Preußen-Forum
Der Stadionumbau 2025-2027
Zitat von szenekenna 1906 am 19. Mai 2025, 12:35 UhrZitat von Warendorf-Wemser am 19. Mai 2025, 12:27 UhrWow, das geht doch noch mal deutlich in die Höhe.
Nö dort wo der Knick ist kommt der Dachträger hin und somit ca 5 m über den Köpfen
Zitat von Warendorf-Wemser am 19. Mai 2025, 12:27 UhrWow, das geht doch noch mal deutlich in die Höhe.
Nö dort wo der Knick ist kommt der Dachträger hin und somit ca 5 m über den Köpfen
Zitat von Kangoroo am 19. Mai 2025, 12:38 UhrZitat von Ich1906 am 19. Mai 2025, 10:02 UhrZitat von Ich1906 am 15. Mai 2025, 16:21 UhrZitat von Olli23 am 15. Mai 2025, 16:06 UhrWenn's optimal kommt, kommen Montag die Bagger.
Montag nicht, da wird es im optimalen Fall, auf dem Hügel noch ne Klassenerhalts-Party geben... Wäre ungünstig wenn genau da schon Baustelle wäre...
Hab ich doch gesagt, das Montag nichts passieren würde...
Danke euch
Das geht auch parallel ich habe mir schon einen Platz in der Baggerschaufel reservieren lassen.
Zitat von Ich1906 am 19. Mai 2025, 10:02 UhrZitat von Ich1906 am 15. Mai 2025, 16:21 UhrZitat von Olli23 am 15. Mai 2025, 16:06 UhrWenn's optimal kommt, kommen Montag die Bagger.
Montag nicht, da wird es im optimalen Fall, auf dem Hügel noch ne Klassenerhalts-Party geben... Wäre ungünstig wenn genau da schon Baustelle wäre...
Hab ich doch gesagt, das Montag nichts passieren würde...
Danke euch
Das geht auch parallel ich habe mir schon einen Platz in der Baggerschaufel reservieren lassen.
Zitat von Kangoroo am 19. Mai 2025, 12:41 UhrZitat von Guenter Weigand am 16. Mai 2025, 15:55 UhrZitat von ovi am 16. Mai 2025, 15:37 UhrZitat von Standfussballer am 16. Mai 2025, 15:11 UhrDie Lösung wäre, weniger Autos. Aber das ist mit dem Deutschen nicht zu machen.
Dann gäbe es aber immer noch keine Busspuren etc. Also sind weniger Autos auch keine Lösung. Es rächt sich das man die Straßenbahn unbedingt weghaben wollte. In anderen Städten wo es dieses Verkehrsmittel gibt ist es mit dem Nahverkehr, trotz Autos, deutlichst besser. War vor kurzem in Erfurt, da ist es eine Erholung mit der Straßenbahn in der Stadt herumzukurven. Da kommst du überall hin, stehst nirgendwo im Stau und musst nicht stundenlang auf die nächste Bahn warten, das geht da im 15 Minuten Takt. Dagegen ist das in Münster echt Steinzeit. In Dortmund, Stuttgart oder Dresden läuft das mit der Straßenbahn ähnlich gut. Da braucht man in der Stadt überhaupt kein Auto weil man überall ruckzuck hinkommt.
Münster ist auch die größte Stadt Deutschlands ohne Schienenpersonennahverkehr.
Das wurde hier jahrzehntelang verschlafen.
Und bei dem Zukunftsprojekt „S-Bahn Münsterland“ gibt es weiterhin nur Verzögerungen.
In Karlsruhe wurde vor kurzem ein kurzer Tunnelabschnitt (Kombilösung) eröffnet. Vorher fuhr die Stadtbahn in dem Bereich oberirdisch. Das ganze hat über eine Milliarde Euro gekostet !
Und hier gibt es Proteste und Gutachten und Gegengutachten und Verzögerungen bei der Reaktivierung der WLE Strecke. Die soll im übrigen jetzt 130 Millionen kosten .
Auch in Kiel laufen die Planungen für eine Stadtbahn. Von den vielen Straßenbahnen die in Frankreich in den letzten Jahren eröffnet wurden können wir nur träumen.Die Innenstadt von Bordeaux ist jetzt quasi Autofrei .
Mit so einem Verkehrssystem bewegst du in kürzester Zeit viele Tausend Menschen von A nach B.
Das ist wohl so. Seit vielen Jahren belegt Münster was den ÖPNV angeht einen der letzten Plätze bei Städten über 250k Einw.
Zitat von Guenter Weigand am 16. Mai 2025, 15:55 UhrZitat von ovi am 16. Mai 2025, 15:37 UhrZitat von Standfussballer am 16. Mai 2025, 15:11 UhrDie Lösung wäre, weniger Autos. Aber das ist mit dem Deutschen nicht zu machen.
Dann gäbe es aber immer noch keine Busspuren etc. Also sind weniger Autos auch keine Lösung. Es rächt sich das man die Straßenbahn unbedingt weghaben wollte. In anderen Städten wo es dieses Verkehrsmittel gibt ist es mit dem Nahverkehr, trotz Autos, deutlichst besser. War vor kurzem in Erfurt, da ist es eine Erholung mit der Straßenbahn in der Stadt herumzukurven. Da kommst du überall hin, stehst nirgendwo im Stau und musst nicht stundenlang auf die nächste Bahn warten, das geht da im 15 Minuten Takt. Dagegen ist das in Münster echt Steinzeit. In Dortmund, Stuttgart oder Dresden läuft das mit der Straßenbahn ähnlich gut. Da braucht man in der Stadt überhaupt kein Auto weil man überall ruckzuck hinkommt.
Münster ist auch die größte Stadt Deutschlands ohne Schienenpersonennahverkehr.
Das wurde hier jahrzehntelang verschlafen.
Und bei dem Zukunftsprojekt „S-Bahn Münsterland“ gibt es weiterhin nur Verzögerungen.
In Karlsruhe wurde vor kurzem ein kurzer Tunnelabschnitt (Kombilösung) eröffnet. Vorher fuhr die Stadtbahn in dem Bereich oberirdisch. Das ganze hat über eine Milliarde Euro gekostet !
Und hier gibt es Proteste und Gutachten und Gegengutachten und Verzögerungen bei der Reaktivierung der WLE Strecke. Die soll im übrigen jetzt 130 Millionen kosten .
Auch in Kiel laufen die Planungen für eine Stadtbahn. Von den vielen Straßenbahnen die in Frankreich in den letzten Jahren eröffnet wurden können wir nur träumen.Die Innenstadt von Bordeaux ist jetzt quasi Autofrei .
Mit so einem Verkehrssystem bewegst du in kürzester Zeit viele Tausend Menschen von A nach B.
Das ist wohl so. Seit vielen Jahren belegt Münster was den ÖPNV angeht einen der letzten Plätze bei Städten über 250k Einw.
Zitat von Warendorf-Wemser am 19. Mai 2025, 12:43 UhrZitat von szenekenna 1906 am 19. Mai 2025, 12:35 UhrZitat von Warendorf-Wemser am 19. Mai 2025, 12:27 UhrWow, das geht doch noch mal deutlich in die Höhe.
Nö dort wo der Knick ist kommt der Dachträger hin und somit ca 5 m über den Köpfen
Schon, aber diese Stützpimmel ragen ja noch darüber hinaus. Zumindest ein bisschen visueller Schnickschnack, von außen sieht es dann ein bisschen nach mehr aus.
Überm Gästeblock dann bitte schallabsorbierendes Material verwenden.
Zitat von szenekenna 1906 am 19. Mai 2025, 12:35 UhrZitat von Warendorf-Wemser am 19. Mai 2025, 12:27 UhrWow, das geht doch noch mal deutlich in die Höhe.
Nö dort wo der Knick ist kommt der Dachträger hin und somit ca 5 m über den Köpfen
Schon, aber diese Stützpimmel ragen ja noch darüber hinaus. Zumindest ein bisschen visueller Schnickschnack, von außen sieht es dann ein bisschen nach mehr aus.
Überm Gästeblock dann bitte schallabsorbierendes Material verwenden.
Zitat von Kangoroo am 19. Mai 2025, 12:44 UhrZitat von szenekenna 1906 am 16. Mai 2025, 15:45 UhrZitat von Kangoroo am 16. Mai 2025, 14:42 UhrSo wie ich das vor 25 Jahren mitbekommen habe, als der Preußenpark gescheitert ist, durfte der SCP in seiner Antik-Arena auch nur wegen einer Ausnahmegenehmigung spielen. Sonst hatte da nicht mal ein Sportplatz hin gedurft. Seit dem haben sich Gesetze sowie die Emissionsrichtwerte geändert, sodass wir heute ein Stadion bis 20k bekommen. Wenn da mal was gelockert werden würde in Zukunft und die Infrastruktur mit Verkehr - sprich Zuschauer Zu- und Abfluss verbessert würde - könnte ich mir vorstellen das sich dann auch an der Stadionkapazität was ändert. Falls Bedarf da ist >>>und das will ich doch stark hoffen
Ähm nein wir sind auf der Hammer Straße geblieben wegen Bestandsschutz.
Im Rahmen des Bestandschutzes, hätte man dieses Stadion für ca 15000 herrichten können. ( Halle)
Der Bebauungsplan 400 ist in seiner Gänze wegen dem LÄRMSCHUTZ gescheitert. Aber das galt für Stadion und Einkaufszentrum.
Nachdem das EINKAUFSZENTRUM vom Tisch war,hat man die Lärmimission neu berechnet und kam dann auf bis zu 25000 Besucher,
im neuen Stadion.
Deswegen waren die 20000 Plätze für die Stadt die Obergrenze, um nicht noch ein Desaster zu erleben. ( Paderborn)
Ich schrieb schon mal viel Grüne IDEOLOGIE aber viele Preußen Fans sind damit einverstanden, und somit auch Okay,
Also könnte man noch einmal um ca 6000 Plätze erweitern. Ob das wirtschaftlich ist, bleibt dahin gestellt.
Aber eine gute und clevere Erweiterung, ist das Polman Stadion in Almelo NL
Als Ergänzung, der neue Bebauungsplan, ist mit einem Lärmschutz Gutachten versehen. Denn nach dem alten und abgelehnten BP hätte man hier nur noch 5000 Plätze neu bauen dürfen. Es sind JAHRE ins Land gezogen für nichts
Gut wenn im Forum Leute unterwegs sind mit mehr Hintergrundwissen als ich. Danke für die Richtigstellung - und ich bin auch wieder etwas schlauer - auch Danke dafür!
Zitat von szenekenna 1906 am 16. Mai 2025, 15:45 UhrZitat von Kangoroo am 16. Mai 2025, 14:42 UhrSo wie ich das vor 25 Jahren mitbekommen habe, als der Preußenpark gescheitert ist, durfte der SCP in seiner Antik-Arena auch nur wegen einer Ausnahmegenehmigung spielen. Sonst hatte da nicht mal ein Sportplatz hin gedurft. Seit dem haben sich Gesetze sowie die Emissionsrichtwerte geändert, sodass wir heute ein Stadion bis 20k bekommen. Wenn da mal was gelockert werden würde in Zukunft und die Infrastruktur mit Verkehr - sprich Zuschauer Zu- und Abfluss verbessert würde - könnte ich mir vorstellen das sich dann auch an der Stadionkapazität was ändert. Falls Bedarf da ist >>>und das will ich doch stark hoffen
Ähm nein wir sind auf der Hammer Straße geblieben wegen Bestandsschutz.
Im Rahmen des Bestandschutzes, hätte man dieses Stadion für ca 15000 herrichten können. ( Halle)
Der Bebauungsplan 400 ist in seiner Gänze wegen dem LÄRMSCHUTZ gescheitert. Aber das galt für Stadion und Einkaufszentrum.
Nachdem das EINKAUFSZENTRUM vom Tisch war,hat man die Lärmimission neu berechnet und kam dann auf bis zu 25000 Besucher,
im neuen Stadion.
Deswegen waren die 20000 Plätze für die Stadt die Obergrenze, um nicht noch ein Desaster zu erleben. ( Paderborn)
Ich schrieb schon mal viel Grüne IDEOLOGIE aber viele Preußen Fans sind damit einverstanden, und somit auch Okay,
Also könnte man noch einmal um ca 6000 Plätze erweitern. Ob das wirtschaftlich ist, bleibt dahin gestellt.
Aber eine gute und clevere Erweiterung, ist das Polman Stadion in Almelo NL
Als Ergänzung, der neue Bebauungsplan, ist mit einem Lärmschutz Gutachten versehen. Denn nach dem alten und abgelehnten BP hätte man hier nur noch 5000 Plätze neu bauen dürfen. Es sind JAHRE ins Land gezogen für nichts
Gut wenn im Forum Leute unterwegs sind mit mehr Hintergrundwissen als ich. Danke für die Richtigstellung - und ich bin auch wieder etwas schlauer - auch Danke dafür!
Zitat von Ewige Loreley aka Euro-Horst am 19. Mai 2025, 14:24 UhrHurra, Hurra, die ersten Stahlträger sind da!
Hurra, Hurra, die ersten Stahlträger sind da!
Zitat von Ewige Loreley aka Euro-Horst am 19. Mai 2025, 14:32 UhrZitat von Warendorf-Wemser am 19. Mai 2025, 12:27 UhrWow, das geht doch noch mal deutlich in die Höhe.
Hallo Herr Wemser,
diesen Effekt werden noch weitere Attribute des neuen LVM-Preußenstadions bewirken. Entsprechende Gedanken - aus der Sicht eines Laien - habe ich mir im Thread "LVM-Preußenstadion wird größer & mehr Wucht entfalten!!!" gemacht.
Da ich Ihre fachkundige Meinung stets schätze, wäre es mir eine Ehre, wenn Sie sich die Umstände der kurzweiligen Lektüre machen könnten.
Es grüßt Sie hochachtungsvoll
Socke Grabowski
Zitat von Warendorf-Wemser am 19. Mai 2025, 12:27 UhrWow, das geht doch noch mal deutlich in die Höhe.
Hallo Herr Wemser,
diesen Effekt werden noch weitere Attribute des neuen LVM-Preußenstadions bewirken. Entsprechende Gedanken - aus der Sicht eines Laien - habe ich mir im Thread "LVM-Preußenstadion wird größer & mehr Wucht entfalten!!!" gemacht.
Da ich Ihre fachkundige Meinung stets schätze, wäre es mir eine Ehre, wenn Sie sich die Umstände der kurzweiligen Lektüre machen könnten.
Es grüßt Sie hochachtungsvoll
Socke Grabowski
Zitat von Ewige Loreley aka Euro-Horst am 19. Mai 2025, 14:42 UhrWas würde ich dafür geben, wenn man den Stream vorspulen könnte....
Was würde ich dafür geben, wenn man den Stream vorspulen könnte....
Zitat von dike77 am 19. Mai 2025, 15:10 UhrZitat von szenekenna 1906 am 19. Mai 2025, 12:21 Uhr1.Dachpylone ist an seinem Platz!!!!!!!!!!!
Habemus Dach
Zitat von szenekenna 1906 am 19. Mai 2025, 12:21 Uhr1.Dachpylone ist an seinem Platz!!!!!!!!!!!
Habemus Dach
Zitat von Guenter Weigand am 19. Mai 2025, 17:57 UhrZitat von Kangoroo am 19. Mai 2025, 12:44 UhrZitat von szenekenna 1906 am 16. Mai 2025, 15:45 UhrZitat von Kangoroo am 16. Mai 2025, 14:42 UhrSo wie ich das vor 25 Jahren mitbekommen habe, als der Preußenpark gescheitert ist, durfte der SCP in seiner Antik-Arena auch nur wegen einer Ausnahmegenehmigung spielen. Sonst hatte da nicht mal ein Sportplatz hin gedurft. Seit dem haben sich Gesetze sowie die Emissionsrichtwerte geändert, sodass wir heute ein Stadion bis 20k bekommen. Wenn da mal was gelockert werden würde in Zukunft und die Infrastruktur mit Verkehr - sprich Zuschauer Zu- und Abfluss verbessert würde - könnte ich mir vorstellen das sich dann auch an der Stadionkapazität was ändert. Falls Bedarf da ist >>>und das will ich doch stark hoffen
Ähm nein wir sind auf der Hammer Straße geblieben wegen Bestandsschutz.
Im Rahmen des Bestandschutzes, hätte man dieses Stadion für ca 15000 herrichten können. ( Halle)
Der Bebauungsplan 400 ist in seiner Gänze wegen dem LÄRMSCHUTZ gescheitert. Aber das galt für Stadion und Einkaufszentrum.
Nachdem das EINKAUFSZENTRUM vom Tisch war,hat man die Lärmimission neu berechnet und kam dann auf bis zu 25000 Besucher,
im neuen Stadion.
Deswegen waren die 20000 Plätze für die Stadt die Obergrenze, um nicht noch ein Desaster zu erleben. ( Paderborn)
Ich schrieb schon mal viel Grüne IDEOLOGIE aber viele Preußen Fans sind damit einverstanden, und somit auch Okay,
Also könnte man noch einmal um ca 6000 Plätze erweitern. Ob das wirtschaftlich ist, bleibt dahin gestellt.
Aber eine gute und clevere Erweiterung, ist das Polman Stadion in Almelo NL
Als Ergänzung, der neue Bebauungsplan, ist mit einem Lärmschutz Gutachten versehen. Denn nach dem alten und abgelehnten BP hätte man hier nur noch 5000 Plätze neu bauen dürfen. Es sind JAHRE ins Land gezogen für nichts
Gut wenn im Forum Leute unterwegs sind mit mehr Hintergrundwissen als ich. Danke für die Richtigstellung - und ich bin auch wieder etwas schlauer - auch Danke dafür!
Wenn du noch schlauer werden möchtest …😉
https://nrwe.justiz.nrw.de/ovgs/ovg_nrw/j2000/7A_D_60_99_NEurteil20001207.html
Zitat von Kangoroo am 19. Mai 2025, 12:44 UhrZitat von szenekenna 1906 am 16. Mai 2025, 15:45 UhrZitat von Kangoroo am 16. Mai 2025, 14:42 UhrSo wie ich das vor 25 Jahren mitbekommen habe, als der Preußenpark gescheitert ist, durfte der SCP in seiner Antik-Arena auch nur wegen einer Ausnahmegenehmigung spielen. Sonst hatte da nicht mal ein Sportplatz hin gedurft. Seit dem haben sich Gesetze sowie die Emissionsrichtwerte geändert, sodass wir heute ein Stadion bis 20k bekommen. Wenn da mal was gelockert werden würde in Zukunft und die Infrastruktur mit Verkehr - sprich Zuschauer Zu- und Abfluss verbessert würde - könnte ich mir vorstellen das sich dann auch an der Stadionkapazität was ändert. Falls Bedarf da ist >>>und das will ich doch stark hoffen
Ähm nein wir sind auf der Hammer Straße geblieben wegen Bestandsschutz.
Im Rahmen des Bestandschutzes, hätte man dieses Stadion für ca 15000 herrichten können. ( Halle)
Der Bebauungsplan 400 ist in seiner Gänze wegen dem LÄRMSCHUTZ gescheitert. Aber das galt für Stadion und Einkaufszentrum.
Nachdem das EINKAUFSZENTRUM vom Tisch war,hat man die Lärmimission neu berechnet und kam dann auf bis zu 25000 Besucher,
im neuen Stadion.
Deswegen waren die 20000 Plätze für die Stadt die Obergrenze, um nicht noch ein Desaster zu erleben. ( Paderborn)
Ich schrieb schon mal viel Grüne IDEOLOGIE aber viele Preußen Fans sind damit einverstanden, und somit auch Okay,
Also könnte man noch einmal um ca 6000 Plätze erweitern. Ob das wirtschaftlich ist, bleibt dahin gestellt.
Aber eine gute und clevere Erweiterung, ist das Polman Stadion in Almelo NL
Als Ergänzung, der neue Bebauungsplan, ist mit einem Lärmschutz Gutachten versehen. Denn nach dem alten und abgelehnten BP hätte man hier nur noch 5000 Plätze neu bauen dürfen. Es sind JAHRE ins Land gezogen für nichts
Gut wenn im Forum Leute unterwegs sind mit mehr Hintergrundwissen als ich. Danke für die Richtigstellung - und ich bin auch wieder etwas schlauer - auch Danke dafür!
Wenn du noch schlauer werden möchtest …😉
https://nrwe.justiz.nrw.de/ovgs/ovg_nrw/j2000/7A_D_60_99_NEurteil20001207.html