Preußen-Forum
1. Runde des DFB- Pokals: SCP vs. Hertha BSC Berlin
Zitat von Kleini am 19. August 2025, 01:08 Uhrhttps://youtu.be/EWdopQaVdp4?si=I9v-gMqtlOYEjcGo
Spielzusammenfassung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Spielzusammenfassung
Zitat von Peter Pan am 19. August 2025, 06:15 UhrIch bin felsenfest davon überzeugt, dass wir auch am kommenden Freitag gegen Nürnberg dominant starten werden, zumindest, was die erste Halbzeit angeht.
Aber man darf nicht vergessen, dass uns die Pokalbegegnung sehr viel Kraft gekostet hat und wir zudem 2 Tage weniger Regeneration haben als die Franken.
Wir konnten gegen die Hertha wunderbare Ballstafetten bestaunen. Da ist die Mannschaft schon sehr weit.
Aber im letzten Drittel und vor dem Tor ist noch viel Luft nach oben.
Leider kann man sich für die schönen Kombinationen, gerade im Mittelfeld, nicht viel kaufen. Am Ende zählt das nackte Ergebnis.
Sollte eine mögliche Überlegenheit gegen Nürnberg wieder nicht mit Punkten belohnt werden, wird das Stimmungsbarometer schon früh in der Saison nach unten zeigen.
Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass wir auch am kommenden Freitag gegen Nürnberg dominant starten werden, zumindest, was die erste Halbzeit angeht.
Aber man darf nicht vergessen, dass uns die Pokalbegegnung sehr viel Kraft gekostet hat und wir zudem 2 Tage weniger Regeneration haben als die Franken.
Wir konnten gegen die Hertha wunderbare Ballstafetten bestaunen. Da ist die Mannschaft schon sehr weit.
Aber im letzten Drittel und vor dem Tor ist noch viel Luft nach oben.
Leider kann man sich für die schönen Kombinationen, gerade im Mittelfeld, nicht viel kaufen. Am Ende zählt das nackte Ergebnis.
Sollte eine mögliche Überlegenheit gegen Nürnberg wieder nicht mit Punkten belohnt werden, wird das Stimmungsbarometer schon früh in der Saison nach unten zeigen.
Zitat von otte am 19. August 2025, 07:03 UhrMit etwas Abstand zum gestrigen Abend:
Bin mit einem fürchterlichen Ergebnis-Kater aufgewacht, aber der bezog sich wirklich nur auf das den Endstand nebst der Folgen.
Ansonsten war es ein toller Abend; jetzt Spieler wie Batista Meier, Schulz, Jäckel, Heuer in dieser Form bei uns (!) spielen zu sehen, …ein Träumchen.Sorry für das schräge Wortspiel 😉, aber:
„Die gestrige Partie/Party war wirklich klasse, nur das letzte Bier war schal und wirkte wie Ko-Tropfen.“
Mit etwas Abstand zum gestrigen Abend:
Bin mit einem fürchterlichen Ergebnis-Kater aufgewacht, aber der bezog sich wirklich nur auf das den Endstand nebst der Folgen.
Ansonsten war es ein toller Abend; jetzt Spieler wie Batista Meier, Schulz, Jäckel, Heuer in dieser Form bei uns (!) spielen zu sehen, …ein Träumchen.
Sorry für das schräge Wortspiel 😉, aber:
„Die gestrige Partie/Party war wirklich klasse, nur das letzte Bier war schal und wirkte wie Ko-Tropfen.“
Zitat von Gradivus am 19. August 2025, 07:29 UhrBei mir ist der Kater heute morgen ausgeblieben. Klar ist das Ergebnis ärgerlich und die Kohle wäre auch schön gewesen. Aber Priorität hat für mich die Liga, da kommt es deutlich mehr drauf an. Und für die Liga hat das gestern echt Mut gemacht!
Die Dominanz im Spiel, insbesondere in der ersten Hälfte und auch über die 90 Minuten haben mich sehr beeindruckt. Wenn das so weiter geht und man sich hoffentlich vor dem Tor noch weiterentwickelt, kann das eine richtig schöne Saison werden. Spielerisch war es das Beste, an was ich mich erinnern kann. Absolute Hochachtung vor dieser Leistung. Also Kopf hoch, ordentlich regenerieren und mit der gleichen Leidenschaft am Freitag die Nürnberger aus dem Stadion und den Klose aus dem Amt schießen!
Das einzige, was mir wirklich etwas Gedanken macht, sind die in meinen Augen teilweise sehr frühen Krämpfe unserer Spieler gewesen. Natürlich war es ein extrem laufintensives Spiel, aber auch für die Berliner, die uns nur hinterhergerannt sind. In Verbindung mit den vielen kleineren Verletzungen bei vielen Spielern und der zu frühen Belastung von Benger stellt sich mir schon die Frage, ob im Bereich der Athletik und der medizinischen Abteilung vielleicht auch ein paar Anpassungen nötig sind. Vielleicht passen da einige Abläufe nicht mehr zum Spielstil von Ende?
Das soll keine Kritik sein, ich hatte immer den Eindruck, dass da gut gearbeitet wird. Aber vielleicht kann man auch da noch an der ein oder anderen Stellschraube drehen.
Bei mir ist der Kater heute morgen ausgeblieben. Klar ist das Ergebnis ärgerlich und die Kohle wäre auch schön gewesen. Aber Priorität hat für mich die Liga, da kommt es deutlich mehr drauf an. Und für die Liga hat das gestern echt Mut gemacht!
Die Dominanz im Spiel, insbesondere in der ersten Hälfte und auch über die 90 Minuten haben mich sehr beeindruckt. Wenn das so weiter geht und man sich hoffentlich vor dem Tor noch weiterentwickelt, kann das eine richtig schöne Saison werden. Spielerisch war es das Beste, an was ich mich erinnern kann. Absolute Hochachtung vor dieser Leistung. Also Kopf hoch, ordentlich regenerieren und mit der gleichen Leidenschaft am Freitag die Nürnberger aus dem Stadion und den Klose aus dem Amt schießen!
Das einzige, was mir wirklich etwas Gedanken macht, sind die in meinen Augen teilweise sehr frühen Krämpfe unserer Spieler gewesen. Natürlich war es ein extrem laufintensives Spiel, aber auch für die Berliner, die uns nur hinterhergerannt sind. In Verbindung mit den vielen kleineren Verletzungen bei vielen Spielern und der zu frühen Belastung von Benger stellt sich mir schon die Frage, ob im Bereich der Athletik und der medizinischen Abteilung vielleicht auch ein paar Anpassungen nötig sind. Vielleicht passen da einige Abläufe nicht mehr zum Spielstil von Ende?
Das soll keine Kritik sein, ich hatte immer den Eindruck, dass da gut gearbeitet wird. Aber vielleicht kann man auch da noch an der ein oder anderen Stellschraube drehen.
Zitat von DerSteinfurter am 19. August 2025, 07:46 UhrWarum kann der Fußball eigentlich so grausam sein. Da fliegt ein sogenannter Big City Club am späten Abend vom Flughafen Münster-Osnabrück zurück in die Bundeshauptstadt und die Piloten brauchen dafür noch nicht einmal die Turbinen starten. Eine alte Dame schwebt auf Wolke sieben zurück in ihre Heimat. In ganz Münster gibt es keine Glückskekse mehr, weil diese von eben der selben alten Dame verspeist wurden.
Das Spiel gestern Abend in unserer Großbaustelle hatte nur einen Sieger verdient. Die Mannschaft in den Schwarz-Weiß-Grünen Trikots war über weite Strecken der gesamten Partie das dominante Team und spielte die Blau-Weißen aus Berlin phasenweise an die Wand. Einzig deren starker Torwart hielt die Hertha im Spiel.
Wie es viele hier schon vor mir geschrieben haben, so bin ich was das Spiel der Preußen betrifft wirklich begeistert gewesen. Der Kater über das Auscheiden ist heute Morgen aber riesengroß und der Frust darüber nagt schon sehr in mir. Wie ein Dejavu kommen mir die Worte in der Pressekonferenz vor. Bereits in der letzten Saison haben wir oftmals ein großes Lob von den gegnerischen Trainern erhalten, standen aber meistens mit den leeren Händen da. Auch wenn es die Trainer ehrlich meinen, so schmerzen solche Worte nach einem Spiel doch noch einmal sehr. Für ein Lob kann ich mir nichts kaufen. Lieber spiele ich dann den größten Sülz zusammen und habe am Ende die Punkte oder ziehe in die nächste Runde im Pokal ein.
Egal ob Rico Preißinger, Simon Scherder oder auch Babis Makridis, alle einte gestern Abend die gleiche Meinung und Hoffnung in der Mixzone bei den Interviews. Auf eine solche Leistung könnte man aufbauen und man wäre in dem Spiel sehr nahe daran gewesen, wie sich der Trainer das Spiel vorstellt. Der Erfolg würde sich dann auch bald einstellen. Irgendwie fehlt mir im Moment aber der Glaube daran. Zwei von drei Pflichtspielen in der neuen Saison haben die Preußen den Gegner in weiten Teilen dominiert. Beide Male stand man am Ende leider mit leeren Händen da. Einzig aus dem einen Spiel wo man eindeutig die schlechtere Mannschaft war, nahm man etwas zählbares mit. So grausam kann Fußball sein.
Warum kann der Fußball eigentlich so grausam sein. Da fliegt ein sogenannter Big City Club am späten Abend vom Flughafen Münster-Osnabrück zurück in die Bundeshauptstadt und die Piloten brauchen dafür noch nicht einmal die Turbinen starten. Eine alte Dame schwebt auf Wolke sieben zurück in ihre Heimat. In ganz Münster gibt es keine Glückskekse mehr, weil diese von eben der selben alten Dame verspeist wurden.
Das Spiel gestern Abend in unserer Großbaustelle hatte nur einen Sieger verdient. Die Mannschaft in den Schwarz-Weiß-Grünen Trikots war über weite Strecken der gesamten Partie das dominante Team und spielte die Blau-Weißen aus Berlin phasenweise an die Wand. Einzig deren starker Torwart hielt die Hertha im Spiel.
Wie es viele hier schon vor mir geschrieben haben, so bin ich was das Spiel der Preußen betrifft wirklich begeistert gewesen. Der Kater über das Auscheiden ist heute Morgen aber riesengroß und der Frust darüber nagt schon sehr in mir. Wie ein Dejavu kommen mir die Worte in der Pressekonferenz vor. Bereits in der letzten Saison haben wir oftmals ein großes Lob von den gegnerischen Trainern erhalten, standen aber meistens mit den leeren Händen da. Auch wenn es die Trainer ehrlich meinen, so schmerzen solche Worte nach einem Spiel doch noch einmal sehr. Für ein Lob kann ich mir nichts kaufen. Lieber spiele ich dann den größten Sülz zusammen und habe am Ende die Punkte oder ziehe in die nächste Runde im Pokal ein.
Egal ob Rico Preißinger, Simon Scherder oder auch Babis Makridis, alle einte gestern Abend die gleiche Meinung und Hoffnung in der Mixzone bei den Interviews. Auf eine solche Leistung könnte man aufbauen und man wäre in dem Spiel sehr nahe daran gewesen, wie sich der Trainer das Spiel vorstellt. Der Erfolg würde sich dann auch bald einstellen. Irgendwie fehlt mir im Moment aber der Glaube daran. Zwei von drei Pflichtspielen in der neuen Saison haben die Preußen den Gegner in weiten Teilen dominiert. Beide Male stand man am Ende leider mit leeren Händen da. Einzig aus dem einen Spiel wo man eindeutig die schlechtere Mannschaft war, nahm man etwas zählbares mit. So grausam kann Fußball sein.
Zitat von DerSteinfurter am 19. August 2025, 08:02 UhrZitat von Gradivus am 19. August 2025, 07:29 UhrDas einzige, was mir wirklich etwas Gedanken macht, sind die in meinen Augen teilweise sehr frühen Krämpfe unserer Spieler gewesen. Natürlich war es ein extrem laufintensives Spiel, aber auch für die Berliner, die uns nur hinterhergerannt sind.
Gerade weil es eine so laufintensive Spielweise ist, kam es zu den Krämpfen. Hohes Pressing und Anlaufverhalten zum Einen, extrem viele Pässe zum Anderen führen am Ende dazu, dass die Mannschaft sehr viel im Spiel laufen muss. Leider habe ich die Laufleistung von gestern Abend in noch keiner Statistik gefunden. Ich bin aber davon überzeugt, dass der SCP einiges mehr gelaufen ist als die Herthaner. Man spielt keine 939 Pässe in 120 Minuten mit einer Genauigkeit von 88% angekommene, wenn man sich nicht in den Räumen anbietet. Und diese Pässe waren beileibe kein Ballgeschiebe hintenherum und nur quer. Da waren unglaublich viele Steckpässe dabei, genauso wie tolle Chipbälle in die Spitze. Das sind sogenannte Risikopässe. Bei Ballverlust wurde sofort wieder gepresst.
Und was hat in weiten Teilen die Hertha gemacht? Meistens wurde der Ball hinten lang herausgeschlagen und sofort wieder von unseren Spielern abgefangen. Kaum ein Berliner rückte da nach. Auch deren Pressing war nur sporadisch und meistens halbherzig. Klar kostet das Spiel auch Kraft, aber meiner Meinung war deutlich weniger. Gerade auch dann, wenn man zweitweilig mit sechs Spieler in der letzten Reihe agierte.
Zitat von Gradivus am 19. August 2025, 07:29 UhrDas einzige, was mir wirklich etwas Gedanken macht, sind die in meinen Augen teilweise sehr frühen Krämpfe unserer Spieler gewesen. Natürlich war es ein extrem laufintensives Spiel, aber auch für die Berliner, die uns nur hinterhergerannt sind.
Gerade weil es eine so laufintensive Spielweise ist, kam es zu den Krämpfen. Hohes Pressing und Anlaufverhalten zum Einen, extrem viele Pässe zum Anderen führen am Ende dazu, dass die Mannschaft sehr viel im Spiel laufen muss. Leider habe ich die Laufleistung von gestern Abend in noch keiner Statistik gefunden. Ich bin aber davon überzeugt, dass der SCP einiges mehr gelaufen ist als die Herthaner. Man spielt keine 939 Pässe in 120 Minuten mit einer Genauigkeit von 88% angekommene, wenn man sich nicht in den Räumen anbietet. Und diese Pässe waren beileibe kein Ballgeschiebe hintenherum und nur quer. Da waren unglaublich viele Steckpässe dabei, genauso wie tolle Chipbälle in die Spitze. Das sind sogenannte Risikopässe. Bei Ballverlust wurde sofort wieder gepresst.
Und was hat in weiten Teilen die Hertha gemacht? Meistens wurde der Ball hinten lang herausgeschlagen und sofort wieder von unseren Spielern abgefangen. Kaum ein Berliner rückte da nach. Auch deren Pressing war nur sporadisch und meistens halbherzig. Klar kostet das Spiel auch Kraft, aber meiner Meinung war deutlich weniger. Gerade auch dann, wenn man zweitweilig mit sechs Spieler in der letzten Reihe agierte.
Zitat von Gradivus am 19. August 2025, 08:10 UhrZitat von DerSteinfurter am 19. August 2025, 08:02 UhrZitat von Gradivus am 19. August 2025, 07:29 UhrDas einzige, was mir wirklich etwas Gedanken macht, sind die in meinen Augen teilweise sehr frühen Krämpfe unserer Spieler gewesen. Natürlich war es ein extrem laufintensives Spiel, aber auch für die Berliner, die uns nur hinterhergerannt sind.
Gerade weil es eine so laufintensive Spielweise ist, kam es zu den Krämpfen. Hohes Pressing und Anlaufverhalten zum Einen, extrem viele Pässe zum Anderen führen am Ende dazu, dass die Mannschaft sehr viel im Spiel laufen muss. Leider habe ich die Laufleistung von gestern Abend in noch keiner Statistik gefunden. Ich bin aber davon überzeugt, dass der SCP einiges mehr gelaufen ist als die Herthaner. Man spielt keine 939 Pässe in 120 Minuten mit einer Genauigkeit von 88% angekommene, wenn man sich nicht in den Räumen anbietet. Und diese Pässe waren beileibe kein Ballgeschiebe hintenherum und nur quer. Da waren unglaublich viele Steckpässe dabei, genauso wie tolle Chipbälle in die Spitze. Das sind sogenannte Risikopässe. Bei Ballverlust wurde sofort wieder gepresst.
Und was hat in weiten Teilen die Hertha gemacht? Meistens wurde der Ball hinten lang herausgeschlagen und sofort wieder von unseren Spielern abgefangen. Kaum ein Berliner rückte da nach. Auch deren Pressing war nur sporadisch und meistens halbherzig. Klar kostet das Spiel auch Kraft, aber meiner Meinung war deutlich weniger. Gerade auch dann, wenn man zweitweilig mit sechs Spieler in der letzten Reihe agierte.
Ja genau, das ist mir auch bewusst. Aber gerade deswegen braucht es im Bereich Fitness, Athletik, Regeneration, Physio oder ähnlichem in meinen Augen vielleicht noch die ein oder andere Anpassung oder Investition. Vielleicht personell, vielleicht beim Material, keine Ahnung. Ich kenne mich da nicht aus. Aber bspw. ein weiterer Physio sollte deutlich günstiger zu haben sein als ein weiterer Spieler.
Das ist jetzt Endes Spielstil, also müssen wir uns auch körperlich daran anpassen. Ich hoffe, dass die Intensität so fortgesetzt wird. Aber es wäre in meinen Augen nicht optimal wenn dann jedes Mal nach 80 Minuten zwei Spieler wegen Krämpfen vom Platz müssten.
Zitat von DerSteinfurter am 19. August 2025, 08:02 UhrZitat von Gradivus am 19. August 2025, 07:29 UhrDas einzige, was mir wirklich etwas Gedanken macht, sind die in meinen Augen teilweise sehr frühen Krämpfe unserer Spieler gewesen. Natürlich war es ein extrem laufintensives Spiel, aber auch für die Berliner, die uns nur hinterhergerannt sind.
Gerade weil es eine so laufintensive Spielweise ist, kam es zu den Krämpfen. Hohes Pressing und Anlaufverhalten zum Einen, extrem viele Pässe zum Anderen führen am Ende dazu, dass die Mannschaft sehr viel im Spiel laufen muss. Leider habe ich die Laufleistung von gestern Abend in noch keiner Statistik gefunden. Ich bin aber davon überzeugt, dass der SCP einiges mehr gelaufen ist als die Herthaner. Man spielt keine 939 Pässe in 120 Minuten mit einer Genauigkeit von 88% angekommene, wenn man sich nicht in den Räumen anbietet. Und diese Pässe waren beileibe kein Ballgeschiebe hintenherum und nur quer. Da waren unglaublich viele Steckpässe dabei, genauso wie tolle Chipbälle in die Spitze. Das sind sogenannte Risikopässe. Bei Ballverlust wurde sofort wieder gepresst.
Und was hat in weiten Teilen die Hertha gemacht? Meistens wurde der Ball hinten lang herausgeschlagen und sofort wieder von unseren Spielern abgefangen. Kaum ein Berliner rückte da nach. Auch deren Pressing war nur sporadisch und meistens halbherzig. Klar kostet das Spiel auch Kraft, aber meiner Meinung war deutlich weniger. Gerade auch dann, wenn man zweitweilig mit sechs Spieler in der letzten Reihe agierte.
Ja genau, das ist mir auch bewusst. Aber gerade deswegen braucht es im Bereich Fitness, Athletik, Regeneration, Physio oder ähnlichem in meinen Augen vielleicht noch die ein oder andere Anpassung oder Investition. Vielleicht personell, vielleicht beim Material, keine Ahnung. Ich kenne mich da nicht aus. Aber bspw. ein weiterer Physio sollte deutlich günstiger zu haben sein als ein weiterer Spieler.
Das ist jetzt Endes Spielstil, also müssen wir uns auch körperlich daran anpassen. Ich hoffe, dass die Intensität so fortgesetzt wird. Aber es wäre in meinen Augen nicht optimal wenn dann jedes Mal nach 80 Minuten zwei Spieler wegen Krämpfen vom Platz müssten.
Zitat von Ich1906 am 19. August 2025, 08:14 UhrPuuuh.... auch nächsten Morgen ein großes Gefühl der Enttäuschung noch... Wie andere auch schon geschrieben, es war ein richtig gutes Spiel, gut an zu sehen (auch wenn ich mit der Raute noch warm werden muss, nicht als Kritik, nur weil kaum ein Verein das so zu spielt) und sprachlos das man mit so einer starken Leistung nicht weiter kommt.
Schwer jemanden hervor zu heben, aber zb Jaeckel ist auf diesem Niveau ja bärenstark, bei jedem Ball der in seine Nähe kam, war ich mir komplett sicher, das er den kriegt.
Was natürlich bitter war, das viele zum Ende der Spielzeit mit Krämpfen kaum noch laufen konnten, obwohl auch in der Verlängerung man die bessere Mannschaft war...
Bzgl. Makridis, ich hoffe das einige hier Ihre Beiträge auf den Seiten 5 bis 7 noch mal korrigieren... Das ist wieder unfassbar traurig zu lesen, wie man über einen Spieler her zieht, muss man sich für schämen... Und dann noch teilweise noch Stamm-User von hier...
Puuuh.... auch nächsten Morgen ein großes Gefühl der Enttäuschung noch... Wie andere auch schon geschrieben, es war ein richtig gutes Spiel, gut an zu sehen (auch wenn ich mit der Raute noch warm werden muss, nicht als Kritik, nur weil kaum ein Verein das so zu spielt) und sprachlos das man mit so einer starken Leistung nicht weiter kommt.
Schwer jemanden hervor zu heben, aber zb Jaeckel ist auf diesem Niveau ja bärenstark, bei jedem Ball der in seine Nähe kam, war ich mir komplett sicher, das er den kriegt.
Was natürlich bitter war, das viele zum Ende der Spielzeit mit Krämpfen kaum noch laufen konnten, obwohl auch in der Verlängerung man die bessere Mannschaft war...
Bzgl. Makridis, ich hoffe das einige hier Ihre Beiträge auf den Seiten 5 bis 7 noch mal korrigieren... Das ist wieder unfassbar traurig zu lesen, wie man über einen Spieler her zieht, muss man sich für schämen... Und dann noch teilweise noch Stamm-User von hier...
Zitat von DerSteinfurter am 19. August 2025, 08:30 UhrOder einfach mal die notwenigen Tore erzielen, dann kann man das Spiel in der Spielzeit ein wenig umstellen. Ein hohes Pressing zum Beispiel könnte dann ein wenig zurück genommen werden.
Ich glaube schon, dass die nötige Fitness bei den Spielern da ist. Schenkt man den Aussagen nämlich Glauben, dann war die Vorbereitung auf die neue Saison deutlich intensiver, als es dieses unter Sascha Hildmann der Fall gewesen ist.
Oder einfach mal die notwenigen Tore erzielen, dann kann man das Spiel in der Spielzeit ein wenig umstellen. Ein hohes Pressing zum Beispiel könnte dann ein wenig zurück genommen werden.
Ich glaube schon, dass die nötige Fitness bei den Spielern da ist. Schenkt man den Aussagen nämlich Glauben, dann war die Vorbereitung auf die neue Saison deutlich intensiver, als es dieses unter Sascha Hildmann der Fall gewesen ist.
Zitat von Ich1906 am 19. August 2025, 08:35 UhrGrundsätzlich wenn man bei anderen Vereinen guckt, Krämpfe kommen prozentual meist, zumindest ist es mein Gefühl, eher bei Pokalspielen als bei Meisterschaftsspielen. Ein Pokalspiel ist immer eine ganz andere Atmosphäre und anderer Druck, das das auch auf den Körper geht ist ja normal.
Grundsätzlich wenn man bei anderen Vereinen guckt, Krämpfe kommen prozentual meist, zumindest ist es mein Gefühl, eher bei Pokalspielen als bei Meisterschaftsspielen. Ein Pokalspiel ist immer eine ganz andere Atmosphäre und anderer Druck, das das auch auf den Körper geht ist ja normal.