preussenjournal.de auf             

Preußen-Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Alles rund um Eintrittskarten / Kartenbörse

VorherigeSeite 35 von 53Nächste

Und die Möglichkeit der Plastik-Dauerkarte steht ja auch noch im Raum. Sollte irgendwie im Juli möglich sein das Dingen (gegen 10 Ocken extra 🙁 ) zu bekommen...

Zitat von Keilof am 2. Juli 2025, 19:32 Uhr

Hallo zusammen!

Mich würde interessieren, wie die Nummerierung auf der neuen West verläuft.

So könnte man ne genauere Vorstellung bekommen, wo man ungefähr sitzen wird. Habe zwei Tickets auf der West bekommen.

Verläuft die Nummerierung vom Spielfeld auf die Tribüne sehend von links nach rechts oder eher umgekehrt?

Wie ist das bei der aktuellen Haupttribüne?

 

Gruß

Reihen definitiv von unten nach oben (unten die 1, oben die... 25? 27? 30??), bei den Sitzen ist das jetzt 50/50.

Aber für eine Saison kann man auch Kackplätze akzeptieren, West ist sowieso zwischen beiden Ultra lagern (quasi) und ob man näher an unseren oder den Gästefans ist... Hauptsache dabei sein!

otte, Baghira1982 und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
otteBaghira1982Ich1906Schonso

 

Liebe/r Dauerkarteninhaber/-in,

aktuell erreichen uns viele Nachfragen zum Stand der Dauerkarten-Verlängerungen für die kommende Saison 2025/26.

 

Wir möchten dich an dieser Stelle noch um etwas Geduld bitten: Wir kümmern uns derzeit intensiv um die Verlängerungen. Der Prozess ist noch nicht abgeschlossen und alle bisherigen Dauerkarteninhaber/innen werden von uns Schritt für Schritt informiert.

 

Weitere Infos zum Thema

Mein Kumpel hat genau diese Nachricht auch bekommen und wartet weiter auf eine neue Info.
Der Plan war, dass wir nebeneinander auf der West sitzen (war auch zumindest als Zweitwunsch angegeben). Ich habe meine Karte, er hat noch nicht einmal ein Angebot bis heute.

Bei allem Respekt für den "Andrang" - und es ist sicher nicht möglich, allen Wünschen gerecht zu werden - aber dass es in den "14 Tagen" nicht geklappt hat, zumindest allen ein Angebot zu machen, verstehen wir mittlerweile nicht mehr.

Bei allem Respekt, aber wie man das nicht verstehen kann, verstehe ich nicht. Die sind am rotieren, damit jeder seinen Platz bekommt und werden vermutlich wie letzte Saison wieder an der Supermarktkasse angepöbelt.

Der Verein hätte es sich auch einfacher machen können und jeder bekommt einfach einen Platz zugewiesen.

Mikered, Ich1906 und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
MikeredIch1906SchonsoSCP-Freddy

... und jeden zufrieden stellen geht eh nicht

Mikered hat auf diesen Beitrag reagiert.
Mikered

und da die Links ja öffentlich gepostet wurden, gibt's vielleicht auch Spezialisten, die sich auf Dauerkarten beworben haben, ohne das sie vorher eine hatten. Ich weiß nicht, in wie weit das unterbunden war.

Zitat von SCP-Freddy am 8. Juli 2025, 05:51 Uhr
Zitat von Keilof am 2. Juli 2025, 19:32 Uhr

Hallo zusammen!

Mich würde interessieren, wie die Nummerierung auf der neuen West verläuft.

So könnte man ne genauere Vorstellung bekommen, wo man ungefähr sitzen wird. Habe zwei Tickets auf der West bekommen.

Verläuft die Nummerierung vom Spielfeld auf die Tribüne sehend von links nach rechts oder eher umgekehrt?

Wie ist das bei der aktuellen Haupttribüne?

 

Gruß

Reihen definitiv von unten nach oben (unten die 1, oben die... 25? 27? 30??), bei den Sitzen ist das jetzt 50/50.

Aber für eine Saison kann man auch Kackplätze akzeptieren, West ist sowieso zwischen beiden Ultra lagern (quasi) und ob man näher an unseren oder den Gästefans ist... Hauptsache dabei sein!

Ja, wir sitzen vermutlich auch sehr nahe an den Gästen, aber sagen uns auch, ist für ein Jahr dann mal so

Ich1906 und SCP-Freddy haben auf diesen Beitrag reagiert.
Ich1906SCP-Freddy

Gute Nachrichten, diesmal ist unser Spiel nicht bei "Fortuna für alle" dabei... Zum Glück

https://www.bild.de/sport/fussball/fortuna-duesseldorf-gibt-fuenf-freispiele-durch-fortuna-fuer-alle-bekannt-686cbdefd009353a0c9636d2

Karlsruhe, Magdeburg, Fürth, Paderborn und Kiel

poelle, Kleini und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
poelleKleiniSCPMS-Enteder HorstFlounderJones1906

...Sitzen is eh für n Arsch 🙂

ich habe auch noch nix gehört, mich würde mal interessieren wie die, die Karten verteilen, Freunde die erst grade also auf letzter Minute Mitglied wurden habe schon ne Karte, von O nach L , ich schon immer L bin mal gespannt,

Preußen Münster: Fragen und Antworten zur brisanten Dauerkarten-Vergabe

 

Brisante Dauerkarten-Vergabe: Deipenbrock beantwortet drängende Fragen

 

Weil das Preußenstadion umgebaut wird, birgt die Vergabe der Dauerkarten für die Saison 2025/26 Brisanz. Geschäftsführer Philipp Deipenbrock spricht über den Stand der Dinge, die Kriterien des Clubs, Plastikkarten für Sammler und möglichen Ärger.

 

Die Vergabe der Dauerkarten hat in diesem Jahr eine nicht zu leugnende Brisanz. Weil das LVM-Preußenstadion umgebaut wird, reduziert sich die Kapazität zum Saisonstart nicht nur auf rund 10.500 Ränge, der Abriss der Ostkurve führt dazu, dass viele Anhänger vom Steh- auf einen Sitzplatz auf der neuen Westtribüne umziehen müssen.

Eine gewisse Anspannung war bei den Verantwortlichen gerade nach den Erfahrungen des Vorjahres (Digitalumstellung, wenig personelle Ressourcen, Tickets auf dem Postweg verschwunden). Philipp Deipenbrock, Geschäftsführer von Preußen Münster, zieht mit dem Abschluss der Benachrichtigungen am Wochenende aber ein erstes positives Resümee und beantwortet drängende Fragen.

• Sind alle bisherigen Inhaber einer Dauerkarte im Bilde?

Ja, sagt Deipenbrock. 5500 der rund 7000 Betroffenen (etwa 1000 weitere Saison-Abos sind Business- oder Ehrenkarten) sind bereits versorgt. Rund 500 haben ihren Verzicht erklärt, da sie ein garantiertes Vorkaufsrecht für 2026/27 besitzen. Die circa 1000, für die noch eine Lösung gesucht wird, sollten mit einem konkreteren Anschreiben zwischeninformiert sein. „Es bleibt dabei, dass allen etwas angeboten wird“, verspricht der Geschäftsführer. Wer noch keine Mail erhalten hat (bei einzelnen Adressen gab es Probleme), solle sich per Mail oder im City-Fanshop melden.

• Wie sieht die exakte Anordnung des neuen Bauwerks aus?

Vom Rand der bisherigen Haupttribüne bis zur Gegengerade liegen die Blöcke G (Gästesektor mit gut 1000 Steh- sowie etwa 900 Sitzplätzen), H, I und J – von Süd nach Nord quasi. Einen exakten Plan bereitet der Club gerade vor. Im Norden schließt sich der Block K an, wo nach frühzeitiger Absprache vorerst die Ultras stehen. Die Gegengerade fasst noch knapp 3000 Plätze.

• Nach welchen Kriterien wurde entschieden, wer weiter die (weitaus günstigeren) Stehplatz-Dauerkarten erhält?

Die aktive Fanszene war gesetzt, zudem wurden junge Fans ab 14 aufwärts im Block K zuerst bedacht. Im angrenzenden Block L (überdacht) und im verbliebenen Rest des nicht überdachten Bereichs hatten Familien Vorrang – zudem ging es nach Treue. „Wer bereits in der Regionalliga eine Dauerkarte hatte, wurde bevorzugt“, sagt Deipenbrock.

• Wie viele Tickets werden vergeben?

Gut 3000 Steh- und 3500 Sitzplätze (ohne Ehren- und Businessbereich) sind an den Mann oder die Frau gebracht. Aussichten hatte nur, wer Mitglied ist (oder wurde) und in der Vorsaison bereits Inhaber des Jahresabos war.

• Gibt es weitere Chancen auf Dauerkarten?

Klares Nein! Wenn aber im Frühjahr die Ostkurve wieder eröffnet, plant der SCP Sammeltickets für die Restsaison.

• Was geht überhaupt noch in den freien Verkauf?

Das Kontingent ist klein, die exakte Größe noch offen. Maximal ein paar hundert Karten, für die eine Mitgliedschaft Voraussetzung ist.

• Gibt es Tauschmöglichkeiten?

„Da kommen bisher kaum Nachfragen“, so Deipenbrock. „Was möglich ist, machen wir möglich. Auch wenn wir im Zeitplan sind, ist es erst nach Saisonbeginn machbar, darauf zu reagieren. Wir befassen uns in den zwei Wochen vor Saisonstart mit Sonderfällen jeder Art.“

• Bekommen Sammler und Traditionalisten ihre Plastikkarten?

Ja! Auch nach der Digitalisierung aller Daten, bei der auch die Fanbeauftragten Thorsten Lohmann und Tom Klapdor sowie die Ticketing-Abteilung älteren Menschen halfen, werden sie gegen eine kleine Gebühr ausgestellt. Etwas Geduld ist aber nötig.

• Konnten viele Wünsche erfüllt werden?

„Ich glaube, dass die Westtribüne sehr viele Leute reizt, was es für uns einfacher gemacht hat“, sagt Deipenbrock. „Zahlreiche Besucher können dort erstmals wie erhofft zusammensitzen.“ Davon haben über 20 Fanclubs profitiert. So hat der neuerdings größte, „Nordwalde 1906“ mit mehr als 200 Mitgliedern, rund 50 Plätze nebeneinander. „Das haben wir gezielt gefördert“, erläutert Deipenbrock.

• Droht Ärger, weil sich Fans auf den Sitzplätzen gewohnheitsmäßig hinstellen?

„Berechtigte Frage“, so Deipenbrock. „Ich glaube, das reguliert sich von selbst. Es ist ja wünschenswert, wenn das Publikum mitgeht, aber natürlich kann und will nicht jeder 90 Minuten stehen. Wir werden da unsere Erfahrungen sammeln.“

• Wie war das Stresslevel auf der Geschäftsstelle in den vergangenen Tagen?

Der Geschäftsführer, der erst im Februar 2025 einstieg, sagt: „Die, die letztes Jahr die harte Phase mitgemacht haben, sagen, dass es ein Unterschied wie Tag und Nacht war.“ Verständnis und Dankbarkeit überwogen deutlich. „Natürlich stoßen wir an Grenzen und können nicht jedem Sonderwunsch nachkommen. Struktur und geordnete Bahnen haben wir aber geschaffen.“

 

Quelle: WN+, 09.07.2025

Kleini, PrMS und 9 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
KleiniPrMSWarendorf-WemserStandfussballerSCPMS-EnteIch1906DerSteinfurterSchonsoMungoheiopeiPidder
VorherigeSeite 35 von 53Nächste