Preußen-Forum
Ligakonkurrenten
Zitat von Kleini am 15. September 2025, 18:57 UhrZitat von djchrispee am 15. September 2025, 14:41 UhrBochum schmeißt Hecking raus
https://www.kicker.de/tabula-rasa-in-bochum-hecking-und-dufner-muessen-gehen-1146577/artikel
Hätten Hertha und Düsseldorf nicht gewonnen, ich glaube dann wären noch mehr Trainer geflogen.
Zitat von djchrispee am 15. September 2025, 14:41 UhrBochum schmeißt Hecking raus
https://www.kicker.de/tabula-rasa-in-bochum-hecking-und-dufner-muessen-gehen-1146577/artikel
Hätten Hertha und Düsseldorf nicht gewonnen, ich glaube dann wären noch mehr Trainer geflogen.
Zitat von SCP-Fan1906 am 16. September 2025, 00:34 UhrZitat von dike77 am 13. September 2025, 14:48 UhrBS hat einen absoluten Engpass in der Dreierkette und Köhler haut sich kurz vor Ende mit einer Notbremse raus. Wird gegen uns gesperrt sein
Nein. Köhler darf spielen. Wurde für ein Spiel gesperrt.
Zitat von dike77 am 13. September 2025, 14:48 UhrBS hat einen absoluten Engpass in der Dreierkette und Köhler haut sich kurz vor Ende mit einer Notbremse raus. Wird gegen uns gesperrt sein
Nein. Köhler darf spielen. Wurde für ein Spiel gesperrt.
Zitat von DerSteinfurter am 16. September 2025, 07:04 UhrWird beim DFB die Urteilsfindung gewürfelt? Warum bekam Niko Koulis für das gleiche Vergehen zwei Spiele Sperre, der Braunschweiger Köhler jedoch nur ein Spiel?
Wird beim DFB die Urteilsfindung gewürfelt? Warum bekam Niko Koulis für das gleiche Vergehen zwei Spiele Sperre, der Braunschweiger Köhler jedoch nur ein Spiel?
Zitat von Tribun06 am 16. September 2025, 09:07 UhrLaut bundesliga.com gilt folgendes:
"Folgen einer Roten Karte: Sperre und mögliche Geldstrafe
Ein Spieler, der einen Feldverweis in Form einer Gelb-Roten Karte erhält, ist für das folgende Spiel gesperrt und darf nicht eingesetzt werden. Bei einer Roten Karte hingegen wird die Dauer der Sperre im Einzelfall entschieden. Der Kontrollausschuss des DFB befasst sich bis 14 Uhr des dem Spieltag folgenden Werktags mit dem Sachverhalt und stellt im Anschluss Strafantrag beim Sportgericht. Die Regularien sehen eine Mindeststrafe von einem Spiel vor – es sei denn, es liegt ein offensichtlicher Irrtum des Schiedsrichters vor. In einem solchen Fall kann die Sperre aufgehoben und das Verfahren eingestellt werden.
Je nach Schwere des Vergehens sind Sperren von wenigen Spielen bis hin zu mehreren Monaten möglich. Neben Spielsperren werden typischerweise auch Geldstrafen verhängt.
Der Strafrahmen nach Roter Karte
Die Höhe der Strafe richtet sich nach der Schwere des Vergehens. Auch frühere Vorkommnisse spielt bei der Beurteilung des jeweiligen Spielers eine Rolle. Zu den rechtlichen Standardfällen zählen unsportliches Verhalten, rohes Spiel sowie Tätlichkeit gegen den Gegner.
Unsportliches Verhalten bezieht sich meistens auf leichtere Fälle wie Notbremsen oder Festhalten des Gegners. Der Feldverweis zieht eine Sperre von mindestens einem Spiel und maximal sechs Monaten nach sich.
Rohes Spiel bedeutet, dass der Spieler im Kampf um den Ball rücksichtslos agiert und in Kauf nimmt, dass er seinen Gegner verletzt oder anderweitig gesundheitlich gefährdet. Die Sperre beträgt mindestens zwei Wochen und maximal sechs Monate.
Tätlichkeit heißt, dass körperliche Gewalt eingesetzt wurde, wie beispielsweise Treten, Schlagen, Stoßen, Beißen oder Spucken. Es folgt eine Sperre von mindestens sechs Wochen bis zu sechs Monaten. Mildernde Umstände liegen vor, wenn dem Spieler kurz vor seiner Tätlichkeit eine sportwidrige Handlung durch den Gegner widerfahren ist, sowie bei einem leichteren Fall der Tätlichkeit."
Der ganze Artikel:
https://www.bundesliga.com/de/faq/wie-sehen-die-fussball-regeln-aus/die-rote-karte-als-disziplinarische-massnahme-im-fussball-22821
Ich glaube, dass Köhler nur ein Spiel gesperrt wurde, weil als direkte Folge ein Tor für Darmstadt fiel (war sogar der Siegtreffer). Wäre ja schön, wenn man transparent erfahren könnte, warum wer wie lange gesperrt ist. Kann ja eigentlich nicht so schwer sein...
Laut bundesliga.com gilt folgendes:
"Folgen einer Roten Karte: Sperre und mögliche Geldstrafe
Ein Spieler, der einen Feldverweis in Form einer Gelb-Roten Karte erhält, ist für das folgende Spiel gesperrt und darf nicht eingesetzt werden. Bei einer Roten Karte hingegen wird die Dauer der Sperre im Einzelfall entschieden. Der Kontrollausschuss des DFB befasst sich bis 14 Uhr des dem Spieltag folgenden Werktags mit dem Sachverhalt und stellt im Anschluss Strafantrag beim Sportgericht. Die Regularien sehen eine Mindeststrafe von einem Spiel vor – es sei denn, es liegt ein offensichtlicher Irrtum des Schiedsrichters vor. In einem solchen Fall kann die Sperre aufgehoben und das Verfahren eingestellt werden.
Je nach Schwere des Vergehens sind Sperren von wenigen Spielen bis hin zu mehreren Monaten möglich. Neben Spielsperren werden typischerweise auch Geldstrafen verhängt.
Der Strafrahmen nach Roter Karte
Die Höhe der Strafe richtet sich nach der Schwere des Vergehens. Auch frühere Vorkommnisse spielt bei der Beurteilung des jeweiligen Spielers eine Rolle. Zu den rechtlichen Standardfällen zählen unsportliches Verhalten, rohes Spiel sowie Tätlichkeit gegen den Gegner.
Unsportliches Verhalten bezieht sich meistens auf leichtere Fälle wie Notbremsen oder Festhalten des Gegners. Der Feldverweis zieht eine Sperre von mindestens einem Spiel und maximal sechs Monaten nach sich.
Rohes Spiel bedeutet, dass der Spieler im Kampf um den Ball rücksichtslos agiert und in Kauf nimmt, dass er seinen Gegner verletzt oder anderweitig gesundheitlich gefährdet. Die Sperre beträgt mindestens zwei Wochen und maximal sechs Monate.
Tätlichkeit heißt, dass körperliche Gewalt eingesetzt wurde, wie beispielsweise Treten, Schlagen, Stoßen, Beißen oder Spucken. Es folgt eine Sperre von mindestens sechs Wochen bis zu sechs Monaten. Mildernde Umstände liegen vor, wenn dem Spieler kurz vor seiner Tätlichkeit eine sportwidrige Handlung durch den Gegner widerfahren ist, sowie bei einem leichteren Fall der Tätlichkeit."
Der ganze Artikel:
Ich glaube, dass Köhler nur ein Spiel gesperrt wurde, weil als direkte Folge ein Tor für Darmstadt fiel (war sogar der Siegtreffer). Wäre ja schön, wenn man transparent erfahren könnte, warum wer wie lange gesperrt ist. Kann ja eigentlich nicht so schwer sein...
Zitat von weg am 16. September 2025, 09:25 UhrDas mit dem Siegtreffer wird es sein, das spielt in die Strafdauer mit rein. Koulis hat erfolgreich durch sein Foul ein Tor verhindert, bei Köhler war es nur der Versuch, ein Tor zu verhindern und deswegen ist die Strafe niedriger.
Das mit dem Siegtreffer wird es sein, das spielt in die Strafdauer mit rein. Koulis hat erfolgreich durch sein Foul ein Tor verhindert, bei Köhler war es nur der Versuch, ein Tor zu verhindern und deswegen ist die Strafe niedriger.
Zitat von Kleini am 16. September 2025, 09:39 UhrZitat von weg am 16. September 2025, 09:25 UhrDas mit dem Siegtreffer wird es sein, das spielt in die Strafdauer mit rein. Koulis hat erfolgreich durch sein Foul ein Tor verhindert, bei Köhler war es nur der Versuch, ein Tor zu verhindern und deswegen ist die Strafe niedriger.
Koulis hat durch sein Foul "ein Tor verhindert"? Wieviel Meter war das vom Tor entfernt? Vierzig? Während Köhlers Foul kurz vorm Strafraum war... 🙄
Zitat von weg am 16. September 2025, 09:25 UhrDas mit dem Siegtreffer wird es sein, das spielt in die Strafdauer mit rein. Koulis hat erfolgreich durch sein Foul ein Tor verhindert, bei Köhler war es nur der Versuch, ein Tor zu verhindern und deswegen ist die Strafe niedriger.
Koulis hat durch sein Foul "ein Tor verhindert"? Wieviel Meter war das vom Tor entfernt? Vierzig? Während Köhlers Foul kurz vorm Strafraum war... 🙄
Zitat von Standfussballer am 16. September 2025, 11:03 UhrEher 20m - 25m.
Eher 20m - 25m.
Zitat von DerSteinfurter am 16. September 2025, 11:05 UhrZitat von Standfussballer am 16. September 2025, 11:03 UhrEher 20m - 25m.
Dafür aber leicht seitlich versetzt und nicht so zentral wie bei Köhler.
Zitat von Standfussballer am 16. September 2025, 11:03 UhrEher 20m - 25m.
Dafür aber leicht seitlich versetzt und nicht so zentral wie bei Köhler.
Zitat von Standfussballer am 16. September 2025, 11:09 UhrHab die Sache mit Köhler nicht gesehen. Der KSC-Spieler wäre aber durch gewesen und eben nicht bei 40m.
Hab die Sache mit Köhler nicht gesehen. Der KSC-Spieler wäre aber durch gewesen und eben nicht bei 40m.