preussenjournal.de auf             

Preußen-Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Raute: ja oder nein?

VorherigeSeite 3 von 4Nächste

Das zweite Tor als Eigentor zu benennen naja... Ich traue Batmaz zu, das er den sonst rein gemacht hat... und so wie das "heraus" gespielt war, hat es schon was mit der Raute zu tun

Olli23 und Macke99 haben auf diesen Beitrag reagiert.
Olli23Macke99

Batmaz wäre niemals an den Ball gekommen. Das ging so schnell, dass der Dresdner null reagieren konnte.

Die Fakten auf dem Platz heißen: "Tor Hendrix nach Kopfballabwehr bzw. Vorlage eines Dresdner Abwehrspielers" und "Eigentor Dresdner Spieler nach Pfostentreffer" - da kann man von Glück/Pech sprechen oder von erzwungenen Toren. Aber mit dem Spielsystem hat das nichts zu tun.

Warendorf-Wemser und Adler06 haben auf diesen Beitrag reagiert.
Warendorf-WemserAdler06
Zitat von Ich1906 am 20. Oktober 2025, 13:08 Uhr

Das zweite Tor als Eigentor zu benennen naja... Ich traue Batmaz zu, das er den sonst rein gemacht hat... und so wie das "heraus" gespielt war, hat es schon was mit der Raute zu tun

Es ist im TV Bericht zu sehen, steht so in den Spielberichten. Als was soll man das denn sonst benennen?

Standfussballer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Standfussballer
Zitat von Kleini am 20. Oktober 2025, 13:56 Uhr

Die Fakten auf dem Platz heißen: "Tor Hendrix nach Kopfballabwehr bzw. Vorlage eines Dresdner Abwehrspielers" und "Eigentor Dresdner Spieler nach Pfostentreffer" - da kann man von Glück/Pech sprechen oder von erzwungenen Toren. Aber mit dem Spielsystem hat das nichts zu tun.

Sehe ich auch so. Von der Raute ist aktuell sowieso nicht mehr allzuviel zu sehen. Das beklagt Ende ja auch nach jedem Spiel. Die Raute funktioniert nur als Ganzes wenn alle bei 100 % sind und am gleichen Strang ziehen. Ist aber aktuell nicht der Fall. Auch stelle ich mir mittlerweile die Frage ob das System in der 2 BL mit durchschnittlichem Personal überhaupt tragbar ist. Da ist die Qualität der gegnerischen Spieler deutlich höher und die haben das relativ schnell heraus wie man diese Raute aushebelt und das passiert aktuell ja auch. Und wenn dann, wie angeführt, die Spieler nicht bei 100 % sind, oder denen die notwendige Qualität fehlt, siehst du mit der Raute alt aus.

Zumindest bei den aktuellen Gegebenheiten ist sie nicht wirklich der Weisheit letzter Schluss. Zumal auch noch Spieler fehlen die das System besser interpretieren und umsetzen können. Das gilt vor allem für die AV! Bei diesem System musst du Spieler auf dem Feld haben die das bedingungslos zu 100 % umsetzen können UND über die notwendige Qualität verfügen und die hat der SCP, verständlicherweise, noch nicht beisammen. Ansonsten wird das System nur bedingt funktionieren.

otte und Kleini haben auf diesen Beitrag reagiert.
otteKleini

Die beiden hohen Balleroberungen vor dem 1:1 hatten nix mit der Raute zu tun? Die hätte es unter Hildmann auch gegeben? 3 von 4 MF Spieler direkt am/im 16er?

Ansonsten wird man sowieso an der Raute festhalten und im Winter nochmal beim Kader nachsteuern. Perspektivisch schonmal beim Kirkeskov-Nschfolger vorgreifen etc. und mit Bengee sieht das hoffentlich auch ab der 60. besser aus, wenn man geeignetere Spieler einwechseln kann

Zitat von ovi am 20. Oktober 2025, 14:21 Uhr
Zitat von Kleini am 20. Oktober 2025, 13:56 Uhr

Die Fakten auf dem Platz heißen: "Tor Hendrix nach Kopfballabwehr bzw. Vorlage eines Dresdner Abwehrspielers" und "Eigentor Dresdner Spieler nach Pfostentreffer" - da kann man von Glück/Pech sprechen oder von erzwungenen Toren. Aber mit dem Spielsystem hat das nichts zu tun.

…Von der Raute ist aktuell sowieso nicht mehr allzuviel zu sehen. Das beklagt Ende ja auch nach jedem Spiel. Die Raute funktioniert nur als Ganzes wenn alle bei 100 % sind und am gleichen Strang ziehen. Ist aber aktuell nicht der Fall. Auch stelle ich mir mittlerweile die Frage ob das System in der 2 BL mit durchschnittlichem Personal überhaupt tragbar ist. Da ist die Qualität der gegnerischen Spieler deutlich höher und die haben das relativ schnell heraus wie man diese Raute aushebelt und das passiert aktuell ja auch. Und wenn dann, wie angeführt, die Spieler nicht bei 100 % sind, oder denen die notwendige Qualität fehlt, siehst du mit der Raute alt aus.

Zumindest bei den aktuellen Gegebenheiten ist sie nicht wirklich der Weisheit letzter Schluss. Zumal auch noch Spieler fehlen die das System besser interpretieren und umsetzen können. Das gilt vor allem für die AV! Bei diesem System musst du Spieler auf dem Feld haben die das bedingungslos zu 100 % umsetzen können UND über die notwendige Qualität verfügen und die hat der SCP, verständlicherweise, noch nicht beisammen. Ansonsten wird das System nur bedingt funktionieren.

Wieder etwas gelernt, danke @ovi!
Ich bin nicht so der Taktik- Theoretiker, aber für mich legt Alex Ende schon eine gewisse Flexibilität an den Tag und stellt inzwischen schon anders auf. Nachdem wir in Kaiserslautern und phasenweise in Berlin hinten offen wie ein Scheunentor waren, wurde gegen Dresden von der klassischen Raute von Beginn an abgewichen.
Für mich war das eher ein 4-1-2-1-2, da OBM mehr nach vorne ging und Preißinger eher defensiv vor der Viererkette agierte, auch, um die Av-Positionen besser abzusichern. Schulz war weiter vorne und Hendrix und Sertdemir ungefähr auf einer Linie. Wenn ich da ganz falsch liege, verbessert mich bitte.

Unser Mittelfeld ist schon sehr gut besetzt, …wenn alle bei 100 Prozent sind. Schulz und Hendrix sind tragende Säulen, Sertdemir hatte zwar einige Fehlpässe, aber da waren auch wirklich gute Aktionen dabei, z.B. als er in der ersten Halbzeit mit einer geschmeidigen Drehung nach rechts plötzlich das gesamte Pressing der Dresdener ausgehebelte und dadurch viel Platz geschaffen hat. Da ist zwar noch Luft nach oben, aber da ist auch Potential vorhanden!
Was Benger leisten kann, ist noch offen, aber Ende wird den nicht ohne Grund nach Münster gelotst haben.
Klar ist für mich, dass Ende ein massives Spiel durch die Mitte bevorzugt. Das sagt er ja auch klar im Bode-Podcast bei Schuth.
„Raute ja oder Nein?“ trifft es momentan nicht so richtig. Es steht kein „Entweder / Oder“ zur Debatte, sondern eher die Frage, wie man mit den vorhandenen Spielern ein Spiel über die starke Zentrale und mit unseren noch lernenden Schienenspielern vernünftig aufzieht.

 

Kleini, Marius und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
KleiniMariusMacke99Standfussballer

Ich fand eigentlich nur die Minuten nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich richtig schlecht. Solche Standards die zu den Toren geführt haben, kannste nicht komplett verhindern, die bekommt man immer mal wieder von Spiel zu Spiel. Beim 1:2 war die Zuordnung natürlich totaler Käse, da muss man sich was einfallen lassen. Das 0:1 verhinderste nicht, der war perfekt geschossen. Offensiv hoffe ich auf eine verletzungsfreie Restsaison von Mees (sobald er wieder fit ist), dass ist genau der Spieler der in solchen Spielen machen kann. Mees schließt dann auch mal früher ab und will nicht mit dem Ball bis ins Tor laufen. Da gab es doch die ein oder andere "schieß doch" Situation die mich geärgert hat.

otte hat auf diesen Beitrag reagiert.
otte

Und Herr Lokotsch darf den Ball aus gefühlt 2m gern ins und nicht neben das Tor schießen. Ansonsten stimme ich da mit überein, man hat oft den Eindruck das man den noch besser positionierten Mitspieler sucht anstatt selbst aus guter Position abzuschließen, oft ist dann aber der Moment vorbei und es wird wieder quer oder zurück gespielt.

Und warum wechselt man einen starken Kopfballspieler (Vilhemson) ein, wenn die Außen unzureichend besetzt sind und keine Flanken kommen? Naja hoffen wir auf Besserung, es sind nur 4 Punkte bis Platz 16, nur 5 bis Platz 17!!

Es ist nur eine Frage der Zeit bis Bochum, Düsseldorf, Nürnberg und vielleicht auch Magdeburg anfangen zu marschieren. Das kann schnell ganz schlecht aussehen!!

Kutschke wurde für 3 Spiele gesperrt.

Kleini hat auf diesen Beitrag reagiert.
Kleini
VorherigeSeite 3 von 4Nächste