Preußen-Forum
26. Spieltag: Elversberg vs. SCP
Zitat von Kleini am 18. März 2025, 10:18 UhrZitat von Standfussballer am 18. März 2025, 08:40 UhrDa der Name Andersen bereits in Paderborn und jetzt in Elversberg auftauchte, scheint es da ja die Möglichkeit einer "Verwechslung" zu geben.
Mir egal, ich erkenne ihn auf dem Platz trotzdem.Was sowieso wichtiger ist. 😉
Zitat von Standfussballer am 18. März 2025, 08:40 UhrDa der Name Andersen bereits in Paderborn und jetzt in Elversberg auftauchte, scheint es da ja die Möglichkeit einer "Verwechslung" zu geben.
Mir egal, ich erkenne ihn auf dem Platz trotzdem.
Was sowieso wichtiger ist. 😉
Zitat von Kleini am 18. März 2025, 10:29 UhrZitat von ovi am 17. März 2025, 22:34 UhrZitat von dike77 am 17. März 2025, 20:16 UhrZitat von Kleini am 17. März 2025, 19:33 UhrPaderborn hat massiv in die Infrastruktur investiert, die haben mittlerweile ein Trainingszentrum vom Allerfeinsten. Nachhaltiger geht es kaum.
Die werden sich die personelle Infrastruktur nicht mehr leisten können. Oder gute Talente mit Gehalt/Ablöse nach Paderboring zu locken um sie dann mit Gewinn weiterzuverkaufen. Wie geschrieben, ab dem zweiten Drittligajahr würde das alles wegbrechen…
Ist doch das gleiche wie der Sandhaufen, ab dem xten Jahr zweite Liga kannst du als kleiner Verein super arbeiten. In Liga 3 hast du dann auf einmal 10-15 Mio weniger und ohne massive Mäzenmillionen ist Feierabend. Trotz toller Strukturen im NLZ oder Scouting
Das wäre aber nicht nur bei Paderborn der Fall, das ginge eine Reihe von Zweitligisten nicht anders. Den Kostenapparat der 2 BL kann man sich in der 3 Liga nicht mehr leisten, vor allem wenn der Verein dann den direkten Wiederaufstieg nicht schafft. Das zweite Jahr 3 Liga ginge dann mit drastischen Kürzungen in Kader, Verwaltung und Infrastruktur einher. Zweitligisten haben in der Regel kaum ein finanzielles Polster um einen Abstieg in Liga 3 längerfristig durchzustehen.
Das liegt natürlich am großen Unterschied bei den Einnahmen aus den TV Geldern. Man glaubt dann nach ein oder zwei Spielzeiten wieder in die 2. Liga zurück zu kehren, behält die kostenintensiven Strukturen und häuft einen Schuldenberg auf.
Zitat von ovi am 17. März 2025, 22:34 UhrZitat von dike77 am 17. März 2025, 20:16 UhrZitat von Kleini am 17. März 2025, 19:33 UhrPaderborn hat massiv in die Infrastruktur investiert, die haben mittlerweile ein Trainingszentrum vom Allerfeinsten. Nachhaltiger geht es kaum.
Die werden sich die personelle Infrastruktur nicht mehr leisten können. Oder gute Talente mit Gehalt/Ablöse nach Paderboring zu locken um sie dann mit Gewinn weiterzuverkaufen. Wie geschrieben, ab dem zweiten Drittligajahr würde das alles wegbrechen…
Ist doch das gleiche wie der Sandhaufen, ab dem xten Jahr zweite Liga kannst du als kleiner Verein super arbeiten. In Liga 3 hast du dann auf einmal 10-15 Mio weniger und ohne massive Mäzenmillionen ist Feierabend. Trotz toller Strukturen im NLZ oder Scouting
Das wäre aber nicht nur bei Paderborn der Fall, das ginge eine Reihe von Zweitligisten nicht anders. Den Kostenapparat der 2 BL kann man sich in der 3 Liga nicht mehr leisten, vor allem wenn der Verein dann den direkten Wiederaufstieg nicht schafft. Das zweite Jahr 3 Liga ginge dann mit drastischen Kürzungen in Kader, Verwaltung und Infrastruktur einher. Zweitligisten haben in der Regel kaum ein finanzielles Polster um einen Abstieg in Liga 3 längerfristig durchzustehen.
Das liegt natürlich am großen Unterschied bei den Einnahmen aus den TV Geldern. Man glaubt dann nach ein oder zwei Spielzeiten wieder in die 2. Liga zurück zu kehren, behält die kostenintensiven Strukturen und häuft einen Schuldenberg auf.
Zitat von olli am 18. März 2025, 12:41 UhrObwohl der Thread sich gerade in eine ganz andere Richtung entwickelt, hänge ich mal meine Gedanken trotzdem hier rein. In der letzten Woche habe ich nix gepostet, weil ich nach dem Nürnbergspiel völlig geplättet, fassungslos war. Ich war endlich mal wieder selbst im Preußenstadion, hatte tolle Tribünenkarten bekommen, das Wetter war super und Preußen spielte feldüberlegen und gefällig und in den ersten dreißig Minuten nach der Pause wartete ich nur auf den Führungstreffer. Den Kopfball von Kinsombi wollte ich schon mit dem rechten Fuß reinspitzeln, so gut war mein Blick auf die Szene. Ja, der Rest ist ja bekannt. Eins noch zum Elfmeter: ich meine der Schiedsrichter hat beim Elfmeterpfiff einen Ellbogenrempler angezeigt und kein Handspiel. Deshalb war die nachgehende Analyse im TV-Bericht (Handspiel Jander in der Mauer) in meinen Augen an der Sache vorbei. Und in der Hintertorperspektive kann man erkennen, daß der FCN-Verteidiger einen Preußenspieler mit Ellbogeneinsatz auf der Torlinie wegsperrt. Ich meine, das hat der Schiedsrichter gepfiffen. Seine Geste deutet klar einen Rempler an. Aber gut, water under the bridge... Aber nach dem Spiel war ich wie betäubt und ich dachte, scheiße, kann es sein, daß wir in eine ganz blöde Abwärtsspirale reinkommen. Du spielst gut, aber belohnst dich nicht, dann wird die Situation immer enger, die Angst setzt ein, du verkrampfst, holst noch zwei, drei Unentschieden und steigst ab. Hat's alles schon gegeben. Und dann mußt du nach Elversberg, die Mannschaft, die dich im Hinspiel völlig beherrscht hat, gegen die du unglücklich den Ausgleich kurz vor Schluß kassiert hattest und trotzdem am Ende froh sein mußtest, wenigstens einen Punkt behalten zu können. Eine extrem spielstarke Mannschaft, wie willst du da bestehen? Ich hatte auf ein erkämpftes 0:0 gehofft. Und am Ende sehe ich einen nicht unverdienten Sieg in einem umkämpften Spiel, in dem Elversberg natürlich spielerisch die Oberhand hatte, aber wir uns besser in Szene setzen konnten. Da gefallen mir dann Spieler wie Kinsombi, die gegen zwei Gegenspieler den Ball behaupten und weiterspielen können. Wir konnten spielerisch besser dagegenhalten, deshalb kam Elversberg auch nicht so ins Rollen wie im Hinspiel. Natürlich gab es einige haarsträubende, leichtsinnige Ballverluste(Koulis, Pick), aber sie wurden nicht bestraft. Ja, und am Ende hatten wir zweimal Alu und ein Tor und Elversberg dreimal die null. Wirklich nicht unverdient. Auffällig war, daß Elversberg Kirkeskov als Schwachstelle ausgemacht hatte und die Preußen über die linke Abwehrseite sehr unter Streß standen, besonders, wenn man etwas aufgerückt war, dann waren die Tempodefizite nicht zu übersehen. Domme Schad auf rechts machte seine Sache sehr gut und sehr souverän. Als Bouchama dann für Lorenz kam, half er dann auch sofort links hinten aus. Deshalb ganz gr0ßen Respekt vor der Mannschaft und dem Trainerteam, daß man dem Druck (auch dem psychischen) so stand gehalten hat und eine mutige. souveräne Partie gespielt hat. Nach den Nackenschlägen in den letzten Wochen war das gar nicht selbstverständlich und deshalb ein BIG, BIG POINT! Wenn ich mir das Tor nochmal ansehe, muß ich schmunzeln, da spielt ein hoch talentiertes Nachwuchsteam gegen eine abgewichste Männermannschaft, Ecke vom Oldie Lorenz, verlängert vom Innenverteidiger Koulis und reingedroschen vom Oldie Scherder, die jungen Männer kommen nicht heran und können nicht verteidigen. Ja, und so geht die Oldietruppe mit drei Punkten nach Hause. Nochmal zu den Oldies, Simon Scherder erlebt seinen wievielten Frühling? Bei Marc Lorenz merkt man in allem, was er tut, daß er sich fest vorgenommen hat, diese Truppe zum Klassenerhalt zu führen. Das ist seine Mission, das spürt man, und deshalb ist er momentan aus der ersten Elf nicht wegzudenken. (Übrigens schlägt er auch die Superflanke nach Makridis´Pfostentreffer, die dann im Eckball zum Tor resultiert) Da sind schon zwei Spieler, bei denen ich mir bei Saisonbeginn nicht sicher war, ob es für sie noch für die zweite Liga reicht. Aber ich habe ja auch keine Ahnung von Fußball!
Jetzt kommt Braunschweig. Feuern sie noch Scherning und kommt Lieberknecht zurück? Oder besser gefragt: wer will sich die Eintracht antun, ob Lieberknecht oder irgendwer? Denn ich hab' mir mal die kommenden drei Spiele der verbliebenen Konkurrenten Ulm, Braunschweig und Preußen angeschaut. Wer kann da was holen? Und wie sähe dann die Tabelle aus? Natürlich setze ich einen Sieg der Preußen gegen Braunschweig voraus, denn die müssen kommen, die brauche die Punkte. Und haben gerade fünf Dinger gegen Hertha kassiert. Preußen kann mit dem Publikum im Rücken einen ganz wichtigen Heimsieg feiern. Der Druck ist klar bei Braunschweig. Denn(meine Prognose):
Preußen Münster
Braunschweig (H) 3 Punkte
Düsseldorf(A) 1 Punkt
Karlsruhe (H) 1 - 3 Punkte
Eintracht Braunschweig
Münster (A) 0 Punkte
Paderborn (H) 0 Punkte,
HSV (A) 0 Punkte
Tut mir leid für die Eintracht, aber Paderborn und HSV spielen um den Bundesligaaufstieg, sind formstark und haben nix zu verschenken. Und sind der Eintracht spielerisch weit voraus.
SSV Ulm
Darmstadt(H) 3 Punkte
Schalke (A) 1 Punkt
Magdeburg (H) 1 Punkt
Das ist etwas optimistisch für Ulm getippt, da müssten sie ihren letzten Trend brechen. Aber ich finde sie spielerisch eigentlich einiges stärker als Braunschweig und ich wundere mich, warum sich das nicht in Ergebnissen niederschlägt. Ich will sie nicht unterschätzen.
Und daher könnte die Tabelle nach dem 29. Spieltag so aussehen
15. Preußen Münster 31-33 Punkte
16. Ulm 25 Punkte
17. Braunschweig 23 Punkte
Und natürlich ist das auch optimistisch für Preußen getippt, aber eigentlich nicht völlig unrealistisch, finde ich. Und bei dieser Nahprognose frage ich mich nochmal: würde sich das Thorsten Lieberknecht antun wollen?
Obwohl der Thread sich gerade in eine ganz andere Richtung entwickelt, hänge ich mal meine Gedanken trotzdem hier rein. In der letzten Woche habe ich nix gepostet, weil ich nach dem Nürnbergspiel völlig geplättet, fassungslos war. Ich war endlich mal wieder selbst im Preußenstadion, hatte tolle Tribünenkarten bekommen, das Wetter war super und Preußen spielte feldüberlegen und gefällig und in den ersten dreißig Minuten nach der Pause wartete ich nur auf den Führungstreffer. Den Kopfball von Kinsombi wollte ich schon mit dem rechten Fuß reinspitzeln, so gut war mein Blick auf die Szene. Ja, der Rest ist ja bekannt. Eins noch zum Elfmeter: ich meine der Schiedsrichter hat beim Elfmeterpfiff einen Ellbogenrempler angezeigt und kein Handspiel. Deshalb war die nachgehende Analyse im TV-Bericht (Handspiel Jander in der Mauer) in meinen Augen an der Sache vorbei. Und in der Hintertorperspektive kann man erkennen, daß der FCN-Verteidiger einen Preußenspieler mit Ellbogeneinsatz auf der Torlinie wegsperrt. Ich meine, das hat der Schiedsrichter gepfiffen. Seine Geste deutet klar einen Rempler an. Aber gut, water under the bridge... Aber nach dem Spiel war ich wie betäubt und ich dachte, scheiße, kann es sein, daß wir in eine ganz blöde Abwärtsspirale reinkommen. Du spielst gut, aber belohnst dich nicht, dann wird die Situation immer enger, die Angst setzt ein, du verkrampfst, holst noch zwei, drei Unentschieden und steigst ab. Hat's alles schon gegeben. Und dann mußt du nach Elversberg, die Mannschaft, die dich im Hinspiel völlig beherrscht hat, gegen die du unglücklich den Ausgleich kurz vor Schluß kassiert hattest und trotzdem am Ende froh sein mußtest, wenigstens einen Punkt behalten zu können. Eine extrem spielstarke Mannschaft, wie willst du da bestehen? Ich hatte auf ein erkämpftes 0:0 gehofft. Und am Ende sehe ich einen nicht unverdienten Sieg in einem umkämpften Spiel, in dem Elversberg natürlich spielerisch die Oberhand hatte, aber wir uns besser in Szene setzen konnten. Da gefallen mir dann Spieler wie Kinsombi, die gegen zwei Gegenspieler den Ball behaupten und weiterspielen können. Wir konnten spielerisch besser dagegenhalten, deshalb kam Elversberg auch nicht so ins Rollen wie im Hinspiel. Natürlich gab es einige haarsträubende, leichtsinnige Ballverluste(Koulis, Pick), aber sie wurden nicht bestraft. Ja, und am Ende hatten wir zweimal Alu und ein Tor und Elversberg dreimal die null. Wirklich nicht unverdient. Auffällig war, daß Elversberg Kirkeskov als Schwachstelle ausgemacht hatte und die Preußen über die linke Abwehrseite sehr unter Streß standen, besonders, wenn man etwas aufgerückt war, dann waren die Tempodefizite nicht zu übersehen. Domme Schad auf rechts machte seine Sache sehr gut und sehr souverän. Als Bouchama dann für Lorenz kam, half er dann auch sofort links hinten aus. Deshalb ganz gr0ßen Respekt vor der Mannschaft und dem Trainerteam, daß man dem Druck (auch dem psychischen) so stand gehalten hat und eine mutige. souveräne Partie gespielt hat. Nach den Nackenschlägen in den letzten Wochen war das gar nicht selbstverständlich und deshalb ein BIG, BIG POINT! Wenn ich mir das Tor nochmal ansehe, muß ich schmunzeln, da spielt ein hoch talentiertes Nachwuchsteam gegen eine abgewichste Männermannschaft, Ecke vom Oldie Lorenz, verlängert vom Innenverteidiger Koulis und reingedroschen vom Oldie Scherder, die jungen Männer kommen nicht heran und können nicht verteidigen. Ja, und so geht die Oldietruppe mit drei Punkten nach Hause. Nochmal zu den Oldies, Simon Scherder erlebt seinen wievielten Frühling? Bei Marc Lorenz merkt man in allem, was er tut, daß er sich fest vorgenommen hat, diese Truppe zum Klassenerhalt zu führen. Das ist seine Mission, das spürt man, und deshalb ist er momentan aus der ersten Elf nicht wegzudenken. (Übrigens schlägt er auch die Superflanke nach Makridis´Pfostentreffer, die dann im Eckball zum Tor resultiert) Da sind schon zwei Spieler, bei denen ich mir bei Saisonbeginn nicht sicher war, ob es für sie noch für die zweite Liga reicht. Aber ich habe ja auch keine Ahnung von Fußball!
Jetzt kommt Braunschweig. Feuern sie noch Scherning und kommt Lieberknecht zurück? Oder besser gefragt: wer will sich die Eintracht antun, ob Lieberknecht oder irgendwer? Denn ich hab' mir mal die kommenden drei Spiele der verbliebenen Konkurrenten Ulm, Braunschweig und Preußen angeschaut. Wer kann da was holen? Und wie sähe dann die Tabelle aus? Natürlich setze ich einen Sieg der Preußen gegen Braunschweig voraus, denn die müssen kommen, die brauche die Punkte. Und haben gerade fünf Dinger gegen Hertha kassiert. Preußen kann mit dem Publikum im Rücken einen ganz wichtigen Heimsieg feiern. Der Druck ist klar bei Braunschweig. Denn(meine Prognose):
Preußen Münster
Braunschweig (H) 3 Punkte
Düsseldorf(A) 1 Punkt
Karlsruhe (H) 1 - 3 Punkte
Eintracht Braunschweig
Münster (A) 0 Punkte
Paderborn (H) 0 Punkte,
HSV (A) 0 Punkte
Tut mir leid für die Eintracht, aber Paderborn und HSV spielen um den Bundesligaaufstieg, sind formstark und haben nix zu verschenken. Und sind der Eintracht spielerisch weit voraus.
SSV Ulm
Darmstadt(H) 3 Punkte
Schalke (A) 1 Punkt
Magdeburg (H) 1 Punkt
Das ist etwas optimistisch für Ulm getippt, da müssten sie ihren letzten Trend brechen. Aber ich finde sie spielerisch eigentlich einiges stärker als Braunschweig und ich wundere mich, warum sich das nicht in Ergebnissen niederschlägt. Ich will sie nicht unterschätzen.
Und daher könnte die Tabelle nach dem 29. Spieltag so aussehen
15. Preußen Münster 31-33 Punkte
16. Ulm 25 Punkte
17. Braunschweig 23 Punkte
Und natürlich ist das auch optimistisch für Preußen getippt, aber eigentlich nicht völlig unrealistisch, finde ich. Und bei dieser Nahprognose frage ich mich nochmal: würde sich das Thorsten Lieberknecht antun wollen?
Zitat von der Horst aka european patriot am 18. März 2025, 13:01 UhrZitat von olli am 18. März 2025, 12:41 Uhr. Da gefallen mir dann Spieler wie Kinsombi, die gegen zwei Gegenspieler den Ball behaupten und weiterspielen können. Wir konnten spielerisch besser dagegenhalten, deshalb kam Elversberg auch nicht so ins Rollen wie im Hinspiel.
Lobenswert, dass du das erkennst. Nach Nemeth gibt es nicht wenige Leute, die sich jetzt auf Kinsombi, den nächsten Leispieler, einschießen.
Statt froh zu sein, dass wir so die Qualitätslücke gegenüber all den finanziellen Schwergewichten der 2. Bundesliga schließen können, sind die Leute schlechte Gastgeber und würden am liebsten Leispieler vergraulen.
In Elversberg dagegen freuen sich die Fans über den Erfolg des Konzeptes. Dagegen mangelt es wohl bei uns leider eingen an Erziehung, die wohl schon in jungen Jahren nicht stattgefunden haben mag.
Von der sportlichen Qualität ganz zu schweigen, die du völlig richtig ansprichst. Es gibt außer Bouchama niemand in unserem Kader, der sich im Zentrum unter dem Druck gegen mehrere Gegenspieler mit dem Ball behaupten kann, wenn dieser aus der tiefen Verteidigung kommt und noch kaum einer nachgerückt und anspielbar ist. Aber dieses Spielverständnis scheinen die Leute wohl mit einem Sieb in den Genen bei der Geburt mitbekommen zu haben.
Zitat von olli am 18. März 2025, 12:41 Uhr. Da gefallen mir dann Spieler wie Kinsombi, die gegen zwei Gegenspieler den Ball behaupten und weiterspielen können. Wir konnten spielerisch besser dagegenhalten, deshalb kam Elversberg auch nicht so ins Rollen wie im Hinspiel.
Lobenswert, dass du das erkennst. Nach Nemeth gibt es nicht wenige Leute, die sich jetzt auf Kinsombi, den nächsten Leispieler, einschießen.
Statt froh zu sein, dass wir so die Qualitätslücke gegenüber all den finanziellen Schwergewichten der 2. Bundesliga schließen können, sind die Leute schlechte Gastgeber und würden am liebsten Leispieler vergraulen.
In Elversberg dagegen freuen sich die Fans über den Erfolg des Konzeptes. Dagegen mangelt es wohl bei uns leider eingen an Erziehung, die wohl schon in jungen Jahren nicht stattgefunden haben mag.
Von der sportlichen Qualität ganz zu schweigen, die du völlig richtig ansprichst. Es gibt außer Bouchama niemand in unserem Kader, der sich im Zentrum unter dem Druck gegen mehrere Gegenspieler mit dem Ball behaupten kann, wenn dieser aus der tiefen Verteidigung kommt und noch kaum einer nachgerückt und anspielbar ist. Aber dieses Spielverständnis scheinen die Leute wohl mit einem Sieb in den Genen bei der Geburt mitbekommen zu haben.
Zitat von ovi am 18. März 2025, 14:03 UhrZitat von DerSteinfurter am 18. März 2025, 07:25 UhrZitat von ovi am 17. März 2025, 22:26 UhrZitat von DerSteinfurter am 17. März 2025, 07:27 UhrZitat von Peter Pan am 17. März 2025, 04:53 UhrZitat von SCP-Freddy am 16. März 2025, 11:18 UhrHier gibt es bei ~8:45 nochmal den Eckball und das Tor aus Zuschauerperspektive.
Am Ende des Videos auch noch das gemeinsame Feiern vor dem Gästeblock.
https://www.youtube.com/watch?v=EZJ_yb5K55c
....unsere Aufstellung auf der Anzeigetafel (ab Min. 1:30 im Video) ist ja sehr interessant. Bei Bezzoli kannst du vielleicht noch von einem Schreibfehler sprechen.
Aber welcher Kamerad versteckt sich denn hinter der Rückennummer 2?
Es ist Kollege Andersen, klingt ja so ähnlich wie Kirkeskov.
Zumindest kann man bei Andersen davon ausgehen, dass der Name irgendwie dänisch klingt.
Liebe Elversberger, schaut mal in den KICKER! Da sind alle Mannschaften mit ihren jeweiligen Kadern aufgeführt!
Kirkeskov wird tatsächlich auf den Spielberichtsbogen mit dem Namen Andersen geführt. Dort steht er meistens so aufgeführt: Andersen Mikkel Kirkeskov.
Das ist aber so nicht korrekt! Er hieß Mikkel Kirkeskov und seit seiner Heirat mit Ida Andersen heißt er nun Mikkel Kirkeskov-Andersen. Hat nun halt einen Doppelnachnahmen wie es bei den Dänen und Norwegern aktuell so gerne gehandhabt wird. In der internationalen Fußball Datenbank wird er immer noch als Mikkel Kirkeskov geführt. Seine Frau und sein dreijähriger Sohn Isak sind übrigens mit nach Münster gezogen.
Das mag ja sein, dass er so geführt wird. Auf jedem Spielberichtsbogen taucht er aber mit dem Namen Andersen, Mikkel Kirkeskov auf. Da ich schon einige Spiele für Radio Mottekstrehle in dieser Saison kommentiert habe und wir die Mannschaftsaufstellungen direkt aus dem Spielberichten erhalten, gehe ich von der richtigen und offiziellen Schreibweise aus. Beim DFB wird er übrigens als Mikkel Kirkeskov Andersen geführt.
Es gab ja noch bei Makridis hinsichtlich der Schreibweise unterschiedliche Auffassung. Beim DFB wird er als Haralambos Makridis geführt. So taucht der Name auch auf den Spielberichten auf.
Das ist ja auch die korrekte Schreibweise seines Namens. Die Dänen und Norweger schreiben das in der Regel ohne Bindestrich. Und was auf den Spielberichtsbögen steht ist immer so eine Sache, kenne ich auch aus anderen Sportarten. Da wird gerne Bockmist gemacht. Irgendwer haut da einen Fehler rein und schon schleift sich das durch die gesamte Saison (oder länger) und wird von jedem nachgeahmt obwohl es nachweislich falsch ist. Warum sollte auch der Nachnahme Andersen dem Vornamen vorangestellt werden? So eine Schreibweise gibt es weder in Dänemark, noch in Norwegen. Und Andersen ist auch kein Vorname, sondern der de Fakto Nachname seiner Frau Ida. Daher ist die Titulierung Andersen Mikkel Kirkeskov schlicht falsch, das kann man drehen und wenden wie man will und auch noch so oft so auf dem Spielberichtsbogen stehen, es bleibt halt schlicht falsch. In Asien gibt es etliche Länder wie China, Korea, Vietnam etc. die den Nachnahmen vor dem Vornamen setzen, aber in Europa gibt es das nicht.
Auch die von dir angeführte Schreibweise eines Nachnamens ist so eine Sache. Teilweise hängt das mit der Schreibweise/Sprache eines Landes zusammen. Die Übersetzungen aus dem griechischen, oder dem kyrillischen können unterschiedlich ausfallen, daher kann es auch Abweichungen hinsichtlich der Schreibweise geben. Manchmal können Nachnahmen z.B. aus dem kyrillischen auch nicht direkt übersetzt werden, oder es werden schlicht Fehler bei der übersetzung des Namens gemacht und daher weicht dann die Schreibweise voneinander ab. Aber das ist ja alles nichts neues, im Gegenteil. Und vor allem aus der Sportwelt ein altbekanntes Problem.
Zitat von DerSteinfurter am 18. März 2025, 07:25 UhrZitat von ovi am 17. März 2025, 22:26 UhrZitat von DerSteinfurter am 17. März 2025, 07:27 UhrZitat von Peter Pan am 17. März 2025, 04:53 UhrZitat von SCP-Freddy am 16. März 2025, 11:18 UhrHier gibt es bei ~8:45 nochmal den Eckball und das Tor aus Zuschauerperspektive.
Am Ende des Videos auch noch das gemeinsame Feiern vor dem Gästeblock.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
....unsere Aufstellung auf der Anzeigetafel (ab Min. 1:30 im Video) ist ja sehr interessant. Bei Bezzoli kannst du vielleicht noch von einem Schreibfehler sprechen.
Aber welcher Kamerad versteckt sich denn hinter der Rückennummer 2?
Es ist Kollege Andersen, klingt ja so ähnlich wie Kirkeskov.
Zumindest kann man bei Andersen davon ausgehen, dass der Name irgendwie dänisch klingt.
Liebe Elversberger, schaut mal in den KICKER! Da sind alle Mannschaften mit ihren jeweiligen Kadern aufgeführt!
Kirkeskov wird tatsächlich auf den Spielberichtsbogen mit dem Namen Andersen geführt. Dort steht er meistens so aufgeführt: Andersen Mikkel Kirkeskov.
Das ist aber so nicht korrekt! Er hieß Mikkel Kirkeskov und seit seiner Heirat mit Ida Andersen heißt er nun Mikkel Kirkeskov-Andersen. Hat nun halt einen Doppelnachnahmen wie es bei den Dänen und Norwegern aktuell so gerne gehandhabt wird. In der internationalen Fußball Datenbank wird er immer noch als Mikkel Kirkeskov geführt. Seine Frau und sein dreijähriger Sohn Isak sind übrigens mit nach Münster gezogen.
Das mag ja sein, dass er so geführt wird. Auf jedem Spielberichtsbogen taucht er aber mit dem Namen Andersen, Mikkel Kirkeskov auf. Da ich schon einige Spiele für Radio Mottekstrehle in dieser Saison kommentiert habe und wir die Mannschaftsaufstellungen direkt aus dem Spielberichten erhalten, gehe ich von der richtigen und offiziellen Schreibweise aus. Beim DFB wird er übrigens als Mikkel Kirkeskov Andersen geführt.
Es gab ja noch bei Makridis hinsichtlich der Schreibweise unterschiedliche Auffassung. Beim DFB wird er als Haralambos Makridis geführt. So taucht der Name auch auf den Spielberichten auf.
Das ist ja auch die korrekte Schreibweise seines Namens. Die Dänen und Norweger schreiben das in der Regel ohne Bindestrich. Und was auf den Spielberichtsbögen steht ist immer so eine Sache, kenne ich auch aus anderen Sportarten. Da wird gerne Bockmist gemacht. Irgendwer haut da einen Fehler rein und schon schleift sich das durch die gesamte Saison (oder länger) und wird von jedem nachgeahmt obwohl es nachweislich falsch ist. Warum sollte auch der Nachnahme Andersen dem Vornamen vorangestellt werden? So eine Schreibweise gibt es weder in Dänemark, noch in Norwegen. Und Andersen ist auch kein Vorname, sondern der de Fakto Nachname seiner Frau Ida. Daher ist die Titulierung Andersen Mikkel Kirkeskov schlicht falsch, das kann man drehen und wenden wie man will und auch noch so oft so auf dem Spielberichtsbogen stehen, es bleibt halt schlicht falsch. In Asien gibt es etliche Länder wie China, Korea, Vietnam etc. die den Nachnahmen vor dem Vornamen setzen, aber in Europa gibt es das nicht.
Auch die von dir angeführte Schreibweise eines Nachnamens ist so eine Sache. Teilweise hängt das mit der Schreibweise/Sprache eines Landes zusammen. Die Übersetzungen aus dem griechischen, oder dem kyrillischen können unterschiedlich ausfallen, daher kann es auch Abweichungen hinsichtlich der Schreibweise geben. Manchmal können Nachnahmen z.B. aus dem kyrillischen auch nicht direkt übersetzt werden, oder es werden schlicht Fehler bei der übersetzung des Namens gemacht und daher weicht dann die Schreibweise voneinander ab. Aber das ist ja alles nichts neues, im Gegenteil. Und vor allem aus der Sportwelt ein altbekanntes Problem.
Zitat von Ich1906 am 18. März 2025, 14:21 UhrZitat von ovi am 18. März 2025, 14:03 UhrUnd was auf den Spielberichtsbögen steht ist immer so eine Sache, kenne ich auch aus anderen Sportarten. Da wird gerne Bockmist gemacht. Irgendwer haut da einen Fehler rein und schon schleift sich das durch die gesamte Saison und wird von jedem nachgeahmt obwohl es nachweislich falsch ist.
Warum sollte auf dem Spielbericht was falsches stehen?
Im Spielbericht steht das, was im offiziellen Spielerpass steht - und die Erstellung des Spielerpass läuft mit Hilfe der Geburtsurkunde bzw. des Personalausweis. Namensänderungen bei der Hochzeit müssen auch belegt werden.
Zitat von ovi am 18. März 2025, 14:03 UhrUnd was auf den Spielberichtsbögen steht ist immer so eine Sache, kenne ich auch aus anderen Sportarten. Da wird gerne Bockmist gemacht. Irgendwer haut da einen Fehler rein und schon schleift sich das durch die gesamte Saison und wird von jedem nachgeahmt obwohl es nachweislich falsch ist.
Warum sollte auf dem Spielbericht was falsches stehen?
Im Spielbericht steht das, was im offiziellen Spielerpass steht - und die Erstellung des Spielerpass läuft mit Hilfe der Geburtsurkunde bzw. des Personalausweis. Namensänderungen bei der Hochzeit müssen auch belegt werden.
Zitat von ovi am 18. März 2025, 14:40 UhrZitat von Ich1906 am 18. März 2025, 14:21 UhrZitat von ovi am 18. März 2025, 14:03 UhrUnd was auf den Spielberichtsbögen steht ist immer so eine Sache, kenne ich auch aus anderen Sportarten. Da wird gerne Bockmist gemacht. Irgendwer haut da einen Fehler rein und schon schleift sich das durch die gesamte Saison und wird von jedem nachgeahmt obwohl es nachweislich falsch ist.
Warum sollte auf dem Spielbericht was falsches stehen?
Im Spielbericht steht das, was im offiziellen Spielerpass steht - und die Erstellung des Spielerpass läuft mit Hilfe der Geburtsurkunde bzw. des Personalausweis. Namensänderungen bei der Hochzeit müssen auch belegt werden.
Hast du ne Ahnung was im Spielberichtsbogen oft für ein Blödsinn steht?. Ich spreche da aus Erfahrung. Und kennst du seinen Spielerpass? Meinst du das die Spieler den jedesmal vorzeigen? Natürlich nicht, das wird, wenn überhaupt, einmal in der Saison gemacht. Namensänderungen bei der Hochzeit? Weißt du ob er offiziell eine Namensänderung beantragt hat? Und selbst wenn, muss er das im Spielerpass ändern? Laut Bundesgerichtshof reicht es bei einem Doppelnamen aus wenn man mit einem der beiden Namen unterschreibt, oder sie anführt. Es müssen nicht beide Namen aufgeführt werden. Daher gehe ich fast davon aus das es auch im Spielerpass keiner Änderung bedarf denn er heißt ja weiterhin Kirkeskov. Und er wird sowohl in Dänemark, als auch in der internationalen Fussball Datenbank als Mikkel Kirkeskov geführt, daher kann es gut sein das dies auch immer noch sein offizieller und regulärer Name ist und dies auch so korrekt im Spielerpass steht. Genaueres in dieser Angelegenheit wird man aber von ihm selbst erfahren können. Also nachfragen! Aber nichts desto trotz ist die Schreibweise Andersen Mikkel Kirkeskov trotzdem falsch, da beißt die Maus keinen Faden ab. Ein Nachnahme wird niemals vor dem Vornamen gesetzt, gefolgt von einem weiteren Nachnamen..... Never...
Zitat von Ich1906 am 18. März 2025, 14:21 UhrZitat von ovi am 18. März 2025, 14:03 UhrUnd was auf den Spielberichtsbögen steht ist immer so eine Sache, kenne ich auch aus anderen Sportarten. Da wird gerne Bockmist gemacht. Irgendwer haut da einen Fehler rein und schon schleift sich das durch die gesamte Saison und wird von jedem nachgeahmt obwohl es nachweislich falsch ist.
Warum sollte auf dem Spielbericht was falsches stehen?
Im Spielbericht steht das, was im offiziellen Spielerpass steht - und die Erstellung des Spielerpass läuft mit Hilfe der Geburtsurkunde bzw. des Personalausweis. Namensänderungen bei der Hochzeit müssen auch belegt werden.
Hast du ne Ahnung was im Spielberichtsbogen oft für ein Blödsinn steht?. Ich spreche da aus Erfahrung. Und kennst du seinen Spielerpass? Meinst du das die Spieler den jedesmal vorzeigen? Natürlich nicht, das wird, wenn überhaupt, einmal in der Saison gemacht. Namensänderungen bei der Hochzeit? Weißt du ob er offiziell eine Namensänderung beantragt hat? Und selbst wenn, muss er das im Spielerpass ändern? Laut Bundesgerichtshof reicht es bei einem Doppelnamen aus wenn man mit einem der beiden Namen unterschreibt, oder sie anführt. Es müssen nicht beide Namen aufgeführt werden. Daher gehe ich fast davon aus das es auch im Spielerpass keiner Änderung bedarf denn er heißt ja weiterhin Kirkeskov. Und er wird sowohl in Dänemark, als auch in der internationalen Fussball Datenbank als Mikkel Kirkeskov geführt, daher kann es gut sein das dies auch immer noch sein offizieller und regulärer Name ist und dies auch so korrekt im Spielerpass steht. Genaueres in dieser Angelegenheit wird man aber von ihm selbst erfahren können. Also nachfragen! Aber nichts desto trotz ist die Schreibweise Andersen Mikkel Kirkeskov trotzdem falsch, da beißt die Maus keinen Faden ab. Ein Nachnahme wird niemals vor dem Vornamen gesetzt, gefolgt von einem weiteren Nachnamen..... Never...
Zitat von Ich1906 am 18. März 2025, 14:44 Uhrfussball.de (https://www.fussball.de/spielerprofil/-/userid/02D8KNIG58000000VUM1DNOCVU6HL6CL#!/ ) übernimmt die Daten vom Spielerpass bzw. das was im Spielbericht ( https://portal.dfbnet.org/de/startseite.html ) eingetragen wird. Früher wo es handschriftlich ausgefüllt wurde, da kann vllt. Blödsinn drin gestanden haben, aber im digitalen ist es nicht möglich.
Ich spreche da aus Erfahrung.
fussball.de (https://www.fussball.de/spielerprofil/-/userid/02D8KNIG58000000VUM1DNOCVU6HL6CL#!/ ) übernimmt die Daten vom Spielerpass bzw. das was im Spielbericht ( https://portal.dfbnet.org/de/startseite.html ) eingetragen wird. Früher wo es handschriftlich ausgefüllt wurde, da kann vllt. Blödsinn drin gestanden haben, aber im digitalen ist es nicht möglich.
Ich spreche da aus Erfahrung.
Zitat von ovi am 18. März 2025, 15:05 UhrZitat von Ich1906 am 18. März 2025, 14:44 Uhrfussball.de (https://www.fussball.de/spielerprofil/-/userid/02D8KNIG58000000VUM1DNOCVU6HL6CL#!/ ) übernimmt die Daten vom Spielerpass bzw. das was im Spielbericht ( https://portal.dfbnet.org/de/startseite.html ) eingetragen wird. Früher wo es handschriftlich ausgefüllt wurde, da kann vllt. Blödsinn drin gestanden haben, aber im digitalen ist es nicht möglich.
Ich spreche da aus Erfahrung.
Da steht aber zumindest der (vermeintliche) Name korrekt aufgeführt: Mikkel Kirkeskov Andersen! Hier wurde aber behauptet es heißt Andersen Mikkel Kirkeskov und so würde es auch auf dem Spielberichtsbogen stehen. Darum ging es ja eigentlich. Denn diese Titulierung ist in der Form schlicht falsch. Das er nach seiner Heirat Mikkel Kirkeskov Andersen heißen "soll" habe ich ja auch vernommen, aber ob das auch die offizielle Titulierung ist weiß ich nicht. In Dänemark selbst und in der internationalen Datenbank (die immer sehr genau ist) wird er offiziell weiterhin als Mikkel Kirkeskov geführt. Daher kann ich nicht beurteilen was richtig oder falsch ist, oder ob er überhaupt etwas ändern muss. Nach deutschem Recht muss er das nicht einmal, wie sich das international verhält weiß ich nicht.
Wenn ein Name falsch geschrieben wird, nützt dir auch das digitale nichts. Oder glaubst du das digital alles richtig abläuft? Ich habe auch mit digitalen Systemen gearbeitet und trotzdem waren da reichlichst Fehler drin. Wenn die falsch eingepflegt wurden sind die halt auch da falsch drin, wie auch in den alten handschriftlichen Bögen. Es sitzen halt auch "nur Menschen" an diesen Systemen und die machen Fehler. Ob digital oder nicht....
Zitat von Ich1906 am 18. März 2025, 14:44 Uhrfussball.de (https://www.fussball.de/spielerprofil/-/userid/02D8KNIG58000000VUM1DNOCVU6HL6CL#!/ ) übernimmt die Daten vom Spielerpass bzw. das was im Spielbericht ( https://portal.dfbnet.org/de/startseite.html ) eingetragen wird. Früher wo es handschriftlich ausgefüllt wurde, da kann vllt. Blödsinn drin gestanden haben, aber im digitalen ist es nicht möglich.
Ich spreche da aus Erfahrung.
Da steht aber zumindest der (vermeintliche) Name korrekt aufgeführt: Mikkel Kirkeskov Andersen! Hier wurde aber behauptet es heißt Andersen Mikkel Kirkeskov und so würde es auch auf dem Spielberichtsbogen stehen. Darum ging es ja eigentlich. Denn diese Titulierung ist in der Form schlicht falsch. Das er nach seiner Heirat Mikkel Kirkeskov Andersen heißen "soll" habe ich ja auch vernommen, aber ob das auch die offizielle Titulierung ist weiß ich nicht. In Dänemark selbst und in der internationalen Datenbank (die immer sehr genau ist) wird er offiziell weiterhin als Mikkel Kirkeskov geführt. Daher kann ich nicht beurteilen was richtig oder falsch ist, oder ob er überhaupt etwas ändern muss. Nach deutschem Recht muss er das nicht einmal, wie sich das international verhält weiß ich nicht.
Wenn ein Name falsch geschrieben wird, nützt dir auch das digitale nichts. Oder glaubst du das digital alles richtig abläuft? Ich habe auch mit digitalen Systemen gearbeitet und trotzdem waren da reichlichst Fehler drin. Wenn die falsch eingepflegt wurden sind die halt auch da falsch drin, wie auch in den alten handschriftlichen Bögen. Es sitzen halt auch "nur Menschen" an diesen Systemen und die machen Fehler. Ob digital oder nicht....
Zitat von Standfussballer am 18. März 2025, 16:04 UhrWo ist eigentlich das Problem?
Er hat wegen seiner Frau den zweiten Nachnamen Andersen und dieser tauchte jetzt in der Mannschaftsaufstellung in Paderborn und Elversberg auf.
Es weiß doch immer jeder von uns, wer da auf dem Platz steht.
Wo ist eigentlich das Problem?
Er hat wegen seiner Frau den zweiten Nachnamen Andersen und dieser tauchte jetzt in der Mannschaftsaufstellung in Paderborn und Elversberg auf.
Es weiß doch immer jeder von uns, wer da auf dem Platz steht.