Preußen-Forum
Was läuft in den anderen Fußball-Ligen
Zitat von dike77 am 4. November 2025, 20:13 UhrEcht selten was dreisteres gesehen als die Kostenschätzung des Architekten in der Vorlage.
Am Ende wollen die 14000 Plätze neubauen, bei uns sind es 16000. Beide Stadion bekommen eine neue Viptribüne in ähnlicher Größe. Wir bekommen das Eckgebäude, die Osnasen hinter der West ein Gebäude für Kabinem, Polizei. Der Architekturvogel meint also er kann 2000 Plätze weniger für 20 Mio weniger bauen (ink Baukostensteigerung von fast zwei Jahren). Da wurden mal knuffig und bewusst grob 15-20 Mio in der Schätzung unterschlagen
Außer der FDP scheinen aber alle so blöd zu sein, wenn du echt 60km südlich das aktuelle Beispiel hast, was wieviel kostet…
Echt selten was dreisteres gesehen als die Kostenschätzung des Architekten in der Vorlage.
Am Ende wollen die 14000 Plätze neubauen, bei uns sind es 16000. Beide Stadion bekommen eine neue Viptribüne in ähnlicher Größe. Wir bekommen das Eckgebäude, die Osnasen hinter der West ein Gebäude für Kabinem, Polizei. Der Architekturvogel meint also er kann 2000 Plätze weniger für 20 Mio weniger bauen (ink Baukostensteigerung von fast zwei Jahren). Da wurden mal knuffig und bewusst grob 15-20 Mio in der Schätzung unterschlagen
Außer der FDP scheinen aber alle so blöd zu sein, wenn du echt 60km südlich das aktuelle Beispiel hast, was wieviel kostet…
Zitat von poelle am 4. November 2025, 21:07 UhrZitat von dike77 am 4. November 2025, 20:13 UhrEcht selten was dreisteres gesehen als die Kostenschätzung des Architekten in der Vorlage.
Am Ende wollen die 14000 Plätze neubauen, bei uns sind es 16000. Beide Stadion bekommen eine neue Viptribüne in ähnlicher Größe. Wir bekommen das Eckgebäude, die Osnasen hinter der West ein Gebäude für Kabinem, Polizei. Der Architekturvogel meint also er kann 2000 Plätze weniger für 20 Mio weniger bauen (ink Baukostensteigerung von fast zwei Jahren). Da wurden mal knuffig und bewusst grob 15-20 Mio in der Schätzung unterschlagen
Außer der FDP scheinen aber alle so blöd zu sein, wenn du echt 60km südlich das aktuelle Beispiel hast, was wieviel kostet…
Was man aber auch bedenken muss, bei uns wurde und wird viel drum herum gemacht, dass ist kostentechnisch nicht zu unterschätzen. Bei denen existieren ja quasi keine Vorplätze usw.
Aber ich denke auch, dass das nur die 1. Runde bei denen ist und sobald die Angebote der Bau Unternehmen reinkommen, dann es genauso laufen wird wie bei uns.
Zitat von dike77 am 4. November 2025, 20:13 UhrEcht selten was dreisteres gesehen als die Kostenschätzung des Architekten in der Vorlage.
Am Ende wollen die 14000 Plätze neubauen, bei uns sind es 16000. Beide Stadion bekommen eine neue Viptribüne in ähnlicher Größe. Wir bekommen das Eckgebäude, die Osnasen hinter der West ein Gebäude für Kabinem, Polizei. Der Architekturvogel meint also er kann 2000 Plätze weniger für 20 Mio weniger bauen (ink Baukostensteigerung von fast zwei Jahren). Da wurden mal knuffig und bewusst grob 15-20 Mio in der Schätzung unterschlagen
Außer der FDP scheinen aber alle so blöd zu sein, wenn du echt 60km südlich das aktuelle Beispiel hast, was wieviel kostet…
Was man aber auch bedenken muss, bei uns wurde und wird viel drum herum gemacht, dass ist kostentechnisch nicht zu unterschätzen. Bei denen existieren ja quasi keine Vorplätze usw.
Aber ich denke auch, dass das nur die 1. Runde bei denen ist und sobald die Angebote der Bau Unternehmen reinkommen, dann es genauso laufen wird wie bei uns.
Zitat von Westfalen Jo am 4. November 2025, 21:13 UhrWenn du denkst, dass es kein Niveau gibt, dass von den Fans der Zahnlosen noch unterboten werden kann, fällt deren Ultras wieder was Neues ein. Jetzt möchte man, dass sich keine Frauen in den ersten Reihen des Ultrablocks tummeln. Man muss seine Männlichkeit ungehemmt ausleben können und braucht ausreichend Platz, um immer mal als Einzelfall den rechten Arm zu recken. Oder kurz zusammengefasst: Keine Weiber in den ersten Reihen. Bisher habe ich solche Forderungen nur aus Rostock und von Lazio Rom vernommen, quasi Brüdern im Geiste. Überraschenderweise fand das Essener Weibsvolk das irgendwie blöd und begehrt nun in sozialen Medien dagegen auf. In einigen Gegenden ist Stil halt nur das Ende des Besens und Stauder tötet Gehirnzellen.
https://www.reviersport.de/fankurve/a/a621178---rot-weiss-essen-keine-weiber-ersten-reihen-flyer-rwe-fans-sorgen-fuer-empoerung.html
Wenn du denkst, dass es kein Niveau gibt, dass von den Fans der Zahnlosen noch unterboten werden kann, fällt deren Ultras wieder was Neues ein. Jetzt möchte man, dass sich keine Frauen in den ersten Reihen des Ultrablocks tummeln. Man muss seine Männlichkeit ungehemmt ausleben können und braucht ausreichend Platz, um immer mal als Einzelfall den rechten Arm zu recken. Oder kurz zusammengefasst: Keine Weiber in den ersten Reihen. Bisher habe ich solche Forderungen nur aus Rostock und von Lazio Rom vernommen, quasi Brüdern im Geiste. Überraschenderweise fand das Essener Weibsvolk das irgendwie blöd und begehrt nun in sozialen Medien dagegen auf. In einigen Gegenden ist Stil halt nur das Ende des Besens und Stauder tötet Gehirnzellen.
Zitat von Olli23 am 4. November 2025, 21:17 UhrZitat von poelle am 4. November 2025, 21:07 UhrZitat von dike77 am 4. November 2025, 20:13 UhrEcht selten was dreisteres gesehen als die Kostenschätzung des Architekten in der Vorlage.
Am Ende wollen die 14000 Plätze neubauen, bei uns sind es 16000. Beide Stadion bekommen eine neue Viptribüne in ähnlicher Größe. Wir bekommen das Eckgebäude, die Osnasen hinter der West ein Gebäude für Kabinem, Polizei. Der Architekturvogel meint also er kann 2000 Plätze weniger für 20 Mio weniger bauen (ink Baukostensteigerung von fast zwei Jahren). Da wurden mal knuffig und bewusst grob 15-20 Mio in der Schätzung unterschlagen
Außer der FDP scheinen aber alle so blöd zu sein, wenn du echt 60km südlich das aktuelle Beispiel hast, was wieviel kostet…
Was man aber auch bedenken muss, bei uns wurde und wird viel drum herum gemacht, dass ist kostentechnisch nicht zu unterschätzen. Bei denen existieren ja quasi keine Vorplätze usw.
Aber ich denke auch, dass das nur die 1. Runde bei denen ist und sobald die Angebote der Bau Unternehmen reinkommen, dann es genauso laufen wird wie bei uns.
Wenn man liest, was noch nicht alles zu Ende geplant ist, können sich noch einige Löcher auftun. Man plant bis jetzt mit weniger Barrierefreien Plätzen als gefordert, man beruft sich auf eine eventuelle Ausnahmegenehmigung, da die neuen Plätze ja mehr und besser wie die alten sind. Wenn das nicht durch geht,....
Zitat von poelle am 4. November 2025, 21:07 UhrZitat von dike77 am 4. November 2025, 20:13 UhrEcht selten was dreisteres gesehen als die Kostenschätzung des Architekten in der Vorlage.
Am Ende wollen die 14000 Plätze neubauen, bei uns sind es 16000. Beide Stadion bekommen eine neue Viptribüne in ähnlicher Größe. Wir bekommen das Eckgebäude, die Osnasen hinter der West ein Gebäude für Kabinem, Polizei. Der Architekturvogel meint also er kann 2000 Plätze weniger für 20 Mio weniger bauen (ink Baukostensteigerung von fast zwei Jahren). Da wurden mal knuffig und bewusst grob 15-20 Mio in der Schätzung unterschlagen
Außer der FDP scheinen aber alle so blöd zu sein, wenn du echt 60km südlich das aktuelle Beispiel hast, was wieviel kostet…
Was man aber auch bedenken muss, bei uns wurde und wird viel drum herum gemacht, dass ist kostentechnisch nicht zu unterschätzen. Bei denen existieren ja quasi keine Vorplätze usw.
Aber ich denke auch, dass das nur die 1. Runde bei denen ist und sobald die Angebote der Bau Unternehmen reinkommen, dann es genauso laufen wird wie bei uns.
Wenn man liest, was noch nicht alles zu Ende geplant ist, können sich noch einige Löcher auftun. Man plant bis jetzt mit weniger Barrierefreien Plätzen als gefordert, man beruft sich auf eine eventuelle Ausnahmegenehmigung, da die neuen Plätze ja mehr und besser wie die alten sind. Wenn das nicht durch geht,....
Zitat von DerSteinfurter am 5. November 2025, 10:55 UhrWährend das LVM-Preußenstadion für 88 Millionen € Netto (105 Millionen € Brutto) neugebaut wird, liegt die veranschlagte Summe in Osnabrück bei 67 Millionen € Brutto. Die Stadt Osnabrück übernimmt das Stadion dort und überführt es wohl dann in eine Stadiongesellschaft. Auf Grund der EU-Beihilferegeln dürfen von der Stadt selbst nur 33 Millionen € gestellt werden. Die restliche anvisierte Summe in Höhe von 34 Millionen € muss über Kredite seitens der Stadiongesellschaft beantragt werden.
Drei Parteien im Rat (CDU, SPD und Grüne) votierten für den Neubau an der Bremer Brücke. Lediglich die FDP war dagegen, weil überhaupt noch keine detaillierte Finanzierung vorliegt. Bei den 67 Millionen € Baukosten handelt es sich um eine Schätzung. Ob man dort überhaupt für diesen verfügbaren Betrag einen Generalunternehmer finden wird, lasse ich mal dahingestellt.
Man muss sich nur einmal diese Bruttobeträge zwischen Münster und Osnabrück vergleichend anschauen. Wie es hier schon bereits erwähnt wurde, rund 2000 Plätze mehr kosten keine 38 Millionen € Brutto mehr. Der Ansatz der Politik im Rat von Osnabrück wird dieses auch noch erkennen müssen. So wurde zuerst ja ebenfalls in Münster mit einer vergleichbaren Größenordnung gerechnet. Sehr schnell wurde dann erkannt, dass dieser Betrag nicht ausreichen wird.
Es mag ja bei den Kosten in Osnabrück ein Punkt geringer ausfallen, als dieses es in Münster der Fall ist. Die Rückbaukosten der bestehenden Anlagen und die Gründungen der neuen Tribünen sind sicherlich nicht so aufwendig wie im Preußenstadion. Da werden wohl nicht soviele Erdmassen bewegt werden müssen. Trotzdem wird das Geld nicht reichen. Insofern sehe ich auch noch keinen Baubeginn im Sommer 2026, zumal auch noch kein exakter Ablauf- und Zeitplan erstellt worden ist.
Während das LVM-Preußenstadion für 88 Millionen € Netto (105 Millionen € Brutto) neugebaut wird, liegt die veranschlagte Summe in Osnabrück bei 67 Millionen € Brutto. Die Stadt Osnabrück übernimmt das Stadion dort und überführt es wohl dann in eine Stadiongesellschaft. Auf Grund der EU-Beihilferegeln dürfen von der Stadt selbst nur 33 Millionen € gestellt werden. Die restliche anvisierte Summe in Höhe von 34 Millionen € muss über Kredite seitens der Stadiongesellschaft beantragt werden.
Drei Parteien im Rat (CDU, SPD und Grüne) votierten für den Neubau an der Bremer Brücke. Lediglich die FDP war dagegen, weil überhaupt noch keine detaillierte Finanzierung vorliegt. Bei den 67 Millionen € Baukosten handelt es sich um eine Schätzung. Ob man dort überhaupt für diesen verfügbaren Betrag einen Generalunternehmer finden wird, lasse ich mal dahingestellt.
Man muss sich nur einmal diese Bruttobeträge zwischen Münster und Osnabrück vergleichend anschauen. Wie es hier schon bereits erwähnt wurde, rund 2000 Plätze mehr kosten keine 38 Millionen € Brutto mehr. Der Ansatz der Politik im Rat von Osnabrück wird dieses auch noch erkennen müssen. So wurde zuerst ja ebenfalls in Münster mit einer vergleichbaren Größenordnung gerechnet. Sehr schnell wurde dann erkannt, dass dieser Betrag nicht ausreichen wird.
Es mag ja bei den Kosten in Osnabrück ein Punkt geringer ausfallen, als dieses es in Münster der Fall ist. Die Rückbaukosten der bestehenden Anlagen und die Gründungen der neuen Tribünen sind sicherlich nicht so aufwendig wie im Preußenstadion. Da werden wohl nicht soviele Erdmassen bewegt werden müssen. Trotzdem wird das Geld nicht reichen. Insofern sehe ich auch noch keinen Baubeginn im Sommer 2026, zumal auch noch kein exakter Ablauf- und Zeitplan erstellt worden ist.
Zitat von hegelvatter am 5. November 2025, 20:35 UhrAuch wenn ich Osna scheixxe finde...klingt hart, ist aber so...die Bremer Brücke sollte an der Bremer Brücke bleiben! Hat was mit Fußballromantik zu tun.
Die können sich auch gerne etwas Zeit lassen, weitere Teile des Stadions sperren....absteigen, 4 te Liga und so und dann iiiiiirgendwann mal an der Bremer Brücke im Bestand neu bauen.
Auch wenn ich Osna scheixxe finde...klingt hart, ist aber so...die Bremer Brücke sollte an der Bremer Brücke bleiben! Hat was mit Fußballromantik zu tun.
Die können sich auch gerne etwas Zeit lassen, weitere Teile des Stadions sperren....absteigen, 4 te Liga und so und dann iiiiiirgendwann mal an der Bremer Brücke im Bestand neu bauen.
Zitat von Missingno am 5. November 2025, 21:44 UhrZitat von hegelvatter am 5. November 2025, 20:35 UhrAuch wenn ich Osna scheixxe finde...klingt hart, ist aber so...die Bremer Brücke sollte an der Bremer Brücke bleiben! Hat was mit Fußballromantik zu tun.
Die können sich auch gerne etwas Zeit lassen, weitere Teile des Stadions sperren....absteigen, 4 te Liga und so und dann iiiiiirgendwann mal an der Bremer Brücke im Bestand neu bauen.
Hätte schon was, wenn der Bremer SV an die Bremer Brücke kommt
Zitat von hegelvatter am 5. November 2025, 20:35 UhrAuch wenn ich Osna scheixxe finde...klingt hart, ist aber so...die Bremer Brücke sollte an der Bremer Brücke bleiben! Hat was mit Fußballromantik zu tun.
Die können sich auch gerne etwas Zeit lassen, weitere Teile des Stadions sperren....absteigen, 4 te Liga und so und dann iiiiiirgendwann mal an der Bremer Brücke im Bestand neu bauen.
Hätte schon was, wenn der Bremer SV an die Bremer Brücke kommt

