preussenjournal.de auf             

Preußen-Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

7. Spieltag: SCP vs. Braunschweig

VorherigeSeite 10 von 15Nächste

Wie froh können wir in dieser Saison über einen derart ausgeglichenen Sturm sein. Mancher Verein wird uns in diesem Punkt sicher noch beneiden.

Lokotsch - lange nicht mehr diesen Typ Spieler in unseren Reihen gehabt. Er ist ein Kämpfer, ein Wühler und wird noch so manchen Ball über die Linie "rutschen", so wie schon in Verl.

Vilhelmsson hat ein Näschen für die Situation. Heut ein klasse Tor gegen die Laufrichtung des Torhüters. Bin mal gespannt, wann er sein erstes Kopfballtor macht.

Amenyido, gegen den FCK noch schwach, heute eiskalt an Hofmann vorbei zum 2:0. Ihn im wechselnden Austausch mit Vilhelmsson, der noch Probleme mit der Ausdauer zu haben scheint, ist die richtige Komponente.

Makridis, sieh an, der Junge kann, wenn er nur will. Er hat schon eine feine Technik, ist zudem schnell im Antritt, eine echte Alternative für die linke Seite.

Bliebe noch Malik, der die Chance jetzt nutzen muss, sich bei dieser enorm großen Konkurrenz im Offensivbereich wieder in die Mannschaft zu spielen.

Gestern war es nicht das ganz brilliante Spiel wie gegen Hertha oder Düsseldorf, dafür wurden aber die Torchanchen sehr gut genutzt. Braunschweig ist es nicht gelungen die Preußen so zu stressen, wie es beispielsweise der 1 FCK es geschafft hatte. Trainer Backhaus hatte zwar diesen Plan ausgegeben, aber die Jungs in Schwarz-Weiß-Grün waren gestern wesentlich konzentrierter bei der Sache und schienen auch die richtigen Hufe untergeschnallt zu haben.

Schön das gestern auch die Bank auf den Punkt da war, als sie eingewechselt wurden. Die Ausgeglichenheit im Kader ist meiner Meinung nach deutlich breiter, als dieses es in der letzten Saison der Fall war. Mit Marcel Benger und Joshua Mees fehlen zudem noch zwei sehr gute Akteure verletzt oder als Rekonvaleszenten. Nach ihrer Rückkehr dürfte der Konkurrenzdruck im Kader noch mal zunehmen, was durchaus den Leistungslevel förderlich sein dürfte. Ob ein Marcel Benger dann an Rico Preißinger vorbeiziehen kann, darauf bin ich sehr gespannt. Unsere Nr. 21 war gestern gegen die blau-gelben Löwen wieder einmal omnipräsent im defensiven Mittelfeld und hat ein richtig starkes Spiel gemacht.

Die Wuchtbrumme Lars Lokotsch ist für mich die große Überraschung. Bereits gegen die Pfälzer lieferte er sich mit seinem Gegenspieler Gyamfi immer wieder die ein oder andere Ringereinlage im Freistil. Der Braunschweiger Nkoa stand dem Lauterer im Nichts nach. Auch er konnte sich eigentlich immer wieder nur durch ein Halten und Klammern gegen Lokotsch wehren. Diese körperliche Präsenz hatten wir schon lange nicht mehr in der vordersten Reihe. Am Anfang war ich sehr kritisch mit dieser Verpflichtung. Aber Lars beisst sich richtig in seine Aufgabe hinein und ist für jeden Gegenspieler ein sehr unangenehmer Gegenpart. Er wird nie ein Filigrantechniker werden, ist aber auf seine Art sehr wichtig für die Mannschaft.

Noch ein wenig zu den Spieldaten. Die Preußen haben gestern "nur" 499 Pässe gespielt, von denen 81% angekommen sind. Das ist für die bisherigen Verhältnisse ein eher geringer Wert, aber immer noch sehr gut. Mit den X-Goal-Werten stehe ich nach wie vor auf Kriegsfuß. Bei drei erzielten Treffern und noch ein paar durchaus guten Chancen gab es nur einen Wert von 1,33. Mit diesen Mist kann ich einfach nichts anfangen. Die Laufleistung war mit 122,67km wieder deutlich höher im Vergleich zum Gegner. Dafür waren sowohl die gewonnen Zweikämpfe und der Ballbesitz sehr ausgeglichen. Das Gleiche gilt auch für die Torschüsse, die mit 11 zu 12 angeblich sogar pro Braunschweig ausfielen. Deren Qualität war aber deutlich schlechter.

Am Ende war es ein verdienter Sieg der Preußen, dass gestanden auch die Braunschweiger ein. Was die Fans der Löwen aber geritten hat quer durch das Stadionareal zu versuchen eine Zaunfahne zu klauen, bleibt deren Geheimnis. So etwas konnte natürlich nicht unerkannt bleiben und löste ja eine kurze Spielunterbrechung aus. Ich befürchte das es beide Vereine Geld kosten wird. Gut das der Versuch kläglich gescheitert ist. Ob die Polizei dann so martialisch aufmarschieren musste, lasse ich mal dahingestellt.

Mikered, Kangoroo und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
MikeredKangoroootteKleiniPappabart1906MariusEagle-RiderSchonso
Zitat von DerSteinfurter am 29. September 2025, 07:46 Uhr

 

Am Ende war es ein verdienter Sieg der Preußen, dass gestanden auch die Braunschweiger ein. Was die Fans der Löwen aber geritten hat quer durch das Stadionareal zu versuchen eine Zaunfahne zu klauen, bleibt deren Geheimnis. So etwas konnte natürlich nicht unerkannt bleiben und löste ja eine kurze Spielunterbrechung aus. Ich befürchte das es beide Vereine Geld kosten wird. Gut das der Versuch kläglich gescheitert ist. Ob die Polizei dann so martialisch aufmarschieren musste, lasse ich mal dahingestellt.

Gibt da ja noch Gemunkel, dass da Blödefelder am Werk waren und keine Braunschweiger. Bin gespannt, ob man da nochmal mehr hört

Eagle-Rider hat auf diesen Beitrag reagiert.
Eagle-Rider

Achtung, Abstiegskampf!

otte und Relic haben auf diesen Beitrag reagiert.
otteRelic
Zitat von DerSteinfurter am 29. September 2025, 07:46 Uhr

... Was die Fans der Löwen aber geritten hat quer durch das Stadionareal zu versuchen eine Zaunfahne zu klauen, bleibt deren Geheimnis. So etwas konnte natürlich nicht unerkannt bleiben und löste ja eine kurze Spielunterbrechung aus. ....

Die beiden Typen kamen von der Hammer Straße und sind über die Baustelle.

Interessant finde ich, dass die Polizei in ihrer Meldung um 17:41 noch immer nicht kapiert hatte, warum die aktive Szene sich in Bewegung gesetzt hatte.

bezüglich des Auftrittts der Polizei im Stadion:

Es gab im Vorfeld eine Schlägerei auf der Robert Bosch Str. in Höhe des Media Marktes.

Eine Gruppe Braunschweiger Fans (nicht als Ultras zu erkennen) wurde von schwarzvermumten angegriffen. Es entwickelte sich eine brutale Schlägerei wo selbst am Boden liegende (hier Braunschweiger) noch mit Füßen getreten wurden.  Dies war alles kurz aber heftig und brutal.

Die Polizei wurde darüber sosfort  informiert und war kurz nach der Schlägerei vor Orft.

Ich vermute daher die Präsenz der Polizei im Stadion, zumal Fans teilweise schon im Innenbereich waren.

 

Mikered hat auf diesen Beitrag reagiert.
Mikered

Zwei Tore fielen sehr effektiv über die Flügel - danke an die Vorbereiter und den Trainer - flexibles Spiel scheint der Plan B zu sein.

Das wollten die Braunschweiger nach der Lehrstunde in Kaiserslautern auch; das Blocken vieler Flanken sollte noch verbessert werden.

Das gilt auch für das Klein-klein um die eigene Box mit Austesten des Torhüters; ter Horst und Bolay da wieder in erster Linie. Da lob ich mir doch weite Bälle auf den durchsetzungsstarken Lokosch, der sich immer eine Chance erarbeitet.

Makridis auf den linken Flügel, den starken Vilhelmson auf rechts und in der Mitte Lokosch / Mees und Batmaz - so kann es munter weiter gehen.  OBM zeigte sich nicht gerade dynamisch, ist aufgrund seiner Technik aus der 2. Reihe nicht wegzudenken. In dieser Kombination werden die kommenden Teams wenig Freude am SCP haben !

 

Die beiden Bieleschweiger Elstern hatten es wohl auf die Fahne der "Rude Boys" abgesehen. Eine der ältesten Zaunfahnen im Rund. Wäre die Aktion erfolgreich gewesen hätte es bei der Präsentation auf der Alm oder im Rückspiel bei den Kätzchen nochmal richtig Bambule gegeben. Gut dass die Aktion gescheitert ist. Die Beiden können froh sein, dass sie so früh die Beine in die Hand genommen haben, sonst hätte es vermutlich ordentlich Prügel gesetzt. Bei martialischen Polizeiaktionen im und ums Stadion bin ich sonst auch eher kritisch. Gestern empfand ich den vehementen aber kurzen Auftritt der Behelmten gar nicht so verkehrt. Die Braunis saßen ja auch schon auf dem Zaun um ihre Fahnen zu "beschützen". Hätte schnell eskalieren können. So wurden weitere Aktivitäten im Keim erstickt. Ich hoffe mal dass die Provokation des versuchten Fahnenklaues vom DFB als strafmildernd angesehen wird.

Mikered hat auf diesen Beitrag reagiert.
Mikered

Ein sehr abgeklärter Sieg der Preußen, der im Grunde wenig Spannendes und Aufregendes bot, der auch vom Spielerischen her eher auf die einfache und effiziente Arte errungen wurde. Braunschweig in der ersten Halbzeit mit einem Torschuss (44.), da stand es schon lange 1-0. Aber auch die Preußen hatten nicht wirklich viele Torchancen zu verzeichnen, allerdings nutzten sie die sich bietenden Gelegenheiten eiskalt aus. Vor dem Führungstreffer war die erste Torannäherung ein Schuss von Batista Meier, der dann doch gut und gerne drei bis vier Meter vorbeiging. Das Führungstor aber war schön herausgearbeitet, wobei die Betonung auf „Arbeit“ liegt. Wühler Lokotsch behauptete im Mittelfeld im Zweikampf den Ball und hatte somit Unmengen an Platz auf der linken Seite. Die mitgeeilte Vilhelmsson musste schließlich nur noch einschieben.

Die zweite Halbzeit begann ähnlich effizient. Innerhalb von 15 Minuten führten zwei Chancen zu zwei Toren. Amenyido und Batista Meier (abgefälscht) vollendeten schöne Spielzüge über die Flügel. Danach verwaltete Preußen das Spiel, der Anschlusstreffer kam durch einen Standard und Verwirrung im Strafraum, als der Ball nicht vernünftig geklärt werden konnte. Schenk sah da nicht ganz sicher aus, Bolay traf den Ball beim Raushauen nicht richtig, der Rest war Ping Pong und Tor. Sonst erarbeiten sich die Braunschweiger keine nennenswerten Chancen, der eine oder andere Fernschuss waren sichere Beute für Schenk. Makridis hätte noch auf 4-1 erhöhen können, scheiterte aber am relativ beschäftigungslosen Torhüter des BTSV.

Und das war dann auch, was das Spiel in meinen Augen ausgemacht hat. Mehr Strafraumszenen neben den Toren waren auf beiden Seiten ziemliche Mangelware, viel spielte sich im Mittelfeld ab. Das war jetzt kein rauschendes Fußballfest, dennoch sehr souverän und ruhig von den Preußen heruntergespielt. Wichtig war, dass die Abwehr sicher stand. Über die Flügel ging für Braunschweig fast gar nichts. Backhaus war schon nach 15 Minuten angefressen, dass sein Rechtsaußen überhaupt keinen Stich auf dem Flügel machte. Da machte Bolay mit Unterstützung von meist Hendrix seine Sache wirklich gut, auch über links ging für die Eintracht wenig. Hier arbeitete Schulz mit ter Horst gut zurück. Die wenigen Bälle, die mal durchkamen, waren dann sichere Beute für Heuer oder Jäckel. Aus dem Pressing der Braunschweiger, dass lange nicht so effektiv war wie das der Lauterer vor einer Woche, konnten sich die Preußen oft gut befreien und dann ging es immer mal wieder schnell nach vorne, wobei meist ein gut getimter Pass die komplette blau-gelbe Abwehr aushebelte. Dazu kam die Kaltschnäuzigkeit der Preußen vor dem Tor und so war nach 60 Minuten das Ding eigentlich durch. Selbst der Anschlusstreffer, der ja eher durch glücklichen Zufall fiel, führte zu keiner Unruhe im Spiel der Preußen.

Gut gefallen hat mir gestern die gesamte defensive Arbeit. Hier hat jeder jedem geholfen und der Gegner wurde so gar nicht erst ins Spiel gelassen. Vorne war Lokotsch einfach bissig und zweikampfstark, Vilhelmsson deutete nicht nur mit seinem Tor sein Potential an. Auch die Einwechselspieler konnten mit Tor (Amenyido) und Vorlage (+ Großchance, Makridis) auf sich aufmerksam machen, was zeigt, dass der Kader breiter aufgestellt ist und von der Bank immer eine Initialzündung kommen kann. Die kreativen Batista Meier und Schulz sind mit gestern nicht so sehr ausgefallen. Gerade bei OBM hatte ich manchmal den Eindruck, er hat das Spiel ein wenig langsam gemacht (das wäre die negative Sicht), es kann aber auch durchaus zur allgemeinen Spielberuhigung gedacht sein (die positive Sichtweise). So war es kein berauschendes Fußballfest, dafür aber ein überlegtes und effektives Spiel, mit dem man sicher die drei Punkte einfuhr.

Der Schiedsrichter hat für mich keine gute Figur gemacht., Er hat von Beginn an sehr kleinlich gepfiffen, viele Dinge aber unterschiedlich bewertet. So wurden mehrere Nicklichkeiten der Braunschweiger laufen gelassen, während bei den Preußen meist der Pfiff ertönte. Die Elf, die meist zu zehnt zu Ende spielt, hatte Glück, dass das diesmal nicht der Fall war. So war das Foul von Abwehrchef und Kapitän Köhler an Amenyido nicht nur für mich gelb (und somit damit gelb-rot) würdig. Einzig der Schiedsrichter sah in der Berührung eine Schwalbe. Aber egal, das ist am Ende dann doch nur eine Randnotiz.

Stimmungsmäßig war es ganz gut, wobei in meinen Augen auch die Spielart (viel Mittelfeldgeplänkel) eher dazu führte, dass es etwas ruhiger im Stadion zuging. Die Spielunterbrechung war für uns in Block E überhaupt zunächst nicht nachvollziehbar, denn wir haben überhaupt nicht verstanden, warum plötzlich Fans in den Innenraum stürmten. Dass es da um einen versuchten Fahnenklau in der Ostkurve ging, habe ich erst später aus der Zeitung erfahren. Ich muss aber ganz klar sagen, dass die Situation schon ein paar mulmige Gefühle hinterlassen hat, was zum einen daran lag, dass man den Grund des Fanverhaltens eben nicht kannte, zum anderen eventuell auch daran, dass es den Braunschweigern Ultras scheinbar mühelos gelang, das Fluchttor (gefühlt mit einem gezielten Tritt) des Blocks zu öffnen. Hinzu kam, dass ich zu genau dem Zeitpunkt auch nicht den Eindruck hatte, dass die Ordner allein eine mögliche Eskalation hätten verhindern können. Der Aufmarsch der Polizei beruhigte das Ganze ja recht schnell und da die beiden Fritzen auf der Ost ja auch schnell das Weite gesucht haben, sind die Fans dann ja auch alle wieder auf ihre Plätze. Allerdings, und das möchte ich hier auch mal loswerden, ist es vielleicht auch nicht gerade förderlich, die gegnerischen Fans als „Hurensöhne“ zu betiteln (das gilt für beide Seiten). So vermuteten wir in Block E auch erst, dass es bei den Innenraumszenen auch eher um die gegenseitigen Schmähungen ging.

Alles in allem ein souveräner Sieg, der uns einen soliden Vorsprung nach unten verschafft und ich für das Spiel bei der wankelmütigen Hertha durchaus gute Chancen auf einen Auswärtssieg sehe.

Mikered, otte und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
MikeredotteKleiniWarendorf-WemserEagle-RiderDerSteinfurterwow

@Der Steinfurter schrieb:

….“Unsere Nr. 21 war gestern gegen die blau-gelben Löwen wieder einmal omnipräsent im defensiven Mittelfeld und hat ein richtig starkes Spiel gemacht. …“

Völlig richtig!

Preißinger ist für mich die positive Überraschung der bisherigen Saison. Vom eher unauffälligen Ergänzungsspieler zum Stammspieler mit toller Ausstrahlung. Gestern nur zu Beginn kurze Wackler, dann aber ein sehr gutes Spiel von ihm.
Gefühlter Neuzugang.😉

Mikered, Kleini und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
MikeredKleiniStandfussballerEagle-RiderDerSteinfurterSCP-Freddy
VorherigeSeite 10 von 15Nächste