Preußen-Forum
Preußen-JHV mit Fragezeichen
Zitat von poelle am 16. November 2025, 22:53 UhrJunge Junge, dass der sich nicht vorher mal informiert hat, wie die Stimmung und Chancen so sind. Mit welchen Stimmen soll der denn gerechnet haben? Selten so eine Demontage bzw. Selbstdemontage auf ner JHV erlebt. Warum ist der überhaupt angetreten?
Junge Junge, dass der sich nicht vorher mal informiert hat, wie die Stimmung und Chancen so sind. Mit welchen Stimmen soll der denn gerechnet haben? Selten so eine Demontage bzw. Selbstdemontage auf ner JHV erlebt. Warum ist der überhaupt angetreten?
Zitat von heiopei am 16. November 2025, 23:43 UhrWäre mal interessant, ob der heutige Tag und die Stimmung auch Auswirkungen auf mögliche zukünftige Beratertätigkeiten von ihm für Preußen hat.
Wäre mal interessant, ob der heutige Tag und die Stimmung auch Auswirkungen auf mögliche zukünftige Beratertätigkeiten von ihm für Preußen hat.
Zitat von DerSteinfurter am 17. November 2025, 08:44 UhrFür mich war es keine Überraschung, dass es Thomas Röttgermann nicht in den AR geschafft hat. Den Mitgliedern ist es nur sehr schwer verständlich zu machen, warum man im Jahr 2024 aus eigenen Stücken zurücktritt und nun im Jahr 2025 erneut kandidiert. Diese Klatsche war vorprogrammiert. Bei ein wenig Nachdenken hätte Thomas Röttgermann das absehen können.
Das auf der anderen Seite fünf von sechs gewählten Mitgliedern weiterhin das Vertrauen ausgesprochen wird, finde ich ein gutes Zeichen. Die Entwicklungen rund um dem SCP wird ja auch in weiten Teilen vom AR begleitet und unterstützt. Und diese Entwicklungen sind sowohl im sportlichen Bereich, wie auch in finanzieller Hinsicht äußerst positiv.
Gerade auch die finanzielle Seite ist bemerkensert. Das man im ersten Jahr in der 2. Bundesliga mit dem kleinsten Etat aller Zweitligisten am Ende die Klasse halten konnte, ist phänomenal. Um einmal die Größenordnung darzustellen, man hängt immer noch rund 5 Millionen Euro hinter den sechs kleinsten Etats der Liga hinterher (29,3 Millionen Euro SCP - 34 Millionen Euro die sechs kleinsten Etats). Das dann dabei noch ein Gewinn nach Steuern von 3,47 Millionen Euro herausspringt, das positive Eigenkapital auf 7,772 Millionen Euro gesteigert werden konnte und die liquiden Mittel um 3,748 Millionen Euro verbessert wurden, ist schon sehr herausragend zu nenen. Da die liquiden Mittel von rund 4,75 Millionen Euro die Verbindlichkeiten von 1,711 Millionen Euro deutlich übersteigen, ist der SCP quasi Netto schuldenfrei. Herzliche Grüße ins Ruhrgebiet, wo die Blauen am Samstag ihre JHV hatten.
Im neuen Geschäftsjahr hat der Club bereits weitere Investionen in Höhe von 1,379 Millonen Euro getätigt, insgesamt sollen es im laufenden Geschäftsjahr rund 3,5 Millionen Euro in Steine und Beine sein, trotzdem soll es am Ende ein positves Ergebnis geben. Es wird nur nicht die Höhe des letzten Geschäftsjahres haben.
Jetzt gilt es wieder die Klasse zu halten, dann können mit dieser seriösen Handlungswweise in Münster die Mitglieder und Fans in eine hoffnungsvolle Zukunft blicken. Den Verantwortlichen aus der Geschäftsführung und dem AR sei hier sehr großer Dank ausgesprochen.
Für mich war es keine Überraschung, dass es Thomas Röttgermann nicht in den AR geschafft hat. Den Mitgliedern ist es nur sehr schwer verständlich zu machen, warum man im Jahr 2024 aus eigenen Stücken zurücktritt und nun im Jahr 2025 erneut kandidiert. Diese Klatsche war vorprogrammiert. Bei ein wenig Nachdenken hätte Thomas Röttgermann das absehen können.
Das auf der anderen Seite fünf von sechs gewählten Mitgliedern weiterhin das Vertrauen ausgesprochen wird, finde ich ein gutes Zeichen. Die Entwicklungen rund um dem SCP wird ja auch in weiten Teilen vom AR begleitet und unterstützt. Und diese Entwicklungen sind sowohl im sportlichen Bereich, wie auch in finanzieller Hinsicht äußerst positiv.
Gerade auch die finanzielle Seite ist bemerkensert. Das man im ersten Jahr in der 2. Bundesliga mit dem kleinsten Etat aller Zweitligisten am Ende die Klasse halten konnte, ist phänomenal. Um einmal die Größenordnung darzustellen, man hängt immer noch rund 5 Millionen Euro hinter den sechs kleinsten Etats der Liga hinterher (29,3 Millionen Euro SCP - 34 Millionen Euro die sechs kleinsten Etats). Das dann dabei noch ein Gewinn nach Steuern von 3,47 Millionen Euro herausspringt, das positive Eigenkapital auf 7,772 Millionen Euro gesteigert werden konnte und die liquiden Mittel um 3,748 Millionen Euro verbessert wurden, ist schon sehr herausragend zu nenen. Da die liquiden Mittel von rund 4,75 Millionen Euro die Verbindlichkeiten von 1,711 Millionen Euro deutlich übersteigen, ist der SCP quasi Netto schuldenfrei. Herzliche Grüße ins Ruhrgebiet, wo die Blauen am Samstag ihre JHV hatten.
Im neuen Geschäftsjahr hat der Club bereits weitere Investionen in Höhe von 1,379 Millonen Euro getätigt, insgesamt sollen es im laufenden Geschäftsjahr rund 3,5 Millionen Euro in Steine und Beine sein, trotzdem soll es am Ende ein positves Ergebnis geben. Es wird nur nicht die Höhe des letzten Geschäftsjahres haben.
Jetzt gilt es wieder die Klasse zu halten, dann können mit dieser seriösen Handlungswweise in Münster die Mitglieder und Fans in eine hoffnungsvolle Zukunft blicken. Den Verantwortlichen aus der Geschäftsführung und dem AR sei hier sehr großer Dank ausgesprochen.
Zitat von Standfussballer am 17. November 2025, 09:57 UhrZitat von DerSteinfurter am 17. November 2025, 08:44 UhrFür mich war es keine Überraschung, dass es Thomas Röttgermann nicht in den AR geschafft hat. Den Mitgliedern ist es nur sehr schwer verständlich zu machen, warum man im Jahr 2024 aus eigenen Stücken zurücktritt und nun im Jahr 2025 erneut kandidiert. Diese Klatsche war vorprogrammiert. Bei ein wenig Nachdenken hätte Thomas Röttgermann das absehen können.
...
Ich glaube, dass Männer die seit Jahren in Führungsposition sind und das Sagen haben, das Gespür für die Befindlichkeiten Anderer verlieren und sich für unantastbar halten. Kann man oft genug in Wirtschaft und Politik wahrnehmen.
Zitat von DerSteinfurter am 17. November 2025, 08:44 UhrFür mich war es keine Überraschung, dass es Thomas Röttgermann nicht in den AR geschafft hat. Den Mitgliedern ist es nur sehr schwer verständlich zu machen, warum man im Jahr 2024 aus eigenen Stücken zurücktritt und nun im Jahr 2025 erneut kandidiert. Diese Klatsche war vorprogrammiert. Bei ein wenig Nachdenken hätte Thomas Röttgermann das absehen können.
...
Ich glaube, dass Männer die seit Jahren in Führungsposition sind und das Sagen haben, das Gespür für die Befindlichkeiten Anderer verlieren und sich für unantastbar halten. Kann man oft genug in Wirtschaft und Politik wahrnehmen.
Zitat von otte am 17. November 2025, 10:27 UhrZitat von Standfussballer am 17. November 2025, 09:57 UhrIch glaube, dass Männer die seit Jahren in Führungsposition sind und das Sagen haben, das Gespür für die Befindlichkeiten Anderer verlieren und sich für unantastbar halten. Kann man oft genug in Wirtschaft und Politik wahrnehmen.
👍
…Und dann kommt gestern das „popelige Preußen-Wahlvolk“, stellt ganz simple Vorüberlegungen an, fragt dort nach, wo etwas fragwürdig erscheint und kommt dann zu einem klaren Ergebnis. Der SCP kann stolz auf seine Mitglieder sein.
So funktioniert Demokratie, und das ist auch gut so!
Zitat von Standfussballer am 17. November 2025, 09:57 Uhr
Ich glaube, dass Männer die seit Jahren in Führungsposition sind und das Sagen haben, das Gespür für die Befindlichkeiten Anderer verlieren und sich für unantastbar halten. Kann man oft genug in Wirtschaft und Politik wahrnehmen.
👍
…Und dann kommt gestern das „popelige Preußen-Wahlvolk“, stellt ganz simple Vorüberlegungen an, fragt dort nach, wo etwas fragwürdig erscheint und kommt dann zu einem klaren Ergebnis. Der SCP kann stolz auf seine Mitglieder sein.
So funktioniert Demokratie, und das ist auch gut so!
Zitat von Redaktion am 17. November 2025, 11:01 UhrZitat von poelle am 16. November 2025, 22:53 UhrJunge Junge, dass der sich nicht vorher mal informiert hat, wie die Stimmung und Chancen so sind. Mit welchen Stimmen soll der denn gerechnet haben? Selten so eine Demontage bzw. Selbstdemontage auf ner JHV erlebt. Warum ist der überhaupt angetreten?
Genau dazu habe ich hier noch etwas geschrieben:
Ein lehrreicher Abend beim SC Preußen Münster
War das etwa eine Richtungswahl beim SC Preußen Münster? Die ganze Mitgliederversammlung des SCP am Sonntag war eigentlich geprägt von Harmonie und gegenseitigem Dank. Bei der Wahl des Aufsichtsrats wurde es aber wie erwartet spannend und das Ergebnis sowie die Geschichten drumherum dürften als Lehrstunde mit Erkenntnisgewinn durchgehen.
https://preussenjournal.de/ein-lehrreicher-abend-beim-sc-preussen-muenster/
Zitat von poelle am 16. November 2025, 22:53 UhrJunge Junge, dass der sich nicht vorher mal informiert hat, wie die Stimmung und Chancen so sind. Mit welchen Stimmen soll der denn gerechnet haben? Selten so eine Demontage bzw. Selbstdemontage auf ner JHV erlebt. Warum ist der überhaupt angetreten?
Genau dazu habe ich hier noch etwas geschrieben:
Ein lehrreicher Abend beim SC Preußen Münster
War das etwa eine Richtungswahl beim SC Preußen Münster? Die ganze Mitgliederversammlung des SCP am Sonntag war eigentlich geprägt von Harmonie und gegenseitigem Dank. Bei der Wahl des Aufsichtsrats wurde es aber wie erwartet spannend und das Ergebnis sowie die Geschichten drumherum dürften als Lehrstunde mit Erkenntnisgewinn durchgehen.
Zitat von Kleini am 17. November 2025, 11:11 UhrZitat von otte am 17. November 2025, 10:27 UhrZitat von Standfussballer am 17. November 2025, 09:57 UhrIch glaube, dass Männer die seit Jahren in Führungsposition sind und das Sagen haben, das Gespür für die Befindlichkeiten Anderer verlieren und sich für unantastbar halten. Kann man oft genug in Wirtschaft und Politik wahrnehmen.
👍
…Und dann kommt gestern das „popelige Preußen-Wahlvolk“, stellt ganz simple Vorüberlegungen an, fragt dort nach, wo etwas fragwürdig erscheint und kommt dann zu einem klaren Ergebnis. Der SCP kann stolz auf seine Mitglieder sein.
So funktioniert Demokratie, und das ist auch gut so!Die gestern gestellten kritischen Nachfragen waren ja auch angebracht. Einige Mitglieder brüllen daraufhin "zurückziehen", worauf ich "nein, wir Wähler werden das entscheiden" entgegnete. Das Ergebnis spricht für sich. Du sagst es: So funktioniert Demokratie. 👍🏻
Noch etwas: Es war schon beeindruckend gestern. Die vielen Mitglieder, die tollen Zahlen. 12 Kandidaten für sechs AR Plätze - das hat es bei uns doch auch noch nicht gegeben.
Die Zielsetzungen unserer Geschäftsführer, ambitioniert zu sein, aber auf Nachhaltigkeit zu setzen - ob nun sportlich oder wirtschaftlich - haben meine vollste Unterstützung. Natürlich haben die sportlichen Erfolge der letzten Jahre vieles beschleunigt, aber es ist wichtig nicht die Bodenhaftung zu verlieren. Es gibt genug Clubs, die hat der sportliche Erfolg nach oben gespült und man meinte dann einen "auf dicke Hose zu machen" und es würde so weiter gehen. Die waren so schnell, wie es sie nach oben gespült hat, dann auch wieder verschwunden. Im Erfolg werden bekanntlich die größten Fehler gemacht. Ole hat gestern in seiner Rede gesagt, dass wir bei weitem noch kein etablierter Zweitligist seien. Dafür hinkt man vergleichbaren Clubs noch weit hinterher. Aber es wurden und werden weitere Strukturen geschaffen, sei es beim LZ, der GS oder der Vermarktung. Man wolle weiter wachsen und den seriösen Weg weitergehen. So sehen wir Mitglieder das auch. Top!
Zitat von otte am 17. November 2025, 10:27 UhrZitat von Standfussballer am 17. November 2025, 09:57 UhrIch glaube, dass Männer die seit Jahren in Führungsposition sind und das Sagen haben, das Gespür für die Befindlichkeiten Anderer verlieren und sich für unantastbar halten. Kann man oft genug in Wirtschaft und Politik wahrnehmen.
👍
…Und dann kommt gestern das „popelige Preußen-Wahlvolk“, stellt ganz simple Vorüberlegungen an, fragt dort nach, wo etwas fragwürdig erscheint und kommt dann zu einem klaren Ergebnis. Der SCP kann stolz auf seine Mitglieder sein.
So funktioniert Demokratie, und das ist auch gut so!
Die gestern gestellten kritischen Nachfragen waren ja auch angebracht. Einige Mitglieder brüllen daraufhin "zurückziehen", worauf ich "nein, wir Wähler werden das entscheiden" entgegnete. Das Ergebnis spricht für sich. Du sagst es: So funktioniert Demokratie. 👍🏻
Noch etwas: Es war schon beeindruckend gestern. Die vielen Mitglieder, die tollen Zahlen. 12 Kandidaten für sechs AR Plätze - das hat es bei uns doch auch noch nicht gegeben.
Die Zielsetzungen unserer Geschäftsführer, ambitioniert zu sein, aber auf Nachhaltigkeit zu setzen - ob nun sportlich oder wirtschaftlich - haben meine vollste Unterstützung. Natürlich haben die sportlichen Erfolge der letzten Jahre vieles beschleunigt, aber es ist wichtig nicht die Bodenhaftung zu verlieren. Es gibt genug Clubs, die hat der sportliche Erfolg nach oben gespült und man meinte dann einen "auf dicke Hose zu machen" und es würde so weiter gehen. Die waren so schnell, wie es sie nach oben gespült hat, dann auch wieder verschwunden. Im Erfolg werden bekanntlich die größten Fehler gemacht. Ole hat gestern in seiner Rede gesagt, dass wir bei weitem noch kein etablierter Zweitligist seien. Dafür hinkt man vergleichbaren Clubs noch weit hinterher. Aber es wurden und werden weitere Strukturen geschaffen, sei es beim LZ, der GS oder der Vermarktung. Man wolle weiter wachsen und den seriösen Weg weitergehen. So sehen wir Mitglieder das auch. Top!
Zitat von Kleini am 17. November 2025, 11:21 UhrCarsten hat es in seinem aktuellsten Artikel wunderbar zusammengefasst:
"Die Botschaft vom Sonntag war am Ende deutlich: Die Mitglieder haben Kontinuität und Verlässlichkeit gewählt. Sie haben einen starken Mix aus Kompetenzen und neuen Perspektiven für den Klub gewählt. Sie haben offensichtliche Taktiererei und strategische Manöver verhindert. Das Signal dürfte dem Aufsichtsrat mächtig Rückhalt geben – und ob das Präsidium in seiner heutigen Zusammensetzung über den 16. Januar hinaus Bestand hat, darf nun gleichzeitig mit einem Fragezeichen versehen werden."
Besser kann man es nicht sagen! 👍🏻
Carsten hat es in seinem aktuellsten Artikel wunderbar zusammengefasst:
"Die Botschaft vom Sonntag war am Ende deutlich: Die Mitglieder haben Kontinuität und Verlässlichkeit gewählt. Sie haben einen starken Mix aus Kompetenzen und neuen Perspektiven für den Klub gewählt. Sie haben offensichtliche Taktiererei und strategische Manöver verhindert. Das Signal dürfte dem Aufsichtsrat mächtig Rückhalt geben – und ob das Präsidium in seiner heutigen Zusammensetzung über den 16. Januar hinaus Bestand hat, darf nun gleichzeitig mit einem Fragezeichen versehen werden."
Besser kann man es nicht sagen! 👍🏻
Zitat von SCPMS-Ente am 18. November 2025, 09:11 UhrIch hoffe sehr, dass es beim SCP im Präsidium und Aufsichtsrat weiterhin ruhig bleibt und keine größeren Grabenkämpfe entstehen. Auch wenn im Januar tatsächlich Mister X aus dem Präsidium versuchen sollte, Maasjost als Präsidenten abzulösen.
Der erfolgreiche Weg der letzten Jahre soll doch genauso weitergehen. Von dem ganzen anderen Chaos hatten wir in den vergangenen Jahrzehnten bei unserem SCP wirklich mehr als genug. Dafür wünsche ich Herrn Westermann und seinem neuen Team weiterhin sehr viel Erfolg.
Ich hoffe sehr, dass es beim SCP im Präsidium und Aufsichtsrat weiterhin ruhig bleibt und keine größeren Grabenkämpfe entstehen. Auch wenn im Januar tatsächlich Mister X aus dem Präsidium versuchen sollte, Maasjost als Präsidenten abzulösen.
Der erfolgreiche Weg der letzten Jahre soll doch genauso weitergehen. Von dem ganzen anderen Chaos hatten wir in den vergangenen Jahrzehnten bei unserem SCP wirklich mehr als genug. Dafür wünsche ich Herrn Westermann und seinem neuen Team weiterhin sehr viel Erfolg.
Zitat von Standfussballer am 18. November 2025, 09:33 UhrWenn nichts mehr passiert, dürfte es wohl zu einem neuen Präsidenten kommen.
Wenn nichts mehr passiert, dürfte es wohl zu einem neuen Präsidenten kommen.

