preussenjournal.de auf             

Preußen-Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

JHV-Antrag: „X“ ist keine Plattform mehr für Preußen Münster

VorherigeSeite 8 von 12Nächste
Zitat von Eagle72 am 16. Januar 2025, 08:42 Uhr

Elon Musks Unterstützung

Und das ist der springende Punkt. Er nutzt die Plattform für persönliche Propaganda, Hetze und Wahlunterstützung der Rechten in Europa.

Aktuellen Studie gehen zudem in die Richtung, dass der Algorithmus durchaus kurz vor den US-Wahlen kurzzeitig zugunsten von D. Trump geändert wurde.

Hier schließt sich der Kreis, dass man Ähnliches vor Wahlen in Europa befürchten muss.

Ein möglicher Imageschaden ist in Stadtgesellschaft und Umgebung gegeben, wenn Preußen sich nun Öffentlichkeitswirksam gegen einen Rückzug entscheidet. Diesen Schaden könnten, nüchtern wirtschaftlich betrachtet, einige in Zukunft abgeschreckte mögliche US-Investitionen nicht aufwiegen.

 

Fazit: Weg damit, das Gedöns braucht keiner mehr!

 

 

 

 

knauerpauer hat auf diesen Beitrag reagiert.
knauerpauer
Zitat von SCP-Freddy am 16. Januar 2025, 08:18 Uhr

Nächstes Mal werde ich meine Aussagen ganz sicher für dein Stammtischniveau aufbereiten, versprochen

Da war ich doch schon eigentlich durch die Tür und dann reizt es mich doch, mich nochmal umzudrehen, weil es einfach so schön unfreiwillig komisch ist, was du da schreibst. Ich glaube auch, dass wir unseren Niveauunterschied nicht im Diskurs angleichen können.

Herzlichst, Dein WOW.

knauerpauer, Mikered und Warendorf-Wemser haben auf diesen Beitrag reagiert.
knauerpauerMikeredWarendorf-Wemser
Zitat von SCP-Freddy am 16. Januar 2025, 08:16 Uhr
Zitat von knauerpauer am 14. Januar 2025, 11:04 Uhr
Zitat von SCP-Freddy am 14. Januar 2025, 09:06 Uhr
Zitat von knauerpauer am 13. Januar 2025, 14:33 Uhr
@scp-faff:
 - oder sämtliche Aufsichtsgremien des ÖRR von Parteimitgliedern befreit werden.

 

 

Lieber Freddy,

der ÖRR und seine Kontrollorgane wurden von den Alliierten geschaffen, um einem zukünftigen Propaganda Missbrauch des öffentlichen Rundfunks wie im Dritten Reich vorzubeugen.

Wer hier von der 'Befreiung' der Aufsichtsgremien von Mitgliedern rechtsstaalicher, demokratischer Parteien spricht, scheint sich zumindest argumentativ in einen braunen Sumpf zu begeben.

Und das Erschreckende ist, dass du ein intelligenter Typ bist, dem die Tragweite seiner Argumentation voll bewußt sein sollte.

Geh' bitte mal tief in Dich, ob trotz allen offensichtlichen gesellschaftlichen Veränderungen und Problemen, die vielen zurecht bitter aufstoßen, das Wiederholen früherer Fehler unserer Geschichte auch nur riskiert werden darf.

 

Mikered und Standfussballer haben auf diesen Beitrag reagiert.
MikeredStandfussballer
Zitat von SCP-Freddy am 16. Januar 2025, 08:16 Uhr
Zitat von knauerpauer am 14. Januar 2025, 11:04 Uhr
Zitat von SCP-Freddy am 14. Januar 2025, 09:06 Uhr
Zitat von knauerpauer am 13. Januar 2025, 14:33 Uhr
@scp-faff:
Ich finde Deine Bedenken nachvollziehbar, teile sie jedoch nicht. Das Gegenhalten auf einer Plattform, auf der die Regeln von jemandem bestimmt werden, der ein beträchtliches Teil des Problems ist, halte ich für sinnlos. Die Algorithmen bestimmen was du und andere dort zu lesen bekommen. Und diese Algorithmen unterliegen der Willkür eines Rassisten und Hetzers. Wenn Deine Gegenstimme dort zu viel Gehör fände, würde sie wieder zurechtgestutzt.

Die Algorithmen sind öffentlich einsehbar und nachvollziehbar. Du verfällst hier leider einer populistischen Forderung von Ahnungslosen. Du kannst den Herrn Musk sogar als Vollidioten beschimpfen, die Wahrscheinlichkeit ist garnicht so klein, das er es liest - gelöscht wird es nicht.

Was wolltest Du jetzt aussagen,? Bleibe beim Thema bitte.

Ich schreibe, dass der Algorithmus der Willkür von Musk unterliegt. Kann man ja auch angesichts der aktuell angkündigten Änderung des Algorithmus nachvollziehen. Siehe z.B. hier: https://futurezone.at/produkte/elon-musk-social-media-x-algorithmus-aenderung-negativitaet-kritik/402994984

Du schreibst: Algorithmus ist öffentlich. Einfach mal irgendwas raushauen, was zumindest teilweise (die Gewichtungen sind bspw. m. W. nicht öffentlich) stimmt, aber mit meiner Aussage nichts zu tun haben. Was nutzt die zweifelhafte Öffentlichkeit des Codes, wenn er jederzeit geändert werden kann? Hier mal ein Beitrag der ahnungslosen Populisten (wie du schreibst) vom Bundesverband der Digitalpublisher und Zeitungsverleger: https://www.bdzv.de/service/presse/branchennachrichten/2024/meinungsmacht-per-algorithmus-wie-musk-seine-interessen-auf-x-pusht Zitat: "Für die Forscher ist dies ein eindeutiger Hinweis darauf, dass die Algorithmen während der US-Wahl zugunsten von Elon Musk angepasst wurden. "

Lügenpresse, gell?

 

Erstmal: der Algorithmus ist öffentlich einsehbar -> https://blog.x.com/engineering/en_us/topics/open-source/2023/twitter-recommendation-algorithm Es wurde seitens einiger ahnungsloser Politiker gefordert, den Algorithmus, der offenliegt, offen zu legen. Das war also eine blödsinnige Forderung.

O.g. Link beginnt bereits einleitend mit der wichtigsten Aussage: in der "für dich" Timeline (also da, wo der Algorithmus wirkt) werden Beiträge aus dem Netzwerk und der "Nähe" deines Netzwerks angezeigt. Der Algorithmus überlegt sich, was für dich auch interessant sein könnte, und zeigt es dir möglicherweise an. So funktioniert das auf jedem sozialen Netzwerk, nicht nur X. Wenn sich also User xyz für grüne Politker interessieren, werden dir wahrscheinlich auch Posts angezeigt, die thematisch damit einher gehen oder von Leuten, die du folgst, angezeigt werden.

Und ich finde an dem verlinkten Artikel von der Futurezone jetzt nichts negatives - wenn er möchte, das mehr positive und unterhaltende Inhalte gezeigt werden, werden ja wahrscheinlich weniger polarisierende Posts / "Hass" Posts angezeigt?

 

...

Wenn sich also die Amerikaner dazu entscheiden, sich primär republikanische / Trump-Inhalte anzuschauen, weil die von sich aus schon sagen, dass die daran interessiert sind, ihn zu wählen, dann werden auch die Algorithmen in diese Richtung arbeiten. Der Bericht des BDZV als auch die dahinterstehende Studie haben von draußen draufgeschaut, jedoch völlig außer Acht gelassen, das Musk - weltweit bekannter und anerkannter Unternehmer - auch mit die meisten Follower auf der Plattform hat. Und wenn dann Millionen von Followern aus dem Nicht-US-Raum auf einmal Posts zum amerikanischen Wahlkampf der Republikaner sehen (und die Aussagen ggf. auch retweeten / liken), dann wird auch der Algorithmus von diesen Benutzern beeinflusst, obwohl die garnicht in den USA leben oder wählen können. Das einzige, was man Musk hier wirklich vorwerfen kann, ist, mit seiner Reichweite Wahlkampfempfehlungen abzugeben. ALLERDINGS muss man dann auch jedem Prominenten auffordern, sich aus dem Wahlkampf rauszuhalten, wenn man das schlecht findet - das gilt dann auch für eine Taylor Swift, Beyonce und wie sie nicht alle heißen. Wenn das nur Musk nicht darf, hat das dann auch nichts mehr mit Demokratie zu tun, nur weil er die falsche Meinung hat.

Zum Glück endet der Artikel mit nahezu richtigen Schlussworten

Die australische Studie räumt ein, dass der Nachweis einer gezielten Manipulation durch einen veränderten Algorithmus schwer ist. Unzweifelhaft ist aber, dass Algorithmen die Sichtbarkeit von Inhalten steuern und damit Meinungsbildung manipulieren können. Die Studienergebnisse werfen einmal mehr Fragen zur Neutralität von Social-Media-Plattformen auf und zeiten, wie algorithmische Anpassungen den öffentlichen Diskurs beeinflussen können. Es ist daher essenziell, dass Plattformen wie X ihre Algorithmen offenlegen und transparent machen, wie sie Inhalte priorisieren, um eine faire und ausgewogene Meinungsvielfalt sicherzustellen.

Idealerweise sollten Algorithmen einfach komplett abgeschafft oder beschnitten werden, dann folgt man einfach den Institutionen und Personen, von denen man Infos haben möchte.

Und ich finde an dem verlinkten Artikel von der Futurezone jetzt nichts negatives - wenn er möchte, das mehr positive und unterhaltende Inhalte gezeigt werden, werden ja wahrscheinlich weniger polarisierende Posts / "Hass" Posts angezeigt?...

Weiterhin finde ich es in diesen Diskussionen interessant, warum dann auch nicht darüber diskutiert wird, das die SPD Ihre Medienunternehmensbeteiligungen verkaufen sollte - oder sämtliche Aufsichtsgremien des ÖRR von Parteimitgliedern befreit werden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Verlagsgesellschaft_Madsack

 

Leider schafft User Manfred es auch im zweiten Anlauf nicht, beim Thema zu bleiben und verweigert sich damit einer sinnvollen Diskussion. Er reitet weiter auf der angeblichen Öffentlichkeit des Codes herum, obwohl es darum ja gar nicht geht. (Schon sein Link "...open-source/2023/twitter-reco...." zeigt zudem, dass es sich ohnehin um Code aus dem Jahr 2023 handelt, der außerdem nicht vollständig ist, wie man überall nachlesen kann. Und zudem eben jederzeit geändert werden kann und vermutlich auch schon wurde.)

Danach streut der User noch einige Whataboutisms zum Thema ÖRR ein. Diese haben zwar mit dem Thema oder Preußen Münster nun gar nichts mehr zu tun, sind aber die üblichen Wortschnipsel wie sie üblicherweise von ziemlich weit rechts aus platziert werden um den ÖRR zu diskreditieren. Ich persönliche habe jetzt keinen Bock mehr auf diese Spielchen.

Mikered hat auf diesen Beitrag reagiert.
Mikered

Bin immer wieder erstaunt wieviel vermeintliches Wissen es über Plattform gibt, auf der man ja gar nicht ist. Dann noch einen SPD-Vergleich ziehen wollen weil bEiDe SeiTeN…

es gab genug Beispiele, in denen demokratische User ihren Bildschirm abgefilmt haben weil ihre „Für dich“-Timeline auf einmal komplett mit Maga-Schrott zugebombt war. Und wenn ich mich recht erinnere wurden die Veränderungen vor der Wahl auch faktisch belegt.

Mikered hat auf diesen Beitrag reagiert.
Mikered
Zitat von knauerpauer am 16. Januar 2025, 15:17 Uhr
Zitat von SCP-Freddy am 16. Januar 2025, 08:16 Uhr
Zitat von knauerpauer am 14. Januar 2025, 11:04 Uhr
Zitat von SCP-Freddy am 14. Januar 2025, 09:06 Uhr
Zitat von knauerpauer am 13. Januar 2025, 14:33 Uhr
)

Danach streut der User noch einige Whataboutisms zum Thema ÖRR ein. Diese haben zwar mit dem Thema oder Preußen Münster nun gar nichts mehr zu tun, sind aber die üblichen Wortschnipsel wie sie üblicherweise von ziemlich weit rechts aus platziert werden um den ÖRR zu diskreditieren. Ich persönliche habe jetzt keinen Bock mehr auf diese Spielchen.

Als Whataboutisms würde ich das nicht unbedingt bezeichnen. Zumindest nicht auf eine bewusste Art und Weise.

Eher kommt er wahrscheinlich in beinahe jeder Diskussion am Ende immer und immer wieder auf die gleichen Themen, die aktuell einen großen Platz in seiner täglichen Gedankenwelt haben. Und, ja, diese sind offensichtlich 'ziemlich weit rechts' platziert. Da hast du wiederum völlig recht.

Zitat von dike77 am 11. Januar 2025, 22:02 Uhr

Keinen Meter den Kacknazis ist weder irgendwas aus „politischer-ideologischer Motivation“, noch eine Politisierung des Fußballs - das ist eine Lebenseinstellung, die jeder Deutsche mit Basisgeschichtswissen haben sollte.

Und mittlerweile ist halt auch mehr als klar dass es nicht der große Freedom of Speech Elmo ist, sondern der strammrechte Apartheid-Elmo (jetzt kommt ja auch seine Mutter aus ihrem Loch gekrabbelt). War ja absehbar, wenn die quasi erste Amtshandlung war die Accounts von knallharten Nazis wie Fuentes wiederherzustellen - was auch mal gar nix mit Freedom of Speech zu tun hatte.

Und wenn die ganze Plattform mittlerweile tiefbraun durchzogen ist (und ganz oben vom Kopf her stinkt), dann ist es für jeden normalen Menschen Zeit zu gehen und sich nicht mit seiner Anwesenheit instrumentalisieren zu lassen. Egal ob man ja schon vor dem ganzen braunen Mist da war etc. Wenn man auf einer Veranstaltung/Demo ist und die auf einmal von Rechten vereinahmt/instrumentalisiert wird und man da in dem Moment nichts gegen machen kann, dann geht man ja schließlich auch nach Hause und bleibt nicht stumpf da…

ABSOLUTE ZUSTIMMUNG!!!

gegen die Hasszunamis von Putins Botfabricken, Trumps Rassismus und Musks tiefbraunem Sendungsbewußtsein ist schwer anzuschreiben, weil es fast unerträglich ist dieses unmenschliche Denken zu ertragen...

Mikered hat auf diesen Beitrag reagiert.
Mikered

...das begegnet mir mittlerweile auch im realen Leben in ganz unverblümter Weise...

https://www.der-postillon.com/2025/01/klowaende.html

Und in diesem Sinne würde ich vorschlagen, das Thema ruhen zu lassen und erstmal abzuwarten, was die Mitglieder entscheiden. Lasst euch nicht bekloppt machen 😉

Ich1906 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Ich1906
VorherigeSeite 8 von 12Nächste