preussenjournal.de auf             

Preußen-Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Der Kader 2025/26

VorherigeSeite 232 von 330Nächste

Jetzt also Preußen, die ihn aus seinem Vertrag bis 2026 für geschätzte 350.000 Euro rausgekauft haben. Darüber hinaus übernimmt Union nach BILD-Information auch weiterhin einen Teil seines Gehaltes. Ansonsten wäre dieser Mega-Transfer für Münster kaum zu stemmen gewesen. Keine Frage, Sport-Geschäftsführer Ole Kittner (37) hat gut verhandelt und einen prima Job gemacht...

kann mir irgendwie nicht vorstellen das es so ist😅

als wenn Union wenn wir ihn angeblich fest verpflichtet haben sein Gehalt zum Teil weiter bezahlt.

Quelle: https://www.bild.de/sport/fussball/preussen-muenster-verpflichtet-champions-league-spieler-jaeckel-6876471375e6eb6eedf7e217

Das sind ja letztlich Abfindungen. Union möchte ihn loswerden, der Spieler natürlich nicht auf Gehalt verzichten. Glaube, dass sowas nicht unüblich im Transfergeschäft ist.

Mikered, Kleini und Gumbo haben auf diesen Beitrag reagiert.
MikeredKleiniGumbo
Zitat von Ich1906 am 15. Juli 2025, 15:12 Uhr
Zitat von Kleini am 15. Juli 2025, 15:07 Uhr

So isses. Deshalb überspitzt mein Hinweis auf den Begriff inkl. der " " - Ole hat im Podcast fein etwas dazu gesagt.

Wie gesagt, ich kann nur jedem Empfehlen den Puls1906 Podcast mit Ole zum Thema Frenkert und Kyereewa an zu hören, und ich finde es sehr anstrengend, das man dann immer über Spieler "lästern" muss, die sich für was anderes entschieden haben, egal welche Gründe. Vllt. bereuen die es schon/irgendwann selbst, aber wünscht denen doch viel Erfolg für den weiteren Weg und negative Seitenhiebe/Kommentare egal zu welchen Themen haben wir doch nicht nötig. (Zumindest hab ich das nicht, und finde ich auch gut so)

Was hat das denn mit negativen Seitenhieben zu tun? Das sind ja doch die Tatsachen, Ole hat es ja im Podcast im Grunde auch so bestätigt. Frenkert hatte einen Vertrag vorliegen, der so abgestimmt war wie abgesprochen, aber Frenkert hat den Verein hingehalten, hingehalten und hingehalten. Also hat er gepokert um bei den "Dicken Vereinen" unterzukommen. Damit ist er auf die "Schnauze gefallen" und dann hat der SCP die Tür zugemacht und übrig geblieben ist halt Braunschweig. Das er das dann nachträglich auch noch als mangelnde Wertschätzung verkauft ist schon ne Frechheit von ihm. Mal freundlich formuliert.

Und ich finde das man das schon sagen darf ohne das dies gleich als Lästerei abgetan wird. Das ist es nicht. Mir hat die Art und Weise von Frenkert absolut mißfallen, sie war gegenüber dem Verein unverschämt und das ist meine Meinung dazu. Erst ewig hinhalten und dann noch von mangelnder Wertschätzung zu schwafeln ist schon harter Tobak. Für mich ist er erledigt, ist ebenfalls meine Meinung. Muss nicht jeder teilen.

Adler-2000, Kleini und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Adler-2000KleiniWarendorf-WemserMarkus579Alaskan Malamute
Zitat von Tobias1906 am 15. Juli 2025, 15:18 Uhr

Jetzt also Preußen, die ihn aus seinem Vertrag bis 2026 für geschätzte 350.000 Euro rausgekauft haben. Darüber hinaus übernimmt Union nach BILD-Information auch weiterhin einen Teil seines Gehaltes. Ansonsten wäre dieser Mega-Transfer für Münster kaum zu stemmen gewesen. Keine Frage, Sport-Geschäftsführer Ole Kittner (37) hat gut verhandelt und einen prima Job gemacht...

kann mir irgendwie nicht vorstellen das es so ist😅

als wenn Union wenn wir ihn angeblich fest verpflichtet haben sein Gehalt zum Teil weiter bezahlt.

Quelle: https://www.bild.de/sport/fussball/preussen-muenster-verpflichtet-champions-league-spieler-jaeckel-6876471375e6eb6eedf7e217

Solche Vertragsvereinbarungen kommen häufiger vor, daher würde ich das jetzt nicht als Märchen abtun.

Mikered hat auf diesen Beitrag reagiert.
Mikered

Ist halt mal wieder bescheuert formuliert von der Bild bzgl. einer stinknormalen Abfindung bei Vertragsauflösung

Das sind Verpflichtungen, da hätte ich vor 1 Jahr nicht einmal von geträumt. Schön, dass es wieder so geräuschlos vonstatten ging, das spricht für Disziplin im Verein und eine einheitliche Stimme der Verantwortlichen, wo niemand per Presse seine Kandidaten durchdrücken möchte. Für die Feinabstimmung sicher hilfreich, dass er Mayerhöfer noch aus Fürth kennt. Ich glaube, dass es für Leute wie Paetow kommende Saison echt hart werden könnte, auf Spielzeit zu kommen. Ich sehe in dieser Saison eine größere Qualitätslücke zwischen den ersten 1-13 Spielern und dem Rest als letztes Jahr. Mal schauen, wie der Trainer das moderiert. Sehr vorausschauend, dass OK jetzt darauf achtet, dass die Neuzugänge internationale Erfahrung haben 😉

Insgesamt bin ich gespannt, ob der Kader jetzt komplett ist, womit ich gut leben könnte, oder ob sich kurz vor Tranferende noch was per Leihe tut.

Mikered, Kangoroo und 10 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
MikeredKangorooKleiniWarendorf-WemserGuenter WeigandMariusEagle-RiderDerSteinfurterolliheiopeiAlaskan Malamuteaurel

Erst einmal soll es das gewesen sein mit den Neuzugängen. Man halte aber weiterhin die Augen und Ohren offen, so Joachim Schuth in seinem Artikel.

@westfalen-jo

genauso sehe ich das auch.  Vor einem Jahr waren wir mit einem verstärkten Regionalligakader in die zweite Liga aufgestiegen.  Eine Sensation!  Gottseidank hatten wir noch Lorenz dabei, der die Liga schon kannte.  Mrowcas Ausfall war fast ein Glücksfall, weil Hendrix sofort einschlug.  Sonst:  Batmaz verletzungsbedingt ein Ausfall, Grodowski in der Liga überfordert(mal sehen, wie er jetzt in BI performt), Bazzoli mit Verletzungspech und ohne Rhythmus.  Die Neuzugänge:  Kirkeskov stabil, Mees ein Lichtblick und Garant für wichtige Punkte, Amenyido lange unsichtbar, am Ende ein Topfußballer, Makridis mit Licht und Schatten.  Diese Kombo hat die zweite Liga gehalten.  Jetzt gibt es noch einmal ein mannschaftsübergreifendes Update.  Das sieht in meinen Augen sehr vielversprechend aus.  Wir haben jetzt aktuelle Ligaerfahrung und setzen auf ein „frecheres“ Spielsystem.  Überleben können wir, vielleicht können wir auch angreifen.  Andere Vereine verfügen über Tradition und langjährige Klassenzugehörigkeit, aber die fuchteln viel mehr im Nebel als wir:  S04, Fürth, Braunschweig, KSC, Darmstadt, wohl auch Elversberg und auch beide Aufsteiger.  Wird spannend.

Zitat von DerSteinfurter am 15. Juli 2025, 16:07 Uhr

Erst einmal soll es das gewesen sein mit den Neuzugängen. Man halte aber weiterhin die Augen und Ohren offen, so Joachim Schuth in seinem Artikel.

Denke eher wenn jetzt noch welche abspringen, weil sie keine spielpraxis bekommen, dann wird noch was kommen. Besteht eine Chance einen Brecher zu holen der direkt Qualität für die Startelf hat, wird auch nachgelegt oder Verletzungen von eigentlichen Stammspielern.

 

Mikered hat auf diesen Beitrag reagiert.
Mikered

Wieder so ein Spieler mit der Marktwertkurve steil nach unten. Zudem hat er in seiner Profikarriere noch nie in einer Viererkette gespielt. Vielleicht ist das wegen der flexiblen Auslegung kein Problem. Man wird sich was dabei gedacht haben, wenn man schon eine Rekordablöse zahlt.

nischkowsky hat auf diesen Beitrag reagiert.
nischkowsky
VorherigeSeite 232 von 330Nächste