preussenjournal.de auf             

Preußen-Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Der „Jovel-Fred“ 👍

VorherigeSeite 2 von 4Nächste

Man stopft ja auch einem gefangenen Fisch nicht noch Würmer ins Maul.

 

Zitat von Steveradler am 16. September 2025, 22:08 Uhr

 

…Das einzige was mir heutzutage fehlt, sind die geilen Spielplakate, …Hat man das komplett eingestellt?

Habe immer eins bei uns in der Schule aufgehängt. Bei unserem Scharz-Gelb-gestörten Hausi ans Fenster seiner Loge...

😅 Sehr schöne Anekdoten hier, her damit….ich bekomme dann immer Kopfkino….😎

 

Übrigens greift die heutige WN das Thema mit der Überschrift “Die Anziehungskraft der Hammer Straße“ ebenfalls auf:

„SCP holt immer mehr Fachleute, die anderswo Karriere machten, zurück in die Region.“

Neben Jan Uphues und David Niehues wurde auch mit Geschäftsführer Philipp Deipenbrock gesprochen:

Geschäftsführer Philipp Deipenbrock, der bei Bayer Leverkusen und beim 1. FC Köln führende Tätigkeiten ausübte, fing im Frühjahr beim SCP an, war zuvor lange als Fan dabei. Für ihn ist Sportchef Ole Kittner, der ja auch die Bereiche Strategie und Kommunikation verantwortet (und selbst Ur-Münsteraner ist) ein entscheidender Faktor. „Er war der Initiator, der mich zu diesem Schritt bewegt hat - ich tippe, dass die Motive bei unseren neuen Kollegen ähnlich lagen. Münster ist mit seinem Leuchtturmprojekt Stadion total attraktiv geworden. Und Ole ist kein einfacher Sportchef. Er sieht den Club über allem, und ihm liegt viel daran, ihn mit Weitsicht aufzubauen.

Auch LZ-Leiter Jannis Hohenhövel, der beim DFB unter anderem als Co-Trainer der Jugend-Nationalmannschaft machte, kommt aus der Stadt und fand im Dezember wieder den Weg dorthin.
Oder Jonas Imkamp, der als Handorfer bei den Bayern, in Osnabrück oder Ulm unter Vertrag stand, und jetzt Co-Trainer unter Alexander Ende ist.

Ferner werden noch Christian Pander, Kierian Schulze Marmeling, Sören Weinfurtner, Dennis Schunke und Tommy Idlekofer aufgeführt, die …“seit Jahrzehnten verwurzelt in Münster und bei den Preußen sind. An der Hammer Straße ist eine emotionale Verbindung eben keine hohle Phrase.“ 

 

Meine Gedanken dazu: Der besonderen Stellenwert des neuen Stadions ist nicht hoch genug bewerten. Wer früher mit dem SCP verbunden war, der kannte ja nur die „Antik-Arena“, ..ein steinernes Symbol für Stillstand und Rückschritt.
Jetzt geht von  dem wachsenden Stadion-Neubau eine ganz andere und positive Symbolkraft aus: Neuanfang, Aufbruch, Zukunft. Das kann für mögliche Bewerber und auch Spieler ein entscheidendes Argument sein.

Apropos Spieler: Julian Niehues (Heidenheim) und der millionenschwere Casper Jander sollten sich gerne auch mal  Gedanken machen, wie attraktiv der SCP inzwischen ist! 😉

 

Kleini und PreussenPilger haben auf diesen Beitrag reagiert.
KleiniPreussenPilger

Und wenn man jetzt an die unglücklich gelaufene Verabschiedung von Ole denkt. Waren früher andere Zeiten

otte hat auf diesen Beitrag reagiert.
otte
Zitat von otte am 17. September 2025, 10:39 Uhr

Apropos Spieler: Julian Niehues (Heidenheim) und der millionenschwere Casper Jander sollten sich gerne auch mal  Gedanken machen, wie attraktiv der SCP inzwischen ist! 😉

 

Wobei einem Julia Niehues blieb ja fast nichts anderes übrig, als nach der U17 zu wechseln bei den damaligen Trainingsbedingungen und Durchlässigkeit zur ersten Mannschaft…..

otte und Kleini haben auf diesen Beitrag reagiert.
otteKleini

Weil Rückblicke momentan Spaß machen und weil es heute im Presse-Fred stand:

 

Heute vor genau 6 Jahren spielten wir im alten Preußenstadion von gut 7.000 Zuschauern gegen die U-23 Vertretung von Bayern München und wurden mit einer bitteren 1:4  Heimklatsche abgefertigt. Das Spiel lief übrigens ab wie die Partie in Kaiserslautern am letzten Wochenende
Bei uns spielte Ole Kittner neben Scherder in der Defensive, bei den Bayern spielte ein auffälliger OBM sowie ein Wried, die Kittner und Co. schwindelig spielten. Wir versuchten verzweifelt, mit Flanken aus dem Halbfeld oder von den Flügeln unseren Mittelstürmer in Szene zu setzten…ok, beim Stande von 0:4 gelang so noch der Ehrentreffer. Und übrigens: Unser Trainer hieß damals Sven Hübscher.

Der Kicker schrieb:

Preußen Münster blieb auch im sechsten Spiel in Folge sieglos (0/2/4) und rutschte nach dem 1:4 gegen den FC Bayern 2 auf einen Abstiegsplatz ab.

Egal was heute dabei rumkommt, man sieht einfach die die enorme Entwicklung; Ligazugehörigkeit, Stadion, Zuschauerzahl, Mannschaft, Trainer (😅) ,…“früher war nicht alles besser“… .

Heute gehe ich freudig und voller Dankbarkeit und Demut auf die neue Westtribüne, genieße das ganze Drumherum und freue mich schon darauf, wenn das neue Stadion mal ganz fertig ist.

Ich finds, so wie es sich entwickelt hat, einfach „jovel“. 

 

Adler1906, Mikered und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Adler1906MikeredKleiniOlli23Warendorf-WemserMariusimmer06PreussenPilger

Und jetzt nach dem Spiel…😎:

 

Endlich, endlich das erste Tor aus dem Spiel heraus vor der neuen Westtribüne.

OBM trifft nach (auf den Tag genau) 6 Jahren,  nicht gegen, sondern für uns.

Erstmals mit den Enkeln im Stadion. Bestes Wetter, gleich ein Sieg, die Kurzen sind happy, der Alte auch….einfach alles  jovel 😊

Mikered, Kleini und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
MikeredKleiniOlli23Warendorf-WemserMarius

Jaja @otte "erstmals mit den Enkeln im Stadion". Wo du doch schon 1951 deine Enkel dabei hattest. 😂

Sorry mein Lieber, ich konnte es mir nicht verkneifen. Kennst mich ja.... 🫣

 

 

otte hat auf diesen Beitrag reagiert.
otte

Was für eine jovel Nachricht tickert der SCP gerade. Die GmbH und Co.KG aA hat einen Jahresüberschuss nach Steuern von knapp 3,5 Millionen Euro erzielt. Das positive Eigenkapital steigt auf fast 8 Millionen Euro. Durch Umstrukturierungen ist der Verein quasi schuldenfrei. Dies gelang trotz, dass die Preußen nahezu den kleinsten Etat in der Liga fahren. Big City Clubs oder blaue Schlümpfe sollten sich davon mal eine Scheibe abschneiden

Herzilchen Dank an die große Kompetenz in unserer Führungsetage. Super Leistung einfach nur 1 mit Sternchen.

KGaA erzielte in der Saison 2024/25 Jahresüberschuss von knapp 3,5 Millionen Euro - SC Preußen Münster

otte, Westfalen Jo und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
otteWestfalen JoWarendorf-Wemserimmer06Standfussballer

Wie geil ist das denn bitte?

otte und DerSteinfurter haben auf diesen Beitrag reagiert.
otteDerSteinfurter

Hinter dem York-Quartier in Gremmendorf soll ein mindestens zehn Meter hoher Rodelberg entstehen. Er könnte schon bald einsatzbereit sein, schreibt die MZ heute.

Mikered, otte und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
MikeredotteWarendorf-WemserStandfussballer
VorherigeSeite 2 von 4Nächste