preussenjournal.de auf             

Preußen-Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

26. Spieltag: Elversberg vs. SCP

VorherigeSeite 13 von 16Nächste

Die Spanplatten sind kein gutes Beispiel, da steckt auch kaum noch Substanz dahinter und sie leben quasi nur noch von den TV-Geldern (Top 7 in der Liga mit über 14 Mio). Da muss man sich nur deren Sponsorenpyramide ansehen und man sieht welche Probleme die im zweiten oder dritten Jahr in der dritten Liga bekommen würden. Oder wo sie wohl jetzt wären wenn der überflüssige Lizenzentzug von den Turnern sie nicht vor dem Durchmarsch in die RL gerettet hätte.

die Zuschauerzahlen in ihren beiden Drittligajahren waren ja auch eher mager

 

Paderborn hat massiv in die Infrastruktur investiert, die haben mittlerweile ein Trainingszentrum vom Allerfeinsten. Nachhaltiger geht es kaum.

Ich1906 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Ich1906

Dike sprach von der finanziellen Struktur, nicht von Steinen 😉

Zitat von Kleini am 17. März 2025, 19:33 Uhr

Paderborn hat massiv in die Infrastruktur investiert, die haben mittlerweile ein Trainingszentrum vom Allerfeinsten. Nachhaltiger geht es kaum.

Die werden sich die personelle Infrastruktur nicht mehr leisten können. Oder gute Talente mit Gehalt/Ablöse nach Paderboring zu locken um sie dann mit Gewinn weiterzuverkaufen. Wie geschrieben, ab dem zweiten Drittligajahr würde das alles wegbrechen…

Ist doch das gleiche wie der Sandhaufen, ab dem xten Jahr zweite Liga kannst du als kleiner Verein super arbeiten. In Liga 3 hast du dann auf einmal 10-15 Mio weniger und ohne massive Mäzenmillionen ist Feierabend. Trotz toller Strukturen im NLZ oder Scouting

Bild über Bouchama:

"Was seine Bilanz in der Schlussphase von Elversberg belegt: Kein einziger Fehlpass, drei Freistöße rausgeholt und die Mehrzahl seiner Zweikämpfe gewonnen."

Meine Meinung: Wäre schade, wenn er nur bei Abstieg den Vertrag verlängert bekommt. Klar, es fehlt ihm leider nur das Tempo für die zweite Liga. Sonst nichts. Aber so gut wie er sich offensichtlich hinten einreiht, wäre es schade, wenn keine der hinteren Kaderplätze für ihn übrig wäre.

Klar, wir müssen uns bei Klassenerhalt in der Breite und Tiefe verstärken. Und auch er hätte ein Position, bei NRW Drittligisten einen guten Vertrag auszuhandeln. Er kann also nur gewinnen...

Alaskan Malamute hat auf diesen Beitrag reagiert.
Alaskan Malamute
Zitat von DerSteinfurter am 17. März 2025, 07:27 Uhr
Zitat von Peter Pan am 17. März 2025, 04:53 Uhr
Zitat von SCP-Freddy am 16. März 2025, 11:18 Uhr

Hier gibt es bei ~8:45 nochmal den Eckball und das Tor aus Zuschauerperspektive.

Am Ende des Videos auch noch das gemeinsame Feiern vor dem Gästeblock.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

 

 

....unsere Aufstellung auf der Anzeigetafel (ab Min. 1:30 im Video) ist ja sehr interessant. Bei Bezzoli kannst du vielleicht noch von einem Schreibfehler sprechen.

Aber welcher Kamerad versteckt sich denn hinter der Rückennummer 2?

Es ist Kollege Andersen, klingt ja so ähnlich wie Kirkeskov.

Zumindest kann man bei Andersen davon ausgehen, dass der Name irgendwie dänisch klingt.

Liebe Elversberger, schaut mal in den KICKER! Da sind alle Mannschaften mit ihren jeweiligen Kadern aufgeführt!

Kirkeskov wird tatsächlich auf den Spielberichtsbogen mit dem Namen Andersen geführt. Dort steht er meistens so aufgeführt: Andersen Mikkel Kirkeskov.

Das ist aber so nicht korrekt! Er hieß Mikkel Kirkeskov und seit seiner Heirat mit Ida Andersen heißt er nun Mikkel Kirkeskov Andersen. Hat nun halt einen Doppelnachnahmen wie es bei den Dänen und Norwegern aktuell so gerne gehandhabt wird. In der internationalen Fußball Datenbank wird er immer noch als Mikkel Kirkeskov geführt. Seine Frau und sein dreijähriger Sohn Isak sind übrigens mit nach Münster gezogen.

Peter Pan hat auf diesen Beitrag reagiert.
Peter Pan
Zitat von dike77 am 17. März 2025, 20:16 Uhr
Zitat von Kleini am 17. März 2025, 19:33 Uhr

Paderborn hat massiv in die Infrastruktur investiert, die haben mittlerweile ein Trainingszentrum vom Allerfeinsten. Nachhaltiger geht es kaum.

Die werden sich die personelle Infrastruktur nicht mehr leisten können. Oder gute Talente mit Gehalt/Ablöse nach Paderboring zu locken um sie dann mit Gewinn weiterzuverkaufen. Wie geschrieben, ab dem zweiten Drittligajahr würde das alles wegbrechen…

Ist doch das gleiche wie der Sandhaufen, ab dem xten Jahr zweite Liga kannst du als kleiner Verein super arbeiten. In Liga 3 hast du dann auf einmal 10-15 Mio weniger und ohne massive Mäzenmillionen ist Feierabend. Trotz toller Strukturen im NLZ oder Scouting

Das wäre aber nicht nur bei Paderborn der Fall, das ginge eine Reihe von Zweitligisten nicht anders. Den Kostenapparat der 2 BL kann man sich in der 3 Liga nicht mehr leisten, vor allem wenn der Verein dann den direkten Wiederaufstieg nicht schafft. Das zweite Jahr 3 Liga ginge dann mit drastischen Kürzungen in Kader, Verwaltung und Infrastruktur einher. Zweitligisten haben in der Regel kaum ein finanzielles Polster um einen Abstieg in Liga 3 längerfristig durchzustehen.

poelle, Kleini und Ich1906 haben auf diesen Beitrag reagiert.
poelleKleiniIch1906

Ja, aber andere Vereine dann trotzdem eine bessere Substanz durch eine stärkere Sponsorenbasis, Mitglieder-Einnahmen etc. Die Spanplatten dürfte es deutlich härter treffen. Auch ist da die Akzeptanz für Drittligafussball deutlich geringer. 5500 im sportlichen Abstiegsjahr in Liga 3 und das Jahr darauf als Aufsteiger 8200…

bin vor einiger Zeit auf einen Artikel der Spanplatten gestoßen, in dem genannt wurde dass sie in diesen Bereichen dringend die Einnahmesituation verbessern müssen um eben nicht komplett an TV-Geldern und Transfererlösen zu hängen.

 

Zitat von ovi am 17. März 2025, 22:26 Uhr
Zitat von DerSteinfurter am 17. März 2025, 07:27 Uhr
Zitat von Peter Pan am 17. März 2025, 04:53 Uhr
Zitat von SCP-Freddy am 16. März 2025, 11:18 Uhr

Hier gibt es bei ~8:45 nochmal den Eckball und das Tor aus Zuschauerperspektive.

Am Ende des Videos auch noch das gemeinsame Feiern vor dem Gästeblock.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

 

 

....unsere Aufstellung auf der Anzeigetafel (ab Min. 1:30 im Video) ist ja sehr interessant. Bei Bezzoli kannst du vielleicht noch von einem Schreibfehler sprechen.

Aber welcher Kamerad versteckt sich denn hinter der Rückennummer 2?

Es ist Kollege Andersen, klingt ja so ähnlich wie Kirkeskov.

Zumindest kann man bei Andersen davon ausgehen, dass der Name irgendwie dänisch klingt.

Liebe Elversberger, schaut mal in den KICKER! Da sind alle Mannschaften mit ihren jeweiligen Kadern aufgeführt!

Kirkeskov wird tatsächlich auf den Spielberichtsbogen mit dem Namen Andersen geführt. Dort steht er meistens so aufgeführt: Andersen Mikkel Kirkeskov.

Das ist aber so nicht korrekt! Er hieß Mikkel Kirkeskov und seit seiner Heirat mit Ida Andersen heißt er nun Mikkel Kirkeskov-Andersen. Hat nun halt einen Doppelnachnahmen wie es bei den Dänen und Norwegern aktuell so gerne gehandhabt wird. In der internationalen Fußball Datenbank wird er immer noch als Mikkel Kirkeskov geführt. Seine Frau und sein dreijähriger Sohn Isak sind übrigens mit nach Münster gezogen.

Das mag ja sein, dass er so geführt wird. Auf jedem Spielberichtsbogen taucht er aber mit dem Namen Andersen, Mikkel Kirkeskov auf. Da ich schon einige Spiele für Radio Mottekstrehle in dieser Saison kommentiert habe und wir die Mannschaftsaufstellungen direkt aus dem Spielberichten erhalten, gehe ich von der richtigen und offiziellen Schreibweise aus. Beim DFB wird er übrigens als Mikkel Kirkeskov Andersen geführt.

Es gab ja noch bei Makridis hinsichtlich der Schreibweise unterschiedliche Auffassung. Beim DFB wird er als Haralambos Makridis geführt. So taucht der Name auch auf den Spielberichten auf.

Da der Name Andersen bereits in Paderborn und jetzt in Elversberg auftauchte, scheint es da ja die Möglichkeit einer "Verwechslung" zu geben.
Mir egal, ich erkenne ihn auf dem Platz trotzdem.

DerSteinfurter hat auf diesen Beitrag reagiert.
DerSteinfurter
VorherigeSeite 13 von 16Nächste