Preußen-Forum
26. Spieltag: Elversberg vs. SCP
Zitat von Warendorf-Wemser am 17. März 2025, 06:59 UhrDas Thema bei Kirkeskov gab's doch schonmal. Andersen ist auch ein Name von ihm. In Japan steht z.B. auch der Familienname vor dem Vornamen. Konnte jetzt auf die schnelle nicht rausfinden, wie das in Dänemark funktioniert. Da aber auch auf dem Trikot Kirkeskov steht, sollte das dann wohl auch auf der Anzeigetafel stehen. Auf den Aufstellungsbögen (sind immer im WN-Ticker) fehlt in letzter Zeit auch immer das C beim Vornamen von Makridis.
Das Thema bei Kirkeskov gab's doch schonmal. Andersen ist auch ein Name von ihm. In Japan steht z.B. auch der Familienname vor dem Vornamen. Konnte jetzt auf die schnelle nicht rausfinden, wie das in Dänemark funktioniert. Da aber auch auf dem Trikot Kirkeskov steht, sollte das dann wohl auch auf der Anzeigetafel stehen. Auf den Aufstellungsbögen (sind immer im WN-Ticker) fehlt in letzter Zeit auch immer das C beim Vornamen von Makridis.
Zitat von DerSteinfurter am 17. März 2025, 07:27 UhrZitat von Peter Pan am 17. März 2025, 04:53 UhrZitat von SCP-Freddy am 16. März 2025, 11:18 UhrHier gibt es bei ~8:45 nochmal den Eckball und das Tor aus Zuschauerperspektive.
Am Ende des Videos auch noch das gemeinsame Feiern vor dem Gästeblock.
https://www.youtube.com/watch?v=EZJ_yb5K55c
....unsere Aufstellung auf der Anzeigetafel (ab Min. 1:30 im Video) ist ja sehr interessant. Bei Bezzoli kannst du vielleicht noch von einem Schreibfehler sprechen.
Aber welcher Kamerad versteckt sich denn hinter der Rückennummer 2?
Es ist Kollege Andersen, klingt ja so ähnlich wie Kirkeskov.
Zumindest kann man bei Andersen davon ausgehen, dass der Name irgendwie dänisch klingt.
Liebe Elversberger, schaut mal in den KICKER! Da sind alle Mannschaften mit ihren jeweiligen Kadern aufgeführt!
Kirkeskov wird tatsächlich auf den Spielberichtsbogen mit dem Namen Andersen geführt. Dort steht er meistens so aufgeführt: Andersen Mikkel Kirkeskov.
Zitat von Peter Pan am 17. März 2025, 04:53 UhrZitat von SCP-Freddy am 16. März 2025, 11:18 UhrHier gibt es bei ~8:45 nochmal den Eckball und das Tor aus Zuschauerperspektive.
Am Ende des Videos auch noch das gemeinsame Feiern vor dem Gästeblock.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
....unsere Aufstellung auf der Anzeigetafel (ab Min. 1:30 im Video) ist ja sehr interessant. Bei Bezzoli kannst du vielleicht noch von einem Schreibfehler sprechen.
Aber welcher Kamerad versteckt sich denn hinter der Rückennummer 2?
Es ist Kollege Andersen, klingt ja so ähnlich wie Kirkeskov.
Zumindest kann man bei Andersen davon ausgehen, dass der Name irgendwie dänisch klingt.
Liebe Elversberger, schaut mal in den KICKER! Da sind alle Mannschaften mit ihren jeweiligen Kadern aufgeführt!
Kirkeskov wird tatsächlich auf den Spielberichtsbogen mit dem Namen Andersen geführt. Dort steht er meistens so aufgeführt: Andersen Mikkel Kirkeskov.
Zitat von DerSteinfurter am 17. März 2025, 07:42 UhrZitat von Kleini am 16. März 2025, 20:44 Uhr@DerSteinfurter wer hat denn zweimal Alu getroffen und einmal ins Tor? Wir oder die Gastgeber? Da frage ich mich, wie da von einem glücklichen Sieg die Rede sein konnte. Elversberg hatte mehr Ballbesitz, reicht das allein schon aus um zu so einer Bewertung zu kommen? Was die daraus gemacht haben hat man ja gesehen, die ergötzten sich an ihren Kombinationen, richtig gefährlich wurde es aber kaum.
Das hatte ich ja auch gesagt. Wenn man sich den Bericht der Sportschau anschaut wird auch deutlich, dass Elversberg zwar mehr Abschlüsse hatte, aber die fünf oder sechs der Preußen waren insgesamt gefährlicher. Während des Live-Kommentars bei Sky sprach der Reporter ja von Ideenlosigkeit und nur von hohen Bällen in den Strafraum. Es ist ja bezeichnend, dass die größte Chance der Saarländer erst in der Nachspielzeit vergeben wurde. Davor gab es ein paar Szenen, die im Ansatz gefährlich waren. Eine echte Parade musste Jojo Schenk aber nicht machen. Ein paar Flanken und Tiefenbälle konnte er ohne große Mühe abwehren. Gut auch der Elversberger Keeper brauchte nicht wirklich etwas halten. Aber bei den beiden Alutreffern wäre er nicht mehr drangekommen. Deshalb werte ich diese Chancen auch mehr, als diverse Ansätze der Elversberger, die letztendlich alle versandet sind.
Zitat von Kleini am 16. März 2025, 20:44 Uhr@DerSteinfurter wer hat denn zweimal Alu getroffen und einmal ins Tor? Wir oder die Gastgeber? Da frage ich mich, wie da von einem glücklichen Sieg die Rede sein konnte. Elversberg hatte mehr Ballbesitz, reicht das allein schon aus um zu so einer Bewertung zu kommen? Was die daraus gemacht haben hat man ja gesehen, die ergötzten sich an ihren Kombinationen, richtig gefährlich wurde es aber kaum.
Das hatte ich ja auch gesagt. Wenn man sich den Bericht der Sportschau anschaut wird auch deutlich, dass Elversberg zwar mehr Abschlüsse hatte, aber die fünf oder sechs der Preußen waren insgesamt gefährlicher. Während des Live-Kommentars bei Sky sprach der Reporter ja von Ideenlosigkeit und nur von hohen Bällen in den Strafraum. Es ist ja bezeichnend, dass die größte Chance der Saarländer erst in der Nachspielzeit vergeben wurde. Davor gab es ein paar Szenen, die im Ansatz gefährlich waren. Eine echte Parade musste Jojo Schenk aber nicht machen. Ein paar Flanken und Tiefenbälle konnte er ohne große Mühe abwehren. Gut auch der Elversberger Keeper brauchte nicht wirklich etwas halten. Aber bei den beiden Alutreffern wäre er nicht mehr drangekommen. Deshalb werte ich diese Chancen auch mehr, als diverse Ansätze der Elversberger, die letztendlich alle versandet sind.
Zitat von Standfussballer am 17. März 2025, 09:18 UhrZitat von DerSteinfurter am 17. März 2025, 07:27 UhrZitat von Peter Pan am 17. März 2025, 04:53 Uhr
....unsere Aufstellung auf der Anzeigetafel (ab Min. 1:30 im Video) ist ja sehr interessant. Bei Bezzoli kannst du vielleicht noch von einem Schreibfehler sprechen.
Aber welcher Kamerad versteckt sich denn hinter der Rückennummer 2?
Es ist Kollege Andersen, klingt ja so ähnlich wie Kirkeskov.
Zumindest kann man bei Andersen davon ausgehen, dass der Name irgendwie dänisch klingt.
Liebe Elversberger, schaut mal in den KICKER! Da sind alle Mannschaften mit ihren jeweiligen Kadern aufgeführt!
Kirkeskov wird tatsächlich auf den Spielberichtsbogen mit dem Namen Andersen geführt. Dort steht er meistens so aufgeführt: Andersen Mikkel Kirkeskov.
Gut zu wissen. Das mit Andersen hatte mich schon in Paderborn gewundert.
Zitat von DerSteinfurter am 17. März 2025, 07:27 UhrZitat von Peter Pan am 17. März 2025, 04:53 Uhr
....unsere Aufstellung auf der Anzeigetafel (ab Min. 1:30 im Video) ist ja sehr interessant. Bei Bezzoli kannst du vielleicht noch von einem Schreibfehler sprechen.
Aber welcher Kamerad versteckt sich denn hinter der Rückennummer 2?
Es ist Kollege Andersen, klingt ja so ähnlich wie Kirkeskov.
Zumindest kann man bei Andersen davon ausgehen, dass der Name irgendwie dänisch klingt.
Liebe Elversberger, schaut mal in den KICKER! Da sind alle Mannschaften mit ihren jeweiligen Kadern aufgeführt!
Kirkeskov wird tatsächlich auf den Spielberichtsbogen mit dem Namen Andersen geführt. Dort steht er meistens so aufgeführt: Andersen Mikkel Kirkeskov.
Gut zu wissen. Das mit Andersen hatte mich schon in Paderborn gewundert.
Zitat von Ich1906 am 17. März 2025, 09:37 UhrZitat von aurel am 16. März 2025, 19:09 UhrZitat von Kleini am 16. März 2025, 17:21 UhrZitat von Standfussballer am 16. März 2025, 12:09 UhrIch war vorher absolut pessimistisch und jetzt um so glücklicher über diese für mich nicht erwartete Punkte. Das Ergebnis tut einfach richtig gut.
Ein Wort zu Elversberg. Was die in den letzten Jahren geschafft haben, ist wirklich beeindruckend.
Natürlich ist das beeindruckend. Deren Mäzen hat aber auch viel Geld rein gebuttert. Mal schauen wie es bei denen läuft, wenn der irgendwann mal kein Bock mehr hat.
Da ist die Entwicklung unseres Vereins ( ganz ohne Vereinsbrille ) gesehen doch wesentlich beeindruckender. Ein Verein, der noch vor ein paar Jahren finanziell am Boden lag und von der Infrastruktur selbst in der dritten Liga abgehängt war. Jedoch hat man es ganz ohne Mäzen geschafft den Verein komplett neu aufzustellen, ihn finanziell gesunden zu landen und durch gute Entscheidungen wichtige Strukturen zu schaffen. Und die Entwicklung wird ( ganz abgesehen davon wo wir am Ende dieser Saison stehen werden ) mit Hinsicht auf das was gerade an der Hammer Straße entsteht noch weiter gehen .
Wenn man von Entwicklung, insbesondere finanzielle Entwicklung, eines Vereins spricht, ist immer ganz wichtig, wie groß die Stadt ist. Man kann doch nicht eine Stadt mit 300.000 Einwohner mit einer "Stadt" unter 100.000 vergleichen. Klar, stecken bei solchen "Dorfvereinen" wie Elversberg, Hoffenheim, Heidenheim, Sandhausen und und und, irgendwelche Mäzen und einzelne groß-Geldgeber hinter. Aber im Vergleich zu uns... Elversberg könnte doch nie von der Stadt 80 Millionen für ein neues Stadion bekommen, das könnte die Stadt nie stemmen... Das ist dann in unserem Fall viel leichter für die Stadt Münster.
Deswegen ist beides hoch an zu rechnen, in diesem Fall bei Elversberg genauso. Auch wenn die vllt. ein Mäzen haben, aber ich kann mir nicht vorstellen, das dadurch zb. mehr Mitarbeiter auf der Geschäftsstelle etc. sind. Die arbeiten genauso hart wie jeder andere Verein auch.
Und man könnte es noch eher umdrehen, das ne Stadt mit 300.000 Einwohnern und einigen großen Firmen, die sollten finanziell doch deutlich besser aufgestellt sein... aber das gilt für andere vergleichbare Städte ja auch so...
Klar mich hat es gestört, das das Spiel Samstag in so einem "Kaff" war, was nicht mal einen Bahnhof hat, und somit eine Reise mit dem ÖPNV brutal schwierig wäre.... Aber bei anderen Vereinen hat man auch eine komplizierte Anreise mit ÖPNV, zb Kaiserslautern war ich auch froh, das ich da mit dem Auto gefahren bin.
Also bin gespannt, ob bei unserem nächsten Gastspiel dort in der nächsten Saison das Stadion fertig ist und ich dann mal die Reise dort hin antreten werde. Würde mich mal interssieren.
Zitat von aurel am 16. März 2025, 19:09 UhrZitat von Kleini am 16. März 2025, 17:21 UhrZitat von Standfussballer am 16. März 2025, 12:09 UhrIch war vorher absolut pessimistisch und jetzt um so glücklicher über diese für mich nicht erwartete Punkte. Das Ergebnis tut einfach richtig gut.
Ein Wort zu Elversberg. Was die in den letzten Jahren geschafft haben, ist wirklich beeindruckend.
Natürlich ist das beeindruckend. Deren Mäzen hat aber auch viel Geld rein gebuttert. Mal schauen wie es bei denen läuft, wenn der irgendwann mal kein Bock mehr hat.
Da ist die Entwicklung unseres Vereins ( ganz ohne Vereinsbrille ) gesehen doch wesentlich beeindruckender. Ein Verein, der noch vor ein paar Jahren finanziell am Boden lag und von der Infrastruktur selbst in der dritten Liga abgehängt war. Jedoch hat man es ganz ohne Mäzen geschafft den Verein komplett neu aufzustellen, ihn finanziell gesunden zu landen und durch gute Entscheidungen wichtige Strukturen zu schaffen. Und die Entwicklung wird ( ganz abgesehen davon wo wir am Ende dieser Saison stehen werden ) mit Hinsicht auf das was gerade an der Hammer Straße entsteht noch weiter gehen .
Wenn man von Entwicklung, insbesondere finanzielle Entwicklung, eines Vereins spricht, ist immer ganz wichtig, wie groß die Stadt ist. Man kann doch nicht eine Stadt mit 300.000 Einwohner mit einer "Stadt" unter 100.000 vergleichen. Klar, stecken bei solchen "Dorfvereinen" wie Elversberg, Hoffenheim, Heidenheim, Sandhausen und und und, irgendwelche Mäzen und einzelne groß-Geldgeber hinter. Aber im Vergleich zu uns... Elversberg könnte doch nie von der Stadt 80 Millionen für ein neues Stadion bekommen, das könnte die Stadt nie stemmen... Das ist dann in unserem Fall viel leichter für die Stadt Münster.
Deswegen ist beides hoch an zu rechnen, in diesem Fall bei Elversberg genauso. Auch wenn die vllt. ein Mäzen haben, aber ich kann mir nicht vorstellen, das dadurch zb. mehr Mitarbeiter auf der Geschäftsstelle etc. sind. Die arbeiten genauso hart wie jeder andere Verein auch.
Und man könnte es noch eher umdrehen, das ne Stadt mit 300.000 Einwohnern und einigen großen Firmen, die sollten finanziell doch deutlich besser aufgestellt sein... aber das gilt für andere vergleichbare Städte ja auch so...
Klar mich hat es gestört, das das Spiel Samstag in so einem "Kaff" war, was nicht mal einen Bahnhof hat, und somit eine Reise mit dem ÖPNV brutal schwierig wäre.... Aber bei anderen Vereinen hat man auch eine komplizierte Anreise mit ÖPNV, zb Kaiserslautern war ich auch froh, das ich da mit dem Auto gefahren bin.
Also bin gespannt, ob bei unserem nächsten Gastspiel dort in der nächsten Saison das Stadion fertig ist und ich dann mal die Reise dort hin antreten werde. Würde mich mal interssieren.
Zitat von Praelat am 17. März 2025, 11:11 UhrScherder und Kirkeskov stehen in der kicker-Elf des Tages.
Scherder und Kirkeskov stehen in der kicker-Elf des Tages.
Zitat von Standfussballer am 17. März 2025, 11:12 UhrUnd auch mit einem Mäzen muss vernünftig gearbeitet werden. Gibt genügend Beispiele, wo dass nicht klappt.
Darum finde ich, dass in Elversberg die letzten Jahre gute Arbeit geleistet wurde.
Und auch mit einem Mäzen muss vernünftig gearbeitet werden. Gibt genügend Beispiele, wo dass nicht klappt.
Darum finde ich, dass in Elversberg die letzten Jahre gute Arbeit geleistet wurde.
Zitat von Kleini am 17. März 2025, 17:07 UhrZitat von Standfussballer am 17. März 2025, 11:12 UhrUnd auch mit einem Mäzen muss vernünftig gearbeitet werden. Gibt genügend Beispiele, wo dass nicht klappt.
Darum finde ich, dass in Elversberg die letzten Jahre gute Arbeit geleistet wurde.
Alles richtig was du sagst. Mir ging es darum wie nachhaltig das dann ist, wenn ein Mäzen abtritt. Schau nach bei Fortuna Köln, Wattenscheid oder Ahlen. Ein gutes Beispiel ist dagegen Paderborn.
Zitat von Standfussballer am 17. März 2025, 11:12 UhrUnd auch mit einem Mäzen muss vernünftig gearbeitet werden. Gibt genügend Beispiele, wo dass nicht klappt.
Darum finde ich, dass in Elversberg die letzten Jahre gute Arbeit geleistet wurde.
Alles richtig was du sagst. Mir ging es darum wie nachhaltig das dann ist, wenn ein Mäzen abtritt. Schau nach bei Fortuna Köln, Wattenscheid oder Ahlen. Ein gutes Beispiel ist dagegen Paderborn.
Zitat von Olli23 am 17. März 2025, 18:18 UhrZitat von Kleini am 17. März 2025, 17:07 UhrZitat von Standfussballer am 17. März 2025, 11:12 UhrUnd auch mit einem Mäzen muss vernünftig gearbeitet werden. Gibt genügend Beispiele, wo dass nicht klappt.
Darum finde ich, dass in Elversberg die letzten Jahre gute Arbeit geleistet wurde.
Alles richtig was du sagst. Mir ging es darum wie nachhaltig das dann ist, wenn ein Mäzen abtritt. Schau nach bei Fortuna Köln, Wattenscheid oder Ahlen. Ein gutes Beispiel ist dagegen Paderborn.
Du hast Wuppertal als negativ Beispiel vergessen.
Zitat von Kleini am 17. März 2025, 17:07 UhrZitat von Standfussballer am 17. März 2025, 11:12 UhrUnd auch mit einem Mäzen muss vernünftig gearbeitet werden. Gibt genügend Beispiele, wo dass nicht klappt.
Darum finde ich, dass in Elversberg die letzten Jahre gute Arbeit geleistet wurde.
Alles richtig was du sagst. Mir ging es darum wie nachhaltig das dann ist, wenn ein Mäzen abtritt. Schau nach bei Fortuna Köln, Wattenscheid oder Ahlen. Ein gutes Beispiel ist dagegen Paderborn.
Du hast Wuppertal als negativ Beispiel vergessen.
Zitat von SCP-Freddy am 17. März 2025, 18:39 UhrUnd Uerdingen ... und 1860... und bald HSV? 😉
Und Uerdingen ... und 1860... und bald HSV? 😉