preussenjournal.de auf             

Preußen-Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

1. Runde des DFB- Pokals: SCP vs. Hertha BSC Berlin

VorherigeSeite 10 von 11Nächste

Meine Zusammenfassung:

Erste Halbzeit 💪😁

Zweite Hälfte 🤗....🤔

Verlängerung 🤦‍♂️

Spielende 🫩

Kleini, Westfalen Jo und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
KleiniWestfalen JoWarendorf-Wemserwow
Zitat von Gradivus am 19. August 2025, 07:29 Uhr

Bei mir ist der Kater heute morgen ausgeblieben. Klar ist das Ergebnis ärgerlich und die Kohle wäre auch schön gewesen. Aber Priorität hat für mich die Liga, da kommt es deutlich mehr drauf an. Und für die Liga hat das gestern echt Mut gemacht!

So sieht's aus!

Das Spiel diente mir mehr als Standortbestimmung. Wir Fans und die Mannschaft können jetzt mit breiter Brust in die Saison mit noch größerer Konkurrenz im Abstiegskampf gehen.

Ja, schade um die Kohle.

Ja, bitter.

Aber das Wissen um die l eigene Stärke wird die Mannschaft enorm pushen!

 

Intensivität:

Klar, auch wenn wir stets die höchste Gesamtlaufleistung haben, können wir nicht jedes Spiel so inzensiv angehen wie gegen Hertha.

Vielleicht werden wir wegen der kürzeren Regenerationspause gegen Nürnberg zu einem unpassenden Moment bitter dafür bezahlen. Die Anlegungen vom DFB sind auch bei anderen Clubs aktuellnnur noch "Banane".

 

Ballbesitz:

Trotz 70:30 % Ballbesitz für uns darf man das nicht mit dem Geschiebe von  Top-Mannschaften mit viel Ballbesitz verwechseln. Die machen das Spiel breit, lassen den Gegner laufen, wollen Fehler als oberste Priorität vermeiden und irgendwann zuschlagen.

Wir dagegen pressen intensiv und ziehen das Kurzpassspiel durch die Mitte auf. Der Gegner kann relativ kompakt und zentral stehen und lässt dagegen unsere  Mannschaft (Raute) bei eigenem Ballbesitz durch lange Seitenverlagerungen verschieben. Da müssen wir oft viele Meter machen. Hertha hatte das natürlich nicht so drauf wie Paderborn, deren Spezialität horizontale Verlagerungen sind. Wir sind auch in dem Punkt auf einem guten Weg. Das braucht Zeit die Abläufe im neuen System zu optimieren. Die Verlagerungen haben wir auf dem Schirm.

 

Abschlussqualität:

Wir haben sicher schon Spieler mit einer insgesamt besseren Abschlussqualität als früher, aber gestern war das Spielglück - vor allem bei den Abschlüssen in HZ1 - leider gegen uns.

Ich bin fein damit, wenn sich der statistische Mittelwert in den nächsten Ligaspielen, gerne schon gegen dem Glubb, ausgleicht.

 

Fazit:

Wenn jemand, der so spielen kann, am Ende der Saison absteigt, dann muss schon viel schiefgehen. Eigentlixh kaum vorstellbar.

laTulpenKlocke hat auf diesen Beitrag reagiert.
laTulpenKlocke

Noch ein wenig zum Kopfschütteln. Der überbezahlte öffentliche Rundfunk hat in seinem Artikel zum gestrigen Spiel sich einen Fehler geleistet, der so nie und nimmer auftreten darf. Als unser aktueller Trainer wurde im Sportschau Artikel doch tatsäch Christian Pander genannt. 🤨

DFB-Pokal: Preußen Münster dominiert Hertha BSC - und scheidet nach Elfer-Drama dennoch aus | sportschau.de

Zitat von Kleini am 19. August 2025, 01:08 Uhr

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Spielzusammenfassung

Schaut es euch nicht an!

Es frustriert mich nun noch viel mehr... auch zu hören, das ein öffentlicher rechtlicher Sender sagt, das es ein klarer Handelfmeter war... Mit "Schiri-Kritik" halten die sich ja oft zurück...

Kleini hat auf diesen Beitrag reagiert.
Kleini

Die ersten 45 Minuten waren spielerisch das Beste, was ich in 36 Jahren als Preußenfan gesehen habe!
Die restliche Spielzeit war dann aber auch noch sehr gut.

Natürlich war das gestern sehr enttäuschend, es macht mir aber auch Mut für den Klassenerhalt. Wenn wir es schaffen, in den kommenden Spielen auch nur in die Nähe der gestern gezeigten Leistung zu kommen, sollte der Abstieg absolut kein Thema sein. Natürlich müsste dann auch mal das Tor getroffen werden.
Aber wie schon die letzten zwei Jahre bin ich froh, dass wir überhaupt Chancen herausspielen.

Das kann eine geile Saison werden.

otte, Kleini und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
otteKleiniIch1906DerSteinfurterwowMungo

"Auf dieser Leistung können wir aufbauen..."

"Wichtig ist in der Liga..."

"Wir hatten richtig gute Ansätze..."

 

Klingt wie Durchhalteparolen.

In der 1. Minute des Spiels pennt ter Horst - und ich dachte: bitte nicht schon wieder die "üblichen" 30 Minuten zu Beginn.

Was dann folgte war eine Augenweide. Spielerisch beeindruckend, aggressiv und nach 22 Minuten schaute ich auf die Uhr- erst?dachte ich. Die herausgespielten Chancen - lang so nicht gesehen.Ich war begeistert. Es hat einfach Spaß gemacht zuzuschauen.

Nach der Pause - etwas mehr Augenhöhe, Preußen aber weiter überlegen. Nie hatte ich den Eindruck, Münster könne verlieren - doch, so ein 2 Situationen gab es und der Herr Petersen war mMn den Herthanern sehr zugetan, gerade wenn man sich anschaut wie man einen klaren Handelfmeter nicht geben kann/will und bei gelben Karten ggü dem Hauptstadtclub sehr zurückhaltend agiert.Geschenkt.

Was ich nicht verstanden habe: die Wechsel. Schulz war fertig, ok. Aber die anderen? In der Verlängerung humpelten insbesondere Hendrix und Rico teilweise über den Platz. Dass dann Offensivaktionen nicht mehr konsequent zu Ende gebracht werden können, verstehe ich. Über den Einsatz von allen muss auch niemand diskutieren. Man kann niemandem einen Vorwurf machen. Zu dem Zeitpunkt konnte Hertha noch 2x wechseln, wir nicht. Scherrer für heuer? Warum? Ist er nicht fit? Bolay fand ich gut, wirkte auch nicht müde. Amenydo? Ok, Ehrlicherweise hätte ich ihn schon früher vom Feld genommen. Lokotsch und ich allerdings nach seiner Einwechslung alles andere als überzeugend. Nun denn..

Das Elfmeterschießen? Ist eben Elfmeterschießen.

Man könnte nun morgens freudvoll aufwachen, ob der insgesamt erstaunlichen, ermutigenden Leistungssteigerung der Mannschaft im Vergleich zu den bisherigen Begegnungen.

Ich bin aber immer noch fassungslos! Ich meine, wir hatten 11:1 Ecken (in der Verlängerung hatte Hertha eine). Wir hatten 2 Tausendprozentige, 3 Hundertprozentige und mindestens 6 richtig gute Chancen um auch nur ein einziges Tor zu erzielen. Ergebnis bekannt. Pech? Einfach unglücklich? Hertha hatte einen guten Torwart? Hertha hatte insgesamt 10 Ausfälle! Das war eine halbe B-Elf. Sollte man nicht vergessen. Und wir bekommen die klarsten Chancen nicht verwertet. Hat man mal? Nein. Das ist eine Frage der Qualität. Darauf kann ich auch nicht aufbauen. Wo Qualität fehlt, gibt es auch nichts drauf aufzubauen. In der Liga gibt es dafür auch keine Punkte. Und im Ansatz geht es im Fußball darum Tore zu schießen.

Es tut mir leid. Aber mein Frust wäre deutlich kleiner, wenn wir wenigstens "Chancenlos" gewesen wären.

Ein letztes: Makridis hier so zu attackieren finde ich abartig. Man muss ihn ja nicht mögen. Aber  dann könnte ich auch sagen, Schenk hätte den einen ja wohl halten können. Beide hätten sicherlich gerne ein anderes Ergebnis gehabt. Makridis wird schlecht geschlafen haben. Am Ende kann man niemandem einen Vorwurf machen.

Kleini und Ich1906 haben auf diesen Beitrag reagiert.
KleiniIch1906

Zunächst: Die Stimmung und der Support waren herausragend. Egal, wo man sich aufhielt, es war immer was los. Alle haben in ihrem Rahmen mitgemacht. Und das die kompletten 2,5 Std über. Finde die West recht imposant trotz ihrer Kompaktheit und man kann sich in Ansätzen vorstellen, was wir da für ein Ding stehen haben werden, wenn alles fertig ist in 2 Jahren. Dazu traumhaftes Pokalwetter. An sich ein toller Abend. Respekt an den Support!

Dieses Spiel darf man natürlich nicht verlieren. Natürlich muss man diese Truppe jetzt aufbauen, am Wochenende geht's weiter. Aber ein einfaches "Kopf hoch" wird dem nicht gerecht, man muss über einiges reden. Mir fehlt da auch manchmal ein Stück Ehrgeiz in der Bewertung.

Einsatz und Leistung sind überragend, darauf bin ich mächtig stolz. Viele Kurzpässe, die einfach flüssig und sauber direkt den Weg zum Mann gefunden haben. Ideen hatten sie viele. Technisch ist da echt einiges passiert. Hut ab! Aber: Diese Chancenverwertung ist kein Pech. Das ist auch eine Frage der Qualität und des letzten Stückchens Willen. Hertha weiß selber nicht, wie sie das gewinnen konnten. Das ist kein "Auf-Augenhöhe"-Ding, bei dem es am Ende eben knapp ausgeht. Das hat hat man leider einfach weggeworfen das Spiel. Und auch eine ganze Stange Geld. Makridis ist jetzt die ärmste Sau. An ihm liegt's wirklich nicht (alleine). Der hat sich wenigstens getraut. Elfmeterschießen ist und bleibt Lotterie, den einen hätte Schenk auch fast gehabt. Insgesamt einfach so irre unnötig, das zu verlieren. Mindestens zwei Tore hätte man machen MÜSSEN. Der Frust ist groß.

Ansonsten: Ich bin bei meinem Vorredner, was diese Parolen betrifft. Wir müssen dieses "Zweite Liga ist ein Geschenk"-Denken, wie ich es nenne, aus den Köpfen bekommen. Oft lese ich zb auf Facebook "Gebt ihnen Zeit", "haben doch gut mitgehalten", "wenn wir so weitermachen" und gestern noch von vielen trotzig, als es aus dem Stadion ging, "Pokal ist doch eh egal, interessiert doch keinen". Dann muss man halt auch nicht antreten. Es scheint bei einigen manchmal so, als hätte man Angst davor, Fan eines Zweitligisten zu sein. Als wäre man weiterhin ein okayer Drittligist, der mal zu Gast ist da oben und staunend die großen Stadien besucht. Angst vor dem Anspruch, weil man dann auch scheitern kann. Lieber habe ich Ambitionen und gehe unter als es nicht zu probieren. Aber das ist ein anderes Thema.

Jetzt gegen Nürnberg eine Reaktion zeigen und durchpowern. Sie können es ja. Aber es fehlt ein Torjäger...

Kleini, Ich1906 und Tobias haben auf diesen Beitrag reagiert.
KleiniIch1906Tobias

Der Schiri war sicher kein Heimschiedsrichter. Gefühlt gingen alle strittigen Szenen an Hertha.
Allerdings hat Scherder auch Glück gehabt, dass er keine rote Karte bekommen hat. Gut dass es in der ersten Runde keinen VAR gibt.

Kleini, Ich1906 und Tobias haben auf diesen Beitrag reagiert.
KleiniIch1906Tobias

Das unsere Trikotnummer "9" noch frei ist, ist doch der pure Symbolismus dafür, dass uns ein richtig guter Knipser doch noch fehlt, auch wenn Ameynido bei uns wohl seine zweite Chance erlebt.

Schöner Tiki-Taka Fußball im Mittelfeld bringt uns leider garnichts, wenn es vorne nicht passt.

Allerdings sind die ganzen Stars von Berlin auch einfach nur blass gewesen, die haben nach dem Spiel sicherlich die größeren Sorgen als wir.

Am Ende des Tages wünsche ich mir einfach nur den Klassenerhalt für die Jungs, dann ist dieses wirklich blöde, blöde, blöde Spiel schnell vergessen.

Kleini hat auf diesen Beitrag reagiert.
Kleini

Ich tue mich immer schwer damit, was ein sogenannter richtiger "Knipser" sein soll. Gestern Abend haben wir insbesondere in der ersten Halbzeit sehr gute Torchancen herausgespielt. Auch im zweiten Spielabschnitt gab es Torgelegenheiten, die nicht so wirklich als schlecht bezeichnet werden konnten. Die Betonung der Torchancen liegt für gestern Abend eindeutig auf herausgespielte Möglichkeiten. Hätte ein sogenannter Knipser diese Torchancen auch bei der Spielweise bekommen? Macht ein reiner Torjäger seine Torchancen auch alle rein?

Festzuhalten ist in aller erster Linie, die Mannschaft erspielt sich diese Torchancen. Da werden die Bälle nicht einfach nur lang nach vorne geschlagen oder die Flanken wahllos in den Strafraum geschossen, ganz im Gegenteil. Die Torchancen entstehen vielfach  durch ein tolles Kombinationsspiel, welches Doppel- und Steckpässe beinhaltet, wie auch wohltemperierte Chipbälle aufweist.

Es ist für mich auch kein Mangel an Qualität vor dem Tor. Gestern Abend erwischte Tjark Ernst im Tor der Herthaner einen echten Sahneabend. Nur er allein hielt seine Mannschaft im Spiel. Um solche Torchancen zu kreieren bedarf es spielerisch guter Fußballer. Das setzt Qualität voraus. Wäre die nicht vorhanden, hätte es solche Torgelegenheiten wie gestern erst gar nicht gegeben. Es ist doch mehr als bemerkenswert, dass diese Torchancen durch verschiedene Spieler vergeben wurden. Das macht eine Mannschaft unberechenbarer. Einen einzelnen Knipser kann man durchaus viel leichter "Kaltstellen", insbesondere dann, wenn ich ihm  seinen Anspielpartner aus dem Spiel nehme.

Gestern Abend hatten wir fast gleichberechtigt drei "Freigeister" in unserer Mannschaft. Oliver Batista Meyer, Jorrit Hendrix und Marvin Schulz waren überall auf dem Platz zu finden. Von der Hertha waren sie so gut wie überhaupt nicht zu greifen. Nicht umsonst wurde Jorrit Hendrix als Spieler des Spiels geehrt. Genau dieses Wechselspiel in den Positionen wird es den Gegnern schwer machen, das Spiel der Preußen auszurechnen. In ein solches System ist ein sogenannter "Knipser" nur ganz schwer einzubinden. Denn neben der eigentlichen "Torgarantie" muss dieser auch noch sehr gute spielerische Fähigkeiten haben. Viele dieser Messi oder Ronaldo für die zweite Liga wird es nicht geben. Die sind sor rar gesät, dass nur Vereine mit einem entsprechenden Etat sich diese leisten können.

VorherigeSeite 10 von 11Nächste