preussenjournal.de auf             

Preußen-Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

7. Spieltag: SCP vs. Braunschweig

VorherigeSeite 12 von 15Nächste

Damit meinte ich sogar die Haupttribüne. Gerade in F waren locker noch 5 Sitze leer. Schon schade.

Leider sind an der Ecke aber auch kaum Stimmungen und Gesänge von gegenüber zu hören. Die Braunschweiger, das muss man ihnen lassen, haben richtig Alarm gemacht (außer in der Phase zwischen dem 3-0 und dem 3-1). Das übertönt fast alles. Damit muss man bis zur Ost jetzt bisschen leben.

szenekenna 1906 hat auf diesen Beitrag reagiert.
szenekenna 1906
Zitat von sepuspulum am 29. September 2025, 09:33 Uhr

bezüglich des Auftrittts der Polizei im Stadion:

Es gab im Vorfeld eine Schlägerei auf der Robert Bosch Str. in Höhe des Media Marktes.

Eine Gruppe Braunschweiger Fans (nicht als Ultras zu erkennen) wurde von schwarzvermumten angegriffen. Es entwickelte sich eine brutale Schlägerei wo selbst am Boden liegende (hier Braunschweiger) noch mit Füßen getreten wurden.  Dies war alles kurz aber heftig und brutal.

Die Polizei wurde darüber sosfort  informiert und war kurz nach der Schlägerei vor Orft.

Ich vermute daher die Präsenz der Polizei im Stadion, zumal Fans teilweise schon im Innenbereich waren.

 

Hast du die Auseinandersetzung live gesehen? Oder durch Hörensagen mitbekommen? Hab nirgendwo Genaueres gelesen

Zitat von Malte06 am 29. September 2025, 13:20 Uhr
Zitat von sepuspulum am 29. September 2025, 09:33 Uhr

bezüglich des Auftrittts der Polizei im Stadion:

Es gab im Vorfeld eine Schlägerei auf der Robert Bosch Str. in Höhe des Media Marktes.

Eine Gruppe Braunschweiger Fans (nicht als Ultras zu erkennen) wurde von schwarzvermumten angegriffen. Es entwickelte sich eine brutale Schlägerei wo selbst am Boden liegende (hier Braunschweiger) noch mit Füßen getreten wurden.  Dies war alles kurz aber heftig und brutal.

Die Polizei wurde darüber sosfort  informiert und war kurz nach der Schlägerei vor Orft.

Ich vermute daher die Präsenz der Polizei im Stadion, zumal Fans teilweise schon im Innenbereich waren.

 

Hast du die Auseinandersetzung live gesehen? Oder durch Hörensagen mitbekommen? Hab nirgendwo Genaueres gelesen

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/11187/6126870

Zitat von Malte06 am 29. September 2025, 13:20 Uhr
Zitat von sepuspulum am 29. September 2025, 09:33 Uhr

bezüglich des Auftrittts der Polizei im Stadion:

Es gab im Vorfeld eine Schlägerei auf der Robert Bosch Str. in Höhe des Media Marktes.

Eine Gruppe Braunschweiger Fans (nicht als Ultras zu erkennen) wurde von schwarzvermumten angegriffen. Es entwickelte sich eine brutale Schlägerei wo selbst am Boden liegende (hier Braunschweiger) noch mit Füßen getreten wurden.  Dies war alles kurz aber heftig und brutal.

Die Polizei wurde darüber sosfort  informiert und war kurz nach der Schlägerei vor Orft.

Ich vermute daher die Präsenz der Polizei im Stadion, zumal Fans teilweise schon im Innenbereich waren.

 

Hast du die Auseinandersetzung live gesehen? Oder durch Hörensagen mitbekommen? Hab nirgendwo Genaueres gelesen

Die beteiligten Braunschweiger überquerten im Anschluss die Kreuzung Richtung Gästeblock und wurden gekesselt. Wer die Kandidaten gesehen hat, wird festgestellt haben, dass es sich nicht um Normalos handelte.

Eagle-Rider hat auf diesen Beitrag reagiert.
Eagle-Rider

Das war ein gut kontrolliertes Spiel der Preußen.  Nicht selbstverständlich nach den zwei Niederlagen vorher.  Man musste a) Punkte holen und b) das eigene Spielsystem bestätigen.  Beides ist gelungen und ich wage die Prognose, dass Braunschweig in dieser Saison uns nicht mehr überholen wird.  Es war nicht Harakiri, wir können so geil flemmen, ihr kriegt die Pille sowieso nicht.  Nein, man war auf die Defensive bedacht und hat geduldig abgewartet, bis sich die Möglichkeit ergab(stark von Lokotsch und Vilhelmsson), auch die beiden anderen Tore waren sauber herausgespielt, das war kein „Glück“.  Ich kann die Braunschweigfans jetzt gut verstehen; auch ich habe schon Saisons mit meinen Preußen erlebt, wo mir schon nach einigen Spieltagen klar war, dass wir spielerisch einfach nicht mithalten können und das Spielglück „erzwingen“ müssen.  Das heißt dann Kampf und Krampf bis zum letzten Spieltag.  Wenn‘s gut geht, freut man sich wie irre, nur um dann in der nächsten Saison zu erkennen, dass die Probleme strukturell sind und nicht einfach verschwinden.  Dann setzt ein schleichender Niedergang ein, alles schon mehrfach erlebt mit den Preußen.  Und jetzt?  Ich konnte zum Beispiel Vilhelmsson nicht einschätzen.  Warum gibt Darmstadt den ab, wenn er so talentiert ist?  Handeln wir uns hier einen jungen Sportinvaliden ein?  Jetzt scheint er einigermaßen fit zu sein und trifft sofort zweimal(beide Male sehr spielintelligent).  Überhaupt sind wir offensiv mit einigem Talent gesegnet.  Mees, Amenyido, Lokotsch, Vilhelmsson, Batmaz, das sind alles Spieler, die noch vor  einiger Zeit unerreichbar waren; dazu die offensivstarken Neuzugänge OBM und Schulz.  Das ist ein ganz anderes Spiel und die Statistiken zeigen das.  Da brauche ich keine „Barca“-Lyrik.  Alex Ende wird in dieser Saison auch viel dazulernen:  wie verbinde ich adäquates Defensivverhalten mit meinem Ballbesitzfußball?  Und einige vielversprechende Spieler haben wir noch gar nicht(oder kaum) gesehen:  Tikvic, Benger, Sertdemir.  Und die Bank ist doch schon stark.  Von dem, was ich in dieser Saison gesehen habe und dem Charaktertest gestern nach dem halbstündigen Fiasko in Kaiserslautern sage ich:  dieser SC Preußen wird mit dem Abstieg nichts zu tun haben.

Jetzt geht‘s wieder gegen die Hertha im Olympiastadion.  Fast ein Jahr ist vergangen und wir haben einige Spieler verloren/ersetzt, und da frage ich mich bspw.:  was ist jetzt mit Niko Koulis und Thorge Paetow?  Passt das überhaupt noch?  Die Aufwärtskurve beim SCP ist unübersehbar und ich freue mich nach einigen Jahrzehnten als Preußenfan.  Ich hab‘s immer erhofft, aber konnte es immer weniger glauben.

P.S.:  wir bauen ein supergeiles Stadion, nur leider zu klein…

Adler1906, hauer und 13 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Adler1906hauerotteKleiniWarendorf-WemserTribun06Guenter WeigandMariusMacke99immer06Eagle-RiderDerSteinfurterAdler-2000SCP-Freddygerbi

Für einen Begleitumstand am Sonntag gibt es im Nachhinein von mir noch die rote Karte. Bereits zum zweiten Mal musste man erleben, das neben dem ausverkauften Spiel im Preußenstadion noch an der Siemesstraße ein Flohmarkt stattfand. Wer plant so eine Scheiße. Sicherlich stand der Termin für den gewerblichen Prüddelverkauf schon länger fest, als die durch die DFL terminierte Spielpaarung. Hier muss, auch um die verkehrliche Sitzuation zu entspannen, ganz eindeutig eine bessere Absprache erfolgen.

Das Spieltagskonzept der Trachtengruppe vom Friesenring sieht ja nun einmal vor, dass der gemeine Preußenfan bitteschön mit dem Fahrrad oder dem Bus zum Stadion anreisen soll. Deshalb sind ja nun alle Parkplätze am Stadion, bis auf die für die Vips, der Presse und den Offiziellen, nur noch den Gästefans vorbehalten. Das aber die große Anhängerschaft aus dem ganzen Münsterland anreist, nicht allen die Möglichkeit des ÖPNV zur Verfügung steht, bleibt bei solchen Dingen außen vor. So ist z. B. der Zugverkehr auf der Strecke von Enschede nach Münster seit Juni nur ab Steinfurt-Burgsteinfurt möglich, alle Bahnhöfe dahinter sind nur durch den SEV erreichbar und ab jetzt ist die komplette Strecke für mindestens zwei Wochen gesperrt und es gibt auch dort den SEV. Auch deshalb kommen sehr viele Anhänger eben mit dem Auto aus den Umlandkreisen. Dafür darf ja dann kostengünstig im ROB17 geparkt werden, welches aber bereits ein gutes Stück vom Stadion entfernt liegt. Da man an normalen Spieltagen auch sehr gut an der Siemensstraße ortsnah und sogar kostenfrei parken kann, entfielen diese Plätze am Sonntag zugunsten der Schnäppchen- und Bares für Raresjäger, die für ein Chaos rund um das Stadion sorgten.

Wenn die DFL demnächst eine Terminierung der Spiele vornimmt sollte sie vorher mal die Vereine fragen, ob rund um die Stadien noch andere Veranstaltungen stattfinden. Da ja auch die Polizei in die Terminpläne involviert ist, muss sie ebenfalls auf solche Überschneidungen reagieren. So etwas wie gestern sollte zukünftig vermieden werden.

PS: Die Gästefans müssen mittlerweile ja die Parkplätze vorher online buchen und das Ticket selber ausdrucken. Die Gebühren für den bevorzugten Luxus sind dafür ganz schön happig. Der SCP lässt sich es, einschließlich der Systemgebühren, mit 8,80€ pro PKW entlöhnen. Busse, deren Parkflächen hinter der neuen Westtribüne vorzufinden sind, dürften auch eine saftige Gebühr bezahlen müssen.

Kleini, Pappabart1906 und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
KleiniPappabart1906SCP-FreddyFlounder

Ich glaube kaum, dass die DFL bei der Ansetzung der Spiele Rücksicht auf Flohmärkte oder Ähnliches nehmen wird oder auch kann.

weg und Eagle-Rider haben auf diesen Beitrag reagiert.
wegEagle-Rider
Zitat von Standfussballer am 29. September 2025, 14:46 Uhr

Ich glaube kaum, dass die DFL bei der Ansetzung der Spiele Rücksicht auf Flohmärkte oder Ähnliches nehmen wird oder auch kann.

Doch, das kann sie. Weil nämlich in die Planungen auch örtliche Begebenheiten mit einfließen. So wurde unser Pokalspiel ja auch auf den Montagabend gelegt, weil in Münster am Wochenende das Stadtfest stattfand. Dabei war der Veranstaltungsort da nicht mal in Stadionnähe.

Du vergleichst jetzt wirklich ein Stadtfest einer Großstadt über mehrere Tage mit einem kleinen Flohmarkt über ein paar Stunden?

Mikered und Eagle-Rider haben auf diesen Beitrag reagiert.
MikeredEagle-Rider
Zitat von DerSteinfurter am 29. September 2025, 14:21 Uhr

Für einen Begleitumstand am Sonntag gibt es im Nachhinein von mir noch die rote Karte. Bereits zum zweiten Mal musste man erleben, das neben dem ausverkauften Spiel im Preußenstadion noch an der Siemesstraße ein Flohmarkt stattfand. Wer plant so eine Scheiße. Sicherlich stand der Termin für den gewerblichen Prüddelverkauf schon länger fest, als die durch die DFL terminierte Spielpaarung. Hier muss, auch um die verkehrliche Sitzuation zu entspannen, ganz eindeutig eine bessere Absprache erfolgen.

Das Spieltagskonzept der Trachtengruppe vom Friesenring sieht ja nun einmal vor, dass der gemeine Preußenfan bitteschön mit dem Fahrrad oder dem Bus zum Stadion anreisen soll. Deshalb sind ja nun alle Parkplätze am Stadion, bis auf die für die Vips, der Presse und den Offiziellen, nur noch den Gästefans vorbehalten. Das aber die große Anhängerschaft aus dem ganzen Münsterland anreist, nicht allen die Möglichkeit des ÖPNV zur Verfügung steht, bleibt bei solchen Dingen außen vor. So ist z. B. der Zugverkehr auf der Strecke von Enschede nach Münster seit Juni nur ab Steinfurt-Burgsteinfurt möglich, alle Bahnhöfe dahinter sind nur durch den SEV erreichbar und ab jetzt ist die komplette Strecke für mindestens zwei Wochen gesperrt und es gibt auch dort den SEV. Auch deshalb kommen sehr viele Anhänger eben mit dem Auto aus den Umlandkreisen. Dafür darf ja dann kostengünstig im ROB17 geparkt werden, welches aber bereits ein gutes Stück vom Stadion entfernt liegt. Da man an normalen Spieltagen auch sehr gut an der Siemensstraße ortsnah und sogar kostenfrei parken kann, entfielen diese Plätze am Sonntag zugunsten der Schnäppchen- und Bares für Raresjäger, die für ein Chaos rund um das Stadion sorgten.

Wenn die DFL demnächst eine Terminierung der Spiele vornimmt sollte sie vorher mal die Vereine fragen, ob rund um die Stadien noch andere Veranstaltungen stattfinden. Da ja auch die Polizei in die Terminpläne involviert ist, muss sie ebenfalls auf solche Überschneidungen reagieren. So etwas wie gestern sollte zukünftig vermieden werden.

PS: Die Gästefans müssen mittlerweile ja die Parkplätze vorher online buchen und das Ticket selber ausdrucken. Die Gebühren für den bevorzugten Luxus sind dafür ganz schön happig. Der SCP lässt sich es, einschließlich der Systemgebühren, mit 8,80€ pro PKW entlöhnen. Busse, deren Parkflächen hinter der neuen Westtribüne vorzufinden sind, dürften auch eine saftige Gebühr bezahlen müssen.

Die Heimfans sollen ja im Rob17 parken, dafür soll man im Vorfeld ein Parkticket im Ticket-Shop für 1€ kaufen. Dies Stand auch so in den Spieltagsnews. Wer gehofft hat am Sonntag beim Mediamarkt 1€ zu sparen, ist halt ins Getümmel geraten. Das Parkhaus war übrigens kaum besucht und bot noch genug Platz. Nicht Ideal, aber die Probleme sind von den Fans meiner Meinung nach hausgemacht, die Situation ist bekannt.

Mikered, hauer und Eagle-Rider haben auf diesen Beitrag reagiert.
MikeredhauerEagle-Rider
VorherigeSeite 12 von 15Nächste