Preußen-Forum
Sollen wir das Leitbild löschen?!
Zitat von scpler am 25. November 2025, 22:30 UhrIch wollte mal fragen wie Ihr zu dem Leitbild steht und ob es weiter bestehen sollte.
Immerhin haben gestern zwei unserer Sponsoren, als Teil der Familienunternehmer, die Brandmauer zur AfD eingerissen. Scheint aber keinen zu jucken...
Ich wollte mal fragen wie Ihr zu dem Leitbild steht und ob es weiter bestehen sollte.
Immerhin haben gestern zwei unserer Sponsoren, als Teil der Familienunternehmer, die Brandmauer zur AfD eingerissen. Scheint aber keinen zu jucken...
Zitat von Guenter Weigand am 25. November 2025, 23:05 UhrDurchaus interessanter erster Beitrag. Willkommen.
Ich weiß das Fiege diesem Verband angehört. Welches andere Unternehmen noch?
Und ja , es heißt: „ Unsere wirtschaftlichen Partner passen zu unseren Werten.“ Von daher wäre es interessant zu wissen , wie die beiden ( sind es zwei) Familienunternehmen dazu stehen , die „Brandmauer“ zur AFD zum bröckeln zu bringen.
Durchaus interessanter erster Beitrag. Willkommen.
Ich weiß das Fiege diesem Verband angehört. Welches andere Unternehmen noch?
Und ja , es heißt: „ Unsere wirtschaftlichen Partner passen zu unseren Werten.“ Von daher wäre es interessant zu wissen , wie die beiden ( sind es zwei) Familienunternehmen dazu stehen , die „Brandmauer“ zur AFD zum bröckeln zu bringen.
Zitat von Spaetberufener am 26. November 2025, 07:44 UhrGeht es um diese Thema?
https://www.familienunternehmer.eu/
Geht es um diese Thema?
Zitat von Guenter Weigand am 26. November 2025, 08:08 UhrJa , darum geht es.
Ja , darum geht es.
Zitat von DerSteinfurter am 26. November 2025, 08:27 UhrVorab, ich teile die meisten politischen Werte und Aussagen der AfD nicht und stehe diesen sehr kritisch gegenüber.
Der Aufschrei in der Politik und der Presse ist zur Zeit sehr groß, weil sich der Verband der Familienunternehmen dazu entschlossen hat, Gespräche mit der AfD zu führen. Ausdrücklich weißt der Verband aber daraufhin, dass Gespräche nicht gleich dazu führen, dass man sich die Inhalte des Gesprächspartners zu eigen macht.
Der Logistiker und unser Trikotpartner Fiege gehört diesen Verband an. Leider konnte ich es nicht herausfinden, ob die Führung von Fiege auch im Präsidium oder dem Vorstand des Verbandes angehören. Dem Unternehmerverband gehören insgesamt rund 6500 Unternehmen an, neben Fiege auch so namenhafte wie Deichmann oder Miele. Will man all diese Unternehmen nun in die Richtung einer in Teilen gesicherten rechtsradikalen Partei drängen oder eingruppieren? Gerade diese Unternehmen beschäftigen auch sehr viele Menschen mit Migrationshintergrund.
Warum ist der Aufschrei so groß in Deutschland? Hat die Nichtbeachtung oder die sogenannte Brandmauer dazu geführt, die AfD klein und bedeutungslos zu halten? Ich glaube nein. Der Wählerzuspruch ist derzeitig so groß, dass in unterschiedlichen Umfragen die AfD als stärkste Partei gelistet wird. Was sind die Gründe dafür. Reiner Protest, der einmal in den östlichen Bundesländern angefangen hat, ist es schon lange nicht mehr.
In politischen Sendungen der öffentlich rechtlichen und privaten Sendeanstalten in Deutschland nehmen auch Abgeordnete und Vorstandsmitglieder der AfD an Diskussionen und Interviews teil. Müssen wir jetzt auch hingehen und die Sendeanstalten für den Einriss der sogenannten Brandmauer makeln? Kleinreden und Ignoranz haben in unserer Geschichte bereits einmal dazu geführt, dass verfassungsfeindliche Parteien an die Macht kamen.
Vielleicht denkt man mal darüber nach, wie ich als Verband, Parteil oder normaler Bürger diesen verfassungsfeindlichen Individien (dazu beziehe ich auch das radikale linke Spektrum mit ein), den Garaus machen kann. Ignoranz finde ich da ein nicht unbedingt gutes Instrument. Besser halte ich es, diesen Parteien den Spiegel vorzuhalten und ihr Gedankengut in Diskussionen auseinander zu nehmen. Sterotypische Abwehrhaltung oder zur Schau gestellte Empörung führen letztendlich zu nichts, außer einer Stärkung des politischen Gegners.
Dem Unternehmen Fiege ist es im Übrigen nicht nachzuweisen, dass es sich mit den Inhalten der AfD im Einklang befindet. Die Mitgliedschaft in einem Lobbyverband, welcher jetzt erstmalig als Verband AfD-Abgeordnete eingeladen hat, rechtfertig es nicht automatisch, die Verbandsmitglieder in diese rechte Ecke zu drängen. Damit würde man den rund 6500 Mitgliedsunternehmen meiner Meinung nach Unrecht tun, zumal sich darunter sehr viele befinden, die viel für die Migration tun und getan haben.
Vorab, ich teile die meisten politischen Werte und Aussagen der AfD nicht und stehe diesen sehr kritisch gegenüber.
Der Aufschrei in der Politik und der Presse ist zur Zeit sehr groß, weil sich der Verband der Familienunternehmen dazu entschlossen hat, Gespräche mit der AfD zu führen. Ausdrücklich weißt der Verband aber daraufhin, dass Gespräche nicht gleich dazu führen, dass man sich die Inhalte des Gesprächspartners zu eigen macht.
Der Logistiker und unser Trikotpartner Fiege gehört diesen Verband an. Leider konnte ich es nicht herausfinden, ob die Führung von Fiege auch im Präsidium oder dem Vorstand des Verbandes angehören. Dem Unternehmerverband gehören insgesamt rund 6500 Unternehmen an, neben Fiege auch so namenhafte wie Deichmann oder Miele. Will man all diese Unternehmen nun in die Richtung einer in Teilen gesicherten rechtsradikalen Partei drängen oder eingruppieren? Gerade diese Unternehmen beschäftigen auch sehr viele Menschen mit Migrationshintergrund.
Warum ist der Aufschrei so groß in Deutschland? Hat die Nichtbeachtung oder die sogenannte Brandmauer dazu geführt, die AfD klein und bedeutungslos zu halten? Ich glaube nein. Der Wählerzuspruch ist derzeitig so groß, dass in unterschiedlichen Umfragen die AfD als stärkste Partei gelistet wird. Was sind die Gründe dafür. Reiner Protest, der einmal in den östlichen Bundesländern angefangen hat, ist es schon lange nicht mehr.
In politischen Sendungen der öffentlich rechtlichen und privaten Sendeanstalten in Deutschland nehmen auch Abgeordnete und Vorstandsmitglieder der AfD an Diskussionen und Interviews teil. Müssen wir jetzt auch hingehen und die Sendeanstalten für den Einriss der sogenannten Brandmauer makeln? Kleinreden und Ignoranz haben in unserer Geschichte bereits einmal dazu geführt, dass verfassungsfeindliche Parteien an die Macht kamen.
Vielleicht denkt man mal darüber nach, wie ich als Verband, Parteil oder normaler Bürger diesen verfassungsfeindlichen Individien (dazu beziehe ich auch das radikale linke Spektrum mit ein), den Garaus machen kann. Ignoranz finde ich da ein nicht unbedingt gutes Instrument. Besser halte ich es, diesen Parteien den Spiegel vorzuhalten und ihr Gedankengut in Diskussionen auseinander zu nehmen. Sterotypische Abwehrhaltung oder zur Schau gestellte Empörung führen letztendlich zu nichts, außer einer Stärkung des politischen Gegners.
Dem Unternehmen Fiege ist es im Übrigen nicht nachzuweisen, dass es sich mit den Inhalten der AfD im Einklang befindet. Die Mitgliedschaft in einem Lobbyverband, welcher jetzt erstmalig als Verband AfD-Abgeordnete eingeladen hat, rechtfertig es nicht automatisch, die Verbandsmitglieder in diese rechte Ecke zu drängen. Damit würde man den rund 6500 Mitgliedsunternehmen meiner Meinung nach Unrecht tun, zumal sich darunter sehr viele befinden, die viel für die Migration tun und getan haben.
Zitat von Standfussballer am 26. November 2025, 09:50 UhrWarum man reflexartig bei so einem Thema wieder das linke Spektrum erwähnen muss, erschließt sich mir nicht. Ist aber mittlerweile üblich geworden.Der Grund für das Erstarken der Rechten ist nicht die Brandmauer, sondern auch die Tatsache, dass die CDU/CSU ebenfalls rechte Positionen einnimmt. Diese Taktik hat noch nie funktioniert.
Wer AfD wählt ist dumm oder rechts. Beides geht natürlich auch.
Warum man reflexartig bei so einem Thema wieder das linke Spektrum erwähnen muss, erschließt sich mir nicht. Ist aber mittlerweile üblich geworden.Der Grund für das Erstarken der Rechten ist nicht die Brandmauer, sondern auch die Tatsache, dass die CDU/CSU ebenfalls rechte Positionen einnimmt. Diese Taktik hat noch nie funktioniert.
Wer AfD wählt ist dumm oder rechts. Beides geht natürlich auch.
Zitat von DerSteinfurter am 26. November 2025, 10:08 UhrZitat von Standfussballer am 26. November 2025, 09:50 UhrWarum man reflexartig bei so einem Thema wieder das linke Spektrum erwähnen muss, erschließt sich mir nicht. Ist aber mittlerweile üblich geworden.Der Grund für das Erstarken der Rechten ist nicht die Brandmauer, sondern auch die Tatsache, dass die CDU/CSU ebenfalls rechte Positionen einnimmt. Diese Taktik hat noch nie funktioniert.
Wer AfD wählt ist dumm oder rechts. Beides geht natürlich auch.
Weil der Aufschrei bei rechten Themen sehr häufig größer ist. Dabei sind beide Randlager, links wie rechts zu beachten und im Blick zu halten. Beide sind gefährlich. Genau deshalb habe ich eben nicht nur zu der einen, sondern auch auch zu der anderen Seite warnend hingewiesen. Das gebietet alleine schon die Ausgewogenheit, wenn man über Spektren am Rand redet.
Ergänzend im Übrigen zu meinem Post: Im Bundesverband der Familienunternehmen, dessen Vorstand die AfD eingeladen hatte, ist kein Vertreter von Fiege im Präsidium und Vorstand vertreten. Somit ist das Unternehmen nicht für diese Einladung mitverantwortlich zu machen.
Zitat von Standfussballer am 26. November 2025, 09:50 UhrWarum man reflexartig bei so einem Thema wieder das linke Spektrum erwähnen muss, erschließt sich mir nicht. Ist aber mittlerweile üblich geworden.Der Grund für das Erstarken der Rechten ist nicht die Brandmauer, sondern auch die Tatsache, dass die CDU/CSU ebenfalls rechte Positionen einnimmt. Diese Taktik hat noch nie funktioniert.
Wer AfD wählt ist dumm oder rechts. Beides geht natürlich auch.
Weil der Aufschrei bei rechten Themen sehr häufig größer ist. Dabei sind beide Randlager, links wie rechts zu beachten und im Blick zu halten. Beide sind gefährlich. Genau deshalb habe ich eben nicht nur zu der einen, sondern auch auch zu der anderen Seite warnend hingewiesen. Das gebietet alleine schon die Ausgewogenheit, wenn man über Spektren am Rand redet.
Ergänzend im Übrigen zu meinem Post: Im Bundesverband der Familienunternehmen, dessen Vorstand die AfD eingeladen hatte, ist kein Vertreter von Fiege im Präsidium und Vorstand vertreten. Somit ist das Unternehmen nicht für diese Einladung mitverantwortlich zu machen.
Zitat von Standfussballer am 26. November 2025, 10:24 UhrZitat von DerSteinfurter am 26. November 2025, 10:08 UhrZitat von Standfussballer am 26. November 2025, 09:50 UhrWarum man reflexartig bei so einem Thema wieder das linke Spektrum erwähnen muss, erschließt sich mir nicht. Ist aber mittlerweile üblich geworden.Der Grund für das Erstarken der Rechten ist nicht die Brandmauer, sondern auch die Tatsache, dass die CDU/CSU ebenfalls rechte Positionen einnimmt. Diese Taktik hat noch nie funktioniert.
Wer AfD wählt ist dumm oder rechts. Beides geht natürlich auch.
Weil der Aufschrei bei rechten Themen sehr häufig größer ist. Dabei sind beide Randlager, links wie rechts zu beachten und im Blick zu halten. Beide sind gefährlich. Genau deshalb habe ich eben nicht nur zu der einen, sondern auch auch zu der anderen Seite warnend hingewiesen. Das gebietet alleine schon die Ausgewogenheit, wenn man über Spektren am Rand redet.
Ergänzend im Übrigen zu meinem Post: Im Bundesverband der Familienunternehmen, dessen Vorstand die AfD eingeladen hatte, ist kein Vertreter von Fiege im Präsidium und Vorstand vertreten. Somit ist das Unternehmen nicht für diese Einladung mitverantwortlich zu machen.
Und ich finde einfach, dass das bei einem Thema zur AfD nix zu suchen hat. Da hilft auch nicht der Verweis auf die Ausgewogenheit.
Wir können gerne an anderer Stelle über Themen zum linken Spektrum reden.Allerdings sehe ich schon einen deutlichen Unterschied bei den Gefahren von links und rechts. Frag mal Jemanden einer Minderheit, wem er im Dunkeln lieber begegnet.
Und zum Thema "Die Familienunternehmer", wenn ich mir deren Lobbyarbeit anschaue, kommt mir das Frühstück hoch.
Lobbying gegen das Lieferkettengesetz, das Transparenzregister, die Erbschaftssteuer, die Vermögensteuer, die Klimapolitik der Bundesregierung,....O.K., müssen halt die Ärmsten (z.B. Bürgergeldempfänger) das Land retten.
Zitat von DerSteinfurter am 26. November 2025, 10:08 UhrZitat von Standfussballer am 26. November 2025, 09:50 UhrWarum man reflexartig bei so einem Thema wieder das linke Spektrum erwähnen muss, erschließt sich mir nicht. Ist aber mittlerweile üblich geworden.Der Grund für das Erstarken der Rechten ist nicht die Brandmauer, sondern auch die Tatsache, dass die CDU/CSU ebenfalls rechte Positionen einnimmt. Diese Taktik hat noch nie funktioniert.
Wer AfD wählt ist dumm oder rechts. Beides geht natürlich auch.
Weil der Aufschrei bei rechten Themen sehr häufig größer ist. Dabei sind beide Randlager, links wie rechts zu beachten und im Blick zu halten. Beide sind gefährlich. Genau deshalb habe ich eben nicht nur zu der einen, sondern auch auch zu der anderen Seite warnend hingewiesen. Das gebietet alleine schon die Ausgewogenheit, wenn man über Spektren am Rand redet.
Ergänzend im Übrigen zu meinem Post: Im Bundesverband der Familienunternehmen, dessen Vorstand die AfD eingeladen hatte, ist kein Vertreter von Fiege im Präsidium und Vorstand vertreten. Somit ist das Unternehmen nicht für diese Einladung mitverantwortlich zu machen.
Und ich finde einfach, dass das bei einem Thema zur AfD nix zu suchen hat. Da hilft auch nicht der Verweis auf die Ausgewogenheit.
Wir können gerne an anderer Stelle über Themen zum linken Spektrum reden.
Allerdings sehe ich schon einen deutlichen Unterschied bei den Gefahren von links und rechts. Frag mal Jemanden einer Minderheit, wem er im Dunkeln lieber begegnet.
Und zum Thema "Die Familienunternehmer", wenn ich mir deren Lobbyarbeit anschaue, kommt mir das Frühstück hoch.
Lobbying gegen das Lieferkettengesetz, das Transparenzregister, die Erbschaftssteuer, die Vermögensteuer, die Klimapolitik der Bundesregierung,....
O.K., müssen halt die Ärmsten (z.B. Bürgergeldempfänger) das Land retten.
Zitat von dike77 am 26. November 2025, 10:31 UhrFinde es ja immer amüsant wenn Leute gezielt in das Forum kommen nur um etwas polemisch und ohne Details oder eigener Analyse in den Raum zu kacken.
Mir gefällt es auch nicht viel, da die AfD sowieso nur Hampelmänner sind, die für genau gar nichts irgendwelche sinnvollen/konstruktive Lösungen oder Ansätze bietet, inkl. Wirtschaft. Als Verband hätte ich das genau so auch kommuniziert. Wahrscheinlich gab es da intern auch Druck von Untrnehmen aus gewissen Regionen…
Gleich mit dem Leitbildhammer ankommen? Da kann man auch Korinthen kacken und sagen man kann es löschen, weil da welche im Stadion den Spielern aufzwingen wollen was mit „Hurensöhnen“ und so anzustimmen, wa…
Finde es ja immer amüsant wenn Leute gezielt in das Forum kommen nur um etwas polemisch und ohne Details oder eigener Analyse in den Raum zu kacken.
Mir gefällt es auch nicht viel, da die AfD sowieso nur Hampelmänner sind, die für genau gar nichts irgendwelche sinnvollen/konstruktive Lösungen oder Ansätze bietet, inkl. Wirtschaft. Als Verband hätte ich das genau so auch kommuniziert. Wahrscheinlich gab es da intern auch Druck von Untrnehmen aus gewissen Regionen…
Gleich mit dem Leitbildhammer ankommen? Da kann man auch Korinthen kacken und sagen man kann es löschen, weil da welche im Stadion den Spielern aufzwingen wollen was mit „Hurensöhnen“ und so anzustimmen, wa…
Zitat von SCP-Freddy am 26. November 2025, 10:32 UhrZitat von Standfussballer am 26. November 2025, 09:50 UhrWarum man reflexartig bei so einem Thema wieder das linke Spektrum erwähnen muss, erschließt sich mir nicht. Ist aber mittlerweile üblich geworden.Der Grund für das Erstarken der Rechten ist nicht die Brandmauer, sondern auch die Tatsache, dass die CDU/CSU ebenfalls rechte Positionen einnimmt. Diese Taktik hat noch nie funktioniert.
Wer AfD wählt ist dumm oder rechts. Beides geht natürlich auch.
Das Wort Reflexartig und dann die selben Vorurteile über 30% der Bevölkerung in einem Post erwähnen ist aber auch mutig.
Das die AfD so stark ist, liegt nicht an der AfD, die kochen auch nur mit Wasser. Teilweise sogar schlechterem Wasser - es liegt einfach an der miserablen Politik der vornehmlich "alten" Parteien.
Da muss man sich nur den kürzlichen Auftritt von Bärbel Bas beim Arbeitgeberverband anschauen. Schon ist die SPD für mich noch unwählbarer geworden.
Bessere und ideologiefreie Politik machen - dann hat sich das Thema AfD erledigt - stattdessen läuft man selbst ideologischen Sackgassen hinterher.
Es wäre alles so einfach, wenn man denn wollte.
Und ohne den AfD Kontext: Das Leitbild war doch ein toller PR Stunt vom Verein nach der Waffenlobby-Affäre, wenn man das Leitbild durchziehen würde, müsste man auch konsequent 2-5% der Besucher mit einem Stadionverbot belegen. Klappspaten gibt es auch bei uns und Idioten gibt es überall, auch auf der linken Seite. Beispiele gibt es auch dort zahlreiche.
Zitat von Standfussballer am 26. November 2025, 09:50 UhrWarum man reflexartig bei so einem Thema wieder das linke Spektrum erwähnen muss, erschließt sich mir nicht. Ist aber mittlerweile üblich geworden.Der Grund für das Erstarken der Rechten ist nicht die Brandmauer, sondern auch die Tatsache, dass die CDU/CSU ebenfalls rechte Positionen einnimmt. Diese Taktik hat noch nie funktioniert.
Wer AfD wählt ist dumm oder rechts. Beides geht natürlich auch.
Das Wort Reflexartig und dann die selben Vorurteile über 30% der Bevölkerung in einem Post erwähnen ist aber auch mutig.
Das die AfD so stark ist, liegt nicht an der AfD, die kochen auch nur mit Wasser. Teilweise sogar schlechterem Wasser - es liegt einfach an der miserablen Politik der vornehmlich "alten" Parteien.
Da muss man sich nur den kürzlichen Auftritt von Bärbel Bas beim Arbeitgeberverband anschauen. Schon ist die SPD für mich noch unwählbarer geworden.
Bessere und ideologiefreie Politik machen - dann hat sich das Thema AfD erledigt - stattdessen läuft man selbst ideologischen Sackgassen hinterher.
Es wäre alles so einfach, wenn man denn wollte.
Und ohne den AfD Kontext: Das Leitbild war doch ein toller PR Stunt vom Verein nach der Waffenlobby-Affäre, wenn man das Leitbild durchziehen würde, müsste man auch konsequent 2-5% der Besucher mit einem Stadionverbot belegen. Klappspaten gibt es auch bei uns und Idioten gibt es überall, auch auf der linken Seite. Beispiele gibt es auch dort zahlreiche.

