Preußen-Forum
Sollen wir das Leitbild löschen?!
Zitat von Standfussballer am 26. November 2025, 17:49 UhrIch dachte lange Zeit auch, wenn man sie reden lässt, entlarven sie sich irgendwann selber. Deren Lügen und Gift durften sie verbreiten, genutzt hat es gegen sie nichts. Ganz im Gegenteil, die Lügen und das Gift steckt in den Köpfen.
Ich dachte lange Zeit auch, wenn man sie reden lässt, entlarven sie sich irgendwann selber. Deren Lügen und Gift durften sie verbreiten, genutzt hat es gegen sie nichts. Ganz im Gegenteil, die Lügen und das Gift steckt in den Köpfen.
Zitat von Baghira1982 am 26. November 2025, 18:06 UhrZitat von Standfussballer am 26. November 2025, 17:49 UhrIch dachte lange Zeit auch, wenn man sie reden lässt, entlarven sie sich irgendwann selber. Deren Lügen und Gift durften sie verbreiten, genutzt hat es gegen sie nichts. Ganz im Gegenteil, die Lügen und das Gift steckt in den Köpfen.
Deswegen ja nicht nur einfach reden lassen, sondern mit denen Diskutieren, Debattieren nur so kann man deren Gift sofort neutralisieren und gar nicht erst in die Köpfe kommen lassen.
Zitat von Standfussballer am 26. November 2025, 17:49 UhrIch dachte lange Zeit auch, wenn man sie reden lässt, entlarven sie sich irgendwann selber. Deren Lügen und Gift durften sie verbreiten, genutzt hat es gegen sie nichts. Ganz im Gegenteil, die Lügen und das Gift steckt in den Köpfen.
Deswegen ja nicht nur einfach reden lassen, sondern mit denen Diskutieren, Debattieren nur so kann man deren Gift sofort neutralisieren und gar nicht erst in die Köpfe kommen lassen.
Zitat von Eagle72 am 26. November 2025, 18:56 UhrFamilie Quandt, Neckermann, I.G. Farben, Degussa, Flick, Karstadt/Quelle, Thysden und andere ehemaligen Familienunternehmen haben auch schon Ende der 20er Jahre/Anfang der 30er den "Dialog" mit der NSDAP gesucht (und nach der Machtübernahme wohl auch gefunden)...und dem Kanzler Brüning geraten wegen der schlechten Wirtdchaftslage eine unternehmerfreundlichere Politik zu machen...Wenn man "links" (was ist das eigentlich und wann ist man das zu sehr?) wäre, könnte man gewisse Parallelen zu Frau Ostermanns Verband ziehen🤔...Selbst wenn man Ostermann lautere Absichten unterstellte. bleibt ihr Handeln eine Öffnung zur Normalisierung rechtsextremistischen Gedankenguts!!!
Familie Quandt, Neckermann, I.G. Farben, Degussa, Flick, Karstadt/Quelle, Thysden und andere ehemaligen Familienunternehmen haben auch schon Ende der 20er Jahre/Anfang der 30er den "Dialog" mit der NSDAP gesucht (und nach der Machtübernahme wohl auch gefunden)...und dem Kanzler Brüning geraten wegen der schlechten Wirtdchaftslage eine unternehmerfreundlichere Politik zu machen...Wenn man "links" (was ist das eigentlich und wann ist man das zu sehr?) wäre, könnte man gewisse Parallelen zu Frau Ostermanns Verband ziehen🤔...Selbst wenn man Ostermann lautere Absichten unterstellte. bleibt ihr Handeln eine Öffnung zur Normalisierung rechtsextremistischen Gedankenguts!!!
Zitat von scpler am 26. November 2025, 20:49 UhrIch würde da wirklich unterscheiden. Viele "Sympathisanten" oder Wähler sind doch nicht wirklich von deren Inhalten überzeugt. Ich glaube es ist viel Vertrauen kaputt gemacht worden und es wurden auch viele Zweifel gesät. Man wird diese Menschen nicht argumentativ überzeugen, da zählen wirklich nur Taten in Form von guter Politik und ausgewogener Berichterstattung.
Die Bühne zum diskutieren wurde doch häufig überlassen und nur zu oft haben andere Parteien die gleiche Bühne gestürmt, um es mal bildlich darzustellen.Man kann das doch erkennen, wie unterschwellig die Hassbotschaften ankommen, sogar hier im Forum. Schauen wir uns doch einmal Szennekennas Beitrag im Stadion Thread an. Er schimpft dort über die Grünen, was sein gutes Recht ist. Aber in einer ausgewogeneren Debatte wären evtl auch Politiker anderer Parteien zur Sprache gekommen die zwei Standorte für das Stadion plattgemacht haben. Dieser Sprachtenor war von der AfD ins Spiel gebracht und von der Union, FDP und dem BSW übernommen. Die Leute, die den AfD-Stil übernehmen haben kein Interesse an einer Diskussion. Denen geht schlicht darum sich persönlich zu bereichern.
Ich würde da wirklich unterscheiden. Viele "Sympathisanten" oder Wähler sind doch nicht wirklich von deren Inhalten überzeugt. Ich glaube es ist viel Vertrauen kaputt gemacht worden und es wurden auch viele Zweifel gesät. Man wird diese Menschen nicht argumentativ überzeugen, da zählen wirklich nur Taten in Form von guter Politik und ausgewogener Berichterstattung.
Die Bühne zum diskutieren wurde doch häufig überlassen und nur zu oft haben andere Parteien die gleiche Bühne gestürmt, um es mal bildlich darzustellen.
Man kann das doch erkennen, wie unterschwellig die Hassbotschaften ankommen, sogar hier im Forum. Schauen wir uns doch einmal Szennekennas Beitrag im Stadion Thread an. Er schimpft dort über die Grünen, was sein gutes Recht ist. Aber in einer ausgewogeneren Debatte wären evtl auch Politiker anderer Parteien zur Sprache gekommen die zwei Standorte für das Stadion plattgemacht haben. Dieser Sprachtenor war von der AfD ins Spiel gebracht und von der Union, FDP und dem BSW übernommen. Die Leute, die den AfD-Stil übernehmen haben kein Interesse an einer Diskussion. Denen geht schlicht darum sich persönlich zu bereichern.
Zitat von SCP-Freddy am 27. November 2025, 08:55 UhrZitat von Standfussballer am 26. November 2025, 12:19 UhrZitat von SCP-Freddy am 26. November 2025, 10:32 UhrZitat von Standfussballer am 26. November 2025, 09:50 UhrWarum man reflexartig bei so einem Thema wieder das linke Spektrum erwähnen muss, erschließt sich mir nicht. Ist aber mittlerweile üblich geworden.Der Grund für das Erstarken der Rechten ist nicht die Brandmauer, sondern auch die Tatsache, dass die CDU/CSU ebenfalls rechte Positionen einnimmt. Diese Taktik hat noch nie funktioniert.
Wer AfD wählt ist dumm oder rechts. Beides geht natürlich auch.
Das Wort Reflexartig und dann die selben Vorurteile über 30% der Bevölkerung in einem Post erwähnen ist aber auch mutig.
...
Natürlich kommt bei Diskussionen um Rechts gleich reflexartig das Thema Links.
Das hat doch aber nix mit meiner Meinung zu AfD Wählern zu tun. Das Eine ist eine neue Gesprächskultur, das Andere meine Meinung.Wer die AfD wählt, wissentlich für was diese Partei steht, ist nun mal rechts. Und wer diese Partei wählt und nicht versteht, wofür sie steht, ist halt dumm. Protestwähler können sich gerne was davon aussuchen.
Das mag erst sehr vereinfacht klingen, trifft aber des Pudels Kern.Das du meinen Post nicht verstanden hast, hast du hier aber auch eindrucksvoll bestätigt.
Das du eine Wählergruppe für dumm hältst macht es nicht besser und wird die nicht vom wählen einer x-beliebigen Partei abhalten.
Wenn die SPD noch die Arbeiterpartei wäre, für was sie sich immer noch hält, hätte die AfD garkein Publikum.
Zitat von Standfussballer am 26. November 2025, 12:19 UhrZitat von SCP-Freddy am 26. November 2025, 10:32 UhrZitat von Standfussballer am 26. November 2025, 09:50 UhrWarum man reflexartig bei so einem Thema wieder das linke Spektrum erwähnen muss, erschließt sich mir nicht. Ist aber mittlerweile üblich geworden.Der Grund für das Erstarken der Rechten ist nicht die Brandmauer, sondern auch die Tatsache, dass die CDU/CSU ebenfalls rechte Positionen einnimmt. Diese Taktik hat noch nie funktioniert.
Wer AfD wählt ist dumm oder rechts. Beides geht natürlich auch.
Das Wort Reflexartig und dann die selben Vorurteile über 30% der Bevölkerung in einem Post erwähnen ist aber auch mutig.
...
Natürlich kommt bei Diskussionen um Rechts gleich reflexartig das Thema Links.
Das hat doch aber nix mit meiner Meinung zu AfD Wählern zu tun. Das Eine ist eine neue Gesprächskultur, das Andere meine Meinung.Wer die AfD wählt, wissentlich für was diese Partei steht, ist nun mal rechts. Und wer diese Partei wählt und nicht versteht, wofür sie steht, ist halt dumm. Protestwähler können sich gerne was davon aussuchen.
Das mag erst sehr vereinfacht klingen, trifft aber des Pudels Kern.
Das du meinen Post nicht verstanden hast, hast du hier aber auch eindrucksvoll bestätigt.
Das du eine Wählergruppe für dumm hältst macht es nicht besser und wird die nicht vom wählen einer x-beliebigen Partei abhalten.
Wenn die SPD noch die Arbeiterpartei wäre, für was sie sich immer noch hält, hätte die AfD garkein Publikum.
Zitat von Standfussballer am 27. November 2025, 09:50 UhrZitat von SCP-Freddy am 27. November 2025, 08:55 UhrZitat von Standfussballer am 26. November 2025, 12:19 UhrZitat von SCP-Freddy am 26. November 2025, 10:32 UhrZitat von Standfussballer am 26. November 2025, 09:50 UhrWarum man reflexartig bei so einem Thema wieder das linke Spektrum erwähnen muss, erschließt sich mir nicht. Ist aber mittlerweile üblich geworden.Der Grund für das Erstarken der Rechten ist nicht die Brandmauer, sondern auch die Tatsache, dass die CDU/CSU ebenfalls rechte Positionen einnimmt. Diese Taktik hat noch nie funktioniert.
Wer AfD wählt ist dumm oder rechts. Beides geht natürlich auch.
Das Wort Reflexartig und dann die selben Vorurteile über 30% der Bevölkerung in einem Post erwähnen ist aber auch mutig.
...
Natürlich kommt bei Diskussionen um Rechts gleich reflexartig das Thema Links.
Das hat doch aber nix mit meiner Meinung zu AfD Wählern zu tun. Das Eine ist eine neue Gesprächskultur, das Andere meine Meinung.Wer die AfD wählt, wissentlich für was diese Partei steht, ist nun mal rechts. Und wer diese Partei wählt und nicht versteht, wofür sie steht, ist halt dumm. Protestwähler können sich gerne was davon aussuchen.
Das mag erst sehr vereinfacht klingen, trifft aber des Pudels Kern.Das du meinen Post nicht verstanden hast, hast du hier aber auch eindrucksvoll bestätigt.
Das du eine Wählergruppe für dumm hältst macht es nicht besser und wird die nicht vom wählen einer x-beliebigen Partei abhalten.
Wenn die SPD noch die Arbeiterpartei wäre, für was sie sich immer noch hält, hätte die AfD garkein Publikum.
Oder vielleicht hast du ja mich nicht verstanden.
Würden die Menschen verstehen, wofür die Afd steht, würden sie diese Partei nicht wählen. Es sei denn, sie sind rechts.
Zitat von SCP-Freddy am 27. November 2025, 08:55 UhrZitat von Standfussballer am 26. November 2025, 12:19 UhrZitat von SCP-Freddy am 26. November 2025, 10:32 UhrZitat von Standfussballer am 26. November 2025, 09:50 UhrWarum man reflexartig bei so einem Thema wieder das linke Spektrum erwähnen muss, erschließt sich mir nicht. Ist aber mittlerweile üblich geworden.Der Grund für das Erstarken der Rechten ist nicht die Brandmauer, sondern auch die Tatsache, dass die CDU/CSU ebenfalls rechte Positionen einnimmt. Diese Taktik hat noch nie funktioniert.
Wer AfD wählt ist dumm oder rechts. Beides geht natürlich auch.
Das Wort Reflexartig und dann die selben Vorurteile über 30% der Bevölkerung in einem Post erwähnen ist aber auch mutig.
...
Natürlich kommt bei Diskussionen um Rechts gleich reflexartig das Thema Links.
Das hat doch aber nix mit meiner Meinung zu AfD Wählern zu tun. Das Eine ist eine neue Gesprächskultur, das Andere meine Meinung.Wer die AfD wählt, wissentlich für was diese Partei steht, ist nun mal rechts. Und wer diese Partei wählt und nicht versteht, wofür sie steht, ist halt dumm. Protestwähler können sich gerne was davon aussuchen.
Das mag erst sehr vereinfacht klingen, trifft aber des Pudels Kern.Das du meinen Post nicht verstanden hast, hast du hier aber auch eindrucksvoll bestätigt.
Das du eine Wählergruppe für dumm hältst macht es nicht besser und wird die nicht vom wählen einer x-beliebigen Partei abhalten.
Wenn die SPD noch die Arbeiterpartei wäre, für was sie sich immer noch hält, hätte die AfD garkein Publikum.
Oder vielleicht hast du ja mich nicht verstanden.
Würden die Menschen verstehen, wofür die Afd steht, würden sie diese Partei nicht wählen. Es sei denn, sie sind rechts.

