Preußen-Forum
21. Spieltag: SCP vs. Hamburg
Zitat von ovi am 8. Februar 2025, 20:32 UhrZitat von Treue Socke am 8. Februar 2025, 18:11 UhrJa, wäre der Steszyk noch dabei, er hätte aktuell gute Einsatz Chancen und wäre wertvoll. Ich hielt viel von Ihm. Amenydo wurde gestern zu früh ausgewechselt. Der läuft wenigstens die Gegner richtig an.
Ärgerlich war natürlich mit der Halbzeit das 1 zu 1. Vielleicht sogar spielentscheidend für die Ausrichtung in HZ 2. Dieser Fuck selbstdarsteller liess eben 3 min nachspielen.
Jano Ter Horst war gestern mega stark. Koulis passt nicht auf mit der HZ. Deswegen Note 4. Frenkert würde ich gestern mindestens Note 2 geben . Saustark. Kyerewaa leider Note 5. Aber nur für gestern. Er ist auf gutem Wege. Kinsombi und Hendrix Note 4.
Ich kann schwer einschätzen wie es mit einem Mrowcza laufen würde. Kann das jemand hier
Sorry, aber Steczyk kann nicht einmal in Verl wirklich überzeugen und da glaubst du das er in der 2 BL wertvoll wäre?
Zitat von Treue Socke am 8. Februar 2025, 18:11 UhrJa, wäre der Steszyk noch dabei, er hätte aktuell gute Einsatz Chancen und wäre wertvoll. Ich hielt viel von Ihm. Amenydo wurde gestern zu früh ausgewechselt. Der läuft wenigstens die Gegner richtig an.
Ärgerlich war natürlich mit der Halbzeit das 1 zu 1. Vielleicht sogar spielentscheidend für die Ausrichtung in HZ 2. Dieser Fuck selbstdarsteller liess eben 3 min nachspielen.
Jano Ter Horst war gestern mega stark. Koulis passt nicht auf mit der HZ. Deswegen Note 4. Frenkert würde ich gestern mindestens Note 2 geben . Saustark. Kyerewaa leider Note 5. Aber nur für gestern. Er ist auf gutem Wege. Kinsombi und Hendrix Note 4.
Ich kann schwer einschätzen wie es mit einem Mrowcza laufen würde. Kann das jemand hier
Sorry, aber Steczyk kann nicht einmal in Verl wirklich überzeugen und da glaubst du das er in der 2 BL wertvoll wäre?
Zitat von otte am 9. Februar 2025, 07:14 UhrNur mal zur Einordnung:
Beim heutigen Blick auf die Tabelle wird deutlich, gegen wen wir die letzten beiden Spiele knapp, spät und etwas unglücklich verloren haben.
Selbst wenn Köln heute mit einem Sieg gegen Schalke (hoffentlich kommt das so!) noch an die Tabellenspitze klettern kann, sind Kaiserslautern und der HSV inzwischen zwei absolute Schwergewichte der Liga, die mitten im Aufstiegskampf stehen und die zudem einen Lauf haben. Und selbst für solche Mannschaften waren wir kein Fallobst und haben denen das Leben schwer gemacht.
Natürlich sind wir auch in Paderborn der Außenseiter, aber die haben in Ulm zwar die Punkte geholt, sich dabei aber auch nicht gerade als momentane Übermannschaft präsentiert.
Chancenlos sind wir dort keineswegs.
Nur mal zur Einordnung:
Beim heutigen Blick auf die Tabelle wird deutlich, gegen wen wir die letzten beiden Spiele knapp, spät und etwas unglücklich verloren haben.
Selbst wenn Köln heute mit einem Sieg gegen Schalke (hoffentlich kommt das so!) noch an die Tabellenspitze klettern kann, sind Kaiserslautern und der HSV inzwischen zwei absolute Schwergewichte der Liga, die mitten im Aufstiegskampf stehen und die zudem einen Lauf haben. Und selbst für solche Mannschaften waren wir kein Fallobst und haben denen das Leben schwer gemacht.
Natürlich sind wir auch in Paderborn der Außenseiter, aber die haben in Ulm zwar die Punkte geholt, sich dabei aber auch nicht gerade als momentane Übermannschaft präsentiert.
Chancenlos sind wir dort keineswegs.
Zitat von ovi am 9. Februar 2025, 07:50 UhrZitat von otte am 9. Februar 2025, 07:14 UhrNur mal zur Einordnung:
Beim heutigen Blick auf die Tabelle wird deutlich, gegen wen wir die letzten beiden Spiele knapp, spät und etwas unglücklich verloren haben.
Selbst wenn Köln heute mit einem Sieg gegen Schalke (hoffentlich kommt das so!) noch an die Tabellenspitze klettern kann, sind Kaiserslautern und der HSV inzwischen zwei absolute Schwergewichte der Liga, die mitten im Aufstiegskampf stehen und die zudem einen Lauf haben. Und selbst für solche Mannschaften waren wir kein Fallobst und haben denen das Leben schwer gemacht.
Natürlich sind wir auch in Paderborn der Außenseiter, aber die haben in Ulm zwar die Punkte geholt, sich dabei aber auch nicht gerade als momentane Übermannschaft präsentiert.
Chancenlos sind wir dort keineswegs.Durch diese Versuche irgendwelche Entschuldigungen zu suchen wird es doch nicht besser. Die Spiele wurden verloren weil in beiden Fällen individuelle Fehler und fahrlässiges Abwehrverhalten dazu geführt haben das deine sogenannten "Schwergewichte" überhaupt noch die Chancen bekommen haben ihre Siegtore zu erzielen. Ohne dieses fahrlässige Verhalten in den Schlusssekunden beider Spiele hätten die nicht gewonnen. Noch ärgerlicher macht es das dies nicht die ersten Patzer zum Spielende sind, sondern das teilweise auch schon in Spielen zuvor ein Problem war! Es ist für mich total unverständlich das man daraus einfach nicht gelernt hat und diese Fehler immer wieder wiederholt. Irgendwann muss man doch kapieren das in den letzten Spielminuten ALLES getan werden muss um das Tor zuzunageln und das man endlich aufhört davor herumzudaddeln etc. Und da ist es mir wurscht ob es in den Spielen gegen "Schwergewichte oder Leichtgewichte" geht. Die Punkte sind weg weil man sie fahrlässig aus der Hand gibt. Man gibt fahrlässig das aus der Hand was man sich in den neunzig Minuten davor mühevoll aufgebaut hat. Und das macht einen so langsam richtig sauer!
Zitat von otte am 9. Februar 2025, 07:14 UhrNur mal zur Einordnung:
Beim heutigen Blick auf die Tabelle wird deutlich, gegen wen wir die letzten beiden Spiele knapp, spät und etwas unglücklich verloren haben.
Selbst wenn Köln heute mit einem Sieg gegen Schalke (hoffentlich kommt das so!) noch an die Tabellenspitze klettern kann, sind Kaiserslautern und der HSV inzwischen zwei absolute Schwergewichte der Liga, die mitten im Aufstiegskampf stehen und die zudem einen Lauf haben. Und selbst für solche Mannschaften waren wir kein Fallobst und haben denen das Leben schwer gemacht.
Natürlich sind wir auch in Paderborn der Außenseiter, aber die haben in Ulm zwar die Punkte geholt, sich dabei aber auch nicht gerade als momentane Übermannschaft präsentiert.
Chancenlos sind wir dort keineswegs.
Durch diese Versuche irgendwelche Entschuldigungen zu suchen wird es doch nicht besser. Die Spiele wurden verloren weil in beiden Fällen individuelle Fehler und fahrlässiges Abwehrverhalten dazu geführt haben das deine sogenannten "Schwergewichte" überhaupt noch die Chancen bekommen haben ihre Siegtore zu erzielen. Ohne dieses fahrlässige Verhalten in den Schlusssekunden beider Spiele hätten die nicht gewonnen. Noch ärgerlicher macht es das dies nicht die ersten Patzer zum Spielende sind, sondern das teilweise auch schon in Spielen zuvor ein Problem war! Es ist für mich total unverständlich das man daraus einfach nicht gelernt hat und diese Fehler immer wieder wiederholt. Irgendwann muss man doch kapieren das in den letzten Spielminuten ALLES getan werden muss um das Tor zuzunageln und das man endlich aufhört davor herumzudaddeln etc. Und da ist es mir wurscht ob es in den Spielen gegen "Schwergewichte oder Leichtgewichte" geht. Die Punkte sind weg weil man sie fahrlässig aus der Hand gibt. Man gibt fahrlässig das aus der Hand was man sich in den neunzig Minuten davor mühevoll aufgebaut hat. Und das macht einen so langsam richtig sauer!
Zitat von otte am 9. Februar 2025, 08:43 Uhr@ovi:
Ja, kann man hinsichtlich der letzten beiden Spiele so sehen. Auch im Hinspiel gegen Kaiserslautern hat uns Ache ja ganz spät auf die Verliererstraße geschossen.
Mein berechtigter Ärger als Fan ist dann aber auch irgendwann wieder verraucht. Selke ist ein abgezockter Kicker, der wusste ganz genau, was er da machte. Ich habe aber auch die Hoffnung, dass die Spieler weiterhin daraus lernen werden. Frenkert und Paetow haben sich ja nach dem Hamburgspiel dahingehend geäußert.
Im Fehlersport Fußball geschieht das allerdings dauernd, entscheidende Tore fallen logischerweise ganz gerne in der Nachspielzeit. ;).
Ganz aktuell gestern in Magdeburg. Oder bei Bayer Leverkusen in der letzten Saison.
In den letzten beiden Spielen waren wir halt „die Dummen“.
Gegen Fürth und Herta, auch in Karlsruhe und auch gegen Paderborn haben wir dagegen die ganz späten Wirkungstreffer gesetzt. Es ist ja nicht so, dass nur uns das passiert. Wir können das auch, ganz spät nochmal zuschlagen.
Da scheint der Fußballgott schon für einen gewissen Ausgleich zu sorgen.
@ovi:
Ja, kann man hinsichtlich der letzten beiden Spiele so sehen. Auch im Hinspiel gegen Kaiserslautern hat uns Ache ja ganz spät auf die Verliererstraße geschossen.
Mein berechtigter Ärger als Fan ist dann aber auch irgendwann wieder verraucht. Selke ist ein abgezockter Kicker, der wusste ganz genau, was er da machte. Ich habe aber auch die Hoffnung, dass die Spieler weiterhin daraus lernen werden. Frenkert und Paetow haben sich ja nach dem Hamburgspiel dahingehend geäußert.
Im Fehlersport Fußball geschieht das allerdings dauernd, entscheidende Tore fallen logischerweise ganz gerne in der Nachspielzeit. ;).
Ganz aktuell gestern in Magdeburg. Oder bei Bayer Leverkusen in der letzten Saison.
In den letzten beiden Spielen waren wir halt „die Dummen“.
Gegen Fürth und Herta, auch in Karlsruhe und auch gegen Paderborn haben wir dagegen die ganz späten Wirkungstreffer gesetzt. Es ist ja nicht so, dass nur uns das passiert. Wir können das auch, ganz spät nochmal zuschlagen.
Da scheint der Fußballgott schon für einen gewissen Ausgleich zu sorgen.
Zitat von der Horst aka european patriot am 9. Februar 2025, 09:05 UhrRespekt vor den HSV Fans im Netz.
Auf Transfermarkt - Wahre Tabelle geben Sie durch die Bank den Fehler zu, dass der Elfer keiner war.
https://www.transfermarkt.de/wahretabelle-forum/detail/forum/895/begegnung/4373679
Ausnahmen bestätigen die Regel. Ein Prolet befürwortet den Elfer ohne im Gegensatz zu allen anderen ein Argument zu bringen. Nein, er haut nur auf den Tisch: korrekter Elfer, weil er den HSV schon gegen den KSC benachteiligt war.
Auch nach mehreren Tagen liegem mir Schiri und Nachspielzeit im Magen. Auch wenn die Niederlage in der Summe verdient war, habe ich so ein anhaltendes Unverständnis für das Schiri-Gespann noch nie erlebt, weder als aktiver Spieler, noch als BvB oder Preußen Fan. Ich glaube, mehr muss ich dazu nicht sagen. Unabhängig von Frenkert und anderen im Netz hatte ich Selke Drehen in den Mann, ja, sein 'Besteigen' des taumelnden Frenkerts moniert.
Meine bald 80-jährige Tante rief mich abends nach dem Spiel an und kritisierte die beiden in der Länge unberechtigten Nachspielzeiten und die Elfer.
Ich muss das jetzt abschütteln, bevor ich mich in Verschwörungen verzettel... die erste Liga bzw. die DFL würden sich sicher über Aufsteiger wie den HSV und beispielsweise 'Lautern zur Steigerung der Attraktivität freuen.
Respekt vor den HSV Fans im Netz.
Auf Transfermarkt - Wahre Tabelle geben Sie durch die Bank den Fehler zu, dass der Elfer keiner war.
https://www.transfermarkt.de/wahretabelle-forum/detail/forum/895/begegnung/4373679
Ausnahmen bestätigen die Regel. Ein Prolet befürwortet den Elfer ohne im Gegensatz zu allen anderen ein Argument zu bringen. Nein, er haut nur auf den Tisch: korrekter Elfer, weil er den HSV schon gegen den KSC benachteiligt war.
Auch nach mehreren Tagen liegem mir Schiri und Nachspielzeit im Magen. Auch wenn die Niederlage in der Summe verdient war, habe ich so ein anhaltendes Unverständnis für das Schiri-Gespann noch nie erlebt, weder als aktiver Spieler, noch als BvB oder Preußen Fan. Ich glaube, mehr muss ich dazu nicht sagen. Unabhängig von Frenkert und anderen im Netz hatte ich Selke Drehen in den Mann, ja, sein 'Besteigen' des taumelnden Frenkerts moniert.
Meine bald 80-jährige Tante rief mich abends nach dem Spiel an und kritisierte die beiden in der Länge unberechtigten Nachspielzeiten und die Elfer.
Ich muss das jetzt abschütteln, bevor ich mich in Verschwörungen verzettel... die erste Liga bzw. die DFL würden sich sicher über Aufsteiger wie den HSV und beispielsweise 'Lautern zur Steigerung der Attraktivität freuen.
Zitat von SCP-Freddy am 9. Februar 2025, 09:32 UhrZitat von Kleini am 8. Februar 2025, 12:22 Uhr"Am Schiri lag es definitiv nicht..."
Wenn drei Minuten Nachspielzeit angezeigt sind und der Schiedsrichter länger spielen lässt bis der Ausgleich fällt - eindeutiger kann man eine Bevorzugung nicht belegen. Und der Elfmeter zum 1:2 war auch eher ein Geschenk.
Ich finde, das Schicksal hat man - wie auswärts letzte Woche - immernoch selbst in der Hand, keine blöden Situationen zu provozieren bzw. die richtig zu lösen. Egal ob das nun in der Nachspielzeit ist oder nicht. Mit geschickterem Verteidigen in den zwei Situationen hätten wir jetzt 2 Punkte mehr auf dem Konto.
Ulm hat auch verloren, und das nicht mal eindeutig - da hat eine harte rote Karte das Spiel entschieden. Und Braunschweig wird heute nachliefern und gegen den KSC nichts holen.
Dann ist das ein "neutrales" Wochenende. Wir müssen nur vor den drei unteren Plätzen landen, ob wir mit Fürth die Plätze tauschen oder Berlin/Schalke noch hinten reinrutschen, ist mir aktuell egal und darauf kann ich mich auch nicht verlassen.
Zitat von Kleini am 8. Februar 2025, 12:22 Uhr"Am Schiri lag es definitiv nicht..."
Wenn drei Minuten Nachspielzeit angezeigt sind und der Schiedsrichter länger spielen lässt bis der Ausgleich fällt - eindeutiger kann man eine Bevorzugung nicht belegen. Und der Elfmeter zum 1:2 war auch eher ein Geschenk.
Ich finde, das Schicksal hat man - wie auswärts letzte Woche - immernoch selbst in der Hand, keine blöden Situationen zu provozieren bzw. die richtig zu lösen. Egal ob das nun in der Nachspielzeit ist oder nicht. Mit geschickterem Verteidigen in den zwei Situationen hätten wir jetzt 2 Punkte mehr auf dem Konto.
Ulm hat auch verloren, und das nicht mal eindeutig - da hat eine harte rote Karte das Spiel entschieden. Und Braunschweig wird heute nachliefern und gegen den KSC nichts holen.
Dann ist das ein "neutrales" Wochenende. Wir müssen nur vor den drei unteren Plätzen landen, ob wir mit Fürth die Plätze tauschen oder Berlin/Schalke noch hinten reinrutschen, ist mir aktuell egal und darauf kann ich mich auch nicht verlassen.
Zitat von der Horst aka european patriot am 9. Februar 2025, 09:49 UhrFussball ist ein Spiel von Wahrscheinlichkeiten. Wenn man in einem Spiel benachteiligt und so die Wahrscheinlichkeit zu punkten verringert wurde, sollte das auch in die eigene Bewertung einfließen. Sonst verfälscht das auch die eigene Bewertung des Spiels. Unabhängig davon, dass die Wahrscheinlichkeiten auch anders hätten Tatsache werden können.
Aber bei Stochastik scheitern schon viele Abiturienten in der 13. Klasse, selbst im Mathe LK hatte ich das erlebt. Das soll kein dummer Spruch sein, aber an der Stelle wird dann auch Fussball kompliziert in der Bewertung.
Einigen können wir uns gerne darauf, dass es sich in der Saison halbwegs ausgleichen sollte, und dass aber darüber hinaus eine Mannschaft mit vielen Torraumszenen - wie der HSV gegen uns oder die Bayern gegen andere - die Wahrscheinlichkeit automatisch erhöhen von Fehlentscheidungen zu profitieren.
Anders formuliert: Mehr Szenen=höhere Wahrscheinlichkeit, dass zumindest eine falsch entschieden wird.
Hoffe das war verständlich ohne arrogant zu wirken.
Fussball ist ein Spiel von Wahrscheinlichkeiten. Wenn man in einem Spiel benachteiligt und so die Wahrscheinlichkeit zu punkten verringert wurde, sollte das auch in die eigene Bewertung einfließen. Sonst verfälscht das auch die eigene Bewertung des Spiels. Unabhängig davon, dass die Wahrscheinlichkeiten auch anders hätten Tatsache werden können.
Aber bei Stochastik scheitern schon viele Abiturienten in der 13. Klasse, selbst im Mathe LK hatte ich das erlebt. Das soll kein dummer Spruch sein, aber an der Stelle wird dann auch Fussball kompliziert in der Bewertung.
Einigen können wir uns gerne darauf, dass es sich in der Saison halbwegs ausgleichen sollte, und dass aber darüber hinaus eine Mannschaft mit vielen Torraumszenen - wie der HSV gegen uns oder die Bayern gegen andere - die Wahrscheinlichkeit automatisch erhöhen von Fehlentscheidungen zu profitieren.
Anders formuliert: Mehr Szenen=höhere Wahrscheinlichkeit, dass zumindest eine falsch entschieden wird.
Hoffe das war verständlich ohne arrogant zu wirken.
Zitat von ovi am 9. Februar 2025, 10:28 UhrZitat von otte am 9. Februar 2025, 08:43 Uhr@ovi:
Ja, kann man hinsichtlich der letzten beiden Spiele so sehen. Auch im Hinspiel gegen Kaiserslautern hat uns Ache ja ganz spät auf die Verliererstraße geschossen.
Mein berechtigter Ärger als Fan ist dann aber auch irgendwann wieder verraucht. Selke ist ein abgezockter Kicker, der wusste ganz genau, was er da machte. Ich habe aber auch die Hoffnung, dass die Spieler weiterhin daraus lernen werden. Frenkert und Paetow haben sich ja nach dem Hamburgspiel dahingehend geäußert.
Im Fehlersport Fußball geschieht das allerdings dauernd, entscheidende Tore fallen logischerweise ganz gerne in der Nachspielzeit. ;).
Ganz aktuell gestern in Magdeburg. Oder bei Bayer Leverkusen in der letzten Saison.
In den letzten beiden Spielen waren wir halt „die Dummen“.
Gegen Fürth und Herta, auch in Karlsruhe und auch gegen Paderborn haben wir dagegen die ganz späten Wirkungstreffer gesetzt. Es ist ja nicht so, dass nur uns das passiert. Wir können das auch, ganz spät nochmal zuschlagen.
Da scheint der Fußballgott schon für einen gewissen Ausgleich zu sorgen.Na weiß nicht. Unabhängig von den späten Patzern könnten die sich das Spiel aber auch einfacher gestalten wenn sie denn mal ihre Chancen besser nutzen würden. Was da an Torchancen, oder Option nicht genutzt wird ist ja haarsträubend. Siehe Lautern. In der ersten Halbzeit hatte Münster so viele Optionen Tore zu erzielen, nutzt sie aber wieder nicht. Entweder traut man sich nicht zu schießen, schießt zu spät, verdaddelt den Ball, oder sieht seinen Mitspieler nicht. Gegen den HSV nicht anders wenn ich da z.B. an die fette Chance von Kinsombi denke. Den Ball da noch am Tor vorbei zu säbeln war schon ein Kunststück. Und das zieht sich von Spiel zu Spiel durch wie ein roter Faden. In etlichen Spielen hätte man so den Sack schon zu machen können. Aber nee, nach hinten raus wird das dann sogar noch verdaddelt und man steht mit leeren Händen da.... Daran muss echt gearbeitet werden denn diesen "Luxus" wird man sich nicht bis zum Ende der Saison leisten können, da die Konkurrenz nicht immer vergeigen wird.....Und schwupp ist man unter der roten Linie....
Zitat von otte am 9. Februar 2025, 08:43 Uhr@ovi:
Ja, kann man hinsichtlich der letzten beiden Spiele so sehen. Auch im Hinspiel gegen Kaiserslautern hat uns Ache ja ganz spät auf die Verliererstraße geschossen.
Mein berechtigter Ärger als Fan ist dann aber auch irgendwann wieder verraucht. Selke ist ein abgezockter Kicker, der wusste ganz genau, was er da machte. Ich habe aber auch die Hoffnung, dass die Spieler weiterhin daraus lernen werden. Frenkert und Paetow haben sich ja nach dem Hamburgspiel dahingehend geäußert.
Im Fehlersport Fußball geschieht das allerdings dauernd, entscheidende Tore fallen logischerweise ganz gerne in der Nachspielzeit. ;).
Ganz aktuell gestern in Magdeburg. Oder bei Bayer Leverkusen in der letzten Saison.
In den letzten beiden Spielen waren wir halt „die Dummen“.
Gegen Fürth und Herta, auch in Karlsruhe und auch gegen Paderborn haben wir dagegen die ganz späten Wirkungstreffer gesetzt. Es ist ja nicht so, dass nur uns das passiert. Wir können das auch, ganz spät nochmal zuschlagen.
Da scheint der Fußballgott schon für einen gewissen Ausgleich zu sorgen.
Na weiß nicht. Unabhängig von den späten Patzern könnten die sich das Spiel aber auch einfacher gestalten wenn sie denn mal ihre Chancen besser nutzen würden. Was da an Torchancen, oder Option nicht genutzt wird ist ja haarsträubend. Siehe Lautern. In der ersten Halbzeit hatte Münster so viele Optionen Tore zu erzielen, nutzt sie aber wieder nicht. Entweder traut man sich nicht zu schießen, schießt zu spät, verdaddelt den Ball, oder sieht seinen Mitspieler nicht. Gegen den HSV nicht anders wenn ich da z.B. an die fette Chance von Kinsombi denke. Den Ball da noch am Tor vorbei zu säbeln war schon ein Kunststück. Und das zieht sich von Spiel zu Spiel durch wie ein roter Faden. In etlichen Spielen hätte man so den Sack schon zu machen können. Aber nee, nach hinten raus wird das dann sogar noch verdaddelt und man steht mit leeren Händen da.... Daran muss echt gearbeitet werden denn diesen "Luxus" wird man sich nicht bis zum Ende der Saison leisten können, da die Konkurrenz nicht immer vergeigen wird.....Und schwupp ist man unter der roten Linie....
Zitat von Monasteria06 am 9. Februar 2025, 10:50 UhrWir haben halt (noch) nicht die Qualität im Kader im Vergleich zu den Arrivierten in der Liga. Da passiert es halt, dann auch Fehler gemacht werden und abgezockte Spieler wie der Selke diese ausnutzen. Ist ja auch logisch, wenn man bedenkt, wo wir herkommen, das in der 2. Liga dann die Abgezocktheit noch fehlt. Ulm ergeht es ja genauso, wie oft haben die diese Saison 1:0 geführt und noch 1:2 verloren, ich mein fünfmal schon.
Wichtig ist, gegen direkte Konkurrenten um den Abstieg und Mannschaften, die im Mittelfeld stehen, zu punkten. Es werden diese Saison auch 33/34 Punkte zum direkten Klassenerhalt reichen.
Wir haben halt (noch) nicht die Qualität im Kader im Vergleich zu den Arrivierten in der Liga. Da passiert es halt, dann auch Fehler gemacht werden und abgezockte Spieler wie der Selke diese ausnutzen. Ist ja auch logisch, wenn man bedenkt, wo wir herkommen, das in der 2. Liga dann die Abgezocktheit noch fehlt. Ulm ergeht es ja genauso, wie oft haben die diese Saison 1:0 geführt und noch 1:2 verloren, ich mein fünfmal schon.
Wichtig ist, gegen direkte Konkurrenten um den Abstieg und Mannschaften, die im Mittelfeld stehen, zu punkten. Es werden diese Saison auch 33/34 Punkte zum direkten Klassenerhalt reichen.