Preußen-Forum
8. Spieltag: Berlin vs. SCP
Zitat von Kleini am 5. Oktober 2025, 17:34 UhrZitat von Guenter Weigand am 5. Oktober 2025, 13:17 UhrDer Ball geht aber eher mal ins Netz , wenn er einem Batmaz oder OBM im 16er per Abpraller nach einer Flanke vor die Füße fällt , als wenn man sich ihn an der Mittellinie hin und her schiebt. Ansonsten holt man so auch mal ne Ecke oder sogar einen Elfmeter raus.
Wer es erst garnicht versucht, der kann auch keinen Ausgleich erzielen.
Hertha war in den letzten zwanzig Minuten platt. Trotzdem wurde viel zu langsam aufgebaut. Man hat doch bei Amenyidos Treffer gesehen, wie es gehen kann. Ging da ein Ruck durch die Mannschaft, setzte man Hertha in der Schlussphase so richtig unter Druck? Nicht wirklich. Wenn ein Team die Chancen hatte, dann die konternden Gastgeber.
Ich bin ganz deiner Meinung, am Mittelkreis den Ball hin- und her zu schieben bringt null Torgefahr. Der Ball muss in die Box, Chancen müssen kreiert werden, Standards raus geholt werden. Wie gesagt: Wer es nicht wagt...
Zitat von Guenter Weigand am 5. Oktober 2025, 13:17 UhrDer Ball geht aber eher mal ins Netz , wenn er einem Batmaz oder OBM im 16er per Abpraller nach einer Flanke vor die Füße fällt , als wenn man sich ihn an der Mittellinie hin und her schiebt. Ansonsten holt man so auch mal ne Ecke oder sogar einen Elfmeter raus.
Wer es erst garnicht versucht, der kann auch keinen Ausgleich erzielen.
Hertha war in den letzten zwanzig Minuten platt. Trotzdem wurde viel zu langsam aufgebaut. Man hat doch bei Amenyidos Treffer gesehen, wie es gehen kann. Ging da ein Ruck durch die Mannschaft, setzte man Hertha in der Schlussphase so richtig unter Druck? Nicht wirklich. Wenn ein Team die Chancen hatte, dann die konternden Gastgeber.
Ich bin ganz deiner Meinung, am Mittelkreis den Ball hin- und her zu schieben bringt null Torgefahr. Der Ball muss in die Box, Chancen müssen kreiert werden, Standards raus geholt werden. Wie gesagt: Wer es nicht wagt...
Zitat von hegelvatter am 5. Oktober 2025, 18:29 UhrIch hab mir da einen Lorenz gewünscht!
Ich hab mir da einen Lorenz gewünscht!
Zitat von Warendorf-Wemser am 5. Oktober 2025, 19:59 UhrDa muss Ende einfach auf das Team einwirken und sagen, dass die Jungs in den letzten Minuten die Brechstange auspacken. Man war ja wohl das ganze Spiel über total fahrig, das ändert sich gegen einen Gegner, der das Spiel über die Zeit bringen muss, in den letzten 5 Min. bestimmt nicht.
Grundsätzlich hat Ende sich aber Vertrauen verdient. Er hat nen Plan und oft klappt das auch schon gut und führt zu Punkten. Weiter geht's.
Da muss Ende einfach auf das Team einwirken und sagen, dass die Jungs in den letzten Minuten die Brechstange auspacken. Man war ja wohl das ganze Spiel über total fahrig, das ändert sich gegen einen Gegner, der das Spiel über die Zeit bringen muss, in den letzten 5 Min. bestimmt nicht.
Grundsätzlich hat Ende sich aber Vertrauen verdient. Er hat nen Plan und oft klappt das auch schon gut und führt zu Punkten. Weiter geht's.
Zitat von Missingno am 5. Oktober 2025, 20:09 UhrZitat von hegelvatter am 5. Oktober 2025, 18:29 UhrIch hab mir da einen Lorenz gewünscht!
Musste ich auch so dran denken... vielleicht ein Lokotsch von der Bank?
Zitat von hegelvatter am 5. Oktober 2025, 18:29 UhrIch hab mir da einen Lorenz gewünscht!
Musste ich auch so dran denken... vielleicht ein Lokotsch von der Bank?
Zitat von hauer am 5. Oktober 2025, 20:28 UhrZitat von Missingno am 5. Oktober 2025, 20:09 UhrZitat von hegelvatter am 5. Oktober 2025, 18:29 UhrIch hab mir da einen Lorenz gewünscht!
Musste ich auch so dran denken... vielleicht ein Lokotsch von der Bank?
Ein Lorenz hat sich selbst disqualifiziert und einen Lokotsch durfte Alex nicht wieder einwechseln.
Allerdings war mir da gestern nach dem Anschluss viel zu wenig Druckaufbau.Mangelnden Einsatz möchte ich den Jungs nach über 127 gelaufenen Kilometern aber nicht vorwerfen, nur mangelndes taktisches Verhalten, wie Alex auf der PK und Kleini oben schon treffend beschrieb.
Zitat von Missingno am 5. Oktober 2025, 20:09 UhrZitat von hegelvatter am 5. Oktober 2025, 18:29 UhrIch hab mir da einen Lorenz gewünscht!
Musste ich auch so dran denken... vielleicht ein Lokotsch von der Bank?
Ein Lorenz hat sich selbst disqualifiziert und einen Lokotsch durfte Alex nicht wieder einwechseln.
Allerdings war mir da gestern nach dem Anschluss viel zu wenig Druckaufbau.
Mangelnden Einsatz möchte ich den Jungs nach über 127 gelaufenen Kilometern aber nicht vorwerfen, nur mangelndes taktisches Verhalten, wie Alex auf der PK und Kleini oben schon treffend beschrieb.
Zitat von Baghira1982 am 6. Oktober 2025, 03:58 UhrNoch vor dem Anschluss und vor der Einwechslung von Malik hatten wir gute Spielzüge bis an den 16er aber keine Boxbesetzung. Folge war das Angriffe abgebrochen wurden oder Flanken, Hereingaben bei der Hertha landeten. Dies wurde erst mit der Einwechslung von Malik besser. Leider sah man das ihm sowohl Spielpraxis wie auch Selbstvertrauen fehlt. Ich hätte mir Malik schon im Wechselfenster von Bouchama gewünscht.
Noch vor dem Anschluss und vor der Einwechslung von Malik hatten wir gute Spielzüge bis an den 16er aber keine Boxbesetzung. Folge war das Angriffe abgebrochen wurden oder Flanken, Hereingaben bei der Hertha landeten. Dies wurde erst mit der Einwechslung von Malik besser. Leider sah man das ihm sowohl Spielpraxis wie auch Selbstvertrauen fehlt. Ich hätte mir Malik schon im Wechselfenster von Bouchama gewünscht.
Zitat von otte am 6. Oktober 2025, 05:22 UhrFür mich positiv:
-Amenyido fährt nicht nach Togo, da er nach dem Spiel angeschlagen war und sich in Münster behandeln läßt. Außerdem trifft er (inzwischen) das Tor. Er ist als Einwechselspieler jetzt wiederholt eine Verstärkung gewesen und ist auch für die Startelf gut genug, …wenn er fit ist.
- Ich habe von wirklich niemandem aus der Mannschaft und vom Trainer in irgendeiner Weise Beschönigungen oder Relativierungen für die Klatsche im Berlin (so habe ich es empfunden; es hätte auch ein 6:1 auf der Anzeigentafel stehen können) gehört. Ganz im Gegenteil: Viel Realismus, viel Selbstkritik, keinerlei „Schönreden“, der Tenor war, dass das einfach nur schlecht war und alle daran einen Anteil hatten. Alle fassen sich an die eigene Nase und alle reden erfreulich offen Klartext. Das zeugt von einem guten Charakter. Darauf kann man aufbauen, und manchmal sind solche glasklaren Niederlagen die beste Möglichkeit, etwas zum positiven zu ändern. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt dazu. Ideal wäre für mich, wenn man auf spezielle Spielsituationen noch klarer reagieren würde und dafür auch vorher verschiedene Pläne in der Schublade hätte.
Gegen Bochum, Braunschweig und Nürnberg hat das schon im Ansatz ganz gut geklappt, in Kaiserslautern und in Berlin in keinster Weise. Das ist eine „Baustelle“ und daran wird gearbeitet werden müssen. Jetzt das System komplett infrage stellen? Bloß nicht! Mehr Alternativen und Flexibilität während der 90 Minuten…von „feinem Fußball“ bis (kurz vor Schluß) auch gerne mal die „Brechstange““…würde ich gerne sehen.
- Ich freue mich, nach der üblichen kurzen Frust-Phase, schon wieder auf die nächste Partie. Die Mannschaft und die (guten 😉) Phasen machen mir weiterhin so richtig Spaß. Die Jungs können es doch, sie können es nur nicht immer auf den Platz bringen. Und dann stören ja auch manchmal die blöden Gegner, die mit teurem Kader und mit manchen Spielern, die auch locker in der ersten Bundesliga spielen könnten, uns die Grenzen aufzeigen. 😅
So what? Das ist Fußball, das gehört dazu und das ist auch gut so!
„Weiter geht’s“.
Für mich positiv:
-Amenyido fährt nicht nach Togo, da er nach dem Spiel angeschlagen war und sich in Münster behandeln läßt. Außerdem trifft er (inzwischen) das Tor. Er ist als Einwechselspieler jetzt wiederholt eine Verstärkung gewesen und ist auch für die Startelf gut genug, …wenn er fit ist.
- Ich habe von wirklich niemandem aus der Mannschaft und vom Trainer in irgendeiner Weise Beschönigungen oder Relativierungen für die Klatsche im Berlin (so habe ich es empfunden; es hätte auch ein 6:1 auf der Anzeigentafel stehen können) gehört. Ganz im Gegenteil: Viel Realismus, viel Selbstkritik, keinerlei „Schönreden“, der Tenor war, dass das einfach nur schlecht war und alle daran einen Anteil hatten. Alle fassen sich an die eigene Nase und alle reden erfreulich offen Klartext. Das zeugt von einem guten Charakter. Darauf kann man aufbauen, und manchmal sind solche glasklaren Niederlagen die beste Möglichkeit, etwas zum positiven zu ändern. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt dazu. Ideal wäre für mich, wenn man auf spezielle Spielsituationen noch klarer reagieren würde und dafür auch vorher verschiedene Pläne in der Schublade hätte.
Gegen Bochum, Braunschweig und Nürnberg hat das schon im Ansatz ganz gut geklappt, in Kaiserslautern und in Berlin in keinster Weise. Das ist eine „Baustelle“ und daran wird gearbeitet werden müssen. Jetzt das System komplett infrage stellen? Bloß nicht! Mehr Alternativen und Flexibilität während der 90 Minuten…von „feinem Fußball“ bis (kurz vor Schluß) auch gerne mal die „Brechstange““…würde ich gerne sehen.
- Ich freue mich, nach der üblichen kurzen Frust-Phase, schon wieder auf die nächste Partie. Die Mannschaft und die (guten 😉) Phasen machen mir weiterhin so richtig Spaß. Die Jungs können es doch, sie können es nur nicht immer auf den Platz bringen. Und dann stören ja auch manchmal die blöden Gegner, die mit teurem Kader und mit manchen Spielern, die auch locker in der ersten Bundesliga spielen könnten, uns die Grenzen aufzeigen. 😅
So what? Das ist Fußball, das gehört dazu und das ist auch gut so!
„Weiter geht’s“.
Zitat von Adlertraeger am 6. Oktober 2025, 08:41 UhrIch seh da absolut weder den Trainer noch das System in der Pflicht. Mir wird da eh viel zu viel immer reininterpretiert. Wenn man es nicht total verkackt, kannst du mit jedem System (fast) jeden Gegner schlagen. Ich hab die Niederlage kommen sehen, weil Hertha einfach ne richtig gute Kontermannschaft ist und wir manchmal einfach viel zu wenig Biss haben. Habs mit gerade nochmal angesehen. Mit unserem System kannst du nicht jeden Ballverlust verhindern. Du musst dir aber den Ball versuchen direkt wiederzuholen um die Spielverlagerung zu verhindern oder dann auf dem Flügel bissig sein und den Zweikampf gewinnen und da sind wir immer noch viel zu passiv.
Vorm Abseitstor von Reese spielt Batista Meier den Fehlpass. Lokotsch bleibt stehen, Ter Horst vermeidet den Zweikampf, Batista Meier gibt Geleitschutz.
Bei der Groenning Chance nach dem 0:1 kein Druck auf Zeefuik, dadurch wird Ter Horst überspielt.
Beim 0:2 lässt sich die Spielverlagerung nicht verhindern, weil Hendrix als 8er den Zweikampf verliert - kann passieren. Ter Horst gibt aber nur Geleitschutz.
Das lässt sich so weiterführen. Wir brauchen individuell einfach mehr Druck auf den Gegenspieler. Sobald wir son Larifari spielen wird uns jeder Gegner, der ein bisschen zocken kann, abschießen.
Ich seh da absolut weder den Trainer noch das System in der Pflicht. Mir wird da eh viel zu viel immer reininterpretiert. Wenn man es nicht total verkackt, kannst du mit jedem System (fast) jeden Gegner schlagen. Ich hab die Niederlage kommen sehen, weil Hertha einfach ne richtig gute Kontermannschaft ist und wir manchmal einfach viel zu wenig Biss haben. Habs mit gerade nochmal angesehen. Mit unserem System kannst du nicht jeden Ballverlust verhindern. Du musst dir aber den Ball versuchen direkt wiederzuholen um die Spielverlagerung zu verhindern oder dann auf dem Flügel bissig sein und den Zweikampf gewinnen und da sind wir immer noch viel zu passiv.
Vorm Abseitstor von Reese spielt Batista Meier den Fehlpass. Lokotsch bleibt stehen, Ter Horst vermeidet den Zweikampf, Batista Meier gibt Geleitschutz.
Bei der Groenning Chance nach dem 0:1 kein Druck auf Zeefuik, dadurch wird Ter Horst überspielt.
Beim 0:2 lässt sich die Spielverlagerung nicht verhindern, weil Hendrix als 8er den Zweikampf verliert - kann passieren. Ter Horst gibt aber nur Geleitschutz.
Das lässt sich so weiterführen. Wir brauchen individuell einfach mehr Druck auf den Gegenspieler. Sobald wir son Larifari spielen wird uns jeder Gegner, der ein bisschen zocken kann, abschießen.
Zitat von Standfussballer am 6. Oktober 2025, 09:20 UhrFür mich war am Samstag das größte Problem, dass die Jungs zu ungenau im Passspiel waren. Entweder kam der Ball gar nicht an oder er kam in den Rücken des eigenen Spielers. Im zweiten Fall verlierst du natürlich Tempo nach vorne.
Aber warum spielt man in der Nachspielzeit den Ball immer noch schön hinten herum? Da würde ich mir doch ein einfacheres und direktes Spiel in den 16er wünschen. Denn da besteht zumindestens die kleine Chance auf ein Tor.
Meinen Hut ziehe ich vor Schenk, der in seinem Alter sofort die Verantwortung für das erste Gegentor übernimmt.
Für mich war am Samstag das größte Problem, dass die Jungs zu ungenau im Passspiel waren. Entweder kam der Ball gar nicht an oder er kam in den Rücken des eigenen Spielers. Im zweiten Fall verlierst du natürlich Tempo nach vorne.
Aber warum spielt man in der Nachspielzeit den Ball immer noch schön hinten herum? Da würde ich mir doch ein einfacheres und direktes Spiel in den 16er wünschen. Denn da besteht zumindestens die kleine Chance auf ein Tor.
Meinen Hut ziehe ich vor Schenk, der in seinem Alter sofort die Verantwortung für das erste Gegentor übernimmt.
Zitat von Baghira1982 am 6. Oktober 2025, 10:11 UhrFür mich hat Schenk beim ersten Tor wenn überhaupt eine Teilschuld. Der Grönning kann ganz allein vom 16er an den 2. Pfosten laufen und einnicken. Das war super schlecht verteidigt.
Für mich hat Schenk beim ersten Tor wenn überhaupt eine Teilschuld. Der Grönning kann ganz allein vom 16er an den 2. Pfosten laufen und einnicken. Das war super schlecht verteidigt.