Preußen-Forum
13. Spieltag: SCP vs. Schalke
Zitat von DerSteinfurter am 23. November 2025, 14:33 UhrIch möchte dem Schalker Trainer da doch ein wenig widersprechen. Alle Spieldaten sprachen bis zur roten Karte für Johannes Schenk, die für mich im Übrigen sehr hart aber nicht unbedingt ganz unberechtigt war, eindeutig für die Preußen aus Münster. Auch die meisten Pressevertreter sahen dies genauso.
Worauf Miron Muslic seinen Glauben stützen mag das Schalke bei elf gegen elf gewonnen hätte, ist mir bis zur 55. Minute nicht so eindeutig zu erkennen. Nach dem Platzverweis war es ein gänzlich anderes Spiel. Lauerten die Schalker mit einem kompakten Mittelfeld zuerst auf die Fehler der Preußen um dann schnell umschalten zu können, mussten sie in Überzahl plötzlich das Spiel selber machen. Das kam ihnen überhaupt nicht entgegen.
Ich gebe zu, manchmal hatte Münster gewisse Probleme, sich durch das massive Mittelfeld der Schalker zu kombinieren. War aber die erste Pressinglinie überspielt, wurde es für die Blauen häufig sehr gefährlich. Alleine Oscar Vilhelmson tauchte zwei Mal alleine vor Loris Karius auf und scheiterte jedes Mal. Dazu gab es noch weitere sehr gute Ansätze.
Nein Herr Muslic, ich glaube bei elf gegen elf Spielern wäre es für Schalke an diesem Tag schwer geworden, die Preußen zu schlagen. Unter normalen Umständen hätten die Münsteraner auch nicht so defensiv gewechselt, wie es nach der roten Karte notwendig war. Ich bin davon überzeugt, dass wir dann auch einen wieder genesenen Joshua Mees gesehen hätten.
Ich möchte dem Schalker Trainer da doch ein wenig widersprechen. Alle Spieldaten sprachen bis zur roten Karte für Johannes Schenk, die für mich im Übrigen sehr hart aber nicht unbedingt ganz unberechtigt war, eindeutig für die Preußen aus Münster. Auch die meisten Pressevertreter sahen dies genauso.
Worauf Miron Muslic seinen Glauben stützen mag das Schalke bei elf gegen elf gewonnen hätte, ist mir bis zur 55. Minute nicht so eindeutig zu erkennen. Nach dem Platzverweis war es ein gänzlich anderes Spiel. Lauerten die Schalker mit einem kompakten Mittelfeld zuerst auf die Fehler der Preußen um dann schnell umschalten zu können, mussten sie in Überzahl plötzlich das Spiel selber machen. Das kam ihnen überhaupt nicht entgegen.
Ich gebe zu, manchmal hatte Münster gewisse Probleme, sich durch das massive Mittelfeld der Schalker zu kombinieren. War aber die erste Pressinglinie überspielt, wurde es für die Blauen häufig sehr gefährlich. Alleine Oscar Vilhelmson tauchte zwei Mal alleine vor Loris Karius auf und scheiterte jedes Mal. Dazu gab es noch weitere sehr gute Ansätze.
Nein Herr Muslic, ich glaube bei elf gegen elf Spielern wäre es für Schalke an diesem Tag schwer geworden, die Preußen zu schlagen. Unter normalen Umständen hätten die Münsteraner auch nicht so defensiv gewechselt, wie es nach der roten Karte notwendig war. Ich bin davon überzeugt, dass wir dann auch einen wieder genesenen Joshua Mees gesehen hätten.
Zitat von Kleini am 23. November 2025, 15:58 UhrZitat von Westfalen Jo am 23. November 2025, 14:00 UhrWenn es im Strafraum ein ballorientiertes Foul ist, gibt es gelb und Elfmeter...
Es sei denn man spielt mit dem großen S04 gegen den kleinen Aufsteiger Münster und der Herr Karius räumt unseren Spieler Frenkert ab. Was für SR Aytekin damals trotzdem nicht für einen Pfiff ausreichte.
Zitat von Westfalen Jo am 23. November 2025, 14:00 UhrWenn es im Strafraum ein ballorientiertes Foul ist, gibt es gelb und Elfmeter...
Es sei denn man spielt mit dem großen S04 gegen den kleinen Aufsteiger Münster und der Herr Karius räumt unseren Spieler Frenkert ab. Was für SR Aytekin damals trotzdem nicht für einen Pfiff ausreichte.
Zitat von Kangoroo am 23. November 2025, 16:05 UhrWenn wir mit elf Spielern das Spiel beendet hätten,wäre (so glaube ich) die Chance groß gewesen, das Spiel zu gewinnen. Leider hat sich Jojo die Rote abgeholt. Meiner Meinung kann man die geben. Von ober von der West sah es so aus als wäre Jojo kurz vorm Zusammenprall in straucheln gekommen und hat den Schalker deshalb so frontal mitgenommen. Aber schon vorher waren unsere Spieler zu spät dran. OBM mit unnötigem Ballverlust, Jäckel ein paar mm zu spät und Johannes Schenk dann mit dem heftigen Zusammenprall. Bis dahin hat mir das Spiel der Preußen sehr gut gefallen, nur die Chancenverwerteung war mal wieder das Manko. Schalke hat mich gestern überhaupt nicht überzeugt. Überzeugt hat mich dagegen der absolute Wille des SCP wenigstens den einen Punkt zu holen. Das war stark. Sertdemir und Benger haben wir gestern sehr gut gefallen.
Wenn wir mit elf Spielern das Spiel beendet hätten,wäre (so glaube ich) die Chance groß gewesen, das Spiel zu gewinnen. Leider hat sich Jojo die Rote abgeholt. Meiner Meinung kann man die geben. Von ober von der West sah es so aus als wäre Jojo kurz vorm Zusammenprall in straucheln gekommen und hat den Schalker deshalb so frontal mitgenommen. Aber schon vorher waren unsere Spieler zu spät dran. OBM mit unnötigem Ballverlust, Jäckel ein paar mm zu spät und Johannes Schenk dann mit dem heftigen Zusammenprall. Bis dahin hat mir das Spiel der Preußen sehr gut gefallen, nur die Chancenverwerteung war mal wieder das Manko. Schalke hat mich gestern überhaupt nicht überzeugt. Überzeugt hat mich dagegen der absolute Wille des SCP wenigstens den einen Punkt zu holen. Das war stark. Sertdemir und Benger haben wir gestern sehr gut gefallen.
Zitat von Kleini am 23. November 2025, 16:14 UhrÜbrigens: Hier und in den Medien war im Vorfeld des Spiels ja großes Thema, dass Ende seinen Spielern während der Länderspielpause lange frei gegeben hat. Wie beurteilt ihr denn im Nachgang des Spiels die Maßnahme, die Heflik ja so schön sachlich als "seltsam" abgestraft hat? Ich bin der Meinung, dass sich das keinesfalls negativ auf die Leistung der Mannschaft ausgewirkt hat. Im Gegenteil, bis zum Platzverweis von Schenk war das ein tolles Spiel unserer Mannschaft und dann zu zehnt in Sachen Kampf, Einsatz und Mentalität vorbildlich. Also hat Ende alles richtig gemacht.
Was meint ihr?
Übrigens: Hier und in den Medien war im Vorfeld des Spiels ja großes Thema, dass Ende seinen Spielern während der Länderspielpause lange frei gegeben hat. Wie beurteilt ihr denn im Nachgang des Spiels die Maßnahme, die Heflik ja so schön sachlich als "seltsam" abgestraft hat? Ich bin der Meinung, dass sich das keinesfalls negativ auf die Leistung der Mannschaft ausgewirkt hat. Im Gegenteil, bis zum Platzverweis von Schenk war das ein tolles Spiel unserer Mannschaft und dann zu zehnt in Sachen Kampf, Einsatz und Mentalität vorbildlich. Also hat Ende alles richtig gemacht.
Was meint ihr?
Zitat von Wersepreusse am 23. November 2025, 16:15 UhrDas war gestern ein gutes Spiel unserer Mannschaft. Wir hatten eine Spitzenmannschaft dieser Liga größtenteils im Griff (die ersten 10 Minuten ausgeklammert), leider sind wir nach wie vor zu großzügig im Auslassen unserer Chancen. Sollten wir jetzt tatsächlich mal über längere Zeit von Verletzungen verschont bleiben, kann das eine gute Saison werden. Oscar Vilhelmson hat bereits gezeigt, was der für ein Gewinn für uns werden kann. Man stelle sich nur vor, der wäre mal lange Zeit durchgehend fit und nicht immer wieder durch diverse Verletzungen aus dem Rhytmus gerissen.
Ansonsten bin ich gespannt, wie Ende die nächsten Spiele aufstellt. Sertdemir steigert sich von Spiel zu Spiel und war gestern sehr auffällig. Bouchama hat sich auch in die Elf gebissen. Wobei er mir gestern vor allem ab der roten Karte gegen Schenk aufgefallen ist, ich hatte den Eindruck, der lebt in speziellen Situationen total auf. Der hat die Schalker richtig genervt 🙂
Das war gestern ein gutes Spiel unserer Mannschaft. Wir hatten eine Spitzenmannschaft dieser Liga größtenteils im Griff (die ersten 10 Minuten ausgeklammert), leider sind wir nach wie vor zu großzügig im Auslassen unserer Chancen. Sollten wir jetzt tatsächlich mal über längere Zeit von Verletzungen verschont bleiben, kann das eine gute Saison werden. Oscar Vilhelmson hat bereits gezeigt, was der für ein Gewinn für uns werden kann. Man stelle sich nur vor, der wäre mal lange Zeit durchgehend fit und nicht immer wieder durch diverse Verletzungen aus dem Rhytmus gerissen.
Ansonsten bin ich gespannt, wie Ende die nächsten Spiele aufstellt. Sertdemir steigert sich von Spiel zu Spiel und war gestern sehr auffällig. Bouchama hat sich auch in die Elf gebissen. Wobei er mir gestern vor allem ab der roten Karte gegen Schenk aufgefallen ist, ich hatte den Eindruck, der lebt in speziellen Situationen total auf. Der hat die Schalker richtig genervt 🙂
Zitat von Wersepreusse am 23. November 2025, 16:20 UhrZitat von Kleini am 23. November 2025, 16:14 UhrÜbrigens: Hier und in den Medien war im Vorfeld des Spiels ja großes Thema, dass Ende seinen Spielern während der Länderspielpause lange frei gegeben hat. Wie beurteilt ihr denn im Nachgang des Spiels die Maßnahme, die Heflik ja so schön sachlich als "seltsam" abgestraft hat?
Das hatte Sascha Hildmann doch früher auch immer betont: die Spieler wären heute so professioniell, die lassen da nichts schleifen. Die werden in dieser Phase selbstverständlich ihr Programm durchgezogen haben, im Fall Hendrix z.B. halt nur mal ein paar Tage zuhause in Eindhoven. Die Beurteilung von Heflik ist veraltetes Denkmuster: nur die Stempeluhr zählt. Und Homeoffice ist Urlaub.
Edit: ich schreibe das jetzt im Nachgang des Spiels und da lässt sich das natürlich leicht so beurteilen. Aber ich war auch vorher der Meinung, dass Ende inkl. Trainerteam am besten beurteilen kann, wann man den Spielern auch mal Abstand gewehren kann.
Zitat von Kleini am 23. November 2025, 16:14 UhrÜbrigens: Hier und in den Medien war im Vorfeld des Spiels ja großes Thema, dass Ende seinen Spielern während der Länderspielpause lange frei gegeben hat. Wie beurteilt ihr denn im Nachgang des Spiels die Maßnahme, die Heflik ja so schön sachlich als "seltsam" abgestraft hat?
Das hatte Sascha Hildmann doch früher auch immer betont: die Spieler wären heute so professioniell, die lassen da nichts schleifen. Die werden in dieser Phase selbstverständlich ihr Programm durchgezogen haben, im Fall Hendrix z.B. halt nur mal ein paar Tage zuhause in Eindhoven. Die Beurteilung von Heflik ist veraltetes Denkmuster: nur die Stempeluhr zählt. Und Homeoffice ist Urlaub.
Edit: ich schreibe das jetzt im Nachgang des Spiels und da lässt sich das natürlich leicht so beurteilen. Aber ich war auch vorher der Meinung, dass Ende inkl. Trainerteam am besten beurteilen kann, wann man den Spielern auch mal Abstand gewehren kann.
Zitat von Ballweg am 23. November 2025, 16:25 UhrKleiner Nachtrag…
Bei all der Diskussion um „die Raute“ (Wort des Jahres? Unwort des Jahres?) wird häufig übersehen, dass „wir“ unabhängig vom System eine sagenhaft spielstarke Truppe zusammengestellt haben. Das habe ich in dieser Form auf den verschiedensten Positionen bei uns noch nie (!) gesehen - und ich gehe Jahrzeeeeehnte zurück. Wenn ich das vergleiche mit beispielsweise dem Rumgestochere der hochgelobten Fortuna aus Düsseldorf kann ich nur sagen: Bravo und Danke!
Kleiner Nachtrag…
Bei all der Diskussion um „die Raute“ (Wort des Jahres? Unwort des Jahres?) wird häufig übersehen, dass „wir“ unabhängig vom System eine sagenhaft spielstarke Truppe zusammengestellt haben. Das habe ich in dieser Form auf den verschiedensten Positionen bei uns noch nie (!) gesehen - und ich gehe Jahrzeeeeehnte zurück. Wenn ich das vergleiche mit beispielsweise dem Rumgestochere der hochgelobten Fortuna aus Düsseldorf kann ich nur sagen: Bravo und Danke!
Zitat von dike77 am 23. November 2025, 16:34 UhrUnd Schalke wird sowas von nichts mit dem Aufstieg zu tun haben…selten eine „Spitzenmannschaft“ gesehen, die so unfähig im Ballbesitz ist…nicht schwach, unfähig. Habe da auch eine lustige Statistik gesehen dass Schalke erst ein Tor geschossen hat, wo es in der Entstehung mehr als zwei Pässe gab. Ansonsten halt immer früh aus einem Standard eine Bude gemacht und dann nix mehr für das Spiel gemacht. Die werden im oberen Ananasbereich landen (Platz 6-9)
Und Schalke wird sowas von nichts mit dem Aufstieg zu tun haben…selten eine „Spitzenmannschaft“ gesehen, die so unfähig im Ballbesitz ist…nicht schwach, unfähig. Habe da auch eine lustige Statistik gesehen dass Schalke erst ein Tor geschossen hat, wo es in der Entstehung mehr als zwei Pässe gab. Ansonsten halt immer früh aus einem Standard eine Bude gemacht und dann nix mehr für das Spiel gemacht. Die werden im oberen Ananasbereich landen (Platz 6-9)
Zitat von Missingno am 23. November 2025, 16:42 UhrZitat von Wersepreusse am 23. November 2025, 16:20 UhrZitat von Kleini am 23. November 2025, 16:14 UhrÜbrigens: Hier und in den Medien war im Vorfeld des Spiels ja großes Thema, dass Ende seinen Spielern während der Länderspielpause lange frei gegeben hat. Wie beurteilt ihr denn im Nachgang des Spiels die Maßnahme, die Heflik ja so schön sachlich als "seltsam" abgestraft hat?
Das hatte Sascha Hildmann doch früher auch immer betont: die Spieler wären heute so professioniell, die lassen da nichts schleifen. Die werden in dieser Phase selbstverständlich ihr Programm durchgezogen haben, im Fall Hendrix z.B. halt nur mal ein paar Tage zuhause in Eindhoven. Die Beurteilung von Heflik ist veraltetes Denkmuster: nur die Stempeluhr zählt. Und Homeoffice ist Urlaub.
Edit: ich schreibe das jetzt im Nachgang des Spiels und da lässt sich das natürlich leicht so beurteilen. Aber ich war auch vorher der Meinung, dass Ende inkl. Trainerteam am besten beurteilen kann, wann man den Spielern auch mal Abstand gewehren kann.
Man muss ja dazu bedenken, dass durch die vielen Ausfälle, die paar Spieler die bisher fit geblieben sind auch kaum mal entlastet werden konnten.
Zitat von Wersepreusse am 23. November 2025, 16:20 UhrZitat von Kleini am 23. November 2025, 16:14 UhrÜbrigens: Hier und in den Medien war im Vorfeld des Spiels ja großes Thema, dass Ende seinen Spielern während der Länderspielpause lange frei gegeben hat. Wie beurteilt ihr denn im Nachgang des Spiels die Maßnahme, die Heflik ja so schön sachlich als "seltsam" abgestraft hat?
Das hatte Sascha Hildmann doch früher auch immer betont: die Spieler wären heute so professioniell, die lassen da nichts schleifen. Die werden in dieser Phase selbstverständlich ihr Programm durchgezogen haben, im Fall Hendrix z.B. halt nur mal ein paar Tage zuhause in Eindhoven. Die Beurteilung von Heflik ist veraltetes Denkmuster: nur die Stempeluhr zählt. Und Homeoffice ist Urlaub.
Edit: ich schreibe das jetzt im Nachgang des Spiels und da lässt sich das natürlich leicht so beurteilen. Aber ich war auch vorher der Meinung, dass Ende inkl. Trainerteam am besten beurteilen kann, wann man den Spielern auch mal Abstand gewehren kann.
Man muss ja dazu bedenken, dass durch die vielen Ausfälle, die paar Spieler die bisher fit geblieben sind auch kaum mal entlastet werden konnten.
Zitat von Kleini am 23. November 2025, 17:21 UhrZitat von dike77 am 23. November 2025, 16:34 UhrUnd Schalke wird sowas von nichts mit dem Aufstieg zu tun haben…selten eine „Spitzenmannschaft“ gesehen, die so unfähig im Ballbesitz ist…nicht schwach, unfähig. Habe da auch eine lustige Statistik gesehen dass Schalke erst ein Tor geschossen hat, wo es in der Entstehung mehr als zwei Pässe gab. Ansonsten halt immer früh aus einem Standard eine Bude gemacht und dann nix mehr für das Spiel gemacht. Die werden im oberen Ananasbereich landen (Platz 6-9)
Mein Reden. Für den Aufstieg sind Standards und Umschaltmomente allein nicht ausreichend. Die haben viele knappe und glückliche Siege darunter, was dann gerne mit Effizienz und Mentalität abgefeiert wird. Die Lobhubelei kann man sich vorstellen, wenn die gestern in der Schlussphase noch das goldene Tor gegen uns rein gemurmelt hätten. 😂
Zitat von dike77 am 23. November 2025, 16:34 UhrUnd Schalke wird sowas von nichts mit dem Aufstieg zu tun haben…selten eine „Spitzenmannschaft“ gesehen, die so unfähig im Ballbesitz ist…nicht schwach, unfähig. Habe da auch eine lustige Statistik gesehen dass Schalke erst ein Tor geschossen hat, wo es in der Entstehung mehr als zwei Pässe gab. Ansonsten halt immer früh aus einem Standard eine Bude gemacht und dann nix mehr für das Spiel gemacht. Die werden im oberen Ananasbereich landen (Platz 6-9)
Mein Reden. Für den Aufstieg sind Standards und Umschaltmomente allein nicht ausreichend. Die haben viele knappe und glückliche Siege darunter, was dann gerne mit Effizienz und Mentalität abgefeiert wird. Die Lobhubelei kann man sich vorstellen, wenn die gestern in der Schlussphase noch das goldene Tor gegen uns rein gemurmelt hätten. 😂

