Preußen-Forum
Alles rund um Eintrittskarten / Kartenbörse
Zitat von SCPMS-Ente am 9. Juli 2025, 09:39 UhrZitat von Tribun06 am 9. Juli 2025, 06:31 UhrPreußen Münster: Fragen und Antworten zur brisanten Dauerkarten-Vergabe
Brisante Dauerkarten-Vergabe: Deipenbrock beantwortet drängende Fragen
Weil das Preußenstadion umgebaut wird, birgt die Vergabe der Dauerkarten für die Saison 2025/26 Brisanz. Geschäftsführer Philipp Deipenbrock spricht über den Stand der Dinge, die Kriterien des Clubs, Plastikkarten für Sammler und möglichen Ärger.
Die Vergabe der Dauerkarten hat in diesem Jahr eine nicht zu leugnende Brisanz. Weil das LVM-Preußenstadion umgebaut wird, reduziert sich die Kapazität zum Saisonstart nicht nur auf rund 10.500 Ränge, der Abriss der Ostkurve führt dazu, dass viele Anhänger vom Steh- auf einen Sitzplatz auf der neuen Westtribüne umziehen müssen.
Eine gewisse Anspannung war bei den Verantwortlichen gerade nach den Erfahrungen des Vorjahres (Digitalumstellung, wenig personelle Ressourcen, Tickets auf dem Postweg verschwunden). Philipp Deipenbrock, Geschäftsführer von Preußen Münster, zieht mit dem Abschluss der Benachrichtigungen am Wochenende aber ein erstes positives Resümee und beantwortet drängende Fragen.
• Sind alle bisherigen Inhaber einer Dauerkarte im Bilde?
Ja, sagt Deipenbrock. 5500 der rund 7000 Betroffenen (etwa 1000 weitere Saison-Abos sind Business- oder Ehrenkarten) sind bereits versorgt. Rund 500 haben ihren Verzicht erklärt, da sie ein garantiertes Vorkaufsrecht für 2026/27 besitzen. Die circa 1000, für die noch eine Lösung gesucht wird, sollten mit einem konkreteren Anschreiben zwischeninformiert sein. „Es bleibt dabei, dass allen etwas angeboten wird“, verspricht der Geschäftsführer. Wer noch keine Mail erhalten hat (bei einzelnen Adressen gab es Probleme), solle sich per Mail oder im City-Fanshop melden.
• Wie sieht die exakte Anordnung des neuen Bauwerks aus?
Vom Rand der bisherigen Haupttribüne bis zur Gegengerade liegen die Blöcke G (Gästesektor mit gut 1000 Steh- sowie etwa 900 Sitzplätzen), H, I und J – von Süd nach Nord quasi. Einen exakten Plan bereitet der Club gerade vor. Im Norden schließt sich der Block K an, wo nach frühzeitiger Absprache vorerst die Ultras stehen. Die Gegengerade fasst noch knapp 3000 Plätze.
• Nach welchen Kriterien wurde entschieden, wer weiter die (weitaus günstigeren) Stehplatz-Dauerkarten erhält?
Die aktive Fanszene war gesetzt, zudem wurden junge Fans ab 14 aufwärts im Block K zuerst bedacht. Im angrenzenden Block L (überdacht) und im verbliebenen Rest des nicht überdachten Bereichs hatten Familien Vorrang – zudem ging es nach Treue. „Wer bereits in der Regionalliga eine Dauerkarte hatte, wurde bevorzugt“, sagt Deipenbrock.
• Wie viele Tickets werden vergeben?
Gut 3000 Steh- und 3500 Sitzplätze (ohne Ehren- und Businessbereich) sind an den Mann oder die Frau gebracht. Aussichten hatte nur, wer Mitglied ist (oder wurde) und in der Vorsaison bereits Inhaber des Jahresabos war.
• Gibt es weitere Chancen auf Dauerkarten?
Klares Nein! Wenn aber im Frühjahr die Ostkurve wieder eröffnet, plant der SCP Sammeltickets für die Restsaison.
• Was geht überhaupt noch in den freien Verkauf?
Das Kontingent ist klein, die exakte Größe noch offen. Maximal ein paar hundert Karten, für die eine Mitgliedschaft Voraussetzung ist.
• Gibt es Tauschmöglichkeiten?
„Da kommen bisher kaum Nachfragen“, so Deipenbrock. „Was möglich ist, machen wir möglich. Auch wenn wir im Zeitplan sind, ist es erst nach Saisonbeginn machbar, darauf zu reagieren. Wir befassen uns in den zwei Wochen vor Saisonstart mit Sonderfällen jeder Art.“
• Bekommen Sammler und Traditionalisten ihre Plastikkarten?
Ja! Auch nach der Digitalisierung aller Daten, bei der auch die Fanbeauftragten Thorsten Lohmann und Tom Klapdor sowie die Ticketing-Abteilung älteren Menschen halfen, werden sie gegen eine kleine Gebühr ausgestellt. Etwas Geduld ist aber nötig.
• Konnten viele Wünsche erfüllt werden?
„Ich glaube, dass die Westtribüne sehr viele Leute reizt, was es für uns einfacher gemacht hat“, sagt Deipenbrock. „Zahlreiche Besucher können dort erstmals wie erhofft zusammensitzen.“ Davon haben über 20 Fanclubs profitiert. So hat der neuerdings größte, „Nordwalde 1906“ mit mehr als 200 Mitgliedern, rund 50 Plätze nebeneinander. „Das haben wir gezielt gefördert“, erläutert Deipenbrock.
• Droht Ärger, weil sich Fans auf den Sitzplätzen gewohnheitsmäßig hinstellen?
„Berechtigte Frage“, so Deipenbrock. „Ich glaube, das reguliert sich von selbst. Es ist ja wünschenswert, wenn das Publikum mitgeht, aber natürlich kann und will nicht jeder 90 Minuten stehen. Wir werden da unsere Erfahrungen sammeln.“
• Wie war das Stresslevel auf der Geschäftsstelle in den vergangenen Tagen?
Der Geschäftsführer, der erst im Februar 2025 einstieg, sagt: „Die, die letztes Jahr die harte Phase mitgemacht haben, sagen, dass es ein Unterschied wie Tag und Nacht war.“ Verständnis und Dankbarkeit überwogen deutlich. „Natürlich stoßen wir an Grenzen und können nicht jedem Sonderwunsch nachkommen. Struktur und geordnete Bahnen haben wir aber geschaffen.“
Quelle: WN+, 09.07.2025
Also mal ehrlich – was unser SCP da in letzter Zeit auf die Beine stellt, ist schon ziemlich jovel!
Man hat fast das Gefühl, auf der Geschäftsstelle wird heimlich Zaubertrank ausgeschenkt, anders ist diese Entwicklung kaum zu erklären!
Großes Kompliment und ein dickes Dankeschön an Herrn Deipenbrock und das ganze Team, was die leisten, ist einfach nur jovel und lässt uns Fans mit breiter Brust und Stolz nach vorn schauen. Alle zusammen für Preußen Münster.
Zitat von Tribun06 am 9. Juli 2025, 06:31 UhrPreußen Münster: Fragen und Antworten zur brisanten Dauerkarten-Vergabe
Brisante Dauerkarten-Vergabe: Deipenbrock beantwortet drängende Fragen
Weil das Preußenstadion umgebaut wird, birgt die Vergabe der Dauerkarten für die Saison 2025/26 Brisanz. Geschäftsführer Philipp Deipenbrock spricht über den Stand der Dinge, die Kriterien des Clubs, Plastikkarten für Sammler und möglichen Ärger.
Die Vergabe der Dauerkarten hat in diesem Jahr eine nicht zu leugnende Brisanz. Weil das LVM-Preußenstadion umgebaut wird, reduziert sich die Kapazität zum Saisonstart nicht nur auf rund 10.500 Ränge, der Abriss der Ostkurve führt dazu, dass viele Anhänger vom Steh- auf einen Sitzplatz auf der neuen Westtribüne umziehen müssen.
Eine gewisse Anspannung war bei den Verantwortlichen gerade nach den Erfahrungen des Vorjahres (Digitalumstellung, wenig personelle Ressourcen, Tickets auf dem Postweg verschwunden). Philipp Deipenbrock, Geschäftsführer von Preußen Münster, zieht mit dem Abschluss der Benachrichtigungen am Wochenende aber ein erstes positives Resümee und beantwortet drängende Fragen.
• Sind alle bisherigen Inhaber einer Dauerkarte im Bilde?
Ja, sagt Deipenbrock. 5500 der rund 7000 Betroffenen (etwa 1000 weitere Saison-Abos sind Business- oder Ehrenkarten) sind bereits versorgt. Rund 500 haben ihren Verzicht erklärt, da sie ein garantiertes Vorkaufsrecht für 2026/27 besitzen. Die circa 1000, für die noch eine Lösung gesucht wird, sollten mit einem konkreteren Anschreiben zwischeninformiert sein. „Es bleibt dabei, dass allen etwas angeboten wird“, verspricht der Geschäftsführer. Wer noch keine Mail erhalten hat (bei einzelnen Adressen gab es Probleme), solle sich per Mail oder im City-Fanshop melden.
• Wie sieht die exakte Anordnung des neuen Bauwerks aus?
Vom Rand der bisherigen Haupttribüne bis zur Gegengerade liegen die Blöcke G (Gästesektor mit gut 1000 Steh- sowie etwa 900 Sitzplätzen), H, I und J – von Süd nach Nord quasi. Einen exakten Plan bereitet der Club gerade vor. Im Norden schließt sich der Block K an, wo nach frühzeitiger Absprache vorerst die Ultras stehen. Die Gegengerade fasst noch knapp 3000 Plätze.
• Nach welchen Kriterien wurde entschieden, wer weiter die (weitaus günstigeren) Stehplatz-Dauerkarten erhält?
Die aktive Fanszene war gesetzt, zudem wurden junge Fans ab 14 aufwärts im Block K zuerst bedacht. Im angrenzenden Block L (überdacht) und im verbliebenen Rest des nicht überdachten Bereichs hatten Familien Vorrang – zudem ging es nach Treue. „Wer bereits in der Regionalliga eine Dauerkarte hatte, wurde bevorzugt“, sagt Deipenbrock.
• Wie viele Tickets werden vergeben?
Gut 3000 Steh- und 3500 Sitzplätze (ohne Ehren- und Businessbereich) sind an den Mann oder die Frau gebracht. Aussichten hatte nur, wer Mitglied ist (oder wurde) und in der Vorsaison bereits Inhaber des Jahresabos war.
• Gibt es weitere Chancen auf Dauerkarten?
Klares Nein! Wenn aber im Frühjahr die Ostkurve wieder eröffnet, plant der SCP Sammeltickets für die Restsaison.
• Was geht überhaupt noch in den freien Verkauf?
Das Kontingent ist klein, die exakte Größe noch offen. Maximal ein paar hundert Karten, für die eine Mitgliedschaft Voraussetzung ist.
• Gibt es Tauschmöglichkeiten?
„Da kommen bisher kaum Nachfragen“, so Deipenbrock. „Was möglich ist, machen wir möglich. Auch wenn wir im Zeitplan sind, ist es erst nach Saisonbeginn machbar, darauf zu reagieren. Wir befassen uns in den zwei Wochen vor Saisonstart mit Sonderfällen jeder Art.“
• Bekommen Sammler und Traditionalisten ihre Plastikkarten?
Ja! Auch nach der Digitalisierung aller Daten, bei der auch die Fanbeauftragten Thorsten Lohmann und Tom Klapdor sowie die Ticketing-Abteilung älteren Menschen halfen, werden sie gegen eine kleine Gebühr ausgestellt. Etwas Geduld ist aber nötig.
• Konnten viele Wünsche erfüllt werden?
„Ich glaube, dass die Westtribüne sehr viele Leute reizt, was es für uns einfacher gemacht hat“, sagt Deipenbrock. „Zahlreiche Besucher können dort erstmals wie erhofft zusammensitzen.“ Davon haben über 20 Fanclubs profitiert. So hat der neuerdings größte, „Nordwalde 1906“ mit mehr als 200 Mitgliedern, rund 50 Plätze nebeneinander. „Das haben wir gezielt gefördert“, erläutert Deipenbrock.
• Droht Ärger, weil sich Fans auf den Sitzplätzen gewohnheitsmäßig hinstellen?
„Berechtigte Frage“, so Deipenbrock. „Ich glaube, das reguliert sich von selbst. Es ist ja wünschenswert, wenn das Publikum mitgeht, aber natürlich kann und will nicht jeder 90 Minuten stehen. Wir werden da unsere Erfahrungen sammeln.“
• Wie war das Stresslevel auf der Geschäftsstelle in den vergangenen Tagen?
Der Geschäftsführer, der erst im Februar 2025 einstieg, sagt: „Die, die letztes Jahr die harte Phase mitgemacht haben, sagen, dass es ein Unterschied wie Tag und Nacht war.“ Verständnis und Dankbarkeit überwogen deutlich. „Natürlich stoßen wir an Grenzen und können nicht jedem Sonderwunsch nachkommen. Struktur und geordnete Bahnen haben wir aber geschaffen.“
Quelle: WN+, 09.07.2025
Also mal ehrlich – was unser SCP da in letzter Zeit auf die Beine stellt, ist schon ziemlich jovel!
Man hat fast das Gefühl, auf der Geschäftsstelle wird heimlich Zaubertrank ausgeschenkt, anders ist diese Entwicklung kaum zu erklären!
Großes Kompliment und ein dickes Dankeschön an Herrn Deipenbrock und das ganze Team, was die leisten, ist einfach nur jovel und lässt uns Fans mit breiter Brust und Stolz nach vorn schauen. Alle zusammen für Preußen Münster.
Zitat von Kleini am 9. Juli 2025, 10:45 UhrZitat von SCPMS-Ente am 9. Juli 2025, 09:39 UhrAlso mal ehrlich – was unser SCP da in letzter Zeit auf die Beine stellt, ist schon ziemlich jovel!
Man hat fast das Gefühl, auf der Geschäftsstelle wird heimlich Zaubertrank ausgeschenkt, anders ist diese Entwicklung kaum zu erklären!
Großes Kompliment und ein dickes Dankeschön an Herrn Deipenbrock und das ganze Team, was die leisten, ist einfach nur jovel und lässt uns Fans mit breiter Brust und Stolz nach vorn schauen. Alle zusammen für Preußen Münster.Das kann ich nur unterschreiben.
Mit dem Stadionumbau, den sportlichen Erfolgen der letzten Jahre inkl. dem Klassenerhalt in der 2. Bundesliga und der Rekordzahl an Mitgliedern kommen derzeit Faktoren zusammen, die man für die Handelnden gewiss als "Super GAU" bezeichnen kann. Dafür wie die das schaffen, kann man Deipenbrock und seinem Team nicht genug Dank und Lob aussprechen.
Zitat von SCPMS-Ente am 9. Juli 2025, 09:39 Uhr
Also mal ehrlich – was unser SCP da in letzter Zeit auf die Beine stellt, ist schon ziemlich jovel!
Man hat fast das Gefühl, auf der Geschäftsstelle wird heimlich Zaubertrank ausgeschenkt, anders ist diese Entwicklung kaum zu erklären!
Großes Kompliment und ein dickes Dankeschön an Herrn Deipenbrock und das ganze Team, was die leisten, ist einfach nur jovel und lässt uns Fans mit breiter Brust und Stolz nach vorn schauen. Alle zusammen für Preußen Münster.
Das kann ich nur unterschreiben.
Mit dem Stadionumbau, den sportlichen Erfolgen der letzten Jahre inkl. dem Klassenerhalt in der 2. Bundesliga und der Rekordzahl an Mitgliedern kommen derzeit Faktoren zusammen, die man für die Handelnden gewiss als "Super GAU" bezeichnen kann. Dafür wie die das schaffen, kann man Deipenbrock und seinem Team nicht genug Dank und Lob aussprechen.
Zitat von DerSteinfurter am 9. Juli 2025, 12:08 UhrMeine Dauerkarte habe ich aus dem Urlaub heraus geordert und auch bekommen. Bis zum Umzug auf die neue Osttribüne, darf ich ein letztes Mal meinen geliebten Block L nutzen.
Nach meiner Rückkehr aus dem Urlaub musste ich mich erst einmal dem Neuland hingeben. Auf ein wunderbares Plastikkärtchen werde ich verzichten und nutze in der Zukunft das E-Ticket. Damit ich nicht immer über den Ticketshop gehen muss, habe ich mir jetzt so ein neumodisches elektronisches Portmonaie, Wallet genannt, zugelegt. Mit ein wenig Geduld und Spucke habe ich es als alter Sack tatsächlich geschafft, meine Dauerkarte dort reinzupacken. Jetzt reicht es aus, mein Wallet zu öffnen und meine Dauerkarte steht dann mit einen QR-Code sofort zur Verfügung. Jetzt darf halt nur nicht bei Smartphone der Saft ausgehen oder es gibt mal wieder kein Netz. Dann stehe ich natürlich dumm da. 👴🤔
Meine Dauerkarte habe ich aus dem Urlaub heraus geordert und auch bekommen. Bis zum Umzug auf die neue Osttribüne, darf ich ein letztes Mal meinen geliebten Block L nutzen.
Nach meiner Rückkehr aus dem Urlaub musste ich mich erst einmal dem Neuland hingeben. Auf ein wunderbares Plastikkärtchen werde ich verzichten und nutze in der Zukunft das E-Ticket. Damit ich nicht immer über den Ticketshop gehen muss, habe ich mir jetzt so ein neumodisches elektronisches Portmonaie, Wallet genannt, zugelegt. Mit ein wenig Geduld und Spucke habe ich es als alter Sack tatsächlich geschafft, meine Dauerkarte dort reinzupacken. Jetzt reicht es aus, mein Wallet zu öffnen und meine Dauerkarte steht dann mit einen QR-Code sofort zur Verfügung. Jetzt darf halt nur nicht bei Smartphone der Saft ausgehen oder es gibt mal wieder kein Netz. Dann stehe ich natürlich dumm da. 👴🤔
Zitat von Standfussballer am 9. Juli 2025, 12:14 UhrUnd zur Not holt man sich dann für nen Zehner doch die Plastikkarte.
Und zur Not holt man sich dann für nen Zehner doch die Plastikkarte.
Zitat von Macke99 am 9. Juli 2025, 15:00 UhrMan kann sich die Dauerkarte auch als PDF-Datei direkt auf dem Handy speichern und z.b. dem Startbildschirm hinzufügen. Von wegen Netz und so…
Man kann sich die Dauerkarte auch als PDF-Datei direkt auf dem Handy speichern und z.b. dem Startbildschirm hinzufügen. Von wegen Netz und so…
Zitat von Jenseh am 9. Juli 2025, 15:27 UhrZitat von Macke99 am 9. Juli 2025, 15:00 UhrMan kann sich die Dauerkarte auch als PDF-Datei direkt auf dem Handy speichern und z.b. dem Startbildschirm hinzufügen. Von wegen Netz und so…
Ich glaube, sobald man sie in der Wallet gespeichert hat, ist sie auf dem Gerät selbst gespeichert. Das kann man auch testen: Einfach in den Flugmodus gehen, dann ist ja das WLAN und das Mobilnetz gekappt. Dann müsste sie weiterhin da sein. Bei mir (Iphone) klappt das.
Insofern müsste die Wallet netzunabhängig sein.
Zitat von Macke99 am 9. Juli 2025, 15:00 UhrMan kann sich die Dauerkarte auch als PDF-Datei direkt auf dem Handy speichern und z.b. dem Startbildschirm hinzufügen. Von wegen Netz und so…
Ich glaube, sobald man sie in der Wallet gespeichert hat, ist sie auf dem Gerät selbst gespeichert. Das kann man auch testen: Einfach in den Flugmodus gehen, dann ist ja das WLAN und das Mobilnetz gekappt. Dann müsste sie weiterhin da sein. Bei mir (Iphone) klappt das.
Insofern müsste die Wallet netzunabhängig sein.
Zitat von dike77 am 9. Juli 2025, 15:32 UhrJa das ist sie. Dann noch eine Bankkarte, Führerschein und die Knaxkarte rein und man braucht keine olle Patte mehr
Ja das ist sie. Dann noch eine Bankkarte, Führerschein und die Knaxkarte rein und man braucht keine olle Patte mehr
Zitat von Standfussballer am 9. Juli 2025, 15:40 UhrAber wo packe ich dann mein Bargeld hin?
Aber wo packe ich dann mein Bargeld hin?
Zitat von dike77 am 9. Juli 2025, 15:47 UhrZitat von Standfussballer am 9. Juli 2025, 15:40 UhrAber wo packe ich dann mein Bargeld hin?
Das bringst du zu deiner Oma ins Altenheim.
Aber ja, wenn ich in Deutschland bin falte ich mir immer noch einen Schein in die Handyhülle, für die tollen Läden die Karte erst ab xy Euro akzeptieren oder die Eisdiele, die gar keine Karten akzeptieren, weil man ja dann gar nicht Steuern bescheissen könnte..
Zitat von Standfussballer am 9. Juli 2025, 15:40 UhrAber wo packe ich dann mein Bargeld hin?
Das bringst du zu deiner Oma ins Altenheim.
Aber ja, wenn ich in Deutschland bin falte ich mir immer noch einen Schein in die Handyhülle, für die tollen Läden die Karte erst ab xy Euro akzeptieren oder die Eisdiele, die gar keine Karten akzeptieren, weil man ja dann gar nicht Steuern bescheissen könnte..