich auch nicht in so einem System.
Ich glaube, das der Erfolg einer Raute mit dem didaktischen Vermögen des Trainers und Co-Trainers einher geht. Wenn Ende den Leuten verständlich erklärt was zu tun ist, in seinem System, dann brauchst Du keine 11 Überflieger im Team. Verl hat gar nicht die Möglichkeiten sich diese Qulität zu kaufen. Ende hat schon bewiesen, das er das kann. Es geht darum die Leute zu finden, die die Aufgaben auf dem Feld erfüllen können. Ich sehe durchaus einige Spieler in der aktuellen Truppe die das drauf haben. Ein Makridis ist für mich da ein perfekter Spieler. Kyerewaa ist für mich ganz klar ein Kandidat.. Ich habe mich die gesamte Saison gewundert warum der sich gefühlt permanet zurücknimmt und seine Stärken nur im Ansatz zeigt. Für ihn sehe ich in der Raute eine echte Chance. Fridjonsson, Pick, Lorenz, Scherder, Koulis und auch Bouchama werden es schwer haben. Hinten werden wir neue Leute bekommen. Dort brauchst Du richtig Qualität bei Grösse, Geschwindigkeit und Technik. Ich muss sagen, ich freue mich endlich wieder offensiven Fussball von den Preussen zu sehen. Da verliere ich lieber einmal mehr, und gewinne die Spiele die wir bisher unentschieden gespielt haben.
Zitat von Udo Lohmeier am 23. Mai 2025, 11:00 UhrZitat von hauer am 23. Mai 2025, 10:40 UhrJa, hatte nur Dresden im Hinterkopf.
Und da hat der gar nichts gerissen. Falsches System für einen Freigeist! Der funktioniert auch nur wenn er alle Freiheiten hat. Ende und Muhovic waren beide 10er. Die wissen genau wie der funktioniert.
Zitat von hauer am 23. Mai 2025, 10:40 UhrJa, hatte nur Dresden im Hinterkopf.
Und da hat der gar nichts gerissen. Falsches System für einen Freigeist! Der funktioniert auch nur wenn er alle Freiheiten hat. Ende und Muhovic waren beide 10er. Die wissen genau wie der funktioniert.
Zitat von dike77 am 23. Mai 2025, 11:19 UhrDynamo hatte ihn im Winter zurückgeholt und direkt nach Zürich verliehen, da ging es nur darum Verl erfolgreich aus dem Aufstiegsrennen zu kegeln. In der letzten Hinrunde dann im 4-3-3 (glaube ich) in Dresden nix gerissen und er wurde nach Ulm verkauft
Dynamo hatte ihn im Winter zurückgeholt und direkt nach Zürich verliehen, da ging es nur darum Verl erfolgreich aus dem Aufstiegsrennen zu kegeln. In der letzten Hinrunde dann im 4-3-3 (glaube ich) in Dresden nix gerissen und er wurde nach Ulm verkauft
Zitat von Udo Lohmeier am 23. Mai 2025, 11:34 UhrWer weiss wie der Taz in einem anderen System performt. Vielleicht geht es dem wie Batista-Meier. Waldhof lässt grüssen....Wenn Du dir solche Leute ins Boot holst, dann bist Du auf ein System mit 10er eingestellt. Sonst macht die Investition keinen Sinn. Ohne diese Position sind diese Spieler nur Mitläufer...Aber warum sollte man es nicht versuchen? Mit Uli Gäher auf einer vergleichbaren Position verbinde ich geile Preussenzeiten...
Wer weiss wie der Taz in einem anderen System performt. Vielleicht geht es dem wie Batista-Meier. Waldhof lässt grüssen....Wenn Du dir solche Leute ins Boot holst, dann bist Du auf ein System mit 10er eingestellt. Sonst macht die Investition keinen Sinn. Ohne diese Position sind diese Spieler nur Mitläufer...Aber warum sollte man es nicht versuchen? Mit Uli Gäher auf einer vergleichbaren Position verbinde ich geile Preussenzeiten...
Zitat von DerSteinfurter am 23. Mai 2025, 11:42 UhrProfifußballer, gerade die in den höheren Ligen, sollten in der Lage sein, mehrere Systeme zu beherrschen. Zu Beginn eines Spiels mag man ein bevorzugtes System bei der Aufstellung auf den Platz sehen können. Wer jedoch die Spiele mal intensiv verfolgt wird erkennen können, dass ein Spielsystem während der Partie laufend angepasst wird und sich dadurch immer wieder verändert. Das nennt man dann wohl eine Situationsabhängigkeit. Diese Flexibilität sollte ein Zweitligaspieler beherrschen.
Alexander Ende ist mitlerweile ein sehr erfahrener Trainer. Er wird wissen und erkennen, welche Spielweise er mit dem zur Verfügung stehenden Spielern spielen lassen kann. Da wir aber noch gar nicht wissen wer vom jetzigen Kader trotz eines Vertrages bleiben wird, wer neu hinzukommen wird ist eine Diskussion über eine mögliche Spielweise und das dazugehörige System noch reine Kaffeesatzleserei. Warten wir doch einfach mal ab, wer noch geht und wer kommen wird. Dann macht eine intensivere Diskussion darüber wirklich Sinn.
Profifußballer, gerade die in den höheren Ligen, sollten in der Lage sein, mehrere Systeme zu beherrschen. Zu Beginn eines Spiels mag man ein bevorzugtes System bei der Aufstellung auf den Platz sehen können. Wer jedoch die Spiele mal intensiv verfolgt wird erkennen können, dass ein Spielsystem während der Partie laufend angepasst wird und sich dadurch immer wieder verändert. Das nennt man dann wohl eine Situationsabhängigkeit. Diese Flexibilität sollte ein Zweitligaspieler beherrschen.
Alexander Ende ist mitlerweile ein sehr erfahrener Trainer. Er wird wissen und erkennen, welche Spielweise er mit dem zur Verfügung stehenden Spielern spielen lassen kann. Da wir aber noch gar nicht wissen wer vom jetzigen Kader trotz eines Vertrages bleiben wird, wer neu hinzukommen wird ist eine Diskussion über eine mögliche Spielweise und das dazugehörige System noch reine Kaffeesatzleserei. Warten wir doch einfach mal ab, wer noch geht und wer kommen wird. Dann macht eine intensivere Diskussion darüber wirklich Sinn.
Zitat von ovi am 23. Mai 2025, 12:06 UhrZitat von DerSteinfurter am 23. Mai 2025, 11:42 UhrProfifußballer, gerade die in den höheren Ligen, sollten in der Lage sein, mehrere Systeme zu beherrschen. Zu Beginn eines Spiels mag man ein bevorzugtes System bei der Aufstellung auf den Platz sehen können. Wer jedoch die Spiele mal intensiv verfolgt wird erkennen können, dass ein Spielsystem während der Partie laufend angepasst wird und sich dadurch immer wieder verändert. Das nennt man dann wohl eine Situationsabhängigkeit. Diese Flexibilität sollte ein Zweitligaspieler beherrschen.
Alexander Ende ist mitlerweile ein sehr erfahrener Trainer. Er wird wissen und erkennen, welche Spielweise er mit dem zur Verfügung stehenden Spielern spielen lassen kann. Da wir aber noch gar nicht wissen wer vom jetzigen Kader trotz eines Vertrages bleiben wird, wer neu hinzukommen wird ist eine Diskussion über eine mögliche Spielweise und das dazugehörige System noch reine Kaffeesatzleserei. Warten wir doch einfach mal ab, wer noch geht und wer kommen wird. Dann macht eine intensivere Diskussion darüber wirklich Sinn.
Genauso ist es. Man sollte jetzt nicht den Fehler machen und sich auf diese "Raute" fokussieren, denn das entspricht ja nicht den Gegebenheiten. Ende hat in Verl auch nicht nur "Raute" spielen lassen, sondern das Spielsystem auch variiert und teilweise auf den Gegner eingestellt-, bzw. umgestellt. Den Taz jetzt auf die 10er Positionen zu begrenzen gibt nicht seine tatsächliche Spielweise wieder. Taz hatte in Verl alle Freiheiten und variierte sein Spiel sehr stark, das war es ja auch was ihn so gefährlich machte. Nicht umsonst war er sowohl als Vorlagengeber, als auch als Torschütze so erfolgreich.
Für diese Spielweise braucht man natürlich Mitspieler die solche Spieler auch mittragen können. Und das ist das eigentliche Geheimnis, die Mannschaft muss als Ganzes funktionieren und die Spieler Teamplayer sein, dann funktioniert das auch. Vor allem müssen die Spieler die Ende bevorzugt sehr Ball und passsicher sein, das war eine der Stärken der Verler Teams der letzten zwei Jahre. Das hat sie auch so erfolgreich gemacht. Die Spieler passten zusammen und ihre Spielweise passte zusammen. Und dazu braucht man nicht zwingend reihenweise TopSpieler, sondern eher Spieler die ballsicher, schnell und Teamplayer sind. Das zeichnet unter anderem auch das Elversberger Team aus, die agieren im Grunde genauso. Konnte man gestern gegen Heidenheim zeitweise auch sehr gut sehen,.
Welche SCP Spieler diese Kriterien erfüllen wird man sehen, erst einmal muss abgewartet werden welche Spieler denn bleiben (dürfen) und welche dadurch bedingt noch benötigt werden. Die Verler haben ja schon Angst das der SCP ihnen Baack und Taz wegholt weil Ende auf die beiden so gesetzt hat und die seine Vorstellungen so gut interpretiert haben.
Zitat von DerSteinfurter am 23. Mai 2025, 11:42 UhrProfifußballer, gerade die in den höheren Ligen, sollten in der Lage sein, mehrere Systeme zu beherrschen. Zu Beginn eines Spiels mag man ein bevorzugtes System bei der Aufstellung auf den Platz sehen können. Wer jedoch die Spiele mal intensiv verfolgt wird erkennen können, dass ein Spielsystem während der Partie laufend angepasst wird und sich dadurch immer wieder verändert. Das nennt man dann wohl eine Situationsabhängigkeit. Diese Flexibilität sollte ein Zweitligaspieler beherrschen.
Alexander Ende ist mitlerweile ein sehr erfahrener Trainer. Er wird wissen und erkennen, welche Spielweise er mit dem zur Verfügung stehenden Spielern spielen lassen kann. Da wir aber noch gar nicht wissen wer vom jetzigen Kader trotz eines Vertrages bleiben wird, wer neu hinzukommen wird ist eine Diskussion über eine mögliche Spielweise und das dazugehörige System noch reine Kaffeesatzleserei. Warten wir doch einfach mal ab, wer noch geht und wer kommen wird. Dann macht eine intensivere Diskussion darüber wirklich Sinn.
Genauso ist es. Man sollte jetzt nicht den Fehler machen und sich auf diese "Raute" fokussieren, denn das entspricht ja nicht den Gegebenheiten. Ende hat in Verl auch nicht nur "Raute" spielen lassen, sondern das Spielsystem auch variiert und teilweise auf den Gegner eingestellt-, bzw. umgestellt. Den Taz jetzt auf die 10er Positionen zu begrenzen gibt nicht seine tatsächliche Spielweise wieder. Taz hatte in Verl alle Freiheiten und variierte sein Spiel sehr stark, das war es ja auch was ihn so gefährlich machte. Nicht umsonst war er sowohl als Vorlagengeber, als auch als Torschütze so erfolgreich.
Für diese Spielweise braucht man natürlich Mitspieler die solche Spieler auch mittragen können. Und das ist das eigentliche Geheimnis, die Mannschaft muss als Ganzes funktionieren und die Spieler Teamplayer sein, dann funktioniert das auch. Vor allem müssen die Spieler die Ende bevorzugt sehr Ball und passsicher sein, das war eine der Stärken der Verler Teams der letzten zwei Jahre. Das hat sie auch so erfolgreich gemacht. Die Spieler passten zusammen und ihre Spielweise passte zusammen. Und dazu braucht man nicht zwingend reihenweise TopSpieler, sondern eher Spieler die ballsicher, schnell und Teamplayer sind. Das zeichnet unter anderem auch das Elversberger Team aus, die agieren im Grunde genauso. Konnte man gestern gegen Heidenheim zeitweise auch sehr gut sehen,.
Welche SCP Spieler diese Kriterien erfüllen wird man sehen, erst einmal muss abgewartet werden welche Spieler denn bleiben (dürfen) und welche dadurch bedingt noch benötigt werden. Die Verler haben ja schon Angst das der SCP ihnen Baack und Taz wegholt weil Ende auf die beiden so gesetzt hat und die seine Vorstellungen so gut interpretiert haben.
Zitat von szenekenna 1906 am 23. Mai 2025, 12:50 UhrZitat von weg am 23. Mai 2025, 08:51 UhrZitat von szenekenna 1906 am 22. Mai 2025, 20:28 UhrWas wir brauchen ist etwas mehr Erfahrung
Deswegen hatten wir auch das mit Abstand älteste Team der Liga. Zu viele Talente, die noch grün hinter den Ohren waren
Das wir eine Alte Mannschaft haben weiss ich. Und wie viele hatten vor der Saison 24/25 2.Bundesliga Erfahrung?
Aso WIR BRAUCHEN MEHR ERFAHRUNG
Zitat von weg am 23. Mai 2025, 08:51 UhrZitat von szenekenna 1906 am 22. Mai 2025, 20:28 UhrWas wir brauchen ist etwas mehr Erfahrung
Deswegen hatten wir auch das mit Abstand älteste Team der Liga. Zu viele Talente, die noch grün hinter den Ohren waren
Das wir eine Alte Mannschaft haben weiss ich. Und wie viele hatten vor der Saison 24/25 2.Bundesliga Erfahrung?
Aso WIR BRAUCHEN MEHR ERFAHRUNG
Zitat von Treue Socke am 23. Mai 2025, 13:17 UhrAlso das Gerücht über Hendrix was hier Herr Lohmeyer erwähnte, oder es wäre ja sogar Fakt dass Hendrix geht aus privaten Gründen.
Das stimmt glücklicherweise nicht. Hendrix geht nicht aufgrund privater Gründe, sondern er bleibt auch aufgrund privaten Gründen weil er sich pudelwohl fühlt beim SCP.
Das ist jetzt der aktuelle Stand.
Also das Gerücht über Hendrix was hier Herr Lohmeyer erwähnte, oder es wäre ja sogar Fakt dass Hendrix geht aus privaten Gründen.
Das stimmt glücklicherweise nicht. Hendrix geht nicht aufgrund privater Gründe, sondern er bleibt auch aufgrund privaten Gründen weil er sich pudelwohl fühlt beim SCP.
Das ist jetzt der aktuelle Stand.
Zitat von ovi am 23. Mai 2025, 13:27 UhrZitat von Treue Socke am 23. Mai 2025, 13:17 UhrAlso das Gerücht über Hendrix was hier Herr Lohmeyer erwähnte, oder es wäre ja sogar Fakt dass Hendrix geht aus privaten Gründen.
Das stimmt glücklicherweise nicht. Hendrix geht nicht aufgrund privater Gründe, sondern er bleibt auch aufgrund privaten Gründen weil er sich pudelwohl fühlt beim SCP.
Das ist jetzt der aktuelle Stand.
Soso...Und aus welcher Küche stammt das jetzt?
Zitat von Treue Socke am 23. Mai 2025, 13:17 UhrAlso das Gerücht über Hendrix was hier Herr Lohmeyer erwähnte, oder es wäre ja sogar Fakt dass Hendrix geht aus privaten Gründen.
Das stimmt glücklicherweise nicht. Hendrix geht nicht aufgrund privater Gründe, sondern er bleibt auch aufgrund privaten Gründen weil er sich pudelwohl fühlt beim SCP.
Das ist jetzt der aktuelle Stand.
Soso...Und aus welcher Küche stammt das jetzt?